Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mannheim
Mannheim Univ. Press
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 138 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3939352039 9783939352037 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022203004 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070619 | ||
007 | t | ||
008 | 061221s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3939352039 |9 3-939352-03-9 | ||
020 | |a 9783939352037 |9 978-3-939352-03-7 | ||
035 | |a (OCoLC)315073683 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022203004 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 330.1556 |2 22/ger | |
084 | |a QH 435 |0 (DE-625)141585: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Linhart, Eric |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems |c Eric Linhart |
264 | 1 | |a Mannheim |b Mannheim Univ. Press |c 2006 | |
300 | |a 138 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wohlfahrtstheorie |0 (DE-588)4066735-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhandlungstheorie |0 (DE-588)4139583-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wohlfahrtstheorie |0 (DE-588)4066735-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verhandlungstheorie |0 (DE-588)4139583-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015414432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015414432 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136179313934336 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT 1. EINLEITUNG 9 11. FRAGESTELLUNG UND ZENTRALE ZIELE
DER ARBEIT 9 1.2. VORGEHENSWEISE 10 2. INSTITUTIONEN, VERBANDLUNGEN UND
KOOPERATION 12 2.1. INSTITUTIONEN - VERSUCH EINER DEFINITION 12 2.2.
VERHANDLUNGSTHEORIE IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN KONSTRUKTIVISMUS UND
RATIONALISMUS 13 2.3. AUSWIRKUNGEN VON INSTITUTIONALISIERUNG AUF
VERHANDLUNGSSYSTEME 16 2.4. EIN INDEX FUER INSTITUTIONAUESIERUNG 17 3.
SPIEL- UND TAUSCHTHEORETISCHE MODELLE 19 3.1. GRUNDZUEGE DER SPIELTHEORIE
20 3.2. NICHT-KOOPERATIVE SPIELTHEORETISCHE LOESUNGSKONZEPTE 24 3.2.1.
EIN AGENDA-SETTER-MODELL 24 3.2.2. DAS MEDIAN-VOTER-THEOREM 26 3.2.3.
DAS PIVOT-VOTER-THEOREM 27 3.3. KOOPERATIVE SPIELTHEORETISCHE
LOESUNGSKONZEPTE 28 3.3.1. DAS MEAN-VOTER-THEOREM 28 3.3.2. DIE
NASH-VERHANDLUNGSLOESUNG (NASH BARGAINING SOLUTION) 30 3.4. WEITERE
MODELLIERUNGEN: DIE VETO-SPIELER-THEORIE 34 3.5. TAUSCHTHEORETISCHE
MODELLE 38 3.5.1. LOGROLLING 38 3.5.2. DAS MIKROOEKONOMISCHE TAUSCHMODELL
41 3.5.3. DAS COLEMAN-MODELL 43 3.5.4. DAS HENNING-MODELL 48 3.6.
WIRKUNGSWEISE DER MODELLE IM VERGLEICH 54 3.7. ANNAHMEN DER MODELLE
HINSICHTLICH KOOPERATIONSVERHALTEN 57 4. DIE UNTERSUCHTEN
VERHANDLUNGSSYSTEME 61 4.1. DIE DRITTE UN-SEERECHTSKONFERENZ (UNCLOS
III) 61 4.2. AGRARPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN INNERHALB DER EG: DIE
MACSHARRY-REFORM VON 1992 62 4.3. DIE EU-REGIERUNGSKONFERENZ 1996 -
VERHANDLUNGEN ZUM VERTRAG VON AMSTERDAM 63 4.4. VERHANDLUNGEN IM
EUROPAEISCHEN ARZNEIMITTELSEKTOR - DIE FRANKFURTER ROUND TABLE GESPRAECHE
64 4.5. DIE EINORDNUNG DER VERHANDLUNGSSYSTEME BEZUEGLICH IHRER
INSTITUTIONALISIERUNG... 66 DIE ERKLAERUNGSKRAFT SPIEL- UND
TAUSCHTHEORETISCHER VERHANDLUNGSMODELLE IN ABHAENGIGKEIT VOM
INSTITUTIONALISIERUNGSGRAD DES VERHANDLUNGSSYSTEMS 5. ANALYSEN DER
EINZELNEN VERHANDLUNGSSYSTEME UND ERGEBNISSE 68 5.1. DIE DRITTE
UN-SEERECHTSKONFERENZ (UNCLOS III) 69 5.1.1. PROGNOSEGUETE DER MODELLE 69
5.1.2. NUTZENGEWINNE UND -VERLUSTE 75 5.1.3. ZUR ROBUSTHEIT DER ANALYSE
78 5.2. DIE MACSHARRY-REFORM VON 1992 87 5.2.1. PROGNOSEGUETE DER MODELLE
87 5.2.2. NUTZENGEWINNE UND -VERLUSTE 94 5.2.3. ZUR ROBUSTHEIT DER
ANALYSE 96 5.3. DIE EU-REGIERUNGSKONFERENZ 1996 100 5.3.1. PROGNOSEGUETE
DER MODELLE 101 5.3.2. NUTZENGEWINNE UND -VERLUSTE 105 5.3.3. ZUR
ROBUSTHEIT DER ANALYSE 107 5.4. DIE FRANKFURTER ROUND TABLE GESPRAECHE
111 6. EINE VERGLEICHENDE ANALYSE DER VERSCHIEDENEN
VERHANDLUNGSERGEBNISSE 113 6.1. AUSWIRKUNGEN VON INSTITUTIONALISIERUNG
AUF KOOPERATION 113 6.2. AUSWIRKUNGEN VON KOOPERATION AUF NUTZEN 118 7.
SCHLUSSBETRACHTUNGEN, ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 124
LITERATURVERZEICHNIS 126 NNMNNMIMMMIMMNNMTMTII»I»IMMMTMMMTNMI M.JJ
ANHANG I: ISSUES BEI UNCLOS III 133 ANHANG 2: ISSUES BEI DER
MACSHARRY-REFORM 134 ANHANG 3: ISSUES BEI DER RK 96 137 DIE
ERKLAERUNGSKRAFT SPIEL- UND TAUSCHTHEORETISCHER VERHANDLUNGSMODELLE IN
ABHAENGIGKEIT VOM INSTITUTIONALISIERUNGSGRAD DES VERHANDLUNGSSYSTEMS PPN:
255282036 TITEL: DIE ERKLAERUNGSKRAFT SPIEL- UND TAUSCHTHEORETISCHER
VERHANDLUNGSMODELLE IN ABHAENGIGKEIT VOM INSTITUTIONALISIERUNGSGRAD DES
VERHANDLUNGSSYSTEMS / ERIC LINHART. - MANNHEIM : MANNHEIM UNIV. PRESS,
2006 ISBN: 3-939352-03-9; 978-3-939352-03-7 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ
IM SWB-VERBUND
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT 1. EINLEITUNG 9 11. FRAGESTELLUNG UND ZENTRALE ZIELE
DER ARBEIT 9 1.2. VORGEHENSWEISE 10 2. INSTITUTIONEN, VERBANDLUNGEN UND
KOOPERATION 12 2.1. INSTITUTIONEN - VERSUCH EINER DEFINITION 12 2.2.
VERHANDLUNGSTHEORIE IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN KONSTRUKTIVISMUS UND
RATIONALISMUS 13 2.3. AUSWIRKUNGEN VON INSTITUTIONALISIERUNG AUF
VERHANDLUNGSSYSTEME 16 2.4. EIN INDEX FUER INSTITUTIONAUESIERUNG 17 3.
SPIEL- UND TAUSCHTHEORETISCHE MODELLE 19 3.1. GRUNDZUEGE DER SPIELTHEORIE
20 3.2. NICHT-KOOPERATIVE SPIELTHEORETISCHE LOESUNGSKONZEPTE 24 3.2.1.
EIN AGENDA-SETTER-MODELL 24 3.2.2. DAS MEDIAN-VOTER-THEOREM 26 3.2.3.
DAS PIVOT-VOTER-THEOREM 27 3.3. KOOPERATIVE SPIELTHEORETISCHE
LOESUNGSKONZEPTE 28 3.3.1. DAS MEAN-VOTER-THEOREM 28 3.3.2. DIE
NASH-VERHANDLUNGSLOESUNG (NASH BARGAINING SOLUTION) 30 3.4. WEITERE
MODELLIERUNGEN: DIE VETO-SPIELER-THEORIE 34 3.5. TAUSCHTHEORETISCHE
MODELLE 38 3.5.1. LOGROLLING 38 3.5.2. DAS MIKROOEKONOMISCHE TAUSCHMODELL
41 3.5.3. DAS COLEMAN-MODELL 43 3.5.4. DAS HENNING-MODELL 48 3.6.
WIRKUNGSWEISE DER MODELLE IM VERGLEICH 54 3.7. ANNAHMEN DER MODELLE
HINSICHTLICH KOOPERATIONSVERHALTEN 57 4. DIE UNTERSUCHTEN
VERHANDLUNGSSYSTEME 61 4.1. DIE DRITTE UN-SEERECHTSKONFERENZ (UNCLOS
III) 61 4.2. AGRARPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN INNERHALB DER EG: DIE
MACSHARRY-REFORM VON 1992 62 4.3. DIE EU-REGIERUNGSKONFERENZ 1996 -
VERHANDLUNGEN ZUM VERTRAG VON AMSTERDAM 63 4.4. VERHANDLUNGEN IM
EUROPAEISCHEN ARZNEIMITTELSEKTOR - DIE FRANKFURTER ROUND TABLE GESPRAECHE
64 4.5. DIE EINORDNUNG DER VERHANDLUNGSSYSTEME BEZUEGLICH IHRER
INSTITUTIONALISIERUNG. 66 DIE ERKLAERUNGSKRAFT SPIEL- UND
TAUSCHTHEORETISCHER VERHANDLUNGSMODELLE IN ABHAENGIGKEIT VOM
INSTITUTIONALISIERUNGSGRAD DES VERHANDLUNGSSYSTEMS 5. ANALYSEN DER
EINZELNEN VERHANDLUNGSSYSTEME UND ERGEBNISSE 68 5.1. DIE DRITTE
UN-SEERECHTSKONFERENZ (UNCLOS III) 69 5.1.1. PROGNOSEGUETE DER MODELLE 69
5.1.2. NUTZENGEWINNE UND -VERLUSTE 75 5.1.3. ZUR ROBUSTHEIT DER ANALYSE
78 5.2. DIE MACSHARRY-REFORM VON 1992 87 5.2.1. PROGNOSEGUETE DER MODELLE
87 5.2.2. NUTZENGEWINNE UND -VERLUSTE 94 5.2.3. ZUR ROBUSTHEIT DER
ANALYSE 96 5.3. DIE EU-REGIERUNGSKONFERENZ 1996 100 5.3.1. PROGNOSEGUETE
DER MODELLE 101 5.3.2. NUTZENGEWINNE UND -VERLUSTE 105 5.3.3. ZUR
ROBUSTHEIT DER ANALYSE 107 5.4. DIE FRANKFURTER ROUND TABLE GESPRAECHE
111 6. EINE VERGLEICHENDE ANALYSE DER VERSCHIEDENEN
VERHANDLUNGSERGEBNISSE 113 6.1. AUSWIRKUNGEN VON INSTITUTIONALISIERUNG
AUF KOOPERATION 113 6.2. AUSWIRKUNGEN VON KOOPERATION AUF NUTZEN 118 7.
SCHLUSSBETRACHTUNGEN, ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 124
LITERATURVERZEICHNIS 126 NNMNNMIMMMIMMNNMTMTII»I»IMMMTMMMTNMI M.JJ
ANHANG I: ISSUES BEI UNCLOS III 133 ANHANG 2: ISSUES BEI DER
MACSHARRY-REFORM 134 ANHANG 3: ISSUES BEI DER RK '96 137 DIE
ERKLAERUNGSKRAFT SPIEL- UND TAUSCHTHEORETISCHER VERHANDLUNGSMODELLE IN
ABHAENGIGKEIT VOM INSTITUTIONALISIERUNGSGRAD DES VERHANDLUNGSSYSTEMS PPN:
255282036 TITEL: DIE ERKLAERUNGSKRAFT SPIEL- UND TAUSCHTHEORETISCHER
VERHANDLUNGSMODELLE IN ABHAENGIGKEIT VOM INSTITUTIONALISIERUNGSGRAD DES
VERHANDLUNGSSYSTEMS / ERIC LINHART. - MANNHEIM : MANNHEIM UNIV. PRESS,
2006 ISBN: 3-939352-03-9; 978-3-939352-03-7 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ
IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Linhart, Eric |
author_facet | Linhart, Eric |
author_role | aut |
author_sort | Linhart, Eric |
author_variant | e l el |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022203004 |
classification_rvk | QH 435 |
ctrlnum | (OCoLC)315073683 (DE-599)BVBBV022203004 |
dewey-full | 330.1556 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.1556 |
dewey-search | 330.1556 |
dewey-sort | 3330.1556 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01647nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022203004</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061221s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3939352039</subfield><subfield code="9">3-939352-03-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939352037</subfield><subfield code="9">978-3-939352-03-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315073683</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022203004</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.1556</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 435</subfield><subfield code="0">(DE-625)141585:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Linhart, Eric</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems</subfield><subfield code="c">Eric Linhart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mannheim</subfield><subfield code="b">Mannheim Univ. Press</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">138 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohlfahrtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066735-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhandlungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139583-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wohlfahrtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066735-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verhandlungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139583-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015414432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015414432</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022203004 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:24:34Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3939352039 9783939352037 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015414432 |
oclc_num | 315073683 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 138 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Mannheim Univ. Press |
record_format | marc |
spelling | Linhart, Eric Verfasser aut Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems Eric Linhart Mannheim Mannheim Univ. Press 2006 138 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006 Wohlfahrtstheorie (DE-588)4066735-2 gnd rswk-swf Verhandlungstheorie (DE-588)4139583-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wohlfahrtstheorie (DE-588)4066735-2 s Verhandlungstheorie (DE-588)4139583-9 s DE-188 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015414432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Linhart, Eric Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems Wohlfahrtstheorie (DE-588)4066735-2 gnd Verhandlungstheorie (DE-588)4139583-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066735-2 (DE-588)4139583-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems |
title_auth | Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems |
title_exact_search | Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems |
title_exact_search_txtP | Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems |
title_full | Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems Eric Linhart |
title_fullStr | Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems Eric Linhart |
title_full_unstemmed | Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems Eric Linhart |
title_short | Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems |
title_sort | die erklarungskraft spiel und tauschtheoretischer verhandlungsmodelle in abhangigkeit vom institutionalisierungsgrad des verhandlungssystems |
topic | Wohlfahrtstheorie (DE-588)4066735-2 gnd Verhandlungstheorie (DE-588)4139583-9 gnd |
topic_facet | Wohlfahrtstheorie Verhandlungstheorie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015414432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT linharteric dieerklarungskraftspielundtauschtheoretischerverhandlungsmodelleinabhangigkeitvominstitutionalisierungsgraddesverhandlungssystems |