Spezialisierung und Sorgfaltsstandard im Arzt- und Anwaltshaftungsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Gieseking
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht
216 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVII, 276 S. |
ISBN: | 3769409493 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022176558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140416 | ||
007 | t | ||
008 | 041123s2004 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3769409493 |9 3-7694-0949-3 | ||
035 | |a (OCoLC)55794161 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022176558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1943 | |
084 | |a PD 4740 |0 (DE-625)135246: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6160 |0 (DE-625)135268: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 2740 |0 (DE-625)136685: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Walter, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spezialisierung und Sorgfaltsstandard im Arzt- und Anwaltshaftungsrecht |c von Alexander Walter |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Gieseking |c 2004 | |
300 | |a XLVII, 276 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht |v 216 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2002/2003 | ||
650 | 4 | |a Lawyers |x Malpractice |z Germany | |
650 | 4 | |a Malpractice |z Germany | |
650 | 4 | |a Physicians |x Malpractice |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Sorgfaltspflicht |0 (DE-588)4181859-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Sorgfaltspflicht |0 (DE-588)4181859-3 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht |v 216 |w (DE-604)BV014162497 |9 216 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015391288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015391288 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136151725899776 |
---|---|
adam_text | SPEZIALISIERUNG UND SORGFALTSSTANDARD IM ARZT- UND ANWALTSHAFTUNGSRECHT
VON DR. ALEXANDER WALTER 2004 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING,
BIELEFELD INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS XIII § 1 EINLEITUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG UND NORMATIVE AUSGANGSLAGE 1 II. GANG DER DARSTELLUNG
3 § 2 FAHRLAESSIGKEIT UND SORGFALTSMASSSTAB IM ZIVILRECHT 5 I.
VERSCHULDENSPRINZIP IM ZIVILEN HAFTUNGSRECHT 5 II. HERKUNFT DER
BEGRIFFLICHKEITEN 7 1. HERKUNFT VON SORGFALT UND STANDARD 7 2. SORGFALT
UND STANDARD ALS BEZUGSGROESSEN IM DEUTSCHEN RECHT 9 III.
VERKEHRSERFORDERLICHE SORGFALT UND RECHTSWIDRIGKEIT 10 IV. INHALT DER
VERKEHRSERFORDERLICHEN SORGFALT 14 1. OBJEKTIVER ODER SUBJEKTIVER
FAHRLAESSIGKEITSMASSSTAB 14 A) ENTSTEHUNG DES HEUTIGEN § 276 ABS. 2 BGB 15
B) EXTREM SUBJEKTIVE LEHRE 18 C) EXTREM OBJEKTIVE LEHRE 18 D) SUBJEKTIVE
LEHRE 20 AA) FRUEHE VERTRETER DER SUBJEKTIVEN LEHRE 20 BB) ANSICHT VON
NIPPERDEY 22 CC) WEITERE STELLUNGNAHMEN 23 DD) ARGUMENTE DER SUBJEKTIVEN
LEHRE 25 EE) ZUSAMMENFASSUNG 33 E) OBJEKTIV-TYPISIERTE LEHRE 34 AA)
FAHRLAESSIGKEITSMASSSTAB IN DER RECHTSPRECHUNG 34 BB) OBJEKTIV-TYPISIERTE
LEHRE IM SCHRIFTTUM 37 CC) *SUBJEKTIVE TENDENZEN INNERHALB DER
OBJEKTIV-TYPISIERTEN LEHRE 41 (1) JUDIKATUR ZUR GROBEN FAHRLAESSIGKEIT 41
(2) LEHRE VON DEUTSCH 42 X INHALTSVERZEICHNIS DD) ARGUMENTE DER
OBJEKTIV-TYPISIERTEN LEHRE 44 F) STELLUNGNAHME 49 2. AUSFUELLUNG DER
OBJEKTIVIERTEN FAHRLAESSIGKEITSFORMEL 56 A) VERKEHRSUEBUNG UND
FAHRLAESSIGKEIT 56 B) BEEINFLUSSUNG DURCH DIE KONKRETEN UMSTAENDE 60 C)
VERTRAGLICHE ABKEHR VOM OBJEKTIVIERTEN MASSSTAB 62 D) EINHEITLICHKEIT DES
FAHRLAESSIGKEITSBEGRIFFS 64 3. BEDEUTUNG DES *VERKEHRSKREISES 65 A)
ANWENDUNGSBEREICH 65 B) UNTERSCHEIDUNGEN DER RECHTSPRECHUNG 66 C)
UNTERSCHEIDUNGEN DES ZIVILRECHTLICHEN SCHRIFTTUMS 72 AA) RUEMELIN 72 BB)
OERTMANN : 73 CC) DEUTSCH 74 DD) EIKE SCHMIDT 77 EE) HEUTIGE
KOMMENTARLITERATUR 77 D) SONDERBEHANDLUNG JUGENDLICHER, ALTER MENSCHEN
UND BEHINDERTER 79 E) STELLUNGNAHME UND ZUSAMMENFASSUNG 85 4. DAS
BERUFSFELD ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER DEN SORGFALTSSTANDARD 88 5.
BERUECKSICHTIGUNG BESONDERER FAEHIGKEITEN 90 6. AEUSSERE UND INNERE SORGFALT
94 7. GEGENSTAND DER FAHRLAESSIGKEIT IM RAHMEN DER VERTRAGSHAFTUNG 100 A)
SORGFALTSPFLICHT UND SORGFALTSMASSSTAB 101 B) RELEVANZ DER ABGRENZUNG
ZWISCHEN PFLICHTVER- LETZUNG UND VERSCHULDEN 103 C) SONDERFALL:
ARZTHAFTUNG 110 D) VERSCHULDEN ALS VERLETZUNG DER INNEREN SORGFALT? 112
E) BEGRIFF DER PFLICHTVERLETZUNG 116 AA) BESONDERHEIT IM
DIENSTVERTRAGSRECHT 117 BB) MASSSTAB UND ZEITPUNKT ALS ANSATZPUNKT 118
CC) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 280 ABS. 1 S. 2 BGB 124 F)
ZUSAMMENFASSUNG 127 8. KATEGORIE DES UEBERNAHMEVERSCHULDENS 128 9-
ERMITTLUNG DER SORGFALTSANFORDERUNGEN 131 A) LEARNED-HAND-FORMEL 133 B)
ZEITBEZUG DES SORGFALTSSTANDARDS 134 INHALTSVERZEICHNIS XI C)
SONDERFALL: ARZTHAFTUNGSPROZESS 135 V. BERUFSHAFTUNG UND FAHRLAESSIGKEIT
136 1. SYSTEM DER BERUFSHAFTUNG 136 2. BEDEUTUNG DER
VERKEHRSERFORDERLICHEN SORGFALT FUER DIE BERUFSHAFTUNG 139 3- SUBJEKTIVE
LEHRE UND BERUFSHAFTUNG 143 4. FAHRLAESSIGKEIT UND BERUFSHAFTUNG IM
RECHTSVERGLEICH 145 § 3 SPEZIALISIERUNG UND SORGFALTSSTANDARD IM RAHMEN
DER ARZT- UND ANWALTSHAFTUNG 151 I. ARZTHAFTUNG 151 1. SORGFALTSSTANDARD
UND ARZTHAFTUNG 152 A) OBJEKTIV-TYPISIERTER STANDARD 152 B)
MEDIZINISCHER STANDARD 154 AA) MEDIZINISCHER ODER RECHTLICHER STANDARD
154 BB) EINFLUSS VON RICHTLINIEN, LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN 157 CC)
RESSOURCENVERKNAPPUNG UND SORGFALTSSTANDARD ...162 2. ABSTUFUNG DER
SORGFALTSANFORDERUNGEN 172 A) FACHGEBIETSSPEZIFISCHE DIFFERENZIERUNGEN
173 AA) *FACHARZTSTANDARD 173 BB) NOTARZT 177 CC) DENTIST 181 DD)
HEILPRAKTIKER 182 (1) AUSUEBUNG DES HEILPRAKTIKERBERUFS 182 (2)
VERKEHRSKREISZUGEHOERIGKEIT DES HEIL- PRAKTIKERS 187 (A) SORGFALT EINES
NORMALBUERGERS 187 (B) SORGFALT EINES ARZTES 189 (AA)
*IDENTIFIKATIONSTHESE 189 (BB) STELLUNGNAHME 190 (C) SORGFALT EINES
HEILPRAKTIKERS 194 B) AUSBILDUNGSORIENTIERTE DIFFERENZIERUNGEN 197 AA)
ERTEILUNG DER APPROBATION UND ERLANGUNG DES FACHARZTSTATUS 198 BB)
VERKEHRSKREISE NACH DEM AUSBILDUNGSSTAND 201 (1) STUDENT IM PRAKTISCHEN
JAHR 201 (2) ARZT IM PRAKTIKUM UND BERUFSANFAENGER 203 (A)
IDENTIFIZIERENDE AUFFASSUNG 203 (AA) ARZT IM PRAKTIKUM 204 (BB)
BERUFSANFAENGER 205 XII INHALTSVERZEICHNIS (B) DIFFERENZIERENDE
AUFFASSUNG 206 (C) GRENZE DES FACHARZTSTANDARDS 210 CC) BESONDERE
FAEHIGKEITEN 211 C) STRUKTURELLE DIFFERENZIERUNGEN 213 AA) ABGESTUFTE
ANFORDERUNGEN 213 BB) BESONDERE AUSSTATTUNGEN 216 II. ANWALTSHAFTUNG 218
1. ANWALTSVERSCHULDEN IN RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM..218 A)
VERHAELTNIS VON PFLICHTVERLETZUNG UND VERSCHULDEN 218 AA) HANDHABUNG DER
RECHTSPRECHUNG 219 BB) KRITIK IM SCHRIFTTUM 221 B) OBJEKTIVIERTER
FAHRLAESSIGKEITSMASSSTAB 227 C) UEBLICHE SORGFALT ...228 D) MATERIELLES UND
PROZESSUALES VERSCHULDEN 229 2. ABSTUFUNG DER SORGFALTSANFORDERUNGEN 230
A) HIERARCHISCHE ABSTUFUNGEN 230 B) AUSBILDUNGSORIENTIERTE ABSTUFUNGEN
231 AA) REFERENDAR 231 BB) BERUFSANFAENGER 232 CC) RECHTSBEISTAND 233 DD)
AUSLAENDISCHE RECHTSANWAELTE 234 C) KUNDGEGEBENE SPEZIALISIERUNGEN 234 AA)
FACHANWALTSCHAFTEN 235 BB) TAETIGKEITS- UND INTERESSENSCHWERPUNKTE 239 D)
AKADEMISCHE SOWIE AUSLAENDISCHE TITEL 240 E) BESONDERE FAEHIGKEITEN 244 F)
ZUSAMMENFASSUNG 244 III. VERGLEICH BEIDER BERUFSGRUPPEN 246 §4
VERKEHRSKREISBILDUNG 251 I. PROBLEMSTELLUNG UND MEINUNGSSTAND 251 1.
KRITIK AN DER BILDUNG VON VERKEHRSKREISEN 252 A) ZIVILRECHTLICHE KRITIK
252 B) STRAFRECHTLICHE KRITIK 253 2. ANSAETZE ZUR BILDUNG VON
VERKEHRSKREISEN 254 3- STELLUNGNAHME UND ZUSAMMENFASSUNG 256 II. ANSICHT
VON KAMINSKI 259 III. STELLUNGNAHME 260 IV. ERGEBNISSE IN BEZUG AUF DIE
ARZT- UND ANWALTSHAFTUNG 265 § 5 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 269
|
adam_txt |
SPEZIALISIERUNG UND SORGFALTSSTANDARD IM ARZT- UND ANWALTSHAFTUNGSRECHT
VON DR. ALEXANDER WALTER 2004 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING,
BIELEFELD INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS XIII § 1 EINLEITUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG UND NORMATIVE AUSGANGSLAGE 1 II. GANG DER DARSTELLUNG
3 § 2 FAHRLAESSIGKEIT UND SORGFALTSMASSSTAB IM ZIVILRECHT 5 I.
VERSCHULDENSPRINZIP IM ZIVILEN HAFTUNGSRECHT 5 II. HERKUNFT DER
BEGRIFFLICHKEITEN 7 1. HERKUNFT VON SORGFALT UND STANDARD 7 2. SORGFALT
UND STANDARD ALS BEZUGSGROESSEN IM DEUTSCHEN RECHT 9 III.
VERKEHRSERFORDERLICHE SORGFALT UND RECHTSWIDRIGKEIT 10 IV. INHALT DER
VERKEHRSERFORDERLICHEN SORGFALT 14 1. OBJEKTIVER ODER SUBJEKTIVER
FAHRLAESSIGKEITSMASSSTAB 14 A) ENTSTEHUNG DES HEUTIGEN § 276 ABS. 2 BGB 15
B) EXTREM SUBJEKTIVE LEHRE 18 C) EXTREM OBJEKTIVE LEHRE 18 D) SUBJEKTIVE
LEHRE 20 AA) FRUEHE VERTRETER DER SUBJEKTIVEN LEHRE 20 BB) ANSICHT VON
NIPPERDEY 22 CC) WEITERE STELLUNGNAHMEN 23 DD) ARGUMENTE DER SUBJEKTIVEN
LEHRE 25 EE) ZUSAMMENFASSUNG 33 E) OBJEKTIV-TYPISIERTE LEHRE 34 AA)
FAHRLAESSIGKEITSMASSSTAB IN DER RECHTSPRECHUNG 34 BB) OBJEKTIV-TYPISIERTE
LEHRE IM SCHRIFTTUM 37 CC) *SUBJEKTIVE TENDENZEN" INNERHALB DER
OBJEKTIV-TYPISIERTEN LEHRE 41 (1) JUDIKATUR ZUR GROBEN FAHRLAESSIGKEIT 41
(2) LEHRE VON DEUTSCH 42 X INHALTSVERZEICHNIS DD) ARGUMENTE DER
OBJEKTIV-TYPISIERTEN LEHRE 44 F) STELLUNGNAHME 49 2. AUSFUELLUNG DER
OBJEKTIVIERTEN FAHRLAESSIGKEITSFORMEL 56 A) VERKEHRSUEBUNG UND
FAHRLAESSIGKEIT 56 B) BEEINFLUSSUNG DURCH DIE KONKRETEN UMSTAENDE 60 C)
VERTRAGLICHE ABKEHR VOM OBJEKTIVIERTEN MASSSTAB 62 D) EINHEITLICHKEIT DES
FAHRLAESSIGKEITSBEGRIFFS 64 3. BEDEUTUNG DES *VERKEHRSKREISES" 65 A)
ANWENDUNGSBEREICH 65 B) UNTERSCHEIDUNGEN DER RECHTSPRECHUNG 66 C)
UNTERSCHEIDUNGEN DES ZIVILRECHTLICHEN SCHRIFTTUMS 72 AA) RUEMELIN 72 BB)
OERTMANN : 73 CC) DEUTSCH 74 DD) EIKE SCHMIDT 77 EE) HEUTIGE
KOMMENTARLITERATUR 77 D) SONDERBEHANDLUNG JUGENDLICHER, ALTER MENSCHEN
UND BEHINDERTER 79 E) STELLUNGNAHME UND ZUSAMMENFASSUNG 85 4. DAS
BERUFSFELD ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER DEN SORGFALTSSTANDARD 88 5.
BERUECKSICHTIGUNG BESONDERER FAEHIGKEITEN 90 6. AEUSSERE UND INNERE SORGFALT
94 7. GEGENSTAND DER FAHRLAESSIGKEIT IM RAHMEN DER VERTRAGSHAFTUNG 100 A)
SORGFALTSPFLICHT UND SORGFALTSMASSSTAB 101 B) RELEVANZ DER ABGRENZUNG
ZWISCHEN PFLICHTVER- LETZUNG UND VERSCHULDEN 103 C) SONDERFALL:
ARZTHAFTUNG 110 D) VERSCHULDEN ALS VERLETZUNG DER INNEREN SORGFALT? 112
E) BEGRIFF DER PFLICHTVERLETZUNG 116 AA) BESONDERHEIT IM
DIENSTVERTRAGSRECHT 117 BB) MASSSTAB UND ZEITPUNKT ALS ANSATZPUNKT 118
CC) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 280 ABS. 1 S. 2 BGB 124 F)
ZUSAMMENFASSUNG 127 8. KATEGORIE DES UEBERNAHMEVERSCHULDENS 128 9-
ERMITTLUNG DER SORGFALTSANFORDERUNGEN 131 A) LEARNED-HAND-FORMEL 133 B)
ZEITBEZUG DES SORGFALTSSTANDARDS 134 INHALTSVERZEICHNIS XI C)
SONDERFALL: ARZTHAFTUNGSPROZESS 135 V. BERUFSHAFTUNG UND FAHRLAESSIGKEIT
136 1. SYSTEM DER BERUFSHAFTUNG 136 2. BEDEUTUNG DER
VERKEHRSERFORDERLICHEN SORGFALT FUER DIE BERUFSHAFTUNG 139 3- SUBJEKTIVE
LEHRE UND BERUFSHAFTUNG 143 4. FAHRLAESSIGKEIT UND BERUFSHAFTUNG IM
RECHTSVERGLEICH 145 § 3 SPEZIALISIERUNG UND SORGFALTSSTANDARD IM RAHMEN
DER ARZT- UND ANWALTSHAFTUNG 151 I. ARZTHAFTUNG 151 1. SORGFALTSSTANDARD
UND ARZTHAFTUNG 152 A) OBJEKTIV-TYPISIERTER STANDARD 152 B)
MEDIZINISCHER STANDARD 154 AA) MEDIZINISCHER ODER RECHTLICHER STANDARD
154 BB) EINFLUSS VON RICHTLINIEN, LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN 157 CC)
RESSOURCENVERKNAPPUNG UND SORGFALTSSTANDARD .162 2. ABSTUFUNG DER
SORGFALTSANFORDERUNGEN 172 A) FACHGEBIETSSPEZIFISCHE DIFFERENZIERUNGEN
173 AA) *FACHARZTSTANDARD" 173 BB) NOTARZT 177 CC) DENTIST 181 DD)
HEILPRAKTIKER 182 (1) AUSUEBUNG DES HEILPRAKTIKERBERUFS 182 (2)
VERKEHRSKREISZUGEHOERIGKEIT DES HEIL- PRAKTIKERS 187 (A) SORGFALT EINES
NORMALBUERGERS 187 (B) SORGFALT EINES ARZTES 189 (AA)
*IDENTIFIKATIONSTHESE" 189 (BB) STELLUNGNAHME 190 (C) SORGFALT EINES
HEILPRAKTIKERS 194 B) AUSBILDUNGSORIENTIERTE DIFFERENZIERUNGEN 197 AA)
ERTEILUNG DER APPROBATION UND ERLANGUNG DES FACHARZTSTATUS 198 BB)
VERKEHRSKREISE NACH DEM AUSBILDUNGSSTAND 201 (1) STUDENT IM PRAKTISCHEN
JAHR 201 (2) ARZT IM PRAKTIKUM UND BERUFSANFAENGER 203 (A)
IDENTIFIZIERENDE AUFFASSUNG 203 (AA) ARZT IM PRAKTIKUM 204 (BB)
BERUFSANFAENGER 205 XII INHALTSVERZEICHNIS (B) DIFFERENZIERENDE
AUFFASSUNG 206 (C) GRENZE DES FACHARZTSTANDARDS 210 CC) BESONDERE
FAEHIGKEITEN 211 C) STRUKTURELLE DIFFERENZIERUNGEN 213 AA) ABGESTUFTE
ANFORDERUNGEN 213 BB) BESONDERE AUSSTATTUNGEN 216 II. ANWALTSHAFTUNG 218
1. ANWALTSVERSCHULDEN IN RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM.218 A)
VERHAELTNIS VON PFLICHTVERLETZUNG UND VERSCHULDEN 218 AA) HANDHABUNG DER
RECHTSPRECHUNG 219 BB) KRITIK IM SCHRIFTTUM 221 B) OBJEKTIVIERTER
FAHRLAESSIGKEITSMASSSTAB 227 C) UEBLICHE SORGFALT .228 D) MATERIELLES UND
PROZESSUALES VERSCHULDEN 229 2. ABSTUFUNG DER SORGFALTSANFORDERUNGEN 230
A) HIERARCHISCHE ABSTUFUNGEN 230 B) AUSBILDUNGSORIENTIERTE ABSTUFUNGEN
231 AA) REFERENDAR 231 BB) BERUFSANFAENGER 232 CC) RECHTSBEISTAND 233 DD)
AUSLAENDISCHE RECHTSANWAELTE 234 C) KUNDGEGEBENE SPEZIALISIERUNGEN 234 AA)
FACHANWALTSCHAFTEN 235 BB) TAETIGKEITS- UND INTERESSENSCHWERPUNKTE 239 D)
AKADEMISCHE SOWIE AUSLAENDISCHE TITEL 240 E) BESONDERE FAEHIGKEITEN 244 F)
ZUSAMMENFASSUNG 244 III. VERGLEICH BEIDER BERUFSGRUPPEN 246 §4
VERKEHRSKREISBILDUNG 251 I. PROBLEMSTELLUNG UND MEINUNGSSTAND 251 1.
KRITIK AN DER BILDUNG VON VERKEHRSKREISEN 252 A) ZIVILRECHTLICHE KRITIK
252 B) STRAFRECHTLICHE KRITIK 253 2. ANSAETZE ZUR BILDUNG VON
VERKEHRSKREISEN 254 3- STELLUNGNAHME UND ZUSAMMENFASSUNG 256 II. ANSICHT
VON KAMINSKI 259 III. STELLUNGNAHME 260 IV. ERGEBNISSE IN BEZUG AUF DIE
ARZT- UND ANWALTSHAFTUNG 265 § 5 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 269 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Walter, Alexander |
author_facet | Walter, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Walter, Alexander |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022176558 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1943 |
callnumber-raw | KK1943 |
callnumber-search | KK1943 |
callnumber-sort | KK 41943 |
classification_rvk | PD 4740 PD 6160 PJ 2740 |
ctrlnum | (OCoLC)55794161 (DE-599)BVBBV022176558 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02367nam a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022176558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140416 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041123s2004 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769409493</subfield><subfield code="9">3-7694-0949-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)55794161</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022176558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4740</subfield><subfield code="0">(DE-625)135246:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6160</subfield><subfield code="0">(DE-625)135268:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2740</subfield><subfield code="0">(DE-625)136685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spezialisierung und Sorgfaltsstandard im Arzt- und Anwaltshaftungsrecht</subfield><subfield code="c">von Alexander Walter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Gieseking</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVII, 276 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht</subfield><subfield code="v">216</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2002/2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lawyers</subfield><subfield code="x">Malpractice</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Malpractice</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physicians</subfield><subfield code="x">Malpractice</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sorgfaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181859-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Sorgfaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181859-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht</subfield><subfield code="v">216</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014162497</subfield><subfield code="9">216</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015391288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015391288</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022176558 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:20:13Z |
indexdate | 2024-07-09T20:51:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3769409493 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015391288 |
oclc_num | 55794161 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-706 DE-188 |
physical | XLVII, 276 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Gieseking |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht |
series2 | Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht |
spelling | Walter, Alexander Verfasser aut Spezialisierung und Sorgfaltsstandard im Arzt- und Anwaltshaftungsrecht von Alexander Walter Bielefeld Gieseking 2004 XLVII, 276 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht 216 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2002/2003 Lawyers Malpractice Germany Malpractice Germany Physicians Malpractice Germany Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd rswk-swf Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Arzt (DE-588)4003157-3 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Arzt (DE-588)4003157-3 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 s Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht 216 (DE-604)BV014162497 216 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015391288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Walter, Alexander Spezialisierung und Sorgfaltsstandard im Arzt- und Anwaltshaftungsrecht Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht Lawyers Malpractice Germany Malpractice Germany Physicians Malpractice Germany Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4181859-3 (DE-588)4048755-6 (DE-588)4003157-3 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Spezialisierung und Sorgfaltsstandard im Arzt- und Anwaltshaftungsrecht |
title_auth | Spezialisierung und Sorgfaltsstandard im Arzt- und Anwaltshaftungsrecht |
title_exact_search | Spezialisierung und Sorgfaltsstandard im Arzt- und Anwaltshaftungsrecht |
title_exact_search_txtP | Spezialisierung und Sorgfaltsstandard im Arzt- und Anwaltshaftungsrecht |
title_full | Spezialisierung und Sorgfaltsstandard im Arzt- und Anwaltshaftungsrecht von Alexander Walter |
title_fullStr | Spezialisierung und Sorgfaltsstandard im Arzt- und Anwaltshaftungsrecht von Alexander Walter |
title_full_unstemmed | Spezialisierung und Sorgfaltsstandard im Arzt- und Anwaltshaftungsrecht von Alexander Walter |
title_short | Spezialisierung und Sorgfaltsstandard im Arzt- und Anwaltshaftungsrecht |
title_sort | spezialisierung und sorgfaltsstandard im arzt und anwaltshaftungsrecht |
topic | Lawyers Malpractice Germany Malpractice Germany Physicians Malpractice Germany Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Lawyers Malpractice Germany Malpractice Germany Physicians Malpractice Germany Sorgfaltspflicht Rechtsanwalt Arzt Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015391288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014162497 |
work_keys_str_mv | AT walteralexander spezialisierungundsorgfaltsstandardimarztundanwaltshaftungsrecht |