Steuer-Seminar Besteuerung von Gesellschaften: 73 praktische Fälle
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Achim
Fleischer
1993
|
Ausgabe: | 6. Aufl. |
Schriftenreihe: | Steuer-Seminar
7 : Praxisfälle |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bis 5. Aufl. u.d.T.: Pietsch, Reinhart: Grundfälle Besteuerung von Gesellschaften |
Beschreibung: | 518 S. |
ISBN: | 3816830765 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022187180 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040301000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 941229s1993 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3816830765 |9 3-8168-3076-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75343520 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022187180 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pietsch, Reinhart |e Verfasser |0 (DE-588)120336456 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuer-Seminar Besteuerung von Gesellschaften |b 73 praktische Fälle |
250 | |a 6. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Achim |b Fleischer |c 1993 | |
300 | |a 518 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuer-Seminar |v 7 : Praxisfälle | |
500 | |a Bis 5. Aufl. u.d.T.: Pietsch, Reinhart: Grundfälle Besteuerung von Gesellschaften | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bader, Franz-Josef |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Steuer-Seminar |v 7 : Praxisfälle |w (DE-604)BV005800278 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015401958&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015401958 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136162964537344 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Teil I: Die Besteuerung der Personengesellschaften
Fall Seite
1 Gründung einer Personengesellschaft Bargründung 13
2 Gründung einer Kommanditgesellschaft Bar und Sachgründung 26
Ö Gründung einer offenen Handelsgesellschaft Einbringung eines
Betriebs in die Personengesellschaft Buchwertverknüpfung bei der
Umwandlung — Ansatz der Teilwerte — Ansatz eines Zwischenwerts .... 32
4 Aufnahme eines neuen Gesellschafters in eine bestehende OHG
Ausweis der Beteiligungsverhältnisse in den Kapitalkonten ohne
Gewinnrealisierung 48
5 Aufnahme eines neuen Gesellschafters in eine bestehende OHG
Bejahung der Gesellschafterstellung — Verneinung der Mitunternehmer¬
schaft Bejahung der Mitunternehmerschaft 53
6 Gewerblicher Grundstückshandel bei einer Personengesellschaft 62
7 Erbfall und Erbauseinandersetzung Die Erbengemeinschaft als Mit¬
unternehmerschaft 65
8 Ausscheiden eines Miterben aus der Erbengemeinschaft Abfindungs¬
zahlung an den weichenden Erben 72
9 Realteilung im Rahmen der Erbauseinandersetzung 77
10 Gewinnermittlung Gewinnverteilung Vorabvergütungen Rest¬
gewinnverteilung 80
11 Gewinnermittlung Gewinnverteilung Negatives Kapitalkonto bei
vereinbarter Zinsvergütung 83
12 Gewinnermittlung Gewinnverteilung Mietzins als Vorabvergütung
Sonderbetriebseinnahmen und Sonderbetriebsausgaben 86
13 Sonderbetriebsausgaben Kontrollrecht des Kommanditisten — Auf¬
wendungen in Ausübung des Kontrollrechts 94
14 Grundstücke und Grundstücksteile als Sonderbetriebsvermögen —
Alleineigentum des Gesellschafters Ehegattengrundstück eines
Gesellschafters Erbengemeinschaft als Eigentümer Gesellschafter als
Mitglied der Erbengemeinschaft 97
7
Fal1 Seite
15 Unbebautes Grundstück im Gesamthandseigentum und Betriebsver¬
mögen der KG Bebauung einer Teilfläche mit einem Einfamilienhaus
Nutzung des Einfamilienhauses durch den Komplementär Zustim¬
mung der Kommanditisten Bestellung eines Erbbaurechts 107
16 Verträge zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern Darlehensforde¬
rung als Sonderbetriebsvermögen Finanzierung des Darlehens
Finanzierung der Kommanditbeteiligung sog. „negatives Sonder¬
betriebsvermögen II Hl
17 Verträge zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern Übertragung von
Wirtschaftsgütern Übertragung aus dem Gesamthandsvermögen in
das Privatvermögen und umgekehrt Übertragung aus dem Gesamt¬
handsvermögen in das Sonderbetriebsvermögen und umgekehrt Über¬
tragung aus einem Sonderbetriebsvermögen in ein anderes Sonder¬
betriebsvermögen 117
18 Verträge zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern Übertragung von
Wirtschaftsgütem aus dem Gesamthandsvermögen in das Privatver¬
mögen und umgekehrt Vereinbarung eines unangemessenen Kauf¬
preises oder Gewährung von Gesellschaftsrechten 124
19 Verluste bei beschränkter Haftung Ausgleichs und abzugsfähiger
Verlust bei einem Kommanditisten Verrechenbarer Verlust und geson¬
derte Feststellung Nachfolgende Gewinne Kapital und Verlust im
Bereich des Sonderbetriebsvermögens 127
20 Feststellung des Einheitswerts des Betriebsvermögens bei Personen¬
gesellschaften Aufteilung des Einheitswerts auf die Gesellschafter 134
21 Ausscheiden eines Gesellschafters Ermitüung des Veräußerungs¬
gewinns bei Barabfindung Behandlung einer betrieblichen Versor¬
gungsrente 139
22 Betriebliche Versorgungsrente für die Gesellschafter Witwe Erbschaft¬
besteuerung der Witwenbezüge 147
23 Veräußerung einer Kommanditbeteiligung bei Zurückbehaltung von
Sonderbetriebsvermögen 150
24 Ausscheiden eines Gesellschafters Eintritt eines neuen Gesellschafters
Übernahme des Kapitalkontos in der Gesellschaftsbilanz als Vertrags¬
abrede Veräußerung des Mitunternehmeranteüs gegen Leibrente
Erganzungsbüanz des neuen Gesellschafters 152
25 Verlustvortrag nach § 10 a GewStG 164
8
Fall Seite
26 Ausscheiden eines lästigen Gesellschafters Veräußerungsgewinn beim
Ausscheiden Firmenwertermittlung nach der indirekten Methode beim
Ausscheiden — Behandlung der Abfindungsverpflichtung bei den ver¬
bleibenden Gesellschaftern 167
27 Unentgeltliche Übertragung eines Gesellschaftsanteils an einer OHG
im Wege der sog. vorweggenommenen Erbfolge 172
28 Unentgeltliche Übertragung eines Gesellschaftsanteils an einer OHG
im Wege der vorweggenommenen Erbfolge unter Zahlung von Gleich¬
stellungsgeldern 178
29 Rechtsnachfolge in einen Gesellschaftsanteil einer OHG Gesellschafts¬
vertrag ohne Fortsetzungsklausel — Fortsetzungsklausel — Einfache und
qualifizierte Nachfolgeklausel 181
30 Realteilung und Versteuerung des Aufgabegewinns 190
31 Realteilung mit Buchwertfortschreibung Zahlung eines Spitzenaus¬
gleichs 194
32 Betriebsaufgabe und Sanierungsgewinn bei einer KG 200
33 Die Familienpersonengesellschaft Gründung einer Kommanditgesell¬
schaft mit minderjährigen Kindern Zivilrechthche Voraussetzungen für
die Anerkennung Vertragliche Verfügungsbeschränkungen 203
34 Die Familienpersonengesellschaft Angemessene Gewinnverteilung bei
einer Familien Kommanditgesellschaft mit minderjährigen Kindern .... 210
35 Die stille Gesellschaft Die stille Beteiligung im Privatvermögen
Die stille Beteiligung im Betriebsvermögen — Bewertung der stillen
Beteiligung über dem Nennwert Beteiligung eines minderjährigen
Sohnes Angemessener Gewinnanteil 215
36 Die stille Gesellschaft als atypische stille Gesellschaft
(Mitunternehmerschaft) 224
Teil II: Besteuerung der GmbH
37 Gründung einer Einmann GmbH durch Bareinlage Zivilrechtliche
Formvorschriften Gewährung von Darlehen des Alleingesellschafters
an die GmbH Bestellung des Alleingesellschafters zum Geschäfts¬
führer der GmbH Vergütungen der GmbH an den Alleingesellschafter
Bewertungsrechtliche, und körperschaftsteuerrechthche Folgen der
Gründung 231
9
Fal1 Seite
38 Umwandlung des Unternehmens eines Einzelkaufmanns in eine GmbH
nach den Vorschriften des handelsrechtlichen Umwandlungs Gesetzes 240
39 Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine zu errichtende GmbH
Zurückbehaltung von Wirtschaftsgütern Ansatz der Zeitwerte in der
Handelsbüanz Ansatz von Zwischenwerten in der Steuerbüanz 256
40 Die „verschleierte („verdeckte ) Sachgründung 265
41 Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH Bargründung
verschleierte Sachgründung Kapitalerhöhung 273
42 Umwandlung einer Personengesellschaft in eine zu errichtende GmbH
Buchwertverknüpfung 282
43 Umwandlung einer Personengesellschaft in eine zu errichtende GmbH
Zwischenwertansatz Rückbeziehung des Umwandlungszeitpunktes
verdeckte Gewinnausschüttung 289
44 Umwandlung einer OHG in eine GmbH Einlage einbringungsgebore¬
ner Anteile in ein Betriebsvermögen Veräußerung einbrinqunqsqebo
rener Anteile 300
45 Kleine Mittelgroße Große GmbH rechtliche Folgen und Erleichte¬
rungen a 304
46 Jahresabschluß einer GmbH nach den handelsrechtlichen Bilanzie¬
rungsvorschriften 308
47 Ertragsbesteuerung einer unbeschränkt steuerpflichtigen GmbH
verdeckte Gewinnausschüttungen Körperschaftsteuer Rückstellung
Gesellschafter ^ AuSSchüttun9sbelastun9 Ertragsbesteuerung der
48 Umwandlung einer OHG in eine GmbH unter Buchwertfortführung
Kapita erhohung nach Sacheinlage Ertragsbesteuerung einer unbe¬
schrankt steuerpflichtigen GmbH verdeckte Gewinnausschüttungen
Wettbewerbsverbot gewinnabhängige Gesellschafter Geschäftsführer
vergutungen Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals Umglie
derung des verwendbaren Eigenkapitals Ertragsbesteuerung der
Gesellschafter Gewerbesteuerrückstellung .... 327
[49J Umwandlung einer GmbH auf eine OHG Übertragende Umwandlung
y»* ~. 349
Cf^ Swr 396^6 UmWandlUn9 6iner GmbH auf eine OHG Übertragungs
W gewinn Ubernahmegewinn Übernahmefolgegewinn .... 355
51 Errichtende Umwandlung einer GmbH auf eine KG 366
52 Liquidation einer GmbH 371
10
Teil III: Die Besteuerung der GmbH Co. KG
Fall Seite
53 Umwandlung einer Kommanditgesellschaft mit einem persönlich haften¬
den Gesellschafter in eine GmbH Co. KG 380
54 Umwandlung einer GmbH Co. KG auf die eigene Komplementär
GmbH im Wege der Kapitalerhöhung (Kapitalerhöhungsmodell) 385
55 Umwandlung einer GmbH Co. KG auf die eigene Komplementär
GmbH unter Verwendung der Rechtsfigur der Anwachsung (Anwach
sungsmodell) 392
56 Ertragsbesteuerung einer GmbH Co. KG Gewinnverteilung
Geschäftsführervergütung — ausschüttungsfähiger Gewinn — verdeckte
Einlage Verlustabzug 399
57 Ertragsbesteuerung einer unbeschränkt steuerpflichtigen GmbH Aus¬
schüttungsfähiger Gewinn Gewerbesteuerrückstellung Geschäfts¬
führervergütung Stille Gesellschaft 410
58 Verdeckte Gewinnausschüttung der Komplementär GmbH bei unange¬
messener Gewinnbeteiligung innerhalb der GmbH Co. KG Mindest¬
gewinnanteil der Komplementär GmbH Folgen unangemessener
Gewinnausstattung der Komplementär GmbH bei der einheitlichen und
gesonderten Gewinnverteilung — Körperschaftsteuerrechtliche Folgen
unangemessener Gewinnbeteiligung 417
59 Angemessenheit der Gewinnverteilung bei der Besteuerung der Gesell¬
schafter einer KG und einer GmbH 421
60 GmbH Anteil als Sonderbetriebsvermögen II bei einer doppelstöckigen
GmbH Co. KG 426
61 Wegfall des negativen Kapitalkontos des Kommanditisten bei Konkurs
der GmbH Co. KG 430
62 Die Verlustzuweisungs GmbH Co. KG 435
63 Besteuerung einer GmbH Still — Angemessenheit der Gewinnver¬
teilung Einbringung von Mitunternehmeranteilen in eine GmbH
Veräußerung der durch Sacheinlage erworbenen GmbH Anteile 439
64 Die GmbH Still als Mitunternehmerschaft 442
65 Keine faktische Mitunternehmerschaft beim Geschäftsführer einer
GmbH Co. KG 445
11
Teil IV: Die Betriebsaufspaltung
™ Seite
66 Betriebsaufspaltung Geschäftswert Kapitalerhöhung Beendigung
der Betriebsaufspaltung 449
67 Betriebsaufspaltung sachliche und personelle Verflechtung Buch¬
wertfortführung verdeckte Einlage verschleierte Sachgründung
Umfang des Betriebsvermögens Gewinnausschüttung Substanz¬
erhaltungsverpflichtung korrespondierende Bilanzierung 460
68 Beginn der Betriebsaufspaltung Faktische Betriebsaufspaltung leih¬
weise Überlassung wesentlicher Betriebsgrundlagen 475
69 Unechte Betriebsaufspaltung Betriebsaufgabe Erbfall 485
70 Betriebsaufspaltung selbständige Tätigkeit Stimmrechtsausschluß
verdeckte Gewinnausschüttung 487
71 Betriebsaufspaltung Einstimmigkeitsabrede 491
72 Betriebsaufspaltung bei Eheleuten Wiesbadener Modell 494
73 Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung Vorrang der Vorschriften
des § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG vor der mitunternehmerischen Betriebsauf¬
spaltung 4gg
Abkürzungen 503
§§ Schlüssel 505
Stichwortverzeichnis 513
12
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Teil I: Die Besteuerung der Personengesellschaften
Fall Seite
1 Gründung einer Personengesellschaft Bargründung 13
2 Gründung einer Kommanditgesellschaft Bar und Sachgründung 26
Ö Gründung einer offenen Handelsgesellschaft Einbringung eines
Betriebs in die Personengesellschaft Buchwertverknüpfung bei der
Umwandlung — Ansatz der Teilwerte — Ansatz eines Zwischenwerts . 32
4 Aufnahme eines neuen Gesellschafters in eine bestehende OHG
Ausweis der Beteiligungsverhältnisse in den Kapitalkonten ohne
Gewinnrealisierung 48
5 Aufnahme eines neuen Gesellschafters in eine bestehende OHG
Bejahung der Gesellschafterstellung — Verneinung der Mitunternehmer¬
schaft Bejahung der Mitunternehmerschaft 53
6 Gewerblicher Grundstückshandel bei einer Personengesellschaft 62
7 Erbfall und Erbauseinandersetzung Die Erbengemeinschaft als Mit¬
unternehmerschaft 65
8 Ausscheiden eines Miterben aus der Erbengemeinschaft Abfindungs¬
zahlung an den weichenden Erben 72
9 Realteilung im Rahmen der Erbauseinandersetzung 77
10 Gewinnermittlung Gewinnverteilung Vorabvergütungen Rest¬
gewinnverteilung 80
11 Gewinnermittlung Gewinnverteilung Negatives Kapitalkonto bei
vereinbarter Zinsvergütung 83
12 Gewinnermittlung Gewinnverteilung Mietzins als Vorabvergütung
Sonderbetriebseinnahmen und Sonderbetriebsausgaben 86
13 Sonderbetriebsausgaben Kontrollrecht des Kommanditisten — Auf¬
wendungen in Ausübung des Kontrollrechts 94
14 Grundstücke und Grundstücksteile als Sonderbetriebsvermögen —
Alleineigentum des Gesellschafters Ehegattengrundstück eines
Gesellschafters Erbengemeinschaft als Eigentümer Gesellschafter als
Mitglied der Erbengemeinschaft 97
7
Fal1 Seite
15 Unbebautes Grundstück im Gesamthandseigentum und Betriebsver¬
mögen der KG Bebauung einer Teilfläche mit einem Einfamilienhaus
Nutzung des Einfamilienhauses durch den Komplementär Zustim¬
mung der Kommanditisten Bestellung eines Erbbaurechts 107
16 Verträge zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern Darlehensforde¬
rung als Sonderbetriebsvermögen Finanzierung des Darlehens
Finanzierung der Kommanditbeteiligung sog. „negatives" Sonder¬
betriebsvermögen II Hl
17 Verträge zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern Übertragung von
Wirtschaftsgütern Übertragung aus dem Gesamthandsvermögen in
das Privatvermögen und umgekehrt Übertragung aus dem Gesamt¬
handsvermögen in das Sonderbetriebsvermögen und umgekehrt Über¬
tragung aus einem Sonderbetriebsvermögen in ein anderes Sonder¬
betriebsvermögen 117
18 Verträge zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern Übertragung von
Wirtschaftsgütem aus dem Gesamthandsvermögen in das Privatver¬
mögen und umgekehrt Vereinbarung eines unangemessenen Kauf¬
preises oder Gewährung von Gesellschaftsrechten 124
19 Verluste bei beschränkter Haftung Ausgleichs und abzugsfähiger
Verlust bei einem Kommanditisten Verrechenbarer Verlust und geson¬
derte Feststellung Nachfolgende Gewinne Kapital und Verlust im
Bereich des Sonderbetriebsvermögens 127
20 Feststellung des Einheitswerts des Betriebsvermögens bei Personen¬
gesellschaften Aufteilung des Einheitswerts auf die Gesellschafter 134
21 Ausscheiden eines Gesellschafters Ermitüung des Veräußerungs¬
gewinns bei Barabfindung Behandlung einer betrieblichen Versor¬
gungsrente 139
22 Betriebliche Versorgungsrente für die Gesellschafter Witwe Erbschaft¬
besteuerung der Witwenbezüge 147
23 Veräußerung einer Kommanditbeteiligung bei Zurückbehaltung von
Sonderbetriebsvermögen 150
24 Ausscheiden eines Gesellschafters Eintritt eines neuen Gesellschafters
Übernahme des Kapitalkontos in der Gesellschaftsbilanz als Vertrags¬
abrede Veräußerung des Mitunternehmeranteüs gegen Leibrente
Erganzungsbüanz des neuen Gesellschafters 152
25 Verlustvortrag nach § 10 a GewStG 164
8
Fall Seite
26 Ausscheiden eines lästigen Gesellschafters Veräußerungsgewinn beim
Ausscheiden Firmenwertermittlung nach der indirekten Methode beim
Ausscheiden — Behandlung der Abfindungsverpflichtung bei den ver¬
bleibenden Gesellschaftern 167
27 Unentgeltliche Übertragung eines Gesellschaftsanteils an einer OHG
im Wege der sog. vorweggenommenen Erbfolge 172
28 Unentgeltliche Übertragung eines Gesellschaftsanteils an einer OHG
im Wege der vorweggenommenen Erbfolge unter Zahlung von Gleich¬
stellungsgeldern 178
29 Rechtsnachfolge in einen Gesellschaftsanteil einer OHG Gesellschafts¬
vertrag ohne Fortsetzungsklausel — Fortsetzungsklausel — Einfache und
qualifizierte Nachfolgeklausel 181
30 Realteilung und Versteuerung des Aufgabegewinns 190
31 Realteilung mit Buchwertfortschreibung Zahlung eines Spitzenaus¬
gleichs 194
32 Betriebsaufgabe und Sanierungsgewinn bei einer KG 200
33 Die Familienpersonengesellschaft Gründung einer Kommanditgesell¬
schaft mit minderjährigen Kindern Zivilrechthche Voraussetzungen für
die Anerkennung Vertragliche Verfügungsbeschränkungen 203
34 Die Familienpersonengesellschaft Angemessene Gewinnverteilung bei
einer Familien Kommanditgesellschaft mit minderjährigen Kindern . 210
35 Die stille Gesellschaft Die stille Beteiligung im Privatvermögen
Die stille Beteiligung im Betriebsvermögen — Bewertung der stillen
Beteiligung über dem Nennwert Beteiligung eines minderjährigen
Sohnes Angemessener Gewinnanteil 215
36 Die stille Gesellschaft als atypische stille Gesellschaft
(Mitunternehmerschaft) 224
Teil II: Besteuerung der GmbH
37 Gründung einer Einmann GmbH durch Bareinlage Zivilrechtliche
Formvorschriften Gewährung von Darlehen des Alleingesellschafters
an die GmbH Bestellung des Alleingesellschafters zum Geschäfts¬
führer der GmbH Vergütungen der GmbH an den Alleingesellschafter
Bewertungsrechtliche, und körperschaftsteuerrechthche Folgen der
Gründung 231
9
Fal1 Seite
38 Umwandlung des Unternehmens eines Einzelkaufmanns in eine GmbH
nach den Vorschriften des handelsrechtlichen Umwandlungs Gesetzes 240
39 Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine zu errichtende GmbH
Zurückbehaltung von Wirtschaftsgütern Ansatz der Zeitwerte in der
Handelsbüanz Ansatz von Zwischenwerten in der Steuerbüanz 256
40 Die „verschleierte" („verdeckte") Sachgründung 265
41 Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH Bargründung
verschleierte Sachgründung Kapitalerhöhung 273
42 Umwandlung einer Personengesellschaft in eine zu errichtende GmbH
Buchwertverknüpfung 282
43 Umwandlung einer Personengesellschaft in eine zu errichtende GmbH
Zwischenwertansatz Rückbeziehung des Umwandlungszeitpunktes
verdeckte Gewinnausschüttung 289
44 Umwandlung einer OHG in eine GmbH Einlage einbringungsgebore¬
ner Anteile in ein Betriebsvermögen Veräußerung einbrinqunqsqebo
rener Anteile 300
45 Kleine Mittelgroße Große GmbH rechtliche Folgen und Erleichte¬
rungen a 304
46 Jahresabschluß einer GmbH nach den handelsrechtlichen Bilanzie¬
rungsvorschriften 308
47 Ertragsbesteuerung einer unbeschränkt steuerpflichtigen GmbH
verdeckte Gewinnausschüttungen Körperschaftsteuer Rückstellung
Gesellschafter ^ AuSSchüttun9sbelastun9 Ertragsbesteuerung der
48 Umwandlung einer OHG in eine GmbH unter Buchwertfortführung
Kapita erhohung nach Sacheinlage Ertragsbesteuerung einer unbe¬
schrankt steuerpflichtigen GmbH verdeckte Gewinnausschüttungen
Wettbewerbsverbot gewinnabhängige Gesellschafter Geschäftsführer
vergutungen Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals Umglie
derung des verwendbaren Eigenkapitals Ertragsbesteuerung der
Gesellschafter Gewerbesteuerrückstellung . 327
[49J Umwandlung einer GmbH auf eine OHG Übertragende Umwandlung
y»*\~. 349
Cf^ Swr'396^6 UmWandlUn9 6iner GmbH auf eine OHG Übertragungs
W gewinn Ubernahmegewinn Übernahmefolgegewinn . 355
51 Errichtende Umwandlung einer GmbH auf eine KG 366
52 Liquidation einer GmbH 371
10
Teil III: Die Besteuerung der GmbH Co. KG
Fall Seite
53 Umwandlung einer Kommanditgesellschaft mit einem persönlich haften¬
den Gesellschafter in eine GmbH Co. KG 380
54 Umwandlung einer GmbH Co. KG auf die eigene Komplementär
GmbH im Wege der Kapitalerhöhung (Kapitalerhöhungsmodell) 385
55 Umwandlung einer GmbH Co. KG auf die eigene Komplementär
GmbH unter Verwendung der Rechtsfigur der Anwachsung (Anwach
sungsmodell) 392
56 Ertragsbesteuerung einer GmbH Co. KG Gewinnverteilung
Geschäftsführervergütung — ausschüttungsfähiger Gewinn — verdeckte
Einlage Verlustabzug 399
57 Ertragsbesteuerung einer unbeschränkt steuerpflichtigen GmbH Aus¬
schüttungsfähiger Gewinn Gewerbesteuerrückstellung Geschäfts¬
führervergütung Stille Gesellschaft 410
58 Verdeckte Gewinnausschüttung der Komplementär GmbH bei unange¬
messener Gewinnbeteiligung innerhalb der GmbH Co. KG Mindest¬
gewinnanteil der Komplementär GmbH Folgen unangemessener
Gewinnausstattung der Komplementär GmbH bei der einheitlichen und
gesonderten Gewinnverteilung — Körperschaftsteuerrechtliche Folgen
unangemessener Gewinnbeteiligung 417
59 Angemessenheit der Gewinnverteilung bei der Besteuerung der Gesell¬
schafter einer KG und einer GmbH 421
60 GmbH Anteil als Sonderbetriebsvermögen II bei einer doppelstöckigen
GmbH Co. KG 426
61 Wegfall des negativen Kapitalkontos des Kommanditisten bei Konkurs
der GmbH Co. KG 430
62 Die Verlustzuweisungs GmbH Co. KG 435
63 Besteuerung einer GmbH Still — Angemessenheit der Gewinnver¬
teilung Einbringung von Mitunternehmeranteilen in eine GmbH
Veräußerung der durch Sacheinlage erworbenen GmbH Anteile 439
64 Die GmbH Still als Mitunternehmerschaft 442
65 Keine faktische Mitunternehmerschaft beim Geschäftsführer einer
GmbH Co. KG 445
11
Teil IV: Die Betriebsaufspaltung
™ Seite
66 Betriebsaufspaltung Geschäftswert Kapitalerhöhung Beendigung
der Betriebsaufspaltung 449
67 Betriebsaufspaltung sachliche und personelle Verflechtung Buch¬
wertfortführung verdeckte Einlage verschleierte Sachgründung
Umfang des Betriebsvermögens Gewinnausschüttung Substanz¬
erhaltungsverpflichtung korrespondierende Bilanzierung 460
68 Beginn der Betriebsaufspaltung Faktische Betriebsaufspaltung leih¬
weise Überlassung wesentlicher Betriebsgrundlagen 475
69 Unechte Betriebsaufspaltung Betriebsaufgabe Erbfall 485
70 Betriebsaufspaltung selbständige Tätigkeit Stimmrechtsausschluß
verdeckte Gewinnausschüttung 487
71 Betriebsaufspaltung Einstimmigkeitsabrede 491
72 Betriebsaufspaltung bei Eheleuten Wiesbadener Modell 494
73 Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung Vorrang der Vorschriften
des § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG vor der mitunternehmerischen Betriebsauf¬
spaltung 4gg
Abkürzungen 503
§§ Schlüssel 505
Stichwortverzeichnis 513
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pietsch, Reinhart Bader, Franz-Josef |
author_GND | (DE-588)120336456 |
author_facet | Pietsch, Reinhart Bader, Franz-Josef |
author_role | aut aut |
author_sort | Pietsch, Reinhart |
author_variant | r p rp f j b fjb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022187180 |
classification_rvk | QL 820 |
ctrlnum | (OCoLC)75343520 (DE-599)BVBBV022187180 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01634nam a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022187180</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040301000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941229s1993 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816830765</subfield><subfield code="9">3-8168-3076-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75343520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022187180</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pietsch, Reinhart</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120336456</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuer-Seminar Besteuerung von Gesellschaften</subfield><subfield code="b">73 praktische Fälle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Achim</subfield><subfield code="b">Fleischer</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">518 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuer-Seminar</subfield><subfield code="v">7 : Praxisfälle</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 5. Aufl. u.d.T.: Pietsch, Reinhart: Grundfälle Besteuerung von Gesellschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bader, Franz-Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuer-Seminar</subfield><subfield code="v">7 : Praxisfälle</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005800278</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015401958&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015401958</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung |
id | DE-604.BV022187180 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:21:04Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3816830765 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015401958 |
oclc_num | 75343520 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 518 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Fleischer |
record_format | marc |
series | Steuer-Seminar |
series2 | Steuer-Seminar |
spelling | Pietsch, Reinhart Verfasser (DE-588)120336456 aut Steuer-Seminar Besteuerung von Gesellschaften 73 praktische Fälle 6. Aufl. Achim Fleischer 1993 518 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuer-Seminar 7 : Praxisfälle Bis 5. Aufl. u.d.T.: Pietsch, Reinhart: Grundfälle Besteuerung von Gesellschaften Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Unternehmensform (DE-588)4078596-8 s DE-604 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Bader, Franz-Josef Verfasser aut Steuer-Seminar 7 : Praxisfälle (DE-604)BV005800278 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015401958&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pietsch, Reinhart Bader, Franz-Josef Steuer-Seminar Besteuerung von Gesellschaften 73 praktische Fälle Steuer-Seminar Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078596-8 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4153616-2 |
title | Steuer-Seminar Besteuerung von Gesellschaften 73 praktische Fälle |
title_auth | Steuer-Seminar Besteuerung von Gesellschaften 73 praktische Fälle |
title_exact_search | Steuer-Seminar Besteuerung von Gesellschaften 73 praktische Fälle |
title_exact_search_txtP | Steuer-Seminar Besteuerung von Gesellschaften 73 praktische Fälle |
title_full | Steuer-Seminar Besteuerung von Gesellschaften 73 praktische Fälle |
title_fullStr | Steuer-Seminar Besteuerung von Gesellschaften 73 praktische Fälle |
title_full_unstemmed | Steuer-Seminar Besteuerung von Gesellschaften 73 praktische Fälle |
title_short | Steuer-Seminar Besteuerung von Gesellschaften |
title_sort | steuer seminar besteuerung von gesellschaften 73 praktische falle |
title_sub | 73 praktische Fälle |
topic | Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Unternehmensform Steuerrecht Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015401958&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005800278 |
work_keys_str_mv | AT pietschreinhart steuerseminarbesteuerungvongesellschaften73praktischefalle AT baderfranzjosef steuerseminarbesteuerungvongesellschaften73praktischefalle |