Die Kunst des Vernetzens: Festschrift für Wolfgang Hempel
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Potsdam
Verlag für Berlin-Brandenburg
2006
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nummerierte Auflage von 350 Exemplaren |
Beschreibung: | 609 Seiten Illustrationen 23 x 16 cm |
ISBN: | 386650344X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022193048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230131 | ||
007 | t | ||
008 | 061213s2006 gw a||| |||| 01||| ger d | ||
015 | |a 06,A47,0453 |2 dnb | ||
020 | |a 386650344X |c Pp. |9 3-86650-344-X | ||
035 | |a (OCoLC)78203460 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022193048 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-525 |a DE-Y7 | ||
050 | 0 | |a DD67 | |
084 | |a AK 13000 |0 (DE-625)2505: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Kunst des Vernetzens |b Festschrift für Wolfgang Hempel |c hrsg. von Botho Brachmann ... |
264 | 1 | |a Potsdam |b Verlag für Berlin-Brandenburg |c 2006 | |
300 | |a 609 Seiten |b Illustrationen |c 23 x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts |v 9 | |
500 | |a Nummerierte Auflage von 350 Exemplaren | ||
600 | 1 | 7 | |a Hempel, Wolfgang |d 1931- |0 (DE-588)123467497 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Collective memory |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Vernetzung |0 (DE-588)4359141-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kollektives Gedächtnis |0 (DE-588)4200793-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendkultur |0 (DE-588)4114114-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Intellectual life | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hempel, Wolfgang |d 1931- |0 (DE-588)123467497 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Vernetzung |0 (DE-588)4359141-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Jugendkultur |0 (DE-588)4114114-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Vernetzung |0 (DE-588)4359141-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kollektives Gedächtnis |0 (DE-588)4200793-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brachmann, Botho |d 1930- |0 (DE-588)104930918 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hempel, Wolfgang |d 1931- |0 (DE-588)123467497 |4 hnr | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts |v 9 |w (DE-604)BV013784529 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015404593&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015404593 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136166672302080 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Tabula
gratulatoria
11
Prolog
Wolfgang Hempel zum 75. Geburtstag
Über die Unmöglichkeit, ein Leben in einer Festschrift einzufangen 23
Dieter M. Weidenbach
Anstelle einer Laudatio: Stationen, Bekenntnisse, Netzwerke 27
Jugendkulturen
Bettina Joergens
„Jugend ist Zukunft ? Kriegsende zwischen „tabula rasa ,
neuen und alten Netzwerken 33
Susanne Rappe- Weber
„Komm zu uns... - ein Briefwechsel um die
Wiederbelebung der Deutschen Jungenschaft im Jahr 1947 55
Maria Rüger
Erinnerungen an meine jugendbewegte Zeit, Berlin 1950-1952 69
Gustav Just
Das Jahr 1956 - Tauwetter und Eiszeit 91
Jürgen Reulecke
Gegen „eingetrichterte Demut , „Menschenabrichterei und
männliche „Fiebersümpfe . Debatten um das Männerbild
vor hundert Jahren 97
Diethart
Kerbs
Walter Reuter: Berlin - Madrid - Mexiko, 1906-2005.
Ein Leben aus bündischen Ursprüngen 111
6 Inhalt
Friedrich
P. Kahlenberg
Jugendliche in Eigenverantwortung? Der Spielfilm
„Glückspilze von 1934 119
Helmut König
Wer nur den lieben langen Tag ... Gedankenkreise um
das Lied von Jens Rohwer und seine Verleger 135
Bernhard Schäfers
Von der politischen zur skeptischen Generation.
Anmerkungen zur Jugendsoziologie von Helmut Schelsky 155
Karin
Weiss
Neue Frauen braucht das Land - Junge Frauen in
Ostdeutschland zwischen Familie und Beruf 169
Roland Eckert
Authentisch sein und groß rauskommen -
Widersprüche der Kulturproduktivität in Jugendcliquen 185
Geistesgeschichte
Horst Joachim Zeller
Moses Mendelssohn - Vernetzung von Bildung,
Kultur und Aufklärung 1784 203
Gerd
Vos winkel
Der nicht verstandene Vorsatz von
Voltaires
Candide
und die Schlacht bei Minden 211
Julius H. Schoeps
Vom Umgang miteinander. Der Intellektuelle und seine Gegner 223
Wolfgang
Michalka
Vernetzt auf unterschiedlichen Ebenen: Walther Rathenau
als Krisenmanager und Visionär „kommender Dinge 235
Friedrich Beck
„Schwabacher Judenlettern . Schriftverraf im Dritten Reich 251
Inhalt 7
Rita Fromm/Petra Weckel
Dimensionen der Freundschaft. Ein literarischer Wortwechsel
mit Wilhelm Fraenger (1890-1964) und seinem Freundeskreis 271
Christof Baier
Der „Fraenger-Salon in Potsdam-Babelsberg 285
Eckart Henning
Mißbrauch akademischer Titel 301
Harald Heckmann
Die unglückliche Musik 317
Erinnerungskulturen und mediale Vermittlung
Susanne Paulukat
Die Grünstein-Variante. Zur medialen Aufbereitung einer
Parabel über Erinnern und Vergessen 329
Irene A. Diekmann
Zum Umgang mit dem Gedenken an die
Shoah.
Gedenkkulturen
im Vergleich Deutschland - USA. Ein Erfahrungsbericht 345
Elke- Vera Kotowski
Das europäische Judentum am Vorabend der Katastrophe.
Ein Prolog 357
Guy Stern
Überlegungen zum Singen bündischer Lieder in dunkler Zeit 375
Botho Brachmann
Eberhard Koebel und die Taktik des „Trojanischen Pferdes .
Überlegungen zur tusk-Rezeption 381
Hans-Ulrich Thamer
Der Meißner-Tag. Probleme einer jugendbündischer Erinnerungskultur 399
Dagmar
Jank
Frauennachlässe in Archiven, Bibliotheken und Spezialein-
richtungen. Beispiele, Probleme und Erfordernisse.
411
8 Inhalt
Edgar Lersch
Regionalgeschichtliche Sendungen des Süddeutschem Rundfunks
und des Südwestfunks der fünfziger und sechziger Jahren 421
Politik
Hinrich Enderlein
Die Re-Integration
ost-
und westdeutscher Wissenschaft am
Beispiel Brandenburgs. Ein politischer Erfahrungsbericht 435
Klaus Eaber
Wissenschaftspolitik und Föderalismusreform: Verfassungs¬
politische Ungereimtheiten 449
Michael Philipp
„Aus Respekt vor ungeschriebenen Regeln der Demokratie
Rücktritte aus politischer Verantwortung 461
Joachim-Felix Leonhard
Wertewandel in Staat und Gesellschaft in West- und Osteuropa 479
Helmut Knüppel
Globale Vereinnahmung kultureller Traditionen und kulturelle
Diversität als gesellschaftliche Herausforderungen der Zukunft 493
Aus- und Weiterbildung
Rolf Koerber
Schulen als Netzwerke: Anmerkungen zur Entwicklung einer
demokratischen und sozialen Schulkultur 507
Axel Holst
Berufliche Weiterbildung und Umschulung ein Auslaufmodell?
Ein Rückblick auf die Ausbildung „Wissenschaftlicher
Dokumentare 519
Hans-Peter Jäger
Der Heike-Schöbel-Preis der Gesellschaft der Absolventinnen
und Freundinnen des Lehrinstituts für Dokumentation. Ein
Rückblick und Dank 531
Inhalt 9
Christina Thomas
„Und was machen Sie so? Professionalisierung der Informations¬
arbeit - Aus- und Weiterbildung am Institut für Information und
Dokumentation der Fachhochschule Potsdam 543
Netzwerke
Ulrich Herrmann
Im Netzwerk von Hempel & Co. 559
Marduk Buscher
Menschen-Schach 571
Franz-Joseph Heyen
Dialog und Kooperation, Kompetenz und Verpflichtung.
Meditationen über Versuche zwischen dem SWF-Landesstudio
Mainz und dem Landeshauptarchiv Koblenz 575
Andreas Heinecke
Der Anstifter 583
Epilog
Botho Brachmann
Biographische Erinnerungen. Gedanken für Wolfgang Hempel 593
Autorenverzeichnis 603
|
adam_txt |
Inhalt
Tabula
gratulatoria
11
Prolog
Wolfgang Hempel zum 75. Geburtstag
Über die Unmöglichkeit, ein Leben in einer Festschrift einzufangen 23
Dieter M. Weidenbach
Anstelle einer Laudatio: Stationen, Bekenntnisse, Netzwerke 27
Jugendkulturen
Bettina Joergens
„Jugend ist Zukunft"? Kriegsende zwischen „tabula rasa",
neuen und alten Netzwerken 33
Susanne Rappe- Weber
„Komm zu uns." - ein Briefwechsel um die
Wiederbelebung der Deutschen Jungenschaft im Jahr 1947 55
Maria Rüger
Erinnerungen an meine jugendbewegte Zeit, Berlin 1950-1952 69
Gustav Just
Das Jahr 1956 - Tauwetter und Eiszeit 91
Jürgen Reulecke
Gegen „eingetrichterte Demut", „Menschenabrichterei" und
männliche „Fiebersümpfe". Debatten um das Männerbild
vor hundert Jahren 97
Diethart
Kerbs
Walter Reuter: Berlin - Madrid - Mexiko, 1906-2005.
Ein Leben aus bündischen Ursprüngen 111
6 Inhalt
Friedrich
P. Kahlenberg
Jugendliche in Eigenverantwortung? Der Spielfilm
„Glückspilze" von 1934 119
Helmut König
Wer nur den lieben langen Tag . Gedankenkreise um
das Lied von Jens Rohwer und seine Verleger 135
Bernhard Schäfers
Von der politischen zur skeptischen Generation.
Anmerkungen zur Jugendsoziologie von Helmut Schelsky 155
Karin
Weiss
Neue Frauen braucht das Land - Junge Frauen in
Ostdeutschland zwischen Familie und Beruf 169
Roland Eckert
Authentisch sein und groß rauskommen -
Widersprüche der Kulturproduktivität in Jugendcliquen 185
Geistesgeschichte
Horst Joachim Zeller
Moses Mendelssohn - Vernetzung von Bildung,
Kultur und Aufklärung 1784 203
Gerd
Vos winkel
Der nicht verstandene Vorsatz von
Voltaires
Candide
und die Schlacht bei Minden 211
Julius H. Schoeps
Vom Umgang miteinander. Der Intellektuelle und seine Gegner 223
Wolfgang
Michalka
Vernetzt auf unterschiedlichen Ebenen: Walther Rathenau
als Krisenmanager und Visionär „kommender Dinge" 235
Friedrich Beck
„Schwabacher Judenlettern". Schriftverraf im Dritten Reich 251
Inhalt 7
Rita Fromm/Petra Weckel
Dimensionen der Freundschaft. Ein literarischer Wortwechsel
mit Wilhelm Fraenger (1890-1964) und seinem Freundeskreis 271
Christof Baier
Der „Fraenger-Salon" in Potsdam-Babelsberg 285
Eckart Henning
Mißbrauch akademischer Titel 301
Harald Heckmann
Die unglückliche Musik 317
Erinnerungskulturen und mediale Vermittlung
Susanne Paulukat
Die Grünstein-Variante. Zur medialen Aufbereitung einer
Parabel über Erinnern und Vergessen 329
Irene A. Diekmann
Zum Umgang mit dem Gedenken an die
Shoah.
Gedenkkulturen
im Vergleich Deutschland - USA. Ein Erfahrungsbericht 345
Elke- Vera Kotowski
Das europäische Judentum am Vorabend der Katastrophe.
Ein Prolog 357
Guy Stern
Überlegungen zum Singen bündischer Lieder in dunkler Zeit 375
Botho Brachmann
Eberhard Koebel und die Taktik des „Trojanischen Pferdes".
Überlegungen zur tusk-Rezeption 381
Hans-Ulrich Thamer
Der Meißner-Tag. Probleme einer jugendbündischer Erinnerungskultur 399
Dagmar
Jank
Frauennachlässe in Archiven, Bibliotheken und Spezialein-
richtungen. Beispiele, Probleme und Erfordernisse.
411
8 Inhalt
Edgar Lersch
Regionalgeschichtliche Sendungen des Süddeutschem Rundfunks
und des Südwestfunks der fünfziger und sechziger Jahren 421
Politik
Hinrich Enderlein
Die Re-Integration
ost-
und westdeutscher Wissenschaft am
Beispiel Brandenburgs. Ein politischer Erfahrungsbericht 435
Klaus Eaber
Wissenschaftspolitik und Föderalismusreform: Verfassungs¬
politische Ungereimtheiten 449
Michael Philipp
„Aus Respekt vor ungeschriebenen Regeln der Demokratie"
Rücktritte aus politischer Verantwortung 461
Joachim-Felix Leonhard
Wertewandel in Staat und Gesellschaft in West- und Osteuropa 479
Helmut Knüppel
Globale Vereinnahmung kultureller Traditionen und kulturelle
Diversität als gesellschaftliche Herausforderungen der Zukunft 493
Aus- und Weiterbildung
Rolf Koerber
Schulen als Netzwerke: Anmerkungen zur Entwicklung einer
demokratischen und sozialen Schulkultur 507
Axel Holst
Berufliche Weiterbildung und Umschulung ein Auslaufmodell?
Ein Rückblick auf die Ausbildung „Wissenschaftlicher
Dokumentare" 519
Hans-Peter Jäger
Der Heike-Schöbel-Preis der Gesellschaft der Absolventinnen
und Freundinnen des Lehrinstituts für Dokumentation. Ein
Rückblick und Dank 531
Inhalt 9
Christina Thomas
„Und was machen Sie so?" Professionalisierung der Informations¬
arbeit - Aus- und Weiterbildung am Institut für Information und
Dokumentation der Fachhochschule Potsdam 543
Netzwerke
Ulrich Herrmann
Im Netzwerk von Hempel & Co. 559
Marduk Buscher
Menschen-Schach 571
Franz-Joseph Heyen
Dialog und Kooperation, Kompetenz und Verpflichtung.
Meditationen über Versuche zwischen dem SWF-Landesstudio
Mainz und dem Landeshauptarchiv Koblenz 575
Andreas Heinecke
Der Anstifter 583
Epilog
Botho Brachmann
Biographische Erinnerungen. Gedanken für Wolfgang Hempel 593
Autorenverzeichnis 603 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Brachmann, Botho 1930- |
author2_role | edt |
author2_variant | b b bb |
author_GND | (DE-588)104930918 (DE-588)123467497 |
author_facet | Brachmann, Botho 1930- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022193048 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD67 |
callnumber-raw | DD67 |
callnumber-search | DD67 |
callnumber-sort | DD 267 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | AK 13000 |
ctrlnum | (OCoLC)78203460 (DE-599)BVBBV022193048 |
discipline | Allgemeines Soziologie |
discipline_str_mv | Allgemeines Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02408nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022193048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230131 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061213s2006 gw a||| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A47,0453</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386650344X</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">3-86650-344-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)78203460</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022193048</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD67</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 13000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2505:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kunst des Vernetzens</subfield><subfield code="b">Festschrift für Wolfgang Hempel</subfield><subfield code="c">hrsg. von Botho Brachmann ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="b">Verlag für Berlin-Brandenburg</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">609 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">23 x 16 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nummerierte Auflage von 350 Exemplaren</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hempel, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123467497</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Collective memory</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vernetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359141-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollektives Gedächtnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200793-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendkultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114114-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Intellectual life</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hempel, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123467497</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vernetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jugendkultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114114-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Vernetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kollektives Gedächtnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200793-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brachmann, Botho</subfield><subfield code="d">1930-</subfield><subfield code="0">(DE-588)104930918</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hempel, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123467497</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013784529</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015404593&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015404593</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Festschrift |
geographic | Deutschland Germany Intellectual life |
geographic_facet | Deutschland Germany Intellectual life |
id | DE-604.BV022193048 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:21:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:05Z |
institution | BVB |
isbn | 386650344X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015404593 |
oclc_num | 78203460 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-525 DE-Y7 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-525 DE-Y7 |
physical | 609 Seiten Illustrationen 23 x 16 cm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Verlag für Berlin-Brandenburg |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts |
series2 | Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts |
spelling | Die Kunst des Vernetzens Festschrift für Wolfgang Hempel hrsg. von Botho Brachmann ... Potsdam Verlag für Berlin-Brandenburg 2006 609 Seiten Illustrationen 23 x 16 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts 9 Nummerierte Auflage von 350 Exemplaren Hempel, Wolfgang 1931- (DE-588)123467497 gnd rswk-swf Collective memory Germany Vernetzung (DE-588)4359141-3 gnd rswk-swf Kollektives Gedächtnis (DE-588)4200793-8 gnd rswk-swf Jugendkultur (DE-588)4114114-3 gnd rswk-swf Deutschland Germany Intellectual life (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Hempel, Wolfgang 1931- (DE-588)123467497 p DE-604 Vernetzung (DE-588)4359141-3 s Jugendkultur (DE-588)4114114-3 s Kollektives Gedächtnis (DE-588)4200793-8 s Brachmann, Botho 1930- (DE-588)104930918 edt Hempel, Wolfgang 1931- (DE-588)123467497 hnr Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts 9 (DE-604)BV013784529 9 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015404593&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Kunst des Vernetzens Festschrift für Wolfgang Hempel Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Hempel, Wolfgang 1931- (DE-588)123467497 gnd Collective memory Germany Vernetzung (DE-588)4359141-3 gnd Kollektives Gedächtnis (DE-588)4200793-8 gnd Jugendkultur (DE-588)4114114-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)123467497 (DE-588)4359141-3 (DE-588)4200793-8 (DE-588)4114114-3 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4016928-5 |
title | Die Kunst des Vernetzens Festschrift für Wolfgang Hempel |
title_auth | Die Kunst des Vernetzens Festschrift für Wolfgang Hempel |
title_exact_search | Die Kunst des Vernetzens Festschrift für Wolfgang Hempel |
title_exact_search_txtP | Die Kunst des Vernetzens Festschrift für Wolfgang Hempel |
title_full | Die Kunst des Vernetzens Festschrift für Wolfgang Hempel hrsg. von Botho Brachmann ... |
title_fullStr | Die Kunst des Vernetzens Festschrift für Wolfgang Hempel hrsg. von Botho Brachmann ... |
title_full_unstemmed | Die Kunst des Vernetzens Festschrift für Wolfgang Hempel hrsg. von Botho Brachmann ... |
title_short | Die Kunst des Vernetzens |
title_sort | die kunst des vernetzens festschrift fur wolfgang hempel |
title_sub | Festschrift für Wolfgang Hempel |
topic | Hempel, Wolfgang 1931- (DE-588)123467497 gnd Collective memory Germany Vernetzung (DE-588)4359141-3 gnd Kollektives Gedächtnis (DE-588)4200793-8 gnd Jugendkultur (DE-588)4114114-3 gnd |
topic_facet | Hempel, Wolfgang 1931- Collective memory Germany Vernetzung Kollektives Gedächtnis Jugendkultur Deutschland Germany Intellectual life Aufsatzsammlung Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015404593&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013784529 |
work_keys_str_mv | AT brachmannbotho diekunstdesvernetzensfestschriftfurwolfganghempel AT hempelwolfgang diekunstdesvernetzensfestschriftfurwolfganghempel |