E-Learning-Angebote systematisch entwickeln: ein Leitfaden
Dieser Leitfaden behandelt den systematischen Entwicklungsprozess für E-Learning-Angebote ausgehend von der Analyse des Bildungsbedarfes, über die Konzeption und Umsetzung eines E-Learning-Angebotes bis hin zu dessen Durchführung und Evaluation. Jeder einzelne Vorgehensschritt wird übersichtlich dar...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Fraunhofer IRB-Verl.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Dieser Leitfaden behandelt den systematischen Entwicklungsprozess für E-Learning-Angebote ausgehend von der Analyse des Bildungsbedarfes, über die Konzeption und Umsetzung eines E-Learning-Angebotes bis hin zu dessen Durchführung und Evaluation. Jeder einzelne Vorgehensschritt wird übersichtlich dargestellt, ausführlich erläutert und durch Literaturempfehlungen untersetzt. Die Ressourcensammlung gibt Hinweise auf zu verwendende Methoden, schlägt ein Rollenmodell und eine Artefakt-Sammlung vor und beschreibt Handlungsfelder von Gender Mainstreaming im Verlauf des Entwicklungsprozesses. Der Leitfaden wird theoretisch untersetzt durch Ausführungen zu den zugrunde liegenden Konzepten und Spezifikationen (DIN PAS 1032-1:2004 bzw. ISO/IEC 19796-1:2005). Das Buch wendet sich an Akteure und Institutionen in der Aus- und Weiterbildung, die E-Learning-Angebote entwickeln oder anbieten wollen. |
Beschreibung: | 211 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3816772188 9783816772187 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022187661 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070322 | ||
007 | t | ||
008 | 061211s2006 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3816772188 |9 3-8167-7218-8 | ||
020 | |a 9783816772187 |9 978-3-8167-7218-7 | ||
035 | |a (OCoLC)180016101 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022187661 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-M49 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 371.3344678 |2 22/ger | |
084 | |a DP 1960 |0 (DE-625)19809:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 2600 |0 (DE-625)19828:761 |2 rvk | ||
084 | |a EDU 620f |2 stub | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a E-Learning-Angebote systematisch entwickeln |b ein Leitfaden |c Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, Institutsteil Rostock. Sybille Hambach ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Fraunhofer IRB-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 211 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Dieser Leitfaden behandelt den systematischen Entwicklungsprozess für E-Learning-Angebote ausgehend von der Analyse des Bildungsbedarfes, über die Konzeption und Umsetzung eines E-Learning-Angebotes bis hin zu dessen Durchführung und Evaluation. Jeder einzelne Vorgehensschritt wird übersichtlich dargestellt, ausführlich erläutert und durch Literaturempfehlungen untersetzt. Die Ressourcensammlung gibt Hinweise auf zu verwendende Methoden, schlägt ein Rollenmodell und eine Artefakt-Sammlung vor und beschreibt Handlungsfelder von Gender Mainstreaming im Verlauf des Entwicklungsprozesses. Der Leitfaden wird theoretisch untersetzt durch Ausführungen zu den zugrunde liegenden Konzepten und Spezifikationen (DIN PAS 1032-1:2004 bzw. ISO/IEC 19796-1:2005). Das Buch wendet sich an Akteure und Institutionen in der Aus- und Weiterbildung, die E-Learning-Angebote entwickeln oder anbieten wollen. | |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsangebot |0 (DE-588)4121028-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mediendidaktik |0 (DE-588)4123731-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a E-Learning |0 (DE-588)4727098-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a E-Learning |0 (DE-588)4727098-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Mediendidaktik |0 (DE-588)4123731-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a E-Learning |0 (DE-588)4727098-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Bildungsangebot |0 (DE-588)4121028-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Hambach, Sybille |d 1971- |e Sonstige |0 (DE-588)136515509 |4 oth | |
710 | 2 | |a Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung |e Sonstige |0 (DE-588)5180839-0 |4 oth | |
856 | 4 | |u http://www.agi-imc.de/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/E85ABA19403A4830C12572AC0052B2B4/$File/000000016587249.PDF?OpenElement |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015058935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015058935 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135784208400384 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Lese Anleitung 9
2 Entwicklung von E Learning Angeboten 11
2.1 Phase »Analyse« 13
2.1.1 Bildungsbedarf konkretisieren 14
2.1.2 Zielgruppe analysieren 18
2.1.3 Kontext analysieren 23
2.1.4 Phase »Analyse« managen und evaluieren 28
2.2 Phase »Rahmenkonzept« 32
2.2.1 Ziele festlegen 33
2.2.2 Didaktischen Ansatz entwickeln 40
2.2.3 Rahmenkonzept entwickeln 45
2.2.4 Phase »Rahmenkonzept« managen und evaluieren . 51
2.3 Phase »Detailkonzepte« 56
2.3.1 Lehr / Lernziele festlegen 57
2.3.2 Detailkonzept Lehr / Lerninhalte erstellen 62
2.3.3 Detailkonzept Lehr / Lernformen erstellen 67
2.3.4 Detailkonzept Lehr / Lernmaterialien erstellen ... 72
2.3.5 Phase »Detailkonzepte« managen und evaluieren . 76
2.4 Phase »Umsetzung« 81
2.4.1 Umsetzung planen 82
2.4.2 Lehr / Lernmedien erstellen 89
2.4.3 Lehr / Lernmaterialien zusammenstellen 94
2.4.4 E Learning Angebot zusammenstellen 98
2.4.5 Phase »Umsetzung« managen und evaluieren . . . 102
2.5 Phase »Einführung« 107
2.5.1 Einführung planen 108
2.5.2 E Learning Angebot technisch einführen 112
2.5.3 E Learning Angebot organisatorisch einführen . . . 116
2.5.4 Phase »Einführung« managen und evaluieren . . . 120
2.6 Phase »Durchführung« 125
2.6.1 Durchführung vorbereiten 126
7
2.6.2 E Learning Angebot durchführen 131
2.6.3 E Learning Angebot auswerten 137
2.6.4 Phase »Durchführung« managen und evaluieren . . 142
3 Ressourcensammlung 147
3.1 Artefaktsammlung 148
3.2 Methodensammlung 151
3.2.1 Kreativitätsmethoden 151
3.2.2 Evaluationsmethoden 153
3.2.3 Projektmanagementmethoden 154
3.2.4 Methoden zur Informationssuche 156
3.2.5 Methoden zur Wissensvermittlung 156
3.2.6 Unterrichtsmethoden 159
3.3 Rollenmodell 164
3.4 Gender Mainstreaming praktisch 173
3.4.1 Frauen und Männer in den Rollen im Entwicklungs¬
projekt 173
3.4.2 Unterschiedliche Lebenssituationen der Lernenden . 174
3.4.3 Lehr / Lerninhalte 175
3.4.4 Lehr / Lernformen 176
3.4.5 Darstellung der Geschlechter in Lehr / Lernmate¬
rialien 178
3.4.6 Anforderungen an die technische Ausrüstung der
Lernenden 178
3.4.7 Lehr / Lernmedien 179
3.4.8 Mediendesign 181
3.4.9 Steuerung des Lehr / Lernprozesses durch die Leh¬
renden 181
3.4.10 Minderheiten in der Lerngruppe 183
3.4.11 Bewertung von Lernerfolgskontrollen 184
3.4.12 Literaturempfehlung 185
4 Konzeptionelle Grundlagen 187
4.1 Das Konzept »Vorgehensmodell« 187
4.2 Das Konzept »Handlungshilfen« 192
5 Glossar 195
6 Literatur 197
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Lese Anleitung 9
2 Entwicklung von E Learning Angeboten 11
2.1 Phase »Analyse« 13
2.1.1 Bildungsbedarf konkretisieren 14
2.1.2 Zielgruppe analysieren 18
2.1.3 Kontext analysieren 23
2.1.4 Phase »Analyse« managen und evaluieren 28
2.2 Phase »Rahmenkonzept« 32
2.2.1 Ziele festlegen 33
2.2.2 Didaktischen Ansatz entwickeln 40
2.2.3 Rahmenkonzept entwickeln 45
2.2.4 Phase »Rahmenkonzept« managen und evaluieren . 51
2.3 Phase »Detailkonzepte« 56
2.3.1 Lehr / Lernziele festlegen 57
2.3.2 Detailkonzept Lehr / Lerninhalte erstellen 62
2.3.3 Detailkonzept Lehr / Lernformen erstellen 67
2.3.4 Detailkonzept Lehr / Lernmaterialien erstellen . 72
2.3.5 Phase »Detailkonzepte« managen und evaluieren . 76
2.4 Phase »Umsetzung« 81
2.4.1 Umsetzung planen 82
2.4.2 Lehr / Lernmedien erstellen 89
2.4.3 Lehr / Lernmaterialien zusammenstellen 94
2.4.4 E Learning Angebot zusammenstellen 98
2.4.5 Phase »Umsetzung« managen und evaluieren . . . 102
2.5 Phase »Einführung« 107
2.5.1 Einführung planen 108
2.5.2 E Learning Angebot technisch einführen 112
2.5.3 E Learning Angebot organisatorisch einführen . . . 116
2.5.4 Phase »Einführung« managen und evaluieren . . . 120
2.6 Phase »Durchführung« 125
2.6.1 Durchführung vorbereiten 126
7
2.6.2 E Learning Angebot durchführen 131
2.6.3 E Learning Angebot auswerten 137
2.6.4 Phase »Durchführung« managen und evaluieren . . 142
3 Ressourcensammlung 147
3.1 Artefaktsammlung 148
3.2 Methodensammlung 151
3.2.1 Kreativitätsmethoden 151
3.2.2 Evaluationsmethoden 153
3.2.3 Projektmanagementmethoden 154
3.2.4 Methoden zur Informationssuche 156
3.2.5 Methoden zur Wissensvermittlung 156
3.2.6 Unterrichtsmethoden 159
3.3 Rollenmodell 164
3.4 Gender Mainstreaming praktisch 173
3.4.1 Frauen und Männer in den Rollen im Entwicklungs¬
projekt 173
3.4.2 Unterschiedliche Lebenssituationen der Lernenden . 174
3.4.3 Lehr / Lerninhalte 175
3.4.4 Lehr / Lernformen 176
3.4.5 Darstellung der Geschlechter in Lehr / Lernmate¬
rialien 178
3.4.6 Anforderungen an die technische Ausrüstung der
Lernenden 178
3.4.7 Lehr / Lernmedien 179
3.4.8 Mediendesign 181
3.4.9 Steuerung des Lehr / Lernprozesses durch die Leh¬
renden 181
3.4.10 Minderheiten in der Lerngruppe 183
3.4.11 Bewertung von Lernerfolgskontrollen 184
3.4.12 Literaturempfehlung 185
4 Konzeptionelle Grundlagen 187
4.1 Das Konzept »Vorgehensmodell« 187
4.2 Das Konzept »Handlungshilfen« 192
5 Glossar 195
6 Literatur 197 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)136515509 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022187661 |
classification_rvk | DP 1960 DP 2600 |
classification_tum | EDU 620f |
ctrlnum | (OCoLC)180016101 (DE-599)BVBBV022187661 |
dewey-full | 371.3344678 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.3344678 |
dewey-search | 371.3344678 |
dewey-sort | 3371.3344678 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03301nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022187661</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070322 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061211s2006 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816772188</subfield><subfield code="9">3-8167-7218-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783816772187</subfield><subfield code="9">978-3-8167-7218-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180016101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022187661</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.3344678</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1960</subfield><subfield code="0">(DE-625)19809:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19828:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 620f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">E-Learning-Angebote systematisch entwickeln</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden</subfield><subfield code="c">Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, Institutsteil Rostock. Sybille Hambach ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Fraunhofer IRB-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">211 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Dieser Leitfaden behandelt den systematischen Entwicklungsprozess für E-Learning-Angebote ausgehend von der Analyse des Bildungsbedarfes, über die Konzeption und Umsetzung eines E-Learning-Angebotes bis hin zu dessen Durchführung und Evaluation. Jeder einzelne Vorgehensschritt wird übersichtlich dargestellt, ausführlich erläutert und durch Literaturempfehlungen untersetzt. Die Ressourcensammlung gibt Hinweise auf zu verwendende Methoden, schlägt ein Rollenmodell und eine Artefakt-Sammlung vor und beschreibt Handlungsfelder von Gender Mainstreaming im Verlauf des Entwicklungsprozesses. Der Leitfaden wird theoretisch untersetzt durch Ausführungen zu den zugrunde liegenden Konzepten und Spezifikationen (DIN PAS 1032-1:2004 bzw. ISO/IEC 19796-1:2005). Das Buch wendet sich an Akteure und Institutionen in der Aus- und Weiterbildung, die E-Learning-Angebote entwickeln oder anbieten wollen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121028-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mediendidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123731-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">E-Learning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727098-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">E-Learning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727098-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mediendidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123731-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">E-Learning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727098-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bildungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121028-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hambach, Sybille</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)136515509</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5180839-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.agi-imc.de/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/E85ABA19403A4830C12572AC0052B2B4/$File/000000016587249.PDF?OpenElement</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015058935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015058935</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022187661 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:02:26Z |
indexdate | 2024-07-09T20:46:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5180839-0 |
isbn | 3816772188 9783816772187 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015058935 |
oclc_num | 180016101 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-M49 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 DE-188 DE-M347 |
owner_facet | DE-20 DE-M49 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 DE-188 DE-M347 |
physical | 211 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Fraunhofer IRB-Verl. |
record_format | marc |
spelling | E-Learning-Angebote systematisch entwickeln ein Leitfaden Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, Institutsteil Rostock. Sybille Hambach ... (Hrsg.) Stuttgart Fraunhofer IRB-Verl. 2006 211 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dieser Leitfaden behandelt den systematischen Entwicklungsprozess für E-Learning-Angebote ausgehend von der Analyse des Bildungsbedarfes, über die Konzeption und Umsetzung eines E-Learning-Angebotes bis hin zu dessen Durchführung und Evaluation. Jeder einzelne Vorgehensschritt wird übersichtlich dargestellt, ausführlich erläutert und durch Literaturempfehlungen untersetzt. Die Ressourcensammlung gibt Hinweise auf zu verwendende Methoden, schlägt ein Rollenmodell und eine Artefakt-Sammlung vor und beschreibt Handlungsfelder von Gender Mainstreaming im Verlauf des Entwicklungsprozesses. Der Leitfaden wird theoretisch untersetzt durch Ausführungen zu den zugrunde liegenden Konzepten und Spezifikationen (DIN PAS 1032-1:2004 bzw. ISO/IEC 19796-1:2005). Das Buch wendet sich an Akteure und Institutionen in der Aus- und Weiterbildung, die E-Learning-Angebote entwickeln oder anbieten wollen. Bildungsangebot (DE-588)4121028-1 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 gnd rswk-swf E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 s Unterricht (DE-588)4062005-0 s DE-604 E-Learning (DE-588)4727098-6 s Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 s Bildungsangebot (DE-588)4121028-1 s DE-188 Hambach, Sybille 1971- Sonstige (DE-588)136515509 oth Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung Sonstige (DE-588)5180839-0 oth http://www.agi-imc.de/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/E85ABA19403A4830C12572AC0052B2B4/$File/000000016587249.PDF?OpenElement Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015058935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | E-Learning-Angebote systematisch entwickeln ein Leitfaden Bildungsangebot (DE-588)4121028-1 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 gnd E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121028-1 (DE-588)4225938-1 (DE-588)4062005-0 (DE-588)4123731-6 (DE-588)4727098-6 |
title | E-Learning-Angebote systematisch entwickeln ein Leitfaden |
title_auth | E-Learning-Angebote systematisch entwickeln ein Leitfaden |
title_exact_search | E-Learning-Angebote systematisch entwickeln ein Leitfaden |
title_exact_search_txtP | E-Learning-Angebote systematisch entwickeln ein Leitfaden |
title_full | E-Learning-Angebote systematisch entwickeln ein Leitfaden Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, Institutsteil Rostock. Sybille Hambach ... (Hrsg.) |
title_fullStr | E-Learning-Angebote systematisch entwickeln ein Leitfaden Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, Institutsteil Rostock. Sybille Hambach ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | E-Learning-Angebote systematisch entwickeln ein Leitfaden Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, Institutsteil Rostock. Sybille Hambach ... (Hrsg.) |
title_short | E-Learning-Angebote systematisch entwickeln |
title_sort | e learning angebote systematisch entwickeln ein leitfaden |
title_sub | ein Leitfaden |
topic | Bildungsangebot (DE-588)4121028-1 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 gnd E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd |
topic_facet | Bildungsangebot Computerunterstütztes Lernen Unterricht Mediendidaktik E-Learning |
url | http://www.agi-imc.de/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/E85ABA19403A4830C12572AC0052B2B4/$File/000000016587249.PDF?OpenElement http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015058935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hambachsybille elearningangebotesystematischentwickelneinleitfaden AT fraunhoferinstitutfurgraphischedatenverarbeitung elearningangebotesystematischentwickelneinleitfaden |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis