Technik des betrieblichen Rechnungswesens: [1] Lehrbuch zur Finanzbuchhaltung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
2003
|
Ausgabe: | 9., völlig überarb. und aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Oldenbourgs Übungs- und Studienbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Oldenbourgs Studienlehrbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 223 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3486254073 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022185319 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240912 | ||
007 | t | ||
008 | 010209s2003 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3486254073 |9 3-486-25407-3 | ||
035 | |a (OCoLC)163170913 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022185319 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-706 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-523 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 800 |0 (DE-625)141940: |2 rvk | ||
084 | |a QP 829 |0 (DE-625)141952: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schöttler, Jürgen |e Verfasser |0 (DE-588)137498896 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technik des betrieblichen Rechnungswesens |n [1] |p Lehrbuch zur Finanzbuchhaltung |c Jürgen Schöttler ; Reinhard Spulak |
250 | |a 9., völlig überarb. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 2003 | |
300 | |a 223 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Oldenbourgs Übungs- und Studienbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | |
490 | 0 | |a Oldenbourgs Studienlehrbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Spulak, Reinhard |e Verfasser |0 (DE-588)109057228 |4 aut | |
700 | 1 | |a Baur, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV006438455 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015400090&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015400090&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015400090 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 920020 |
---|---|
_version_ | 1810044407274012672 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Kapitel: Die Finanzbuchhaltung als Teilbereich des betrieblichen
Rechnungswesens 12
1. Begriff und Inhalt des betrieblichen Rechnungswesens 12
2. Die doppelte Buchführung als System der Finanzbuchhaltung 16
a. Aufgaben der doppelten Buchführung 16
b. Gesetzliche Grundlagen der doppelten Buchhaltung 18
2. Kapitel: Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchhaltung . 25
1. Inventur und Inventar 25
2. Die Ableitung der Bilanz aus dem Inventar 31
3. Die Auflösung der Bilanz in Bestandskonten 37
4. Die Verbuchung erfolgsneutraler Geschäftsvorfalle 41
5. Abschluss und Eröffnung der Bestandskonten 43
6. Die Auflösung des Eigenkapitalkontos in Privat und Erfolgskonto 48
7. Die Verbuchung erfolgswirksamer Geschäftsvorfälle auf getrennten
Aufwands und Ertragskonten 55
3. Kapitel: Typische Buchungsfälle in Handelsunternehmen 64
1. Die Verbuchung des Warenverkehrs 64
a. Das gemischte oder einheitliche Warenkonto 64
b. Nettomethode mit Inventur 67
c. Bruttomethode mit Inventur 70
d. Nettomethode ohne Inventur 72
e. Bruttomethode ohne Inventur 75
2. Die Verbuchung von Bezugskosten, Transportkosten, Retouren,
Preisnachlässen, Skonti, Rabatten und Boni 78
a. Die Verbuchung der Bezugskosten 78
b. Die Verbuchung der Transportkosten beim Warenverkauf 81
c. Die Verbuchung der Rücksendungen und Gutschriften beim Waren¬
ein bzw. Warenverkauf 82
a. Die Verbuchung der Rücksendungen 83
ß. Die Verbuchung der Gutschriften 87
d. Die Verbuchung der Skonti 89
a. Die Bruttomethode 90
a.l. Bruttoverbuchung mit Abschluss der Skontokonten
über das Gewinn und Verlustkonto 90
a.1.1. Die Verbuchung beim Warenbezug (Lieferantenskonto) 90
a.1.2. Die Verbuchung beim Warenverkauf (Kundenskonto) 91
a.2. Bruttoverbuchung mit Abschluss der Skontokonten
über die Konten Wareneinkauf bzw. Warenverkauf 93
a.2.1. Die Verbuchung beim Warenbezug (Lieferantenskonto) 93
ot.2.2. Die Verbuchung beim Warenverkauf (Kundenskonto) 94
ß. Die Nettomethode 94
ß.l. Die Nettoverbucrmng beim Warenbezug (Lieferantenskonto) . 95
ß.2. Die Nettoverbuchung beim Warenverkauf (Kundenskonto) 96
e. Die Verbuchung der Boni 97
6 Inhaltsverzeichnis
f. Die Verbuchung der Rabatte 98
4. Kapitel: Typische Buchungsfälle im Industriebetrieb 99
1. Einführung in die Technik des Industriekontenrahmens (IKR) 99
2. Die Verbuchung der Produktion industrieller Erzeugnisse 103
3. Die Berücksichtigung von Bestandsveränderungen an unfertigen
und fertigen Erzeugnissen 109
a. Bestandserhöhungen an Fertigfabrikaten 109
b. Bestandsminderungen an Fertigfabrikaten 112
c. Bestandsveränderungen an Halb und Fertigfabrikaten 114
d. Umsatz und Gesamtkostenverfahren 118
5. Kapitel: Die Verbuchung der Umsatzsteuer 120
1. Wesen und Technik der Umsatzbesteuerung 120
2. Die Verbuchung der Umsatzsteuer 125
a. Die Verbuchung der Umsatzsteuer beim Einkauf von Rohstoffen
und Verkauf von Fertigerzeugnissen 125
b. Die Verbuchung der Umsatzsteuer bei Änderung
der Bemessungsgrundlage 128
c. Die Verbuchung der Steuer auf Privatentnahmen etc 131
d. Die Verbuchung der Einfuhrumsatzsteuer 132
6. Kapitel: Abschreibungen auf Gegenstände des abnutzbaren
Sachanlagevermögens 134
1. Wesen der Abschreibungen 134
2. Die direkte Verbuchung der Abschreibungen 142
3. Die indirekte Verbuchung der Abschreibungen 144
4. Praxis der Verbuchung des Anlagevermögens 147
7. Kapitel: Die Hauptabschlussübersicht (Betriebsübersicht) 149
8. Kapitel: Besondere Buchungsfälle 156
1. Verkauf von Gegenständen des Sachanlagevermögens 156
2. Die Verbuchung der Personalaufwendungen 161
a. Die Verbuchung der Löhne und Gehälter 161
b. Die Verbuchung freiwilliger sozialer Leistungen und
von Vorschüssen 163
c. Die Verbuchung vermögenswirksamer Leistungen 164
3. Die Verbuchung des Wechselverkehrs 167
a. Allgemeines 167
b. Die Verbuchung der Wechselgeschäfte 170
c. Wechselprolongation 176
d. Wechselprotest und Wechselregress 178
4. Die Verbuchung betrieblicher und privater Steuern 178
a. Einkommensteuer 179
b. Körperschaftsteuer 179
c. Vermögensteuer 180
d. Gewerbesteuer 180
e. Grunderwerbsteuer 180
f. Weitere Aufwandsteuern 180
g. Weitere aktivierungspflichtige Steuern 181
Inhaltsverzeichnis 7
5. Zeitliche Abgrenzungen 181
a. Sonstige Forderungen und sonstige Verbindlichkeiten 181
b. Aktiver und passiver Rechnungsabgrenzungsposten 183
c. Rückstellungen 184
d. Zeitliche Abgrenzung und Umsatzsteuer 188
6. Abschreibungen auf Forderungen 189
a. Grundsätzliches zur Forderungsbewertung 189
b. Die direkte Einzelabschreibung auf Forderungen 191
c. Die indirekte Pauschalabschreibung (Pauschalwertberichtigung)
auf Forderungen wegen allgemeiner Kreditrisiken 194
d. Zur Problematik der Umsatzsteuerberichtigung bei
der Abschreibung von Forderungen 199
9. Kapitel: Die Gewinn und Verlustverteilung bei ausgewählten
Unternehmensformen 201
1. Der Abschluss der Stillen Gesellschaft 201
2. Der Abschluss der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) 204
3. Der Abschluss der Kommanditgesellschaft (KG) 209
Literaturverzeichnis 214
Kontenplan 215
Sachregister 219
Kontenrahmen (nach dem Sachregister eingebunden)
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Kapitel: Die Finanzbuchhaltung als Teilbereich des betrieblichen
Rechnungswesens 12
1. Begriff und Inhalt des betrieblichen Rechnungswesens 12
2. Die doppelte Buchführung als System der Finanzbuchhaltung 16
a. Aufgaben der doppelten Buchführung 16
b. Gesetzliche Grundlagen der doppelten Buchhaltung 18
2. Kapitel: Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchhaltung . 25
1. Inventur und Inventar 25
2. Die Ableitung der Bilanz aus dem Inventar 31
3. Die Auflösung der Bilanz in Bestandskonten 37
4. Die Verbuchung erfolgsneutraler Geschäftsvorfalle 41
5. Abschluss und Eröffnung der Bestandskonten 43
6. Die Auflösung des Eigenkapitalkontos in Privat- und Erfolgskonto 48
7. Die Verbuchung erfolgswirksamer Geschäftsvorfälle auf getrennten
Aufwands- und Ertragskonten 55
3. Kapitel: Typische Buchungsfälle in Handelsunternehmen 64
1. Die Verbuchung des Warenverkehrs 64
a. Das gemischte oder einheitliche Warenkonto 64
b. Nettomethode mit Inventur 67
c. Bruttomethode mit Inventur 70
d. Nettomethode ohne Inventur 72
e. Bruttomethode ohne Inventur 75
2. Die Verbuchung von Bezugskosten, Transportkosten, Retouren,
Preisnachlässen, Skonti, Rabatten und Boni 78
a. Die Verbuchung der Bezugskosten 78
b. Die Verbuchung der Transportkosten beim Warenverkauf 81
c. Die Verbuchung der Rücksendungen und Gutschriften beim Waren¬
ein- bzw. Warenverkauf 82
a. Die Verbuchung der Rücksendungen 83
ß. Die Verbuchung der Gutschriften 87
d. Die Verbuchung der Skonti 89
a. Die Bruttomethode 90
a.l. Bruttoverbuchung mit Abschluss der Skontokonten
über das Gewinn- und Verlustkonto 90
a.1.1. Die Verbuchung beim Warenbezug (Lieferantenskonto) 90
a.1.2. Die Verbuchung beim Warenverkauf (Kundenskonto) 91
a.2. Bruttoverbuchung mit Abschluss der Skontokonten
über die Konten Wareneinkauf bzw. Warenverkauf 93
a.2.1. Die Verbuchung beim Warenbezug (Lieferantenskonto) 93
ot.2.2. Die Verbuchung beim Warenverkauf (Kundenskonto) 94
ß. Die Nettomethode 94
ß.l. Die Nettoverbucrmng beim Warenbezug (Lieferantenskonto) . 95
ß.2. Die Nettoverbuchung beim Warenverkauf (Kundenskonto) 96
e. Die Verbuchung der Boni 97
6 Inhaltsverzeichnis
f. Die Verbuchung der Rabatte 98
4. Kapitel: Typische Buchungsfälle im Industriebetrieb 99
1. Einführung in die Technik des Industriekontenrahmens (IKR) 99
2. Die Verbuchung der Produktion industrieller Erzeugnisse 103
3. Die Berücksichtigung von Bestandsveränderungen an unfertigen
und fertigen Erzeugnissen 109
a. Bestandserhöhungen an Fertigfabrikaten 109
b. Bestandsminderungen an Fertigfabrikaten 112
c. Bestandsveränderungen an Halb- und Fertigfabrikaten 114
d. Umsatz- und Gesamtkostenverfahren 118
5. Kapitel: Die Verbuchung der Umsatzsteuer 120
1. Wesen und Technik der Umsatzbesteuerung 120
2. Die Verbuchung der Umsatzsteuer 125
a. Die Verbuchung der Umsatzsteuer beim Einkauf von Rohstoffen
und Verkauf von Fertigerzeugnissen 125
b. Die Verbuchung der Umsatzsteuer bei Änderung
der Bemessungsgrundlage 128
c. Die Verbuchung der Steuer auf Privatentnahmen etc 131
d. Die Verbuchung der Einfuhrumsatzsteuer 132
6. Kapitel: Abschreibungen auf Gegenstände des abnutzbaren
Sachanlagevermögens 134
1. Wesen der Abschreibungen 134
2. Die direkte Verbuchung der Abschreibungen 142
3. Die indirekte Verbuchung der Abschreibungen 144
4. Praxis der Verbuchung des Anlagevermögens 147
7. Kapitel: Die Hauptabschlussübersicht (Betriebsübersicht) 149
8. Kapitel: Besondere Buchungsfälle 156
1. Verkauf von Gegenständen des Sachanlagevermögens 156
2. Die Verbuchung der Personalaufwendungen 161
a. Die Verbuchung der Löhne und Gehälter 161
b. Die Verbuchung freiwilliger sozialer Leistungen und
von Vorschüssen 163
c. Die Verbuchung vermögenswirksamer Leistungen 164
3. Die Verbuchung des Wechselverkehrs 167
a. Allgemeines 167
b. Die Verbuchung der Wechselgeschäfte 170
c. Wechselprolongation 176
d. Wechselprotest und Wechselregress 178
4. Die Verbuchung betrieblicher und privater Steuern 178
a. Einkommensteuer 179
b. Körperschaftsteuer 179
c. Vermögensteuer 180
d. Gewerbesteuer 180
e. Grunderwerbsteuer 180
f. Weitere Aufwandsteuern 180
g. Weitere aktivierungspflichtige Steuern 181
Inhaltsverzeichnis 7
5. Zeitliche Abgrenzungen 181
a. Sonstige Forderungen und sonstige Verbindlichkeiten 181
b. Aktiver und passiver Rechnungsabgrenzungsposten 183
c. Rückstellungen 184
d. Zeitliche Abgrenzung und Umsatzsteuer 188
6. Abschreibungen auf Forderungen 189
a. Grundsätzliches zur Forderungsbewertung 189
b. Die direkte Einzelabschreibung auf Forderungen 191
c. Die indirekte Pauschalabschreibung (Pauschalwertberichtigung)
auf Forderungen wegen allgemeiner Kreditrisiken 194
d. Zur Problematik der Umsatzsteuerberichtigung bei
der Abschreibung von Forderungen 199
9. Kapitel: Die Gewinn- und Verlustverteilung bei ausgewählten
Unternehmensformen 201
1. Der Abschluss der Stillen Gesellschaft 201
2. Der Abschluss der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) 204
3. Der Abschluss der Kommanditgesellschaft (KG) 209
Literaturverzeichnis 214
Kontenplan 215
Sachregister 219
Kontenrahmen (nach dem Sachregister eingebunden) |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Kapitel: Die Finanzbuchhaltung als Teilbereich des betrieblichen
Rechnungswesens 12
1. Begriff und Inhalt des betrieblichen Rechnungswesens 12
2. Die doppelte Buchführung als System der Finanzbuchhaltung 16
a. Aufgaben der doppelten Buchführung 16
b. Gesetzliche Grundlagen der doppelten Buchhaltung 18
2. Kapitel: Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchhaltung . 25
1. Inventur und Inventar 25
2. Die Ableitung der Bilanz aus dem Inventar 31
3. Die Auflösung der Bilanz in Bestandskonten 37
4. Die Verbuchung erfolgsneutraler Geschäftsvorfalle 41
5. Abschluss und Eröffnung der Bestandskonten 43
6. Die Auflösung des Eigenkapitalkontos in Privat und Erfolgskonto 48
7. Die Verbuchung erfolgswirksamer Geschäftsvorfälle auf getrennten
Aufwands und Ertragskonten 55
3. Kapitel: Typische Buchungsfälle in Handelsunternehmen 64
1. Die Verbuchung des Warenverkehrs 64
a. Das gemischte oder einheitliche Warenkonto 64
b. Nettomethode mit Inventur 67
c. Bruttomethode mit Inventur 70
d. Nettomethode ohne Inventur 72
e. Bruttomethode ohne Inventur 75
2. Die Verbuchung von Bezugskosten, Transportkosten, Retouren,
Preisnachlässen, Skonti, Rabatten und Boni 78
a. Die Verbuchung der Bezugskosten 78
b. Die Verbuchung der Transportkosten beim Warenverkauf 81
c. Die Verbuchung der Rücksendungen und Gutschriften beim Waren¬
ein bzw. Warenverkauf 82
a. Die Verbuchung der Rücksendungen 83
ß. Die Verbuchung der Gutschriften 87
d. Die Verbuchung der Skonti 89
a. Die Bruttomethode 90
a.l. Bruttoverbuchung mit Abschluss der Skontokonten
über das Gewinn und Verlustkonto 90
a.1.1. Die Verbuchung beim Warenbezug (Lieferantenskonto) 90
a.1.2. Die Verbuchung beim Warenverkauf (Kundenskonto) 91
a.2. Bruttoverbuchung mit Abschluss der Skontokonten
über die Konten Wareneinkauf bzw. Warenverkauf 93
a.2.1. Die Verbuchung beim Warenbezug (Lieferantenskonto) 93
ot.2.2. Die Verbuchung beim Warenverkauf (Kundenskonto) 94
ß. Die Nettomethode 94
ß.l. Die Nettoverbucrmng beim Warenbezug (Lieferantenskonto) . 95
ß.2. Die Nettoverbuchung beim Warenverkauf (Kundenskonto) 96
e. Die Verbuchung der Boni 97
6 Inhaltsverzeichnis
f. Die Verbuchung der Rabatte 98
4. Kapitel: Typische Buchungsfälle im Industriebetrieb 99
1. Einführung in die Technik des Industriekontenrahmens (IKR) 99
2. Die Verbuchung der Produktion industrieller Erzeugnisse 103
3. Die Berücksichtigung von Bestandsveränderungen an unfertigen
und fertigen Erzeugnissen 109
a. Bestandserhöhungen an Fertigfabrikaten 109
b. Bestandsminderungen an Fertigfabrikaten 112
c. Bestandsveränderungen an Halb und Fertigfabrikaten 114
d. Umsatz und Gesamtkostenverfahren 118
5. Kapitel: Die Verbuchung der Umsatzsteuer 120
1. Wesen und Technik der Umsatzbesteuerung 120
2. Die Verbuchung der Umsatzsteuer 125
a. Die Verbuchung der Umsatzsteuer beim Einkauf von Rohstoffen
und Verkauf von Fertigerzeugnissen 125
b. Die Verbuchung der Umsatzsteuer bei Änderung
der Bemessungsgrundlage 128
c. Die Verbuchung der Steuer auf Privatentnahmen etc 131
d. Die Verbuchung der Einfuhrumsatzsteuer 132
6. Kapitel: Abschreibungen auf Gegenstände des abnutzbaren
Sachanlagevermögens 134
1. Wesen der Abschreibungen 134
2. Die direkte Verbuchung der Abschreibungen 142
3. Die indirekte Verbuchung der Abschreibungen 144
4. Praxis der Verbuchung des Anlagevermögens 147
7. Kapitel: Die Hauptabschlussübersicht (Betriebsübersicht) 149
8. Kapitel: Besondere Buchungsfälle 156
1. Verkauf von Gegenständen des Sachanlagevermögens 156
2. Die Verbuchung der Personalaufwendungen 161
a. Die Verbuchung der Löhne und Gehälter 161
b. Die Verbuchung freiwilliger sozialer Leistungen und
von Vorschüssen 163
c. Die Verbuchung vermögenswirksamer Leistungen 164
3. Die Verbuchung des Wechselverkehrs 167
a. Allgemeines 167
b. Die Verbuchung der Wechselgeschäfte 170
c. Wechselprolongation 176
d. Wechselprotest und Wechselregress 178
4. Die Verbuchung betrieblicher und privater Steuern 178
a. Einkommensteuer 179
b. Körperschaftsteuer 179
c. Vermögensteuer 180
d. Gewerbesteuer 180
e. Grunderwerbsteuer 180
f. Weitere Aufwandsteuern 180
g. Weitere aktivierungspflichtige Steuern 181
Inhaltsverzeichnis 7
5. Zeitliche Abgrenzungen 181
a. Sonstige Forderungen und sonstige Verbindlichkeiten 181
b. Aktiver und passiver Rechnungsabgrenzungsposten 183
c. Rückstellungen 184
d. Zeitliche Abgrenzung und Umsatzsteuer 188
6. Abschreibungen auf Forderungen 189
a. Grundsätzliches zur Forderungsbewertung 189
b. Die direkte Einzelabschreibung auf Forderungen 191
c. Die indirekte Pauschalabschreibung (Pauschalwertberichtigung)
auf Forderungen wegen allgemeiner Kreditrisiken 194
d. Zur Problematik der Umsatzsteuerberichtigung bei
der Abschreibung von Forderungen 199
9. Kapitel: Die Gewinn und Verlustverteilung bei ausgewählten
Unternehmensformen 201
1. Der Abschluss der Stillen Gesellschaft 201
2. Der Abschluss der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) 204
3. Der Abschluss der Kommanditgesellschaft (KG) 209
Literaturverzeichnis 214
Kontenplan 215
Sachregister 219
Kontenrahmen (nach dem Sachregister eingebunden)
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Kapitel: Die Finanzbuchhaltung als Teilbereich des betrieblichen
Rechnungswesens 12
1. Begriff und Inhalt des betrieblichen Rechnungswesens 12
2. Die doppelte Buchführung als System der Finanzbuchhaltung 16
a. Aufgaben der doppelten Buchführung 16
b. Gesetzliche Grundlagen der doppelten Buchhaltung 18
2. Kapitel: Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchhaltung . 25
1. Inventur und Inventar 25
2. Die Ableitung der Bilanz aus dem Inventar 31
3. Die Auflösung der Bilanz in Bestandskonten 37
4. Die Verbuchung erfolgsneutraler Geschäftsvorfalle 41
5. Abschluss und Eröffnung der Bestandskonten 43
6. Die Auflösung des Eigenkapitalkontos in Privat- und Erfolgskonto 48
7. Die Verbuchung erfolgswirksamer Geschäftsvorfälle auf getrennten
Aufwands- und Ertragskonten 55
3. Kapitel: Typische Buchungsfälle in Handelsunternehmen 64
1. Die Verbuchung des Warenverkehrs 64
a. Das gemischte oder einheitliche Warenkonto 64
b. Nettomethode mit Inventur 67
c. Bruttomethode mit Inventur 70
d. Nettomethode ohne Inventur 72
e. Bruttomethode ohne Inventur 75
2. Die Verbuchung von Bezugskosten, Transportkosten, Retouren,
Preisnachlässen, Skonti, Rabatten und Boni 78
a. Die Verbuchung der Bezugskosten 78
b. Die Verbuchung der Transportkosten beim Warenverkauf 81
c. Die Verbuchung der Rücksendungen und Gutschriften beim Waren¬
ein- bzw. Warenverkauf 82
a. Die Verbuchung der Rücksendungen 83
ß. Die Verbuchung der Gutschriften 87
d. Die Verbuchung der Skonti 89
a. Die Bruttomethode 90
a.l. Bruttoverbuchung mit Abschluss der Skontokonten
über das Gewinn- und Verlustkonto 90
a.1.1. Die Verbuchung beim Warenbezug (Lieferantenskonto) 90
a.1.2. Die Verbuchung beim Warenverkauf (Kundenskonto) 91
a.2. Bruttoverbuchung mit Abschluss der Skontokonten
über die Konten Wareneinkauf bzw. Warenverkauf 93
a.2.1. Die Verbuchung beim Warenbezug (Lieferantenskonto) 93
ot.2.2. Die Verbuchung beim Warenverkauf (Kundenskonto) 94
ß. Die Nettomethode 94
ß.l. Die Nettoverbucrmng beim Warenbezug (Lieferantenskonto) . 95
ß.2. Die Nettoverbuchung beim Warenverkauf (Kundenskonto) 96
e. Die Verbuchung der Boni 97
6 Inhaltsverzeichnis
f. Die Verbuchung der Rabatte 98
4. Kapitel: Typische Buchungsfälle im Industriebetrieb 99
1. Einführung in die Technik des Industriekontenrahmens (IKR) 99
2. Die Verbuchung der Produktion industrieller Erzeugnisse 103
3. Die Berücksichtigung von Bestandsveränderungen an unfertigen
und fertigen Erzeugnissen 109
a. Bestandserhöhungen an Fertigfabrikaten 109
b. Bestandsminderungen an Fertigfabrikaten 112
c. Bestandsveränderungen an Halb- und Fertigfabrikaten 114
d. Umsatz- und Gesamtkostenverfahren 118
5. Kapitel: Die Verbuchung der Umsatzsteuer 120
1. Wesen und Technik der Umsatzbesteuerung 120
2. Die Verbuchung der Umsatzsteuer 125
a. Die Verbuchung der Umsatzsteuer beim Einkauf von Rohstoffen
und Verkauf von Fertigerzeugnissen 125
b. Die Verbuchung der Umsatzsteuer bei Änderung
der Bemessungsgrundlage 128
c. Die Verbuchung der Steuer auf Privatentnahmen etc 131
d. Die Verbuchung der Einfuhrumsatzsteuer 132
6. Kapitel: Abschreibungen auf Gegenstände des abnutzbaren
Sachanlagevermögens 134
1. Wesen der Abschreibungen 134
2. Die direkte Verbuchung der Abschreibungen 142
3. Die indirekte Verbuchung der Abschreibungen 144
4. Praxis der Verbuchung des Anlagevermögens 147
7. Kapitel: Die Hauptabschlussübersicht (Betriebsübersicht) 149
8. Kapitel: Besondere Buchungsfälle 156
1. Verkauf von Gegenständen des Sachanlagevermögens 156
2. Die Verbuchung der Personalaufwendungen 161
a. Die Verbuchung der Löhne und Gehälter 161
b. Die Verbuchung freiwilliger sozialer Leistungen und
von Vorschüssen 163
c. Die Verbuchung vermögenswirksamer Leistungen 164
3. Die Verbuchung des Wechselverkehrs 167
a. Allgemeines 167
b. Die Verbuchung der Wechselgeschäfte 170
c. Wechselprolongation 176
d. Wechselprotest und Wechselregress 178
4. Die Verbuchung betrieblicher und privater Steuern 178
a. Einkommensteuer 179
b. Körperschaftsteuer 179
c. Vermögensteuer 180
d. Gewerbesteuer 180
e. Grunderwerbsteuer 180
f. Weitere Aufwandsteuern 180
g. Weitere aktivierungspflichtige Steuern 181
Inhaltsverzeichnis 7
5. Zeitliche Abgrenzungen 181
a. Sonstige Forderungen und sonstige Verbindlichkeiten 181
b. Aktiver und passiver Rechnungsabgrenzungsposten 183
c. Rückstellungen 184
d. Zeitliche Abgrenzung und Umsatzsteuer 188
6. Abschreibungen auf Forderungen 189
a. Grundsätzliches zur Forderungsbewertung 189
b. Die direkte Einzelabschreibung auf Forderungen 191
c. Die indirekte Pauschalabschreibung (Pauschalwertberichtigung)
auf Forderungen wegen allgemeiner Kreditrisiken 194
d. Zur Problematik der Umsatzsteuerberichtigung bei
der Abschreibung von Forderungen 199
9. Kapitel: Die Gewinn- und Verlustverteilung bei ausgewählten
Unternehmensformen 201
1. Der Abschluss der Stillen Gesellschaft 201
2. Der Abschluss der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) 204
3. Der Abschluss der Kommanditgesellschaft (KG) 209
Literaturverzeichnis 214
Kontenplan 215
Sachregister 219
Kontenrahmen (nach dem Sachregister eingebunden) |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schöttler, Jürgen Spulak, Reinhard Baur, Wolfgang |
author_GND | (DE-588)137498896 (DE-588)109057228 |
author_facet | Schöttler, Jürgen Spulak, Reinhard Baur, Wolfgang |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Schöttler, Jürgen |
author_variant | j s js r s rs w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022185319 |
classification_rvk | QP 800 QP 829 |
ctrlnum | (OCoLC)163170913 (DE-599)BVBBV022185319 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 9., völlig überarb. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV022185319</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240912</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010209s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486254073</subfield><subfield code="9">3-486-25407-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163170913</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022185319</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 829</subfield><subfield code="0">(DE-625)141952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöttler, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137498896</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technik des betrieblichen Rechnungswesens</subfield><subfield code="n">[1]</subfield><subfield code="p">Lehrbuch zur Finanzbuchhaltung</subfield><subfield code="c">Jürgen Schöttler ; Reinhard Spulak</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., völlig überarb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Oldenbourgs Übungs- und Studienbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Oldenbourgs Studienlehrbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spulak, Reinhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109057228</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baur, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV006438455</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015400090&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015400090&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015400090</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022185319 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:20:58Z |
indexdate | 2024-09-13T04:01:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3486254073 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015400090 |
oclc_num | 163170913 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-634 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-706 DE-634 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-523 DE-188 |
physical | 223 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
series2 | Oldenbourgs Übungs- und Studienbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Oldenbourgs Studienlehrbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
spellingShingle | Schöttler, Jürgen Spulak, Reinhard Baur, Wolfgang Technik des betrieblichen Rechnungswesens Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048732-5 (DE-588)4008619-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Technik des betrieblichen Rechnungswesens |
title_auth | Technik des betrieblichen Rechnungswesens |
title_exact_search | Technik des betrieblichen Rechnungswesens |
title_exact_search_txtP | Technik des betrieblichen Rechnungswesens |
title_full | Technik des betrieblichen Rechnungswesens [1] Lehrbuch zur Finanzbuchhaltung Jürgen Schöttler ; Reinhard Spulak |
title_fullStr | Technik des betrieblichen Rechnungswesens [1] Lehrbuch zur Finanzbuchhaltung Jürgen Schöttler ; Reinhard Spulak |
title_full_unstemmed | Technik des betrieblichen Rechnungswesens [1] Lehrbuch zur Finanzbuchhaltung Jürgen Schöttler ; Reinhard Spulak |
title_short | Technik des betrieblichen Rechnungswesens |
title_sort | technik des betrieblichen rechnungswesens lehrbuch zur finanzbuchhaltung |
topic | Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
topic_facet | Rechnungswesen Buchführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015400090&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015400090&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006438455 |
work_keys_str_mv | AT schottlerjurgen technikdesbetrieblichenrechnungswesens1 AT spulakreinhard technikdesbetrieblichenrechnungswesens1 AT baurwolfgang technikdesbetrieblichenrechnungswesens1 |