Finanz- und erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse nach IFRS: Aussagefähigkeit und Einfluss der IFRS-Rechnungslegung
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Kirsch, Hanno IFRS-Abschlussanalyse |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
2007
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 222 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3800633876 9783800633876 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022205193 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150421 | ||
007 | t | ||
008 | 061228s2007 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3800633876 |9 3-8006-3387-6 | ||
020 | |a 9783800633876 |9 978-3-8006-3387-6 | ||
035 | |a (OCoLC)162277033 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022205193 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-473 |a DE-1049 |a DE-N2 |a DE-1051 |a DE-863 |a DE-858 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-M382 |a DE-945 |a DE-Aug4 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 657.30943 |2 22/ger | |
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 822 |0 (DE-625)141945: |2 rvk | ||
084 | |a QP 825 |0 (DE-625)141948: |2 rvk | ||
084 | |a QP 827 |0 (DE-625)141950: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 657f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kirsch, Hanno |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)113115121 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanz- und erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse nach IFRS |b Aussagefähigkeit und Einfluss der IFRS-Rechnungslegung |c von Hanno Kirsch |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 2007 | |
300 | |a XV, 222 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzpolitik |0 (DE-588)4129338-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bilanzpolitik |0 (DE-588)4129338-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
785 | 0 | 0 | |i Später u.d.T. |a Kirsch, Hanno |t IFRS-Abschlussanalyse |w (DE-604)BV039756759 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015416593&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015416593 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 827 K61(2) 1000/QP 827 K61(2)st |
DE-BY-FWS_katkey | 286331 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101009762 083100955196 |
_version_ | 1824553607519797249 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis XI
Abbildungsverzeichnis XIII
1 Einführung und Bedeutung des Themas 1
2 Jahresabschlusspolitik durch offene Wahlrechte im IFRS Jahresabschluss . 5
2.1 Bilanzierungs und Bewertungswahlrechte im langfristigen Vermögen 5
2.1.1 Unwesentliche Vermögenswerte 5
2.1.2 Aktivierung von Fremdfinanzierungskosten 5
2.1.3 Folgebewertung für Sachanlagen und immaterielles Vermögen . 7
2.1.4 Bewertung von Finanzinvestitionen 12
2.1.5 Bewertung von Beteiligungen 14
2.2 Bewertungswahlrechte im kurzfristigen Vermögen 16
2.2.1 Vorratsvermögen 16
2.2.2 Finanzinstrumente 19
2.3 Bewertungswahlrechte bei Schulden 20
2.4 Wahlrechte bei der Konsolidierung 26
2.5 Ausweiswahlrechte 29
2.5.1 Bilanz 29
2.5.2 GuV Rechnung 31
2.5.3 Kapitalflussrechnung 32
2.5.4 Notes 34
2.6 Spezielle Wahlrechte beim Übergang auf die IFRS Rechnungslegung . 35
2.6.1 Unternehmenszusammenschlüsse und kumulierte Translations¬
anpassung 36
2.6.2 Sachanlagen, immaterielle Vermögenswerte und Leasing 42
2.6.3 Pensionspläne 44
2.6.4 Finanzinstrumente 44
2.6.5 Vermögenswerte und Schulden von Tochterunternehmen,
Joint Ventures und assoziierten Unternehmen 46
2.6.6 Anteilsbasierte Vergütung 47
2.6.7 Versicherungsverträge 47
2.7 Beurteilung der Jahresabschlusspolitik durch offene Wahlrechte 47
2.7.1 Beurteilungskriterien 47
2.7.2 Beurteilung der offenen Wahlrechte in der IFRS Rechnungs¬
legung 48
2.7.3 Beurteilung der speziellen Wahlrechte beim erstmaligen
Übergang auf die IFRS Rechnungslegung 53
VIII Inhaltsverzeichnis
3 Jahresabschlusspolitik durch verdeckte Wahlrechte im IFRS Jahres
abschluss 55
3.1 Bedeutung verdeckter Wahlrechte im IFRS Jahresabschluss 55
3.2 Verdeckte Bilanzierungswahlrechte 57
3.2.1 Selbst geschaffene immaterielle Vermögenswerte 57
3.2.2 Aktive latente Steuern 59
3.3 Verdeckte Bewertungswahlrechte 61
3.3.1 Verdeckte Bewertungswahlrechte im langfristigen Vermögen ... 61
3.3.1.1 Ermittlung von Wertminderungen und Wertaufholungen
im langfristigen Vermögen 61
3.3.1.2 Goodwill 65
3.3.1.2.1 Bewertungsvorschriften des IAS 36 65
3.3.1.2.2 Verdeckte Bewertungswahlrechte bei der erst¬
maligen Bilanzierung des Goodwills 66
3.3.1.2.3 Verdeckte Bewertungswahlrechte bei der Folge¬
bewertung des Goodwills 69
3.3.1.3 Nutzungsdauer und Restwert bei abnutzbaren lang¬
fristigen Vermögenswerten 71
3.3.1.4 Finanzinstrumente 72
3.3.1.4.1 Klassifizierung und Bewertung von Finanz¬
instrumenten 72
3.3.1.4.2 Umgliederung von Finanzinstrumenten 74
3.3.1.4.3 Hedge Accounting 75
3.3.1.5 Fertigungsaufträge 75
3.3.2 Verdeckte Bewertungswahlrechte bei Schulden 76
3.3.2.1 Leistungsorientierte Pensionspläne 76
3.3.2.2 Aktienorientierte Vergütung 77
3.4 Verdeckte Konsolidierungswahlrechte 79
3.5 Verdeckte Darstellungswahlrechte 80
3.5.1 Eventualschulden 80
3.5.2 Segmentberichterstattung 81
3.5.3 Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und
Aufgabe von Geschäftsbereichen 83
3.5.3.1 Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte 83
3.5.3.2 Aufgabe von Geschäftsbereichen 84
3.6 Beurteilung der Jahresabschlusspolitik durch verdeckte Wahlrechte .. 86
4 Finanzwirtschaftliche Jahresabschlussanalyse auf Unternehmens oder
Konzernebene 91
4.1 Gliederungs und Ausweisvorschriften für die IFRS Bilanz 91
4.1.1 Gliederungsvorschriften für die IFRS Bilanz 91
4.1.2 Ausweisvorschriften für die IFRS Bilanz 91
4.2 Vermögensstruktur 92
4.3 Kapitalstruktur 94
4.4 Bestandsorientierte Liquiditätsanalyse 97
4.4.1 Liquiditätsgrade und Working Capital 97
4.4.2 Deckungsgrade 104
4.4.2.1 Ermittlung und Modifikation von Kennzahlen 104
Inhaltsverzeichnis IX
4.4.2.2 Einfluss der IFRS Bewertungsvorschriften auf die
Aussagefähigkeit der Kennzahlen 108
4.4.2.2.1 Allgemeine Auswirkungen auf die Aussage¬
fähigkeit der Deckungsgrade 108
4.4.2.2.2 Einfluss der Zeit und Neubewertung im lang¬
fristigen Vermögen auf die Deckungsgrade .... 109
4.4.3 Kritik der bestandsorientierten Liquiditätsanalyse 111
4.5 Stromgrößenorientierte Liquiditätsanalyse 112
4.5.1 Cashflow 112
4.5.2 Schuldentilgungsdauer 116
4.5.3 Innenfinanzierungsgrad 118
4.5.4 Cashburn Rate 120
4.6 Investitionsverhalten und Abschreibungen 120
5 Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse auf Unternehmens oder
Konzernebene 127
5.1 Gliederungs und Ausweisvorschriften für die GuV Rechnung und
die Gesamtergebnisrechnung nach IFRS 127
5.1.1 Gliederungsvorschriften des IAS 1.81 127
5.1.2 Weitere Ausweispflichten und Anhangangaben zur Erfolgs¬
rechnung 128
5.2 Erfolgsstrukturanalyse 130
5.2.1 Ableitung einer Erfolgsstruktur aus den Gliederungs und
Angabevorschriften 131
5.2.2 Eignung der Erfolgsstruktur für Analysezwecke 134
5.2.2.1 Präzisierung der Abgrenzung der auszuweisenden Posten 135
5.2.2.2 Aussagefähigkeit der einzelnen Ergebnisebenen 136
5.2.2.2.1 Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 136
5.2.2.2.2 Finanz und Beteiligungsergebnis 138
5.2.2.2.3 Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen . 139
5.2.2.2.4 Berichtigung von wesentlichen Fehlern 142
5.2.2.2.5 Änderung von Bilanzierungs und Bewertungs¬
methoden 144
5.2.2.3 Abgrenzung erfolgswirksam erfasster von erfolgsneutral
verrechneten Aufwendungen und Erträgen 145
5.2.3 Ausgewählte Erfolgsstrukturkennzahlen 146
5.2.3.1 Earnings Kennzahlen 146
5.2.3.2 Aufwandsstrukturkennzahlen 149
5.2.4 Auswirkung des Reporting Comprehensive Income Projekts auf
die Erfolgsstrukturanalyse 152
5.3 Rentabilitätsanalyse 155
5.3.1 Aufgaben von Rentabilitätskennzahlen 155
5.3.2 Ableitung von Rentabilitätskennzahlen 156
5.3.3 Umsatzbasierte Rentabilitätskennzahlen 157
5.3.4 Kapitalbasierte Rentabilitätskennzahlen 160
5.3.4.1 Ableitung kapitalbasierter Rentabilitätskennzahlen 160
5.3.4.2 Erfolgsneutrale Eigenkapitalverrechnungen und
kapitalbasierte Rentabilitätskennzahlen 162
X Inhaltsverzeichnis
5.3.4.2.1 Eigene Aktien 162
5.3.4.2.2 Kapitalbeschaffungskosten 164
5.3.4.2.3 Erfolgsneutrale Korrekturen der Gewinnrück¬
lagen 164
5.3.4.2.4 Rücklage für Zeitbewertung 165
5.3.4.2.5 Neubewertung 167
5.3.4.2.6 Verrechnung von versicherungsmathematischen
Gewinnen und Verlusten 168
5.3.4.3 Auswirkung des Reporting Comprehensive Income
Projekts auf die Rentabilitätsanalyse 169
5.3.5 Vermögensbasierte Rentabilitätskennzahlen 169
5.4 Produktivitätsanalyse 171
5.5 Wertschöpfungsanalyse 174
5.5.1 Wertschöpfung 174
5.5.2 Wertschöpfungskennzahlen 176
6 Auswertung entscheidungsrelevanter IFRS Anhangangaben 179
6.1 Pensionspläne 179
6.2 Eventualschulden und Eventualforderungen 181
6.3 Risikoberichterstattung über Finanzinstrumente 183
6.4 Berichterstattung über nahe stehende Unternehmen und Personen ... 183
6.5 Leasing 185
6.6 Latente Steuern 187
6.7 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag 188
7 Jahresabschlussanalyse auf Ebene der Segmente 191
7.1 Grundlagen der Segmentberichterstattung 191
7.1.1 Abgrenzung und Bildung von Segmenten 191
7.1.2 Berichterstattungspflichten nach IAS 14 192
7.1.2.1 Primäres Berichterstattungsformat 192
7.1.2.2 Sekundäres Berichterstattungsformat 195
7.2 Ableitung von Kennzahlen und deren Aussagefähigkeit 195
7.2.1 Rentabilitätskennzahlen 196
7.2.2 Produktivitätskennzahlen 198
7.2.3 Wachstumskennzahlen 198
7.3 Einschränkungen der Jahresabschlussanalyse auf Ebene von
Segmenten 200
7.3.1 Zurechnung von Jahresabschlussposten auf die Segmente 200
7.3.2 Ausrichtung der Segmentberichterstattung 201
7.3.3 Bilanzierungs und Bewertungswahlrechte 201
7.4 Geplante Änderungen der Segmentberichterstattung durch ED 8 .... 202
7.4.1 Darstellung der wesentlichen Änderungen 202
7.4.2 Auswirkungen auf die Jahresabschlussanalyse 203
8 Würdigung der finanz und erfolgswirtschaftlichen Jahresabschluss¬
analyse nach IFRS 205
Literaturverzeichnis 209
Stichwortverzeichnis 217
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis XI
Abbildungsverzeichnis XIII
1 Einführung und Bedeutung des Themas 1
2 Jahresabschlusspolitik durch offene Wahlrechte im IFRS Jahresabschluss . 5
2.1 Bilanzierungs und Bewertungswahlrechte im langfristigen Vermögen 5
2.1.1 Unwesentliche Vermögenswerte 5
2.1.2 Aktivierung von Fremdfinanzierungskosten 5
2.1.3 Folgebewertung für Sachanlagen und immaterielles Vermögen . 7
2.1.4 Bewertung von Finanzinvestitionen 12
2.1.5 Bewertung von Beteiligungen 14
2.2 Bewertungswahlrechte im kurzfristigen Vermögen 16
2.2.1 Vorratsvermögen 16
2.2.2 Finanzinstrumente 19
2.3 Bewertungswahlrechte bei Schulden 20
2.4 Wahlrechte bei der Konsolidierung 26
2.5 Ausweiswahlrechte 29
2.5.1 Bilanz 29
2.5.2 GuV Rechnung 31
2.5.3 Kapitalflussrechnung 32
2.5.4 Notes 34
2.6 Spezielle Wahlrechte beim Übergang auf die IFRS Rechnungslegung . 35
2.6.1 Unternehmenszusammenschlüsse und kumulierte Translations¬
anpassung 36
2.6.2 Sachanlagen, immaterielle Vermögenswerte und Leasing 42
2.6.3 Pensionspläne 44
2.6.4 Finanzinstrumente 44
2.6.5 Vermögenswerte und Schulden von Tochterunternehmen,
Joint Ventures und assoziierten Unternehmen 46
2.6.6 Anteilsbasierte Vergütung 47
2.6.7 Versicherungsverträge 47
2.7 Beurteilung der Jahresabschlusspolitik durch offene Wahlrechte 47
2.7.1 Beurteilungskriterien 47
2.7.2 Beurteilung der offenen Wahlrechte in der IFRS Rechnungs¬
legung 48
2.7.3 Beurteilung der speziellen Wahlrechte beim erstmaligen
Übergang auf die IFRS Rechnungslegung 53
VIII Inhaltsverzeichnis
3 Jahresabschlusspolitik durch verdeckte Wahlrechte im IFRS Jahres
abschluss 55
3.1 Bedeutung verdeckter Wahlrechte im IFRS Jahresabschluss 55
3.2 Verdeckte Bilanzierungswahlrechte 57
3.2.1 Selbst geschaffene immaterielle Vermögenswerte 57
3.2.2 Aktive latente Steuern 59
3.3 Verdeckte Bewertungswahlrechte 61
3.3.1 Verdeckte Bewertungswahlrechte im langfristigen Vermögen . 61
3.3.1.1 Ermittlung von Wertminderungen und Wertaufholungen
im langfristigen Vermögen 61
3.3.1.2 Goodwill 65
3.3.1.2.1 Bewertungsvorschriften des IAS 36 65
3.3.1.2.2 Verdeckte Bewertungswahlrechte bei der erst¬
maligen Bilanzierung des Goodwills 66
3.3.1.2.3 Verdeckte Bewertungswahlrechte bei der Folge¬
bewertung des Goodwills 69
3.3.1.3 Nutzungsdauer und Restwert bei abnutzbaren lang¬
fristigen Vermögenswerten 71
3.3.1.4 Finanzinstrumente 72
3.3.1.4.1 Klassifizierung und Bewertung von Finanz¬
instrumenten 72
3.3.1.4.2 Umgliederung von Finanzinstrumenten 74
3.3.1.4.3 Hedge Accounting 75
3.3.1.5 Fertigungsaufträge 75
3.3.2 Verdeckte Bewertungswahlrechte bei Schulden 76
3.3.2.1 Leistungsorientierte Pensionspläne 76
3.3.2.2 Aktienorientierte Vergütung 77
3.4 Verdeckte Konsolidierungswahlrechte 79
3.5 Verdeckte Darstellungswahlrechte 80
3.5.1 Eventualschulden 80
3.5.2 Segmentberichterstattung 81
3.5.3 Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und
Aufgabe von Geschäftsbereichen 83
3.5.3.1 Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte 83
3.5.3.2 Aufgabe von Geschäftsbereichen 84
3.6 Beurteilung der Jahresabschlusspolitik durch verdeckte Wahlrechte . 86
4 Finanzwirtschaftliche Jahresabschlussanalyse auf Unternehmens oder
Konzernebene 91
4.1 Gliederungs und Ausweisvorschriften für die IFRS Bilanz 91
4.1.1 Gliederungsvorschriften für die IFRS Bilanz 91
4.1.2 Ausweisvorschriften für die IFRS Bilanz 91
4.2 Vermögensstruktur 92
4.3 Kapitalstruktur 94
4.4 Bestandsorientierte Liquiditätsanalyse 97
4.4.1 Liquiditätsgrade und Working Capital 97
4.4.2 Deckungsgrade 104
4.4.2.1 Ermittlung und Modifikation von Kennzahlen 104
Inhaltsverzeichnis IX
4.4.2.2 Einfluss der IFRS Bewertungsvorschriften auf die
Aussagefähigkeit der Kennzahlen 108
4.4.2.2.1 Allgemeine Auswirkungen auf die Aussage¬
fähigkeit der Deckungsgrade 108
4.4.2.2.2 Einfluss der Zeit und Neubewertung im lang¬
fristigen Vermögen auf die Deckungsgrade . 109
4.4.3 Kritik der bestandsorientierten Liquiditätsanalyse 111
4.5 Stromgrößenorientierte Liquiditätsanalyse 112
4.5.1 Cashflow 112
4.5.2 Schuldentilgungsdauer 116
4.5.3 Innenfinanzierungsgrad 118
4.5.4 Cashburn Rate 120
4.6 Investitionsverhalten und Abschreibungen 120
5 Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse auf Unternehmens oder
Konzernebene 127
5.1 Gliederungs und Ausweisvorschriften für die GuV Rechnung und
die Gesamtergebnisrechnung nach IFRS 127
5.1.1 Gliederungsvorschriften des IAS 1.81 127
5.1.2 Weitere Ausweispflichten und Anhangangaben zur Erfolgs¬
rechnung 128
5.2 Erfolgsstrukturanalyse 130
5.2.1 Ableitung einer Erfolgsstruktur aus den Gliederungs und
Angabevorschriften 131
5.2.2 Eignung der Erfolgsstruktur für Analysezwecke 134
5.2.2.1 Präzisierung der Abgrenzung der auszuweisenden Posten 135
5.2.2.2 Aussagefähigkeit der einzelnen Ergebnisebenen 136
5.2.2.2.1 Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 136
5.2.2.2.2 Finanz und Beteiligungsergebnis 138
5.2.2.2.3 Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen . 139
5.2.2.2.4 Berichtigung von wesentlichen Fehlern 142
5.2.2.2.5 Änderung von Bilanzierungs und Bewertungs¬
methoden 144
5.2.2.3 Abgrenzung erfolgswirksam erfasster von erfolgsneutral
verrechneten Aufwendungen und Erträgen 145
5.2.3 Ausgewählte Erfolgsstrukturkennzahlen 146
5.2.3.1 Earnings Kennzahlen 146
5.2.3.2 Aufwandsstrukturkennzahlen 149
5.2.4 Auswirkung des Reporting Comprehensive Income Projekts auf
die Erfolgsstrukturanalyse 152
5.3 Rentabilitätsanalyse 155
5.3.1 Aufgaben von Rentabilitätskennzahlen 155
5.3.2 Ableitung von Rentabilitätskennzahlen 156
5.3.3 Umsatzbasierte Rentabilitätskennzahlen 157
5.3.4 Kapitalbasierte Rentabilitätskennzahlen 160
5.3.4.1 Ableitung kapitalbasierter Rentabilitätskennzahlen 160
5.3.4.2 Erfolgsneutrale Eigenkapitalverrechnungen und
kapitalbasierte Rentabilitätskennzahlen 162
X Inhaltsverzeichnis
5.3.4.2.1 Eigene Aktien 162
5.3.4.2.2 Kapitalbeschaffungskosten 164
5.3.4.2.3 Erfolgsneutrale Korrekturen der Gewinnrück¬
lagen 164
5.3.4.2.4 Rücklage für Zeitbewertung 165
5.3.4.2.5 Neubewertung 167
5.3.4.2.6 Verrechnung von versicherungsmathematischen
Gewinnen und Verlusten 168
5.3.4.3 Auswirkung des Reporting Comprehensive Income
Projekts auf die Rentabilitätsanalyse 169
5.3.5 Vermögensbasierte Rentabilitätskennzahlen 169
5.4 Produktivitätsanalyse 171
5.5 Wertschöpfungsanalyse 174
5.5.1 Wertschöpfung 174
5.5.2 Wertschöpfungskennzahlen 176
6 Auswertung entscheidungsrelevanter IFRS Anhangangaben 179
6.1 Pensionspläne 179
6.2 Eventualschulden und Eventualforderungen 181
6.3 Risikoberichterstattung über Finanzinstrumente 183
6.4 Berichterstattung über nahe stehende Unternehmen und Personen . 183
6.5 Leasing 185
6.6 Latente Steuern 187
6.7 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag 188
7 Jahresabschlussanalyse auf Ebene der Segmente 191
7.1 Grundlagen der Segmentberichterstattung 191
7.1.1 Abgrenzung und Bildung von Segmenten 191
7.1.2 Berichterstattungspflichten nach IAS 14 192
7.1.2.1 Primäres Berichterstattungsformat 192
7.1.2.2 Sekundäres Berichterstattungsformat 195
7.2 Ableitung von Kennzahlen und deren Aussagefähigkeit 195
7.2.1 Rentabilitätskennzahlen 196
7.2.2 Produktivitätskennzahlen 198
7.2.3 Wachstumskennzahlen 198
7.3 Einschränkungen der Jahresabschlussanalyse auf Ebene von
Segmenten 200
7.3.1 Zurechnung von Jahresabschlussposten auf die Segmente 200
7.3.2 Ausrichtung der Segmentberichterstattung 201
7.3.3 Bilanzierungs und Bewertungswahlrechte 201
7.4 Geplante Änderungen der Segmentberichterstattung durch ED 8 . 202
7.4.1 Darstellung der wesentlichen Änderungen 202
7.4.2 Auswirkungen auf die Jahresabschlussanalyse 203
8 Würdigung der finanz und erfolgswirtschaftlichen Jahresabschluss¬
analyse nach IFRS 205
Literaturverzeichnis 209
Stichwortverzeichnis 217 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kirsch, Hanno 1966- |
author_GND | (DE-588)113115121 |
author_facet | Kirsch, Hanno 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Kirsch, Hanno 1966- |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022205193 |
classification_rvk | QP 820 QP 822 QP 825 QP 827 |
classification_tum | WIR 657f |
ctrlnum | (OCoLC)162277033 (DE-599)BVBBV022205193 |
dewey-full | 657.30943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.30943 |
dewey-search | 657.30943 |
dewey-sort | 3657.30943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02690nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022205193</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061228s2007 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800633876</subfield><subfield code="9">3-8006-3387-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800633876</subfield><subfield code="9">978-3-8006-3387-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162277033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022205193</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.30943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 822</subfield><subfield code="0">(DE-625)141945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 825</subfield><subfield code="0">(DE-625)141948:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 827</subfield><subfield code="0">(DE-625)141950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 657f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirsch, Hanno</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113115121</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanz- und erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse nach IFRS</subfield><subfield code="b">Aussagefähigkeit und Einfluss der IFRS-Rechnungslegung</subfield><subfield code="c">von Hanno Kirsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 222 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129338-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129338-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Später u.d.T.</subfield><subfield code="a">Kirsch, Hanno</subfield><subfield code="t">IFRS-Abschlussanalyse</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039756759</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015416593&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015416593</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022205193 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:25:11Z |
indexdate | 2025-02-20T06:38:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3800633876 9783800633876 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015416593 |
oclc_num | 162277033 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 DE-N2 DE-1051 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-92 DE-1102 DE-M382 DE-945 DE-Aug4 DE-523 DE-526 DE-634 DE-11 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 DE-N2 DE-1051 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-92 DE-1102 DE-M382 DE-945 DE-Aug4 DE-523 DE-526 DE-634 DE-11 DE-188 DE-2070s |
physical | XV, 222 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
spellingShingle | Kirsch, Hanno 1966- Finanz- und erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse nach IFRS Aussagefähigkeit und Einfluss der IFRS-Rechnungslegung Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4129338-1 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4069453-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Finanz- und erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse nach IFRS Aussagefähigkeit und Einfluss der IFRS-Rechnungslegung |
title_auth | Finanz- und erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse nach IFRS Aussagefähigkeit und Einfluss der IFRS-Rechnungslegung |
title_exact_search | Finanz- und erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse nach IFRS Aussagefähigkeit und Einfluss der IFRS-Rechnungslegung |
title_exact_search_txtP | Finanz- und erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse nach IFRS Aussagefähigkeit und Einfluss der IFRS-Rechnungslegung |
title_full | Finanz- und erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse nach IFRS Aussagefähigkeit und Einfluss der IFRS-Rechnungslegung von Hanno Kirsch |
title_fullStr | Finanz- und erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse nach IFRS Aussagefähigkeit und Einfluss der IFRS-Rechnungslegung von Hanno Kirsch |
title_full_unstemmed | Finanz- und erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse nach IFRS Aussagefähigkeit und Einfluss der IFRS-Rechnungslegung von Hanno Kirsch |
title_new | Kirsch, Hanno IFRS-Abschlussanalyse |
title_short | Finanz- und erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse nach IFRS |
title_sort | finanz und erfolgswirtschaftliche jahresabschlussanalyse nach ifrs aussagefahigkeit und einfluss der ifrs rechnungslegung |
title_sub | Aussagefähigkeit und Einfluss der IFRS-Rechnungslegung |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch Jahresabschluss Bilanzpolitik International Financial Reporting Standards Bilanzanalyse Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015416593&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kirschhanno finanzunderfolgswirtschaftlichejahresabschlussanalysenachifrsaussagefahigkeitundeinflussderifrsrechnungslegung |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 827 K61(2) 1000 QP 827 K61(2)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |