Die XI. Olympischen Spiele, Berlin 1936: Instrument der innen- und außenpolitischen Propaganda und Systemsicherung des faschistischen Regimes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Pahl-Rugenstein
1979
|
Schriftenreihe: | Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften
17 : Serie Faschismusstudien |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 203 S. |
ISBN: | 3760950167 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022174701 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170905 | ||
007 | t| | ||
008 | 010731s1979 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3760950167 |9 3-7609-5016-7 | ||
035 | |a (OCoLC)6422695 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022174701 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a GV722 1936 | |
084 | |a NQ 1790 |0 (DE-625)128178: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 2280 |0 (DE-625)128242: |2 rvk | ||
084 | |a ZX 5040 |0 (DE-625)158389: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bohlen, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die XI. Olympischen Spiele, Berlin 1936 |b Instrument der innen- und außenpolitischen Propaganda und Systemsicherung des faschistischen Regimes |
246 | 1 | 3 | |a Die elften Olympischen Spiele, Berlin 1936 |
264 | 1 | |a Köln |b Pahl-Rugenstein |c 1979 | |
300 | |a 203 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften |v 17 : Serie Faschismusstudien | |
610 | 2 | 4 | |a Olympic Games |n (11th : |d 1936 : |c Berlin, Germany) |
611 | 2 | 7 | |a Olympische Spiele |0 (DE-588)2021059-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1936 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Nationaal-socialisme |2 gtt | |
650 | 7 | |a Olympische Spelen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Propaganda |2 gtt | |
650 | 4 | |a Nationalsozialismus | |
650 | 0 | 7 | |a Sportpolitik |0 (DE-588)4138494-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sportpolitik |0 (DE-588)4138494-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Olympische Spiele |0 (DE-588)2021059-0 |D f |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Geschichte 1936 |A z |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften |v 17 : Serie Faschismusstudien |w (DE-604)BV000001169 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015389420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0024 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015389420 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820868352622460928 |
---|---|
adam_text |
Titel: Die XI. Olympischen Spiele Berlin 1936
Autor: Bohlen, Friedrich
Jahr: 1979
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen
0. Einleitung.1
0.1. Bemerkungen zur bundesdeutschen sportwissen=
schaftliehen Faschismusdiskussicn. 1
0.2. Bemerkungen zum erkenntnisleitenden Interesse. 3
0.3. Bemerkungen zur inhaltlichen Aussage.4
1. Der bürgerliche Spart und die Olympische
Bewegung in der Uleimarer Republik. 6
1.1. Der Deutsche ReichsausschuB für Leibesübungen
und die Olympischen Spiele nach dem Ersten
Weltkrieg. 6
1.1.1. Bemerkungen zum Deutschen ReichsausschuB
für Leibesübungen. 6
1.1.2. Die Aufhebung der Olympischen Isolierung»
durch die Hantaktaufnahme zum IOC. 8
1.1.2.1. Zu den Ursachen der Annäherung an das IOC. 8
1.1.2.2. Zum zeitlichen Ablauf. 10
1.1.3. Die Teilnahme an den Olympischen
Sammerspielen in Amsterdam 192S. 12
1.1.4. Die manipulativen Beeinflussungen des IOC zur
Vergabe der Olympischen Sommerspiele 1936
nach Berlin. 13
1.1.4.1. Die Vorbereitung und Durchführung des
Olympischen Hangresses des IOC 1930 in Berlin. 13
1.1.4.2. Zum üiahlkongreß des IOC - Barcelona 1931. 17
1.1.5. Die Teilnahme an den Olympischen
Sammerspielen in Los Angeles 1932. 18
1.1.6. Über die historische Entwicklung einer
Verbindung von völkisch-nationalistischen
Vorstellungen und »Olympischer Idee' innerhalb
des bürgerlichen Sportes.19
1.1.7. Zur Formulierung des ökonomischen Aspektes der
Olympischen Sommerspiele in Berlin. 21
2. Das faschistische Herrschaftssystem als
historische Entwicklung der ökonomisch-politi=
sehen Krise des Kapitalismus der Weimarer
Republik.23
2.1. Bemerkungen zur inhaltlichen Bestimmung
des »deutschen Faschismus'. 23
2.2. Zur Interdependenz von sozialökonomischer Krise
des Kapitalismus und Entstehung sowie
Vergrößerung der faschistischen Bewegung. 24
2.3. Über das zur legalistischen Übernahme der
Regierungsgewalt formierte Bündnis eines Teils
der Kapitalfraktion mit der NSDAP. 27
2.4. Eine kurzgefaßte Kennzeichnung der durch die
Mehrheit der Kapitalfraktion und der NSDAP
angestrebten Ziele.36
3. Zur Darstellung der Position des von der
faschistischen Exekutive getäuschten
Internationalen Olympischen Komitees hinsichtlich
der Durchführung der Olympischen Spiele 1936 in
Deutschland in der Zeit von 1933 bis zur
IOC-Tagung in Berlin 1936. 37
3.1. - Allgemeine Uorbemerkungen zum IOC.37
3.2. - Die Entwicklung im IOC anläBlich
verschiedener Tagungen. 38
3.2.1. lilien vom 7. bis 9. Juni 1933. 38
3.2.2. Athen vom 15. bis 19. Mai 193A.40
3.2.3. Oslo vom 26. Februar bis 1. März 1935. 40
3.2.4. Berlin 1936 - in der Zeit vor und nach den
Olympischen Sommerspielen. 41
3.3. Zur Einstellung ausgewählter Repräsentanten
des IOC. 42
3.3.1. Pierre de Coubertin - Ehrenpräsident. 42
3.3.2. Henri de Baillet-Latour - Präsident seit 1925.43
4. Die bürgerliche Sportbewegung im Übergang von der
Uleimarer Republik zum faschistischen 'Dritten
Reich' und ihre gelenkte Entwicklung hinsichtlich
der Olympiade 1936 in Berlin. 46
4.1. Bemerkungen zur schrittweisen Auflösung der
bürgerlichen Sportorganisationen und ihrer
Neustrukturierung.46
4.2. Zur Position ausgewählter Repräsentanten des
früheren DRA. 50
4.2.1. Theodor Lewald - zur Problematik der realen
Unterdrückung von Deutschen jüdischen Blaubens. 50
4.2.2. Carl Diem - zum Propagandavoruiurf.53
4.3. Das Organisationskomitee für die XI.Olympiade
Berlin 1936. 55
4.3.1. Bemerkungen zur Bründung. 55
4.3.2. Die schrittweise Umwandlung des OK zu einem
Ausführungsorgan der faschistischen Exekutive. 56
4.3.3. Erläuterungen der Arbeit. 59
4.3.3.1. Pressemitteilungen. 59
4.3.3.2. Olympiaglocke. 59
4.3.3.3. Fackellauf. 60
4.3.3.4. Offizielle Empfänge. 62
5. Zur Instrumentalisierung der XI.Olympiade Herlin
1936 durch die faschistische Exekutive.62
5.1. Bemerkungen zur historischen Kontinuität einer
Instrumentalisierung Olympischer Spiele durch die
herrschenden Kräfte in Deutschland. 62
5.2. Zur Entwicklung der Einstellung der NSDAP gegen=
über der Olympischen Bewegung und der
Olympiade 1936. 65
5.2.1. Die Position in der Zeit vor dem 30.Januar 1933. 65
5.2.2. Die veränderte Haltung nach dem
Regierungsantritt vom 3D.Januar 1933. 68
5.3. Über die Aueschaltung und Zurückdrängung
unerwünschter antifaschistischer Kritik. 71
5.3.1. Zur Unterdrückung der nationalen Opposition. 71
5.3.2. Zur Abwehr der internationalen Opposition -
über die Verhinderung eines Olympiaboykotts
der USA.¦ 73
5.4. Zur propagandistischen Vorbereitung der
Olympiade 1936.76
5.4.1. Allgemeine Vorbemerkungen zur faschistischen
Propaganda. 76
5.4.2. Oer Propagandaapparat und seine
manipulativen Maßnahmen. 78
5.4.2.1. Zur Gründung des 'Olympia-Propagandaausschusses' 78
5.4.2.2. Verschiedene Manipulationen im Bereich von
Presse und Rundfunk. 79
5.4.2.3. Die bewußte Betonung des 'unpolitischen
Charakters' der Berliner Olympiade. 82
5.4.2.4. Propagandamaßnahmen zur Vorbereitung der
Olympiade 1936.84
5.4.2.4.1. Auslandspropaganda.84
5.4.2.4.2. Inlandspropaganda. 85
5.4.2.5. Manipulative Maßnahmen zur Verschleierung der
Unterdrückung von Juden gegenüber dem Ausland. 86
5.5. Die Durchführung der Olympischen Spiele als
bewußte Demonstration von Friedenswillen,
sportlicher Leistungsfähigkeit und kultureller
Grüße zur Täuschung der internationalen
Öffentlichkeit. 89
5.5.1. Zur Eröffnungsfeier. 89
5.5.2. Zum Festspiel "Olympische Jugend". 91
5.5.3. Zu den offiziellen Empfängen der
faschistischen Exekutive. 93
5.5.4. Medaillen als Kennzeichen rassischer
Überlegenheit. 94
5.5.4.1. Bemerkungen zur faschistischen Rassentheorie. 94
5.5.4.2. Über die unterschiedliche Behandlung deutscher
Sportler jüdischen Glaubens hinsichtlich
ihrer Olympiateilnahme.·.· 95
5.5.4.3. Zur ideologischen und physischen Vorbereitung
der Olympiateilnehmer sowie zum Ergebnis der
deutschen Mannschaft.,.·.· 96
5.5.4.4. Zu Hitlers Verhalten im Stadion. 100
5.5.5. Die Betonung von Friedensliebe und Völkerver=
ständigung zur Verschleierung der realen
Aufrüstung,. 102
5.5.5.1. Zur manipulativen Demonstration von
Friedenswillen. 102
5.5.5.2. Aufrüstung und imperiale Politik vor und
während der XI.Olympiade. 104
5.5.6. Die Ausschaltung antifaschistischer Kritik
unmittelbar vor und während der olympischen
Tage von Berlin. 106
5.5.6.1. Zur Postüberwachung.106
5.5.6.2. Maßnahmen gegenüber der kritischen
Auslandspresse. 107
5.5.6.3. Aktivitäten der 'Geheimen Staatspolizei'.,. 108
5.5.7. Zur olympischen Bchlußfeier. 109
6. Zu den ökonomischen und politischen Konsequenzen
der Olympischen Sommerspiele 1936.110
6.1. Zum Bereich der Ökonomie.110
6.1.1. Bemerkungen zur ökonomischen Situation in
Deutschland für die Zeit vor dem Beginn der
Olympiade.110
6.1.2. Über die ökonomischen Aspekte der Olympiade 1936. 111
6.1.2.1. Bemerkungen zur Finanzierung und zu den Kosten. 111
6.1.2.2. Zur ökonomischen Bedeutung des Stadionneubaus
und der baulichen Veränderungen in Berlin. 113
6.1.2.3. Zu den ökonomischen Ergebnissen der
XI.Olympiade - Devisen und Beuinn. 115
6.2. Zum Bereich der Politik.117
6.2.1. Über die innenpolitische Komponente.117
6.2.2. Zur außenpolitischen Uirkung.118
7. Schlußbemerkungen.119
Anmerkungen.121
Dokumentarischer Anhang.191
Literaturverzeichnis.I |
adam_txt |
Titel: Die XI. Olympischen Spiele Berlin 1936
Autor: Bohlen, Friedrich
Jahr: 1979
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen
0. Einleitung.1
0.1. Bemerkungen zur bundesdeutschen sportwissen=
schaftliehen Faschismusdiskussicn. 1
0.2. Bemerkungen zum erkenntnisleitenden Interesse. 3
0.3. Bemerkungen zur inhaltlichen Aussage.4
1. Der bürgerliche Spart und die Olympische
Bewegung in der Uleimarer Republik. 6
1.1. Der Deutsche ReichsausschuB für Leibesübungen
und die Olympischen Spiele nach dem Ersten
Weltkrieg. 6
1.1.1. Bemerkungen zum Deutschen ReichsausschuB
für Leibesübungen. 6
1.1.2. Die Aufhebung der Olympischen Isolierung»
durch die Hantaktaufnahme zum IOC. 8
1.1.2.1. Zu den Ursachen der Annäherung an das IOC. 8
1.1.2.2. Zum zeitlichen Ablauf. 10
1.1.3. Die Teilnahme an den Olympischen
Sammerspielen in Amsterdam 192S. 12
1.1.4. Die manipulativen Beeinflussungen des IOC zur
Vergabe der Olympischen Sommerspiele 1936
nach Berlin. 13
1.1.4.1. Die Vorbereitung und Durchführung des
Olympischen Hangresses des IOC 1930 in Berlin. 13
1.1.4.2. Zum üiahlkongreß des IOC - Barcelona 1931. 17
1.1.5. Die Teilnahme an den Olympischen
Sammerspielen in Los Angeles 1932. 18
1.1.6. Über die historische Entwicklung einer
Verbindung von völkisch-nationalistischen
Vorstellungen und »Olympischer Idee' innerhalb
des bürgerlichen Sportes.19
1.1.7. Zur Formulierung des ökonomischen Aspektes der
Olympischen Sommerspiele in Berlin. 21
2. Das faschistische Herrschaftssystem als
historische Entwicklung der ökonomisch-politi=
sehen Krise des Kapitalismus der Weimarer
Republik.23
2.1. Bemerkungen zur inhaltlichen Bestimmung
des »deutschen Faschismus'. 23
2.2. Zur Interdependenz von sozialökonomischer Krise
des Kapitalismus und Entstehung sowie
Vergrößerung der faschistischen Bewegung. 24
2.3. Über das zur legalistischen Übernahme der
Regierungsgewalt formierte Bündnis eines Teils
der Kapitalfraktion mit der NSDAP. 27
2.4. Eine kurzgefaßte Kennzeichnung der durch die
Mehrheit der Kapitalfraktion und der NSDAP
angestrebten Ziele.36
3. Zur Darstellung der Position des von der
faschistischen Exekutive getäuschten
Internationalen Olympischen Komitees hinsichtlich
der Durchführung der Olympischen Spiele 1936 in
Deutschland in der Zeit von 1933 bis zur
IOC-Tagung in Berlin 1936. 37
3.1. - Allgemeine Uorbemerkungen zum IOC.37
3.2. - Die Entwicklung im IOC anläBlich
verschiedener Tagungen. 38
3.2.1. lilien vom 7. bis 9. Juni 1933. 38
3.2.2. Athen vom 15. bis 19. Mai 193A.40
3.2.3. Oslo vom 26. Februar bis 1. März 1935. 40
3.2.4. Berlin 1936 - in der Zeit vor und nach den
Olympischen Sommerspielen. 41
3.3. Zur Einstellung ausgewählter Repräsentanten
des IOC. 42
3.3.1. Pierre de Coubertin - Ehrenpräsident. 42
3.3.2. Henri de Baillet-Latour - Präsident seit 1925.43
4. Die bürgerliche Sportbewegung im Übergang von der
Uleimarer Republik zum faschistischen 'Dritten
Reich' und ihre gelenkte Entwicklung hinsichtlich
der Olympiade 1936 in Berlin. 46
4.1. Bemerkungen zur schrittweisen Auflösung der
bürgerlichen Sportorganisationen und ihrer
Neustrukturierung.46
4.2. Zur Position ausgewählter Repräsentanten des
früheren DRA. 50
4.2.1. Theodor Lewald - zur Problematik der realen
Unterdrückung von Deutschen jüdischen Blaubens. 50
4.2.2. Carl Diem - zum Propagandavoruiurf.53
4.3. Das Organisationskomitee für die XI.Olympiade
Berlin 1936. 55
4.3.1. Bemerkungen zur Bründung. 55
4.3.2. Die schrittweise Umwandlung des OK zu einem
Ausführungsorgan der faschistischen Exekutive. 56
4.3.3. Erläuterungen der Arbeit. 59
4.3.3.1. Pressemitteilungen. 59
4.3.3.2. Olympiaglocke. 59
4.3.3.3. Fackellauf. 60
4.3.3.4. Offizielle Empfänge. 62
5. Zur Instrumentalisierung der XI.Olympiade Herlin
1936 durch die faschistische Exekutive.62
5.1. Bemerkungen zur historischen Kontinuität einer
Instrumentalisierung Olympischer Spiele durch die
herrschenden Kräfte in Deutschland. 62
5.2. Zur Entwicklung der Einstellung der NSDAP gegen=
über der Olympischen Bewegung und der
Olympiade 1936. 65
5.2.1. Die Position in der Zeit vor dem 30.Januar 1933. 65
5.2.2. Die veränderte Haltung nach dem
Regierungsantritt vom 3D.Januar 1933. 68
5.3. Über die Aueschaltung und Zurückdrängung
unerwünschter antifaschistischer Kritik. 71
5.3.1. Zur Unterdrückung der nationalen Opposition. 71
5.3.2. Zur Abwehr der internationalen Opposition -
über die Verhinderung eines Olympiaboykotts
der USA.¦ 73
5.4. Zur propagandistischen Vorbereitung der
Olympiade 1936.76
5.4.1. Allgemeine Vorbemerkungen zur faschistischen
Propaganda. 76
5.4.2. Oer Propagandaapparat und seine
manipulativen Maßnahmen. 78
5.4.2.1. Zur Gründung des 'Olympia-Propagandaausschusses' 78
5.4.2.2. Verschiedene Manipulationen im Bereich von
Presse und Rundfunk. 79
5.4.2.3. Die bewußte Betonung des 'unpolitischen
Charakters' der Berliner Olympiade. 82
5.4.2.4. Propagandamaßnahmen zur Vorbereitung der
Olympiade 1936.84
5.4.2.4.1. Auslandspropaganda.84
5.4.2.4.2. Inlandspropaganda. 85
5.4.2.5. Manipulative Maßnahmen zur Verschleierung der
Unterdrückung von Juden gegenüber dem Ausland. 86
5.5. Die Durchführung der Olympischen Spiele als
bewußte Demonstration von Friedenswillen,
sportlicher Leistungsfähigkeit und kultureller
Grüße zur Täuschung der internationalen
Öffentlichkeit. 89
5.5.1. Zur Eröffnungsfeier. 89
5.5.2. Zum Festspiel "Olympische Jugend". 91
5.5.3. Zu den offiziellen Empfängen der
faschistischen Exekutive. 93
5.5.4. Medaillen als Kennzeichen rassischer
Überlegenheit. 94
5.5.4.1. Bemerkungen zur faschistischen Rassentheorie. 94
5.5.4.2. Über die unterschiedliche Behandlung deutscher
Sportler jüdischen Glaubens hinsichtlich
ihrer Olympiateilnahme.·.· 95
5.5.4.3. Zur ideologischen und physischen Vorbereitung
der Olympiateilnehmer sowie zum Ergebnis der
deutschen Mannschaft.,.·.· 96
5.5.4.4. Zu Hitlers Verhalten im Stadion. 100
5.5.5. Die Betonung von Friedensliebe und Völkerver=
ständigung zur Verschleierung der realen
Aufrüstung,. 102
5.5.5.1. Zur manipulativen Demonstration von
Friedenswillen. 102
5.5.5.2. Aufrüstung und imperiale Politik vor und
während der XI.Olympiade. 104
5.5.6. Die Ausschaltung antifaschistischer Kritik
unmittelbar vor und während der olympischen
Tage von Berlin. 106
5.5.6.1. Zur Postüberwachung.106
5.5.6.2. Maßnahmen gegenüber der kritischen
Auslandspresse. 107
5.5.6.3. Aktivitäten der 'Geheimen Staatspolizei'.,. 108
5.5.7. Zur olympischen Bchlußfeier. 109
6. Zu den ökonomischen und politischen Konsequenzen
der Olympischen Sommerspiele 1936.110
6.1. Zum Bereich der Ökonomie.110
6.1.1. Bemerkungen zur ökonomischen Situation in
Deutschland für die Zeit vor dem Beginn der
Olympiade.110
6.1.2. Über die ökonomischen Aspekte der Olympiade 1936. 111
6.1.2.1. Bemerkungen zur Finanzierung und zu den Kosten. 111
6.1.2.2. Zur ökonomischen Bedeutung des Stadionneubaus
und der baulichen Veränderungen in Berlin. 113
6.1.2.3. Zu den ökonomischen Ergebnissen der
XI.Olympiade - Devisen und Beuinn. 115
6.2. Zum Bereich der Politik.117
6.2.1. Über die innenpolitische Komponente.117
6.2.2. Zur außenpolitischen Uirkung.118
7. Schlußbemerkungen.119
Anmerkungen.121
Dokumentarischer Anhang.191
Literaturverzeichnis.I |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bohlen, Friedrich |
author_facet | Bohlen, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Bohlen, Friedrich |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022174701 |
callnumber-first | G - Geography, Anthropology, Recreation |
callnumber-label | GV722 1936 |
callnumber-raw | GV722 1936 |
callnumber-search | GV722 1936 |
callnumber-sort | GV 3722 41936 |
callnumber-subject | GV - Leisure and Recreation |
classification_rvk | NQ 1790 NQ 2280 ZX 5040 |
ctrlnum | (OCoLC)6422695 (DE-599)BVBBV022174701 |
discipline | Sport Geschichte |
discipline_str_mv | Sport Geschichte |
era | Geschichte 1936 gnd |
era_facet | Geschichte 1936 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022174701</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170905</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010731s1979 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3760950167</subfield><subfield code="9">3-7609-5016-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)6422695</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022174701</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">GV722 1936</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1790</subfield><subfield code="0">(DE-625)128178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2280</subfield><subfield code="0">(DE-625)128242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 5040</subfield><subfield code="0">(DE-625)158389:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohlen, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die XI. Olympischen Spiele, Berlin 1936</subfield><subfield code="b">Instrument der innen- und außenpolitischen Propaganda und Systemsicherung des faschistischen Regimes</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die elften Olympischen Spiele, Berlin 1936</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Pahl-Rugenstein</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">203 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften</subfield><subfield code="v">17 : Serie Faschismusstudien</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Olympic Games</subfield><subfield code="n">(11th :</subfield><subfield code="d">1936 :</subfield><subfield code="c">Berlin, Germany)</subfield></datafield><datafield tag="611" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Olympische Spiele</subfield><subfield code="0">(DE-588)2021059-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1936</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nationaal-socialisme</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Olympische Spelen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Propaganda</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138494-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sportpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138494-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Olympische Spiele</subfield><subfield code="0">(DE-588)2021059-0</subfield><subfield code="D">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte 1936</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften</subfield><subfield code="v">17 : Serie Faschismusstudien</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001169</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015389420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0024</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015389420</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Berlin (DE-588)4005728-8 gnd |
geographic_facet | Berlin |
id | DE-604.BV022174701 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:20:06Z |
indexdate | 2025-01-10T13:23:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3760950167 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015389420 |
oclc_num | 6422695 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-706 DE-188 |
physical | 203 S. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0024 |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Pahl-Rugenstein |
record_format | marc |
series | Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften |
series2 | Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften |
spelling | Bohlen, Friedrich Verfasser aut Die XI. Olympischen Spiele, Berlin 1936 Instrument der innen- und außenpolitischen Propaganda und Systemsicherung des faschistischen Regimes Die elften Olympischen Spiele, Berlin 1936 Köln Pahl-Rugenstein 1979 203 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften 17 : Serie Faschismusstudien Olympic Games (11th : 1936 : Berlin, Germany) Olympische Spiele (DE-588)2021059-0 gnd rswk-swf Geschichte 1936 gnd rswk-swf Nationaal-socialisme gtt Olympische Spelen gtt Propaganda gtt Nationalsozialismus Sportpolitik (DE-588)4138494-5 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf Berlin (DE-588)4005728-8 g DE-604 Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s Sportpolitik (DE-588)4138494-5 s Olympische Spiele (DE-588)2021059-0 f Geschichte 1936 z Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften 17 : Serie Faschismusstudien (DE-604)BV000001169 17 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015389420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bohlen, Friedrich Die XI. Olympischen Spiele, Berlin 1936 Instrument der innen- und außenpolitischen Propaganda und Systemsicherung des faschistischen Regimes Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften Olympic Games (11th : 1936 : Berlin, Germany) Olympische Spiele (DE-588)2021059-0 gnd Nationaal-socialisme gtt Olympische Spelen gtt Propaganda gtt Nationalsozialismus Sportpolitik (DE-588)4138494-5 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)2021059-0 (DE-588)4138494-5 (DE-588)4041316-0 (DE-588)4005728-8 |
title | Die XI. Olympischen Spiele, Berlin 1936 Instrument der innen- und außenpolitischen Propaganda und Systemsicherung des faschistischen Regimes |
title_alt | Die elften Olympischen Spiele, Berlin 1936 |
title_auth | Die XI. Olympischen Spiele, Berlin 1936 Instrument der innen- und außenpolitischen Propaganda und Systemsicherung des faschistischen Regimes |
title_exact_search | Die XI. Olympischen Spiele, Berlin 1936 Instrument der innen- und außenpolitischen Propaganda und Systemsicherung des faschistischen Regimes |
title_exact_search_txtP | Die XI. Olympischen Spiele, Berlin 1936 Instrument der innen- und außenpolitischen Propaganda und Systemsicherung des faschistischen Regimes |
title_full | Die XI. Olympischen Spiele, Berlin 1936 Instrument der innen- und außenpolitischen Propaganda und Systemsicherung des faschistischen Regimes |
title_fullStr | Die XI. Olympischen Spiele, Berlin 1936 Instrument der innen- und außenpolitischen Propaganda und Systemsicherung des faschistischen Regimes |
title_full_unstemmed | Die XI. Olympischen Spiele, Berlin 1936 Instrument der innen- und außenpolitischen Propaganda und Systemsicherung des faschistischen Regimes |
title_short | Die XI. Olympischen Spiele, Berlin 1936 |
title_sort | die xi olympischen spiele berlin 1936 instrument der innen und außenpolitischen propaganda und systemsicherung des faschistischen regimes |
title_sub | Instrument der innen- und außenpolitischen Propaganda und Systemsicherung des faschistischen Regimes |
topic | Olympic Games (11th : 1936 : Berlin, Germany) Olympische Spiele (DE-588)2021059-0 gnd Nationaal-socialisme gtt Olympische Spelen gtt Propaganda gtt Nationalsozialismus Sportpolitik (DE-588)4138494-5 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd |
topic_facet | Olympic Games (11th : 1936 : Berlin, Germany) Olympische Spiele Nationaal-socialisme Olympische Spelen Propaganda Nationalsozialismus Sportpolitik Berlin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015389420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001169 |
work_keys_str_mv | AT bohlenfriedrich diexiolympischenspieleberlin1936instrumentderinnenundaußenpolitischenpropagandaundsystemsicherungdesfaschistischenregimes AT bohlenfriedrich dieelftenolympischenspieleberlin1936 |