Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen: § 63 Strafvollzuggesetz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovac
2006
|
Schriftenreihe: | Strafrecht in Forschung und Praxis
80 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 192 S. 210 mm x 150 mm, 268 gr. |
ISBN: | 9783830026167 3830026161 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022205221 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070704 | ||
007 | t | ||
008 | 061228s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N40,0487 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981181880 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830026167 |c Kt. : EUR 78.00 |9 978-3-8300-2616-7 | ||
020 | |a 3830026161 |c Kt. : EUR 78.00 |9 3-8300-2616-1 | ||
024 | 3 | |a 9783830026167 | |
035 | |a (OCoLC)180089149 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022205221 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-525 |a DE-M39 | ||
082 | 0 | |a 345.43077 |2 22/ger | |
084 | |a PH 5270 |0 (DE-625)136196: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schultheiß, Simon |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen |b § 63 Strafvollzuggesetz |c Simon Schultheiss |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovac |c 2006 | |
300 | |a 192 S. |c 210 mm x 150 mm, 268 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v 80 | |
500 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Resozialisierung |0 (DE-588)4128233-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafgefangener |0 (DE-588)4057788-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ärztlicher Eingriff |0 (DE-588)4134556-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafgefangener |0 (DE-588)4057788-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Resozialisierung |0 (DE-588)4128233-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ärztlicher Eingriff |0 (DE-588)4134556-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v 80 |w (DE-604)BV013412036 |9 80 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2616-1.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015416620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015416620 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136182412476417 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Normtext 1
§ 1. Einleitung 3
§ 2. Der Hintergrund des § 63 StVollzG 7
A. Die hinter § 63 StVollzG stehende Idee 7
B: § 63 StVollzG als Ausdruck der Spezialprävention 11
I. Überblick über die Entwicklung der Spezialprävention 11
II. Inhalte der Spezialprävention 14
C. Mit § 63 StVollzG kompatible Kriminalitätstheorien 16
§ 3. Der Anwendungsbereich des § 63 Satz 1 StVolIzG 21
A. § 63 Satz 1 StVollzG als Sollvorschrift 21
I. Die Möglichkeiten der Ermessensreduzierung auf Null 22
I) Ermessensreduzierung durch Grundrechte 22
a) Anwendbarkeit der Grundrechte im Strafvollzug 22
b) Grundrechte als Leistungsrechte 23
aa) Art. 2 II 1 GG 23
bb) Art. 2 I in Verbindung mit Art. I GG 24
II. Voraussetzung für eine Ermessensreduzierung im Rahmen von § 63
StVollzG 27
1) Behandlungsbedürftigkeit im Einzelfall 27
2) Feststellung der Behandlungsbedürftigkeit 28
III. Schlussfolgerung 31
B: Die Stellung der Norm im Strafvollzugsgesetz 31
I. Das Verhältnis von § 58 zu § 63 Satz 1 StVollzG 32
I. Konkurrenz mehrerer Rechtssätze 32
a) Konkurrenzverhältnis zwischen § 58 und § 63 StVollzG 32
II
aa) Lösungsansätze anhand formeller Kriterien 33
bb) Lösungsansätze anhand inhaltlicher Kriterien 34
(1) Spezialität 34
(2) Subsidiarität 37
II. Der Anwendungsbereich des § 58 StVollzG 40
1. Die Anspruchsvoraussetzungen von § 27 SGB V 41
a) Der Begriff der Krankheit im Sinne des § 27 SGB V 42
aa)Die Regelwidrigkeit 44
bb) Die Behandlungsbedürftigkeit 46
cc) Die Arbeitsunfähigkeit 49
2. Übertragung der Anspruchsvoraussetzungen des § 27 SGB V auf § 58 StVollzG 52
3. Der Umfang der Leistungen des § 58 StVollzG 55
a) Die verschiedenen Bereiche der Krankenbehandlung in § 58 StVollzG 56
aa) Die (allgemein-) ärztliche Behandlung 56
(1) Teilbereiche der ärztlichen Behandlung 56
(2) Die Regeln der ärztlichen Kunst 57
(3) Die ausreichende und zweckmäßige Behandlung 59
bb) Die zahnärztliche Behandlung 61
cc) Versorgung mit Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmitteln 62
dd) Leistungen zur Rehabilitation gem. § 58 S. 2 Nr. 4 StVollzG 63
III. Zusammenfassung 65
C. Der konkrete Anwendungsbereich des § 63 S. 1 StVollzG 65
I. Chirurgische und orthopädische Eingriffe 68
1. Fallbeispiel 68
2. Chirurgische und orthopädische Maßnahmen im Strafvollzug 68
3. Falllösung 69
II. Prothetisehe Maßnahmen 70
1. Fallbeispiel 70
2. Der Krankenbehandlung dienende Hilfsmittel 70
3. Nicht der Krankenbehandlung dienende Hilfsmittel 72
4. Falllösung 73
III. Psychotherapeutische Behandlung 73
1. Fallbeispiel 73
2. Psychotherapeutische Behandlung im Regelvollzug 74
3. Der Begriff der psychischen Krankheit im Strafrecht 76
4. Die psychische Krankheit im Sozialversicherungsrecht 78
III
5. Übertragbarkeit der Krankheitsbegriffe ins Strafvollzugsrecht 79
a) Übertragbarkeit des strafrechtlichen Krankheitsbegriffs 79
b) Übertragbarkeit des sozialversicherungsrechtlichen Krankheitsbegriffs 83
c) Der Beschluss des OLG Karlsruhe vom 19. Februar 1997 83
d) Die prozessuale Feststellungslast hinsichtlich psychischer Krankheiten 85
6. Der dem § 63 S.I StVollzG verbleibende Anwendungsbereich 86
7. Falllösung 88
IV. Sexualtherapie 88
I. Fallbeispiel 89
2.) Medikamentöse und psychotherapeutische Behandlung 90
3. Chirurgische beziehungsweise neurochirurgische Behandlung 90
4. Falllösung 92
V. Suchttherapie 93
1. Fallbeispiel 93
2. Suchttherapie im Strafvollzug 94
3. Falllösung 95
VI. Soziales Training 96
I. Rechtliche Einordnung des sozialen Trainings 99
VII. Zusammenfassung 102
§ 4. Die Zustimmung im Rahmen von § 63 S. 1 StVollzG 105
A: Das Zustimmungserfordernis zu Maßnahmen nach § 63 S. 1
StVollzG 105
I. Rechtliche Qualität der Zustimmung in strafrechtlicher Hinsicht 105
1. Die Ansicht der Rechtsprechung 105
a) Kosmetische Operationen und prothetische Maßnahmen 106
b) Psychotherapeutische Behandlung 106
2. Die Ansicht der Literatur 108
aa) Kosmetische Eingriffe und prothetische Maßnahmen 108
bb) Psychotherapeutische Behandlung 109
c) Schlussfolgerung 111
II. Die rechtliche Qualität der Zustimmung in vertraglicher Hinsicht 112
III. Inhalt der Zustimmung 114
1. Inhalt der Zustimmung im Hinblick auf die Maßnahme selbst 114
2. Die Reichweite der Zustimmung im Hinblick auf die Kostenbeteiligung 117
3. Zusammenfassung 118
IV
IV. Die Zustimmungsfähigkeit des Gefangenen 119
1. Zustimmungsfähigkeit hinsichtlich der Behandlung 119
2. Zustimmungsfähigkeit hinsichtlich der finanziellen Beteiligung 121
B. Spezielle Aufklärungspflichten bezüglich der Zustimmung 123
I. Aufklärungspflichten hinsichtlich der Maßnahme 123
1. Die Therapeutische Beratung (Sicherungsaufklärung) 123
a) Die therapeutische Beratung als vertragliche Nebenpflicht 124
b) Die therapeutische Beratung im Rahmen von § 63 S. I StVollzG 125
c) Die therapeutische Beratung Behandlungsunwilliger im Rahmen des § 63 S. 1 StVollzG 126
2. Zusammenfassung 130
3. Die Selbstbestimmungsaufklärung 130
a) Die Selbstbestimmungsaufklärung im Rahmen von § 63 S. I StVollzG 133
b) Die Diagnoseaufklärung 133
c) Die Verlaufs-und Risikoaufklärung 133
4. Zusammenfassung 134
5. Aufklärung über die kriminogene Relevanz des Behandlungsgegenstandes 134
II. Aufklärung hinsichtlich der finanziellen Beteiligung 136
1. Teil der therapeutischen Beratung 136
2. Essentialia negotii innerhalb eines Vertragsangebotes 137
3. Aufklärung als Neben- beziehungsweise Fürsorgepflicht 139
III. Auswirkungen fehlender oder unzulänglicher Aufklärung 140
1. Aufklärungsfehler im Hinblick auf die Behandlung 140
a) Schadensersatzansprüche des Gefangenen 140
b) Haftung in strafrechtlicher Hinsicht 145
2. Aufklärungsfehler hinsichtlich der finanziellen Beteiligung 148
3. Auswirkungen eines Irrtums des Gefangenen über seinen Eigenanteil 149
§ 5. Der Eigenanteil des Gefangenen im Rahmen von § 63
Satz 2 StVollzG 151
A. Voraussetzungen zur Kostenbeteiligung 151
I. Wann ist die Kostenbeteiligung „gerechtfertigt ? 151
1. Die Frage hinsichtlich des „ob der Kostenbeteiligung 151
2. Die Höhe des Eigenanteils 154
II. Wann stellt die Kostenbeteiligung den Behandlungszweck in Frage? 156
V
B. Die Ermächtigungsgrundlage zur Ermittlung der wirtschaftlichen
Verhältnisse des Gefangenen 157
I. § 63 S. 2 StVollzG 158
II. § 7 II Nr. 8 StVollzG 159
III. § 6 I 1 StVollzG 159
C. Maßstab der Kostenbeteiligung 161
I. Bezahlung des Eigenanteils vor der Entlassung 161
1. Arbeitende Gefangene 161
2. Nicht arbeitende Gefangene 162
3. Vermögende Gefangene 163
4. Gefangene mit Außenbeschäftigung oder im Freigang 164
5. Bezahlung des Eigenanteils aus dem Überbrückungsgeld 164
II. Bezahlung des Eigenanteils nach der Entlassung 165
D. Zusammenfassung 167
§ 6. Zusammenfassung und Schlussbetrachtung 169
Literaturverzeichnis 171
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Normtext 1
§ 1. Einleitung 3
§ 2. Der Hintergrund des § 63 StVollzG 7
A. Die hinter § 63 StVollzG stehende Idee 7
B: § 63 StVollzG als Ausdruck der Spezialprävention 11
I. Überblick über die Entwicklung der Spezialprävention 11
II. Inhalte der Spezialprävention 14
C. Mit § 63 StVollzG kompatible Kriminalitätstheorien 16
§ 3. Der Anwendungsbereich des § 63 Satz 1 StVolIzG 21
A. § 63 Satz 1 StVollzG als Sollvorschrift 21
I. Die Möglichkeiten der Ermessensreduzierung auf Null 22
I) Ermessensreduzierung durch Grundrechte 22
a) Anwendbarkeit der Grundrechte im Strafvollzug 22
b) Grundrechte als Leistungsrechte 23
aa) Art. 2 II 1 GG 23
bb) Art. 2 I in Verbindung mit Art. I GG 24
II. Voraussetzung für eine Ermessensreduzierung im Rahmen von § 63
StVollzG 27
1) Behandlungsbedürftigkeit im Einzelfall 27
2) Feststellung der Behandlungsbedürftigkeit 28
III. Schlussfolgerung 31
B: Die Stellung der Norm im Strafvollzugsgesetz 31
I. Das Verhältnis von § 58 zu § 63 Satz 1 StVollzG 32
I. Konkurrenz mehrerer Rechtssätze 32
a) Konkurrenzverhältnis zwischen § 58 und § 63 StVollzG 32
II
aa) Lösungsansätze anhand formeller Kriterien 33
bb) Lösungsansätze anhand inhaltlicher Kriterien 34
(1) Spezialität 34
(2) Subsidiarität 37
II. Der Anwendungsbereich des § 58 StVollzG 40
1. Die Anspruchsvoraussetzungen von § 27 SGB V 41
a) Der Begriff der Krankheit im Sinne des § 27 SGB V 42
aa)Die Regelwidrigkeit 44
bb) Die Behandlungsbedürftigkeit 46
cc) Die Arbeitsunfähigkeit 49
2. Übertragung der Anspruchsvoraussetzungen des § 27 SGB V auf § 58 StVollzG 52
3. Der Umfang der Leistungen des § 58 StVollzG 55
a) Die verschiedenen Bereiche der Krankenbehandlung in § 58 StVollzG 56
aa) Die (allgemein-) ärztliche Behandlung 56
(1) Teilbereiche der ärztlichen Behandlung 56
(2) Die Regeln der ärztlichen Kunst 57
(3) Die ausreichende und zweckmäßige Behandlung 59
bb) Die zahnärztliche Behandlung 61
cc) Versorgung mit Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmitteln 62
dd) Leistungen zur Rehabilitation gem. § 58 S. 2 Nr. 4 StVollzG 63
III. Zusammenfassung 65
C. Der konkrete Anwendungsbereich des § 63 S. 1 StVollzG 65
I. Chirurgische und orthopädische Eingriffe 68
1. Fallbeispiel 68
2. Chirurgische und orthopädische Maßnahmen im Strafvollzug 68
3. Falllösung 69
II. Prothetisehe Maßnahmen 70
1. Fallbeispiel 70
2. Der Krankenbehandlung dienende Hilfsmittel 70
3. Nicht der Krankenbehandlung dienende Hilfsmittel 72
4. Falllösung 73
III. Psychotherapeutische Behandlung 73
1. Fallbeispiel 73
2. Psychotherapeutische Behandlung im Regelvollzug 74
3. Der Begriff der psychischen Krankheit im Strafrecht 76
4. Die psychische Krankheit im Sozialversicherungsrecht 78
III
5. Übertragbarkeit der Krankheitsbegriffe ins Strafvollzugsrecht 79
a) Übertragbarkeit des strafrechtlichen Krankheitsbegriffs 79
b) Übertragbarkeit des sozialversicherungsrechtlichen Krankheitsbegriffs 83
c) Der Beschluss des OLG Karlsruhe vom 19. Februar 1997 83
d) Die prozessuale Feststellungslast hinsichtlich psychischer Krankheiten 85
6. Der dem § 63 S.I StVollzG verbleibende Anwendungsbereich 86
7. Falllösung 88
IV. Sexualtherapie 88
I. Fallbeispiel 89
2.) Medikamentöse und psychotherapeutische Behandlung 90
3. Chirurgische beziehungsweise neurochirurgische Behandlung 90
4. Falllösung 92
V. Suchttherapie 93
1. Fallbeispiel 93
2. Suchttherapie im Strafvollzug 94
3. Falllösung 95
VI. Soziales Training 96
I. Rechtliche Einordnung des sozialen Trainings 99
VII. Zusammenfassung 102
§ 4. Die Zustimmung im Rahmen von § 63 S. 1 StVollzG 105
A: Das Zustimmungserfordernis zu Maßnahmen nach § 63 S. 1
StVollzG 105
I. Rechtliche Qualität der Zustimmung in strafrechtlicher Hinsicht 105
1. Die Ansicht der Rechtsprechung 105
a) Kosmetische Operationen und prothetische Maßnahmen 106
b) Psychotherapeutische Behandlung 106
2. Die Ansicht der Literatur 108
aa) Kosmetische Eingriffe und prothetische Maßnahmen 108
bb) Psychotherapeutische Behandlung 109
c) Schlussfolgerung 111
II. Die rechtliche Qualität der Zustimmung in vertraglicher Hinsicht 112
III. Inhalt der Zustimmung 114
1. Inhalt der Zustimmung im Hinblick auf die Maßnahme selbst 114
2. Die Reichweite der Zustimmung im Hinblick auf die Kostenbeteiligung 117
3. Zusammenfassung 118
IV
IV. Die Zustimmungsfähigkeit des Gefangenen 119
1. Zustimmungsfähigkeit hinsichtlich der Behandlung 119
2. Zustimmungsfähigkeit hinsichtlich der finanziellen Beteiligung 121
B. Spezielle Aufklärungspflichten bezüglich der Zustimmung 123
I. Aufklärungspflichten hinsichtlich der Maßnahme 123
1. Die Therapeutische Beratung (Sicherungsaufklärung) 123
a) Die therapeutische Beratung als vertragliche Nebenpflicht 124
b) Die therapeutische Beratung im Rahmen von § 63 S. I StVollzG 125
c) Die therapeutische Beratung Behandlungsunwilliger im Rahmen des § 63 S. 1 StVollzG 126
2. Zusammenfassung 130
3. Die Selbstbestimmungsaufklärung 130
a) Die Selbstbestimmungsaufklärung im Rahmen von § 63 S. I StVollzG 133
b) Die Diagnoseaufklärung 133
c) Die Verlaufs-und Risikoaufklärung 133
4. Zusammenfassung 134
5. Aufklärung über die kriminogene Relevanz des Behandlungsgegenstandes 134
II. Aufklärung hinsichtlich der finanziellen Beteiligung 136
1. Teil der therapeutischen Beratung 136
2. Essentialia negotii innerhalb eines Vertragsangebotes 137
3. Aufklärung als Neben- beziehungsweise Fürsorgepflicht 139
III. Auswirkungen fehlender oder unzulänglicher Aufklärung 140
1. Aufklärungsfehler im Hinblick auf die Behandlung 140
a) Schadensersatzansprüche des Gefangenen 140
b) Haftung in strafrechtlicher Hinsicht 145
2. Aufklärungsfehler hinsichtlich der finanziellen Beteiligung 148
3. Auswirkungen eines Irrtums des Gefangenen über seinen Eigenanteil 149
§ 5. Der Eigenanteil des Gefangenen im Rahmen von § 63
Satz 2 StVollzG 151
A. Voraussetzungen zur Kostenbeteiligung 151
I. Wann ist die Kostenbeteiligung „gerechtfertigt"? 151
1. Die Frage hinsichtlich des „ob" der Kostenbeteiligung 151
2. Die Höhe des Eigenanteils 154
II. Wann stellt die Kostenbeteiligung den Behandlungszweck in Frage? 156
V
B. Die Ermächtigungsgrundlage zur Ermittlung der wirtschaftlichen
Verhältnisse des Gefangenen 157
I. § 63 S. 2 StVollzG 158
II. § 7 II Nr. 8 StVollzG 159
III. § 6 I 1 StVollzG 159
C. Maßstab der Kostenbeteiligung 161
I. Bezahlung des Eigenanteils vor der Entlassung 161
1. Arbeitende Gefangene 161
2. Nicht arbeitende Gefangene 162
3. Vermögende Gefangene 163
4. Gefangene mit Außenbeschäftigung oder im Freigang 164
5. Bezahlung des Eigenanteils aus dem Überbrückungsgeld 164
II. Bezahlung des Eigenanteils nach der Entlassung 165
D. Zusammenfassung 167
§ 6. Zusammenfassung und Schlussbetrachtung 169
Literaturverzeichnis 171 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schultheiß, Simon |
author_facet | Schultheiß, Simon |
author_role | aut |
author_sort | Schultheiß, Simon |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022205221 |
classification_rvk | PH 5270 |
ctrlnum | (OCoLC)180089149 (DE-599)BVBBV022205221 |
dewey-full | 345.43077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43077 |
dewey-search | 345.43077 |
dewey-sort | 3345.43077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02224nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022205221</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070704 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061228s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N40,0487</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981181880</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830026167</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2616-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830026161</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2616-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830026167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180089149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022205221</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5270</subfield><subfield code="0">(DE-625)136196:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schultheiß, Simon</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen</subfield><subfield code="b">§ 63 Strafvollzuggesetz</subfield><subfield code="c">Simon Schultheiss</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovac</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">192 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 150 mm, 268 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">80</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Resozialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128233-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057788-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ärztlicher Eingriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134556-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057788-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Resozialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128233-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ärztlicher Eingriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134556-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">80</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">80</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2616-1.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015416620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015416620</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022205221 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:25:11Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830026167 3830026161 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015416620 |
oclc_num | 180089149 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-525 DE-M39 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-525 DE-M39 |
physical | 192 S. 210 mm x 150 mm, 268 gr. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovac |
record_format | marc |
series | Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Schultheiß, Simon Verfasser aut Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen § 63 Strafvollzuggesetz Simon Schultheiss Hamburg Kovac 2006 192 S. 210 mm x 150 mm, 268 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrecht in Forschung und Praxis 80 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006 Resozialisierung (DE-588)4128233-4 gnd rswk-swf Strafgefangener (DE-588)4057788-0 gnd rswk-swf Ärztlicher Eingriff (DE-588)4134556-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafgefangener (DE-588)4057788-0 s Resozialisierung (DE-588)4128233-4 s Ärztlicher Eingriff (DE-588)4134556-3 s DE-604 Strafrecht in Forschung und Praxis 80 (DE-604)BV013412036 80 text/html http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2616-1.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015416620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schultheiß, Simon Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen § 63 Strafvollzuggesetz Strafrecht in Forschung und Praxis Resozialisierung (DE-588)4128233-4 gnd Strafgefangener (DE-588)4057788-0 gnd Ärztlicher Eingriff (DE-588)4134556-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128233-4 (DE-588)4057788-0 (DE-588)4134556-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen § 63 Strafvollzuggesetz |
title_auth | Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen § 63 Strafvollzuggesetz |
title_exact_search | Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen § 63 Strafvollzuggesetz |
title_exact_search_txtP | Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen § 63 Strafvollzuggesetz |
title_full | Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen § 63 Strafvollzuggesetz Simon Schultheiss |
title_fullStr | Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen § 63 Strafvollzuggesetz Simon Schultheiss |
title_full_unstemmed | Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen § 63 Strafvollzuggesetz Simon Schultheiss |
title_short | Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen |
title_sort | arztliche behandlung zur sozialen eingliederung von strafgefangenen 63 strafvollzuggesetz |
title_sub | § 63 Strafvollzuggesetz |
topic | Resozialisierung (DE-588)4128233-4 gnd Strafgefangener (DE-588)4057788-0 gnd Ärztlicher Eingriff (DE-588)4134556-3 gnd |
topic_facet | Resozialisierung Strafgefangener Ärztlicher Eingriff Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2616-1.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015416620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT schultheißsimon arztlichebehandlungzursozialeneingliederungvonstrafgefangenen63strafvollzuggesetz |