Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten: Studien- und Arbeitsbuch für den Anfangsunterricht
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz Verlag
2007
|
Ausgabe: | 6., überarbeitete und ergänzte Auflage |
Schriftenreihe: | Beltz Pädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 326 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783407254412 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022206023 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230130 | ||
007 | t | ||
008 | 070102s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783407254412 |c EUR 26.90 |9 978-3-407-25441-2 | ||
035 | |a (OCoLC)180161434 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022206023 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-70 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-Di1 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 372.13 |2 22/ger | |
084 | |a DK 3010 |0 (DE-625)19629:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 1400 |0 (DE-625)19758:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 8000 |0 (DE-625)19767:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 3100 |0 (DE-625)19832:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Knörzer, Wolfgang |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)1049962400 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten |b Studien- und Arbeitsbuch für den Anfangsunterricht |c Wolfgang Knörzer ; Karl Grass ; Eva Schumacher |
250 | |a 6., überarbeitete und ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz Verlag |c 2007 | |
300 | |a 326 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beltz Pädagogik | |
650 | 0 | 7 | |a Einschulung |0 (DE-588)4070704-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschulpädagogik |0 (DE-588)4158406-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anfangsunterricht |0 (DE-588)4142406-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4167168-5 |a Lehrerhandbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einschulung |0 (DE-588)4070704-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Anfangsunterricht |0 (DE-588)4142406-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Einschulung |0 (DE-588)4070704-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Grundschulpädagogik |0 (DE-588)4158406-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grass, Karl |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)118148206 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schumacher, Eva |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)129573930 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015417410&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015417410 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136183495655424 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ................................................................................................................... 11
Der Anfang vom Anfang ................................................................................ 13
Die Grundschule - ein hart erkämpftes Erbe, das bewahrt und weiter¬
entwickelt werden
muss
.................................................................................... 13
Kindheit heute, Chance und Gefährdung .................................................. 23
Kindheit, was ist das? ............................................................................................. 23
Kindheit, eine historische Errungenschaft, die aber unterschiedlich
bewertet wird ..................................................................................................... 26
Widersprüchliche Tendenzen in den letzten 40 Jahren ........................................ 29
Kindheitsforschung ................................................................................................ 30
Einzelaspekte veränderter Kindheit ....................................................................... 32
Aufwachsen ohne Geschwister: Einzelkinder .................................................. 34
Wandel der Beziehungen zwischen Eltern und Kindern ................................ 36
Berufstätigkeit beider Elternteile ...................................................................... 40
Scheidungskinder, Kinder mit nur einem Elternteil ....................................... 41
Schule und Schulerfolg sind wichtiger geworden ............................................ 46
Was unternehmen Kinder am Nachmittag? Freizeitorte und -aktivitäten ..... 49
Freundschaften und Kontaktstrukturen .......................................................... 52
Fernsehkindheit ................................................................................................ 54
Konsumkinder, Wegwerfmentalität, aber auch Armut und Betroffenheit
durch Arbeitslosigkeit ................................................................................... 62
Deutsche Kinder, Migrantenkinder ................................................................. 64
Literaturverzeichnis ................................................................................................ 66
Die Zeit vor dem Schuleintritt. Kooperation mit dem Kindergarten .. 72
Der Schulanfang aus der Sicht von Kindern, Müttern und eines Schriftstellers .. 72
Vorstellungen über Schule bei Kindergartenkindern ...................................... 72
Schulanfang aus der Sicht von Müttern ........................................................... 79
Schulanfang aus der Sicht des Schriftstellers Erich Kästner ........................... 82
Inhaltsverzeichnis
Kooperation Kindergarten - Schule ...................................................................... 84
Historische Entwicklung - aktueller Stand....................................................... 84
Die Kindergartenidee von Friedrich
Fröbel
..................................................... 84
Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule - ein langer Weg ...................... 90
Internationale Perspektive ................................................................................ 94
Gesetzliche Regelungen .................................................................................... 95
Gestaltungselemente für eine kindorientierte Kooperation zwischen Kinder¬
garten und Grundschule ................................................................................... 96
Besuche von Lehrerinnen und Lehrern im Kindergarten ............................... 96
Kindergartenkinder besuchen die Grundschule ............................................. 98
Zusammenstellung wichtiger Gesichtspunkte für eine Beobachtung von
Kindergartenkindern, die in die Schule kommen ....................................... 99
Gemeinsame Aktivitäten von Kindergarten- und Schulkindern .................... 101
Ein gemeinsamer Elternabend von Erzieherin und Lehrerin mit den Eltern
der zukünftigen Schulkinder ........................................................................ 102
Einladungsschreiben zum ersten Schultag ....................................................... 104
Die Zeit vor dem Schuleintritt pädagogisch gestalten - zeitgemäßer Bildungs¬
anspruch oder »Kuschelpädagogik«? ............................................................... 107
Literaturverzeichnis ................................................................................................ 110
Schulreife - Schulfähigkeit - Schulanfang auf neuen Wegen ............ 112
In welchem Alter soll die Schulzeit beginnen? ...................................................... 112
Staatliche Regelungen ....................................................................................... 112
Länger spielen oder früher lernen - eine Werteentscheidung ........................ 114
Schwankungen im Elternwunsch ..................................................................... 115
Die Heterogenität der Jahrgangsklassen .......................................................... 116
Das Konzept der Schulreife .................................................................................... 117
Das Konzept der Schulreife und der Schulreifetest von
Artur
Kern .............. 117
Diagnostische Verfahren in Weiterführung von
Artur
Kern ........................... 119
Testgütekriterien ............................................................................................... 121
Was leisten die traditionellen Schulreifetests? ................................................ 123
Von der Schulreife zur Schulfähigkeit. Ein Paradigmenwechsel und seine
Folgen ................................................................................................................ 125
Das Konzept der Schulfähigkeit ....................................................................... 125
Moderne Verfahren zur Feststellung der Schulfähigkeit ....................................... 129
Kieler Einschulungsverfahren (KEV) .............................................................. 129
Diagnostische Einschätzskalen (DES) ............................................................. 131
Diagnostische Verfahren zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit -
einem zentralen Kriterium der Schulfähigkeit ............................................ 132
Veränderte Schuleingangsphase - ein neues pädagogisches Konzept für eine
kindgerechte Einschulung? .............................................................................. 133
Literaturverzeichnis ...................................................................................... 138
Inhaltsverzeichnis
Der erste Schultag ............................................................................................ 141
Die Schuleintrittsfeier ............................................................................................. 141
Eine Zäsur, aber hoffentlich kein Bruch ................................................................ 145
Die erste Schulstunde ............................................................................................. 147
Erster und weitere Elternabende ............................................................................ 150
Literaturverzeichnis ................................................................................................ 152
Alle gleich und doch verschieden - Heterogene Grundschulklassen 154
Die Heterogenität in der Schulklasse - Chance oder Risiko ................................ 154
Heterogene Zusammensetzung - die Grundschulklasse hat viele Gesichter ....... 157
Mädchen und Jungen - geschlechtsspezifische Unterschiede, gleiche
Herausforderungen? .................................................................................... 157
Kinder deutscher und nicht deutscher Herkunft und Sprache zusammen¬
bringen - eine zentrale, zukunftsorientierte Aufgabe ................................. 159
Kinder mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf gemeinsam
unterrichten - ein erfolgreiches, aber vernachlässigtes Konzept ................ 160
Hoch begabte Grundschulkinder - Freud und/oder Leid? ............................ 163
Soziale Ungleichheit in der Grundschule - ein Spannungsfeld zwischen
Kindern und Lehrkräften? ........................................................................... 166
Alle verschieden und doch gleich? - ein Fazit ....................................................... 168
Literaturverzeichnis ................................................................................................ 168
Schuleintrittskrisen ........................................................................................... 171
Schuleintritt als kritisches Lebensereignis und als Entwicklungsaufgabe ........... 171
Krisen auf Grund einer Reihe äußerer Umstellungen im Leben des Kindes ....... 174
Schwierigkeiten mit anderen Kindern ................................................................... 176
Krisen auf Grund neuer Regeln für die sozialen Beziehungen in der Schule ...... 177
Schuleintritt als Selbstbildkrise und Krise des Selbstwertgefühls ........................ 184
Selbstbild und Selbstwertgefühl ....................................................................... 185
Inhaltliche Dimensionen des Selbstkonzepts .................................................. 185
Das Selbstbild von Grundschülern. Wie erklären sie Erfolg und Misserfolg?... 186
Selbsteinschätzung und Leistung ..................................................................... 189
Determinanten des Selbstbildes ....................................................................... 189
Funktionen des Selbstbildes ............................................................................. 191
Der Wunsch nach einem positiven Selbstbild und die Tendenz, das
momentane Selbstbild aufrechtzuerhalten .................................................. 191
Schule als Korrektur der bisherigen Selbsteinschätzung ................................. 192
Was Lehrerinnen und Lehrer beachten sollten ................................................ 195
8 Inhaltsverzeichnis
Schulphobie, Ausdruck eines Mutterablösungskonflikts ...................................... 198
Formen der Schulphobie .................................................................................. 198
Zur psychischen Dynamik der Schulphobie .................................................... 199
Pädagogische Hilfen .......................................................................................... 201
Schuleintritt als Trübung der Eltern-Kind-Beziehung ......................................... 203
Literaturverzeichnis ................................................................................................ 204
Heute unverzichtbar: Freie Arbeit ................................................................ 207
Was versteht man unter Freier Arbeit? ................................................................. 208
Auszug aus einem Bericht über Freie Arbeit in einer 2. Klasse ....................... 208
Merkmale von Freier Arbeit ............................................................................. 210
Historische Wurzeln .......................................................................................... 213
Pädagogische Hoffnungen, Probleme und Schwierigkeiten ........................... 217
Mögliche Organisationsformen ............................................................................. 221
Lernzirkel ........................................................................................................... 221
Lerntheke ........................................................................................................... 222
Arbeit nach dem Wochenplan .......................................................................... 222
Arbeit nach dem Jahresplan ............................................................................. 225
Erste Schritte von Freier Arbeit in einem ersten Schuljahr .................................. 226
Notwendige Voraussetzungen .......................................................................... 226
Erste pädagogische Schritte .............................................................................. 227
Die Frage nach der Effizienz von Freier Arbeit ..................................................... 228
Freie Arbeit in der Grundschule - und was danach? ........................................... 235
Literaturverzeichnis .......................................................................................... 235
Schüler fordern, Schüler fördern................................................................... 239
Zum Problem der Leistung in der Grundschule .................................................. 239
Leistung in der Grundschule .................................................................................. 239
Lernen und Leistung ......................................................................................... 239
Der psychologische Leistungsbegriff ................................................................ 241
Pädagogisierung von Leistungsanforderungen und pädagogischer
Leistungsbegriff..................................................................................... 243
Zur Geschichte des Zeugnisses ......................................................................... 247
Formen der Leistungsbeurteilung .......................................................................... 248
Verbalbeurteilung .............................. 248
Lerngespräche Schüler - Lehrerin .................................................................... 256
Portfolio ........................................ 257
Informationsgespräche Schüler, Lehrerin und Eltern ..................................... 258
Inhaltsverzeichnis
Wollen Kinder Noten? ........................................................................................... 262
Hilfen für schwächere Schüler ............................................................................... 263
Zur äußeren Organisation des Förderunterrichts ........................................... 263
Zur inneren Organisation des Förderunterrichts ............................................ 264
Förderkurs und Lehrerengagement ................................................................. 266
Der Leistungsdruck der Eltern ............................................................................... 267
Literaturverzeichnis ................................................................................................ 270
Übergänge: Von der Grundschule in die weiterführenden Schulen ... 274
Hohe Brisanz für Kinder, Eltern und Lehrer ......................................................... 274
Gesellschaftliche Problematik: Zementierung sozialer Benachteiligung ............. 279
Schulinterne Veränderungen .................................................................................. 280
Veränderungen im Lehr-Lernarrangement ..................................................... 280
Veränderte Leistungsanforderungen ................................................................ 281
Veränderungen im sozial-emotionalen Bereich .............................................. 281
Auswirkungen auf Schüler. Intrapersonale Belastungsfaktoren ........................... 283
Die Gestaltung des Übergangs als pädagogische Herausforderung ..................... 284
Checkliste - Vorbereitung auf das Schuljahr - Klasse .......................................... 285
Literaturverzeichnis ................................................................................................ 286
Pädagogische Prinzipien für die ersten Schulwochen und
Schuljahre ............................................................................................................ 289
Wichtige pädagogische Prinzipien - ein Überblick .............................................. 290
Die Erfahrung vermitteln, in der Schule persönlich willkommen zu sein .......... 290
Den Kindern helfen, eine Balance zu finden zwischen der eigenen persönlichen
Einmaligkeit und der Unterordnung unter die für alle geltenden Regeln ..... 293
Die Schule als Ort aktiven Lernens erfahren: Freie Arbeit von
Schulbeginn an ................................................................................................. 296
Schule als einen Ort erfahren, an dem jeder die für ihn individuell notwendige
Lernzeit hat......................................................................................................... 297
Schule als Ort erfahren, an dem Fehler nicht entmutigen, sondern Hilfen für
weiteres Lernen sind ......................................................................................... 298
Die Schule als einen Ort erleben, an dem man sich wohl fühlt ........................... 300
Literaturverzeichnis ................................................................................................ 303
10 Inhaltsverzeichnis
Grundschullehrerin, Grundschullehrer - ein anspruchsvoller,
verantwortungsvoller und »schöner« Beruf? ......................................... 305
Kernaufgaben in der (Grund-)Schularbeit ........................................................... 309
Unterrichten ....................................................................................................... 309
Erziehen.............................................................................................................. 312
Diagnostizieren .................................................................................................. 314
Beurteilen ........................................................................................................... 314
Kommunizieren ................................................................................................. 315
Organisieren ....................................................................................................... 316
Schule.................................................................................................................. 316
Evaluieren ........................................................................................................... 317
Sind alle diese wichtigen Aufgaben überhaupt leistbar? ...................................... 319
Literaturverzeichnis ................................................................................................ 321
Stichwortverzeichnis .............................................................................................. 323
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . 11
Der Anfang vom Anfang . 13
Die Grundschule - ein hart erkämpftes Erbe, das bewahrt und weiter¬
entwickelt werden
muss
. 13
Kindheit heute, Chance und Gefährdung . 23
Kindheit, was ist das? . 23
Kindheit, eine historische Errungenschaft, die aber unterschiedlich
bewertet wird . 26
Widersprüchliche Tendenzen in den letzten 40 Jahren . 29
Kindheitsforschung . 30
Einzelaspekte veränderter Kindheit . 32
Aufwachsen ohne Geschwister: Einzelkinder . 34
Wandel der Beziehungen zwischen Eltern und Kindern . 36
Berufstätigkeit beider Elternteile . 40
Scheidungskinder, Kinder mit nur einem Elternteil . 41
Schule und Schulerfolg sind wichtiger geworden . 46
Was unternehmen Kinder am Nachmittag? Freizeitorte und -aktivitäten . 49
Freundschaften und Kontaktstrukturen . 52
Fernsehkindheit . 54
Konsumkinder, Wegwerfmentalität, aber auch Armut und Betroffenheit
durch Arbeitslosigkeit . 62
Deutsche Kinder, Migrantenkinder . 64
Literaturverzeichnis . 66
Die Zeit vor dem Schuleintritt. Kooperation mit dem Kindergarten . 72
Der Schulanfang aus der Sicht von Kindern, Müttern und eines Schriftstellers . 72
Vorstellungen über Schule bei Kindergartenkindern . 72
Schulanfang aus der Sicht von Müttern . 79
Schulanfang aus der Sicht des Schriftstellers Erich Kästner . 82
Inhaltsverzeichnis
Kooperation Kindergarten - Schule . 84
Historische Entwicklung - aktueller Stand. 84
Die Kindergartenidee von Friedrich
Fröbel
. 84
Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule - ein langer Weg . 90
Internationale Perspektive . 94
Gesetzliche Regelungen . 95
Gestaltungselemente für eine kindorientierte Kooperation zwischen Kinder¬
garten und Grundschule . 96
Besuche von Lehrerinnen und Lehrern im Kindergarten . 96
Kindergartenkinder besuchen die Grundschule . 98
Zusammenstellung wichtiger Gesichtspunkte für eine Beobachtung von
Kindergartenkindern, die in die Schule kommen . 99
Gemeinsame Aktivitäten von Kindergarten- und Schulkindern . 101
Ein gemeinsamer Elternabend von Erzieherin und Lehrerin mit den Eltern
der zukünftigen Schulkinder . 102
Einladungsschreiben zum ersten Schultag . 104
Die Zeit vor dem Schuleintritt pädagogisch gestalten - zeitgemäßer Bildungs¬
anspruch oder »Kuschelpädagogik«? . 107
Literaturverzeichnis . 110
Schulreife - Schulfähigkeit - Schulanfang auf neuen Wegen . 112
In welchem Alter soll die Schulzeit beginnen? . 112
Staatliche Regelungen . 112
Länger spielen oder früher lernen - eine Werteentscheidung . 114
Schwankungen im Elternwunsch . 115
Die Heterogenität der Jahrgangsklassen . 116
Das Konzept der Schulreife . 117
Das Konzept der Schulreife und der Schulreifetest von
Artur
Kern . 117
Diagnostische Verfahren in Weiterführung von
Artur
Kern . 119
Testgütekriterien . 121
Was leisten die traditionellen Schulreifetests? . 123
Von der Schulreife zur Schulfähigkeit. Ein Paradigmenwechsel und seine
Folgen . 125
Das Konzept der Schulfähigkeit . 125
Moderne Verfahren zur Feststellung der Schulfähigkeit . 129
Kieler Einschulungsverfahren (KEV) . 129
Diagnostische Einschätzskalen (DES) . 131
Diagnostische Verfahren zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit -
einem zentralen Kriterium der Schulfähigkeit . 132
Veränderte Schuleingangsphase - ein neues pädagogisches Konzept für eine
kindgerechte Einschulung? . 133
Literaturverzeichnis . 138
Inhaltsverzeichnis
Der erste Schultag . 141
Die Schuleintrittsfeier . 141
Eine Zäsur, aber hoffentlich kein Bruch . 145
Die erste Schulstunde . 147
Erster und weitere Elternabende . 150
Literaturverzeichnis . 152
Alle gleich und doch verschieden - Heterogene Grundschulklassen 154
Die Heterogenität in der Schulklasse - Chance oder Risiko . 154
Heterogene Zusammensetzung - die Grundschulklasse hat viele Gesichter . 157
Mädchen und Jungen - geschlechtsspezifische Unterschiede, gleiche
Herausforderungen? . 157
Kinder deutscher und nicht deutscher Herkunft und Sprache zusammen¬
bringen - eine zentrale, zukunftsorientierte Aufgabe . 159
Kinder mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf gemeinsam
unterrichten - ein erfolgreiches, aber vernachlässigtes Konzept . 160
Hoch begabte Grundschulkinder - Freud und/oder Leid? . 163
Soziale Ungleichheit in der Grundschule - ein Spannungsfeld zwischen
Kindern und Lehrkräften? . 166
Alle verschieden und doch gleich? - ein Fazit . 168
Literaturverzeichnis . 168
Schuleintrittskrisen . 171
Schuleintritt als kritisches Lebensereignis und als Entwicklungsaufgabe . 171
Krisen auf Grund einer Reihe äußerer Umstellungen im Leben des Kindes . 174
Schwierigkeiten mit anderen Kindern . 176
Krisen auf Grund neuer Regeln für die sozialen Beziehungen in der Schule . 177
Schuleintritt als Selbstbildkrise und Krise des Selbstwertgefühls . 184
Selbstbild und Selbstwertgefühl . 185
Inhaltliche Dimensionen des Selbstkonzepts . 185
Das Selbstbild von Grundschülern. Wie erklären sie Erfolg und Misserfolg?. 186
Selbsteinschätzung und Leistung . 189
Determinanten des Selbstbildes . 189
Funktionen des Selbstbildes . 191
Der Wunsch nach einem positiven Selbstbild und die Tendenz, das
momentane Selbstbild aufrechtzuerhalten . 191
Schule als Korrektur der bisherigen Selbsteinschätzung . 192
Was Lehrerinnen und Lehrer beachten sollten . 195
8 Inhaltsverzeichnis
Schulphobie, Ausdruck eines Mutterablösungskonflikts . 198
Formen der Schulphobie . 198
Zur psychischen Dynamik der Schulphobie . 199
Pädagogische Hilfen . 201
Schuleintritt als Trübung der Eltern-Kind-Beziehung . 203
Literaturverzeichnis . 204
Heute unverzichtbar: Freie Arbeit . 207
Was versteht man unter Freier Arbeit? . 208
Auszug aus einem Bericht über Freie Arbeit in einer 2. Klasse . 208
Merkmale von Freier Arbeit . 210
Historische Wurzeln . 213
Pädagogische Hoffnungen, Probleme und Schwierigkeiten . 217
Mögliche Organisationsformen . 221
Lernzirkel . 221
Lerntheke . 222
Arbeit nach dem Wochenplan . 222
Arbeit nach dem Jahresplan . 225
Erste Schritte von Freier Arbeit in einem ersten Schuljahr . 226
Notwendige Voraussetzungen . 226
Erste pädagogische Schritte . 227
Die Frage nach der Effizienz von Freier Arbeit . 228
Freie Arbeit in der Grundschule - und was danach? . 235
Literaturverzeichnis . 235
Schüler fordern, Schüler fördern. 239
Zum Problem der Leistung in der Grundschule . 239
Leistung in der Grundschule . 239
Lernen und Leistung . 239
Der psychologische Leistungsbegriff . 241
Pädagogisierung von Leistungsanforderungen und pädagogischer
Leistungsbegriff. 243
Zur Geschichte des Zeugnisses . 247
Formen der Leistungsbeurteilung . 248
Verbalbeurteilung . 248
Lerngespräche Schüler - Lehrerin . 256
Portfolio . 257
Informationsgespräche Schüler, Lehrerin und Eltern . 258
Inhaltsverzeichnis
Wollen Kinder Noten? . 262
Hilfen für schwächere Schüler . 263
Zur äußeren Organisation des Förderunterrichts . 263
Zur inneren Organisation des Förderunterrichts . 264
Förderkurs und Lehrerengagement . 266
Der Leistungsdruck der Eltern . 267
Literaturverzeichnis . 270
Übergänge: Von der Grundschule in die weiterführenden Schulen . 274
Hohe Brisanz für Kinder, Eltern und Lehrer . 274
Gesellschaftliche Problematik: Zementierung sozialer Benachteiligung . 279
Schulinterne Veränderungen . 280
Veränderungen im Lehr-Lernarrangement . 280
Veränderte Leistungsanforderungen . 281
Veränderungen im sozial-emotionalen Bereich . 281
Auswirkungen auf Schüler. Intrapersonale Belastungsfaktoren . 283
Die Gestaltung des Übergangs als pädagogische Herausforderung . 284
Checkliste - Vorbereitung auf das Schuljahr - Klasse . 285
Literaturverzeichnis . 286
Pädagogische Prinzipien für die ersten Schulwochen und
Schuljahre . 289
Wichtige pädagogische Prinzipien - ein Überblick . 290
Die Erfahrung vermitteln, in der Schule persönlich willkommen zu sein . 290
Den Kindern helfen, eine Balance zu finden zwischen der eigenen persönlichen
Einmaligkeit und der Unterordnung unter die für alle geltenden Regeln . 293
Die Schule als Ort aktiven Lernens erfahren: Freie Arbeit von
Schulbeginn an . 296
Schule als einen Ort erfahren, an dem jeder die für ihn individuell notwendige
Lernzeit hat. 297
Schule als Ort erfahren, an dem Fehler nicht entmutigen, sondern Hilfen für
weiteres Lernen sind . 298
Die Schule als einen Ort erleben, an dem man sich wohl fühlt . 300
Literaturverzeichnis . 303
10 Inhaltsverzeichnis
Grundschullehrerin, Grundschullehrer - ein anspruchsvoller,
verantwortungsvoller und »schöner« Beruf? . 305
Kernaufgaben in der (Grund-)Schularbeit . 309
Unterrichten . 309
Erziehen. 312
Diagnostizieren . 314
Beurteilen . 314
Kommunizieren . 315
Organisieren . 316
Schule. 316
Evaluieren . 317
Sind alle diese wichtigen Aufgaben überhaupt leistbar? . 319
Literaturverzeichnis . 321
Stichwortverzeichnis . 323 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Knörzer, Wolfgang 1935- Grass, Karl 1939- Schumacher, Eva 1956- |
author_GND | (DE-588)1049962400 (DE-588)118148206 (DE-588)129573930 |
author_facet | Knörzer, Wolfgang 1935- Grass, Karl 1939- Schumacher, Eva 1956- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Knörzer, Wolfgang 1935- |
author_variant | w k wk k g kg e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022206023 |
classification_rvk | DK 3010 DO 1400 DO 8000 DP 3100 |
ctrlnum | (OCoLC)180161434 (DE-599)BVBBV022206023 |
dewey-full | 372.13 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.13 |
dewey-search | 372.13 |
dewey-sort | 3372.13 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 6., überarbeitete und ergänzte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02254nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022206023</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070102s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783407254412</subfield><subfield code="c">EUR 26.90</subfield><subfield code="9">978-3-407-25441-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180161434</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022206023</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.13</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19629:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19758:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19767:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19832:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knörzer, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049962400</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten</subfield><subfield code="b">Studien- und Arbeitsbuch für den Anfangsunterricht</subfield><subfield code="c">Wolfgang Knörzer ; Karl Grass ; Eva Schumacher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarbeitete und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz Verlag</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">326 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beltz Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070704-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158406-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anfangsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142406-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4167168-5</subfield><subfield code="a">Lehrerhandbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anfangsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142406-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Einschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Grundschulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158406-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grass, Karl</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118148206</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumacher, Eva</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129573930</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015417410&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015417410</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4167168-5 Lehrerhandbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrerhandbuch |
id | DE-604.BV022206023 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:25:26Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783407254412 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015417410 |
oclc_num | 180161434 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-20 DE-29 DE-703 DE-70 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-Di1 DE-739 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-20 DE-29 DE-703 DE-70 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-Di1 DE-739 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 326 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Beltz Verlag |
record_format | marc |
series2 | Beltz Pädagogik |
spelling | Knörzer, Wolfgang 1935- Verfasser (DE-588)1049962400 aut Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten Studien- und Arbeitsbuch für den Anfangsunterricht Wolfgang Knörzer ; Karl Grass ; Eva Schumacher 6., überarbeitete und ergänzte Auflage Weinheim ; Basel Beltz Verlag 2007 326 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beltz Pädagogik Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd rswk-swf Grundschulpädagogik (DE-588)4158406-5 gnd rswk-swf Anfangsunterricht (DE-588)4142406-2 gnd rswk-swf (DE-588)4167168-5 Lehrerhandbuch gnd-content Einschulung (DE-588)4070704-0 s DE-604 Anfangsunterricht (DE-588)4142406-2 s Grundschulpädagogik (DE-588)4158406-5 s Grass, Karl 1939- Verfasser (DE-588)118148206 aut Schumacher, Eva 1956- Verfasser (DE-588)129573930 aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015417410&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knörzer, Wolfgang 1935- Grass, Karl 1939- Schumacher, Eva 1956- Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten Studien- und Arbeitsbuch für den Anfangsunterricht Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd Grundschulpädagogik (DE-588)4158406-5 gnd Anfangsunterricht (DE-588)4142406-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070704-0 (DE-588)4158406-5 (DE-588)4142406-2 (DE-588)4167168-5 |
title | Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten Studien- und Arbeitsbuch für den Anfangsunterricht |
title_auth | Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten Studien- und Arbeitsbuch für den Anfangsunterricht |
title_exact_search | Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten Studien- und Arbeitsbuch für den Anfangsunterricht |
title_exact_search_txtP | Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten Studien- und Arbeitsbuch für den Anfangsunterricht |
title_full | Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten Studien- und Arbeitsbuch für den Anfangsunterricht Wolfgang Knörzer ; Karl Grass ; Eva Schumacher |
title_fullStr | Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten Studien- und Arbeitsbuch für den Anfangsunterricht Wolfgang Knörzer ; Karl Grass ; Eva Schumacher |
title_full_unstemmed | Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten Studien- und Arbeitsbuch für den Anfangsunterricht Wolfgang Knörzer ; Karl Grass ; Eva Schumacher |
title_short | Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten |
title_sort | den anfang der schulzeit padagogisch gestalten studien und arbeitsbuch fur den anfangsunterricht |
title_sub | Studien- und Arbeitsbuch für den Anfangsunterricht |
topic | Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd Grundschulpädagogik (DE-588)4158406-5 gnd Anfangsunterricht (DE-588)4142406-2 gnd |
topic_facet | Einschulung Grundschulpädagogik Anfangsunterricht Lehrerhandbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015417410&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT knorzerwolfgang denanfangderschulzeitpadagogischgestaltenstudienundarbeitsbuchfurdenanfangsunterricht AT grasskarl denanfangderschulzeitpadagogischgestaltenstudienundarbeitsbuchfurdenanfangsunterricht AT schumachereva denanfangderschulzeitpadagogischgestaltenstudienundarbeitsbuchfurdenanfangsunterricht |