Innovative Unternehmensgründungen und Branchencluster:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 248 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022199757 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070723 | ||
007 | t | ||
008 | 061220s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)180864675 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022199757 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-945 |a DE-634 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 338.71 |2 22/ger | |
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Arnold, Evelin |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)132600684 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Innovative Unternehmensgründungen und Branchencluster |c von Evelin Arnold |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a VI, 248 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Würzburg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Cluster-Analyse |0 (DE-588)4070044-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Cluster-Analyse |0 (DE-588)4070044-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015411212&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015411212 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136175887187968 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis I
Abbildungsverzeichnis IV
Tabellenverzeichnis V
Abkürzungsverzeichnis VI
1 Einleitung 1
1.1 Bedeutung des Cluster-Phänomens für Entrepreneurship-Aktivitäten in
Regionen 1
1.2 Kurzcharakterisierung der Struktur der Arbeit 4
2 Empirische Studien über Branchencluster und regionale
Unternehmensgründungen 8
2.1 Entstehung und Entwicklung regionaler Branchencluster 8
2.1.1 Analyse der Bestimmungsfaktoren klassischer regionaler Branchencluster 9
2.1.1.1 Silicon Valley 10
2.1.1.2 Boston Route 128 16
2.1.2 Analyse der Bestimmungsfaktoren in vergleichenden empirischen Studien ...20
2.1.2.1 Regionale Ballungsprozesse von Schlüsseltechnologie-Industrien bei
Bathelt 21
2.1.2.2 Entstehung und Entwicklung von Hightech-Regionen bei Sternberg 25
2.1.2.3 Entstehung und Entwicklung von Clustern bei Enright 28
2.1.3 Zusammenfassung über Bestimmungsfaktoren der Clusterbildung 32
2.2 Regionale Unternehmensgründungen und Standortwahl 36
2.2.1 Beurteilung des regionalen Gründungsaufkommens im Regional
Entrepreneurship Monitor 36
2.2.1.1 Gründungsaktivitäten in deutschen Regionen 37
2.2.1.2 Gründungschancen, Gründungspotentiale und Gründungsklima 38
2.2.1.3 Einfluss gründungsbezogener Rahmenbedingungen auf das
Gründungsgeschehen 40
2.2.2 Länderübergreifender Vergleich regionaler Gründungsraten 49
2.2.3 Regionale Brancheneffekte bei Fritsch/Niese 54
2.2.4 Standorte junger innovativer Unternehmen bei Nerlinger 59
2.2.5 Ergebnisse der Gründungsstudien 65
3 Theoretische Analysen über Entrepreneurship-Aktivitäten und
Branchencluster 68
3.1 Entrepreneurship-Aktivitäten und Spin-off Prozesse in neuen Branchen ...68
3.1.1 Entrepreneurship- und Spin-off-Begriff: Ein Literaturüberblick 69
3.1.2 Schumpeter als Begründer der Entrepreneurship-Forschung und der
modernen Innovationsökonomie 72
3.1.3 Vernetzte Innovationsprozesse in der modernen Innovationsökonomie 76
3.1.4 Entstehung von Kondratieff-Zyklen und Entwicklung von
Branchenclustern 81
3.1.4.1 Kurzcharakterisierung von Kondratieff-Zyklen und Clusterstandorten....81
3.1.4.2 Basisinnovationen und Clusterstandorte vom 1. bis zum 5. Kondratieff ..82
3.1.4.3 Die Megabranche Gesundheit als Täger des sechsten Kondratieff 89
3.2 Gründungsentscheidung, Standortwahl und Branchenstruktur 92
3.2.1 Bezugsrahmen der Gründungsforschung 93
3.2.2 Standortwahl innovativer Unternehmensgründungen 99
3.2.2.1 Traditioneller Ansatz der Standortwahl von Industrieunternehmen 100
3.2.2.2 Verhaltenswissenschaftliche Ansätze der Standortwahl von
Unternehmensgründern 102
3.2.3 Gründungsintensität der öffentlichen und privatwirtschaftlichen
Forschungs-und Bildungsinfrastruktur 105
3.2.4 Gründungsaufkommen und regionale Branchenstruktur 109
3.3 Soziale Netzwerke im Gründungsprozess 111
3.3.1 Grundidee der Netzwerkperspektive 111
3.3.2 Soziale Netzwerke ökonomischer Akteure 112
3.3.3 Soziale Netzwerke von Entrepreneuren 114
3.3.3.1 Konzeption einer Netzwerkanalyse 115
3.3.3.2 Analyse der Merkmale relationaler Beziehungen von
Unternehmensgründern 117
3.3.3.2.1 Stärke der Beziehung und Beziehungspartner in Gründernetzwerke 117
3.3.3.2.2 Beziehungsinhalte in Gründungsnetzwerken 119
3.3.3.3 Netzwerkpositionen von Entrepreneuren 122
3.3.3.3.1 Bestimmung der angemessenen Größe eines Netzwerkes 122
3.3.3.3.2 Bedeutung der Netzwerkdichte 124
3.3.3.3.3 Zentralität und Brokerfunktionen in Netzwerken 125
3.3.4 Innovative Netzwerke und lokale Milieus zur Reduktion von Unsicherheit
im Milieu-Ansatz 130
3.3.4.1 Milieus als Unsicherheitsreduzierende Operatoren 132
3.3.4.2 Innovative Unternehmensgründungen in innovativen Milieus 137
4 Industrial District Forschung und Theorien 139
4.1 Lokalisierungsvorteile in den Industrial Districts bei Marshall 140
4.1.1 Quellen von Lokalisierungsvorteilen im District 141
4.1.2 Vertiefung der Agglomerationsvorteile in der Regionalökonomie 144
4.1.3 Technologische und pekuniäre Agglomerationseffekte 147
4.2 New Industrial Districts 149
4.2.1 Das System der Flexiblen Spezialisierung im District 150
4.2.2 Gründungsintensität in den New District 153
4.3 Typologisierung von Industrial Districts 155
4.4 Transaktionskostenvorteile im District 160
4.4.1 Grundgedanken der Transaktionskostentheorie von Williamson 160
4.4.2 Transaktionskostenreduzierende Wirkung der Transaktionsatmosphäre in
regional vernetzen Branchen 166
4.4.3 Transaktionskostensenkung in vertikalen regionalen Netzwerken 168
5 Clusterapproach von Porter 172
5.1 Wissenschaftliche Teilgebiete der Clusterforschung nach Porter 172
5.2 Begriff und Merkmale von Clustern 175
5.3 Verbindung von Clustertheorie und Wettbewerbsmodell für Nationen 178
5.4 Cluster als eine neue Form industrieller Organisation 184
5.5 Indikatoren der Wettbewerbsfähigkeit eines Clusters 186
5.5.1 Produktivitätsvorteile von Clusterunternehmen 186
5.5.2 Erhöhte Innovationsfähigkeit von Clusterunternehmen 189
5.5.3 Förderliche Faktoren der Gründungsintensität im Cluster 190
5.5.3.1 Qualifizierte Arbeitskräfte als Erfolgsfaktor für innovative
Unternehmensgründungen in einem Cluster 191
5.5.3.2 Zuliefer- und Absatzmärkte als Erfolgsfaktor für innovative
Unternehmensgründungen in einem Cluster 191
5.5.3.3 Verbsserte Kapitalverfügbarkeit als Erfolgsfaktor für innovative
Unternehmensgründungen in einem Cluster 193
5.5.3.3.1 Entwicklung der VC-Branche in den US-amerikanischen
Hightech-Clustern 195
5.5.3.3.2 Reduzierung von Finanzierungsproblemen innerhalb von
Hightech-Clustern 197
5.6 Niedergang von Clustern 198
5.7 Kritische Würdigung der Clusterkonzeption von Porter 199
6 Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit sowie Gründungsintensität im
Medical Valley 200
6.1 Wirtschaftliche Bedeutung des Medical Valley 200
6.2 Ursprung, Entwicklung und Spezialisierung des Medical Valley 202
6.3 Analyse des Medical Valley als Zentrum des Diamanten der
bildgebenden medizintechnischen Industrie in Deutschland 204
6.4 Innovative Unternehmensgründungen im Medical Valley 213
6.5 Zusammenfassende Beurteilung der Wettbewerbs- und
Innovationsfähigkeit im Medical Valley 214
7 Abschließende Betrachtung 216
Literaturverzeichnis 218
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Silicon Tree 12
Abbildung 2: Anteil „Werdender Gründer in den Regionen 38
Abbildung 3: Bewertung der gründungsbezogenen Rahmenbedingungen durch die
Experten im Überblick 41
Abbildung 4: Abweichungen der Bewertungsindices einzelner Rahmenbedingungen
vom Durchschnittswert 43
Abbildung 5: Begriff und Formen von Spin-offs 69
Abbildung 6: Linearer Innovationsprozess nach Schumpeter 73
Abbildung 7: Kondratieff-Zyklen und Clusterstandorte 82
Abbildung 8: Die englische Industrie 1715-1815 84
Abbildung 9: Megabranche Gesundheit 90
Abbildung 10: Objekte der Gründungsforschung 94
Abbildung 11: Unternehmungs-Umfeld 99
Abbildung 12: Verhaltensmatrix und Standortwahl 103
Abbildung 13: Blickwinkel sozialer Netzwerke 116
Abbildung 14: Effektivität und Effizienz sozialer Netzwerke 124
Abbildung 15: Brokerfunktion von Venture Capital Gebern 127
Abbildung 16: Strukturelle Indikatoren für Redundanz 129
Abbildung 17: Italienisches Industrial District 156
Abbildung 18: Nabe-Speiche-Distrikt 157
Abbildung 19: Satellitencluster 159
Abbildung 20: Der Standortverbund des kalifornischen Weinbaus 176
Abbildung 21: Diamantenmodell 180
Abbildung 22: Räumliche Konzentration des Venture Capital Angebot in den USA 196
Abbildung 23: Räumliche Konzentration der Venture Capital Nachfrage
in den US-amerikanischen Hightech-Regionen 196
Abbildung 24: Medical Valley 201
Abbildung 25: Nationaler Diamant in der medizintechnischen bildgebenden
Industrie 205
Tabellen verzeich nis
Tabelle 1: MIT Unternehmen, die im Jahr 1997 mehr als 10.000 Mitarbeiter
beschäftigten; 18
Tabelle 2: Strukturmerkmale unterschiedlicher Schlüsseltechnologieindustrien im
Vergleich 22
Tabelle 3: Dynamik von Gründungs-, Standort- und Wachstumsfaktoren in
Schlüsseltechnologie-Regionen 24
Tabelle 4: Qualitative Bewertung ausgewählter Bestimmungsfaktoren der Genese
und Entwicklung der Hightech Regionen; 26
Tabelle 5: Entstehungsfaktoren verschiedener Branchencluster 29
Tabelle 6: Entwicklungseinflüsse verschiedener Cluster 32
Tabelle 7: Regionale Charakteristika und Unternehmensneugründungen: Alle
Wirtschaftszweige 50
Tabelle 8: Regionale Charakteristika und Unternehmensneugründungen:
Verarbeitendes Gewerbe 51
Tabelle 9: Zusammenfassung zentraler Ergebnisse von Reynolds et al 52
Tabelle 10: Die Verteilung der Abweichung zwischen den tatsächlichen und der
hypothetischen Anzahl der Gründungen 1983-1997 56
Tabelle 11: Durchschnittliche Anzahl der Gründungen und Gründungsraten
(betriebsökologischer Ansatz) infolge des Branchen- und
Standorteffekts im privaten Sektor 1983-97 58
Tabelle 12: Ergebnisse der Standortschätzung von Nerlinger im Überblick 61
Tabelle 13: Funktionen des Unternehmers in der Literatur 71
Tabelle 14: Standortwahlfaktoren innovativer Unternehmensgründungen 100
Tabelle 15: Wichtigste Typen von Clustern 155
Tabelle 16: Wissenschaftliche Disziplinen der Clusterforschung 173
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis I
Abbildungsverzeichnis IV
Tabellenverzeichnis V
Abkürzungsverzeichnis VI
1 Einleitung 1
1.1 Bedeutung des Cluster-Phänomens für Entrepreneurship-Aktivitäten in
Regionen 1
1.2 Kurzcharakterisierung der Struktur der Arbeit 4
2 Empirische Studien über Branchencluster und regionale
Unternehmensgründungen 8
2.1 Entstehung und Entwicklung regionaler Branchencluster 8
2.1.1 Analyse der Bestimmungsfaktoren klassischer regionaler Branchencluster 9
2.1.1.1 Silicon Valley 10
2.1.1.2 Boston Route 128 16
2.1.2 Analyse der Bestimmungsfaktoren in vergleichenden empirischen Studien .20
2.1.2.1 Regionale Ballungsprozesse von Schlüsseltechnologie-Industrien bei
Bathelt 21
2.1.2.2 Entstehung und Entwicklung von Hightech-Regionen bei Sternberg 25
2.1.2.3 Entstehung und Entwicklung von Clustern bei Enright 28
2.1.3 Zusammenfassung über Bestimmungsfaktoren der Clusterbildung 32
2.2 Regionale Unternehmensgründungen und Standortwahl 36
2.2.1 Beurteilung des regionalen Gründungsaufkommens im Regional
Entrepreneurship Monitor 36
2.2.1.1 Gründungsaktivitäten in deutschen Regionen 37
2.2.1.2 Gründungschancen, Gründungspotentiale und Gründungsklima 38
2.2.1.3 Einfluss gründungsbezogener Rahmenbedingungen auf das
Gründungsgeschehen 40
2.2.2 Länderübergreifender Vergleich regionaler Gründungsraten 49
2.2.3 Regionale Brancheneffekte bei Fritsch/Niese 54
2.2.4 Standorte junger innovativer Unternehmen bei Nerlinger 59
2.2.5 Ergebnisse der Gründungsstudien 65
3 Theoretische Analysen über Entrepreneurship-Aktivitäten und
Branchencluster 68
3.1 Entrepreneurship-Aktivitäten und Spin-off Prozesse in neuen Branchen .68
3.1.1 Entrepreneurship- und Spin-off-Begriff: Ein Literaturüberblick 69
3.1.2 Schumpeter als Begründer der Entrepreneurship-Forschung und der
modernen Innovationsökonomie 72
3.1.3 Vernetzte Innovationsprozesse in der modernen Innovationsökonomie 76
3.1.4 Entstehung von Kondratieff-Zyklen und Entwicklung von
Branchenclustern 81
3.1.4.1 Kurzcharakterisierung von Kondratieff-Zyklen und Clusterstandorten.81
3.1.4.2 Basisinnovationen und Clusterstandorte vom 1. bis zum 5. Kondratieff .82
3.1.4.3 Die Megabranche Gesundheit als Täger des sechsten Kondratieff 89
3.2 Gründungsentscheidung, Standortwahl und Branchenstruktur 92
3.2.1 Bezugsrahmen der Gründungsforschung 93
3.2.2 Standortwahl innovativer Unternehmensgründungen 99
3.2.2.1 Traditioneller Ansatz der Standortwahl von Industrieunternehmen 100
3.2.2.2 Verhaltenswissenschaftliche Ansätze der Standortwahl von
Unternehmensgründern 102
3.2.3 Gründungsintensität der öffentlichen und privatwirtschaftlichen
Forschungs-und Bildungsinfrastruktur 105
3.2.4 Gründungsaufkommen und regionale Branchenstruktur 109
3.3 Soziale Netzwerke im Gründungsprozess 111
3.3.1 Grundidee der Netzwerkperspektive 111
3.3.2 Soziale Netzwerke ökonomischer Akteure 112
3.3.3 Soziale Netzwerke von Entrepreneuren 114
3.3.3.1 Konzeption einer Netzwerkanalyse 115
3.3.3.2 Analyse der Merkmale relationaler Beziehungen von
Unternehmensgründern 117
3.3.3.2.1 Stärke der Beziehung und Beziehungspartner in Gründernetzwerke 117
3.3.3.2.2 Beziehungsinhalte in Gründungsnetzwerken 119
3.3.3.3 Netzwerkpositionen von Entrepreneuren 122
3.3.3.3.1 Bestimmung der angemessenen Größe eines Netzwerkes 122
3.3.3.3.2 Bedeutung der Netzwerkdichte 124
3.3.3.3.3 Zentralität und Brokerfunktionen in Netzwerken 125
3.3.4 Innovative Netzwerke und lokale Milieus zur Reduktion von Unsicherheit
im Milieu-Ansatz 130
3.3.4.1 Milieus als Unsicherheitsreduzierende Operatoren 132
3.3.4.2 Innovative Unternehmensgründungen in innovativen Milieus 137
4 Industrial District Forschung und Theorien 139
4.1 Lokalisierungsvorteile in den Industrial Districts bei Marshall 140
4.1.1 Quellen von Lokalisierungsvorteilen im District 141
4.1.2 Vertiefung der Agglomerationsvorteile in der Regionalökonomie 144
4.1.3 Technologische und pekuniäre Agglomerationseffekte 147
4.2 New Industrial Districts 149
4.2.1 Das System der Flexiblen Spezialisierung im District 150
4.2.2 Gründungsintensität in den New District 153
4.3 Typologisierung von Industrial Districts 155
4.4 Transaktionskostenvorteile im District 160
4.4.1 Grundgedanken der Transaktionskostentheorie von Williamson 160
4.4.2 Transaktionskostenreduzierende Wirkung der Transaktionsatmosphäre in
regional vernetzen Branchen 166
4.4.3 Transaktionskostensenkung in vertikalen regionalen Netzwerken 168
5 Clusterapproach von Porter 172
5.1 Wissenschaftliche Teilgebiete der Clusterforschung nach Porter 172
5.2 Begriff und Merkmale von Clustern 175
5.3 Verbindung von Clustertheorie und Wettbewerbsmodell für Nationen 178
5.4 Cluster als eine neue Form industrieller Organisation 184
5.5 Indikatoren der Wettbewerbsfähigkeit eines Clusters 186
5.5.1 Produktivitätsvorteile von Clusterunternehmen 186
5.5.2 Erhöhte Innovationsfähigkeit von Clusterunternehmen 189
5.5.3 Förderliche Faktoren der Gründungsintensität im Cluster 190
5.5.3.1 Qualifizierte Arbeitskräfte als Erfolgsfaktor für innovative
Unternehmensgründungen in einem Cluster 191
5.5.3.2 Zuliefer- und Absatzmärkte als Erfolgsfaktor für innovative
Unternehmensgründungen in einem Cluster 191
5.5.3.3 Verbsserte Kapitalverfügbarkeit als Erfolgsfaktor für innovative
Unternehmensgründungen in einem Cluster 193
5.5.3.3.1 Entwicklung der VC-Branche in den US-amerikanischen
Hightech-Clustern 195
5.5.3.3.2 Reduzierung von Finanzierungsproblemen innerhalb von
Hightech-Clustern 197
5.6 Niedergang von Clustern 198
5.7 Kritische Würdigung der Clusterkonzeption von Porter 199
6 Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit sowie Gründungsintensität im
Medical Valley 200
6.1 Wirtschaftliche Bedeutung des Medical Valley 200
6.2 Ursprung, Entwicklung und Spezialisierung des Medical Valley 202
6.3 Analyse des Medical Valley als Zentrum des Diamanten der
bildgebenden medizintechnischen Industrie in Deutschland 204
6.4 Innovative Unternehmensgründungen im Medical Valley 213
6.5 Zusammenfassende Beurteilung der Wettbewerbs- und
Innovationsfähigkeit im Medical Valley 214
7 Abschließende Betrachtung 216
Literaturverzeichnis 218
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Silicon Tree 12
Abbildung 2: Anteil „Werdender Gründer" in den Regionen 38
Abbildung 3: Bewertung der gründungsbezogenen Rahmenbedingungen durch die
Experten im Überblick 41
Abbildung 4: Abweichungen der Bewertungsindices einzelner Rahmenbedingungen
vom Durchschnittswert 43
Abbildung 5: Begriff und Formen von Spin-offs 69
Abbildung 6: Linearer Innovationsprozess nach Schumpeter 73
Abbildung 7: Kondratieff-Zyklen und Clusterstandorte 82
Abbildung 8: Die englische Industrie 1715-1815 84
Abbildung 9: Megabranche Gesundheit 90
Abbildung 10: Objekte der Gründungsforschung 94
Abbildung 11: Unternehmungs-Umfeld 99
Abbildung 12: Verhaltensmatrix und Standortwahl 103
Abbildung 13: Blickwinkel sozialer Netzwerke 116
Abbildung 14: Effektivität und Effizienz sozialer Netzwerke 124
Abbildung 15: Brokerfunktion von Venture Capital Gebern 127
Abbildung 16: Strukturelle Indikatoren für Redundanz 129
Abbildung 17: Italienisches Industrial District 156
Abbildung 18: Nabe-Speiche-Distrikt 157
Abbildung 19: Satellitencluster 159
Abbildung 20: Der Standortverbund des kalifornischen Weinbaus 176
Abbildung 21: Diamantenmodell 180
Abbildung 22: Räumliche Konzentration des Venture Capital Angebot in den USA 196
Abbildung 23: Räumliche Konzentration der Venture Capital Nachfrage
in den US-amerikanischen Hightech-Regionen 196
Abbildung 24: Medical Valley 201
Abbildung 25: Nationaler Diamant in der medizintechnischen bildgebenden
Industrie 205
Tabellen verzeich nis
Tabelle 1: MIT Unternehmen, die im Jahr 1997 mehr als 10.000 Mitarbeiter
beschäftigten; 18
Tabelle 2: Strukturmerkmale unterschiedlicher Schlüsseltechnologieindustrien im
Vergleich 22
Tabelle 3: Dynamik von Gründungs-, Standort- und Wachstumsfaktoren in
Schlüsseltechnologie-Regionen 24
Tabelle 4: Qualitative Bewertung ausgewählter Bestimmungsfaktoren der Genese
und Entwicklung der Hightech Regionen; 26
Tabelle 5: Entstehungsfaktoren verschiedener Branchencluster 29
Tabelle 6: Entwicklungseinflüsse verschiedener Cluster 32
Tabelle 7: Regionale Charakteristika und Unternehmensneugründungen: Alle
Wirtschaftszweige 50
Tabelle 8: Regionale Charakteristika und Unternehmensneugründungen:
Verarbeitendes Gewerbe 51
Tabelle 9: Zusammenfassung zentraler Ergebnisse von Reynolds et al 52
Tabelle 10: Die Verteilung der Abweichung zwischen den tatsächlichen und der
hypothetischen Anzahl der Gründungen 1983-1997 56
Tabelle 11: Durchschnittliche Anzahl der Gründungen und Gründungsraten
(betriebsökologischer Ansatz) infolge des Branchen- und
Standorteffekts im privaten Sektor 1983-97 58
Tabelle 12: Ergebnisse der Standortschätzung von Nerlinger im Überblick 61
Tabelle 13: Funktionen des Unternehmers in der Literatur 71
Tabelle 14: Standortwahlfaktoren innovativer Unternehmensgründungen 100
Tabelle 15: Wichtigste Typen von Clustern 155
Tabelle 16: Wissenschaftliche Disziplinen der Clusterforschung 173 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Arnold, Evelin 1973- |
author_GND | (DE-588)132600684 |
author_facet | Arnold, Evelin 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Arnold, Evelin 1973- |
author_variant | e a ea |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022199757 |
classification_rvk | QP 230 |
ctrlnum | (OCoLC)180864675 (DE-599)BVBBV022199757 |
dewey-full | 338.71 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.71 |
dewey-search | 338.71 |
dewey-sort | 3338.71 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01605nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022199757</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070723 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061220s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180864675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022199757</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.71</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Evelin</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132600684</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovative Unternehmensgründungen und Branchencluster</subfield><subfield code="c">von Evelin Arnold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 248 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Cluster-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070044-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Cluster-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070044-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015411212&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015411212</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022199757 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:24:02Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015411212 |
oclc_num | 180864675 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-12 DE-945 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-12 DE-945 DE-634 DE-188 |
physical | VI, 248 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Arnold, Evelin 1973- Verfasser (DE-588)132600684 aut Innovative Unternehmensgründungen und Branchencluster von Evelin Arnold 2006 VI, 248 Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburg, Univ., Diss., 2006 Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Cluster-Analyse (DE-588)4070044-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Innovation (DE-588)4027089-0 s Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Cluster-Analyse (DE-588)4070044-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015411212&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arnold, Evelin 1973- Innovative Unternehmensgründungen und Branchencluster Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Cluster-Analyse (DE-588)4070044-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027089-0 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4070044-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Innovative Unternehmensgründungen und Branchencluster |
title_auth | Innovative Unternehmensgründungen und Branchencluster |
title_exact_search | Innovative Unternehmensgründungen und Branchencluster |
title_exact_search_txtP | Innovative Unternehmensgründungen und Branchencluster |
title_full | Innovative Unternehmensgründungen und Branchencluster von Evelin Arnold |
title_fullStr | Innovative Unternehmensgründungen und Branchencluster von Evelin Arnold |
title_full_unstemmed | Innovative Unternehmensgründungen und Branchencluster von Evelin Arnold |
title_short | Innovative Unternehmensgründungen und Branchencluster |
title_sort | innovative unternehmensgrundungen und branchencluster |
topic | Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Cluster-Analyse (DE-588)4070044-6 gnd |
topic_facet | Innovation Unternehmensgründung Cluster-Analyse Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015411212&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT arnoldevelin innovativeunternehmensgrundungenundbranchencluster |