Nürnberger Künstlerlexikon: bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
K. G. Saur
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Klappentext |
Beschreibung: | Rez.: German Studies Review 31 (2008),2, S. 418-419 (John Roger Paas); ZBLG 74 (2011),3, S. 956-960 (Dirk Niefanger) |
ISBN: | 9783598117633 3598117639 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022198062 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190916 | ||
007 | t| | ||
008 | 061219s2007 gw e||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N49,1185 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981917216 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783598117633 |9 978-3-598-11763-3 | ||
020 | |a 3598117639 |9 3-598-11763-9 | ||
024 | 3 | |a 9783598117633 | |
035 | |a (OCoLC)266969261 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022198062 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
082 | 0 | |a 709.22 |2 22/ger | |
084 | |a LH 13220 |0 (DE-625)92377: |2 rvk | ||
084 | |a LK 55880 |0 (DE-625)97985:13300 |2 rvk | ||
084 | |a NZ 90300 |0 (DE-625)134369: |2 rvk | ||
084 | |a 700 |2 sdnb | ||
084 | |a 806000 Nürnberg*by*mf |2 sbb | ||
245 | 1 | 0 | |a Nürnberger Künstlerlexikon |b bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts |c herausgegeben von Manfred H. Grieb unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrter |
264 | 1 | |a München |b K. G. Saur |c 2007 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rez.: German Studies Review 31 (2008),2, S. 418-419 (John Roger Paas); ZBLG 74 (2011),3, S. 956-960 (Dirk Niefanger) | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1100-1950 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Künstler |0 (DE-588)4033423-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Künstler |0 (DE-588)4033423-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1100-1950 |A z |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Grieb, Manfred H. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2872749&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015409536&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015409536 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826310569317105664 |
---|---|
adam_text |
Seit dem Mittelalter ist Nürnberg
eines der herausragendsten kulturel¬
len Zentren der deutschsprachigen
Welt, dessen künstlerische Impulse auf
ganz Europa ausstrahlen. Auch die
Erzeugnisse des Nürnberger Hand¬
werks waren von einer einmaligen
Vielfalt und Qualität und sind noch
heute in Museen weltweit zu besichti¬
gen.
Das Nürnberger Künstlerlexikon bie¬
tet einen in dieser Informationsdichte
und -tiefe einzigartigen Überblick
über die Personen, die das reiche kul¬
turelle Leben dieser Stadt geprägt
haben. Über 20.000 Einträge zu
Künstlern und Kunsthandwerkern,
die vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahr¬
hunderts in Nürnberg tätig waren,
vermitteln eine beeindruckende
Tradition - von den Baumeistern der
Stauferzeit aus dem Umkreis der
Kaiserburg über die kulturelle
Blütezeit des Humanismus, die sich
mit Namen wie Hartmann
Schedel
oder Albrecht Dürer verbindet, bis
zum Maler Michael Matthias Prechtl.
Neben Bildenden Künstlern sind auch
Literaten, Verleger, Musiker und Mä¬
zene enthalten.
Die Einträge berücksichtigen den
beruflichen Werdegang, die Geburts¬
und Sterbedaten, dazu kommen in
vielen Fällen detaillierte persönliche
Angaben wie die Anzahl der Ehe¬
schließungen und der Kinder, das Jahr
der Meisterwerdung, Angaben zu
i^rbeits- und Lebensbedingungen
sowie zu wirtschaftlichen und priva¬
ten Verhältnissen. Soweit bekannt,
sind auch die Auftraggeber und die
für einzelne Werke bezahlten Preise
vermerkt. Das Werk enthält eine Fülle
bisher unveröffentlichter Forschungs¬
ergebnisse von Fachgelehrten und pri¬
vaten Forschern. Grundlage waren die
noch weitgehend vorhandenen Archi¬
valien von Kirche und Verwaltung
und vor allem die Ratsverlässe von
1449 bis 1806. Detaillierte Register
erschließen die Einträge zu den
Künstlern und erhellen viele Zusam¬
menhänge. Ein Glossar erklärt die
wichtigsten historischen Begriffe und
Ortsbezeichnungen.
Das Nürnberger Künstlerlexikon ist
eine Fundgrube für Kunsthistoriker,
Historiker, Soziologen, Politologen,
Rechthistoriker, Genealogen, Archi¬
vare, Galeristen, Bibliophile, Kunst¬
liebhaber und Sammler sowie für alle
geschichtlich Interessierten. |
adam_txt |
Seit dem Mittelalter ist Nürnberg
eines der herausragendsten kulturel¬
len Zentren der deutschsprachigen
Welt, dessen künstlerische Impulse auf
ganz Europa ausstrahlen. Auch die
Erzeugnisse des Nürnberger Hand¬
werks waren von einer einmaligen
Vielfalt und Qualität und sind noch
heute in Museen weltweit zu besichti¬
gen.
Das Nürnberger Künstlerlexikon bie¬
tet einen in dieser Informationsdichte
und -tiefe einzigartigen Überblick
über die Personen, die das reiche kul¬
turelle Leben dieser Stadt geprägt
haben. Über 20.000 Einträge zu
Künstlern und Kunsthandwerkern,
die vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahr¬
hunderts in Nürnberg tätig waren,
vermitteln eine beeindruckende
Tradition - von den Baumeistern der
Stauferzeit aus dem Umkreis der
Kaiserburg über die kulturelle
Blütezeit des Humanismus, die sich
mit Namen wie Hartmann
Schedel
oder Albrecht Dürer verbindet, bis
zum Maler Michael Matthias Prechtl.
Neben Bildenden Künstlern sind auch
Literaten, Verleger, Musiker und Mä¬
zene enthalten.
Die Einträge berücksichtigen den
beruflichen Werdegang, die Geburts¬
und Sterbedaten, dazu kommen in
vielen Fällen detaillierte persönliche
Angaben wie die Anzahl der Ehe¬
schließungen und der Kinder, das Jahr
der Meisterwerdung, Angaben zu
i^rbeits- und Lebensbedingungen
sowie zu wirtschaftlichen und priva¬
ten Verhältnissen. Soweit bekannt,
sind auch die Auftraggeber und die
für einzelne Werke bezahlten Preise
vermerkt. Das Werk enthält eine Fülle
bisher unveröffentlichter Forschungs¬
ergebnisse von Fachgelehrten und pri¬
vaten Forschern. Grundlage waren die
noch weitgehend vorhandenen Archi¬
valien von Kirche und Verwaltung
und vor allem die Ratsverlässe von
1449 bis 1806. Detaillierte Register
erschließen die Einträge zu den
Künstlern und erhellen viele Zusam¬
menhänge. Ein Glossar erklärt die
wichtigsten historischen Begriffe und
Ortsbezeichnungen.
Das Nürnberger Künstlerlexikon ist
eine Fundgrube für Kunsthistoriker,
Historiker, Soziologen, Politologen,
Rechthistoriker, Genealogen, Archi¬
vare, Galeristen, Bibliophile, Kunst¬
liebhaber und Sammler sowie für alle
geschichtlich Interessierten. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022198062 |
classification_rvk | LH 13220 LK 55880 NZ 90300 |
ctrlnum | (OCoLC)266969261 (DE-599)BVBBV022198062 |
dewey-full | 709.22 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 709 - History, geographic treatment, biography |
dewey-raw | 709.22 |
dewey-search | 709.22 |
dewey-sort | 3709.22 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte Geschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Geschichte |
era | Geschichte 1100-1950 gnd |
era_facet | Geschichte 1100-1950 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV022198062</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190916</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">061219s2007 gw e||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N49,1185</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981917216</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783598117633</subfield><subfield code="9">978-3-598-11763-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3598117639</subfield><subfield code="9">3-598-11763-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783598117633</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)266969261</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022198062</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">709.22</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 13220</subfield><subfield code="0">(DE-625)92377:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 55880</subfield><subfield code="0">(DE-625)97985:13300</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 90300</subfield><subfield code="0">(DE-625)134369:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">806000 Nürnberg*by*mf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nürnberger Künstlerlexikon</subfield><subfield code="b">bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Manfred H. Grieb unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">K. G. Saur</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rez.: German Studies Review 31 (2008),2, S. 418-419 (John Roger Paas); ZBLG 74 (2011),3, S. 956-960 (Dirk Niefanger)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1100-1950</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033423-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033423-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1100-1950</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grieb, Manfred H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2872749&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015409536&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015409536</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Biografie Wörterbuch |
geographic | Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd |
geographic_facet | Nürnberg |
id | DE-604.BV022198062 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:23:28Z |
indexdate | 2025-03-11T15:04:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783598117633 3598117639 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015409536 |
oclc_num | 266969261 |
open_access_boolean | |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | K. G. Saur |
record_format | marc |
spelling | Nürnberger Künstlerlexikon bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts herausgegeben von Manfred H. Grieb unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrter München K. G. Saur 2007 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rez.: German Studies Review 31 (2008),2, S. 418-419 (John Roger Paas); ZBLG 74 (2011),3, S. 956-960 (Dirk Niefanger) Geschichte 1100-1950 gnd rswk-swf Künstler (DE-588)4033423-5 gnd rswk-swf Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd rswk-swf (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Nürnberg (DE-588)4042742-0 g Künstler (DE-588)4033423-5 s Geschichte 1100-1950 z DE-188 Grieb, Manfred H. Sonstige oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2872749&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015409536&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Nürnberger Künstlerlexikon bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts Künstler (DE-588)4033423-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033423-5 (DE-588)4042742-0 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4066724-8 |
title | Nürnberger Künstlerlexikon bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts |
title_auth | Nürnberger Künstlerlexikon bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts |
title_exact_search | Nürnberger Künstlerlexikon bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts |
title_exact_search_txtP | Nürnberger Künstlerlexikon bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts |
title_full | Nürnberger Künstlerlexikon bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts herausgegeben von Manfred H. Grieb unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrter |
title_fullStr | Nürnberger Künstlerlexikon bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts herausgegeben von Manfred H. Grieb unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrter |
title_full_unstemmed | Nürnberger Künstlerlexikon bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts herausgegeben von Manfred H. Grieb unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrter |
title_short | Nürnberger Künstlerlexikon |
title_sort | nurnberger kunstlerlexikon bildende kunstler kunsthandwerker gelehrte sammler kulturschaffende und mazene vom 12 bis zur mitte des 20 jahrhunderts |
title_sub | bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts |
topic | Künstler (DE-588)4033423-5 gnd |
topic_facet | Künstler Nürnberg Biografie Wörterbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2872749&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015409536&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT griebmanfredh nurnbergerkunstlerlexikonbildendekunstlerkunsthandwerkergelehrtesammlerkulturschaffendeundmazenevom12biszurmittedes20jahrhunderts |