Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Staats- und Völkerrecht
126 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XXII, 383 S. |
ISBN: | 9783631554494 3631554494 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022206770 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220401 | ||
007 | t | ||
008 | 070103s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N50,0424 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981945325 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631554494 |c Pb. : EUR 68.50, EUR 68.50 (AT) |9 978-3-631-55449-4 | ||
020 | |a 3631554494 |c Pb. : EUR 68.50, EUR 68.50 (AT) |9 3-631-55449-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631554494 | |
035 | |a (OCoLC)77548392 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022206770 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a K5064 | |
082 | 0 | |a 345.0269 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2051 |0 (DE-625)139481: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2210 |0 (DE-625)139529: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mangold, Christoph |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)132391139 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe |c Christoph Mangold |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a XXII, 383 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Staats- und Völkerrecht |v 126 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 4 | |a International Criminal Court |
650 | 4 | |a Criminal liability (International law) | |
650 | 4 | |a International criminal courts | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Strafgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4542351-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationale Strafgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4542351-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Staats- und Völkerrecht |v 126 |w (DE-604)BV000010378 |9 126 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015418146&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015418146&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015418146 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136184579883008 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort........................................................................................................................................
AbkUttunusverzeìchnis
*^ o r>^ **^™^ ^ ·.··..··.·»..······..····.·..··...·.··.».···.····.»..··..···.··.····...■.·····■....·.··...«······..·.·..·· *****
1. Kapitel: Einleitung.................................................................................................................. 1
2. Kapitel: Kurzer Abriss der Geschickte des Völkerstrafrechts im 20, Jahrhundert______5
I.
П.
1. Bemühungen der Alliierten n&ch dem 1. Weltkrieg.....................................................................................6
a. Die Ennitüungskommissiori der Siegelmächte von 1919.......................................................................6
b. Die Strafbestimmungen des Vcrsailler Friedensvertrags........................................................................7
с
2. Anmerkung..................................................................................................................................................8
III.
1. Das Militärtribunal von Nürnberg................................................................................................................9
a. Die Hintergründe.....................................................................................................................................9
b. Völkerrechtliche Grundlage des IMT....................................................................................................10
с
aa. Zuständigkeit des M....................................................................................................................11
bb. Zusammensetzung und Organe des Gerichts..................................................................................11
cc. Die Tatbestände..............................................................................................................................13
(1) Verbrechen gegen den Frieden, Art. 6
(a)
(b) Die Strafbarkeit der „Verschwörung nach Art. 6
(2) Kriegsverbrecher!, Art.
(3) Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Art. 6c..........................................................................16
dd. Die Verfahrensdurchführung vor dem
d.
e. Der Vorwurf der Siegerjustiz................................................................................................................19
aa. Zusammensetzung des Gerichts______.____________.................................................................20
bb. Verletzung des Grundsatzes
cc.
f. Die weitere Aufarbeitung des
Folgeprozesse ..........................................................................................................................................23
g. Würdigung....................~......................................................................................................................25
VIH
2. Das Militärtribunal von Tokio...................................................................................................................25
IV.
1. Die Bemühungen der Vereinten Nationen in der Nachkriegszeit..............................................................26
a. Die Bestätigung der „Nürnberger Prinzipien durch die Generalversammlung....................................26
b. Das Scheitern der Pläne für ein internationales Strafgericht (1947).....................................................27
2. Völkerstrafiechtliche Kodifikationsbemühungen in der Folgezeit............................................................28
3. Die Situation zur Zeit des Kalten Krieges..................................................................................................31
V.
VI.
3. Kapitel: Das Legiümationskonzept des materiellen Veikerstrafrechts______________37
I
1. Begriffsbestimmung und Zuordnung der Regelungsmaterie.....................................................................37
2. Vorbemerkung...........................................................................................................................................38
3. Eingrenzimg des Untersuchungsgegenstands.............................................................................................39
II.
1. Das Individuum als Adressat des Völkerstrafrechts...................................................................................40
2. Das Unmittelbarkeitserfordernis im Völkerstrafrecht................................................................................43
a. Die strafrechtlichen Prinzipien der Gebietshoheit als Abgrenzungsproblem........................................43
b. Die Ausgestaltung des Unmittelbarkeitserfordemisses.........................................................................45
3. Das Vorliegen einer völkerrechtlichen Norm mit strafrechtlichem Charakter...........................................46
a. Die völkerrechtlichen Quellen und ihre Bedeutung für das Völkerstrafrecht.......................................46
aa. Das Völkervertragsrecht als Hauptrechtsquelle des Völkerrechts..................................................47
(1) Voraussetzungen für völkervertragsrechtliche Normen mit strafrechtlichem Charakter...........47
(2) Bewertung..................................................................................................................................48
bb. Völkergewohnheitsrecht.................................................................................................................50
cc. Allgemeine Rechtsgrundsätze.........................................................................................................52
b. Zusammenfassung.................................................................................................................................54
4. Die Bedeutung des ms cogens für das Völkerstrafrecht.............................................................................55
5. Die Aufgabe des Völkerstrafrechts und völkerrechtliche Bestrafungspfüchten........................................56
Ш.
1. Völkermord, Art. 6 IStGH- Statut..............................................................................................................59
a. Die gewohnheitsrechtliche Anerkennung des Tatbestandes..................................................................60
b. Allgemeine Voraussetzungen................................................................................................................62
aa. Der geschlitzte Personaikreis.........................................................................................................62
bb.
с
Inhaltsverzeichnis
2. Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Art. 7 IStGH- Statut.....................................................................67
a. Vorbemerkung.......................................................................................................................................67
b. Grundlage des Tatbestands....................................................................................................................68
с
d. Tatbestandsalternativen.........................................................................................................................70
3. Kriegsverbrechen, Art. 8 IStGH- Statut.....................................................................................................71
a. Vorbemerkung.......................................................................................................................................71
b. Die Systematik der Verfolgung von Kriegsverbrechen.........................................................................72
с
aa. Schwere Verletzungen der Genfer Abkommen von 1949...............................................................74
(1) Die Genfer Konventionen vom 12. August 1949.......................................................................74
(2) Die völkergewohüheitsrechtliche Anerkennung der Genfer Konventionen im V61kerstrarrecht76
(3) Die Ausgestaltung des Tatbestands im IStGH- Statut................................................................76
bb. Schwere Verstöße gegen die Gesetze und Gebräuche mit Geltung
bewaffneten Konflikt............................................................................................................................77
(1) Das Vorliegen eines bewafmeten Konflikts...............................................................................77
(2) Die Entwicklung der Strafbarkeit der Gesetze und Gebräuche des Krieges..............................78
(3) Die Ausgestaltung im Statut des IStGH.....................................................................................79
cc. Schwere Verstöße gegen den gemeinsamen Artikel 3 der vier Genfer Abkommen im bewaffneten,
nicht- internationalen Konflikt.........................................................................~..................................82
(1) Die Differenzierung zwischen internationalem und nicht- internationalem Konflikt................82
(a) Die Abgrenzung nach dem Wortlaut des IStGH- Statuts......................................................83
(b) Die Zuordnungsprobleme in Mischkonflikten und die Konkretisierung durch den JStGH... 84
(c) Ergebnis und Stellungnahme.................................................................................................85
(2) Die Geltungsweite des gemeinsamen Artikel 3 der vier Genfer Abkommen............................86
(3) Die Ausgestaltung im Statut des IStGH.....................................................................................88
dd. Schwere Verstöße gegen die Gesetze und Gebräuche mit Geltung für den nicht- internationalen
bewafmeten Konflikt............................................................................................................................88
d. Zusammenfassung.................................................................................................................................90
4. Das Verbrechen der Aggression, Art. 5 Abs. 2 IStGH- Statut...................................................................91
a. Die fehlende Kodifizierung im Statut des IStGH..................................................................................91
b. Die „Verbrechen gegen den Frieden in der Jurisdiktion der Militärtribunale.....................................92
c. Die Definitionen durch die Vereinten Nationen....................................................................................92
aa. Die J^rientuy
bb. Die Jiefinition derAggressiorr durch die Generalversammhing im Jahr 1974............................93
S.Ausblick.....................................................................................................................................................94
IV.
1. Das deutsche Völkerstrafgesetzbuch (VStGB)..........................................................................................95
a. Aswendtmgsbereich..............................................................................................................................97
χ
b.
2. Bewertung..................................................................................................................................................
V.
4. Kapitel: Die völkerrechtliche Legitimation der UN- Kriegsverbrechertribunale.............103
I.Gang der Untersuchung--------------------------------------------------------------------------------103
Π.
1. Hintergrand..............................................................................................................................................l»4
a. Die politische Ausgangssituation in der „Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien ..........104
b. Die Etablierung des Jugoslawien- Strafgerichtshofes.........................................................................106
aa. Die Arbeit der
bb. Resolution 808 vom 22. Februar 1993.........................................................................................109
cc. Verschiedene Vorschläge und Entwürfe.......................................................................................110
с
2. Das Statut und die Struktur des JStGH....................................................................................................113
a. Die Zuständigkeit des Gerichts nach Art. 1 JStGH- Statut..................................................................113
b. Die Organe des Jugoslawienstrafgerichtshofes...................................................................................113
aa. Die Anklagebehörde.....................................................................................................................114
bb. Die Rechtsprechungsorgane.........................................................................................................115
cc. Die Kanzlei...................................................................................................................................116
c. Verfahrensrechtliche Bestimmungen des Statuts................................................................................117
aa. Das Verfahren vor dem JStGH.....................................................................................................117
(1) Der Gang des Vor- und Hauptverfahrens.................................................................................117
(2) Die Möglichkeit des Einlegens von Rechtsmitteln..................................................................118
bb. Die Rechte des Angeklagten im Verfahren..................................................................................119
d. Würdigung..........................................................................................................................................122
3. Die Kompetenz des UN- Sicherheitsrats als Gerichtsgründer.................................................................124
a. Vorbemerkung.....................................................................................................................................124
b. Die Einsetzung eines internationalen Straflribunals durch den Sicherheitsrat....................................125
aa. Kompetenz des Sicherheitsrats zur Einsetzung eines Strafgerichts..............................................125
(1) Zuständigkeit des Sicherheitsrats_____________...................................................................126
(a) Die Einordnung des JStGH als sog.
(b) Eingriff in die Befugnisse der Generalversammlung der Vereinten Nationen....................126
(c) Eingriff in die Befugnisse des IGH als dem UN- Hauptrechtsprechungsorgan...................127
(d) Zwischenergebnis................................................................................................................128
(2) Verstoß gegen das Interventionsverbot....................................................................................129
(3) Eingriff in die SouverSnittt von Drittstaaten...........................................................................130
(4) Ergebnis...................................................................................................................................131
bb. Rechtsgrundlagen der Einsetzung................................................................................................131
Inhaltsverzeichnis
(1) Die notwendige Feststellung nach Art. 39 UN- Charta als Ausgangspunkt für Maßnahmen nach
Kapitel
(a) Das Vorliegen der Voraussetzungen von Art. 39 UN- Charta.............................................132
(b) Die geänderte Auslegungspraxis von Art. 39 UN- Charta nach dem Ende des Kalten Krieges
..................................................................................................................................................J33
(c) Zwischenergebnis................................................................................................................134
(2) Befugnis zur Errichtung eines judikativen Organs aus Art. 41 UN- Charta............................134
(a) Der Anwendungsbereich der Art. 41f. UN- Charta.............................................................134
(b) Der Vorbildcharakter der UNCC von 1991.........................................................................136
(aa) Die Gründung der UNCC als Kriegsfolge....................................................................136
(bb) Die Gerichtliche Funktion als Vorbild für den JStGH?................................................137
(c)Ergebnis...............................................................................................................................138
(3) Würdigung...............................................................................................................................138
cc. Die Zulässigkeit des Straftribunals in der Tadic- Entscheidung des JStGH.................................138
(1) Der Hintergrund der Entscheidung..........................................................................................139
(2) Die Entscheidung âet
(a) Die Berufung des Sicherheitsrates auf Kapitel
(b)
(3) Die Zulässigkeit einer eigenen Entscheidung des Gerichts......................................................142
dd. Bemerkung...................................................................................................................................142
с
4. Die Legitimation des Tribunals nur während der
5. Die Tatbestände des JStGH- Statuts - Die Schaffung individueller Stratbarkeit durch den Sicherheitsrat
.....................................................................................................................................................................146
a. Das anzuwendende Recht....................................................................................................................146
b. Schwere Verletzung der vier Genfer Konventionen von 1949, Art. 2................................................146
с
d. Völkermord, Art. 4..............................................................................................................................150
e. Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Art. 5.....................................................................................151
f. Strafrahmen und Strafvollzug..............................................................................................................152
g. Zusammenfassung...............................................................................................................................153
6. Die Abschlussstrategie des Strafgerichtshofes.........................................................................................153
7. Würdigung...............................................................................................................................................155
Ш.
1. Vorbemerkung.........................................................................................................................................
2. Entstehungsgeschichte des Strafgerichtshofes für Ruanda......................................................................157
a. Der politische Hintergrund in Ruanda bis zum Bürgerkrieg von 1990...............................................157
b. Die Eskalation des ruandischen Borgerkriegs und der Völkermord an den Tutsi von 1994...............158
c. Etablierung des Tribunals....................................................................................................................159
XII Inhaltsverzeichnis
aa.
bb. Die Schaffimg des RStGH durch Resolution 955 im November 1994.........................................161
d. Die Position der ruandischen Regierung zur Etablierung des RStGH.................................................162
3. Die Struktur und das Statut des RStGH...................................................................................................163
4. Die völkerrechtliche Legitimation des ruandischen Kriegsverbrechertribunals......................................164
a. Die Zulässigkeit der Errichtung des Tribunals durch den Sicherheitsrat.............................................165
aa. Die Voraussetzungen des Art. 39 UN- Charta..............................................................................165
bb. Die Zuiassigkeit der Maßnahme nach Art. 41 UN- Charta..........................................................166
cc. Ergebnis........................................................................................................................................167
b. Die Rechünäffigkeit des Tribunals in der eigenen Entscheidung des Gerichts...................................167
aa. Hintergrund der Entscheidung......................................................................................................167
bb. Die Entscheidung der 2. Kammer des RStGH..............................................................................168
(1) Die Verletzung der Souveränität Ruandas und der UN- Mitgliedsstaaten...............................169
(2) Das Fehlen der Voraussetzungen von Art. 39 UN- Charta......................................................169
(3) Das Nichtvorliegen einer Friedensbedrohung nach der Machtübernahme der FPR................170
(4) Das yftltra-
(5) Die fehlende Unparteilichkeit und Unabhängigkeit des Tribunals..........................................171
cc. Würdigung....................................................................................................................................171
C.Ergebnis...............................................................................................................................................172
5. Die justiziabien Tatbestände....................................................................................................................172
a. Völkermord, Art. 2..............................................................................................................................173
b. Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Art. 3.....................................................................................173
с
II;Art.4...................................................................................................................................................175
d. Die Strafiahmenregelungen des RStGH- Statuts................................................................................176
с
6. Würdigung...............................................................................................................................................177
a. Die Rolle der internationalen Gemeinschan........................................................................................178
b. Die Rolle des RStGH bei der strafrechtlichen Aufarbeitung der Verbrechen.....................................179
с
IV.
V.
5. Kapitel: Der Internationale Strafgerichtshof^..»....___^„^.„„___....___„_____.__187
I.
II.
1. Die Wiederaufnahme der Verhandlungen................................................................................................187
2.DerEntwurfderIIjCvonl994................................................................................................................188
Inhaltsverzeichnis XIII
3. Der sog. Siracusa- Entwurf von 1995......................................................................................................190
4. Die Einsetzung der Vorbereitungskommission (1996)............................................................................191
5. Der Verhandlungs verlauf von PrepCom bis zur Vorlage des Statutsentwurfs........................................191
III.
1. Die verschiedenen Interessenlagen der Staaten.......................................................................................193
a. Die Position der G- 48.........................................................................................................................193
b. Die Koalition der Verhinderer .........................................................................................................194
с
2. Die Unterzeichnung des
IV.
1. Die Arbeit der
2. Das Inkrafttreten des IStGH- Statuts und die Arbeitsaufnahme des Gerichts im Jahr 2003....................19S
3. Das Zusammentreten der Vertragsstaatenversammlung des IStGH........................................................199
4. Die Besetzung der wesentlichen Organe des IStGH................................................................................201
V.
1. Die Bedeutung der völkervertragsrechtlichen Grundlage für den IStGH................................................202
a. Die Wahl der völkervertragsrechtlichen Lösung als Wesensentscheidung.........................................202
aa. Der Vertrag als klassische Form der Errichtung von Organen.....................................................203
bb. Die Vor- und Nachteile der vertragsrechtlichen Etablierung.......................................................203
cc. Der strukturelle Unterschied zu den ad- hoc- Tribunalen.............................................................206
dd. Zusammenlassung........................................................................................................................206
b. Die Rechtsnatur des IStGH nach dem Römischen Statut....................................................................207
aa. Die Völkenechtssubjektiviiflt nach dem IStGH- Statut................................................................207
bb. Die Einordnung des IStGH als Internationale Organisation.........................................................208
c. Ergebnis..................................................................................................................____.__.............. 210
2. Aufbau und Organisation des Gerichts....................................................................................................210
a. Die organisatorische Struktur des IStGH............................................................................................210
aa. Das Präsidium und die Kammern.................................................................................................210
(1) Das Präsidium..........................................................................................................................211
(2) Die Einteilung der Abteilungen des Gerichts nach Art. 39......................................................211
bb. Die Anklagebchörde.....................................................................................................................212
cc. Die Verwaltung des Gerichtshofs durch die Kanzlei nach Art. 43...............................................213
b. Zustitridigkeits- und ZulSssigkeitsvoraussetzungen............................................................................214
aa. Die formelle Zuständigkeit nach Art. 12 IStGH- Statut...............................................................214
bb. Die Zuständigkeit des Gerichts nach Art 13 IStGH- Statut.........................................................216
(1) Begriff der Situation............................................................................................................„...216
(2) Die Stailenübeiweisutig nach Art. 13
(3) Die Überweisung durch den Sicherheitsrat nach Kapitel
XIV Inhaltsverzeichnis
(4)
cc. Die Zulässigkeit nach dem Grundsatz der Komplementarität, Art. 17 IStGH- Statut..................219
(1) Die Zulässigkeitsverteilung nach Art. 17 IStGH-Statut..........................................................219
(2) Die Einschränkungen der Komplementarität nach Art. 18 und 19 IStGH- Statut....................221
dd. Stellungnahme..............................................................................................................................222
с
aa. Das Ermittlungsverfahren.............................................................................................................224
bb. Das Hauptvertahren......................................................................................................................225
(1) Die Leitung des Verfahrens durch den Kammervorsitzenden.................................................225
(2) Die Rechte des Angeklagten und der Opferschutz...................................................................226
(3) Der Urteils- und Strafepruch....................................................................................................226
cc. Strafen und Sfrafvollstreckung......................................................................................................227
dd. Die Rechtsmittel der Berufung und Wiederaufnahme..................................................................228
ее.
d. Das anzuwendende Recht nach dem IStGH- Statut............................................................................231
aa. Die Normenhierarchie nach Art. 21 IStGH-Statut.......................................................................231
bb. Die Zuständigkeit des Gerichts
cc. Die Tatbestände des Statuts..........................................................................................................233
dd. Die allgemeinen Grundsätze des Strafrechts................................................................................235
(1) Allgemeine Grundsätze............................................................................................................235
(a) Ne bis in idem
(b)
(2) Die individuelle strafrechtliche Verantwortlichkeit nach Art. 25 und 28................................237
(a) Subjektive Tatbestandsmerkmale nach Art. 30 IStGH- Statut............................................237
(b) Die Täterschafts- und Teimahmemodelle einschließlich des Versuchs..............................239
(fi)
(3) Strafausschließungsgründe.......................................................................................................241
ее.
e. Zusammenfassung,..............................................................................................................................244
3. Exkurs: Die Schaffung eines „Code ofCrimeir als Paraiielentwicklung zum IStGH.............................245
VT. D«s Verhältnis des IStGH zu den Vereinten Nationen_______________________________246
1. Das Beziehungsabkonimen mit den Vereinten Nationen nach Art. 2 IStGH- Statut..........................__247
a. Regelungsinhalt...................................................................................................................................247
b. Bemerkung..........................................................................................................................................248
2. Das Verhältnis des IStGH
3. Verhältnis des
a. Die Unterbreitung von Situationen durch den Sicherheitsrat..............................................................251
aa. Das Unterbreitungsvertahren auf Seiten des Sicherheitsrats........................................................252
bb. Sinn und Zweck der Vorschrift....................................................................................................254
Inhaltsverzeichnis
cc.
dd. Bewertung....................................................................................................................................255
b. Der Aufschub von Ermittlungen durch den Sicherheitsrat gemäß Art. 16 IStGH- Statut...................256
aa. Voraussetzungen des Art. 16 IStGH- Statut.................................................................................257
№. Sinn und Zweck der Regelung......................................................................................................257
cc. Das Fehlen einer Obergrenze........................................................................................................259
dd. Die Bewertung der Nichtverfolgungsgarantien durch den Sicherheitsrat nach S/Res/1422 (2002)
............................................................................................................................................................260
(1) Der Hintergrund der Resolution...............................................................................................260
(2) Die Legitimität von S/RES 1422 (2002) nach Kapitel
(3) Die Vereinbarkeit mit Art. 16 IStGH- Statut...........................................................................262
(4) Schlussfolgerung......................................................................................................................263
(5) Der erneute Aufschub durch SRES 1487 (2003) und das Scheitern im Jahr 2004..................265
ее.
с
aa. Die Diskussion um den Tatbestand...............................................................................................267
bb. Die Rolle des Sicherheitsrats........................................................................................................269
cc. Bemerkung....................................................................................................................................270
¿Zusammenfassung...............................................................................................................................271
4. Stellungnahme.........................................................................................................................................272
VII.
1. Der Wandel der amerikanischen Politik mit dem Jahr 2002....................................................................273
2. Die Vorbehalte der U.S.- Regierung gegen den IStGH...........................................................................274
3. Der Auferlegung von Pflichten für Nichtverlragsstaaten als
a.
aa. Problemstellung............................................................................................................................276
bb. Ergebnis........................................................................................................................................277
b. Die Drittwirkung der Koorterationsvorschriften des IStGH- Statuts...................................................277
c. Ergebnis............................................................................................................................................... 278
4. American Service
5. Bilaterale ImmunitätsabkommeD mit Drittstaaten................................................................................... 280
a.
b. Die Regelung des Artikel 98 im IStGH- Statut................................................................................._ 281
с
aa. Die Vereirf)arkeil künftiger Abkommen mit dem IStGH- Statut.................................................282
bb. Die Vereinbarkeit der Nkteuslieferungsabkommen mit dem IStGH- Statut..............................283
d. Ergebnis..............................................................................................................................................284
6. Stellungnahme...........................................................................................___........................................285
VEDL
XVI Inhaltsverzeichnis
6. Kapitel: Die Entstehung und Arbeitsweise der sog. „hybrid
I.
IL
1. Hintergrund..............................................................................................................................................291
2. Die Aufbautätigkeit von UNMIK............................................................................................................292
a. Die strafrechtliche Verfolgung durch das Jugoslawientribunal...........................................................292
b. Strafverfolgungsmaßnahmen durch die
aa. Das Mandat von UNMIK..............................................................................................................293
bb. Der Vorsehlag für einen Kosovo War
cc.
c. Die Internationalisierung der Prozesse durch Regulation 2000/ 64.....................................................294
d. Das anwendbare Recht........................................................................................................................295
e. Der Stand der Prozesse in den Distriktgerichten.................................................................................296
3. Bewertung................................................................................................................................................297
Ш.
1. Die historische Entwicklung....................................................................................................................298
a. Die Kolonialgeschichte Ost- Timors...................................................................................................298
b. Das Eingreifen der UNO.....................................................................................................................299
2. Die Diskussionen um die Errichtung des Tribunals.................................................................................300
a. Der Standpunkt Indonesiens................................................................................................................300
b. Die Errichtung der
aa. Die
bb. Die
cc.
c.
d.
3. Stellungnahme..........................................................................................................,..............................306
IV.
1. Hintergrund..............................................................................................................................................308
a. Der Konflikt zwischen der
b. Entstehungsgeschichte des Sondergerichtshofs..................................................................................310
2. Das Statut des Sondergerichtshofs...........................................................................................................311
a. Die Rechtsnatur des Sondergerichtshofs.............................................................................................312
b. Die
aa. Die Zuständigkeit ratione
bb. Die Zuständigkeit
oc. Die
Inhaltsverzeichnis XVII
(a)
(b)
dd.
с.
3. Die Unterschiede zu den ad- hoc- Tribunalen.........................................................................................318
4. Aktuelle Probleme und Entwicklungen am Sondergerichtshof................................................................319
a. Die Frage der Finanzierung des Gerichts............................................................................................319
b. Die Amnestieregelungen des Lome- Abkommens..............................................................................320
aa. Die Regelung in Art. 9 des Abkommens......................................................................................320
№. Die Zulässigkeit der Regelung in der eigenen Entscheidung des Gerichts...................................321
с
5. Stellungnahme.........................................................................................................................................324
V.
1. Vorgeschichte..........................................................................................................................................325
a.
b. Die Einsetzung der Expertenkommission von 1997............................................................................326
с
.............................................................................................„.................................................................328
2. Der Inhalt des
a. Organisation der
b.
с
3. Ausblick...................................................................................................................................................331
VT. Stellungnahme...........™..........__......__........................__...............____...........„..„....„„„....... 333
1.
2. Die grundsätzlichen Probiemquellen.......................................................................................................334
VII.
7. Kapitel; Zusammenfassung und Ausblick......................................................................... 337
JL¿tem^ιι/т£l^¿cAřf¿s.».....«,н..»«■■.■.».»-»■»«>·»■■··и.·«·м■■■■>■■»>■■.·»■·■■··u■»■·»-··■.·>»·■···>»м·····■»·- 343
Verzeichnis der verwendeten Presseartikel.,......................................................................... 377
Die Arbeit
durch internationale Strafgerichtshöfe. Sie zeichnet die lange Entwicklung
dieses jungen Rechtsgebietes seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts nach und
spannt einen Bogen von den Nürnberger Prozessen über die UN-Tribunale
bis hin zu den hybriden Strafgerichten in Sierra Leone oder Kambodscha.
Besonders beleuchtet wird die völkerrechtliche Legitimation und Ausgestaltung
der Gerichte. Im Mittelpunkt steht die Tätigkeit und Funktionsweise des seit
2002 bestehenden IStGH vor dem Hintergrund seiner Arbeitsaufnahme. Hier
spielt insbesondere die Nähe zu den Vereinten Nationen eine wichtige Rolle.
Zudem werden aktuelle Problemstellungen in der Arbeit der Gerichte sowie
Fragestellungen hinsichtlich der Tatbestände aufgezeigt.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
AbkUttunusverzeìchnis
*^ o"r>^ **^™^ "^ ·.··.··.·».······.····.·.··.·.··.».···.····.».··.···.··.····.■.·····■.·.··.«······.·.·.·· *****
1. Kapitel: Einleitung. 1
2. Kapitel: Kurzer Abriss der Geschickte des Völkerstrafrechts im 20, Jahrhundert_5
I.
П.
1. Bemühungen der Alliierten n&ch dem 1. Weltkrieg.6
a. Die Ennitüungskommissiori der Siegelmächte von 1919.6
b. Die Strafbestimmungen des Vcrsailler Friedensvertrags.7
с
2. Anmerkung.8
III.
1. Das Militärtribunal von Nürnberg.9
a. Die Hintergründe.9
b. Völkerrechtliche Grundlage des IMT.10
с
aa. Zuständigkeit des M.11
bb. Zusammensetzung und Organe des Gerichts.11
cc. Die Tatbestände.13
(1) Verbrechen gegen den Frieden, Art. 6
(a)
(b) Die Strafbarkeit der „Verschwörung" nach Art. 6
(2) Kriegsverbrecher!, Art.
(3) Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Art. 6c.16
dd. Die Verfahrensdurchführung vor dem
d.
e. Der Vorwurf der Siegerjustiz.19
aa. Zusammensetzung des Gerichts_._.20
bb. Verletzung des Grundsatzes
cc.
f. Die weitere Aufarbeitung des
Folgeprozesse".23
g. Würdigung.~.25
VIH
2. Das Militärtribunal von Tokio.25
IV.
1. Die Bemühungen der Vereinten Nationen in der Nachkriegszeit.26
a. Die Bestätigung der „Nürnberger Prinzipien" durch die Generalversammlung.26
b. Das Scheitern der Pläne für ein internationales Strafgericht (1947).27
2. Völkerstrafiechtliche Kodifikationsbemühungen in der Folgezeit.28
3. Die Situation zur Zeit des Kalten Krieges.31
V.
VI.
3. Kapitel: Das Legiümationskonzept des materiellen Veikerstrafrechts_37
I
1. Begriffsbestimmung und Zuordnung der Regelungsmaterie.37
2. Vorbemerkung.38
3. Eingrenzimg des Untersuchungsgegenstands.39
II.
1. Das Individuum als Adressat des Völkerstrafrechts.40
2. Das Unmittelbarkeitserfordernis im Völkerstrafrecht.43
a. Die strafrechtlichen Prinzipien der Gebietshoheit als Abgrenzungsproblem.43
b. Die Ausgestaltung des Unmittelbarkeitserfordemisses.45
3. Das Vorliegen einer völkerrechtlichen Norm mit strafrechtlichem Charakter.46
a. Die völkerrechtlichen Quellen und ihre Bedeutung für das Völkerstrafrecht.46
aa. Das Völkervertragsrecht als Hauptrechtsquelle des Völkerrechts.47
(1) Voraussetzungen für völkervertragsrechtliche Normen mit strafrechtlichem Charakter.47
(2) Bewertung.48
bb. Völkergewohnheitsrecht.50
cc. Allgemeine Rechtsgrundsätze.52
b. Zusammenfassung.54
4. Die Bedeutung des ms cogens für das Völkerstrafrecht.55
5. Die Aufgabe des Völkerstrafrechts und völkerrechtliche Bestrafungspfüchten.56
Ш.
1. Völkermord, Art. 6 IStGH- Statut.59
a. Die gewohnheitsrechtliche Anerkennung des Tatbestandes.60
b. Allgemeine Voraussetzungen.62
aa. Der geschlitzte Personaikreis.62
bb.
с
Inhaltsverzeichnis
2. Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Art. 7 IStGH- Statut.67
a. Vorbemerkung.67
b. Grundlage des Tatbestands.68
с
d. Tatbestandsalternativen.70
3. Kriegsverbrechen, Art. 8 IStGH- Statut.71
a. Vorbemerkung.71
b. Die Systematik der Verfolgung von Kriegsverbrechen.72
с
aa. Schwere Verletzungen der Genfer Abkommen von 1949.74
(1) Die Genfer Konventionen vom 12. August 1949.74
(2) Die völkergewohüheitsrechtliche Anerkennung der Genfer Konventionen im V61kerstrarrecht76
(3) Die Ausgestaltung des Tatbestands im IStGH- Statut.76
bb. Schwere Verstöße gegen die Gesetze und Gebräuche mit Geltung
bewaffneten Konflikt.77
(1) Das Vorliegen eines bewafmeten Konflikts.77
(2) Die Entwicklung der Strafbarkeit der Gesetze und Gebräuche des Krieges.78
(3) Die Ausgestaltung im Statut des IStGH.79
cc. Schwere Verstöße gegen den gemeinsamen Artikel 3 der vier Genfer Abkommen im bewaffneten,
nicht- internationalen Konflikt.~.82
(1) Die Differenzierung zwischen internationalem und nicht- internationalem Konflikt.82
(a) Die Abgrenzung nach dem Wortlaut des IStGH- Statuts.83
(b) Die Zuordnungsprobleme in Mischkonflikten und die Konkretisierung durch den JStGH. 84
(c) Ergebnis und Stellungnahme.85
(2) Die Geltungsweite des gemeinsamen Artikel 3 der vier Genfer Abkommen.86
(3) Die Ausgestaltung im Statut des IStGH.88
dd. Schwere Verstöße gegen die Gesetze und Gebräuche mit Geltung für den nicht- internationalen
bewafmeten Konflikt.88
d. Zusammenfassung.90
4. Das Verbrechen der Aggression, Art. 5 Abs. 2 IStGH- Statut.91
a. Die fehlende Kodifizierung im Statut des IStGH.91
b. Die „Verbrechen gegen den Frieden" in der Jurisdiktion der Militärtribunale.92
c. Die Definitionen durch die Vereinten Nationen.92
aa. Die J^rientuy
bb. Die Jiefinition derAggressiorr durch die Generalversammhing im Jahr 1974.93
S.Ausblick.94
IV.
1. Das deutsche Völkerstrafgesetzbuch (VStGB).95
a. Aswendtmgsbereich.97
χ
b.
2. Bewertung."
V.
4. Kapitel: Die völkerrechtliche Legitimation der UN- Kriegsverbrechertribunale.103
I.Gang der Untersuchung--------------------------------------------------------------------------------103
Π.
1. Hintergrand.l»4
a. Die politische Ausgangssituation in der „Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien".104
b. Die Etablierung des Jugoslawien- Strafgerichtshofes.106
aa. Die Arbeit der
bb. Resolution 808 vom 22. Februar 1993.109
cc. Verschiedene Vorschläge und Entwürfe.110
с
2. Das Statut und die Struktur des JStGH.113
a. Die Zuständigkeit des Gerichts nach Art. 1 JStGH- Statut.113
b. Die Organe des Jugoslawienstrafgerichtshofes.113
aa. Die Anklagebehörde.114
bb. Die Rechtsprechungsorgane.115
cc. Die Kanzlei.116
c. Verfahrensrechtliche Bestimmungen des Statuts.117
aa. Das Verfahren vor dem JStGH.117
(1) Der Gang des Vor- und Hauptverfahrens.117
(2) Die Möglichkeit des Einlegens von Rechtsmitteln.118
bb. Die Rechte des Angeklagten im Verfahren.119
d. Würdigung.122
3. Die Kompetenz des UN- Sicherheitsrats als Gerichtsgründer.124
a. Vorbemerkung.124
b. Die Einsetzung eines internationalen Straflribunals durch den Sicherheitsrat.125
aa. Kompetenz des Sicherheitsrats zur Einsetzung eines Strafgerichts.125
(1) Zuständigkeit des Sicherheitsrats_.126
(a) Die Einordnung des JStGH als sog.
(b) Eingriff in die Befugnisse der Generalversammlung der Vereinten Nationen.126
(c) Eingriff in die Befugnisse des IGH als dem UN- Hauptrechtsprechungsorgan.127
(d) Zwischenergebnis.128
(2) Verstoß gegen das Interventionsverbot.129
(3) Eingriff in die SouverSnittt von Drittstaaten.130
(4) Ergebnis.131
bb. Rechtsgrundlagen der Einsetzung.131
Inhaltsverzeichnis
(1) Die notwendige Feststellung nach Art. 39 UN- Charta als Ausgangspunkt für Maßnahmen nach
Kapitel
(a) Das Vorliegen der Voraussetzungen von Art. 39 UN- Charta.132
(b) Die geänderte Auslegungspraxis von Art. 39 UN- Charta nach dem Ende des Kalten Krieges
.J33
(c) Zwischenergebnis.134
(2) Befugnis zur Errichtung eines judikativen Organs aus Art. 41 UN- Charta.134
(a) Der Anwendungsbereich der Art. 41f. UN- Charta.134
(b) Der Vorbildcharakter der UNCC von 1991.136
(aa) Die Gründung der UNCC als Kriegsfolge.136
(bb) Die Gerichtliche Funktion als Vorbild für den JStGH?.137
(c)Ergebnis.138
(3) Würdigung.138
cc. Die Zulässigkeit des Straftribunals in der Tadic- Entscheidung des JStGH.138
(1) Der Hintergrund der Entscheidung.139
(2) Die Entscheidung âet
(a) Die Berufung des Sicherheitsrates auf Kapitel
(b)
(3) Die Zulässigkeit einer eigenen Entscheidung des Gerichts.142
dd. Bemerkung.142
с
4. Die Legitimation des Tribunals nur während der
5. Die Tatbestände des JStGH- Statuts - Die Schaffung individueller Stratbarkeit durch den Sicherheitsrat
.146
a. Das anzuwendende Recht.146
b. Schwere Verletzung der vier Genfer Konventionen von 1949, Art. 2.146
с
d. Völkermord, Art. 4.150
e. Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Art. 5.151
f. Strafrahmen und Strafvollzug.152
g. Zusammenfassung.153
6. Die Abschlussstrategie des Strafgerichtshofes.153
7. Würdigung.155
Ш.
1. Vorbemerkung.
2. Entstehungsgeschichte des Strafgerichtshofes für Ruanda.157
a. Der politische Hintergrund in Ruanda bis zum Bürgerkrieg von 1990.157
b. Die Eskalation des ruandischen Borgerkriegs und der Völkermord an den Tutsi von 1994.158
c. Etablierung des Tribunals.159
XII Inhaltsverzeichnis
aa.
bb. Die Schaffimg des RStGH durch Resolution 955 im November 1994.161
d. Die Position der ruandischen Regierung zur Etablierung des RStGH.162
3. Die Struktur und das Statut des RStGH.163
4. Die völkerrechtliche Legitimation des ruandischen Kriegsverbrechertribunals.164
a. Die Zulässigkeit der Errichtung des Tribunals durch den Sicherheitsrat.165
aa. Die Voraussetzungen des Art. 39 UN- Charta.165
bb. Die Zuiassigkeit der Maßnahme nach Art. 41 UN- Charta.166
cc. Ergebnis.167
b. Die Rechünäffigkeit des Tribunals in der eigenen Entscheidung des Gerichts.167
aa. Hintergrund der Entscheidung.167
bb. Die Entscheidung der 2. Kammer des RStGH.168
(1) Die Verletzung der Souveränität Ruandas und der UN- Mitgliedsstaaten.169
(2) Das Fehlen der Voraussetzungen von Art. 39 UN- Charta.169
(3) Das Nichtvorliegen einer Friedensbedrohung nach der Machtübernahme der FPR.170
(4) Das yftltra-
(5) Die fehlende Unparteilichkeit und Unabhängigkeit des Tribunals.171
cc. Würdigung.171
C.Ergebnis.172
5. Die justiziabien Tatbestände.172
a. Völkermord, Art. 2.173
b. Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Art. 3.173
с
II;Art.4.175
d. Die Strafiahmenregelungen des RStGH- Statuts.176
с
6. Würdigung.177
a. Die Rolle der internationalen Gemeinschan.178
b. Die Rolle des RStGH bei der strafrechtlichen Aufarbeitung der Verbrechen.179
с
IV.
V.
5. Kapitel: Der Internationale Strafgerichtshof^.»._^„^.„„_._„_._187
I.
II.
1. Die Wiederaufnahme der Verhandlungen.187
2.DerEntwurfderIIjCvonl994.188
Inhaltsverzeichnis XIII
3. Der sog. Siracusa- Entwurf von 1995.190
4. Die Einsetzung der Vorbereitungskommission (1996).191
5. Der Verhandlungs verlauf von PrepCom bis zur Vorlage des Statutsentwurfs.191
III.
1. Die verschiedenen Interessenlagen der Staaten.193
a. Die Position der G- 48.193
b. Die "Koalition der Verhinderer".194
с
2. Die Unterzeichnung des
IV.
1. Die Arbeit der
2. Das Inkrafttreten des IStGH- Statuts und die Arbeitsaufnahme des Gerichts im Jahr 2003.19S
3. Das Zusammentreten der Vertragsstaatenversammlung des IStGH.199
4. Die Besetzung der wesentlichen Organe des IStGH.201
V.
1. Die Bedeutung der völkervertragsrechtlichen Grundlage für den IStGH.202
a. Die Wahl der völkervertragsrechtlichen Lösung als Wesensentscheidung.202
aa. Der Vertrag als klassische Form der Errichtung von Organen.203
bb. Die Vor- und Nachteile der vertragsrechtlichen Etablierung.203
cc. Der strukturelle Unterschied zu den ad- hoc- Tribunalen.206
dd. Zusammenlassung.206
b. Die Rechtsnatur des IStGH nach dem Römischen Statut.207
aa. Die Völkenechtssubjektiviiflt nach dem IStGH- Statut.207
bb. Die Einordnung des IStGH als Internationale Organisation.208
c. Ergebnis._._. 210
2. Aufbau und Organisation des Gerichts.210
a. Die organisatorische Struktur des IStGH.210
aa. Das Präsidium und die Kammern.210
(1) Das Präsidium.211
(2) Die Einteilung der Abteilungen des Gerichts nach Art. 39.211
bb. Die Anklagebchörde.212
cc. Die Verwaltung des Gerichtshofs durch die Kanzlei nach Art. 43.213
b. Zustitridigkeits- und ZulSssigkeitsvoraussetzungen.214
aa. Die formelle Zuständigkeit nach Art. 12 IStGH- Statut.214
bb. Die Zuständigkeit des Gerichts nach Art 13 IStGH- Statut.216
(1) Begriff der Situation.„.216
(2) Die Stailenübeiweisutig nach Art. 13
(3) Die Überweisung durch den Sicherheitsrat nach Kapitel
XIV Inhaltsverzeichnis
(4)
cc. Die Zulässigkeit nach dem Grundsatz der Komplementarität, Art. 17 IStGH- Statut.219
(1) Die Zulässigkeitsverteilung nach Art. 17 IStGH-Statut.219
(2) Die Einschränkungen der Komplementarität nach Art. 18 und 19 IStGH- Statut.221
dd. Stellungnahme.222
с
aa. Das Ermittlungsverfahren.224
bb. Das Hauptvertahren.225
(1) Die Leitung des Verfahrens durch den Kammervorsitzenden.225
(2) Die Rechte des Angeklagten und der Opferschutz.226
(3) Der Urteils- und Strafepruch.226
cc. Strafen und Sfrafvollstreckung.227
dd. Die Rechtsmittel der Berufung und Wiederaufnahme.228
ее.
d. Das anzuwendende Recht nach dem IStGH- Statut.231
aa. Die Normenhierarchie nach Art. 21 IStGH-Statut.231
bb. Die Zuständigkeit des Gerichts
cc. Die Tatbestände des Statuts.233
dd. Die allgemeinen Grundsätze des Strafrechts.235
(1) Allgemeine Grundsätze.235
(a) Ne bis in idem
(b)
(2) Die individuelle strafrechtliche Verantwortlichkeit nach Art. 25 und 28.237
(a) Subjektive Tatbestandsmerkmale nach Art. 30 IStGH- Statut.237
(b) Die Täterschafts- und Teimahmemodelle einschließlich des Versuchs.239
(fi)
(3) Strafausschließungsgründe.241
ее.
e. Zusammenfassung,.244
3. Exkurs: Die Schaffung eines „Code ofCrimeir als Paraiielentwicklung zum IStGH.245
VT. D«s Verhältnis des IStGH zu den Vereinten Nationen_246
1. Das Beziehungsabkonimen mit den Vereinten Nationen nach Art. 2 IStGH- Statut._247
a. Regelungsinhalt.247
b. Bemerkung.248
2. Das Verhältnis des IStGH
3. Verhältnis des
a. Die Unterbreitung von Situationen durch den Sicherheitsrat.251
aa. Das Unterbreitungsvertahren auf Seiten des Sicherheitsrats.252
bb. Sinn und Zweck der Vorschrift.254
Inhaltsverzeichnis
cc.
dd. Bewertung.255
b. Der Aufschub von Ermittlungen durch den Sicherheitsrat gemäß Art. 16 IStGH- Statut.256
aa. Voraussetzungen des Art. 16 IStGH- Statut.257
№. Sinn und Zweck der Regelung.257
cc. Das Fehlen einer Obergrenze.259
dd. Die Bewertung der Nichtverfolgungsgarantien durch den Sicherheitsrat nach S/Res/1422 (2002)
.260
(1) Der Hintergrund der Resolution.260
(2) Die Legitimität von S/RES 1422 (2002) nach Kapitel
(3) Die Vereinbarkeit mit Art. 16 IStGH- Statut.262
(4) Schlussfolgerung.263
(5) Der erneute Aufschub durch SRES 1487 (2003) und das Scheitern im Jahr 2004.265
ее.
с
aa. Die Diskussion um den Tatbestand.267
bb. Die Rolle des Sicherheitsrats.269
cc. Bemerkung.270
¿Zusammenfassung.271
4. Stellungnahme.272
VII.
1. Der Wandel der amerikanischen Politik mit dem Jahr 2002.273
2. Die Vorbehalte der U.S.- Regierung gegen den IStGH.274
3. Der Auferlegung von Pflichten für Nichtverlragsstaaten als
a.
aa. Problemstellung.276
bb. Ergebnis.277
b. Die Drittwirkung der Koorterationsvorschriften des IStGH- Statuts.277
c. Ergebnis. 278
4. American Service
5. Bilaterale ImmunitätsabkommeD mit Drittstaaten. 280
a.
b. Die Regelung des Artikel 98 im IStGH- Statut._ 281
с
aa. Die Vereirf)arkeil künftiger Abkommen mit dem IStGH- Statut.282
bb. Die Vereinbarkeit der Nkteuslieferungsabkommen mit dem IStGH- Statut.283
d. Ergebnis.284
6. Stellungnahme._.285
VEDL
XVI Inhaltsverzeichnis
6. Kapitel: Die Entstehung und Arbeitsweise der sog. „hybrid
I.
IL
1. Hintergrund.291
2. Die Aufbautätigkeit von UNMIK.292
a. Die strafrechtliche Verfolgung durch das Jugoslawientribunal.292
b. Strafverfolgungsmaßnahmen durch die
aa. Das Mandat von UNMIK.293
bb. Der Vorsehlag für einen "Kosovo War
cc.
c. Die Internationalisierung der Prozesse durch Regulation 2000/ 64.294
d. Das anwendbare Recht.295
e. Der Stand der Prozesse in den Distriktgerichten.296
3. Bewertung.297
Ш.
1. Die historische Entwicklung.298
a. Die Kolonialgeschichte Ost- Timors.298
b. Das Eingreifen der UNO.299
2. Die Diskussionen um die Errichtung des Tribunals.300
a. Der Standpunkt Indonesiens.300
b. Die Errichtung der
aa. Die
bb. Die
cc.
c.
d.
3. Stellungnahme.,.306
IV.
1. Hintergrund.308
a. Der Konflikt zwischen der
b. Entstehungsgeschichte des Sondergerichtshofs.310
2. Das Statut des Sondergerichtshofs.311
a. Die Rechtsnatur des Sondergerichtshofs.312
b. Die
aa. Die Zuständigkeit ratione
bb. Die Zuständigkeit
oc. Die
Inhaltsverzeichnis XVII
(a)
(b)
dd.
с.
3. Die Unterschiede zu den ad- hoc- Tribunalen.318
4. Aktuelle Probleme und Entwicklungen am Sondergerichtshof.319
a. Die Frage der Finanzierung des Gerichts.319
b. Die Amnestieregelungen des Lome- Abkommens.320
aa. Die Regelung in Art. 9 des Abkommens.320
№. Die Zulässigkeit der Regelung in der eigenen Entscheidung des Gerichts.321
с
5. Stellungnahme.324
V.
1. Vorgeschichte.325
a.
b. Die Einsetzung der Expertenkommission von 1997.326
с
.„.328
2. Der Inhalt des
a. Organisation der
b.
с
3. Ausblick.331
VT. Stellungnahme.™._._._._.„.„.„„„. 333
1.
2. Die grundsätzlichen Probiemquellen.334
VII.
7. Kapitel; Zusammenfassung und Ausblick. 337
JL¿tem^ιι/т£l^¿cAřf¿s.».«,н.»«■■.■.».»-»■»«>·»■■··и.·«·м■■■■>■■»>■■.·»■·■■··u■»■·»-··■.·>»·■···>»м·····■»·- 343
Verzeichnis der verwendeten Presseartikel.,. 377
Die Arbeit
durch internationale Strafgerichtshöfe. Sie zeichnet die lange Entwicklung
dieses jungen Rechtsgebietes seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts nach und
spannt einen Bogen von den Nürnberger Prozessen über die UN-Tribunale
bis hin zu den hybriden Strafgerichten in Sierra Leone oder Kambodscha.
Besonders beleuchtet wird die völkerrechtliche Legitimation und Ausgestaltung
der Gerichte. Im Mittelpunkt steht die Tätigkeit und Funktionsweise des seit
2002 bestehenden IStGH vor dem Hintergrund seiner Arbeitsaufnahme. Hier
spielt insbesondere die Nähe zu den Vereinten Nationen eine wichtige Rolle.
Zudem werden aktuelle Problemstellungen in der Arbeit der Gerichte sowie
Fragestellungen hinsichtlich der Tatbestände aufgezeigt. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mangold, Christoph 1976- |
author_GND | (DE-588)132391139 |
author_facet | Mangold, Christoph 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Mangold, Christoph 1976- |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022206770 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K5064 |
callnumber-raw | K5064 |
callnumber-search | K5064 |
callnumber-sort | K 45064 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PR 2051 PR 2210 |
ctrlnum | (OCoLC)77548392 (DE-599)BVBBV022206770 |
dewey-full | 345.0269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.0269 |
dewey-search | 345.0269 |
dewey-sort | 3345.0269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02496nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022206770</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220401 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070103s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N50,0424</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981945325</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631554494</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.50, EUR 68.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-631-55449-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631554494</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.50, EUR 68.50 (AT)</subfield><subfield code="9">3-631-55449-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631554494</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)77548392</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022206770</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K5064</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.0269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2051</subfield><subfield code="0">(DE-625)139481:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2210</subfield><subfield code="0">(DE-625)139529:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mangold, Christoph</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132391139</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe</subfield><subfield code="c">Christoph Mangold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 383 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Staats- und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">126</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">International Criminal Court</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal liability (International law)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International criminal courts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Strafgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4542351-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Strafgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4542351-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Staats- und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">126</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010378</subfield><subfield code="9">126</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015418146&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015418146&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015418146</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022206770 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:25:42Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631554494 3631554494 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015418146 |
oclc_num | 77548392 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-706 DE-703 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-706 DE-703 DE-521 DE-11 |
physical | XXII, 383 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Staats- und Völkerrecht |
series2 | Schriften zum Staats- und Völkerrecht |
spelling | Mangold, Christoph 1976- Verfasser (DE-588)132391139 aut Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe Christoph Mangold Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2007 XXII, 383 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Staats- und Völkerrecht 126 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2006 International Criminal Court Criminal liability (International law) International criminal courts Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd rswk-swf Internationale Strafgerichtsbarkeit (DE-588)4542351-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Internationale Strafgerichtsbarkeit (DE-588)4542351-9 s Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 s DE-604 Schriften zum Staats- und Völkerrecht 126 (DE-604)BV000010378 126 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015418146&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015418146&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Mangold, Christoph 1976- Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe Schriften zum Staats- und Völkerrecht International Criminal Court Criminal liability (International law) International criminal courts Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd Internationale Strafgerichtsbarkeit (DE-588)4542351-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188481-4 (DE-588)4542351-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe |
title_auth | Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe |
title_exact_search | Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe |
title_exact_search_txtP | Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe |
title_full | Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe Christoph Mangold |
title_fullStr | Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe Christoph Mangold |
title_full_unstemmed | Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe Christoph Mangold |
title_short | Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe |
title_sort | die volkerstrafrechtliche verfolgung von individuen durch internationale strafgerichtshofe |
topic | International Criminal Court Criminal liability (International law) International criminal courts Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd Internationale Strafgerichtsbarkeit (DE-588)4542351-9 gnd |
topic_facet | International Criminal Court Criminal liability (International law) International criminal courts Völkerstrafrecht Internationale Strafgerichtsbarkeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015418146&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015418146&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000010378 |
work_keys_str_mv | AT mangoldchristoph dievolkerstrafrechtlicheverfolgungvonindividuendurchinternationalestrafgerichtshofe |