Die Georg-Jensen-Silberschmiede-AG während des Funktionalismus: 1925 - 1960
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bonn, Univ., Diss., 2006 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022194778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110131 | ||
007 | t | ||
008 | 061215nuuuuuuuu m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022194778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a LH 79500 |0 (DE-625)95119: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bodil Damm, Maria |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)132402408 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Georg-Jensen-Silberschmiede-AG während des Funktionalismus |b 1925 - 1960 |c von Maria Bodil Damm |
246 | 1 | 3 | |a Die Georg Jensen Silberschmiede AG während des Funktionalismus |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bonn, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Georg Jensen A/S |0 (DE-588)10190515-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1925-1950 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Funktionalismus |g Kunst |0 (DE-588)4378241-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Silberschmiedekunst |0 (DE-588)4181345-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Georg Jensen A/S |0 (DE-588)10190515-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Silberschmiedekunst |0 (DE-588)4181345-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Funktionalismus |g Kunst |0 (DE-588)4378241-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1925-1950 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015406294&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015406294 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136169063055360 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Problemstellung und Ziele 1
1.2 Forschungsstand 6
1.3 Aufbau der Untersuchung 8
Teil
2. Gründungs- und Firmengeschichte
der Jensen-Silberschmiede
2.1 Die Gründung der Georg
2.2 Die Zusammenarbeit mit
2.3 Die Expansion durch Gründung einer Aktiengesellschaft 17
2.4 Die Bedeutung internationaler Absatzmärkte für die künstlerische Entwicklung 22
3. Die dänische Silbergestaltung der Moderne
3.1 Die Entwicklung der modernen Silbergestaltung bis 1918 26
3.2 Suche nach und Aufbruch zu einer neuen Formgebung - 1915 bis 1925 33
3.3 Die Form ohne das Ornament 40
3.4 Impulse aus Deutschland 41
3.4.1 Der Deutsche Werkbund 42
3.4.2 Das Bauhaus 46
3.5 Die dänische Kampfschrift
für den Durchbruch des Funktionalismus 52
3.6 Paris 1925 - Dänisches Silber auf der
Arts Décoratifs et Industriels
4. Aufbruch zum Funktionalismus
4.1 Die Einflüsse des Art
4.2 Eine neue Formgebung formiert sich - Der Funktionalismus 68
4.2.1 Die Diskussion um den zeitlichen Beginn des dänischen Funktionalismus 75
4.3 Die Stockholm-Ausstellung 1930 78
5.
Zweiten Weltkrieges
5.1 Die Situation in den Nachbarländern - Norwegen, Schweden und Finnland
bis 1945
5.2 Die Kriegsjahre 1940 bis 1945 - Die Silbergestaltung zwischen
wirtschaftlichem Notstand und Erfindungsreichtum
5.3 Die Nachkriegsjahre - 1945 bis 1948
5.4 Das Skandinavische Design - Ein Begriff wird geformt
6. Die Silbergestaltung in den fünfziger Jahren
6.1 Die Krise des Funktionalismus
6.2 Der „New Look oder Stil
6.3 Eine neue Zeit beginnt - Ausblicke auf das Silber der sechziger Jahre
7. Die Silberschmieden:
Hans Hansen, Frantz Hingelberg und Kay Bojesen
7.1 Karl Gustav Hansen - künstlerischer Leiter der Hansen-Silberschmiede
7.2 Svend Weihrauch - künstlerischer Leiter der Hingelberg-Silberschmiede
7.3 Kay Bojesen - ein Silberschmied zwischen Sk0nvirke und Funktionalismus
8. Musterzeichner und Künstler
Formengeber in der industriellen Silberschmiede Georg
8.1
8.2 Georg
8.3 Die Silberschmiede unter der Leitung von Harald Nielsen
8.4 Die künstlerischen Mitarbeiter von 1925 bis 1960
9. Die Bearbeitungstechniken für Korpusarbeiten und Bestecke
9.1 Das Material Silber
9.2 Die handwerkliche Technik des Treibens
9.3 Die Rationalisierung des Produktionsvorganges
9.4 Das halbmaschinelle Verfahren des Drückens
84
9.5 Die Besteckproduktion
9.6 Das Pressen
9.7 Die Oberflächenbehandlung: Das Schleifen und Polieren
168
170
172
87
Teil
94
10. Silberarbeiten nach Gattungen
96
10.1 Kaffee-und Teeservice
10.1.1 Service
10.1.2 Kaffee-und Teekannen
99
10.1.3 Mokkakannen
101
10.2 Tafelservice und Serviceteile
109
10.2.1 Gewürzset
10.2.2 Zuckerstreuer
10.2.3 Saucieren
112
10.2.4 Deckelschalen
115
10.2.5 Deckelschüsseln
118
10.2.6 Kasserolen
10.2.7 Fischplatten
10.3 Weinserviceteile und Barutensilien
123
10.3.1 Wein-und Wasserkannen
126
10.3.2 Cocktailshaker
131
10.3.3 Eisgefäße
133
10.3.4 Weinkühler
10.4 Schalen
10.5 Dosen und Bonbonnieren
162
10.5.1 Marmeladengefäße
163
10.6 Becher und Vasen
165
10.6.1 Becher
167
10.6.2 Vasen
173
173
183
187
188
188
191
193
196
198
200
201
204
204
210
214
216
216
224
225
227
227
229
10.7 Raucherutensilien 230
10.7.1 Tabakdosen 230
10.7.2 Zigarettenbehälter 231
10.7.3 Zigarettenbecher 233
10.7.4 Aschenbecher 234
10.8 Leuchter 235
10.9 Bestecke 239
10.9.1 Die Besteckentwicklung in der Georg
von 1925 bis 1960 239
10.9.2 Der Besteckaufbau 243
10.9.3 Die Eßbestecke 244
11. Schlußbetrachtung 253
Anhang
I.
II.
III.
von 1925 bis 1960 269
IV.
V.
VI.
VII.
VIII. Abbildungsnachweis Bd. 2
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Problemstellung und Ziele 1
1.2 Forschungsstand 6
1.3 Aufbau der Untersuchung 8
Teil
2. Gründungs- und Firmengeschichte
der Jensen-Silberschmiede
2.1 Die Gründung der Georg
2.2 Die Zusammenarbeit mit
2.3 Die Expansion durch Gründung einer Aktiengesellschaft 17
2.4 Die Bedeutung internationaler Absatzmärkte für die künstlerische Entwicklung 22
3. Die dänische Silbergestaltung der Moderne
3.1 Die Entwicklung der modernen Silbergestaltung bis 1918 26
3.2 Suche nach und Aufbruch zu einer neuen Formgebung - 1915 bis 1925 33
3.3 Die Form ohne das Ornament 40
3.4 Impulse aus Deutschland 41
3.4.1 Der Deutsche Werkbund 42
3.4.2 Das Bauhaus 46
3.5 Die dänische Kampfschrift
für den Durchbruch des Funktionalismus 52
3.6 Paris 1925 - Dänisches Silber auf der
Arts Décoratifs et Industriels
4. Aufbruch zum Funktionalismus
4.1 Die Einflüsse des Art
4.2 Eine neue Formgebung formiert sich - Der Funktionalismus 68
4.2.1 Die Diskussion um den zeitlichen Beginn des dänischen Funktionalismus 75
4.3 Die Stockholm-Ausstellung 1930 78
5.
Zweiten Weltkrieges
5.1 Die Situation in den Nachbarländern - Norwegen, Schweden und Finnland
bis 1945
5.2 Die Kriegsjahre 1940 bis 1945 - Die Silbergestaltung zwischen
wirtschaftlichem Notstand und Erfindungsreichtum
5.3 Die Nachkriegsjahre - 1945 bis 1948
5.4 Das Skandinavische Design - Ein Begriff wird geformt
6. Die Silbergestaltung in den fünfziger Jahren
6.1 Die Krise des Funktionalismus
6.2 Der „New Look oder Stil
6.3 Eine neue Zeit beginnt - Ausblicke auf das Silber der sechziger Jahre
7. Die Silberschmieden:
Hans Hansen, Frantz Hingelberg und Kay Bojesen
7.1 Karl Gustav Hansen - künstlerischer Leiter der Hansen-Silberschmiede
7.2 Svend Weihrauch - künstlerischer Leiter der Hingelberg-Silberschmiede
7.3 Kay Bojesen - ein Silberschmied zwischen Sk0nvirke und Funktionalismus
8. Musterzeichner und Künstler
Formengeber in der industriellen Silberschmiede Georg
8.1
8.2 Georg
8.3 Die Silberschmiede unter der Leitung von Harald Nielsen
8.4 Die künstlerischen Mitarbeiter von 1925 bis 1960
9. Die Bearbeitungstechniken für Korpusarbeiten und Bestecke
9.1 Das Material Silber
9.2 Die handwerkliche Technik des Treibens
9.3 Die Rationalisierung des Produktionsvorganges
9.4 Das halbmaschinelle Verfahren des Drückens
84
9.5 Die Besteckproduktion
9.6 Das Pressen
9.7 Die Oberflächenbehandlung: Das Schleifen und Polieren
168
170
172
87
Teil
94
10. Silberarbeiten nach Gattungen
96
10.1 Kaffee-und Teeservice
10.1.1 Service
10.1.2 Kaffee-und Teekannen
99
10.1.3 Mokkakannen
101
10.2 Tafelservice und Serviceteile
109
10.2.1 Gewürzset
10.2.2 Zuckerstreuer
10.2.3 Saucieren
112
10.2.4 Deckelschalen
115
10.2.5 Deckelschüsseln
118
10.2.6 Kasserolen
10.2.7 Fischplatten
10.3 Weinserviceteile und Barutensilien
123
10.3.1 Wein-und Wasserkannen
126
10.3.2 Cocktailshaker
131
10.3.3 Eisgefäße
133
10.3.4 Weinkühler
10.4 Schalen
10.5 Dosen und Bonbonnieren
162
10.5.1 Marmeladengefäße
163
10.6 Becher und Vasen
165
10.6.1 Becher
167
10.6.2 Vasen
173
173
183
187
188
188
191
193
196
198
200
201
204
204
210
214
216
216
224
225
227
227
229
10.7 Raucherutensilien 230
10.7.1 Tabakdosen 230
10.7.2 Zigarettenbehälter 231
10.7.3 Zigarettenbecher 233
10.7.4 Aschenbecher 234
10.8 Leuchter 235
10.9 Bestecke 239
10.9.1 Die Besteckentwicklung in der Georg
von 1925 bis 1960 239
10.9.2 Der Besteckaufbau 243
10.9.3 Die Eßbestecke 244
11. Schlußbetrachtung 253
Anhang
I.
II.
III.
von 1925 bis 1960 269
IV.
V.
VI.
VII.
VIII. Abbildungsnachweis Bd. 2 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bodil Damm, Maria 1972- |
author_GND | (DE-588)132402408 |
author_facet | Bodil Damm, Maria 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Bodil Damm, Maria 1972- |
author_variant | d m b dm dmb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022194778 |
classification_rvk | LH 79500 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV022194778 |
discipline | Kunstgeschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte |
era | Geschichte 1925-1950 gnd |
era_facet | Geschichte 1925-1950 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01582nam a2200361 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV022194778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110131 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061215nuuuuuuuu m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022194778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 79500</subfield><subfield code="0">(DE-625)95119:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bodil Damm, Maria</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132402408</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Georg-Jensen-Silberschmiede-AG während des Funktionalismus</subfield><subfield code="b">1925 - 1960</subfield><subfield code="c">von Maria Bodil Damm</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Georg Jensen Silberschmiede AG während des Funktionalismus</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Georg Jensen A/S</subfield><subfield code="0">(DE-588)10190515-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1925-1950</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funktionalismus</subfield><subfield code="g">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378241-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Silberschmiedekunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181345-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Georg Jensen A/S</subfield><subfield code="0">(DE-588)10190515-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Silberschmiedekunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181345-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Funktionalismus</subfield><subfield code="g">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378241-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1925-1950</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015406294&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015406294</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022194778 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:22:30Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015406294 |
open_access_boolean | |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | Bodil Damm, Maria 1972- Verfasser (DE-588)132402408 aut Die Georg-Jensen-Silberschmiede-AG während des Funktionalismus 1925 - 1960 von Maria Bodil Damm Die Georg Jensen Silberschmiede AG während des Funktionalismus txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bonn, Univ., Diss., 2006 Georg Jensen A/S (DE-588)10190515-4 gnd rswk-swf Geschichte 1925-1950 gnd rswk-swf Funktionalismus Kunst (DE-588)4378241-3 gnd rswk-swf Silberschmiedekunst (DE-588)4181345-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Georg Jensen A/S (DE-588)10190515-4 b Silberschmiedekunst (DE-588)4181345-5 s Funktionalismus Kunst (DE-588)4378241-3 s Geschichte 1925-1950 z DE-604 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015406294&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bodil Damm, Maria 1972- Die Georg-Jensen-Silberschmiede-AG während des Funktionalismus 1925 - 1960 Georg Jensen A/S (DE-588)10190515-4 gnd Funktionalismus Kunst (DE-588)4378241-3 gnd Silberschmiedekunst (DE-588)4181345-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)10190515-4 (DE-588)4378241-3 (DE-588)4181345-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Georg-Jensen-Silberschmiede-AG während des Funktionalismus 1925 - 1960 |
title_alt | Die Georg Jensen Silberschmiede AG während des Funktionalismus |
title_auth | Die Georg-Jensen-Silberschmiede-AG während des Funktionalismus 1925 - 1960 |
title_exact_search | Die Georg-Jensen-Silberschmiede-AG während des Funktionalismus 1925 - 1960 |
title_exact_search_txtP | Die Georg-Jensen-Silberschmiede-AG während des Funktionalismus 1925 - 1960 |
title_full | Die Georg-Jensen-Silberschmiede-AG während des Funktionalismus 1925 - 1960 von Maria Bodil Damm |
title_fullStr | Die Georg-Jensen-Silberschmiede-AG während des Funktionalismus 1925 - 1960 von Maria Bodil Damm |
title_full_unstemmed | Die Georg-Jensen-Silberschmiede-AG während des Funktionalismus 1925 - 1960 von Maria Bodil Damm |
title_short | Die Georg-Jensen-Silberschmiede-AG während des Funktionalismus |
title_sort | die georg jensen silberschmiede ag wahrend des funktionalismus 1925 1960 |
title_sub | 1925 - 1960 |
topic | Georg Jensen A/S (DE-588)10190515-4 gnd Funktionalismus Kunst (DE-588)4378241-3 gnd Silberschmiedekunst (DE-588)4181345-5 gnd |
topic_facet | Georg Jensen A/S Funktionalismus Kunst Silberschmiedekunst Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015406294&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bodildammmaria diegeorgjensensilberschmiedeagwahrenddesfunktionalismus19251960 AT bodildammmaria diegeorgjensensilberschmiedeagwahrenddesfunktionalismus |