Kreatives Schreiben - HyperWriting: Texte als Wege zu sich selbst und zu anderen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Allitera-Verl.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Der Link zum kostenfreien E-Book von PaperC.com wurde entfernt, da das E-Book nicht mehr auf der Plattform verfügbar ist (Stand: 31.07.2014). |
Beschreibung: | 215 S. |
ISBN: | 3865202101 9783865202109 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022192302 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140801 | ||
007 | t | ||
008 | 061213s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N27,1802 |2 dnb | ||
020 | |a 3865202101 |c : ca. EUR 12.90 |9 3-86520-210-1 | ||
020 | |a 9783865202109 |9 978-3-86520-210-9 | ||
024 | 3 | |a 9783865202109 | |
035 | |a (OCoLC)180924197 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022192302 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 808.02 |2 22/ger | |
084 | |a EC 2260 |0 (DE-625)20481: |2 rvk | ||
084 | |a GN 1046 |0 (DE-625)42417: |2 rvk | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Vom Scheidt, Jürgen |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)107571447 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kreatives Schreiben - HyperWriting |b Texte als Wege zu sich selbst und zu anderen |c Jürgen vom Scheidt |
264 | 1 | |a München |b Allitera-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 215 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Link zum kostenfreien E-Book von PaperC.com wurde entfernt, da das E-Book nicht mehr auf der Plattform verfügbar ist (Stand: 31.07.2014). | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreatives Schreiben |0 (DE-588)4165550-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kreatives Schreiben |0 (DE-588)4165550-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821367&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015403854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015403854 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136165566054400 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort zur überarbeiteten und ergänzten Neuausgabe 2006 .. 11
Die Innovation steckt in der Blockade 12 · Dank 12
Zum Geleit: Die wichtigste aller Kulturtechniken .......... 14
Zwei grundlegende Bedürfnisse - im Schreiben vereint 16 -
Wissen - Erfahren - Gestalten 17 · Meine Grundlagen 19
Wissen
1 Vom Papyrus zum Computer......................... 22
Dreizehn provozierende Thesen über das Handwerk des Schrei¬
bens 22
2 Aller Anfang ist.................................... 26
Blockaden lassen sich abbauen 27 · Jeder Anfang ist richtig 28 ·
Den persönlichen Einstieg finden 29 ■ Aufspaltung in innere
Gestalten 30
3 Die vielen Funktionen des Schreibens.................. 33
4 Jeder Zehnte ein Schriftsteller? ....................... yj
Analphabeten dritten Grades 37 ■ »Wer sich schreibend verän¬
dert, ist Schriftsteller« }g ■ Trommeln in der Nacht 39 · Klei¬
ner Exkurs über die Installation der Hirn-Schreib-Maschine
40 ■ Einen Mönch ermorden 41 ■ Viele wollen schreiben lernen:
ein Überblick 43 · Eine Fülle von Motiven 47 · Sinnlichkeit und
Transzendenz 49
5 Das letzte Geschenk der Götter .......................50
Innerer Dialog eines lebensmüden Ägypters 50 · Ziegen und ein
Labyrinth 52 · Scheherezade und Sindbad 5} ■ Wolken aus dem
Meerschaumkopf 54 · Ein großer Verlust 54 · Und was war der
Gewinn? 55 ■ Das letzte Geschenk ¡j ■ Der Mythos vom Rück¬
zug der Gottheit 57 · Am Anfang war die Schrift 59
6 Zählen und Er-zählen............................... 61
Viele Namen für eine Tätigkeit 61 · Weisheit der jüdischen Mys¬
tiker 62 · Einem inneren Zwang folgen 64 · Das Geldverdienen
hintanstellen 65
Erfahren
7 Sich schreibend selbst erfahren .......................68
Mit erhöhter Aufmerksamkeit 68 · Sich selbst aus-drücken 69 ·
Zeitbomben des Deutschunterrichts 70 · Wie man Blockaden
wieder abbaut 73 · Ein Mittel gegen Einsamkeit 75 · Sich »frei«
schreiben76 -SelbsterfahrungstextesindnochkeineLiteratur77 ·
»... und täglich bist du fröhlich ...«78
8 Der innere Schreiber............................. 81
Wie entsteht der innere Schreiber? 82 · Wie kann man den inne¬
ren Schreiber entwickeln? 84 ■ Die Aufgaben des Inneren Schrei¬
bers 85 ■ Viele Gestalten bevölkern die innere Bühne 86
9 Ich bin viele.................................... 88
Beispiel Albtraum 88 ■ Der Fall Billy Milligan 91 · Die gegen¬
wärtige Situation 93 · Ist Verantwortung teilbar? 95 · Die Gnade
Gottes ist der Leim 95
10
11 Erinnern - Wiederholen - Durcharbeiten.............. 102
Wissen-Erfahren-GestaltenHM -Verdrängung und Widerstand
104 · Im Fluss der Erinnerungen 105 ■ Erinnern schafft Tiefe 107 ·
Die »verlorene Zeit« wiederfinden 107 · Autoren-Elend 110 ·
Leiden als Rohstoff 112 ■ Konflikte durcharbeiten 113 ■ Das »Per¬
sönlichste« und das »Allgemeinste« 115
12 Zum Beispiel: Wut abreagieren ...................... 117
Zur Vorgeschichte it8 ■ »Mit mir nicht!« 122 · Nachbemerkun¬
gen 127
13 Schreiben als Therapie ............................. 130
Kreativer und therapeutischer Prozessim Vergleich 132 ■ Der krea¬
tive Prozess 134 -DertherapeutischeProzessi35 ■ Störungenhaben
Vorrang 136 · Die LebensReise 138 ■ Dauer einer Sitzung 140 ■
Beschleunigung, Ent-Schleunigung und Neuhirn-Computer
140 · Notwehr eines Fünfzehnjährigen 142 · Der alte Mann
beginnt zu sprechen 144
14 Die Gruppe als Ko-Autor und »selbst gewählte Familie« .. 147
Den Text frei fließen lassen 148 · Heraus aus der Einsamkeit
149 ■ Gemeinsam mit anderen schreiben 150 · Themen und
Meta-Themen 152 ■ Die selbst gewählte Familie 153 · Franken¬
steins Geburt 156
15 Schreiben als Meditation ........................... 157
Stufen der Versenkung 158 · Ein einfaches Experiment 159
Gestalten
16 In der Schreibwerkstatt............................. 162
Themenzentrierte Gruppenarbeit mit TZI 162· Vielfalt der
Seminare 154 ■ Fünf Schritte zu kreativem Schreiben 165 ■ Ver¬
lauf eines typischen Seminars 167
17 Strudel im Fluss der Kreativität...................... 170
Ein Dutzend möglicher Ursachen von
man sie abbaut 171
18
Vom Schul-Schreiben zum
tive writing
HyperWriting 179
19 Die Vier-Spalten-Methode .......................... 181
Die vier Spalten und ihre Funktionen 183 · Wie geht es weiter
mit dem Vier-Spalter? 193 ·
20 Sieben mal sieben Tipps und Tricks................... 195
Nachwort zur Klärung eines Missverständnisses oder:
Selbsterfahrungstexte und Literatur ................... 205
Kleine Zeittafel....................................... 207
Bibliographie ........................................ 213
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort zur überarbeiteten und ergänzten Neuausgabe 2006 . 11
Die Innovation steckt in der Blockade 12 · Dank 12
Zum Geleit: Die wichtigste aller Kulturtechniken . 14
Zwei grundlegende Bedürfnisse - im Schreiben vereint 16 -
Wissen - Erfahren - Gestalten 17 · Meine Grundlagen 19
Wissen
1 Vom Papyrus zum Computer. 22
Dreizehn provozierende Thesen über das Handwerk des Schrei¬
bens 22
2 Aller Anfang ist. 26
Blockaden lassen sich abbauen 27 · Jeder Anfang ist richtig 28 ·
Den persönlichen Einstieg finden 29 ■ Aufspaltung in innere
Gestalten 30
3 Die vielen Funktionen des Schreibens. 33
4 Jeder Zehnte ein Schriftsteller? . yj
Analphabeten dritten Grades 37 ■ »Wer sich schreibend verän¬
dert, ist Schriftsteller« }g ■ Trommeln in der Nacht 39 · Klei¬
ner Exkurs über die Installation der Hirn-Schreib-Maschine
40 ■ Einen Mönch ermorden 41 ■ Viele wollen schreiben lernen:
ein Überblick 43 · Eine Fülle von Motiven 47 · Sinnlichkeit und
Transzendenz 49
5 Das letzte Geschenk der Götter .50
Innerer Dialog eines lebensmüden Ägypters 50 · Ziegen und ein
Labyrinth 52 · Scheherezade und Sindbad 5} ■ Wolken aus dem
Meerschaumkopf 54 · Ein großer Verlust 54 · Und was war der
Gewinn? 55 ■ Das letzte Geschenk ¡j ■ Der Mythos vom Rück¬
zug der Gottheit 57 · Am Anfang war die Schrift 59
6 Zählen und Er-zählen. 61
Viele Namen für eine Tätigkeit 61 · Weisheit der jüdischen Mys¬
tiker 62 · Einem inneren Zwang folgen 64 · Das Geldverdienen
hintanstellen 65
Erfahren
7 Sich schreibend selbst erfahren .68
Mit erhöhter Aufmerksamkeit 68 · Sich selbst aus-drücken 69 ·
Zeitbomben des Deutschunterrichts 70 · Wie man Blockaden
wieder abbaut 73 · Ein Mittel gegen Einsamkeit 75 · Sich »frei«
schreiben76 -SelbsterfahrungstextesindnochkeineLiteratur77 ·
». und täglich bist du fröhlich .«78
8 Der innere Schreiber. 81
Wie entsteht der innere Schreiber? 82 · Wie kann man den inne¬
ren Schreiber entwickeln? 84 ■ Die Aufgaben des Inneren Schrei¬
bers 85 ■ Viele Gestalten bevölkern die innere Bühne 86
9 Ich bin viele. 88
Beispiel Albtraum 88 ■ Der Fall Billy Milligan 91 · Die gegen¬
wärtige Situation 93 · Ist Verantwortung teilbar? 95 · Die Gnade
Gottes ist der Leim 95
10
11 Erinnern - Wiederholen - Durcharbeiten. 102
Wissen-Erfahren-GestaltenHM -Verdrängung und Widerstand
104 · Im Fluss der Erinnerungen 105 ■ Erinnern schafft Tiefe 107 ·
Die »verlorene Zeit« wiederfinden 107 · Autoren-Elend 110 ·
Leiden als Rohstoff 112 ■ Konflikte durcharbeiten 113 ■ Das »Per¬
sönlichste« und das »Allgemeinste« 115
12 Zum Beispiel: Wut abreagieren . 117
Zur Vorgeschichte it8 ■ »Mit mir nicht!« 122 · Nachbemerkun¬
gen 127
13 Schreiben als Therapie . 130
Kreativer und therapeutischer Prozessim Vergleich 132 ■ Der krea¬
tive Prozess 134 -DertherapeutischeProzessi35 ■ Störungenhaben
Vorrang 136 · Die LebensReise 138 ■ Dauer einer Sitzung 140 ■
Beschleunigung, Ent-Schleunigung und Neuhirn-Computer
140 · Notwehr eines Fünfzehnjährigen 142 · Der alte Mann
beginnt zu sprechen 144
14 Die Gruppe als Ko-Autor und »selbst gewählte Familie« . 147
Den Text frei fließen lassen 148 · Heraus aus der Einsamkeit
149 ■ Gemeinsam mit anderen schreiben 150 · Themen und
Meta-Themen 152 ■ Die selbst gewählte Familie 153 · Franken¬
steins Geburt 156
15 Schreiben als Meditation . 157
Stufen der Versenkung 158 · Ein einfaches Experiment 159
Gestalten
16 In der Schreibwerkstatt. 162
Themenzentrierte Gruppenarbeit mit TZI 162· Vielfalt der
Seminare 154 ■ Fünf Schritte zu kreativem Schreiben 165 ■ Ver¬
lauf eines typischen Seminars 167
17 Strudel im Fluss der Kreativität. 170
Ein Dutzend möglicher Ursachen von
man sie abbaut 171
18
Vom Schul-Schreiben zum
tive writing
HyperWriting 179
19 Die Vier-Spalten-Methode . 181
Die vier Spalten und ihre Funktionen 183 · Wie geht es weiter
mit dem Vier-Spalter? 193 ·
20 Sieben mal sieben Tipps und Tricks. 195
Nachwort zur Klärung eines Missverständnisses oder:
Selbsterfahrungstexte und Literatur . 205
Kleine Zeittafel. 207
Bibliographie . 213 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Vom Scheidt, Jürgen 1940- |
author_GND | (DE-588)107571447 |
author_facet | Vom Scheidt, Jürgen 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Vom Scheidt, Jürgen 1940- |
author_variant | s j v sj sjv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022192302 |
classification_rvk | EC 2260 GN 1046 |
ctrlnum | (OCoLC)180924197 (DE-599)BVBBV022192302 |
dewey-full | 808.02 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 808 - Rhetoric & collections of literature |
dewey-raw | 808.02 |
dewey-search | 808.02 |
dewey-sort | 3808.02 |
dewey-tens | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01850nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022192302</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140801 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061213s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N27,1802</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865202101</subfield><subfield code="c">: ca. EUR 12.90</subfield><subfield code="9">3-86520-210-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865202109</subfield><subfield code="9">978-3-86520-210-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865202109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180924197</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022192302</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">808.02</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 2260</subfield><subfield code="0">(DE-625)20481:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 1046</subfield><subfield code="0">(DE-625)42417:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vom Scheidt, Jürgen</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107571447</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreatives Schreiben - HyperWriting</subfield><subfield code="b">Texte als Wege zu sich selbst und zu anderen</subfield><subfield code="c">Jürgen vom Scheidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Allitera-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">215 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Link zum kostenfreien E-Book von PaperC.com wurde entfernt, da das E-Book nicht mehr auf der Plattform verfügbar ist (Stand: 31.07.2014).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreatives Schreiben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165550-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kreatives Schreiben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165550-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821367&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015403854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015403854</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV022192302 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:21:43Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3865202101 9783865202109 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015403854 |
oclc_num | 180924197 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 |
physical | 215 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Allitera-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Vom Scheidt, Jürgen 1940- Verfasser (DE-588)107571447 aut Kreatives Schreiben - HyperWriting Texte als Wege zu sich selbst und zu anderen Jürgen vom Scheidt München Allitera-Verl. 2006 215 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Der Link zum kostenfreien E-Book von PaperC.com wurde entfernt, da das E-Book nicht mehr auf der Plattform verfügbar ist (Stand: 31.07.2014). Kreatives Schreiben (DE-588)4165550-3 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Kreatives Schreiben (DE-588)4165550-3 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821367&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015403854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vom Scheidt, Jürgen 1940- Kreatives Schreiben - HyperWriting Texte als Wege zu sich selbst und zu anderen Kreatives Schreiben (DE-588)4165550-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165550-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Kreatives Schreiben - HyperWriting Texte als Wege zu sich selbst und zu anderen |
title_auth | Kreatives Schreiben - HyperWriting Texte als Wege zu sich selbst und zu anderen |
title_exact_search | Kreatives Schreiben - HyperWriting Texte als Wege zu sich selbst und zu anderen |
title_exact_search_txtP | Kreatives Schreiben - HyperWriting Texte als Wege zu sich selbst und zu anderen |
title_full | Kreatives Schreiben - HyperWriting Texte als Wege zu sich selbst und zu anderen Jürgen vom Scheidt |
title_fullStr | Kreatives Schreiben - HyperWriting Texte als Wege zu sich selbst und zu anderen Jürgen vom Scheidt |
title_full_unstemmed | Kreatives Schreiben - HyperWriting Texte als Wege zu sich selbst und zu anderen Jürgen vom Scheidt |
title_short | Kreatives Schreiben - HyperWriting |
title_sort | kreatives schreiben hyperwriting texte als wege zu sich selbst und zu anderen |
title_sub | Texte als Wege zu sich selbst und zu anderen |
topic | Kreatives Schreiben (DE-588)4165550-3 gnd |
topic_facet | Kreatives Schreiben Einführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821367&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015403854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vomscheidtjurgen kreativesschreibenhyperwritingtextealswegezusichselbstundzuanderen |