Ändere die Welt, sie braucht es: 20 Lieder für Singstimme und Klavier
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Dt. Verl. für Musik
2006
|
Ausgabe: | [Partitur] |
Beschreibung: | Enth.: Ändere die Welt, sie braucht es, aus Die Massnahme. Lob des Lernens; Grabrede für einen Genossen, der an die Wand gestellt wurde, aus Die Mutter. Schlussballade, aus Kamrad Kasper. Ballade von den Seeräubern. Das Lied vom Anstreicher Hitler. Chorlied von der nützlichen Missetat, aus Die Rundköpfe und die Spitzköpfe. Auch ein Schuhmacher. Das Saarlied. Deutsches Lied 1937. Wo soll das hin? Vom Kind, das sich nicht waschen wollte. Die Mutter liegt im Krankenhaus. Hoppeldoppel Wopps Laus. Das Lidicelied, aus Hangmen also die. Anmut sparet nicht noch Mühe. Die Gräfin und der Förster, aus Herr Puntila und sein Knecht Matti. Père Josèphe; Ostern ist Bal sur Seine, aus Die Tage der Kommune. Die Krücken. |
Beschreibung: | 53 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ncm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022196405 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170628 | ||
007 | t | ||
008 | 061218s2006 |||| |||||||| | ger d | ||
028 | 5 | 2 | |a DVfM 9066 |
035 | |a (OCoLC)634554691 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022196405 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-M29 | ||
084 | |a LX 91850 |0 (DE-625)118131: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Eisler, Hanns |d 1898-1962 |e Komponist |0 (DE-588)118529692 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Lieder / Ausw. |
245 | 1 | 0 | |a Ändere die Welt, sie braucht es |b 20 Lieder für Singstimme und Klavier |c Hanns Eisler. Nach Texten von Bertold Brecht. Hrsg. von Peter Deeg ... |
246 | 1 | 3 | |a Lob des Lernens |
246 | 1 | 3 | |a Grabrede für einen Genossen, der an die Wand gestellt wurde |
246 | 1 | 3 | |a Schlussballade |
246 | 1 | 3 | |a Ballade von den Seeräubern |
246 | 1 | 3 | |a Das Lied vom Anstreicher Hitler |
246 | 1 | 3 | |a Chorlied von der nützlichen Missetat |
246 | 1 | 3 | |a Auch ein Schuhmacher |
246 | 1 | 3 | |a Das Saarlied |
246 | 1 | 3 | |a Wo soll das hin? |
246 | 1 | 3 | |a Vom Kind, das sich nicht waschen wollte |
246 | 1 | 3 | |a Die Mutter liegt im Krankenhaus |
246 | 1 | 3 | |a Hoppeldoppel Wopps Laus |
246 | 1 | 3 | |a Das Lidicelied |
246 | 1 | 3 | |a Anmut sparet nicht noch Mühe |
246 | 1 | 3 | |a Die Gräfin und der Förster |
246 | 1 | 3 | |a Père Josèphe |
246 | 1 | 3 | |a Ostern ist Bal sur Seine |
246 | 1 | 3 | |a Die Krücken |
250 | |a [Partitur] | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Dt. Verl. für Musik |c 2006 | |
300 | |a 53 S. | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
348 | |0 (DE-588)4173447-6 |a Partitur |2 gnd-music | ||
500 | |a Enth.: Ändere die Welt, sie braucht es, aus Die Massnahme. Lob des Lernens; Grabrede für einen Genossen, der an die Wand gestellt wurde, aus Die Mutter. Schlussballade, aus Kamrad Kasper. Ballade von den Seeräubern. Das Lied vom Anstreicher Hitler. Chorlied von der nützlichen Missetat, aus Die Rundköpfe und die Spitzköpfe. Auch ein Schuhmacher. Das Saarlied. Deutsches Lied 1937. Wo soll das hin? Vom Kind, das sich nicht waschen wollte. Die Mutter liegt im Krankenhaus. Hoppeldoppel Wopps Laus. Das Lidicelied, aus Hangmen also die. Anmut sparet nicht noch Mühe. Die Gräfin und der Förster, aus Herr Puntila und sein Knecht Matti. Père Josèphe; Ostern ist Bal sur Seine, aus Die Tage der Kommune. Die Krücken. | ||
700 | 1 | |a Brecht, Bertolt |d 1898-1956 |e Komponist |0 (DE-588)118514768 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Deeg, Peter |e Sonstige |0 (DE-588)135461901 |4 oth | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015407895 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808769419864702976 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Eisler, Hanns 1898-1962 Brecht, Bertolt 1898-1956 |
author_GND | (DE-588)118529692 (DE-588)118514768 (DE-588)135461901 |
author_facet | Eisler, Hanns 1898-1962 Brecht, Bertolt 1898-1956 |
author_role | cmp cmp |
author_sort | Eisler, Hanns 1898-1962 |
author_variant | h e he b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022196405 |
classification_rvk | LX 91850 |
ctrlnum | (OCoLC)634554691 (DE-599)BVBBV022196405 |
discipline | Musikwissenschaft |
discipline_str_mv | Musikwissenschaft |
edition | [Partitur] |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ncm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022196405</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170628</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061218s2006 |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">DVfM 9066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634554691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022196405</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LX 91850</subfield><subfield code="0">(DE-625)118131:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisler, Hanns</subfield><subfield code="d">1898-1962</subfield><subfield code="e">Komponist</subfield><subfield code="0">(DE-588)118529692</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lieder / Ausw.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ändere die Welt, sie braucht es</subfield><subfield code="b">20 Lieder für Singstimme und Klavier</subfield><subfield code="c">Hanns Eisler. Nach Texten von Bertold Brecht. Hrsg. von Peter Deeg ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lob des Lernens</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Grabrede für einen Genossen, der an die Wand gestellt wurde</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schlussballade</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ballade von den Seeräubern</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Lied vom Anstreicher Hitler</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Chorlied von der nützlichen Missetat</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Auch ein Schuhmacher</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Saarlied</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wo soll das hin?</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vom Kind, das sich nicht waschen wollte</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Mutter liegt im Krankenhaus</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hoppeldoppel Wopps Laus</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Lidicelied</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Anmut sparet nicht noch Mühe</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Gräfin und der Förster</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Père Josèphe</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ostern ist Bal sur Seine</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Krücken</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Partitur]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Dt. Verl. für Musik</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">53 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="348" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4173447-6</subfield><subfield code="a">Partitur</subfield><subfield code="2">gnd-music</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Ändere die Welt, sie braucht es, aus Die Massnahme. Lob des Lernens; Grabrede für einen Genossen, der an die Wand gestellt wurde, aus Die Mutter. Schlussballade, aus Kamrad Kasper. Ballade von den Seeräubern. Das Lied vom Anstreicher Hitler. Chorlied von der nützlichen Missetat, aus Die Rundköpfe und die Spitzköpfe. Auch ein Schuhmacher. Das Saarlied. Deutsches Lied 1937. Wo soll das hin? Vom Kind, das sich nicht waschen wollte. Die Mutter liegt im Krankenhaus. Hoppeldoppel Wopps Laus. Das Lidicelied, aus Hangmen also die. Anmut sparet nicht noch Mühe. Die Gräfin und der Förster, aus Herr Puntila und sein Knecht Matti. Père Josèphe; Ostern ist Bal sur Seine, aus Die Tage der Kommune. Die Krücken.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brecht, Bertolt</subfield><subfield code="d">1898-1956</subfield><subfield code="e">Komponist</subfield><subfield code="0">(DE-588)118514768</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deeg, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)135461901</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015407895</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022196405 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:23:02Z |
indexdate | 2024-08-30T00:15:39Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015407895 |
oclc_num | 634554691 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-M29 |
owner_facet | DE-20 DE-M29 |
physical | 53 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Dt. Verl. für Musik |
record_format | marc |
spelling | Eisler, Hanns 1898-1962 Komponist (DE-588)118529692 cmp Lieder / Ausw. Ändere die Welt, sie braucht es 20 Lieder für Singstimme und Klavier Hanns Eisler. Nach Texten von Bertold Brecht. Hrsg. von Peter Deeg ... Lob des Lernens Grabrede für einen Genossen, der an die Wand gestellt wurde Schlussballade Ballade von den Seeräubern Das Lied vom Anstreicher Hitler Chorlied von der nützlichen Missetat Auch ein Schuhmacher Das Saarlied Wo soll das hin? Vom Kind, das sich nicht waschen wollte Die Mutter liegt im Krankenhaus Hoppeldoppel Wopps Laus Das Lidicelied Anmut sparet nicht noch Mühe Die Gräfin und der Förster Père Josèphe Ostern ist Bal sur Seine Die Krücken [Partitur] Leipzig Dt. Verl. für Musik 2006 53 S. ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4173447-6 Partitur gnd-music Enth.: Ändere die Welt, sie braucht es, aus Die Massnahme. Lob des Lernens; Grabrede für einen Genossen, der an die Wand gestellt wurde, aus Die Mutter. Schlussballade, aus Kamrad Kasper. Ballade von den Seeräubern. Das Lied vom Anstreicher Hitler. Chorlied von der nützlichen Missetat, aus Die Rundköpfe und die Spitzköpfe. Auch ein Schuhmacher. Das Saarlied. Deutsches Lied 1937. Wo soll das hin? Vom Kind, das sich nicht waschen wollte. Die Mutter liegt im Krankenhaus. Hoppeldoppel Wopps Laus. Das Lidicelied, aus Hangmen also die. Anmut sparet nicht noch Mühe. Die Gräfin und der Förster, aus Herr Puntila und sein Knecht Matti. Père Josèphe; Ostern ist Bal sur Seine, aus Die Tage der Kommune. Die Krücken. Brecht, Bertolt 1898-1956 Komponist (DE-588)118514768 cmp Deeg, Peter Sonstige (DE-588)135461901 oth |
spellingShingle | Eisler, Hanns 1898-1962 Brecht, Bertolt 1898-1956 Ändere die Welt, sie braucht es 20 Lieder für Singstimme und Klavier |
title | Ändere die Welt, sie braucht es 20 Lieder für Singstimme und Klavier |
title_alt | Lieder / Ausw. Lob des Lernens Grabrede für einen Genossen, der an die Wand gestellt wurde Schlussballade Ballade von den Seeräubern Das Lied vom Anstreicher Hitler Chorlied von der nützlichen Missetat Auch ein Schuhmacher Das Saarlied Wo soll das hin? Vom Kind, das sich nicht waschen wollte Die Mutter liegt im Krankenhaus Hoppeldoppel Wopps Laus Das Lidicelied Anmut sparet nicht noch Mühe Die Gräfin und der Förster Père Josèphe Ostern ist Bal sur Seine Die Krücken |
title_auth | Ändere die Welt, sie braucht es 20 Lieder für Singstimme und Klavier |
title_exact_search | Ändere die Welt, sie braucht es 20 Lieder für Singstimme und Klavier |
title_exact_search_txtP | Ändere die Welt, sie braucht es 20 Lieder für Singstimme und Klavier |
title_full | Ändere die Welt, sie braucht es 20 Lieder für Singstimme und Klavier Hanns Eisler. Nach Texten von Bertold Brecht. Hrsg. von Peter Deeg ... |
title_fullStr | Ändere die Welt, sie braucht es 20 Lieder für Singstimme und Klavier Hanns Eisler. Nach Texten von Bertold Brecht. Hrsg. von Peter Deeg ... |
title_full_unstemmed | Ändere die Welt, sie braucht es 20 Lieder für Singstimme und Klavier Hanns Eisler. Nach Texten von Bertold Brecht. Hrsg. von Peter Deeg ... |
title_short | Ändere die Welt, sie braucht es |
title_sort | andere die welt sie braucht es 20 lieder fur singstimme und klavier |
title_sub | 20 Lieder für Singstimme und Klavier |
work_keys_str_mv | AT eislerhanns liederausw AT brechtbertolt liederausw AT deegpeter liederausw AT eislerhanns anderedieweltsiebrauchtes20liederfursingstimmeundklavier AT brechtbertolt anderedieweltsiebrauchtes20liederfursingstimmeundklavier AT deegpeter anderedieweltsiebrauchtes20liederfursingstimmeundklavier AT eislerhanns lobdeslernens AT brechtbertolt lobdeslernens AT deegpeter lobdeslernens AT eislerhanns grabredefureinengenossenderandiewandgestelltwurde AT brechtbertolt grabredefureinengenossenderandiewandgestelltwurde AT deegpeter grabredefureinengenossenderandiewandgestelltwurde AT eislerhanns schlussballade AT brechtbertolt schlussballade AT deegpeter schlussballade AT eislerhanns balladevondenseeraubern AT brechtbertolt balladevondenseeraubern AT deegpeter balladevondenseeraubern AT eislerhanns dasliedvomanstreicherhitler AT brechtbertolt dasliedvomanstreicherhitler AT deegpeter dasliedvomanstreicherhitler AT eislerhanns chorliedvondernutzlichenmissetat AT brechtbertolt chorliedvondernutzlichenmissetat AT deegpeter chorliedvondernutzlichenmissetat AT eislerhanns aucheinschuhmacher AT brechtbertolt aucheinschuhmacher AT deegpeter aucheinschuhmacher AT eislerhanns dassaarlied AT brechtbertolt dassaarlied AT deegpeter dassaarlied AT eislerhanns wosolldashin AT brechtbertolt wosolldashin AT deegpeter wosolldashin AT eislerhanns vomkinddassichnichtwaschenwollte AT brechtbertolt vomkinddassichnichtwaschenwollte AT deegpeter vomkinddassichnichtwaschenwollte AT eislerhanns diemutterliegtimkrankenhaus AT brechtbertolt diemutterliegtimkrankenhaus AT deegpeter diemutterliegtimkrankenhaus AT eislerhanns hoppeldoppelwoppslaus AT brechtbertolt hoppeldoppelwoppslaus AT deegpeter hoppeldoppelwoppslaus AT eislerhanns daslidicelied AT brechtbertolt daslidicelied AT deegpeter daslidicelied AT eislerhanns anmutsparetnichtnochmuhe AT brechtbertolt anmutsparetnichtnochmuhe AT deegpeter anmutsparetnichtnochmuhe AT eislerhanns diegrafinundderforster AT brechtbertolt diegrafinundderforster AT deegpeter diegrafinundderforster AT eislerhanns perejosephe AT brechtbertolt perejosephe AT deegpeter perejosephe AT eislerhanns osternistbalsurseine AT brechtbertolt osternistbalsurseine AT deegpeter osternistbalsurseine AT eislerhanns diekrucken AT brechtbertolt diekrucken AT deegpeter diekrucken |