Selektion in die Sonderschule: das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf als Gegenstand empirischer Forschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Klinkhardt
2006
|
Schriftenreihe: | Forschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Vollst. zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2004 u.d.T: Kottmann, Brigitte: Selektion von Grundschulkindern durch die Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf |
Beschreibung: | 366 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3781514811 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022193332 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080602 | ||
007 | t | ||
008 | 061214s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3781514811 |c kart. : EUR 32.00 |9 3-7815-1481-1 | ||
035 | |a (OCoLC)162257693 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022193332 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 371.26 |2 22/ger | |
084 | |a DT 1200 |0 (DE-625)19978:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 1420 |0 (DE-625)19989:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kottmann, Brigitte |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)123791375 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selektion in die Sonderschule |b das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf als Gegenstand empirischer Forschung |c von Brigitte Kottmann |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Klinkhardt |c 2006 | |
300 | |a 366 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschung | |
500 | |a Vollst. zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2004 u.d.T: Kottmann, Brigitte: Selektion von Grundschulkindern durch die Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf | ||
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogische Diagnostik |0 (DE-588)4124210-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sonderpädagogische Diagnostik |0 (DE-588)4124210-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015404873&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015404873 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136167099072512 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 9 2. DAS UEBERWEISUNGSVERFAHREN IN
HISTORISCHER PERSPEKTIVE 17 2.1 DIE GRUENDUNG DES *VERBANDS DER
HILFSSCHULEN DEUTSCHLANDS UND DAS UEBERWEISUNGSVERFAHREN BIS ZUM ENDE
DER KAISERZEIT 19 2.2 DAS UEBERWEISUNGSVERFAHREN IN DER ZEIT DER WEIMARER
REPUBLIK 33 2.3 DAS UEBERWEISUNGSVERFAHREN IN DER ZEIT DES
NATIONALSOZIALISMUS 41 2.4 DAS UEBERWEISUNGSVERFAHREN IN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 53 2.4.1 DENKSCHRIFTEN UND ENTWICKLUNGEN DER
FUENFZIGER JAHRE 57 2.4.2 DIE SECHZIGER JAHRE , 59 2.4.3 DIE SIEBZIGER
UND ACHTZIGER JAHRE 65 2.4.4 FAZIT 72 2.5 ZUSAMMENFASSUNG. 72 3. DIE
FESTSTELLUNG VON SONDERPAEDAGOGISCHEM FOERDERBEDARF 74 3.1 VOM
SONDERSCHULAUFHAHMEVERFAHREN ZUR VERORDNUNG VON 1995: BILDUNGSPOLITISCHE
VORAUSSETZUNGEN ZUR NEUKONZEPTION DES VERFAHRENS 74 3.2 DIE VERORDNUNG
UEBER DIE FESTSTELLUNG DES SONDERPAEDAGOGISCHEN FOERDERBEDARFS UND DIE
ENTSCHEIDUNG UEBER DEN FOERDERORT (VO-SF) 78 3.2.1 DIE BETEILIGTEN, IHRE
PERSPEKTIVEN UND AUFGABEN 82 3.2.2 DER UMGANG MIT DEM NEUEN GESETZ UND
DIE SITUATION NACH INKRAFTTRETEN 94 3.2.3 DIE KOOPERATION ZWISCHEN DER
GRUND- UND DER SONDERSCHULLEHRKRAFT IM DIALOGISCHEN VERFAHREN 96 3.2.4
FOERDERORTE UND ORGANISATIONSFORMEN SONDERPAEDAGOGISCHER FOERDERUNG 98 3.3
VERGLEICH ZWISCHEN DEM SONDERSCHULAUFNAHMEVERFAHREN (1973) UND DEM VO-SF
(1995) 103 3.4 KRITISCHE BETRACHTUNG DES VO-SF UND DES BEGRIFFS
*SONDERPAEDAGOGISCHER FOERDERBEDARF 105 3.4.1 KRITIK AN DER KMK
EMPFEHLUNG. 105 3.4.2 KRITIK AM BEGRIFF *SONDERPAEDAGOGISCHER
FOERDERBEDARF 107 3.4.3 KRITIK AN DEM VERFAHREN GEMAESS VO-SF 118 3.5
PAEDAGOGISCHE DIAGNOSTIK UND DIAGNOSTISCHE VERFAHREN 120 3.5.1
BEGRIFFSKLAERUNG UND EINORDNUNG 121 3.5.2 VON DER STANDARDISIERTEN
IQ-MESSUNG ZUR FOERDERDIAGNOSTIK 122 3.5.3 KRITIK AN DEM MISSBRAUCH VON
DIAGNOSTIK ALS SELEKTIVE STATUSDIAGNOSTIK 127 3.6 DAS VERFAHREN UND
FESTSTELLUNGSGUTACHTEN ALS GEGENSTAND DER FORSCHUNG 128 3.6.1 DAS
VERFAHREN ALS GEGENSTAND VON FORSCHUNG 128 3.6.2 UEBERWEISUNGSGUTACHTEN
ALS GEGENSTAND EMPIRISCHER FORSCHUNG 131 3.6.3 ANKNUEPFEN DER EIGENEN
UNTERSUCHUNG 135 3.7 ZUSAMMENFASSUNG 137 4. LERN- UND
ENTWICKLUNGSSTOERUNGEN 138 4.1 FOERDERSCHWERPUNKT LERNEN: LERNBEHINDERUNG
141 4.2 FOERDERSCHWERPUNKT EMOTIONALE UND SOZIALE ENTWICKLUNG. 147 4.3
FOERDERSCHWERPUNKT SPRACHE UND SPRECHEN: SPRACHBEHINDERUNG 150 4.4
ZUSAMMENFASSUNG. 152 5. BILDUNGSBENACHTEILIGUNG DURCH SCHULISCHE
SELEKTION 153 5.1 BENACHTEILIGTE GRUPPEN IM BILDUNGSSYSTEM 154 5.1.1
KINDER, DIE VON ARMUT BETROFFEN SIND 155 5.1.2 KINDER MIT
MIGRATIONSHINTERGRUND 158 5.1.3 JUNGEN 161 5.2 LERNBEHINDERUNG ALS
KUMULATION VON BENACHTEILIGUNGEN 162 5.3 STUFEN DER NEGATIVEN
BILDUNGSKARRIERE IM ELEMENTAR- UND PRIMARBEREICH 166 5.3.1 BESUCH DES
KINDERGARTENS 166 5.3.2 ZURUECKSTELLUNG IN DEN SCHULKINDERGARTEN 168
5.3.3 WIEDERHOLUNG EINER KLASSE 171 5.3.4 UEBERGAENGE ZU WEITERFUEHRENDEN
SCHULEN 173 5.4 ZUSAMMENFASSUNG. 175 6. METHODISCHES VORGEHEN UND
KONZEPTION DER UNTERSUCHUNG 177 6.1 GEGENSTAND UND FRAGESTELLUNG DER
UNTERSUCHUNG. 177 6.2 METHODISCHES VORGEHEN 179 6.3 BESCHREIBUNG DES
DATENMATERIALS: VO-SF GUTACHTEN IM SCHULJAHR 1999/2000 186 7.
QUANTITATIVE ANALYSE 189 7.1 EINFUEHRUNG 189 7.2 DER ABLAUF DES
VERFAHRENS 191 7.3 DER ZEITPUNKT DES VERFAHRENS 204 7.4 DIAGNOSTISCHE
TESTVERFAHREN 214 7.5 DIE BILDUNGSLAUFBAHN DER KINDER. 225 7.6 DER
FAMILIAERE HINTERGRUND UND DIE LEBENSSITUATION 234 7.7 DIE EINSTELLUNG
DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN 244 7.8 KINDER NICHTDEUTSCHER HERKUNFT 250
7.9 KINDER OHNE SONDERPAEDAGOGISCHEN FOERDERBEDARF 256 7.10
ZUSAMMENFASSUNG DER QUANTITATIVEN ANALYSE 261 8. CLUSTERANALYSE 265 8.1
METHODISCHES VORGEHEN 265 8.2 BESCHREIBUNG DER SECHS CLUSTER 268 8.3
ZUSAMMENFASSUNG UND VERGLEICHENDE DARSTELLUNG DER CLUSTER 273 9.
QUALITATIVE ANALYSE 277 9.1 LERNBEHINDERUNG IM ZUSAMMENHANG MIT SOZIALER
BENACHTEILIGUNG 278 9.2 SOZIALE BENACHTEILIGUNG UND
MIGRATIONSHINTERGRUND ALS LEGITIMATION EINER LERNBEHINDERUNG? 284 9.3
UEBERALTERUNG UND BEREITS ERFOLGTE KLASSENWIEDERHOLUNG ALS INDIZ EINER
LERNBEHINDERUNG? 294 9.4 DIE FRUEH UEBERWIESENEN DEUTSCHEN JUNGEN MIT
ERZIEHUNGSSCHWIERIGKEIT ODER SPRACHBEHINDERUNG 302 9.4.1 KINDER MIT DEM
FOERDERSCHWERPUNKT EMOTIONALE UND SOZIALE ENTWICKLUNG 302 9.4.2 KINDER
MIT DEM FOERDERSCHWERPUNKT SPRACHE 307 9.5 ZURUECKSTELLUNG ALS MOEGLICHER
BEGINN EINER MISSERFOLGSKARRIERE? 312 9.6 KINDER, DIE AN DER REGELSCHULE
VERBLEIBEN 318 9.7 ZUSAMMENFASSUNG UND INTERPRETATION DER QUALITATIVEN
ANALYSE 326 10. RESUEMEE UND AUSBLICK 332 LITERATURLISTE 343 PPN:
261229117 TITEL: SELEKTION IN DIE SONDERSCHULE : DAS VERFAHREN ZUR
FESTSTELLUNG VON SONDERPAEDAGOGISCHEM FOERDERBEDARF ALS GEGENSTAND
EMPIRISCHER FORSCHUNG / VON BRIGITTE KOTTMANN. - BAD HEILBRUNN :
KLINKHARDT, 2006 ISBN: 3-7815-1481-1; 978-3-7815-1481-2
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 9 2. DAS UEBERWEISUNGSVERFAHREN IN
HISTORISCHER PERSPEKTIVE 17 2.1 DIE GRUENDUNG DES *VERBANDS DER
HILFSSCHULEN DEUTSCHLANDS" UND DAS UEBERWEISUNGSVERFAHREN BIS ZUM ENDE
DER KAISERZEIT 19 2.2 DAS UEBERWEISUNGSVERFAHREN IN DER ZEIT DER WEIMARER
REPUBLIK 33 2.3 DAS UEBERWEISUNGSVERFAHREN IN DER ZEIT DES
NATIONALSOZIALISMUS 41 2.4 DAS UEBERWEISUNGSVERFAHREN IN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 53 2.4.1 DENKSCHRIFTEN UND ENTWICKLUNGEN DER
FUENFZIGER JAHRE 57 2.4.2 DIE SECHZIGER JAHRE , 59 2.4.3 DIE SIEBZIGER
UND ACHTZIGER JAHRE 65 2.4.4 FAZIT 72 2.5 ZUSAMMENFASSUNG. 72 3. DIE
FESTSTELLUNG VON SONDERPAEDAGOGISCHEM FOERDERBEDARF 74 3.1 VOM
SONDERSCHULAUFHAHMEVERFAHREN ZUR VERORDNUNG VON 1995: BILDUNGSPOLITISCHE
VORAUSSETZUNGEN ZUR NEUKONZEPTION DES VERFAHRENS 74 3.2 DIE VERORDNUNG
UEBER DIE FESTSTELLUNG DES SONDERPAEDAGOGISCHEN FOERDERBEDARFS UND DIE
ENTSCHEIDUNG UEBER DEN FOERDERORT (VO-SF) 78 3.2.1 DIE BETEILIGTEN, IHRE
PERSPEKTIVEN UND AUFGABEN 82 3.2.2 DER UMGANG MIT DEM NEUEN GESETZ UND
DIE SITUATION NACH INKRAFTTRETEN 94 3.2.3 DIE KOOPERATION ZWISCHEN DER
GRUND- UND DER SONDERSCHULLEHRKRAFT IM DIALOGISCHEN VERFAHREN 96 3.2.4
FOERDERORTE UND ORGANISATIONSFORMEN SONDERPAEDAGOGISCHER FOERDERUNG 98 3.3
VERGLEICH ZWISCHEN DEM SONDERSCHULAUFNAHMEVERFAHREN (1973) UND DEM VO-SF
(1995) 103 3.4 KRITISCHE BETRACHTUNG DES VO-SF UND DES BEGRIFFS
*SONDERPAEDAGOGISCHER FOERDERBEDARF 105 3.4.1 KRITIK AN DER KMK
EMPFEHLUNG. 105 3.4.2 KRITIK AM BEGRIFF *SONDERPAEDAGOGISCHER
FOERDERBEDARF 107 3.4.3 KRITIK AN DEM VERFAHREN GEMAESS VO-SF 118 3.5
PAEDAGOGISCHE DIAGNOSTIK UND DIAGNOSTISCHE VERFAHREN 120 3.5.1
BEGRIFFSKLAERUNG UND EINORDNUNG 121 3.5.2 VON DER STANDARDISIERTEN
IQ-MESSUNG ZUR FOERDERDIAGNOSTIK 122 3.5.3 KRITIK AN DEM MISSBRAUCH VON
DIAGNOSTIK ALS SELEKTIVE STATUSDIAGNOSTIK 127 3.6 DAS VERFAHREN UND
FESTSTELLUNGSGUTACHTEN ALS GEGENSTAND DER FORSCHUNG 128 3.6.1 DAS
VERFAHREN ALS GEGENSTAND VON FORSCHUNG 128 3.6.2 UEBERWEISUNGSGUTACHTEN
ALS GEGENSTAND EMPIRISCHER FORSCHUNG 131 3.6.3 ANKNUEPFEN DER EIGENEN
UNTERSUCHUNG 135 3.7 ZUSAMMENFASSUNG 137 4. LERN- UND
ENTWICKLUNGSSTOERUNGEN 138 4.1 FOERDERSCHWERPUNKT LERNEN: LERNBEHINDERUNG
141 4.2 FOERDERSCHWERPUNKT EMOTIONALE UND SOZIALE ENTWICKLUNG. 147 4.3
FOERDERSCHWERPUNKT SPRACHE UND SPRECHEN: SPRACHBEHINDERUNG 150 4.4
ZUSAMMENFASSUNG. 152 5. BILDUNGSBENACHTEILIGUNG DURCH SCHULISCHE
SELEKTION 153 5.1 BENACHTEILIGTE GRUPPEN IM BILDUNGSSYSTEM 154 5.1.1
KINDER, DIE VON ARMUT BETROFFEN SIND 155 5.1.2 KINDER MIT
MIGRATIONSHINTERGRUND 158 5.1.3 JUNGEN 161 5.2 LERNBEHINDERUNG ALS
KUMULATION VON BENACHTEILIGUNGEN 162 5.3 STUFEN DER NEGATIVEN
BILDUNGSKARRIERE IM ELEMENTAR- UND PRIMARBEREICH 166 5.3.1 BESUCH DES
KINDERGARTENS 166 5.3.2 ZURUECKSTELLUNG IN DEN SCHULKINDERGARTEN 168
5.3.3 WIEDERHOLUNG EINER KLASSE 171 5.3.4 UEBERGAENGE ZU WEITERFUEHRENDEN
SCHULEN 173 5.4 ZUSAMMENFASSUNG. 175 6. METHODISCHES VORGEHEN UND
KONZEPTION DER UNTERSUCHUNG 177 6.1 GEGENSTAND UND FRAGESTELLUNG DER
UNTERSUCHUNG. 177 6.2 METHODISCHES VORGEHEN 179 6.3 BESCHREIBUNG DES
DATENMATERIALS: VO-SF GUTACHTEN IM SCHULJAHR 1999/2000 186 7.
QUANTITATIVE ANALYSE 189 7.1 EINFUEHRUNG 189 7.2 DER ABLAUF DES
VERFAHRENS 191 7.3 DER ZEITPUNKT DES VERFAHRENS 204 7.4 DIAGNOSTISCHE
TESTVERFAHREN 214 7.5 DIE BILDUNGSLAUFBAHN DER KINDER. 225 7.6 DER
FAMILIAERE HINTERGRUND UND DIE LEBENSSITUATION 234 7.7 DIE EINSTELLUNG
DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN 244 7.8 KINDER NICHTDEUTSCHER HERKUNFT 250
7.9 KINDER OHNE SONDERPAEDAGOGISCHEN FOERDERBEDARF 256 7.10
ZUSAMMENFASSUNG DER QUANTITATIVEN ANALYSE 261 8. CLUSTERANALYSE 265 8.1
METHODISCHES VORGEHEN 265 8.2 BESCHREIBUNG DER SECHS CLUSTER 268 8.3
ZUSAMMENFASSUNG UND VERGLEICHENDE DARSTELLUNG DER CLUSTER 273 9.
QUALITATIVE ANALYSE 277 9.1 LERNBEHINDERUNG IM ZUSAMMENHANG MIT SOZIALER
BENACHTEILIGUNG 278 9.2 SOZIALE BENACHTEILIGUNG UND
MIGRATIONSHINTERGRUND ALS LEGITIMATION EINER LERNBEHINDERUNG? 284 9.3
UEBERALTERUNG UND BEREITS ERFOLGTE KLASSENWIEDERHOLUNG ALS INDIZ EINER
LERNBEHINDERUNG? 294 9.4 DIE FRUEH UEBERWIESENEN DEUTSCHEN JUNGEN MIT
ERZIEHUNGSSCHWIERIGKEIT ODER SPRACHBEHINDERUNG 302 9.4.1 KINDER MIT DEM
FOERDERSCHWERPUNKT EMOTIONALE UND SOZIALE ENTWICKLUNG 302 9.4.2 KINDER
MIT DEM FOERDERSCHWERPUNKT SPRACHE 307 9.5 ZURUECKSTELLUNG ALS MOEGLICHER
BEGINN EINER MISSERFOLGSKARRIERE? 312 9.6 KINDER, DIE AN DER REGELSCHULE
VERBLEIBEN 318 9.7 ZUSAMMENFASSUNG UND INTERPRETATION DER QUALITATIVEN
ANALYSE 326 10. RESUEMEE UND AUSBLICK 332 LITERATURLISTE 343 PPN:
261229117 TITEL: SELEKTION IN DIE SONDERSCHULE : DAS VERFAHREN ZUR
FESTSTELLUNG VON SONDERPAEDAGOGISCHEM FOERDERBEDARF ALS GEGENSTAND
EMPIRISCHER FORSCHUNG / VON BRIGITTE KOTTMANN. - BAD HEILBRUNN :
KLINKHARDT, 2006 ISBN: 3-7815-1481-1; 978-3-7815-1481-2
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kottmann, Brigitte 1971- |
author_GND | (DE-588)123791375 |
author_facet | Kottmann, Brigitte 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Kottmann, Brigitte 1971- |
author_variant | b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022193332 |
classification_rvk | DT 1200 DT 1420 |
ctrlnum | (OCoLC)162257693 (DE-599)BVBBV022193332 |
dewey-full | 371.26 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.26 |
dewey-search | 371.26 |
dewey-sort | 3371.26 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01773nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022193332</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080602 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061214s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781514811</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 32.00</subfield><subfield code="9">3-7815-1481-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162257693</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022193332</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.26</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19978:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1420</subfield><subfield code="0">(DE-625)19989:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kottmann, Brigitte</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123791375</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selektion in die Sonderschule</subfield><subfield code="b">das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf als Gegenstand empirischer Forschung</subfield><subfield code="c">von Brigitte Kottmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">366 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollst. zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2004 u.d.T: Kottmann, Brigitte: Selektion von Grundschulkindern durch die Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124210-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124210-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015404873&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015404873</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022193332 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:22:03Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3781514811 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015404873 |
oclc_num | 162257693 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-20 DE-739 DE-384 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-20 DE-739 DE-384 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 |
physical | 366 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | Forschung |
spelling | Kottmann, Brigitte 1971- Verfasser (DE-588)123791375 aut Selektion in die Sonderschule das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf als Gegenstand empirischer Forschung von Brigitte Kottmann Bad Heilbrunn Klinkhardt 2006 366 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschung Vollst. zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2004 u.d.T: Kottmann, Brigitte: Selektion von Grundschulkindern durch die Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf Sonderpädagogische Diagnostik (DE-588)4124210-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sonderpädagogische Diagnostik (DE-588)4124210-5 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015404873&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kottmann, Brigitte 1971- Selektion in die Sonderschule das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf als Gegenstand empirischer Forschung Sonderpädagogische Diagnostik (DE-588)4124210-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124210-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Selektion in die Sonderschule das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf als Gegenstand empirischer Forschung |
title_auth | Selektion in die Sonderschule das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf als Gegenstand empirischer Forschung |
title_exact_search | Selektion in die Sonderschule das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf als Gegenstand empirischer Forschung |
title_exact_search_txtP | Selektion in die Sonderschule das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf als Gegenstand empirischer Forschung |
title_full | Selektion in die Sonderschule das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf als Gegenstand empirischer Forschung von Brigitte Kottmann |
title_fullStr | Selektion in die Sonderschule das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf als Gegenstand empirischer Forschung von Brigitte Kottmann |
title_full_unstemmed | Selektion in die Sonderschule das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf als Gegenstand empirischer Forschung von Brigitte Kottmann |
title_short | Selektion in die Sonderschule |
title_sort | selektion in die sonderschule das verfahren zur feststellung von sonderpadagogischem forderbedarf als gegenstand empirischer forschung |
title_sub | das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf als Gegenstand empirischer Forschung |
topic | Sonderpädagogische Diagnostik (DE-588)4124210-5 gnd |
topic_facet | Sonderpädagogische Diagnostik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015404873&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kottmannbrigitte selektionindiesonderschuledasverfahrenzurfeststellungvonsonderpadagogischemforderbedarfalsgegenstandempirischerforschung |