Die Ära Stosch: die Marine im Spannungsfeld der deutschen Politik ; 1872 bis 1883
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bochum
Winkler
2005
|
Schriftenreihe: | Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 509 - 530. - Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | 565 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3899110544 3899110390 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022177373 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121122 | ||
007 | t | ||
008 | 060908s2005 ab|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3899110544 |9 3-89911-054-4 | ||
020 | |a 3899110390 |9 3-89911-039-0 | ||
035 | |a (OCoLC)181525480 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022177373 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-210 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 | ||
084 | |a NK 7020 |0 (DE-625)126156: |2 rvk | ||
084 | |a NK 7032 |0 (DE-625)126160: |2 rvk | ||
084 | |a NP 3340 |0 (DE-625)127672: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Sieg, Dirk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ära Stosch |b die Marine im Spannungsfeld der deutschen Politik ; 1872 bis 1883 |c Dirk Sieg |
264 | 1 | |a Bochum |b Winkler |c 2005 | |
300 | |a 565 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte |v 11 | |
500 | |a Literaturverz. S. 509 - 530. - Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004 | ||
600 | 1 | 4 | |a Stosch, Albrecht von <1818-1896> |
610 | 2 | 4 | |a Germany |b Kriegsmarine |x History |y 19th century |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1872-1883 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Außenpolitik | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Marine |0 (DE-588)4074570-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Foreign relations |y 1789-1900 | |
651 | 4 | |a Germany |x History, Naval |y 19th century | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Marine |0 (DE-588)4074570-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1872-1883 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte |v 11 |w (DE-604)BV013878076 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015392107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015392107 | ||
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136152553226240 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Geleitwort zur Schriftenreihe ...................................................................................... 9
Vorwort des Autors ...................................................................................................... 11
1 Einleitung .......................................................................................................... 13
1.1 Vorbemerkung ................................................................................................... 13
1.2 Die Ära Stosch in der historischen Forschung .............................................. 14
1.3 Konzeption, Grundlagen und Zielsetzung der Arbeit ................................. 18
1.4 Quellen- und Archivlage .................................................................................. 21
1.5 Albrecht von Stosch - Eine einführende Skizze seines Lebensweges ........ 22
2 Die Kaiserliche
MLAJ^Œ-^DEMl^iCHEui^MrnbLBAR
unterstellt ...... 31
2.1 Die Berufung Stoschs zum „Chef der Kaiserlichen Admiralität ............... 31
2.2 Die Position der Admiralität und ihres Chefs in der Reichsverfassung .... 33
2.3 Stoschs Marinekonzeption ............................................................................... 41
2.4 Der Chef der Admiralität, die Marine und der Reichskanzler .................... 44
2.4.1 Die Admiralität als Arbeitgeber ...................................................................... 44
2.4.2 Stoschs Marinepolitik im Reichstag ................................................................ 45
2.4.3 Das Hochverratsverfahren gegen Stosch ....................................................... 50
2.4.4 Die „Kanzlerkrise von 1877 ............................................................................ 51
2.4.5 Die „Katastrophe von
Folkestone
................................................................. 57
2.4.6 Der Rücktritt Stoschs - das Ende einer Ära ................................................... 60
3 Die Marineführung und dieAussenpolitik
Bismarcks
........................... 77
3.1 Die Marine als Mittel zur Intervention im Ausland ..................................... 77
3.2 Die Gründung des deutschen Kaiserreiches: Außenpolitische
Voraussetzungen und Konsequenzen ............................................................ 77
3.3 Grundlagen für den Einsatz der Kaiserlichen Marine im Ausland ............ 80
3.4 Ausgewählte Einsätze der Marine im Ausland ............................................. 84
3.4.1 Erste Aktionen der Kaiserlichen Marine im Ausland ................................... 84
3.4.1.1 Intervention auf Haiti 1872 ............................................................. 84
3.4.2
Bismarck,
die Marine und die Krisen um Spanien 1873-1875 ..................... 86
3.4.2.1 Der „Fall Werner ............................................................................. 87
3.4.2.1.1 Schutz des deutschen Handels und der Bürger ........................... 87
3.4.2.1.2 Deutsch-britische Kooperation ....................................................... 91
3.4.2.1.3 Das Kriegsgerichtsverfahren gegen Kapitän Werner .................. 93
3.4.2.2 Die Marine als Mittel zur Intervention in der „Carlisten-Krise 96
3.4.2.2.1 Schiffe zur schnellen Intervention und „Satisfaktion ................ 97
3.4.2.2.2 Kompetenzgerangel zwischen Auswärtigem Amt und
Admiralität ........................................................................................ 98
3.4.2.2.3 Schiffe als Druckmittel für „Genugtuung ................................... 102
3.4.2.3 Das „Versäumnis der Marine im „FaU Brigg GUSTAV ............. 105
3.4.2.3.1 Die Abberufung der Kanonenboote
Albatross
und Nautilus 105
3.4.2.3.2 Die Plünderung der Rostocker Brigg Gustav ............................... 107
3.4.2.3.3 Dissonanzen zwischen Reichskanzler und Admiralität über
Verantwortlichkeiten ....................................................................... 112
3.4.3 Der Konsul-Mord in Saloniki - Die Marine als Druckmittel der Diploma¬
ten bei der Forderung nach „Genugtuung .................................................. 118
3.4.3.1 Die „Krieg-in-Sicht-Krise .............................................................. 118
3.4.3.2 Die „Saloniki-Affäre ....................................................................... 119
3.4.4 Die Entsendung deutscher Kriegsschiffe nach Ägypten 1882 .................... 126
3.4.4.1 Die Besetzung von Alexandria ....................................................... 129
3.4.4.2 Krisenstimmung in Port Said ......................................................... 136
3.4.4.3 Der Gedanke einer internationalen „maritimen Suez-Kanal-
Polizei .............................................................................................. 138
3.4.4.4 Die Auswirkungen der ägyptischen Krise im Nahen Osten ...... 143
4 Handelsverträge, Überseestationen und koloniale Tendenzen in
der Marineführung (ausgewählte Aspekte) ............................................ 173
4.1 Vorbemerkung ................................................................................................... 173
4.2 Koloniale Gedanken in der Marineführung vor 1872 .................................. 175
4.3 Kolonien und Flottenstützpunkte als Kriegsentschädigung 1870/71 ....... 180
4.4 Handelsschutz, Handelsförderung und der „Flottengründungsplan
(1872/73) ............................................................................................................ 187
4.5 Der Begriff „Flottenstation , Stationsgebiet und Kolonie ........................... 196
4.6 Handelsschutz und Flottenstationen im „ostasiatischen Stationsgebiet . 201
4.6.1 Die Suche nach einem handelspolitischen und militärischen „Schlüssel 201
4.6.2 Das „Marine-Etablissement in Amoy ........................................................... 207
4.6.3 Die „ANNA-Affäre 1875/76 ............................................................................ 224
4.6.3.1 Die Plünderung des Schoners „ANNA ......................................... 226
4.6.3.2 Der Widerstreit zwischen Diplomaten und Marineoffizieren
über weitere Maßnahmen ............................................................... 227
4.6.3.3 Der Fall „ANNA und seine politische Tragweite ........................ 231
4.6.3.4 Die Verstärkung des deutschen Geschwaders in Ostasien ......... 233
4.6.3.5 Die Revision des Handelsvertrages ............................................... 243
4.6.3.6 Das Fazit der „ANNA-Affäre ......................................................... 245
4.6.4 „Die Unterdrückung der Seeräuberei in den Chinesischen Gewässern .. 246
4.6.4.1 Die Piraterie in China im 19. Jahrhundert .................................... 247
4.6.4.2 Die chinesischen Piraten und die deutsche Handelsschifffahrt 250
4.6.4.3 Der Versuch einer deutsch-britischen Kooperation .................... 251
4.6.4.4 Die Anwendung der „Vorläufigen Instruktion in der Praxis ... 267
4.6.4.4.1 Die Plünderung des Hamburger Handelsschiffes „FlDELIO ..... 267
4.6.4.4.2 Die Plünderung des deutschen Handelsschiffes
„Occident
... 268
4.6.4.4.3 Die Plünderung der deutschen Brigg „AUGUST ......................... 274
4.7 Koloniale Gedanken in der Kaiserlichen Marine .......................................... 275
4.7.1 Koloniale Gedanken in der Marine Mitte der 1870er Jahre ......................... 275
4.7.1.1 Die Marine, die Hansestädte und die Kolonial- und
Außenhandelspolitik ....................................................................... 287
4.7.1.1.1 Die wirtschaftliche Lage in Deutschland in den 1870er Jahren .. 287
4.7.1.1.2 Der Reichskanzler und die Außenhandelspolitik ........................ 289
4.7.1.1.3 Der Reichskanzler und die Kolonialpolitik .................................. 291
4.7.1.1.4 Die Hansestädte und die Freihandelspolitik ................................ 296
4.7.1.1.5 Die Kolonialagitation in Deutschland am Ende der 1870er Jahre 304
4.7.2 Koloniale Gedanken in der Kaiserlichen Marine zu Beginn der 1880er
Jahre ..................................................................................................................... 307
4.7.2.1 Koloniale Gedanken bei Korvettenkapitän B. v. Werner ............. 307
4.7.2.2 „Albrecht von Stosch über die Marine und die Kolonisation . 310
4.7.2.3 Koloniale Gedanken bei
Admiral
von Henk ................................ 316
4.7.2.4 Koloniale Gedanken bei Eduard von
Knorr
................................. 320
4.8 Das Engagement der Kaiserlichen Marine in der Südsee ............................ 321
4.8.1 Der Freundschaftsvertrag mit Tonga .............................................................. 324
4.8.2 Der Freundschaftsvertrag mit
Samoa
............................................................. 335
4.8.3 Errichtung von weiteren „Kohlenstationen im Pazifik .............................. 355
4.8.3.1 Die Abkommen mit
Funafuti, Vaitupu,
Tapituwea und den
Marshall-Inseln ................................................................................. 359
4.8.3.2 Die Anknüpfung von Handelsverträgen durch SMS
BISMARCK
370
4.9 Der Abschluss des deutsch-koreanischen Handelsvertrages ...................... 373
4.10 Die Konzeption einer „Oberseebehörde ...................................................... 379
4.11 Die Entwicklung des „Hydrographischen Bureaus der „Kaiserlichen
Admiralität und der Seewarte ....................................................................... 391
4.12 Die Admiralität und Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung ..................... 396
4.12.1 Der „Flottengründungsplan und die Förderung der Industrie ................ 397
4.12.2 Die Admiralität als „Schrittmacher der Schiffbauindustrie ....................... 402
4.12.3 Die Panzerplatten- und Geschützherstellung als Beispiel für
Industrieförderung ............................................................................................ 407
4.12.3.1 Die Firma Krupp und die Marine .................................................. 408
4.12.3.2 Die Dillinger Hüttenwerke ............................................................. 414
4.12.4 Die Marine als Werber für die heimische Industrie ...................................... 415
5 Zusammenfassende Schlussbetrachtung ............................................... 487
6 Anhang .............................................................................................................. 497
A
Abkürzungsverzeichnis .................................................................................... 497
В
Bibliographie ..................................................................................................... 500
B.l Verzeichnis der ungedruckten Quellen .......................................................... 500
B.2 Verzeichnis der gedruckten Queüen .............................................................. 501
B.3 Verzeichnis der Literatur .................................................................................. 509
С
Anlagen und Dokumente ................................................................................ 531
D
Auszug aus den Auslandsaktivitäten der Kaiserlichen Marine in der
„Ära Stosch 1872-1883 .................................................................................... 562
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort zur Schriftenreihe . 9
Vorwort des Autors . 11
1 Einleitung . 13
1.1 Vorbemerkung . 13
1.2 Die Ära Stosch in der historischen Forschung . 14
1.3 Konzeption, Grundlagen und Zielsetzung der Arbeit . 18
1.4 Quellen- und Archivlage . 21
1.5 Albrecht von Stosch - Eine einführende Skizze seines Lebensweges . 22
2 Die Kaiserliche
MLAJ^Œ-^DEMl^iCHEui^MrnbLBAR
unterstellt" . 31
2.1 Die Berufung Stoschs zum „Chef der Kaiserlichen Admiralität" . 31
2.2 Die Position der Admiralität und ihres Chefs in der Reichsverfassung . 33
2.3 Stoschs Marinekonzeption . 41
2.4 Der Chef der Admiralität, die Marine und der Reichskanzler . 44
2.4.1 Die Admiralität als Arbeitgeber . 44
2.4.2 Stoschs Marinepolitik im Reichstag . 45
2.4.3 Das Hochverratsverfahren gegen Stosch . 50
2.4.4 Die „Kanzlerkrise" von 1877 . 51
2.4.5 Die „Katastrophe von
Folkestone"
. 57
2.4.6 Der Rücktritt Stoschs - das Ende einer Ära . 60
3 Die Marineführung und dieAussenpolitik
Bismarcks
. 77
3.1 Die Marine als Mittel zur Intervention im Ausland . 77
3.2 Die Gründung des deutschen Kaiserreiches: Außenpolitische
Voraussetzungen und Konsequenzen . 77
3.3 Grundlagen für den Einsatz der Kaiserlichen Marine im Ausland . 80
3.4 Ausgewählte Einsätze der Marine im Ausland . 84
3.4.1 Erste Aktionen der Kaiserlichen Marine im Ausland . 84
3.4.1.1 Intervention auf Haiti 1872 . 84
3.4.2
Bismarck,
die Marine und die Krisen um Spanien 1873-1875 . 86
3.4.2.1 Der „Fall Werner" . 87
3.4.2.1.1 Schutz des deutschen Handels und der Bürger . 87
3.4.2.1.2 Deutsch-britische Kooperation . 91
3.4.2.1.3 Das Kriegsgerichtsverfahren gegen Kapitän Werner . 93
3.4.2.2 Die Marine als Mittel zur Intervention in der „Carlisten-Krise" 96
3.4.2.2.1 Schiffe zur schnellen Intervention und „Satisfaktion" . 97
3.4.2.2.2 Kompetenzgerangel zwischen Auswärtigem Amt und
Admiralität . 98
3.4.2.2.3 Schiffe als Druckmittel für „Genugtuung" . 102
3.4.2.3 Das „Versäumnis" der Marine im „FaU Brigg GUSTAV" . 105
3.4.2.3.1 Die Abberufung der Kanonenboote
Albatross
und Nautilus 105
3.4.2.3.2 Die Plünderung der Rostocker Brigg Gustav . 107
3.4.2.3.3 Dissonanzen zwischen Reichskanzler und Admiralität über
Verantwortlichkeiten . 112
3.4.3 Der Konsul-Mord in Saloniki - Die Marine als Druckmittel der Diploma¬
ten bei der Forderung nach „Genugtuung" . 118
3.4.3.1 Die „Krieg-in-Sicht-Krise" . 118
3.4.3.2 Die „Saloniki-Affäre" . 119
3.4.4 Die Entsendung deutscher Kriegsschiffe nach Ägypten 1882 . 126
3.4.4.1 Die Besetzung von Alexandria . 129
3.4.4.2 Krisenstimmung in Port Said . 136
3.4.4.3 Der Gedanke einer internationalen „maritimen Suez-Kanal-
Polizei" . 138
3.4.4.4 Die Auswirkungen der ägyptischen Krise im Nahen Osten . 143
4 Handelsverträge, Überseestationen und koloniale Tendenzen in
der Marineführung (ausgewählte Aspekte) . 173
4.1 Vorbemerkung . 173
4.2 Koloniale Gedanken in der Marineführung vor 1872 . 175
4.3 Kolonien und Flottenstützpunkte als Kriegsentschädigung 1870/71 . 180
4.4 Handelsschutz, Handelsförderung und der „Flottengründungsplan"
(1872/73) . 187
4.5 Der Begriff „Flottenstation", Stationsgebiet und Kolonie . 196
4.6 Handelsschutz und Flottenstationen im „ostasiatischen Stationsgebiet" . 201
4.6.1 Die Suche nach einem handelspolitischen und militärischen „Schlüssel" 201
4.6.2 Das „Marine-Etablissement" in Amoy . 207
4.6.3 Die „ANNA-Affäre" 1875/76 . 224
4.6.3.1 Die Plünderung des Schoners „ANNA" . 226
4.6.3.2 Der Widerstreit zwischen Diplomaten und Marineoffizieren
über weitere Maßnahmen . 227
4.6.3.3 Der Fall „ANNA" und seine politische Tragweite . 231
4.6.3.4 Die Verstärkung des deutschen Geschwaders in Ostasien . 233
4.6.3.5 Die Revision des Handelsvertrages . 243
4.6.3.6 Das Fazit der „ANNA-Affäre" . 245
4.6.4 „Die Unterdrückung der Seeräuberei in den Chinesischen Gewässern" . 246
4.6.4.1 Die Piraterie in China im 19. Jahrhundert . 247
4.6.4.2 Die chinesischen Piraten und die deutsche Handelsschifffahrt 250
4.6.4.3 Der Versuch einer deutsch-britischen Kooperation . 251
4.6.4.4 Die Anwendung der „Vorläufigen Instruktion" in der Praxis . 267
4.6.4.4.1 Die Plünderung des Hamburger Handelsschiffes „FlDELIO" . 267
4.6.4.4.2 Die Plünderung des deutschen Handelsschiffes
„Occident"
. 268
4.6.4.4.3 Die Plünderung der deutschen Brigg „AUGUST" . 274
4.7 Koloniale Gedanken in der Kaiserlichen Marine . 275
4.7.1 Koloniale Gedanken in der Marine Mitte der 1870er Jahre . 275
4.7.1.1 Die Marine, die Hansestädte und die Kolonial- und
Außenhandelspolitik . 287
4.7.1.1.1 Die wirtschaftliche Lage in Deutschland in den 1870er Jahren . 287
4.7.1.1.2 Der Reichskanzler und die Außenhandelspolitik . 289
4.7.1.1.3 Der Reichskanzler und die Kolonialpolitik . 291
4.7.1.1.4 Die Hansestädte und die Freihandelspolitik . 296
4.7.1.1.5 Die Kolonialagitation in Deutschland am Ende der 1870er Jahre 304
4.7.2 Koloniale Gedanken in der Kaiserlichen Marine zu Beginn der 1880er
Jahre . 307
4.7.2.1 Koloniale Gedanken bei Korvettenkapitän B. v. Werner . 307
4.7.2.2 „Albrecht von Stosch über die Marine und die Kolonisation" . 310
4.7.2.3 Koloniale Gedanken bei
Admiral
von Henk . 316
4.7.2.4 Koloniale Gedanken bei Eduard von
Knorr
. 320
4.8 Das Engagement der Kaiserlichen Marine in der Südsee . 321
4.8.1 Der Freundschaftsvertrag mit Tonga . 324
4.8.2 Der Freundschaftsvertrag mit
Samoa
. 335
4.8.3 Errichtung von weiteren „Kohlenstationen" im Pazifik . 355
4.8.3.1 Die Abkommen mit
Funafuti, Vaitupu,
Tapituwea und den
Marshall-Inseln . 359
4.8.3.2 Die Anknüpfung von Handelsverträgen durch SMS
BISMARCK
370
4.9 Der Abschluss des deutsch-koreanischen Handelsvertrages . 373
4.10 Die Konzeption einer „Oberseebehörde" . 379
4.11 Die Entwicklung des „Hydrographischen Bureaus" der „Kaiserlichen
Admiralität" und der Seewarte . 391
4.12 Die Admiralität und Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung . 396
4.12.1 Der „Flottengründungsplan" und die Förderung der Industrie . 397
4.12.2 Die Admiralität als „Schrittmacher" der Schiffbauindustrie . 402
4.12.3 Die Panzerplatten- und Geschützherstellung als Beispiel für
Industrieförderung . 407
4.12.3.1 Die Firma Krupp und die Marine . 408
4.12.3.2 Die Dillinger Hüttenwerke . 414
4.12.4 Die Marine als Werber für die heimische Industrie . 415
5 Zusammenfassende Schlussbetrachtung . 487
6 Anhang . 497
A
Abkürzungsverzeichnis . 497
В
Bibliographie . 500
B.l Verzeichnis der ungedruckten Quellen . 500
B.2 Verzeichnis der gedruckten Queüen . 501
B.3 Verzeichnis der Literatur . 509
С
Anlagen und Dokumente . 531
D
Auszug aus den Auslandsaktivitäten der Kaiserlichen Marine in der
„Ära Stosch" 1872-1883 . 562 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sieg, Dirk |
author_facet | Sieg, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Sieg, Dirk |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022177373 |
classification_rvk | NK 7020 NK 7032 NP 3340 |
ctrlnum | (OCoLC)181525480 (DE-599)BVBBV022177373 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1872-1883 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1872-1883 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02329nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022177373</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060908s2005 ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899110544</subfield><subfield code="9">3-89911-054-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899110390</subfield><subfield code="9">3-89911-039-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181525480</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022177373</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7020</subfield><subfield code="0">(DE-625)126156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7032</subfield><subfield code="0">(DE-625)126160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 3340</subfield><subfield code="0">(DE-625)127672:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sieg, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ära Stosch</subfield><subfield code="b">die Marine im Spannungsfeld der deutschen Politik ; 1872 bis 1883</subfield><subfield code="c">Dirk Sieg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bochum</subfield><subfield code="b">Winkler</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">565 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 509 - 530. - Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Stosch, Albrecht von <1818-1896></subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="b">Kriegsmarine</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1872-1883</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074570-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Foreign relations</subfield><subfield code="y">1789-1900</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History, Naval</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074570-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1872-1883</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013878076</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015392107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015392107</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany Foreign relations 1789-1900 Germany History, Naval 19th century Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany Foreign relations 1789-1900 Germany History, Naval 19th century |
id | DE-604.BV022177373 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:20:16Z |
indexdate | 2024-07-09T20:51:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3899110544 3899110390 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015392107 |
oclc_num | 181525480 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-210 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-706 DE-210 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 565 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Winkler |
record_format | marc |
series | Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte |
series2 | Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte |
spelling | Sieg, Dirk Verfasser aut Die Ära Stosch die Marine im Spannungsfeld der deutschen Politik ; 1872 bis 1883 Dirk Sieg Bochum Winkler 2005 565 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte 11 Literaturverz. S. 509 - 530. - Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004 Stosch, Albrecht von <1818-1896> Germany Kriegsmarine History 19th century Geschichte 1800-1900 Geschichte 1872-1883 gnd rswk-swf Außenpolitik Geschichte Marine (DE-588)4074570-3 gnd rswk-swf Deutschland Germany Foreign relations 1789-1900 Germany History, Naval 19th century Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Marine (DE-588)4074570-3 s Geschichte 1872-1883 z DE-604 Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte 11 (DE-604)BV013878076 11 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015392107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sieg, Dirk Die Ära Stosch die Marine im Spannungsfeld der deutschen Politik ; 1872 bis 1883 Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte Stosch, Albrecht von <1818-1896> Germany Kriegsmarine History 19th century Außenpolitik Geschichte Marine (DE-588)4074570-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074570-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Ära Stosch die Marine im Spannungsfeld der deutschen Politik ; 1872 bis 1883 |
title_auth | Die Ära Stosch die Marine im Spannungsfeld der deutschen Politik ; 1872 bis 1883 |
title_exact_search | Die Ära Stosch die Marine im Spannungsfeld der deutschen Politik ; 1872 bis 1883 |
title_exact_search_txtP | Die Ära Stosch die Marine im Spannungsfeld der deutschen Politik ; 1872 bis 1883 |
title_full | Die Ära Stosch die Marine im Spannungsfeld der deutschen Politik ; 1872 bis 1883 Dirk Sieg |
title_fullStr | Die Ära Stosch die Marine im Spannungsfeld der deutschen Politik ; 1872 bis 1883 Dirk Sieg |
title_full_unstemmed | Die Ära Stosch die Marine im Spannungsfeld der deutschen Politik ; 1872 bis 1883 Dirk Sieg |
title_short | Die Ära Stosch |
title_sort | die ara stosch die marine im spannungsfeld der deutschen politik 1872 bis 1883 |
title_sub | die Marine im Spannungsfeld der deutschen Politik ; 1872 bis 1883 |
topic | Stosch, Albrecht von <1818-1896> Germany Kriegsmarine History 19th century Außenpolitik Geschichte Marine (DE-588)4074570-3 gnd |
topic_facet | Stosch, Albrecht von <1818-1896> Germany Kriegsmarine History 19th century Außenpolitik Geschichte Marine Deutschland Germany Foreign relations 1789-1900 Germany History, Naval 19th century Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015392107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013878076 |
work_keys_str_mv | AT siegdirk diearastoschdiemarineimspannungsfeldderdeutschenpolitik1872bis1883 |