Das flexible Selbst: Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablösung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Spektrum Akad. Verl.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [199] - 238 |
Beschreibung: | X, 251 S. graph. Darst. 190 mm x 125 mm |
ISBN: | 9783827417855 3827417856 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022206779 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080516 | ||
007 | t | ||
008 | 070103s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N38,0108 |2 dnb | ||
020 | |a 9783827417855 |c Pp. : EUR 19.50, EUR 20.10 (AT), sfr 30.00 |9 978-3-8274-1785-5 | ||
020 | |a 3827417856 |c Pp. : EUR 19.50, EUR 20.10 (AT), sfr 30.00 |9 3-8274-1785-6 | ||
024 | 3 | |a 9783827417855 | |
035 | |a (OCoLC)162270545 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022206779 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-858 |a DE-29 |a DE-92 |a DE-128 |a DE-70 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 155.6 |2 22/ger | |
084 | |a CQ 7000 |0 (DE-625)19016: |2 rvk | ||
084 | |a CQ 7400 |0 (DE-625)19018: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Brandtstädter, Jochen |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)107983575 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das flexible Selbst |b Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablösung |c Jochen Brandtstädter |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Spektrum Akad. Verl. |c 2007 | |
300 | |a X, 251 S. |b graph. Darst. |c 190 mm x 125 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. [199] - 238 | ||
650 | 0 | 7 | |a Alterspsychologie |0 (DE-588)4142056-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Alterspsychologie |0 (DE-588)4142056-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2849082&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015418156&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015418156 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088578799140864 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
I
Zielverfolgung und Zielanpassung: Das Modell
assimilativer und akkommodativer Prozesse 7
1 Ausgangspunkte: Grundbedingungen menschlicher
Entwicklung 3
2 Ziele als Sinn- und Frustrationsquellen: Zielverfolgung
und Zielanpassung als
adaptive
Ressourcen 7
3 Grundannahmen des Zwei-Prozess-Modells:
Assimilative
und akkommodative Prozesse 11
3.1
Assimilative
Aktivitäten als Aspekte intentionaler
Selbstentwicklung 12
3.2 Akkommodative Prozesse 20
4 Grundlegende Mechanismen: Informationsverarbeitung
im assimilativen und akkommodativen Modus 29
4.1 Informationsverarbeitung im assimilativen Modus 29
4.2 Informationsverarbeitung im akkommodativen Modus 30
A3 Charakteristische Urteilsverzerrungen und
Biases
32
5 Situative und personspezifische Einflussfaktoren 33
5.1 Handlungsressourcen und Kontrollüberzeugungen 33
5.2 Substituierbarkeit von Zielen 34
5.3 Wichtigkeit von Zielen 35
5.4 Verfügbarkeit entlastender Kognitionen 36
5.5 Abwehr selbstdiskrepanter Evidenz:
Immunisierungsprozesse 38
5.6
Assimilative Persistenz
und akkommodative Flexibilität
als Persönlichkeitsdispositionen 39
6 Zusammenfassung 47
II
Theoretische Erweiterungen und benachbarte
Konstrukte
43
1 Depression 45
1.1 Kontrollverlust und Hilflosigkeit als Risikofaktoren 45
1.2 Grenzen kontroll- und hilflosigkeitstheoretischer
Ansätze 46
VIII Inhaltsverzeichnis
1.3
Akkommodative
Flexibilität als Bewältigungsressource 47
1.4
Adaptive
Funktionen von Depression 49
1.5 Depression und akkommodative Mechanismen 51
1.6 Therapeutische und präventive Aspekte 52
2 Ruminierendes Denken: Produktives und unproduktives
Grübeln 55
2.1 Theoretische Konzepte ruminierenden Denkens 57
2.2
Rumination
aus der Sicht des Zwei-Prozess-Modells 61
3 Bedauern und Reue: Akkommodationsprozesse und
kontrafaktische Emotionen 65
3.1 Begriffliche Vorklärungen 66
3.2 Funktionale Aspekte 67
3.3 Entwicklungs- und Zeitdynamiken 69
3.4 Reue nach Handlungen und Unterlassungen 71
3.5 Zeitliche Asymmetrien; Reue im Lebensrückblick 72
4 PositJvierung des Negativen: Anspruchsanpassungen
und entlastendes Denken 75
4.1 Zufriedenheitsparadoxien, Anspruchsregulationen und
die „hedonische Tretmühle" 76
4.2 Vergleichsprozesse 80
4.3 „Motivierte" Informationsverarbeitung 83
4.4 Positive Illusionen und
„benefit finding"
86
5 Unproduktive Persistenz 89
5.1 Eskalierende Zielbindung,
„entrapment"
90
5.2 Persistenz, kognitive Dissonanz und
Selbstrechtfertigung 91
5.3 „Versunkene Kosten" 93
5.4 Unterschiedliche Formen von Persistenz und
„
en trapment"
94
5.5 Dysfunktionale Persistenz aus der Sicht des
Zwei-Prozess-Modells 96
6 Planen in der Entwicklung: Probleme adaptiven
Lebensmanagements 707
6.1 Entwicklungsaspekte 702
6.2 Ziele: Selektion und Definition 704
6.3 Pläne und Lebensthemen 706
Inhaltsverzeichnis
IX
6.4 Zielstabilität als Grundmerkmal planvollen Handelns 108
6.5 Offenheit und Flexibilität der Planung 7 70
6.6 Persistenz und Flexibilität als Grundbedingungen
gelingender Lebensorganisation 7 72
Hl Persistenz und Flexibilität:
Adaptive
Ressourcen
im höheren Alter 7 75
1 Subjektive Lebensqualität im Alter: Gewinne, Verluste
und Bilanzierungen 7 77
1.1 Ressourcenverluste 7 7S
1.2 Gegenrechnungen: Gewinne und Bilanzierungen 727
1.3 Subjektive Lebensqualität und Zufriedenheit im Alter 724
1.4 Schutzmechanismen des alternden Selbst 128
2 Kompensatorisches Handeln 135
2.1 Kompensationsformen und -aktivitäten 756
2.2 Ressourcen und Grenzfunktionen 139
2.3 Der Übergang von kompensatorischen zu akkommodativen
Prozessen 747
3 Akkommodative Flexibilität als Bewältigungsressource
im Alter 745
3.1 Puffereffekte akkommodativer Flexibilität 745
3.2 Entlastende Kognitionen im Kontext altersbezogener
Einstellungen 747
3.3 Einstellungen zum Altern: Beobachtungen aus
Interviewstudien 750
4 Personale Kontrolle, Selbstwirksamkeit und
Zielanpassung 755
4.1 Lebensqualität und Kontrolle 756
4.2 Kontrolle, Alter und Lebenszeitreserven 75S
5 Zeitperspektive und Zukunftserleben im Alter 163
5.1 Zeit: Motivationaler Raum und knappe Ressource 764
5.2 Die Zeitbeschleunigung der Moderne 765
5.3 Die Rolle zeitlicher Faktoren in der Konstruktion von
Gewinnen und Verlusten 767
5.4 Zeitperspektive und Zeiterleben im höheren Alter 777
5.5 Akkommodation von Sinnperspektiven im höheren
Alter 775
Inhaltsverzeichnis
6 Alter, Lebenszeitreserven und Weisheits-Tendenzen 179
6.1 Weisheit und Endlichkeit 180
6.2 Von instrumentell-zukunftsbezogenen zu intrinsischen,
„zeitlosen" Zielen 183
6.3 Der
Memento-Effekt
185
6.4 Zusammenfassung 188
7 Zielverfolgung und Zielanpassung als Grund¬
prozesse adaptiven Lebensmanagements:
Ein Resümee 191
Literatur 199
Personenregister 239
Sachregister 249 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
I
Zielverfolgung und Zielanpassung: Das Modell
assimilativer und akkommodativer Prozesse 7
1 Ausgangspunkte: Grundbedingungen menschlicher
Entwicklung 3
2 Ziele als Sinn- und Frustrationsquellen: Zielverfolgung
und Zielanpassung als
adaptive
Ressourcen 7
3 Grundannahmen des Zwei-Prozess-Modells:
Assimilative
und akkommodative Prozesse 11
3.1
Assimilative
Aktivitäten als Aspekte intentionaler
Selbstentwicklung 12
3.2 Akkommodative Prozesse 20
4 Grundlegende Mechanismen: Informationsverarbeitung
im assimilativen und akkommodativen Modus 29
4.1 Informationsverarbeitung im assimilativen Modus 29
4.2 Informationsverarbeitung im akkommodativen Modus 30
A3 Charakteristische Urteilsverzerrungen und
Biases
32
5 Situative und personspezifische Einflussfaktoren 33
5.1 Handlungsressourcen und Kontrollüberzeugungen 33
5.2 Substituierbarkeit von Zielen 34
5.3 Wichtigkeit von Zielen 35
5.4 Verfügbarkeit entlastender Kognitionen 36
5.5 Abwehr selbstdiskrepanter Evidenz:
Immunisierungsprozesse 38
5.6
Assimilative Persistenz
und akkommodative Flexibilität
als Persönlichkeitsdispositionen 39
6 Zusammenfassung 47
II
Theoretische Erweiterungen und benachbarte
Konstrukte
43
1 Depression 45
1.1 Kontrollverlust und Hilflosigkeit als Risikofaktoren 45
1.2 Grenzen kontroll- und hilflosigkeitstheoretischer
Ansätze 46
VIII Inhaltsverzeichnis
1.3
Akkommodative
Flexibilität als Bewältigungsressource 47
1.4
Adaptive
Funktionen von Depression 49
1.5 Depression und akkommodative Mechanismen 51
1.6 Therapeutische und präventive Aspekte 52
2 Ruminierendes Denken: Produktives und unproduktives
Grübeln 55
2.1 Theoretische Konzepte ruminierenden Denkens 57
2.2
Rumination
aus der Sicht des Zwei-Prozess-Modells 61
3 Bedauern und Reue: Akkommodationsprozesse und
kontrafaktische Emotionen 65
3.1 Begriffliche Vorklärungen 66
3.2 Funktionale Aspekte 67
3.3 Entwicklungs- und Zeitdynamiken 69
3.4 Reue nach Handlungen und Unterlassungen 71
3.5 Zeitliche Asymmetrien; Reue im Lebensrückblick 72
4 PositJvierung des Negativen: Anspruchsanpassungen
und entlastendes Denken 75
4.1 Zufriedenheitsparadoxien, Anspruchsregulationen und
die „hedonische Tretmühle" 76
4.2 Vergleichsprozesse 80
4.3 „Motivierte" Informationsverarbeitung 83
4.4 Positive Illusionen und
„benefit finding"
86
5 Unproduktive Persistenz 89
5.1 Eskalierende Zielbindung,
„entrapment"
90
5.2 Persistenz, kognitive Dissonanz und
Selbstrechtfertigung 91
5.3 „Versunkene Kosten" 93
5.4 Unterschiedliche Formen von Persistenz und
„
en trapment"
94
5.5 Dysfunktionale Persistenz aus der Sicht des
Zwei-Prozess-Modells 96
6 Planen in der Entwicklung: Probleme adaptiven
Lebensmanagements 707
6.1 Entwicklungsaspekte 702
6.2 Ziele: Selektion und Definition 704
6.3 Pläne und Lebensthemen 706
Inhaltsverzeichnis
IX
6.4 Zielstabilität als Grundmerkmal planvollen Handelns 108
6.5 Offenheit und Flexibilität der Planung 7 70
6.6 Persistenz und Flexibilität als Grundbedingungen
gelingender Lebensorganisation 7 72
Hl Persistenz und Flexibilität:
Adaptive
Ressourcen
im höheren Alter 7 75
1 Subjektive Lebensqualität im Alter: Gewinne, Verluste
und Bilanzierungen 7 77
1.1 Ressourcenverluste 7 7S
1.2 Gegenrechnungen: Gewinne und Bilanzierungen 727
1.3 Subjektive Lebensqualität und Zufriedenheit im Alter 724
1.4 Schutzmechanismen des alternden Selbst 128
2 Kompensatorisches Handeln 135
2.1 Kompensationsformen und -aktivitäten 756
2.2 Ressourcen und Grenzfunktionen 139
2.3 Der Übergang von kompensatorischen zu akkommodativen
Prozessen 747
3 Akkommodative Flexibilität als Bewältigungsressource
im Alter 745
3.1 Puffereffekte akkommodativer Flexibilität 745
3.2 Entlastende Kognitionen im Kontext altersbezogener
Einstellungen 747
3.3 Einstellungen zum Altern: Beobachtungen aus
Interviewstudien 750
4 Personale Kontrolle, Selbstwirksamkeit und
Zielanpassung 755
4.1 Lebensqualität und Kontrolle 756
4.2 Kontrolle, Alter und Lebenszeitreserven 75S
5 Zeitperspektive und Zukunftserleben im Alter 163
5.1 Zeit: Motivationaler Raum und knappe Ressource 764
5.2 Die Zeitbeschleunigung der Moderne 765
5.3 Die Rolle zeitlicher Faktoren in der Konstruktion von
Gewinnen und Verlusten 767
5.4 Zeitperspektive und Zeiterleben im höheren Alter 777
5.5 Akkommodation von Sinnperspektiven im höheren
Alter 775
Inhaltsverzeichnis
6 Alter, Lebenszeitreserven und Weisheits-Tendenzen 179
6.1 Weisheit und Endlichkeit 180
6.2 Von instrumentell-zukunftsbezogenen zu intrinsischen,
„zeitlosen" Zielen 183
6.3 Der
Memento-Effekt
185
6.4 Zusammenfassung 188
7 Zielverfolgung und Zielanpassung als Grund¬
prozesse adaptiven Lebensmanagements:
Ein Resümee 191
Literatur 199
Personenregister 239
Sachregister 249 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brandtstädter, Jochen 1943- |
author_GND | (DE-588)107983575 |
author_facet | Brandtstädter, Jochen 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Brandtstädter, Jochen 1943- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022206779 |
classification_rvk | CQ 7000 CQ 7400 |
ctrlnum | (OCoLC)162270545 (DE-599)BVBBV022206779 |
dewey-full | 155.6 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 155 - Differential & developmental psychology |
dewey-raw | 155.6 |
dewey-search | 155.6 |
dewey-sort | 3155.6 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022206779</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080516</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070103s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N38,0108</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783827417855</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 19.50, EUR 20.10 (AT), sfr 30.00</subfield><subfield code="9">978-3-8274-1785-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827417856</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 19.50, EUR 20.10 (AT), sfr 30.00</subfield><subfield code="9">3-8274-1785-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783827417855</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162270545</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022206779</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">155.6</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19016:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 7400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19018:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandtstädter, Jochen</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107983575</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das flexible Selbst</subfield><subfield code="b">Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablösung</subfield><subfield code="c">Jochen Brandtstädter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Spektrum Akad. Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 251 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">190 mm x 125 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [199] - 238</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alterspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142056-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alterspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142056-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2849082&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015418156&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015418156</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022206779 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:25:42Z |
indexdate | 2024-07-20T09:10:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783827417855 3827417856 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015418156 |
oclc_num | 162270545 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-858 DE-29 DE-92 DE-128 DE-70 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-858 DE-29 DE-92 DE-128 DE-70 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 DE-B1533 |
physical | X, 251 S. graph. Darst. 190 mm x 125 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Spektrum Akad. Verl. |
record_format | marc |
spelling | Brandtstädter, Jochen 1943- Verfasser (DE-588)107983575 aut Das flexible Selbst Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablösung Jochen Brandtstädter 1. Aufl. München Spektrum Akad. Verl. 2007 X, 251 S. graph. Darst. 190 mm x 125 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. [199] - 238 Alterspsychologie (DE-588)4142056-1 gnd rswk-swf Alterspsychologie (DE-588)4142056-1 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2849082&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015418156&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brandtstädter, Jochen 1943- Das flexible Selbst Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablösung Alterspsychologie (DE-588)4142056-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4142056-1 |
title | Das flexible Selbst Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablösung |
title_auth | Das flexible Selbst Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablösung |
title_exact_search | Das flexible Selbst Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablösung |
title_exact_search_txtP | Das flexible Selbst Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablösung |
title_full | Das flexible Selbst Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablösung Jochen Brandtstädter |
title_fullStr | Das flexible Selbst Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablösung Jochen Brandtstädter |
title_full_unstemmed | Das flexible Selbst Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablösung Jochen Brandtstädter |
title_short | Das flexible Selbst |
title_sort | das flexible selbst selbstentwicklung zwischen zielbindung und ablosung |
title_sub | Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablösung |
topic | Alterspsychologie (DE-588)4142056-1 gnd |
topic_facet | Alterspsychologie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2849082&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015418156&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brandtstadterjochen dasflexibleselbstselbstentwicklungzwischenzielbindungundablosung |