Kostenrechnung und Kostenmanagement:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin u.a.
Springer
2007
|
Ausgabe: | 4., verb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 461 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783540327158 3540327150 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022198798 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070927 | ||
007 | t | ||
008 | 061219s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N42,1044 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981326765 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783540327158 |9 978-3-540-32715-8 | ||
020 | |a 3540327150 |9 3-540-32715-0 | ||
035 | |a (OCoLC)160095721 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022198798 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-861 |a DE-1051 |a DE-862 |a DE-703 |a DE-573 |a DE-945 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-91S |a DE-M49 |a DE-526 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 657.42 |2 22/ger | |
084 | |a QP 830 |0 (DE-625)141954: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 660f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Götze, Uwe |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)121558460 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kostenrechnung und Kostenmanagement |c Uwe Götze |
250 | |a 4., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin u.a. |b Springer |c 2007 | |
300 | |a XIII, 461 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenmanagement |0 (DE-588)4323274-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kostenmanagement |0 (DE-588)4323274-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857421&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015410265&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015410265 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 830 G611 K8(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 289625 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000419753 083000419742 083000407817 |
_version_ | 1810006611357335552 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XI
I Grundlagen der Kostenrechnung 1
1 Einführung 1
2 Begriff, Gliederung und Grundbegriffe des Rechnungswesens 3
3 Merkmale und Aufgaben der Kostenrechnung 9
4 Theoretische Grundlagen der Kostenrechnung 12
5 Bereiche und Systeme der Kostenrechnung 20
Aufgaben zu Teil 1 23
II Bereiche der Kostenrechnung 27
1 Kostenartenrechnung 27
1.1 Aufgaben der Kostenartenrechnung und Differenzierung von Kostenarten 27
1.2 Materialkosten 28
1.3 Personalkosten 38
1.4 Kalkulatorische Abschreibungen 44
1.5 Kalkulatorische Zinsen 55
1.6 Weitere Kostenarten 62
Aufgaben zu Abschnitt II. 1 64
2 Kostenstellenrechnung 73
2.1 Aufgaben der Kostenstellenrechnung 73
2.2 Bildung von Kostenstellen und Bezugsgrößenwahl 74
2.3 Schritte der Kostenstellenrechnung 78
2.4 Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung 84
2.4.1 Einführung 84
2.4.2 Anbauverfahren 85
2.4.3 Stufenleiterverfahren 87
2.4.4 Gleichungsverfahren 89
2.4.5 Iterative Verfahren 91
Aufgaben zu Abschnitt II.2 95
3 Kostenträgerrechnung 99
3.1 Aufgaben und Bereiche der Kostenträgerrechnung 99
3.2 Kostenträgerstückrechnung 1°°
3.2.1 Einfuhrung 10°
3.2.2 Kostenträgerstückrechnung bei Einproduktartenfertigung mittels
Divisionskalkulation 101
3.2.3 Kostenträgerstückrechnung bei Mehrproduktartenfertigung 107
3.2.3.1 Kalkulation von unabhängigen Produkten 107
3.2.3.1.1 Äquivalenzziffernkalkulation 107
3.2.3.1.2 Zuschlagskalkulation 112
3.2.3.1.3 Bezugsgrößenkalkulation 119
3.2.3.2 Kalkulation von Kuppelprodukten 124
3.2.3.2.1 Einführung 124
3.2.3.2.2 Verteilungsmethode 125
3.2.3.2.3 Restwert oder Subtraktionsmethode 130
3.3 Kostenträgerzeitrechnung 131
3.3.1 Einführung I31
3.3.2 Gesamtkostenverfahren 132
3.3.3 Umsatzkostenverfahren 135
Aufgaben zu Abschnitt II.3 138
III Systeme der Kostenrechnung 153
1 Teilkostenrechnung 153
1.1 Einführung 153
1.2 Systeme der Teilkostenrechnung 154
1.2.1 Direct Costing l54
1.2.2 Mehrstufige Fixkostendeckungsrechnung 159
1.2.3 Relative Einzelkosten und Deckungsbeitragsrechnung 163
1.3 Anwendungsbereiche der Teilkostenrechnung l70
1.3.1 Programmplanung 17*
1.3.1.1 Mengenplanung bei einer Produktart 171
1.3.1.1.1 Linearer Umsatz und Kostenverlauf 171
1.3.1.1.2 Nichtlinearer Umsatz oder Kostenverlauf 174
1.3.1.2 Programmplanung bei mehreren Produktarten 178
1.3.1.2.1 Programmplanung bei mehreren Produktarten
und einem Engpaß 179
1.3.1.2.1.1 Lineare Umsatz und Kosten¬
verläufe 179
1.3.1.2.1.2 Nichtlineare Umsatz oder Kosten¬
verläufe 183
1.3.1.2.2 Programmplanung bei mehreren Produktarten,
mehreren Engpässen sowie linearen Umsatz
und Kostenverläufen 186
1.3.2 Break Even Analyse 192
2 Plankostenrechnung 199
2.1 Einführung 199
2.2 Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis 200
2.3 Flexible Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis 209
3 ProzeBkostenrechnung 217
3.1 Entstehung, Begriff und Konzepte der Prozeßkostenrechnung 217
3.2 Schritte der Prozeßkostenrechnung 220
3.3 Ergebnisse der Prozeßkostenrechnung und ihre Auswertung 229
3.4 Beurteilung der Prozeßkostenrechnung 235
3.5 Entwicklungslinien der Prozeßkostenrechnung 240
4 Weitere Ausgestaltungsformen von Kostenrechnungssystemen 243
4.1 Verhaltensorientierung in der Kostenrechnung 243
4.2 Partialkostenrechnungen 245
4.3 Erlösrechnung 249
4.4 Branchenspezifische Systeme und Methoden der Kostenrechnung 250
5 Gestaltung von Systemen der Kostenrechnung 251
5.1 Ansätze zur Gestaltung von Systemen der Kostenrechnung 251
5.2 Integration von internem und externem Rechnungswesen 254
Aufgaben zu Teil m 258
IV Kostenmanagement 271
1 Merkmale, Aufgaben und Instrumente im Überblick 271
1.1 Einführung 271
1.2 Objekte und Maßnahmen des Kostenmanagements 273
1.3 Instrumente des Kostenmanagements 277
2 Target Costing 281
2.1 Charakterisierung des Target Costing 281
2.2 Ablauf des Target Costing 282
2.3 Beurteilung und Erweiterungsmöglichkeiten des Target Costing 292
3 Life Cycle Costing 297
3.1 Einführung 297
3.2 Allgemeine Lebenszyklusmodelle als Grundlage des Kostenmanagements 298
3.3 Life Cycle Costing für Ressourcen 302
3.4 Life Cycle Costing für Produkte 308
4 Benchmarking 321
4.1 Entstehung, Begriff und Charakteristika des Benchmarking 321
4.2 Formen des Benchmarking 323
4.3 Ablauf des Benchmarking 325
4.4 Beurteilung und Erfolgsfaktoren des Benchmarking 335
V Bereichs oder systemübergreifende Aufgaben 339
VI Lösungen 351
Lösungen zu Teil 1 351
Lösungen zu Abschnitt II. 1 358
Lösungen zu Abschnitt II.2 369
Lösungen zu Abschnitt II.3 377
Lösungen zu Teil m 396
Lösungen zu Teil V 422
Literaturverzeichnis 439
Schlagwortverzeichnis 453
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 1: Die Funktionsbereiche eines Industriebetriebes und ihre Verbindung zur
Außenwelt 2
Abb. 1 2: Merkmale der Teilsysteme des Rechnungswesens 4
Abb. 1 3: Abgrenzung von Einzahlungen und Einnahmen sowie Auszahlungen und
Ausgaben 5
Abb. 1 4: Abgrenzung von Einnahmen und Erträgen sowie Ausgaben und
Aufwendungen 6
Abb. 1 5: Abgrenzung der Grundbegriffe des Rechnungswesens 6
Abb. 1 6: Abgrenzung von Aufwendungen und Kosten sowie Erträgen und Erlösen 8
Abb. 1 7: Kostenverläufe 14/15
Abb. 1 8: Ertragsgesetzliche Kostenfunktionsverläufe 16
Abb. 1 9: Kostenfunktionsverläufe der Produktionsfunktion vom Typ B 17
Abb. 1 10: Bereiche der Kostenrechnung 21
Abb. II 1: Klassifikation von Kostenarten nach den Merkmalen Güterart und
Verbrauchscharakter 27
Abb. II 2: Materialabrechnung bei Planpreisbewertung 36
Abb. II 3: Abschreibungsbeträge und Restbuchwerte bei linearer Abschreibung 46
Abb. II 4: Abschreibungsbeträge und Restbuchwerte bei arithmetisch degressiver
Abschreibung 48
Abb. II 5: Abschreibungsbeträge und Restbuchwerte bei geometrisch degressiver
Abschreibung 50
Abb. II 6: Abschreibungsverläufe bei einer Fehlschätzung der Nutzungsdauer 53
Abb. II 7: Kapitalbindung und kalkulatorische Zinsen bei der Durchschnittsmethode 59
Abb. II 8: Kapitalbindung und kalkulatorische Zinsen bei der Restwertmethode 59
Abb. II 9: Beispiel eines Kostenstellensystems 76
Abb. 11 10: Bezugs bzw. Schlüsselgrößen für die Kostenverteilung 78
Abb. II 11: Aufbau des Betriebsabrechnungsbogens 82
Abb. II 12: Numerisches Beispiel für einen Betriebsabrechnungsbogen 83
Abb. 11 13: Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung 85
Abb. 11 14: Verfahren der Kostenträgerstückrechnung 101
Abb. D 15: Mehrstufiger Produktionsprozeß 103
Abb. 11 16: Kalkulationsschema der Zuschlagskalkulation 115
Abb. 11 17: Verrechnete Gemeinkosten in Abhängigkeit von der Zuschlagsgrundlage. 118
Abb. 11 18: Ein und mehrstufiger Kuppelprozeß 124
Abb. 11 19: Betriebsergebniskonto beim Gesamtkostenverfahren 133
Abb. 11 20: Betriebsergebniskonto beim Umsatzkostenverfahren 136'
Abb. III l: Aufbau des Betriebsabrechnungsbogens in einer Teilkostenrechnung
auf Basis variabler Kosten 156
Abb. ni 2: Kostenträgerzeitrechnung im Rahmen der Mehrstufigen
Fixkostendeckungsrechnung 161
Abb. ÜI 3: Beispiel zur Mehrstufigen Fixkostendeckungsrechnung 162
Abb. IQ 4: Beispiel einer Bezugsgrößenhierarchie 164
Abb. IÜ 5: Beispielhafte Gliederung der Kosten in Kostenkategorien 167
Abb. m 6: Grundrechnung der Kosten 168
Abb. DI 7: Beispielhaftes Kalkulationsschema der relativen Einzelkosten und
Deckungsbeitragsrechnung !69
Abb. ni 8: Gewinnanalyse bei linearem Umsatz und Kostenverlauf 172
Abb. ni 9: Preis Absatz Funktion und Umsatzfunktionen eines Monopolisten 175
Abb. m 10: Gewinnmaximierung eines Monopolisten bei ertragsgesetzlichem
Kostenverlauf 176
Abb. EQ ll: Gewinnfunktion eines Monopolisten bei ertragsgesetzlichem
Kostenverlauf 176
Abb. HI 12: Gewinnmaximierung eines Monopolisten bei linearem Kostenverlauf 177
Abb. III 13: Produktionsstruktur im Grundmodell der Produktionsprogrammplanung 187
Abb. m 14: Graphische Optimierung I91
Abb. m 15: Break Even Analyse bei globaler Fixkostenbehandlung I97
Abb. m 16: Kostenverläufe und Abweichungen bei einer Flexiblen
Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis 202
Abb. m 17: Kostenabweichungen in der Flexiblen Plankostenrechnung auf
Vollkostenbasis 203
Abb. III l 8: Preis und Mengenabweichungen ersten Grades und Abweichung
zweiten Grades 206
Abb. 111 19: Kostenverläufe und Abweichungen im Beispiel 208
Abb. ni 20: System der Kostenbestimmungsfaktoren nach Kilger 211
Abb. m 21: Organisatorischer Ablauf der Kostenplanung 212
Abb. IÜ 22: Beispiele für direkte Bezugsgrößen außerhalb des Fertigungsbereiches 213
Abb. m 23: Struktur eines Kostenstellenplans 214
Abb. ID 24: Teilprozesse der 'Fertigungsplanung1 und ihre Kosten 224
Abb. m 25: Prinzip der Hauptprozeßverdichtung 225
Abb. HI 26: Hauptprozesse und mögliche Cost Driver 226
Abb. HI 27: Hauptprozeßverdichtung im Beispiel 227
Abb. ni 28: Kostenzuordnung auf Hauptprozeßebene 227
Abb. 111 29: Regeln zur Verrechnung von Prozeßkosten auf Produkte bei der
Prozeßkostenrechnung nach HorväTH und MAYER 231
Abb. 111 30: Relevante Hauptprozesse im Beispiel zur Produktkalkulation 233
Abb. EI 31: Beispiel zur Produktkalkulation 233
Abb. m 32: Kostenrechnungs Portfolio 253
Abb. HI 33: Gegenüberstellung der Anforderungen an steuerungsorientierte Ergebnis¬
rechnungen und der IAS/IFRS Rechnungslegungsgrundsätze 256
Abb. FV 1: Aufgabenfelder des Kostenmanagements als Folge gesamtwirtschaftlicher
Entwicklungen 271
Abb. FV 2: 'Traditionelle Kostenrechnung1 versus Kostenmanagement 273
Abb. FV 3: Objekte des Kostenniveau und Kostenstrukturmanagements 274
Abb. IV 4: Maßnahmen zur Gestaltung von Kostenniveau und Kostenstruktur 276
Abb. FV 5: Instrumente für das Management von Kostenniveau und Kostenstruktur 277
Abb. IV 6: Ablauf des Target Costing 282
Abb. FV 7: Zielkostenkontrolldiagramm 287
Abb. FV 8: Zielkostenkontrolldiagramm für das Beispiel zum Target Costing 292
Abb.rV 9: KANO Modell 294
Abb. FV 10: Information, Konfiguration und Kosten im Systemlebenszyklus 299
Abb. rV 11: Zahlungsverläufe über den integrierten Produktlebenszyklus 301
Abb. IV 12: Wechselwirkungen bei der Wahl zwischen 'Benziner' und "Diesel' 304
Abb. IV 13: Wertzuwachskurve als Instrument zur Verringerung der Herstellkosten 309
Abb. FV 14: Produktlebenszyklusbezogene Ergebnisrechnung 313
Abb. IV 15: Lebenszyklusbezogene stufenweise Fixkostendeckungsrechnung 314
Abb. IV 16: Formen des Benchmarking 323
Abb. IV 17: Ablaufeines Benchmarking Projektes 326
Abb. IV 18: Beispiele für Keimzahlen im Benchmarking 328 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XI
I Grundlagen der Kostenrechnung 1
1 Einführung 1
2 Begriff, Gliederung und Grundbegriffe des Rechnungswesens 3
3 Merkmale und Aufgaben der Kostenrechnung 9
4 Theoretische Grundlagen der Kostenrechnung 12
5 Bereiche und Systeme der Kostenrechnung 20
Aufgaben zu Teil 1 23
II Bereiche der Kostenrechnung 27
1 Kostenartenrechnung 27
1.1 Aufgaben der Kostenartenrechnung und Differenzierung von Kostenarten 27
1.2 Materialkosten 28
1.3 Personalkosten 38
1.4 Kalkulatorische Abschreibungen 44
1.5 Kalkulatorische Zinsen 55
1.6 Weitere Kostenarten 62
Aufgaben zu Abschnitt II. 1 64
2 Kostenstellenrechnung 73
2.1 Aufgaben der Kostenstellenrechnung 73
2.2 Bildung von Kostenstellen und Bezugsgrößenwahl 74
2.3 Schritte der Kostenstellenrechnung 78
2.4 Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung 84
2.4.1 Einführung 84
2.4.2 Anbauverfahren 85
2.4.3 Stufenleiterverfahren 87
2.4.4 Gleichungsverfahren 89
2.4.5 Iterative Verfahren 91
Aufgaben zu Abschnitt II.2 95
3 Kostenträgerrechnung 99
3.1 Aufgaben und Bereiche der Kostenträgerrechnung 99
3.2 Kostenträgerstückrechnung 1°°
3.2.1 Einfuhrung 10°
3.2.2 Kostenträgerstückrechnung bei Einproduktartenfertigung mittels
Divisionskalkulation 101
3.2.3 Kostenträgerstückrechnung bei Mehrproduktartenfertigung 107
3.2.3.1 Kalkulation von unabhängigen Produkten 107
3.2.3.1.1 Äquivalenzziffernkalkulation 107
3.2.3.1.2 Zuschlagskalkulation 112
3.2.3.1.3 Bezugsgrößenkalkulation 119
3.2.3.2 Kalkulation von Kuppelprodukten 124
3.2.3.2.1 Einführung 124
3.2.3.2.2 Verteilungsmethode 125
3.2.3.2.3 Restwert oder Subtraktionsmethode 130
3.3 Kostenträgerzeitrechnung 131
3.3.1 Einführung I31
3.3.2 Gesamtkostenverfahren 132
3.3.3 Umsatzkostenverfahren 135
Aufgaben zu Abschnitt II.3 138
III Systeme der Kostenrechnung 153
1 Teilkostenrechnung 153
1.1 Einführung 153
1.2 Systeme der Teilkostenrechnung 154
1.2.1 Direct Costing l54
1.2.2 Mehrstufige Fixkostendeckungsrechnung 159
1.2.3 Relative Einzelkosten und Deckungsbeitragsrechnung 163
1.3 Anwendungsbereiche der Teilkostenrechnung l70
1.3.1 Programmplanung 17*
1.3.1.1 Mengenplanung bei einer Produktart 171
1.3.1.1.1 Linearer Umsatz und Kostenverlauf 171
1.3.1.1.2 Nichtlinearer Umsatz oder Kostenverlauf 174
1.3.1.2 Programmplanung bei mehreren Produktarten 178
1.3.1.2.1 Programmplanung bei mehreren Produktarten
und einem Engpaß 179
1.3.1.2.1.1 Lineare Umsatz und Kosten¬
verläufe 179
1.3.1.2.1.2 Nichtlineare Umsatz oder Kosten¬
verläufe 183
1.3.1.2.2 Programmplanung bei mehreren Produktarten,
mehreren Engpässen sowie linearen Umsatz
und Kostenverläufen 186
1.3.2 Break Even Analyse 192
2 Plankostenrechnung 199
2.1 Einführung 199
2.2 Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis 200
2.3 Flexible Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis 209
3 ProzeBkostenrechnung 217
3.1 Entstehung, Begriff und Konzepte der Prozeßkostenrechnung 217
3.2 Schritte der Prozeßkostenrechnung 220
3.3 Ergebnisse der Prozeßkostenrechnung und ihre Auswertung 229
3.4 Beurteilung der Prozeßkostenrechnung 235
3.5 Entwicklungslinien der Prozeßkostenrechnung 240
4 Weitere Ausgestaltungsformen von Kostenrechnungssystemen 243
4.1 Verhaltensorientierung in der Kostenrechnung 243
4.2 Partialkostenrechnungen 245
4.3 Erlösrechnung 249
4.4 Branchenspezifische Systeme und Methoden der Kostenrechnung 250
5 Gestaltung von Systemen der Kostenrechnung 251
5.1 Ansätze zur Gestaltung von Systemen der Kostenrechnung 251
5.2 Integration von internem und externem Rechnungswesen 254
Aufgaben zu Teil m 258
IV Kostenmanagement 271
1 Merkmale, Aufgaben und Instrumente im Überblick 271
1.1 Einführung 271
1.2 Objekte und Maßnahmen des Kostenmanagements 273
1.3 Instrumente des Kostenmanagements 277
2 Target Costing 281
2.1 Charakterisierung des Target Costing 281
2.2 Ablauf des Target Costing 282
2.3 Beurteilung und Erweiterungsmöglichkeiten des Target Costing 292
3 Life Cycle Costing 297
3.1 Einführung 297
3.2 Allgemeine Lebenszyklusmodelle als Grundlage des Kostenmanagements 298
3.3 Life Cycle Costing für Ressourcen 302
3.4 Life Cycle Costing für Produkte 308
4 Benchmarking 321
4.1 Entstehung, Begriff und Charakteristika des Benchmarking 321
4.2 Formen des Benchmarking 323
4.3 Ablauf des Benchmarking 325
4.4 Beurteilung und Erfolgsfaktoren des Benchmarking 335
V Bereichs oder systemübergreifende Aufgaben 339
VI Lösungen 351
Lösungen zu Teil 1 351
Lösungen zu Abschnitt II. 1 358
Lösungen zu Abschnitt II.2 369
Lösungen zu Abschnitt II.3 377
Lösungen zu Teil m 396
Lösungen zu Teil V 422
Literaturverzeichnis 439
Schlagwortverzeichnis 453
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 1: Die Funktionsbereiche eines Industriebetriebes und ihre Verbindung zur
Außenwelt 2
Abb. 1 2: Merkmale der Teilsysteme des Rechnungswesens 4
Abb. 1 3: Abgrenzung von Einzahlungen und Einnahmen sowie Auszahlungen und
Ausgaben 5
Abb. 1 4: Abgrenzung von Einnahmen und Erträgen sowie Ausgaben und
Aufwendungen 6
Abb. 1 5: Abgrenzung der Grundbegriffe des Rechnungswesens 6
Abb. 1 6: Abgrenzung von Aufwendungen und Kosten sowie Erträgen und Erlösen 8
Abb. 1 7: Kostenverläufe 14/15
Abb. 1 8: Ertragsgesetzliche Kostenfunktionsverläufe 16
Abb. 1 9: Kostenfunktionsverläufe der Produktionsfunktion vom Typ B 17
Abb. 1 10: Bereiche der Kostenrechnung 21
Abb. II 1: Klassifikation von Kostenarten nach den Merkmalen Güterart und
Verbrauchscharakter 27
Abb. II 2: Materialabrechnung bei Planpreisbewertung 36
Abb. II 3: Abschreibungsbeträge und Restbuchwerte bei linearer Abschreibung 46
Abb. II 4: Abschreibungsbeträge und Restbuchwerte bei arithmetisch degressiver
Abschreibung 48
Abb. II 5: Abschreibungsbeträge und Restbuchwerte bei geometrisch degressiver
Abschreibung 50
Abb. II 6: Abschreibungsverläufe bei einer Fehlschätzung der Nutzungsdauer 53
Abb. II 7: Kapitalbindung und kalkulatorische Zinsen bei der Durchschnittsmethode 59
Abb. II 8: Kapitalbindung und kalkulatorische Zinsen bei der Restwertmethode 59
Abb. II 9: Beispiel eines Kostenstellensystems 76
Abb. 11 10: Bezugs bzw. Schlüsselgrößen für die Kostenverteilung 78
Abb. II 11: Aufbau des Betriebsabrechnungsbogens 82
Abb. II 12: Numerisches Beispiel für einen Betriebsabrechnungsbogen 83
Abb. 11 13: Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung 85
Abb. 11 14: Verfahren der Kostenträgerstückrechnung 101
Abb. D 15: Mehrstufiger Produktionsprozeß 103
Abb. 11 16: Kalkulationsschema der Zuschlagskalkulation 115
Abb. 11 17: Verrechnete Gemeinkosten in Abhängigkeit von der Zuschlagsgrundlage. 118
Abb. 11 18: Ein und mehrstufiger Kuppelprozeß 124
Abb. 11 19: Betriebsergebniskonto beim Gesamtkostenverfahren 133
Abb. 11 20: Betriebsergebniskonto beim Umsatzkostenverfahren 136'
Abb. III l: Aufbau des Betriebsabrechnungsbogens in einer Teilkostenrechnung
auf Basis variabler Kosten 156
Abb. ni 2: Kostenträgerzeitrechnung im Rahmen der Mehrstufigen
Fixkostendeckungsrechnung 161
Abb. ÜI 3: Beispiel zur Mehrstufigen Fixkostendeckungsrechnung 162
Abb. IQ 4: Beispiel einer Bezugsgrößenhierarchie 164
Abb. IÜ 5: Beispielhafte Gliederung der Kosten in Kostenkategorien 167
Abb. m 6: Grundrechnung der Kosten 168
Abb. DI 7: Beispielhaftes Kalkulationsschema der relativen Einzelkosten und
Deckungsbeitragsrechnung !69
Abb. ni 8: Gewinnanalyse bei linearem Umsatz und Kostenverlauf 172
Abb. ni 9: Preis Absatz Funktion und Umsatzfunktionen eines Monopolisten 175
Abb. m 10: Gewinnmaximierung eines Monopolisten bei ertragsgesetzlichem
Kostenverlauf 176
Abb. EQ ll: Gewinnfunktion eines Monopolisten bei ertragsgesetzlichem
Kostenverlauf 176
Abb. HI 12: Gewinnmaximierung eines Monopolisten bei linearem Kostenverlauf 177
Abb. III 13: Produktionsstruktur im Grundmodell der Produktionsprogrammplanung 187
Abb. m 14: Graphische Optimierung I91
Abb. m 15: Break Even Analyse bei globaler Fixkostenbehandlung I97
Abb. m 16: Kostenverläufe und Abweichungen bei einer Flexiblen
Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis 202
Abb. m 17: Kostenabweichungen in der Flexiblen Plankostenrechnung auf
Vollkostenbasis 203
Abb. III l 8: Preis und Mengenabweichungen ersten Grades und Abweichung
zweiten Grades 206
Abb. 111 19: Kostenverläufe und Abweichungen im Beispiel 208
Abb. ni 20: System der Kostenbestimmungsfaktoren nach Kilger 211
Abb. m 21: Organisatorischer Ablauf der Kostenplanung 212
Abb. IÜ 22: Beispiele für direkte Bezugsgrößen außerhalb des Fertigungsbereiches 213
Abb. m 23: Struktur eines Kostenstellenplans 214
Abb. ID 24: Teilprozesse der 'Fertigungsplanung1 und ihre Kosten 224
Abb. m 25: Prinzip der Hauptprozeßverdichtung 225
Abb. HI 26: Hauptprozesse und mögliche Cost Driver 226
Abb. HI 27: Hauptprozeßverdichtung im Beispiel 227
Abb. ni 28: Kostenzuordnung auf Hauptprozeßebene 227
Abb. 111 29: Regeln zur Verrechnung von Prozeßkosten auf Produkte bei der
Prozeßkostenrechnung nach HorväTH und MAYER 231
Abb. 111 30: Relevante Hauptprozesse im Beispiel zur Produktkalkulation 233
Abb. EI 31: Beispiel zur Produktkalkulation 233
Abb. m 32: Kostenrechnungs Portfolio 253
Abb. HI 33: Gegenüberstellung der Anforderungen an steuerungsorientierte Ergebnis¬
rechnungen und der IAS/IFRS Rechnungslegungsgrundsätze 256
Abb. FV 1: Aufgabenfelder des Kostenmanagements als Folge gesamtwirtschaftlicher
Entwicklungen 271
Abb. FV 2: 'Traditionelle Kostenrechnung1 versus Kostenmanagement 273
Abb. FV 3: Objekte des Kostenniveau und Kostenstrukturmanagements 274
Abb. IV 4: Maßnahmen zur Gestaltung von Kostenniveau und Kostenstruktur 276
Abb. FV 5: Instrumente für das Management von Kostenniveau und Kostenstruktur 277
Abb. IV 6: Ablauf des Target Costing 282
Abb. FV 7: Zielkostenkontrolldiagramm 287
Abb. FV 8: Zielkostenkontrolldiagramm für das Beispiel zum Target Costing 292
Abb.rV 9: KANO Modell 294
Abb. FV 10: Information, Konfiguration und Kosten im Systemlebenszyklus 299
Abb. rV 11: Zahlungsverläufe über den integrierten Produktlebenszyklus 301
Abb. IV 12: Wechselwirkungen bei der Wahl zwischen 'Benziner' und "Diesel' 304
Abb. IV 13: Wertzuwachskurve als Instrument zur Verringerung der Herstellkosten 309
Abb. FV 14: Produktlebenszyklusbezogene Ergebnisrechnung 313
Abb. IV 15: Lebenszyklusbezogene stufenweise Fixkostendeckungsrechnung 314
Abb. IV 16: Formen des Benchmarking 323
Abb. IV 17: Ablaufeines Benchmarking Projektes 326
Abb. IV 18: Beispiele für Keimzahlen im Benchmarking 328 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Götze, Uwe 1960- |
author_GND | (DE-588)121558460 |
author_facet | Götze, Uwe 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Götze, Uwe 1960- |
author_variant | u g ug |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022198798 |
classification_rvk | QP 830 |
classification_tum | WIR 660f |
ctrlnum | (OCoLC)160095721 (DE-599)BVBBV022198798 |
dewey-full | 657.42 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.42 |
dewey-search | 657.42 |
dewey-sort | 3657.42 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022198798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070927</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061219s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N42,1044</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981326765</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540327158</subfield><subfield code="9">978-3-540-32715-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540327150</subfield><subfield code="9">3-540-32715-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)160095721</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022198798</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.42</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 660f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Götze, Uwe</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121558460</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung und Kostenmanagement</subfield><subfield code="c">Uwe Götze</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin u.a.</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 461 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323274-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kostenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323274-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857421&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015410265&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015410265</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022198798 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:23:46Z |
indexdate | 2024-09-12T16:00:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783540327158 3540327150 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015410265 |
oclc_num | 160095721 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1102 DE-861 DE-1051 DE-862 DE-BY-FWS DE-703 DE-573 DE-945 DE-860 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-634 DE-91S DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-526 DE-2070s |
owner_facet | DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1102 DE-861 DE-1051 DE-862 DE-BY-FWS DE-703 DE-573 DE-945 DE-860 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-634 DE-91S DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-526 DE-2070s |
physical | XIII, 461 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Götze, Uwe 1960- Verfasser (DE-588)121558460 aut Kostenrechnung und Kostenmanagement Uwe Götze 4., verb. Aufl. Berlin u.a. Springer 2007 XIII, 461 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springer-Lehrbuch Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd rswk-swf Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 s DE-604 Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 s text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857421&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015410265&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Götze, Uwe 1960- Kostenrechnung und Kostenmanagement Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032592-1 (DE-588)4323274-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Kostenrechnung und Kostenmanagement |
title_auth | Kostenrechnung und Kostenmanagement |
title_exact_search | Kostenrechnung und Kostenmanagement |
title_exact_search_txtP | Kostenrechnung und Kostenmanagement |
title_full | Kostenrechnung und Kostenmanagement Uwe Götze |
title_fullStr | Kostenrechnung und Kostenmanagement Uwe Götze |
title_full_unstemmed | Kostenrechnung und Kostenmanagement Uwe Götze |
title_short | Kostenrechnung und Kostenmanagement |
title_sort | kostenrechnung und kostenmanagement |
topic | Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd |
topic_facet | Kostenrechnung Kostenmanagement Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857421&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015410265&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gotzeuwe kostenrechnungundkostenmanagement |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 830 G611 K8(4) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |