Englische Literatur unterrichten: Grundlagen und Methoden
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Seelze-Velber
Klett, Kallmeyer
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 2. Aufl. ersch. als Bd. 1 von: Englische Literatur unterrichten / Surkamp, Carola |
Beschreibung: | 332 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783780049438 3780049430 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022198340 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100726 | ||
007 | t | ||
008 | 061219s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N51,1008 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981945139 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783780049438 |c Pb. : EUR 19.95, sfr 35.00 |9 978-3-7800-4943-8 | ||
020 | |a 3780049430 |c Pb. : EUR 19.95, sfr 35.00 |9 3-7800-4943-0 | ||
024 | 3 | |a 9783780049438 | |
035 | |a (OCoLC)255825565 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022198340 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-Di1 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 370 | |
084 | |a HD 210 |0 (DE-625)48443: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nünning, Ansgar |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)120628252 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Englische Literatur unterrichten |b Grundlagen und Methoden |c Ansgar Nünning ; Carola Surkamp |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Seelze-Velber |b Klett, Kallmeyer |c 2006 | |
300 | |a 332 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 2. Aufl. ersch. als Bd. 1 von: Englische Literatur unterrichten / Surkamp, Carola | ||
650 | 4 | |a Englischunterricht - Literaturunterricht | |
650 | 0 | 7 | |a Englischunterricht |0 (DE-588)4014801-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Englischunterricht |0 (DE-588)4014801-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Surkamp, Carola |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)124994970 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2874859&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015409812&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015409812&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015409812 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088572642951168 |
---|---|
adam_text |
INHALT
Vorwort: zu Konzeption, Aufbau und Zielgruppe des Bandes. 7
I.
1. Warum Literatur im Fremdsprachenunterricht? . 12
2. Lesen als interaktiver Prozess . 17
3. Lehr- und Lernziele im fremdsprachlichen Literaturunterricht . 22
3.1 Entwicklung sprach- und textbezogener sowie
und kreativer Kompetenzen . 22
3.2 Förderung von interkulturellen Kommunikationskompetenzen:
Fremdverstehen durch Literatur . 27
3.3 Ausbildung kultureller Kompetenzen:
Literatur-als Kulturunterricht . 32
4. Kanonfrage und Textauswahl . 39
5. Zur Rolle der Lehrkraft beim Einsatz literarischer Texte . 50
5.1 Aufgaben der Lehrkraft . 50
5.2 Leistungsfeststellung und -bewertung. 52
II.
1. Typen der Textarbeit:
rationale Textanalyse und kreative Zugangsformen . 62
2. Prozessorientierter Literaturunterricht:
while-
3. Die Arbeit mit lyrischen Texten . 83
3.1 Aufgabe des Literaturunterrichts:
Interesse und Freude an Lyrik wecken . 83
3.2 Spaß am lyrischen Spiel vermitteln:
kreative Zugangsformen zu Gedichten . 90
3.3 Sprechsituation, Metrum, Strophenform, Reim
und rhetorische Figuren: Lyrikanalyse leicht gemacht . 114
4. Die Arbeit mit dramatischen Texten . 142
4.1
das Konzept des spielenden Lernens im fremdsprachlichen
Dramen Unterricht . 142
4.2 Figur, Dialog, Handlung, Zeit und Raum:
Dramenanalyse leicht gemacht . 148
4.3 Theaterstücke spielerisch-kreativ erarbeiten:
ein Überblick über szenische Zugangsformen . 173
5. Die Arbeit mit
5.1 Geschichten im Fremdsprachenunterricht:
von der Rezeption und Analyse narrativer Texte bis zur
mündlichen und schriftlichen Produktion eigener
Erzählungen . 194
5.2 Kommunikationsebenen, Erzählsituation,
Bewusstseinsdarstellung, Raum- und Zeitdarstellung:
Erzähltextanalyse leicht gemacht . 199
5.3 Prozessorientierte Schulung des Textverstehens
und der Textproduktion:
über
6. Die Arbeit mit Literatur in anderen Medien
6.1 Lernziel
Ausbildung des Seh-Hör-Verstehens. 245
6.2 Der Film als ,plurimediale Darstellungsform':
Filmanalyse leicht gemacht . 248
6.3 Handlungs- und produktionsorientierte Nutzung
des Mediums:
kreativer Umgang mit Filmen . 266
7. Die Arbeit mit Literatur in anderen Medien
7.1 Hörspiele im Fremdsprachenunterricht:
die Förderung der Grundfertigkeiten . 276
7.2 Rezeptive Hörspielarbeit:
Hörspielanalyse leicht gemacht . 280
7.3 Hörspiele selber produzieren:
kreative Zugänge zu auditiver Literatur . 289
III.
IV.
1. Einführungen und Nachschlagewerke. 301
2. Literatur zu den Grundlagen
des fremdsprachlichen Literaturunterrichts. 301
3. Literatur zu den Methoden der Literaturvermittlung. 305
4. Literatur zur Arbeit mit lyrischen Texten. 307
5. Literatur zur Arbeit mit dramatischen Texten. 309
6. Literatur zur Arbeit mit narrativen Texten. 311
7. Literatur zur Arbeit mit Filmen. 312
8. Literatur zur Arbeit mit Hörspielen. 314
V. A Glossary of Literary Terms
ENGLISCHE LITERATUR UNTERRICHTEN repräsentiert den
state
einen Überblick über literaturtheoretische Zusammenhänge sowie
zentrale Konzepte und Begriffe der Literaturwissenschaft. Dieses
Wissen verbindet es mit der ganzen Bandbreite aktueller
methodisch-didaktischer Zugänge zu Literatur. Es berücksichtigt
handlungs-, prozess- und produktionsorientierte Ansätze und regt
an sowohl zu kreativer als auch zu analytischer Textarbeit mit
► Lyrik
► Dramen
► narrativen Texten
► Filmen
► Hörspielen
Dieses umfangreiche Methodenrepertoire ist auf eine Vielzahl
von Texten übertragbar. Ein englischsprachiges Glossar, zahl¬
reiche Textbeispiele sowie detaillierte Arbeitsaufträge und
Checklisten für die Hand der Schüler runden das Buch ab.
ENGLISCHE LITERATUR UNTERRICHTEN unterstützt Lehrende
bei der Konzeption eines modernen Fremdsprachenunterrichts
Das Buch richtet sich an Studierende, Referendare und erfahrene
Lehrkräfte, die Ideen für die Arbeit mit englischsprachiger Literatur
in der Sekundarstufe suchen. |
adam_txt |
INHALT
Vorwort: zu Konzeption, Aufbau und Zielgruppe des Bandes. 7
I.
1. Warum Literatur im Fremdsprachenunterricht? . 12
2. Lesen als interaktiver Prozess . 17
3. Lehr- und Lernziele im fremdsprachlichen Literaturunterricht . 22
3.1 Entwicklung sprach- und textbezogener sowie
und kreativer Kompetenzen . 22
3.2 Förderung von interkulturellen Kommunikationskompetenzen:
Fremdverstehen durch Literatur . 27
3.3 Ausbildung kultureller Kompetenzen:
Literatur-als Kulturunterricht . 32
4. Kanonfrage und Textauswahl . 39
5. Zur Rolle der Lehrkraft beim Einsatz literarischer Texte . 50
5.1 Aufgaben der Lehrkraft . 50
5.2 Leistungsfeststellung und -bewertung. 52
II.
1. Typen der Textarbeit:
rationale Textanalyse und kreative Zugangsformen . 62
2. Prozessorientierter Literaturunterricht:
while-
3. Die Arbeit mit lyrischen Texten . 83
3.1 Aufgabe des Literaturunterrichts:
Interesse und Freude an Lyrik wecken . 83
3.2 Spaß am lyrischen Spiel vermitteln:
kreative Zugangsformen zu Gedichten . 90
3.3 Sprechsituation, Metrum, Strophenform, Reim
und rhetorische Figuren: Lyrikanalyse leicht gemacht . 114
4. Die Arbeit mit dramatischen Texten . 142
4.1
das Konzept des spielenden Lernens im fremdsprachlichen
Dramen Unterricht . 142
4.2 Figur, Dialog, Handlung, Zeit und Raum:
Dramenanalyse leicht gemacht . 148
4.3 Theaterstücke spielerisch-kreativ erarbeiten:
ein Überblick über szenische Zugangsformen . 173
5. Die Arbeit mit
5.1 Geschichten im Fremdsprachenunterricht:
von der Rezeption und Analyse narrativer Texte bis zur
mündlichen und schriftlichen Produktion eigener
Erzählungen . 194
5.2 Kommunikationsebenen, Erzählsituation,
Bewusstseinsdarstellung, Raum- und Zeitdarstellung:
Erzähltextanalyse leicht gemacht . 199
5.3 Prozessorientierte Schulung des Textverstehens
und der Textproduktion:
über
6. Die Arbeit mit Literatur in anderen Medien
6.1 Lernziel
Ausbildung des Seh-Hör-Verstehens. 245
6.2 Der Film als ,plurimediale Darstellungsform':
Filmanalyse leicht gemacht . 248
6.3 Handlungs- und produktionsorientierte Nutzung
des Mediums:
kreativer Umgang mit Filmen . 266
7. Die Arbeit mit Literatur in anderen Medien
7.1 Hörspiele im Fremdsprachenunterricht:
die Förderung der Grundfertigkeiten . 276
7.2 Rezeptive Hörspielarbeit:
Hörspielanalyse leicht gemacht . 280
7.3 Hörspiele selber produzieren:
kreative Zugänge zu auditiver Literatur . 289
III.
IV.
1. Einführungen und Nachschlagewerke. 301
2. Literatur zu den Grundlagen
des fremdsprachlichen Literaturunterrichts. 301
3. Literatur zu den Methoden der Literaturvermittlung. 305
4. Literatur zur Arbeit mit lyrischen Texten. 307
5. Literatur zur Arbeit mit dramatischen Texten. 309
6. Literatur zur Arbeit mit narrativen Texten. 311
7. Literatur zur Arbeit mit Filmen. 312
8. Literatur zur Arbeit mit Hörspielen. 314
V. A Glossary of Literary Terms
ENGLISCHE LITERATUR UNTERRICHTEN repräsentiert den
state
einen Überblick über literaturtheoretische Zusammenhänge sowie
zentrale Konzepte und Begriffe der Literaturwissenschaft. Dieses
Wissen verbindet es mit der ganzen Bandbreite aktueller
methodisch-didaktischer Zugänge zu Literatur. Es berücksichtigt
handlungs-, prozess- und produktionsorientierte Ansätze und regt
an sowohl zu kreativer als auch zu analytischer Textarbeit mit
► Lyrik
► Dramen
► narrativen Texten
► Filmen
► Hörspielen
Dieses umfangreiche Methodenrepertoire ist auf eine Vielzahl
von Texten übertragbar. Ein englischsprachiges Glossar, zahl¬
reiche Textbeispiele sowie detaillierte Arbeitsaufträge und
Checklisten für die Hand der Schüler runden das Buch ab.
ENGLISCHE LITERATUR UNTERRICHTEN unterstützt Lehrende
bei der Konzeption eines modernen Fremdsprachenunterrichts
Das Buch richtet sich an Studierende, Referendare und erfahrene
Lehrkräfte, die Ideen für die Arbeit mit englischsprachiger Literatur
in der Sekundarstufe suchen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nünning, Ansgar 1959- Surkamp, Carola 1971- |
author_GND | (DE-588)120628252 (DE-588)124994970 |
author_facet | Nünning, Ansgar 1959- Surkamp, Carola 1971- |
author_role | aut aut |
author_sort | Nünning, Ansgar 1959- |
author_variant | a n an c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022198340 |
classification_rvk | HD 210 |
ctrlnum | (OCoLC)255825565 (DE-599)BVBBV022198340 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Anglistik / Amerikanistik |
discipline_str_mv | Pädagogik Anglistik / Amerikanistik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022198340</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100726</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061219s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N51,1008</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981945139</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783780049438</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.95, sfr 35.00</subfield><subfield code="9">978-3-7800-4943-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3780049430</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.95, sfr 35.00</subfield><subfield code="9">3-7800-4943-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783780049438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255825565</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022198340</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)48443:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nünning, Ansgar</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120628252</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Englische Literatur unterrichten</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Methoden</subfield><subfield code="c">Ansgar Nünning ; Carola Surkamp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Seelze-Velber</subfield><subfield code="b">Klett, Kallmeyer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. ersch. als Bd. 1 von: Englische Literatur unterrichten / Surkamp, Carola</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Englischunterricht - Literaturunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014801-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Englischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014801-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Surkamp, Carola</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124994970</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2874859&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015409812&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015409812&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015409812</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022198340 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:23:33Z |
indexdate | 2024-07-20T09:10:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783780049438 3780049430 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015409812 |
oclc_num | 255825565 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-Di1 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-Di1 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | 332 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Klett, Kallmeyer |
record_format | marc |
spelling | Nünning, Ansgar 1959- Verfasser (DE-588)120628252 aut Englische Literatur unterrichten Grundlagen und Methoden Ansgar Nünning ; Carola Surkamp 1. Aufl. Seelze-Velber Klett, Kallmeyer 2006 332 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 2. Aufl. ersch. als Bd. 1 von: Englische Literatur unterrichten / Surkamp, Carola Englischunterricht - Literaturunterricht Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd rswk-swf Englisch (DE-588)4014777-0 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Englisch (DE-588)4014777-0 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Englischunterricht (DE-588)4014801-4 s DE-604 Surkamp, Carola 1971- Verfasser (DE-588)124994970 aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2874859&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015409812&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015409812&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Nünning, Ansgar 1959- Surkamp, Carola 1971- Englische Literatur unterrichten Grundlagen und Methoden Englischunterricht - Literaturunterricht Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014801-4 (DE-588)4014777-0 (DE-588)4035964-5 |
title | Englische Literatur unterrichten Grundlagen und Methoden |
title_auth | Englische Literatur unterrichten Grundlagen und Methoden |
title_exact_search | Englische Literatur unterrichten Grundlagen und Methoden |
title_exact_search_txtP | Englische Literatur unterrichten Grundlagen und Methoden |
title_full | Englische Literatur unterrichten Grundlagen und Methoden Ansgar Nünning ; Carola Surkamp |
title_fullStr | Englische Literatur unterrichten Grundlagen und Methoden Ansgar Nünning ; Carola Surkamp |
title_full_unstemmed | Englische Literatur unterrichten Grundlagen und Methoden Ansgar Nünning ; Carola Surkamp |
title_short | Englische Literatur unterrichten |
title_sort | englische literatur unterrichten grundlagen und methoden |
title_sub | Grundlagen und Methoden |
topic | Englischunterricht - Literaturunterricht Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | Englischunterricht - Literaturunterricht Englischunterricht Englisch Literatur |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2874859&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015409812&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015409812&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nunningansgar englischeliteraturunterrichtengrundlagenundmethoden AT surkampcarola englischeliteraturunterrichtengrundlagenundmethoden |