Landschaftsstrukturen zur Ableitung von Landschaftsindikatoren im Einzugsgebiet der mittleren Mulde:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig [u.a.]
UFZ - Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle
2003
|
Schriftenreihe: | UFZ-Bericht
2003,5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 71 - 75 |
Beschreibung: | 87 S. zahlr. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022168660 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040602000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 030813s2003 bd|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)76515368 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022168660 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Meyer, Burghard |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)11811588X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Landschaftsstrukturen zur Ableitung von Landschaftsindikatoren im Einzugsgebiet der mittleren Mulde |c Burghard C. Meyer ; Ulrike Hirt ; Melanie Mewes |
264 | 1 | |a Leipzig [u.a.] |b UFZ - Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle |c 2003 | |
300 | |a 87 S. |b zahlr. graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a UFZ-Bericht |v 2003,5 | |
500 | |a Literaturverz. S. 71 - 75 | ||
650 | 0 | 7 | |a Biotopkartierung |0 (DE-588)4145657-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landschaftskartierung |0 (DE-588)4166638-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landschaftsstruktur |0 (DE-588)4166642-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mittlere Mulde |0 (DE-588)4423186-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Mittlere Mulde |0 (DE-588)4423186-6 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Biotopkartierung |0 (DE-588)4145657-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Landschaftskartierung |0 (DE-588)4166638-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Landschaftsstruktur |0 (DE-588)4166642-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hirt, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Mewes, Melanie |e Verfasser |0 (DE-588)1060771748 |4 aut | |
830 | 0 | |a UFZ-Bericht |v 2003,5 |w (DE-604)BV010126205 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015383359&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015383359 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136142948270080 |
---|---|
adam_text | Titel: Landschaftsstrukturen zur Ableitung von Landschaftsindikatoren im Einzugsgebiet der mittleren Mulde
Autor: Meyer, Burghard
Jahr: 2003
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.........................................................................................................................4
Tabellenverzeichnis..............................................................................................................................6
Kartenverzeichnis..................................................................................................................................6
Abkürzungsverzeichnis........................................................................................................................7
Vorwort......................................................................................................................8
1 Einführung........................................................................................................9
2 Untersuchungsgebiet.....................................................................................18
3 Datengrundlagen............................................................................................21
4 Datenbearbeitung...........................................................................................25
5 Vorgehensweise.............................................................................................26
5.1 Auswertung der Naturrauminformationen.........................................................26
5.1.1 Überblick.........................................................................................................................26
5.1.2 Auswertung der Baumgruppen, Hecken, Gebüsche (HG 6) für die Naturräume...........27
5.1.3 Auswertung der Gewässer (HG 2) für die Naturräume..................................................27
5.1.4 Auswertung der Siedlung, Infrastruktur, Grünflächen (HG 9) für die Naturräume.........28
5.2 Auswertung der Standortgruppen......................................................................29
5.2.1 Überblick.........................................................................................................................29
5.2.2 Auswertung der Baumgruppen, Hecken, Gebüsche (HG 6) für die Standortgruppen... 29
5.2.3 Auswertung der Gewässer (HG 2) für die Standortgruppen..........................................29
5.2.4 Auswertung der Siedlung, Infrastruktur, Grünflächen (HG 9) für die Standortgruppen . 29
6 Ergebnisse der Naturraumauswertung........................................................30
6.1 Landnutzung im Einzugsgebiet der mittleren Mulde........................................30
6.1.1 Flächengröße der Naturräume.......................................................................................30
6.1.2 Landnutzung der Naturräume.........................................................................................31
6.2 Baumreihen, Alleen und Hecken im Agrarraum der Naturräume....................37
6.2.1 Baumreihen, Alleen und Hecken im Agrarraum der Naturräume nach Untergruppe
(Liniendaten)...................................................................................................................37
6.2.2 Baumreihen im Agrarraum der Naturräume nach Bestand (Liniendaten)......................38
6.2.3 Alleen im Agrarraum der Naturräume nach Bestand (Liniendaten)...............................39
6.2.4 Hecken im Agrarraum der Naturräume nach Bestand (Liniendaten).............................40
6.2.5 Baumreihen, Alleen und Hecken im Agrarraum der Naturräume nach Ausprägung
(Liniendaten)...................................................................................................................41
6.2.6 Baumgruppen und Gebüsche im Agrarraum der Naturräume (Flächendaten)..............44
6.3 Gewässer im Agrarraum der Naturräume..........................................................45
6.3.1 Gewässer im Agrarraum der Naturräume (Liniendaten)................................................45
6.3.2 Gewässer im Agrarraum der Naturräume (Flächendaten).............................................46
6.3.3 Gewässerbegleitende Vegetation im Agrarraum der Naturräume (Flächendaten)........47
6.4 Straßen im Agrarraum der Naturräume..............................................................48
2
7 Ergebnisse der Standortgruppenauswertung..............................................49
7.1 Landnutzung der Standortgruppen....................................................................50
7.1.1 Landnutzung im Agrarraum der Standortgruppen (Flächendaten)................................50
7.1.2 Landnutzung im Agrarraum der Standortgruppen (Liniendaten)....................................53
7.1.3 Baumreihen, Alleen und Hecken der Standortgruppen im Agrarraum nach Bestand
(Liniendaten)...................................................................................................................54
7.1.4 Baumreihen der Standortgruppen im Agrarraum nach Bestand (Liniendaten)..............56
7.1.5 Alleen der Standortgruppen im Agrarraum nach Bestand (Liniendaten).......................57
7.1.6 Hecken der Standortgruppen im Agrarraum nach Bestand (Liniendaten).....................58
7.1.7 Baumreihen, Alleen und Hecken der Standortgruppen im Agrarraum nach Ausprägung
(Liniendaten)...................................................................................................................59
7.1.8 Baumgruppen und Gebüsche der Standortgruppen im Agrarraum nach Bestand
(Flächendaten)................................................................................................................62
7.1.9 Gewässer der Standortgruppen im Agrarraum nach Bestand (Liniendaten).................63
7.1.10 Straßen der Standortgruppen im Agrarraum nach Bestand (Liniendaten).....................64
8 Fazit I Zusammenfassung..............................................................................65
9 Literaturverzeichnis.......................................................................................71
10 Anlage.............................................................................................................76
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Bezugsräume und Datengrundlagen........................................................................................16
Abb. 2: Landnutzung im Einzugsgebiet der mittleren Mulde.................................................................20
Abb. 3: Begriffsdefinitionen der Biotoptypen- und Nutzungskartierung (SLUG 1994)..........................23
Abb. 4: Flächengröße der Naturräume im Einzugsgebiet der mittleren Mulde.....................................30
Abb. 5: Landnutzung in den Naturräumen (Flächendaten in %)...........................................................32
Abb. 6: Netzdiagramme zur Landnutzung der Naturräume (Flächendaten in %).................................34
Abb. 7: Landnutzung in den Naturräumen (Liniendaten in %)..............................................................35
Abb. 8: Landnutzung in den Naturräumen (Liniendaten in m/ha).........................................................35
Abb. 9: Netzdiagramme zur Landnutzung der Naturräume (Liniendaten in m/ha)...............................36
Abb. 10: Baumreihen, Allen und Hecken im Agrarraum (Liniendaten in %).........................................37
Abb. 11: Baumreihen, Allen und Hecken im Agrarraum (Liniendaten in m/ha)....................................37
Abb. 12: Baumreihen im Agrarraum (Liniendaten in %)........................................................................38
Abb. 13: Baumreihen im Agrarraum (Liniendaten in m/ha)...................................................................38
Abb. 14: Alleen im Agrarraum (Liniendaten in %).................................................................................39
Abb. 15: Alleen im Agrarraum (Liniendaten in m/ha)............................................................................39
Abb. 16: Hecken im Agrarraum (Liniendaten in %)...............................................................................40
Abb. 17: Hecken im Agrarraum (Liniendaten in m/ha)..........................................................................40
Abb. 18: Baumreihen im Agrarraum nach Ausprägung (Liniendaten in %)..........................................41
Abb. 19: Baumreihen im Agrarraum nach Ausprägung (Liniendaten in m/ha).....................................41
Abb. 20: Alleen im Agrarraum nach Ausprägung (Liniendaten in %)....................................................42
Abb. 21: Alleen im Agrarraum nach Ausprägung (Liniendaten in m/ha)...............................................42
Abb. 22: Hecken im Agrarraum nach Ausprägung (Liniendaten in %).................................................43
Abb. 23: Hecken im Agrarraum nach Ausprägung (Liniendaten in m/ha).............................................43
Abb. 24: Baumgruppen und Gebüsche im Agrarraum (Flächendaten in %).........................................44
Abb. 25: Gewässer im Agrarraum der Naturräume (Liniendaten in %)................................................45
Abb. 26: Gewässer im Agrarraum der Naturräume (Liniendaten in m/ha)............................................45
Abb. 27: Gewässer im Agrarraum der Naturräume (Flächendaten in %).............................................46
Abb. 28: Gewässer im Agrarraum der Naturräume (Flächendaten in m2/ha).......................................47
Abb. 29: Gewässerbegleitende Vegetation im Agrarraum der Naturräume (Flächendaten in %)........47
Abb. 30: Straßen im Agrarraum der Naturräume (Liniendaten in %)....................................................48
Abb. 31: Straßen im Agrarraum der Naturräume (Liniendaten in m/ha)...............................................48
4
Abb. 32: Verteilung der Standortgruppen im Agrarraum nach landwirtschaftlicher und sonstiger
Nutzung..................................................................................................................................49
Abb. 33: Landnutzung im Agrarraum der Standortgruppen (Flächendaten in %).................................50
Abb. 34: Netzdiagramme zur Landnutzung im Agrarraum der Standortregionaltypen (Flächendaten in %). 52
Abb. 35: Landnutzung im Agrarraum der Standortgruppen (Liniendaten in %)....................................53
Abb. 36: Landnutzung im Agrarraum der Standortgruppen (Liniendaten in m/ha)...............................54
Abb. 37: Baumreihen, Alleen und Hecken im Agrarraum bezogen auf die Standortgruppen (Linien-
daten in %)..............................................................................................................................55
Abb. 38: Baumreihen, Alleen und Hecken im Agrarraum bezogen auf die Standortgruppen (Linien-
daten in m/ha)........................................................................................................................55
Abb. 39: Baumreihen im Agrarraum nach Bestand bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in %)... 56
Abb. 40: Baumreihen im Agrarraum nach Bestand bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in m/ha) 56
Abb. 41: Alleen im Agrarraum nach Bestand bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in %)... 57
Abb. 42: Alleen im Agrarraum nach Bestand bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in m/ha). 57
Abb. 43: Hecken im Agrarraum nach Bestand bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in %). 58
Abb. 44: Hecken im Agrarraum nach Bestand bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in m/ha) 58
Abb. 45: Baumreihen im Agrarraum nach Ausprägung bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in %) 59
Abb. 46: Baumreihen im Agrarraum nach Ausprägung bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in m/ha) 59
Abb. 47: A//een im Agrarraum nach Ausprägung bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in %) 60
Abb. 48: Alleen im Agrarraum nach Ausprägung bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in m/ha) 60
Abb. 49: Hecken im Agrarraum nach Ausprägung bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in %). 61
Abb. 50: Hecken im Agrarraum nach Ausprägung bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in m/ha) 61
Abb. 51: Baumgruppen und Gebüsche im Agrarraum nach Bestand bezogen auf die Standort-
gruppen (Flächendaten in %)..................................................................................................62
Abb. 52: Gewässer im Agrarraum bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in %)....................63
Abb. 53: Gewässer im Agrarraum bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in m/ha)...............63
Abb. 54: Straßen im Agrarraum der Standortgruppen (Liniendaten in %)............................................64
Abb. 55: Straßen im Agrarraum der Standortgruppen (Liniendaten in m/ha).......................................64
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Schlüsselmerkmale der Landschaftsveränderung nach BUWAL (1991, 1994, 2001)..............13
Tab. 2: Typische Charakteristika der Naturräume im Einzugsgebiet der mittleren Mulde....................20
Tab. 3: Hauptgruppen (HG) der Biotoptypenkartierung des Freistaates Sachsen...............................21
Tab. 4: Standortgruppen im Untersuchungsgebiet...............................................................................24
Tab. 5: Umrechnungen der Flächen- zu Liniendaten bei Gewässern (Biotoptypenkartierung)............28
Tab. 6: Umrechnungen der Flächen- zu Liniendaten bei Verkehrsflächen (Biotoptypenkartierung).... 28
Tab. 7: Standortgruppen derMMK........................................................................................................50
Kartenverzeichnis
Karte 1: Lage des Untersuchungsgebietes und der Naturräume des Einzugsgebiets der mittleren
Mulde (Hirt 2002)................................................................................................................19
Karte 2: Standortgruppen der MMK im Einzugsgebiet der mittleren Mulde..........................................25
Karte 3: Landnutzung im Einzugsgebiet der mittleren Mulde (Hirt 2002)............................................31
|
adam_txt |
Titel: Landschaftsstrukturen zur Ableitung von Landschaftsindikatoren im Einzugsgebiet der mittleren Mulde
Autor: Meyer, Burghard
Jahr: 2003
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.4
Tabellenverzeichnis.6
Kartenverzeichnis.6
Abkürzungsverzeichnis.7
Vorwort.8
1 Einführung.9
2 Untersuchungsgebiet.18
3 Datengrundlagen.21
4 Datenbearbeitung.25
5 Vorgehensweise.26
5.1 Auswertung der Naturrauminformationen.26
5.1.1 Überblick.26
5.1.2 Auswertung der Baumgruppen, Hecken, Gebüsche (HG 6) für die Naturräume.27
5.1.3 Auswertung der Gewässer (HG 2) für die Naturräume.27
5.1.4 Auswertung der Siedlung, Infrastruktur, Grünflächen (HG 9) für die Naturräume.28
5.2 Auswertung der Standortgruppen.29
5.2.1 Überblick.29
5.2.2 Auswertung der Baumgruppen, Hecken, Gebüsche (HG 6) für die Standortgruppen. 29
5.2.3 Auswertung der Gewässer (HG 2) für die Standortgruppen.29
5.2.4 Auswertung der Siedlung, Infrastruktur, Grünflächen (HG 9) für die Standortgruppen . 29
6 Ergebnisse der Naturraumauswertung.30
6.1 Landnutzung im Einzugsgebiet der mittleren Mulde.30
6.1.1 Flächengröße der Naturräume.30
6.1.2 Landnutzung der Naturräume.31
6.2 Baumreihen, Alleen und Hecken im Agrarraum der Naturräume.37
6.2.1 Baumreihen, Alleen und Hecken im Agrarraum der Naturräume nach Untergruppe
(Liniendaten).37
6.2.2 Baumreihen im Agrarraum der Naturräume nach Bestand (Liniendaten).38
6.2.3 Alleen im Agrarraum der Naturräume nach Bestand (Liniendaten).39
6.2.4 Hecken im Agrarraum der Naturräume nach Bestand (Liniendaten).40
6.2.5 Baumreihen, Alleen und Hecken im Agrarraum der Naturräume nach Ausprägung
(Liniendaten).41
6.2.6 Baumgruppen und Gebüsche im Agrarraum der Naturräume (Flächendaten).44
6.3 Gewässer im Agrarraum der Naturräume.45
6.3.1 Gewässer im Agrarraum der Naturräume (Liniendaten).45
6.3.2 Gewässer im Agrarraum der Naturräume (Flächendaten).46
6.3.3 Gewässerbegleitende Vegetation im Agrarraum der Naturräume (Flächendaten).47
6.4 Straßen im Agrarraum der Naturräume.48
2
7 Ergebnisse der Standortgruppenauswertung.49
7.1 Landnutzung der Standortgruppen.50
7.1.1 Landnutzung im Agrarraum der Standortgruppen (Flächendaten).50
7.1.2 Landnutzung im Agrarraum der Standortgruppen (Liniendaten).53
7.1.3 Baumreihen, Alleen und Hecken der Standortgruppen im Agrarraum nach Bestand
(Liniendaten).54
7.1.4 Baumreihen der Standortgruppen im Agrarraum nach Bestand (Liniendaten).56
7.1.5 Alleen der Standortgruppen im Agrarraum nach Bestand (Liniendaten).57
7.1.6 Hecken der Standortgruppen im Agrarraum nach Bestand (Liniendaten).58
7.1.7 Baumreihen, Alleen und Hecken der Standortgruppen im Agrarraum nach Ausprägung
(Liniendaten).59
7.1.8 Baumgruppen und Gebüsche der Standortgruppen im Agrarraum nach Bestand
(Flächendaten).62
7.1.9 Gewässer der Standortgruppen im Agrarraum nach Bestand (Liniendaten).63
7.1.10 Straßen der Standortgruppen im Agrarraum nach Bestand (Liniendaten).64
8 Fazit I Zusammenfassung.65
9 Literaturverzeichnis.71
10 Anlage.76
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Bezugsräume und Datengrundlagen.16
Abb. 2: Landnutzung im Einzugsgebiet der mittleren Mulde.20
Abb. 3: Begriffsdefinitionen der Biotoptypen- und Nutzungskartierung (SLUG 1994).23
Abb. 4: Flächengröße der Naturräume im Einzugsgebiet der mittleren Mulde.30
Abb. 5: Landnutzung in den Naturräumen (Flächendaten in %).32
Abb. 6: Netzdiagramme zur Landnutzung der Naturräume (Flächendaten in %).34
Abb. 7: Landnutzung in den Naturräumen (Liniendaten in %).35
Abb. 8: Landnutzung in den Naturräumen (Liniendaten in m/ha).35
Abb. 9: Netzdiagramme zur Landnutzung der Naturräume (Liniendaten in m/ha).36
Abb. 10: Baumreihen, Allen und Hecken im Agrarraum (Liniendaten in %).37
Abb. 11: Baumreihen, Allen und Hecken im Agrarraum (Liniendaten in m/ha).37
Abb. 12: Baumreihen im Agrarraum (Liniendaten in %).38
Abb. 13: Baumreihen im Agrarraum (Liniendaten in m/ha).38
Abb. 14: Alleen im Agrarraum (Liniendaten in %).39
Abb. 15: Alleen im Agrarraum (Liniendaten in m/ha).39
Abb. 16: Hecken im Agrarraum (Liniendaten in %).40
Abb. 17: Hecken im Agrarraum (Liniendaten in m/ha).40
Abb. 18: Baumreihen im Agrarraum nach Ausprägung (Liniendaten in %).41
Abb. 19: Baumreihen im Agrarraum nach Ausprägung (Liniendaten in m/ha).41
Abb. 20: Alleen im Agrarraum nach Ausprägung (Liniendaten in %).42
Abb. 21: Alleen im Agrarraum nach Ausprägung (Liniendaten in m/ha).42
Abb. 22: Hecken im Agrarraum nach Ausprägung (Liniendaten in %).43
Abb. 23: Hecken im Agrarraum nach Ausprägung (Liniendaten in m/ha).43
Abb. 24: Baumgruppen und Gebüsche im Agrarraum (Flächendaten in %).44
Abb. 25: Gewässer im Agrarraum der Naturräume (Liniendaten in %).45
Abb. 26: Gewässer im Agrarraum der Naturräume (Liniendaten in m/ha).45
Abb. 27: Gewässer im Agrarraum der Naturräume (Flächendaten in %).46
Abb. 28: Gewässer im Agrarraum der Naturräume (Flächendaten in m2/ha).47
Abb. 29: Gewässerbegleitende Vegetation im Agrarraum der Naturräume (Flächendaten in %).47
Abb. 30: Straßen im Agrarraum der Naturräume (Liniendaten in %).48
Abb. 31: Straßen im Agrarraum der Naturräume (Liniendaten in m/ha).48
4
Abb. 32: Verteilung der Standortgruppen im Agrarraum nach landwirtschaftlicher und sonstiger
Nutzung.49
Abb. 33: Landnutzung im Agrarraum der Standortgruppen (Flächendaten in %).50
Abb. 34: Netzdiagramme zur Landnutzung im Agrarraum der Standortregionaltypen (Flächendaten in %). 52
Abb. 35: Landnutzung im Agrarraum der Standortgruppen (Liniendaten in %).53
Abb. 36: Landnutzung im Agrarraum der Standortgruppen (Liniendaten in m/ha).54
Abb. 37: Baumreihen, Alleen und Hecken im Agrarraum bezogen auf die Standortgruppen (Linien-
daten in %).55
Abb. 38: Baumreihen, Alleen und Hecken im Agrarraum bezogen auf die Standortgruppen (Linien-
daten in m/ha).55
Abb. 39: Baumreihen im Agrarraum nach Bestand bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in %). 56
Abb. 40: Baumreihen im Agrarraum nach Bestand bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in m/ha) 56
Abb. 41: Alleen im Agrarraum nach Bestand bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in %). 57
Abb. 42: Alleen im Agrarraum nach Bestand bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in m/ha). 57
Abb. 43: Hecken im Agrarraum nach Bestand bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in %). 58
Abb. 44: Hecken im Agrarraum nach Bestand bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in m/ha) 58
Abb. 45: Baumreihen im Agrarraum nach Ausprägung bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in %) 59
Abb. 46: Baumreihen im Agrarraum nach Ausprägung bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in m/ha) 59
Abb. 47: A//een im Agrarraum nach Ausprägung bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in %) 60
Abb. 48: Alleen im Agrarraum nach Ausprägung bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in m/ha) 60
Abb. 49: Hecken im Agrarraum nach Ausprägung bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in %). 61
Abb. 50: Hecken im Agrarraum nach Ausprägung bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in m/ha) 61
Abb. 51: Baumgruppen und Gebüsche im Agrarraum nach Bestand bezogen auf die Standort-
gruppen (Flächendaten in %).62
Abb. 52: Gewässer im Agrarraum bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in %).63
Abb. 53: Gewässer im Agrarraum bezogen auf die Standortgruppen (Liniendaten in m/ha).63
Abb. 54: Straßen im Agrarraum der Standortgruppen (Liniendaten in %).64
Abb. 55: Straßen im Agrarraum der Standortgruppen (Liniendaten in m/ha).64
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Schlüsselmerkmale der Landschaftsveränderung nach BUWAL (1991, 1994, 2001).13
Tab. 2: Typische Charakteristika der Naturräume im Einzugsgebiet der mittleren Mulde.20
Tab. 3: Hauptgruppen (HG) der Biotoptypenkartierung des Freistaates Sachsen.21
Tab. 4: Standortgruppen im Untersuchungsgebiet.24
Tab. 5: Umrechnungen der Flächen- zu Liniendaten bei Gewässern (Biotoptypenkartierung).28
Tab. 6: Umrechnungen der Flächen- zu Liniendaten bei Verkehrsflächen (Biotoptypenkartierung). 28
Tab. 7: Standortgruppen derMMK.50
Kartenverzeichnis
Karte 1: Lage des Untersuchungsgebietes und der Naturräume des Einzugsgebiets der mittleren
Mulde (Hirt 2002).19
Karte 2: Standortgruppen der MMK im Einzugsgebiet der mittleren Mulde.25
Karte 3: Landnutzung im Einzugsgebiet der mittleren Mulde (Hirt 2002).31 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Meyer, Burghard 1964- Hirt, Ulrike Mewes, Melanie |
author_GND | (DE-588)11811588X (DE-588)1060771748 |
author_facet | Meyer, Burghard 1964- Hirt, Ulrike Mewes, Melanie |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Meyer, Burghard 1964- |
author_variant | b m bm u h uh m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022168660 |
ctrlnum | (OCoLC)76515368 (DE-599)BVBBV022168660 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01922nam a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022168660</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040602000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030813s2003 bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76515368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022168660</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Burghard</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11811588X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landschaftsstrukturen zur Ableitung von Landschaftsindikatoren im Einzugsgebiet der mittleren Mulde</subfield><subfield code="c">Burghard C. Meyer ; Ulrike Hirt ; Melanie Mewes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig [u.a.]</subfield><subfield code="b">UFZ - Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">87 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">UFZ-Bericht</subfield><subfield code="v">2003,5</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 71 - 75</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biotopkartierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145657-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landschaftskartierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166638-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landschaftsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166642-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mittlere Mulde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423186-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mittlere Mulde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423186-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biotopkartierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145657-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Landschaftskartierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Landschaftsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166642-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hirt, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mewes, Melanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060771748</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UFZ-Bericht</subfield><subfield code="v">2003,5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010126205</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015383359&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015383359</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Mittlere Mulde (DE-588)4423186-6 gnd |
geographic_facet | Mittlere Mulde |
id | DE-604.BV022168660 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:19:38Z |
indexdate | 2024-07-09T20:51:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015383359 |
oclc_num | 76515368 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-706 DE-634 DE-83 |
physical | 87 S. zahlr. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | UFZ - Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle |
record_format | marc |
series | UFZ-Bericht |
series2 | UFZ-Bericht |
spelling | Meyer, Burghard 1964- Verfasser (DE-588)11811588X aut Landschaftsstrukturen zur Ableitung von Landschaftsindikatoren im Einzugsgebiet der mittleren Mulde Burghard C. Meyer ; Ulrike Hirt ; Melanie Mewes Leipzig [u.a.] UFZ - Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle 2003 87 S. zahlr. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UFZ-Bericht 2003,5 Literaturverz. S. 71 - 75 Biotopkartierung (DE-588)4145657-9 gnd rswk-swf Landschaftskartierung (DE-588)4166638-0 gnd rswk-swf Landschaftsstruktur (DE-588)4166642-2 gnd rswk-swf Mittlere Mulde (DE-588)4423186-6 gnd rswk-swf Mittlere Mulde (DE-588)4423186-6 g DE-604 Biotopkartierung (DE-588)4145657-9 s Landschaftskartierung (DE-588)4166638-0 s Landschaftsstruktur (DE-588)4166642-2 s Hirt, Ulrike Verfasser aut Mewes, Melanie Verfasser (DE-588)1060771748 aut UFZ-Bericht 2003,5 (DE-604)BV010126205 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015383359&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Burghard 1964- Hirt, Ulrike Mewes, Melanie Landschaftsstrukturen zur Ableitung von Landschaftsindikatoren im Einzugsgebiet der mittleren Mulde UFZ-Bericht Biotopkartierung (DE-588)4145657-9 gnd Landschaftskartierung (DE-588)4166638-0 gnd Landschaftsstruktur (DE-588)4166642-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4145657-9 (DE-588)4166638-0 (DE-588)4166642-2 (DE-588)4423186-6 |
title | Landschaftsstrukturen zur Ableitung von Landschaftsindikatoren im Einzugsgebiet der mittleren Mulde |
title_auth | Landschaftsstrukturen zur Ableitung von Landschaftsindikatoren im Einzugsgebiet der mittleren Mulde |
title_exact_search | Landschaftsstrukturen zur Ableitung von Landschaftsindikatoren im Einzugsgebiet der mittleren Mulde |
title_exact_search_txtP | Landschaftsstrukturen zur Ableitung von Landschaftsindikatoren im Einzugsgebiet der mittleren Mulde |
title_full | Landschaftsstrukturen zur Ableitung von Landschaftsindikatoren im Einzugsgebiet der mittleren Mulde Burghard C. Meyer ; Ulrike Hirt ; Melanie Mewes |
title_fullStr | Landschaftsstrukturen zur Ableitung von Landschaftsindikatoren im Einzugsgebiet der mittleren Mulde Burghard C. Meyer ; Ulrike Hirt ; Melanie Mewes |
title_full_unstemmed | Landschaftsstrukturen zur Ableitung von Landschaftsindikatoren im Einzugsgebiet der mittleren Mulde Burghard C. Meyer ; Ulrike Hirt ; Melanie Mewes |
title_short | Landschaftsstrukturen zur Ableitung von Landschaftsindikatoren im Einzugsgebiet der mittleren Mulde |
title_sort | landschaftsstrukturen zur ableitung von landschaftsindikatoren im einzugsgebiet der mittleren mulde |
topic | Biotopkartierung (DE-588)4145657-9 gnd Landschaftskartierung (DE-588)4166638-0 gnd Landschaftsstruktur (DE-588)4166642-2 gnd |
topic_facet | Biotopkartierung Landschaftskartierung Landschaftsstruktur Mittlere Mulde |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015383359&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010126205 |
work_keys_str_mv | AT meyerburghard landschaftsstrukturenzurableitungvonlandschaftsindikatorenimeinzugsgebietdermittlerenmulde AT hirtulrike landschaftsstrukturenzurableitungvonlandschaftsindikatorenimeinzugsgebietdermittlerenmulde AT mewesmelanie landschaftsstrukturenzurableitungvonlandschaftsindikatorenimeinzugsgebietdermittlerenmulde |