Soziologie auf der Waagschale:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Suhrkamp
1979
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
223 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 221 - 233 |
Beschreibung: | 238 S. |
ISBN: | 3518078232 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022184313 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040719000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 030311s1979 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3518078232 |9 3-518-07823-2 | ||
035 | |a (OCoLC)7468219 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022184313 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a HM61 | |
100 | 1 | |a Goudsblom, Johan |d 1932-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)121034038 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Balans van de sociologie |
245 | 1 | 0 | |a Soziologie auf der Waagschale |c Johan Goudsblom. Übers. von Frank Heider u. Bernhard Wirth |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Suhrkamp |c 1979 | |
300 | |a 238 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft |v 223 | |
500 | |a Literaturverz. S. 221 - 233 | ||
650 | 7 | |a Sociologie |2 gtt | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 4 | |a Sociology | |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft |v 223 |w (DE-604)BV000903717 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015399079&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015399079 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136160032718848 |
---|---|
adam_text | Titel: Soziologie auf der Waagschale
Autor: Goudsblom, Johan
Jahr: 1979
Inhalt
i. Einleitung: Absichten und Ansprüche der Soziologie
Die gegenwärtige Verwirrung 9
Ansätze einer Neubesinnung 14
Das Standardrepertoire der Soziologie 17
Das Spektrum soziologischer Forschungen 20
Über die Entwicklung des Begriffs Gesellschaft 23
Erste Ansprüche einer Wissenschaft von der Gesellschaft 27
Ansprüche einer mündig gewordenen Soziologie 30
Soziologische Selbstkritik 36
2. Probleme des empirischen Gehalts der Soziologie
Vorläufer der Soziologie 40
Frühe statistische Ansätze 42
Sozialforschung als Privatinitiative 46
Tatsache und Theorie in Durkheims Untersuchungen
über Selbstmordhäufigkeit 49
»Induktive Rhetorik« in der frühen amerikanischen Soziologie 5 3
Experimentalismus: Die »natürlichen Experimente« der Chicago-
Schule 55
Die Rhetorik des Experimentalismus: Die Hawthorne-Studien 59
Entstehung und Entwicklung der Umfrageforschung 63
Kritik an der Umfragefofschung 69
Feld- und Einzelfallstudien 72
Die sozialen Beziehungen zwischen Sozialforschern und ihren
Objekten 79
j. Versuche zur Systematisierung in der Soziologie
Klassifizierung und Erklärung 85
Comtes »Dreistadiengesetz« 88
Systembildung in der frühen Soziologie 91
Auf dem Weg zu formalen Theorien: Pareto und Weber 95
Der Triumph des Formalismus: Talcott Parsons 97
Formalismus und Reduktionismus in Austauschtheorien too
Andere Spielarten des Formalismus in der Soziologie 104
Einige Kritiker der »Großen Theorie« und ihre Alternativen 108
Über die Inkonsistenz scheinbar konsistenter Systeme 114
4. Probleme der Reichweite in der Soziologie
Frühe Entwicklungstheorien: Comte und Marx 119
Durkheims Definition der Soziologie 126
Der Ansatz des »sozialen Handelns« und seine Begrenztheit 131
Weitere Einschränkung der Reichweite 135
Figurationen: menschliche Wesen im Plural 139
Figurationen im Fluß 144
Über die Entwicklung sozialer Abhängigkeiten und
Kontrollen 150
Norbert Elias über die Soziogenese der Zivilisation 156
Die Entwicklung der Soziologie als sozialer Prozeß 163
y Probleme der Relevanz in der Soziologie
Der Begriff der Relevanz 166
Der Primat der ideologischen Relevanz in der Soziologie
des 19. Jahrhunderts 167
Liberalismus und Soziologie 171
Marxismus und Soziologie 173
Konservativismus und Soziologie 176
Ideologien des 19. und die Soziologie des 20. Jahrhunderts 179
»Soziologie« versus »Ideologie« 182
Partielle Perspektiven und semantische Probleme in der
Soziologie 187
Nochmalige Überlegungen zum Begriff der Funktion 189
»Wir«- und »Sie«-Perspektiven und das Problem des
»Verstehens« 194
Identifizierung als ein Problem der soziologischen Forschung 201
Relevanz und Irrelevanz: Das Problem der Trivialisierung 207
Soziologie und Probleme menschlicher Interdependenz 211
Anmerkungen der Übersetzer 220
Bibliographie 221
Register 234
|
adam_txt |
Titel: Soziologie auf der Waagschale
Autor: Goudsblom, Johan
Jahr: 1979
Inhalt
i. Einleitung: Absichten und Ansprüche der Soziologie
Die gegenwärtige Verwirrung 9
Ansätze einer Neubesinnung 14
Das Standardrepertoire der Soziologie 17
Das Spektrum soziologischer Forschungen 20
Über die Entwicklung des Begriffs Gesellschaft 23
Erste Ansprüche einer Wissenschaft von der Gesellschaft 27
Ansprüche einer mündig gewordenen Soziologie 30
Soziologische Selbstkritik 36
2. Probleme des empirischen Gehalts der Soziologie
Vorläufer der Soziologie 40
Frühe statistische Ansätze 42
Sozialforschung als Privatinitiative 46
Tatsache und Theorie in Durkheims Untersuchungen
über Selbstmordhäufigkeit 49
»Induktive Rhetorik« in der frühen amerikanischen Soziologie 5 3
Experimentalismus: Die »natürlichen Experimente« der Chicago-
Schule 55
Die Rhetorik des Experimentalismus: Die Hawthorne-Studien 59
Entstehung und Entwicklung der Umfrageforschung 63
Kritik an der Umfragefofschung 69
Feld- und Einzelfallstudien 72
Die sozialen Beziehungen zwischen Sozialforschern und ihren
Objekten 79
j. Versuche zur Systematisierung in der Soziologie
Klassifizierung und Erklärung 85
Comtes »Dreistadiengesetz« 88
Systembildung in der frühen Soziologie 91
Auf dem Weg zu formalen Theorien: Pareto und Weber 95
Der Triumph des Formalismus: Talcott Parsons 97
Formalismus und Reduktionismus in Austauschtheorien too
Andere Spielarten des Formalismus in der Soziologie 104
Einige Kritiker der »Großen Theorie« und ihre Alternativen 108
Über die Inkonsistenz scheinbar konsistenter Systeme 114
4. Probleme der Reichweite in der Soziologie
Frühe Entwicklungstheorien: Comte und Marx 119
Durkheims Definition der Soziologie 126
Der Ansatz des »sozialen Handelns« und seine Begrenztheit 131
Weitere Einschränkung der Reichweite 135
Figurationen: menschliche Wesen im Plural 139
Figurationen im Fluß 144
Über die Entwicklung sozialer Abhängigkeiten und
Kontrollen 150
Norbert Elias über die Soziogenese der Zivilisation 156
Die Entwicklung der Soziologie als sozialer Prozeß 163
y Probleme der Relevanz in der Soziologie
Der Begriff der Relevanz 166
Der Primat der ideologischen Relevanz in der Soziologie
des 19. Jahrhunderts 167
Liberalismus und Soziologie 171
Marxismus und Soziologie 173
Konservativismus und Soziologie 176
Ideologien des 19. und die Soziologie des 20. Jahrhunderts 179
»Soziologie« versus »Ideologie« 182
Partielle Perspektiven und semantische Probleme in der
Soziologie 187
Nochmalige Überlegungen zum Begriff der Funktion 189
»Wir«- und »Sie«-Perspektiven und das Problem des
»Verstehens« 194
Identifizierung als ein Problem der soziologischen Forschung 201
Relevanz und Irrelevanz: Das Problem der Trivialisierung 207
Soziologie und Probleme menschlicher Interdependenz 211
Anmerkungen der Übersetzer 220
Bibliographie 221
Register 234 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Goudsblom, Johan 1932-2020 |
author_GND | (DE-588)121034038 |
author_facet | Goudsblom, Johan 1932-2020 |
author_role | aut |
author_sort | Goudsblom, Johan 1932-2020 |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022184313 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HM61 |
callnumber-raw | HM61 |
callnumber-search | HM61 |
callnumber-sort | HM 261 |
callnumber-subject | HM - Sociology |
ctrlnum | (OCoLC)7468219 (DE-599)BVBBV022184313 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01538nam a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022184313</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040719000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030311s1979 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3518078232</subfield><subfield code="9">3-518-07823-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)7468219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022184313</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HM61</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goudsblom, Johan</subfield><subfield code="d">1932-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121034038</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Balans van de sociologie</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziologie auf der Waagschale</subfield><subfield code="c">Johan Goudsblom. Übers. von Frank Heider u. Bernhard Wirth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Suhrkamp</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">238 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft</subfield><subfield code="v">223</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 221 - 233</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sociologie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft</subfield><subfield code="v">223</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000903717</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015399079&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015399079</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV022184313 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:20:52Z |
indexdate | 2024-07-09T20:51:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3518078232 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015399079 |
oclc_num | 7468219 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 238 S. |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Suhrkamp |
record_format | marc |
series | Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft |
series2 | Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft |
spelling | Goudsblom, Johan 1932-2020 Verfasser (DE-588)121034038 aut Balans van de sociologie Soziologie auf der Waagschale Johan Goudsblom. Übers. von Frank Heider u. Bernhard Wirth 1. Aufl. Frankfurt am Main Suhrkamp 1979 238 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 223 Literaturverz. S. 221 - 233 Sociologie gtt Soziologie Sociology Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Soziologie (DE-588)4077624-4 s DE-604 Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 223 (DE-604)BV000903717 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015399079&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Goudsblom, Johan 1932-2020 Soziologie auf der Waagschale Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft Sociologie gtt Soziologie Sociology Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077624-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Soziologie auf der Waagschale |
title_alt | Balans van de sociologie |
title_auth | Soziologie auf der Waagschale |
title_exact_search | Soziologie auf der Waagschale |
title_exact_search_txtP | Soziologie auf der Waagschale |
title_full | Soziologie auf der Waagschale Johan Goudsblom. Übers. von Frank Heider u. Bernhard Wirth |
title_fullStr | Soziologie auf der Waagschale Johan Goudsblom. Übers. von Frank Heider u. Bernhard Wirth |
title_full_unstemmed | Soziologie auf der Waagschale Johan Goudsblom. Übers. von Frank Heider u. Bernhard Wirth |
title_short | Soziologie auf der Waagschale |
title_sort | soziologie auf der waagschale |
topic | Sociologie gtt Soziologie Sociology Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd |
topic_facet | Sociologie Soziologie Sociology Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015399079&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000903717 |
work_keys_str_mv | AT goudsblomjohan balansvandesociologie AT goudsblomjohan soziologieaufderwaagschale |