Schulsozialpädagogik: Denken und Tun als Weg zum mündigen Menschen ; zum gesellschaftlichen Ort, zur politischen Bedeutung und zur pädagogischen Praxis von Schulsozialpädagogik
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Klinkhardt
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 177 - 181 |
Beschreibung: | 257 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783781514973 3781514978 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022193516 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100621 | ||
007 | t | ||
008 | 061214s2006 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781514973 |c kart. : EUR 18.50 (DE), EUR 19.10 (AT), sfr 33.60 |9 978-3-7815-1497-3 | ||
020 | |a 3781514978 |c kart. : EUR 18.50 (DE), EUR 19.10 (AT), sfr 33.60 |9 3-7815-1497-8 | ||
035 | |a (OCoLC)162257698 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022193516 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-Di1 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-N32 |a DE-858 |a DE-473 |a DE-863 |a DE-898 |a DE-92 |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-M347 |a DE-188 |a DE-Er95 | ||
082 | 0 | |a 371.46 |2 22/ger | |
084 | |a DG 8500 |0 (DE-625)19562: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7180 |0 (DE-625)19962: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Rossmeissl, Dieter |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)109110188 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schulsozialpädagogik |b Denken und Tun als Weg zum mündigen Menschen ; zum gesellschaftlichen Ort, zur politischen Bedeutung und zur pädagogischen Praxis von Schulsozialpädagogik |c von Dieter Rossmeissl und Andrea Przybilla |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Klinkhardt |c 2006 | |
300 | |a 257 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 177 - 181 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulsozialarbeit |0 (DE-588)4136324-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schulsozialarbeit |0 (DE-588)4136324-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Przybilla, Andrea |e Verfasser |0 (DE-588)132379104 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015405056&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015405056 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DS 7180 R837st |
DE-BY-FWS_katkey | 286426 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101040910 |
_version_ | 1806174649465176064 |
adam_text | Inhalt
Ein Märchen - statt eines Vorworts 8
1 Gesellschaftssignaturen nach der Jahrhundertwende 11
2 Qualifikation und Selektion
Die Funktion der Schule in der Gesellschaft
2.1 Schule in der Gesellschaft 24
2.2 Pädagogik zwischen PISA und Erfurt 30
2.3 Anforderungen an die Schule 35
3 Integration und Individualität
Die Rolle der Sozialpädagogik
3.1 Industriegesellschan, Strukturwandel und Sozialarbeit 39
3.2 Begriffsbestimmung der Sozialpädagogik 43
3.3 Gesellschaftlicher Auftrag der Sozialpädagogik 45
3.4 Individueller Ansatz und Prävention 47
3.5 Geschichte der Schulsozialpädagogik 50
3.5.1 Die Schule - ursprünglich eine sozialpädagogische
Einrichtung? 50
3.5.2 Die Weimarer Republik - spannungsvoller Dualismus
von Schule und Sozialpädagogik 53
3.5.3 Staatsjugend im NS-Staat 54
3.5.4 Die Nachkriegszeit 56
3.5.5 Die 60er Jahre - Basis für Bildungsreform und Schulreform 57
3.5.6 Die 70er Jahre - Gesamtschulen und die Hoffiiung auf
Chancengleichheit 58
3.5.7 Die 80er - Schule als Konkurrent der Jugendarbeit 59
3.5.8 Die 90er - Schulsozialarbeit zur Problembewältigung
der Schulen? 61
3.5.9 Schwieriger Start des neuen Jahrhunderts 62
4 Haus auf Treibsand?
Grundlagen der Schulsozialpädagogik
4.1 Schulpädagogik und Sozialpädagogik: der Geschwisterstreit im
pädagogischen Haus 65
4.2 Rechtsgrundlagen der Schulsozialpädagogik 73
4.3 Schulsozialpädagogik als Pädagogik „zwischen den Stühlen
- oder: der eigene
Schulsozialpädagogik 78
5 Kommune als Bildungsraum:
Aufgaben der Schulsozialpädagogik in der Stadt
5.1 Städtische Jugendhilfe - staatliche Schule: Das Dilemma der
Finanzierung 87
5.2 Stadt-Schulen - Schulen in der Stadt 94
5.3 Kommunaler Bildungsauftrag 98
5.4 Kulturelle Bildung als Perspektive 105
6 Akteure und Partner
6.1 Begriffsbestimmung aus der Praxis 109
6.2 Perspektiven auf Konfliktkurs 111
6.3 Aufgaben der Schulsozialpädagogik 116
6.3.1
6.3.2 Chancengleichheit 118
6.3.3 Soziales Lernen 118
6.3.4 Prävention 119
6.3.5 Vernetzung 120
6.4 Handlungskompetenzen in der Praxis 121
6.4.1 Beratung 121
6.4.2 Sozialpädagogische Angebote 122
6.4.3 Kooperation 123
6.5 Ziele und Erfolge 124
7 Organisation von Schulsozialpädagogik 129
7.1 Zeit für Pädagogik: Ganztagsschule, Ganztagsbetreuung 130
7.2 Jugendsozialarbeit an Schulen 138
7.3 Schulintegrierte Schulsozialpädagogik 142
7.4 Rahmenbedingungen für Schulsozialpädagogik 144
7.4.1 Räume 144
7.4.2 Budget und Material 145
7.4.3 Fachkompetenz 145
7.4.4 Kooperationsvereinbarung 146
7.5 Indikatoren für die Einrichtung von Schulsozialpädagogik 147
8 Exkurs: Mädchenpädagogik und Jungenpädagogik
contra Koedukation 153
9 Der Weg zum mündigen Menschen:
Schulsozialpädagogik als gesellschaftliche Chance
9.1 Vom Nutzen der Schulsozialpädagogik 162
9.1.1 Was gewinnt die Jugendhilfe? 165
9.1.2 Was gewinnt die Schule? 165
9.1.3 Was gewinnen die Schülerinnen und Schüler? 166
9.2 Schulsozialpädagogik als Beitrag zur Bildungsentwicklung 169
9.3 Verantwortung für Staat und Stadt 172
9.4 Vom Ende der Schulsozialpädagogik 175
10 Literatur
zitierte Literatur und weiterführende Literaturhinweise 177
11 Anhang und Praxisbeispiele 182
|
adam_txt |
Inhalt
Ein Märchen - statt eines Vorworts 8
1 Gesellschaftssignaturen nach der Jahrhundertwende 11
2 Qualifikation und Selektion
Die Funktion der Schule in der Gesellschaft
2.1 Schule in der Gesellschaft 24
2.2 Pädagogik zwischen PISA und Erfurt 30
2.3 Anforderungen an die Schule 35
3 Integration und Individualität
Die Rolle der Sozialpädagogik
3.1 Industriegesellschan, Strukturwandel und Sozialarbeit 39
3.2 Begriffsbestimmung der Sozialpädagogik 43
3.3 Gesellschaftlicher Auftrag der Sozialpädagogik 45
3.4 Individueller Ansatz und Prävention 47
3.5 Geschichte der Schulsozialpädagogik 50
3.5.1 Die Schule - ursprünglich eine sozialpädagogische
Einrichtung? 50
3.5.2 Die Weimarer Republik - spannungsvoller Dualismus
von Schule und Sozialpädagogik 53
3.5.3 Staatsjugend im NS-Staat 54
3.5.4 Die Nachkriegszeit 56
3.5.5 Die 60er Jahre - Basis für Bildungsreform und Schulreform 57
3.5.6 Die 70er Jahre - Gesamtschulen und die Hoffiiung auf
Chancengleichheit 58
3.5.7 Die 80er - Schule als Konkurrent der Jugendarbeit 59
3.5.8 Die 90er - Schulsozialarbeit zur Problembewältigung
der Schulen? 61
3.5.9 Schwieriger Start des neuen Jahrhunderts 62
4 Haus auf Treibsand?
Grundlagen der Schulsozialpädagogik
4.1 Schulpädagogik und Sozialpädagogik: der Geschwisterstreit im
pädagogischen Haus 65
4.2 Rechtsgrundlagen der Schulsozialpädagogik 73
4.3 Schulsozialpädagogik als Pädagogik „zwischen den Stühlen"
- oder: der eigene
Schulsozialpädagogik 78
5 Kommune als Bildungsraum:
Aufgaben der Schulsozialpädagogik in der Stadt
5.1 Städtische Jugendhilfe - staatliche Schule: Das Dilemma der
Finanzierung 87
5.2 Stadt-Schulen - Schulen in der Stadt 94
5.3 Kommunaler Bildungsauftrag 98
5.4 Kulturelle Bildung als Perspektive 105
6 Akteure und Partner
6.1 Begriffsbestimmung aus der Praxis 109
6.2 Perspektiven auf Konfliktkurs 111
6.3 Aufgaben der Schulsozialpädagogik 116
6.3.1
6.3.2 Chancengleichheit 118
6.3.3 Soziales Lernen 118
6.3.4 Prävention 119
6.3.5 Vernetzung 120
6.4 Handlungskompetenzen in der Praxis 121
6.4.1 Beratung 121
6.4.2 Sozialpädagogische Angebote 122
6.4.3 Kooperation 123
6.5 Ziele und Erfolge 124
7 Organisation von Schulsozialpädagogik 129
7.1 Zeit für Pädagogik: Ganztagsschule, Ganztagsbetreuung 130
7.2 Jugendsozialarbeit an Schulen 138
7.3 Schulintegrierte Schulsozialpädagogik 142
7.4 Rahmenbedingungen für Schulsozialpädagogik 144
7.4.1 Räume 144
7.4.2 Budget und Material 145
7.4.3 Fachkompetenz 145
7.4.4 Kooperationsvereinbarung 146
7.5 Indikatoren für die Einrichtung von Schulsozialpädagogik 147
8 Exkurs: Mädchenpädagogik und Jungenpädagogik
contra Koedukation 153
9 Der Weg zum mündigen Menschen:
Schulsozialpädagogik als gesellschaftliche Chance
9.1 Vom Nutzen der Schulsozialpädagogik 162
9.1.1 Was gewinnt die Jugendhilfe? 165
9.1.2 Was gewinnt die Schule? 165
9.1.3 Was gewinnen die Schülerinnen und Schüler? 166
9.2 Schulsozialpädagogik als Beitrag zur Bildungsentwicklung 169
9.3 Verantwortung für Staat und Stadt 172
9.4 Vom Ende der Schulsozialpädagogik 175
10 Literatur
zitierte Literatur und weiterführende Literaturhinweise 177
11 Anhang und Praxisbeispiele 182 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rossmeissl, Dieter 1948- Przybilla, Andrea |
author_GND | (DE-588)109110188 (DE-588)132379104 |
author_facet | Rossmeissl, Dieter 1948- Przybilla, Andrea |
author_role | aut aut |
author_sort | Rossmeissl, Dieter 1948- |
author_variant | d r dr a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022193516 |
classification_rvk | DG 8500 DS 7180 |
ctrlnum | (OCoLC)162257698 (DE-599)BVBBV022193516 |
dewey-full | 371.46 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.46 |
dewey-search | 371.46 |
dewey-sort | 3371.46 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02021nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022193516</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100621 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061214s2006 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781514973</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 18.50 (DE), EUR 19.10 (AT), sfr 33.60</subfield><subfield code="9">978-3-7815-1497-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781514978</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 18.50 (DE), EUR 19.10 (AT), sfr 33.60</subfield><subfield code="9">3-7815-1497-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162257698</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022193516</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Er95</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.46</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19562:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7180</subfield><subfield code="0">(DE-625)19962:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rossmeissl, Dieter</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109110188</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulsozialpädagogik</subfield><subfield code="b">Denken und Tun als Weg zum mündigen Menschen ; zum gesellschaftlichen Ort, zur politischen Bedeutung und zur pädagogischen Praxis von Schulsozialpädagogik</subfield><subfield code="c">von Dieter Rossmeissl und Andrea Przybilla</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">257 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 177 - 181</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulsozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136324-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulsozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136324-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Przybilla, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132379104</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015405056&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015405056</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022193516 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:22:08Z |
indexdate | 2024-08-01T10:52:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781514973 3781514978 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015405056 |
oclc_num | 162257698 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-Di1 DE-N2 DE-20 DE-824 DE-N32 DE-858 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 DE-384 DE-703 DE-M347 DE-188 DE-Er95 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-Di1 DE-N2 DE-20 DE-824 DE-N32 DE-858 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 DE-384 DE-703 DE-M347 DE-188 DE-Er95 |
physical | 257 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
spellingShingle | Rossmeissl, Dieter 1948- Przybilla, Andrea Schulsozialpädagogik Denken und Tun als Weg zum mündigen Menschen ; zum gesellschaftlichen Ort, zur politischen Bedeutung und zur pädagogischen Praxis von Schulsozialpädagogik Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd Schulsozialarbeit (DE-588)4136324-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055864-2 (DE-588)4136324-3 |
title | Schulsozialpädagogik Denken und Tun als Weg zum mündigen Menschen ; zum gesellschaftlichen Ort, zur politischen Bedeutung und zur pädagogischen Praxis von Schulsozialpädagogik |
title_auth | Schulsozialpädagogik Denken und Tun als Weg zum mündigen Menschen ; zum gesellschaftlichen Ort, zur politischen Bedeutung und zur pädagogischen Praxis von Schulsozialpädagogik |
title_exact_search | Schulsozialpädagogik Denken und Tun als Weg zum mündigen Menschen ; zum gesellschaftlichen Ort, zur politischen Bedeutung und zur pädagogischen Praxis von Schulsozialpädagogik |
title_exact_search_txtP | Schulsozialpädagogik Denken und Tun als Weg zum mündigen Menschen ; zum gesellschaftlichen Ort, zur politischen Bedeutung und zur pädagogischen Praxis von Schulsozialpädagogik |
title_full | Schulsozialpädagogik Denken und Tun als Weg zum mündigen Menschen ; zum gesellschaftlichen Ort, zur politischen Bedeutung und zur pädagogischen Praxis von Schulsozialpädagogik von Dieter Rossmeissl und Andrea Przybilla |
title_fullStr | Schulsozialpädagogik Denken und Tun als Weg zum mündigen Menschen ; zum gesellschaftlichen Ort, zur politischen Bedeutung und zur pädagogischen Praxis von Schulsozialpädagogik von Dieter Rossmeissl und Andrea Przybilla |
title_full_unstemmed | Schulsozialpädagogik Denken und Tun als Weg zum mündigen Menschen ; zum gesellschaftlichen Ort, zur politischen Bedeutung und zur pädagogischen Praxis von Schulsozialpädagogik von Dieter Rossmeissl und Andrea Przybilla |
title_short | Schulsozialpädagogik |
title_sort | schulsozialpadagogik denken und tun als weg zum mundigen menschen zum gesellschaftlichen ort zur politischen bedeutung und zur padagogischen praxis von schulsozialpadagogik |
title_sub | Denken und Tun als Weg zum mündigen Menschen ; zum gesellschaftlichen Ort, zur politischen Bedeutung und zur pädagogischen Praxis von Schulsozialpädagogik |
topic | Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd Schulsozialarbeit (DE-588)4136324-3 gnd |
topic_facet | Sozialpädagogik Schulsozialarbeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015405056&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rossmeissldieter schulsozialpadagogikdenkenundtunalswegzummundigenmenschenzumgesellschaftlichenortzurpolitischenbedeutungundzurpadagogischenpraxisvonschulsozialpadagogik AT przybillaandrea schulsozialpadagogikdenkenundtunalswegzummundigenmenschenzumgesellschaftlichenortzurpolitischenbedeutungundzurpadagogischenpraxisvonschulsozialpadagogik |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 DS 7180 R837st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |