Der Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung: ein Beitrag zu den Grenzen des Lauterkeitsrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2006
|
Schriftenreihe: | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebent.: Die allgemeine Marktbehinderung |
Beschreibung: | XVIII, 473 S. |
ISBN: | 9783161491863 3161491866 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022189645 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141219 | ||
007 | t | ||
008 | 061212s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N51,0832 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982061323 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161491863 |c Pb. : EUR 59.00 |9 978-3-16-149186-3 | ||
020 | |a 3161491866 |c Pb. : EUR 59.00 |9 3-16-149186-6 | ||
024 | 3 | |a 9783161491863 | |
035 | |a (OCoLC)123434447 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022189645 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-M56 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-N2 |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a KK2799 | |
082 | 0 | |a 343.43072 |2 22/ger | |
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lux, Jochen |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)132525437 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung |b ein Beitrag zu den Grenzen des Lauterkeitsrechts |c Jochen Lux |
246 | 1 | 3 | |a Die allgemeine Marktbehinderung |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2006 | |
300 | |a XVIII, 473 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |v 6 | |
500 | |a Nebent.: Die allgemeine Marktbehinderung | ||
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 4 | |a Antitrust law |z Germany | |
650 | 4 | |a Commercial law |z Germany | |
650 | 4 | |a Competition, Unfair |z Germany | |
650 | 4 | |a Restraint of trade |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsfreiheit |0 (DE-588)4212020-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsbeschränkung |0 (DE-588)4138547-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wettbewerbsfreiheit |0 (DE-588)4212020-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsbeschränkung |0 (DE-588)4138547-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |v 6 |w (DE-604)BV019876540 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015215174&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015215174 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135975924793344 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort......................................................................................................
Verzeichnis der Abkürzungen.................................................................
Einleitung................................................................................................1
Kapitel 1 : Rechtliche und ökonomische Grundlagen
des Wettbewerbsrechts......................................................5
A. Übergeordnete rechtliche Wertungen.................................................5
I.
II.
B. Ökonomische Grundlagen................................................................12
I.
Funktionen................................................................................13
II.
1) Vom klassischen Liberalismus zur vollständigen
Konkurrenz..........................................................................16
2) Die Freiburger Schule (Ordoliberalismus)...........................22
3)
4) Das Konzept der optimalen Wettbewerbsintensität..............29
5) Das neuklassische Konzept der Wettbewerbsfreiheit...........32
6) Abschließende Beurteilung..................................................41
III.
Wettbewerbsrecht.....................................................................45
1 ) Die Notwendigkeit wettbewerbsrechtlicher Regeln.............46
2) Das Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen...................49
3) Das Lauterkeitsrecht............................................................53
a) Wirtschaftspolitische Neutralität des UWG?...................55
b) Schutz einer bestimmten Marktstruktur,
insbesondere des Mittelstands?.......................................60
С
VIII
Kapitel 2: Die Rechtsprechung zur allgemeinen
Marktbehmderung............................................................65
A. Die unentgeltliche Abgabe von Waren und Dienstleistungen...........66
I.
1 ) Eingrenzung der relevanten Fallkonstellationen..................66
2) Das Urteil
der Rechtsprechung.............................................................67
3) Die weitere Entwicklung der Rechtsprechung.....................69
a) Die Schenkung zu Probezwecken....................................71
b) Die Behinderung der Mitbewerber und
die Gefährdung des Wettbewerbsbestands......................73
c) Die praktische Relevanz dieser Kriterien........................79
4) Resümee..............................................................................81
II.
1) Übertragung der Rechtsprechung zur Verteilung
von Waren...........................................................................87
2) Ausgewählte Urteile zur unentgeltlichen Erbringung
von Dienstleistungen...........................................................90
a) Das Urteil Hotelgutschein...............................................90
b) Das Urteil Unentgeltliche Partnervermittlung.................91
c) Das Urteil ad-hoc-Meldung.............................................92
3) Resümee..............................................................................94
B. In Sonderheit: Die unentgeltliche Verteilung
von Presseerzeugnissen....................................................................95
I.
1) Der Leser- und der Anzeigenmarkt......................................95
2) Die verfassungsrechtliche Gewährleistung
der Pressefreiheit.................................................................98
II.
Blatt........................................................................................102
1) Das Urteil Freiburger Wochenbericht................................102
2) Das Urteil Westfalen-Blatt.................................................106
III.
1) Offertenblätter...................................................................107
2) Anzeigenblätter mit redaktionellem Teil...........................107
3) Vertrieb von Zeitungen über ungesicherte
Verkaufshilfen...................................................................115
4) Fachzeitschriften................................................................
5) Anzeigen........................................................,...................121
IV.
V.
Inhaltsverzeichnis
C.
I.
II.
III.
D. Sonstige Fälle.................................................................................150
I.
Wirtschaftsstufen....................................................................150
II.
III.
E. Resümee zur Rechtsprechungsanalyse............................................164
Kapitel 3 : Das Schrifttum zur allgemeinen
Marktbehinderung..........................................................168
A. Einen eigenständigen Tatbestand der Marktstörang
ablehnende Stimmen.......................................................................168
I.
II.
das UWG.................................................................................172
III.
des geschäftlichen Verkehrs....................................................175
IV.
dasGWB.................................................................................176
1) Die Ansicht von Mestmäcker.............................................177
2) Die Ansicht von A. Merz...................................................179
B. Einen eigenständigen Tatbestand der Marktstörung
anerkennende Stimmen...................................................................182
I.
Tatbestand...............................................................................183
II.
Wettbewerbsverhalten ...........................................................185
1) Der fehlende Leistungsbezug
von Wettbewerbsmaßnahmen............................................187
a) Die Ansicht von P. Ulmer.............................................187
b) Weitere Stellungnahmen...............................................190
c) Die Kritik an der Formel vom „leistungsfremden
Verhalten .....................................................................192
2) In Sonderheit: Die Unentgeltlichkeit als Merkmal
der Unlauterkeit.................................................................194
a) Grundsätzliche Vorbehalte gegen
die Unentgeltlichkeit...............,.....................................194
X
b)
Verteilung von Presseerzeugnissen...............................197
c) Unentgeltliche Leistungserbringung
im Stufenwettbewerb?...................................................203
d) „Ein Kaufmann hat nichts zu verschenken ..................204
3) Interessenabwägung als Maßstab.......................................206
4) Resümee............................................................................207
III.
Bestand...................................................................................208
1) Keine Erhaltung bestehender wettbewerblicher
Strukturen..........................................................................209
2) In Sonderheit: Erhaltung einer über Art. 5 Abs. 1
Satz 2 GG vorgegebenen Pressestruktur?..........................211
3) Die Abgrenzung des relevanten Markts.............................213
4) Art und Grad der Gefahrdung des
Wettbewerbsbestands.........................................................214
5) Die Anknüpfung an die Bedarfsdeckung
bei der Gratisverteilung.....................................................218
6) Die Berücksichtigung der Gefahr eines
Gewöhnungseffekts...........................................................220
7) Die Berücksichtigung der Marktmacht..............................222
a) Relevanz der Marktmacht auch im UWG?....................222
b) In Sonderheit: Die „Vorfeldthese P. Ulmers................225
c) Die Kritik an der „Vorfeldthese ...................................227
8) Die Berücksichtigung der Nachahmungsgefahr.................229
a) Die Nachahmung als
des Wettbewerbs...........................................................231
b) Das Nachweisproblem...................................................232
c) Das Zurechnungsproblem..............................................233
d) Der Wertungswidersprach
zu den Behinderangstatbeständen des GWB.................234
9) Die unzureichenden Erkeruitnismöglichkeiten
im Zivilprozess..................................................................235
10)Resümee............................................................................236
С
Kapitel 4: Der Sehutzzweck des UWG.........................................239
Ä. Die Entwicklung des Rechts gegen den unlauteren
Wettbewerb........................,...........................................................240
B. Die Schutzzweckdiskussion unter dem bisherigen Recht................251
I.
Inhaltsverzeichnis
1) Der Individualschutz der Mitbewerber..............................251
2) Das sozialrechtliche Verständnis des UWG.......................254
II.
1) Der Individualrechtsschutz................................................266
a) Der Schutz der Persönlichkeit.......................................267
b) Der Schutz des Unternehmens.......................................269
c) Einwände gegen die individualrechtlichen
Ansätze..........................................................................270
2) Der Interessenschutz..........................................................272
3) Der Schutz der Wettbewerbsfreiheit in individueller
wie in institutioneller Hinsicht...........................................273
III.
der allgemeinen Markbehinderung..........................................280
C. Die Schutzzweckbestimmung des § 1 UWG...................................281
I.
Wettbewerb, § 1 Satz 1 UWG.................................................283
1) Die Normierung der Schutzzweck-Trias............................283
2) Die Ermittlung der geschützten Interessen.........................287
a) Die Freiheit des Wettbewerbs als „gemeinsamer
Nenner der geschützten Interessen..............................287
b) Die konkret geschützten Interessen
der Marktteilnehmer......................................................291
II.
unverfälschten Wettbewerb, § 1 Satz 2 UWG.........................293
III.
der Allgemeinheit?..................................................................295
D. Gemeinschaftsrechtliche Implikationen für den Schutzzweck
des UWG?......................................................................................299
I.
П.
Geschäftspraktiken..................................................................302
III.
der Verkaufsförderang im Binnenmarkt..................................305
E. Zusammenfassung..........................................................................306
Kapitel 5: Die Auslegung der lauterkeitsrechtlichen
Generalklausel........................................................,........309
A. Die bisherige Generaiklausel der guten Sitten................................310
I.
1) Die Anstandsformel des RG..............................................312
XII Inhaltsverzeichnis
2) Die Ausrichtung der Generalklausel am Schutzzweck
desUWG...........................................................................316
II.
1) Die guten Sitten als Regeln der Ethik und Moral...............320
2) Die guten Sitten als wettbewerbliche Konventionen..........321
3) § 1 UWG 1909 als Normbildungsauftrag
an die Gerichte...................................................................323
4) Die Konkretisierung mittels Abwägung
der maßgeblichen Interessen..............................................324
5) Die Konkretisierung mittels Folgenerwägungen................326
6) Die Konkretisierung nach Maßgabe des
public ...............................................................................
7) Das materielle Leitbild des Leistungswettbewerbs............328
8) Das funktionale Verständnis der Generalklausel...............331
III.
des UWG.................................................................................335
B. Das „Verbot unlauteren Wettbewerbs nach § 3 UWG..................338
I.
II.
unlauteren Wettbewerbs..........................................................342
III.
des Schutzzwecks des UWG...................................................346
1) Die Orientierung am Leitbild des funktionsfähigen
Wettbewerbs......................................................................350
2) Die Orientierung am neuklassischcn Konzept
der Wettbewerbsfreiheit.....................................................353
3 ) Rückgriff auf (angebliche) Funktionen
der Marktteilnehmer?.........................................................360
4) Abschied vom materiellen Leitbild
des Leistungswettbewerbs.................................................362
5) Subj ektive Erfordernisse der Unlauterkeit?.......................3 64
6) Stimmigkeitskontrolle: Die Generalklausel
als „Inbegriff der Regelbeispiele ?....................................365
IV.
der Marktteilnehmer nicht nur unerheblich zu
beeinträchtigen........................................................................368
C. Folgerungen für einen Unlauterkeitstatbestand
der allgemeinen Marktbehinderung................................................372
D. Exkurs: Überforderung des Zivilrichters?.......................................376
E. Zusammenfassung...................................,.........,............................381
Inhaltsverzeichnis XIII
Kapitel 6: Das Verhältnis von UWG und GWB..........................385
A. Von der „Trennungsthese zur Konvergenz
der Schutzzwecke...........................................................................386
B. Unlauterkeit nach § 4 Nr. 11 UWG
das GWB?............. ..........................................................................391
I.
Schrifttum...............................................................................392
II.
III.
Nr. 11 UWG............................................................................399
IV.
anderweitiger abschließender Regelung der Sanktionen?........403
С
der lauterkeitsrechtlichen Beurteilung............................................410
D. Materiellrechtliche Sperrwirkung von GWB-Tatbeständen?..........415
I.
Interessenabwägung................................................................416
II.
der Marktmachtschwellen des GWB?.....................................419
1) Sanktionierung von Verstößen gegen §§ 19, 20 GWB
durch das UWG?................................................................420
2) Zwingende Übernahme der Marktmachtschwellen
des GWB im Rahmen des Unlauterkeitstatbestands
der allgemeinen Marktbehinderung?..................................421
E. Verfahrensrechtliche Sperrwirkung des GWB?..............................422
F. Zusammenfassung..........................................................................423
Ergebnis der Untersuchung..............................................................427
Literaturverzeichnis...........................................................................435
Sachregister.........................................................................................467
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
Verzeichnis der Abkürzungen.
Einleitung.1
Kapitel 1 : Rechtliche und ökonomische Grundlagen
des Wettbewerbsrechts.5
A. Übergeordnete rechtliche Wertungen.5
I.
II.
B. Ökonomische Grundlagen.12
I.
Funktionen.13
II.
1) Vom klassischen Liberalismus zur vollständigen
Konkurrenz.16
2) Die Freiburger Schule (Ordoliberalismus).22
3)
4) Das Konzept der optimalen Wettbewerbsintensität.29
5) Das neuklassische Konzept der Wettbewerbsfreiheit.32
6) Abschließende Beurteilung.41
III.
Wettbewerbsrecht.45
1 ) Die Notwendigkeit wettbewerbsrechtlicher Regeln.46
2) Das Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen.49
3) Das Lauterkeitsrecht.53
a) Wirtschaftspolitische Neutralität des UWG?.55
b) Schutz einer bestimmten Marktstruktur,
insbesondere des Mittelstands?.60
С
VIII
Kapitel 2: Die Rechtsprechung zur allgemeinen
Marktbehmderung.65
A. Die unentgeltliche Abgabe von Waren und Dienstleistungen.66
I.
1 ) Eingrenzung der relevanten Fallkonstellationen.66
2) Das Urteil
der Rechtsprechung.67
3) Die weitere Entwicklung der Rechtsprechung.69
a) Die Schenkung zu Probezwecken.71
b) Die Behinderung der Mitbewerber und
die Gefährdung des Wettbewerbsbestands.73
c) Die praktische Relevanz dieser Kriterien.79
4) Resümee.81
II.
1) Übertragung der Rechtsprechung zur Verteilung
von Waren.87
2) Ausgewählte Urteile zur unentgeltlichen Erbringung
von Dienstleistungen.90
a) Das Urteil Hotelgutschein.90
b) Das Urteil Unentgeltliche Partnervermittlung.91
c) Das Urteil ad-hoc-Meldung.92
3) Resümee.94
B. In Sonderheit: Die unentgeltliche Verteilung
von Presseerzeugnissen.95
I.
1) Der Leser- und der Anzeigenmarkt.95
2) Die verfassungsrechtliche Gewährleistung
der Pressefreiheit.98
II.
Blatt.102
1) Das Urteil Freiburger Wochenbericht.102
2) Das Urteil Westfalen-Blatt.106
III.
1) Offertenblätter.107
2) Anzeigenblätter mit redaktionellem Teil.107
3) Vertrieb von Zeitungen über ungesicherte
Verkaufshilfen.115
4) Fachzeitschriften.
5) Anzeigen.,.121
IV.
V.
Inhaltsverzeichnis
C.
I.
II.
III.
D. Sonstige Fälle.150
I.
Wirtschaftsstufen.150
II.
III.
E. Resümee zur Rechtsprechungsanalyse.164
Kapitel 3 : Das Schrifttum zur allgemeinen
Marktbehinderung.168
A. Einen eigenständigen Tatbestand der Marktstörang
ablehnende Stimmen.168
I.
II.
das UWG.172
III.
des geschäftlichen Verkehrs.175
IV.
dasGWB.176
1) Die Ansicht von Mestmäcker.177
2) Die Ansicht von A. Merz.179
B. Einen eigenständigen Tatbestand der Marktstörung
anerkennende Stimmen.182
I.
Tatbestand.183
II.
Wettbewerbsverhalten".185
1) Der fehlende Leistungsbezug
von Wettbewerbsmaßnahmen.187
a) Die Ansicht von P. Ulmer.187
b) Weitere Stellungnahmen.190
c) Die Kritik an der Formel vom „leistungsfremden
Verhalten".192
2) In Sonderheit: Die Unentgeltlichkeit als Merkmal
der Unlauterkeit.194
a) Grundsätzliche Vorbehalte gegen
die Unentgeltlichkeit.,.194
X
b)
Verteilung von Presseerzeugnissen.197
c) Unentgeltliche Leistungserbringung
im Stufenwettbewerb?.203
d) „Ein Kaufmann hat nichts zu verschenken".204
3) Interessenabwägung als Maßstab.206
4) Resümee.207
III.
Bestand.208
1) Keine Erhaltung bestehender wettbewerblicher
Strukturen.209
2) In Sonderheit: Erhaltung einer über Art. 5 Abs. 1
Satz 2 GG vorgegebenen Pressestruktur?.211
3) Die Abgrenzung des relevanten Markts.213
4) Art und Grad der Gefahrdung des
Wettbewerbsbestands.214
5) Die Anknüpfung an die Bedarfsdeckung
bei der Gratisverteilung.218
6) Die Berücksichtigung der Gefahr eines
Gewöhnungseffekts.220
7) Die Berücksichtigung der Marktmacht.222
a) Relevanz der Marktmacht auch im UWG?.222
b) In Sonderheit: Die „Vorfeldthese" P. Ulmers.225
c) Die Kritik an der „Vorfeldthese".227
8) Die Berücksichtigung der Nachahmungsgefahr.229
a) Die Nachahmung als
des Wettbewerbs.231
b) Das Nachweisproblem.232
c) Das Zurechnungsproblem.233
d) Der Wertungswidersprach
zu den Behinderangstatbeständen des GWB.234
9) Die unzureichenden Erkeruitnismöglichkeiten
im Zivilprozess.235
10)Resümee.236
С
Kapitel 4: Der Sehutzzweck des UWG.239
Ä. Die Entwicklung des Rechts gegen den unlauteren
Wettbewerb.,.240
B. Die Schutzzweckdiskussion unter dem bisherigen Recht.251
I.
Inhaltsverzeichnis
1) Der Individualschutz der Mitbewerber.251
2) Das sozialrechtliche Verständnis des UWG.254
II.
1) Der Individualrechtsschutz.266
a) Der Schutz der Persönlichkeit.267
b) Der Schutz des Unternehmens.269
c) Einwände gegen die individualrechtlichen
Ansätze.270
2) Der Interessenschutz.272
3) Der Schutz der Wettbewerbsfreiheit in individueller
wie in institutioneller Hinsicht.273
III.
der allgemeinen Markbehinderung.280
C. Die Schutzzweckbestimmung des § 1 UWG.281
I.
Wettbewerb, § 1 Satz 1 UWG.283
1) Die Normierung der Schutzzweck-Trias.283
2) Die Ermittlung der geschützten Interessen.287
a) Die Freiheit des Wettbewerbs als „gemeinsamer
Nenner" der geschützten Interessen.287
b) Die konkret geschützten Interessen
der Marktteilnehmer.291
II.
unverfälschten Wettbewerb, § 1 Satz 2 UWG.293
III.
der Allgemeinheit?.295
D. Gemeinschaftsrechtliche Implikationen für den Schutzzweck
des UWG?.299
I.
П.
Geschäftspraktiken.302
III.
der Verkaufsförderang im Binnenmarkt.305
E. Zusammenfassung.306
Kapitel 5: Die Auslegung der lauterkeitsrechtlichen
Generalklausel.,.309
A. Die bisherige Generaiklausel der guten Sitten.310
I.
1) Die Anstandsformel des RG.312
XII Inhaltsverzeichnis
2) Die Ausrichtung der Generalklausel am Schutzzweck
desUWG.316
II.
1) Die guten Sitten als Regeln der Ethik und Moral.320
2) Die guten Sitten als wettbewerbliche Konventionen.321
3) § 1 UWG 1909 als Normbildungsauftrag
an die Gerichte.323
4) Die Konkretisierung mittels Abwägung
der maßgeblichen Interessen.324
5) Die Konkretisierung mittels Folgenerwägungen.326
6) Die Konkretisierung nach Maßgabe des
public".
7) Das materielle Leitbild des Leistungswettbewerbs.328
8) Das funktionale Verständnis der Generalklausel.331
III.
des UWG.335
B. Das „Verbot unlauteren Wettbewerbs" nach § 3 UWG.338
I.
II.
unlauteren Wettbewerbs.342
III.
des Schutzzwecks des UWG.346
1) Die Orientierung am Leitbild des funktionsfähigen
Wettbewerbs.350
2) Die Orientierung am neuklassischcn Konzept
der Wettbewerbsfreiheit.353
3 ) Rückgriff auf (angebliche) Funktionen
der Marktteilnehmer?.360
4) Abschied vom materiellen Leitbild
des Leistungswettbewerbs.362
5) Subj ektive Erfordernisse der Unlauterkeit?.3 64
6) Stimmigkeitskontrolle: Die Generalklausel
als „Inbegriff der Regelbeispiele"?.365
IV.
der Marktteilnehmer nicht nur unerheblich zu
beeinträchtigen.368
C. Folgerungen für einen Unlauterkeitstatbestand
der allgemeinen Marktbehinderung.372
D. Exkurs: Überforderung des Zivilrichters?.376
E. Zusammenfassung.,.,.381
Inhaltsverzeichnis XIII
Kapitel 6: Das Verhältnis von UWG und GWB.385
A. Von der „Trennungsthese" zur Konvergenz
der Schutzzwecke.386
B. Unlauterkeit nach § 4 Nr. 11 UWG
das GWB?.'.391
I.
Schrifttum.392
II.
III.
Nr. 11 UWG.399
IV.
anderweitiger abschließender Regelung der Sanktionen?.403
С
der lauterkeitsrechtlichen Beurteilung.410
D. Materiellrechtliche Sperrwirkung von GWB-Tatbeständen?.415
I.
Interessenabwägung.416
II.
der Marktmachtschwellen des GWB?.419
1) Sanktionierung von Verstößen gegen §§ 19, 20 GWB
durch das UWG?.420
2) Zwingende Übernahme der Marktmachtschwellen
des GWB im Rahmen des Unlauterkeitstatbestands
der allgemeinen Marktbehinderung?.421
E. Verfahrensrechtliche Sperrwirkung des GWB?.422
F. Zusammenfassung.423
Ergebnis der Untersuchung.427
Literaturverzeichnis.435
Sachregister.467 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lux, Jochen 1976- |
author_GND | (DE-588)132525437 |
author_facet | Lux, Jochen 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Lux, Jochen 1976- |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022189645 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2799 |
callnumber-raw | KK2799 |
callnumber-search | KK2799 |
callnumber-sort | KK 42799 |
classification_rvk | PE 790 |
ctrlnum | (OCoLC)123434447 (DE-599)BVBBV022189645 |
dewey-full | 343.43072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43072 |
dewey-search | 343.43072 |
dewey-sort | 3343.43072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02548nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022189645</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061212s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N51,0832</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982061323</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161491863</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-149186-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161491866</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.00</subfield><subfield code="9">3-16-149186-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161491863</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)123434447</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022189645</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2799</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lux, Jochen</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132525437</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zu den Grenzen des Lauterkeitsrechts</subfield><subfield code="c">Jochen Lux</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die allgemeine Marktbehinderung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 473 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebent.: Die allgemeine Marktbehinderung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Commercial law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Competition, Unfair</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Restraint of trade</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212020-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138547-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wettbewerbsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212020-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138547-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019876540</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015215174&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015215174</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022189645 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:11:25Z |
indexdate | 2024-07-09T20:49:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161491863 3161491866 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015215174 |
oclc_num | 123434447 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M56 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-523 DE-11 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M56 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-523 DE-11 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XVIII, 473 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |
series2 | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |
spelling | Lux, Jochen 1976- Verfasser (DE-588)132525437 aut Der Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung ein Beitrag zu den Grenzen des Lauterkeitsrechts Jochen Lux Die allgemeine Marktbehinderung Tübingen Mohr Siebeck 2006 XVIII, 473 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 6 Nebent.: Die allgemeine Marktbehinderung Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2006 Antitrust law Germany Commercial law Germany Competition, Unfair Germany Restraint of trade Germany Wettbewerbsfreiheit (DE-588)4212020-2 gnd rswk-swf Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Wettbewerbsbeschränkung (DE-588)4138547-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wettbewerbsfreiheit (DE-588)4212020-2 s Wettbewerbsbeschränkung (DE-588)4138547-0 s Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s DE-604 Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 6 (DE-604)BV019876540 6 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015215174&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lux, Jochen 1976- Der Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung ein Beitrag zu den Grenzen des Lauterkeitsrechts Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Antitrust law Germany Commercial law Germany Competition, Unfair Germany Restraint of trade Germany Wettbewerbsfreiheit (DE-588)4212020-2 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Wettbewerbsbeschränkung (DE-588)4138547-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4212020-2 (DE-588)4061842-0 (DE-588)4138547-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung ein Beitrag zu den Grenzen des Lauterkeitsrechts |
title_alt | Die allgemeine Marktbehinderung |
title_auth | Der Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung ein Beitrag zu den Grenzen des Lauterkeitsrechts |
title_exact_search | Der Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung ein Beitrag zu den Grenzen des Lauterkeitsrechts |
title_exact_search_txtP | Der Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung ein Beitrag zu den Grenzen des Lauterkeitsrechts |
title_full | Der Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung ein Beitrag zu den Grenzen des Lauterkeitsrechts Jochen Lux |
title_fullStr | Der Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung ein Beitrag zu den Grenzen des Lauterkeitsrechts Jochen Lux |
title_full_unstemmed | Der Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung ein Beitrag zu den Grenzen des Lauterkeitsrechts Jochen Lux |
title_short | Der Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung |
title_sort | der tatbestand der allgemeinen marktbehinderung ein beitrag zu den grenzen des lauterkeitsrechts |
title_sub | ein Beitrag zu den Grenzen des Lauterkeitsrechts |
topic | Antitrust law Germany Commercial law Germany Competition, Unfair Germany Restraint of trade Germany Wettbewerbsfreiheit (DE-588)4212020-2 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Wettbewerbsbeschränkung (DE-588)4138547-0 gnd |
topic_facet | Antitrust law Germany Commercial law Germany Competition, Unfair Germany Restraint of trade Germany Wettbewerbsfreiheit Unlauterer Wettbewerb Wettbewerbsbeschränkung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015215174&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019876540 |
work_keys_str_mv | AT luxjochen dertatbestandderallgemeinenmarktbehinderungeinbeitragzudengrenzendeslauterkeitsrechts AT luxjochen dieallgemeinemarktbehinderung |