Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden: qualitative Aspekte
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung
1998
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe fbr
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 191 - 199 |
Beschreibung: | 199 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3980411117 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022166244 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040302000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 980507s1998 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3980411117 |9 3-9804111-1-7 | ||
035 | |a (OCoLC)633859210 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022166244 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
084 | |a ZI 6851 |0 (DE-625)156566: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bullermann, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden |b qualitative Aspekte |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung |c 1998 | |
300 | |a 199 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe fbr |v 2 | |
500 | |a Literaturverz. S. 191 - 199 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gebäude |0 (DE-588)4156127-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wassergüte |0 (DE-588)4064728-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regenwasser |0 (DE-588)4049003-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wassernutzung |0 (DE-588)4138608-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technische Anlage |0 (DE-588)4059220-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadstoffbelastung |0 (DE-588)4179311-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155043-2 |a Forschungsbericht |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Technische Anlage |0 (DE-588)4059220-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Regenwasser |0 (DE-588)4049003-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Wassernutzung |0 (DE-588)4138608-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Gebäude |0 (DE-588)4156127-2 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Regenwasser |0 (DE-588)4049003-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Wassergüte |0 (DE-588)4064728-6 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Regenwasser |0 (DE-588)4049003-8 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Schadstoffbelastung |0 (DE-588)4179311-0 |D s |
689 | 4 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klein, Beate |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe fbr |v 2 |w (DE-604)BV011704187 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015380935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015380935 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136141472923648 |
---|---|
adam_text | Titel: Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden
Autor: Bullermann, Martin
Jahr: 1998
Inhaltsverzeichnis
Seite
Gliederung 6
Abbildungsverzeichnis 9
Tabellenverzeichnis 12
Gliederung
1. Einleitung und Zielsetsung 14
2. Grundlagen IC
2.1 Begriffe 16
2.2 EinflußfaXtoren auf die Dachablaufwasser-
qualität und Wirkungszusammenhange 17
3. Oppositionen 1*
3.1 Nasse Depositionen 19
3.2 Trockene Depositionen 23
4. Binflußfaktoren auf die nasse and
trocken« Deposition auf Dachflächen 25
4.1 Luftverunreinigungen (Emissionen) 25
4.1.1 Emittierte Stoffe 25
4.1.2 Herkunft und Menge der Emissionen 27
4.1.3 Räumliche Verteilung der Emissionsquellen
in Hessen 29
4.1.4 Zeitliche Verteilung der Emissionen 31
4.1.5 Quantitative Emissionsentvicklung und -trends 32
4.2 Stoffuasatz und Transport in der Atmosphäre 33
4.3 Meteorologische Gröfien 36
4.3.1 Strahlung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind 36
4.3.2 Niederschlagstyp 36
4.3.3 Niederschlagshöhe, -Intensität und -dau«r 41
4.3.4 Niederschlagsverteilung 44
4.3.5 Austauscharme Netterlagen (Inversionen) 46
4.4 Standorteaktoren 47
4.5 Dachmerkaale 50
5. Bisherige Untersuchungen zur Dachablauf-
wasserqualitlät 51
6. Eigene Untersuchungen zur Daehablauf-
vaaaergualit t 58
6.1 Untersuchungsziele 58
6.2 Meßprograa» 58
6.2.1 Auswahl der Dachaaterialien 58
6.2.2 Auswahl der sonstigen Dacnaerfcmale 63
6.2.3 Auswahl der Probenahnestellen 64
6.2.3.1 Auswahlkriterien 64
6.2.3.2 Beschreibung der ausgewählten Standorte 67
6.2.3.3 Standortbezogene Meßzeiträume 74
6.2.4 Auswahl der Untersuchungspar Meter 74
6.2.5 Probenahnemodus 79
6.2.6 ProbenahneVorrichtungen 80
6.2.7 Probenbehandlung und Analytik 83
7. Dntaxauchungsargebnissa 86
7.1 Ergebnisse der Orientierungsphase 86
7.2 Einfluß der Dachnaterialien 88
7.2.1 Organoleptische Parameter 88
7.2.2 pH-Wert, Säurebildner 90
7.2.3 Gesamte, absetzbare und abfiltrierbare
Inhaltsstoffe 95
7.2.4 Organische Verunreinigungen 99
7.2.4.1 Organische Belastung von Dachablaufwasser 99
7.2.4.2 Abbauprozesse auf der Dachfläche 102
7.2.5 Metalle i°4
7.2.5.1 Schwermetalle 105
7.2.5.2 Calciun 116
7.2.6 Zusammenfassung des Einflusses von
Dachmaterialien 119
7.3 Einfluß von Standortfaktoren 121
7.3.1 pH-Wert, Säurebildner 122
7.3.2 Gesamte, absetzbare und abfiltrierbare
Inhaltsstoffe 126
7.3.3 Organische Verunreinigungen 129
7.3.4 Metalle 132
7.3.5 Zusammenfassung des Einflusses von
Standortfaktoren 139
7.4 Einflufi meteorologischer Faktoren 141
7.4.1 pH-Wert, Säurebildner 142
7.4.2 Gesamte Inhaltsstoffe 143
7.4.3 organische Verunreinigungen 145
7.4.4 Metalle 146
7.4.5 Zusammenfassung des Einflusses
meteorologischer Faktoren 148
7.5 Einflufi jahreszeitlicher Faktoren 148
7.6 Erstverwurf 152
7.7 Sonderuntersuchungen 159
7.7.1 Verkeimung 159
7.7.2 Organische MikroVerunreinigungen 163
7.7.3 Abbauprozesse im Speicher 166
8. Hygianiacha und betrieblich* Anforderungen 168
9. Folgerungen für den Bau und Batrieb von
Anlagen bot Vutxung von Reganvaaaer 179
10. Suaunenf aasung 184
Litaraturveriaichnia 191
- 9 -
M blldnnasvar«aichnis
Seite
Schematische Darstellung der Einfluß-
größen auf die Dachablaufwasserqualität 17
Belastungsgebiete in Hessen 30
Niederschlagsintensitäten und Konzentra-
tionsverläufe während zweier charakte-
ristischer konvektiver Schauer 38
Konzentrationsverläufe im Niederschlag
eines frontalen Aufgleitregens 39
Blei-Konzentrationsverläufe bei
a) Aufgleitniederschlagen und
b) Konvektionsniederschlägen 42
Mittlere Niederschlagshöhen in Hessen 44
Zusammenhang zwischen Hegenintensität,
Niederschlagsmenge und Leitfähigkeit 55
Gewählte Meßstandorte 66
Abb. A9: Untersuchungsparameter 75
Abb. A10: Probenahmebehälter 81
Abb. All: Summenhäufigkeitsverteilung der pH-Werte
im Dachablaufwasser für die einzelnen
Dachmaterialien 91
Abb. A12: Mittlere, maximale und minimale Sulfat-,
Nitrat- und Chloridgehalte im Ablauf von
Ziegel-, Betondachstein- und besandeten
Bitumendächern in einen ausgewählten
vergleichbaren Zeitraum 94
Abb. A13: Mittlere, maxiaale und miniaale Konzen-
trationen an gesamten und gelösten Inhalts-
stoffen im Ablauf von Ziegel-, Betondach-
stein- und besandeten Bitumendächern in
einem ausgewählten vergleichbaren Zeitraum 96
Abb. A14: Mittlere, maximale und minimale CSB-Kon-
zentrationen und KMnO4-Verbräuche im Ablauf
von Ziegel-, Betondachstein- und besandeten
Bituaendächern in einem ausgewählten ver-
gleichbaren Zeitraum {Frühjahr/Sommer) 101
Abb. AI:
Abb. A2:
Abb. A3:
Abb. A4:
Abb. A5:
Abb. A6:
Abb. A7:
Abb. A8:
- 10 -
Abb. A15: Ammoniumkonzentrationen in Abhängigkeit
von den Nitratkonzentrationen im Dachablauf-
wasser bei unterschiedlichen Dachmaterialien 103
Abb. A16: Mittlere, maximale und minimale Eisen-,
Blei- und Zinkkonzentrationen im «infil-
trierten Dachablaufwasser von Ziegel-,
Betondachstein- und besandeten Bitumen-
dächern in einem ausgewählten vergleich-
baren Zeitraum
(Dachrinnenmaterial jeweils Zink) 106
Abb. A17: Eisenkonzentrationen in unfiltrierten,
abgesetzten und filtrierten Dachablauf-
wasserproben von Ziegeldächern 108
Abb. AIS: Eisenkonzentrationen in unfiltrierten,
abgesetzten und filtrierten Dachablauf-
wasserproben von Bitumendächern
(besplittet oder besandet) 108
Abb. A19: Bleikonzentrationen in unfiltrierten,
abgesetzten und filtrierten Dachablauf-
wasserproben von Betondachsteindächern 111
Abb. A20: Bleikonzentrationen in unfiltrierten,
abgesetzten und filtrierten Dachablauf-
wasserproben von Ziegeldächern 111
Abb. A21: Zinkkonzentrationen in unfiltrierten und
filtrierten Dachablaufwasserproben von
Ziegeldächern (Dachrinnenmaterial: Zink) 113
Abb. A22: Calciunkonzentrationen in Abhängigkeit von
den Sulfatkonzentrationen im Dachablauf-
wasser von älteren Betondachstein- und
Ziegeldächern 117
Abb. A23: Mittlere, maximale und minimale Sulfat-,
Nitrat- und Chloridkonzentrationen im
unfiltrierten Dachablaufwasser an unter-
schiedlichen Standorten
(Dachmaterial: Betondachstein) 123
Abb. A24: Mittlere, maximale und minimale Konzentra-
tionen der gesamten und gelösten Inhalts-
stoffe im Dachablaufwasser an unterschied-
lichen Standorten
(Dachmaterial: Betondachstein) 127
Abb. A25: Mittlere, maximale und minimale CSB-Kon-
zentrationen in unfiltriertem und filtrier-
tem Dachablaufwasser an unterschiedlichen
Standorten (Dachmaterial: Betondachstein; 130
- 11 -
Abb. A26: Mittlere, maximale und minimale Eisen-,
Blei- und Zinkkonzentrationen in unfil-
triertem Dachablaufwasser an unterschied-
lichen Standorten mit unterschiedlichen
Dachrinnen materialien
(Dachmaterial: Betondachstein) 133
Abb. A27: Nitratkonzentrationen im Dachablaufvasser
bei Betondachstein- und Ziegeldächern in
Abhängigkeit von der Niederschlagshöhe 143
Abb. A28: Gesamte Inhaltsstoffe im (infiltrierten Dach-
ablaufwasser bei Betondachstein- und. Ziegel-
dächern in Abhängigkeit von der Trockenzeit 144
Abb. A29: Eisenkonzentration im unfiltrierten Dachab-
laufwasser bei Betondachstein- und Ziegel-
dächern in Abhängigkeit von der Trockenzeit 147
Abb. A30: Konzentrationsverläufe der gesamten Inhalts-
stoffe im Dachablaufwasser bei verschiedenen
Niederschlagsereignissen (Nr. 1-4) 155
Abb. A31: Konzentrationsverläufe des CSB-Gehaltes im
Dachablaufwasser bei verschiedenen Nieder-
schlagsereignissen (Nr. 1-4) 155
Abb. A32: Konzentrationsverläufe des Eisengehaltes im
Dachablaufwasser bei verschiedenen Nieder-
schlagsereignissen (Nr. 1-4) 157
Abb. A33: Konzentrationsverläufe des Bleigehaltes im
Dachablaufwasser bei verschiedenen Nieder-
schlagsereignissen (Nr. 1-4) 157
- 12 -
TabeH.«nver«»| «fri f
Seite
Inhaltsstoffe von Regenwasser 21
Pflanzenbehandlungsmittel im Regenwasser 22
Trockene Depositionsraten für einige
ausgewählte Spurenstoffe 24
Berechnete Jahresemissionen ausgewählter
Emissionen in der BRD 28
Änderung der Konzentration typischer
Inhaltsstoffe im Regenwasser mit der
Regenhöhe 41
Niederschlagsintensitäten in Abhängig-
keit von der Niederschlagsdauer 43
Mittlere Zahl der Trockenperioden bei
bestimmten Trockenperiodendauern 45
Orientierungswerte zur Gesamtdeposition
in Ballungsgebieten und ländlichen
Gebieten 47
Schwermetalle im Staubniederschlag in
Ballungsgebieten 49
Dachablaufwasserqualitäten auf den
Virgin Islands (USA), in Canada und
in Hamburg 52
Analysenwerte von Regenwasser und Dach-
ablaufwasser bei verschiedenen Materialien 53
Hasseranalyse des Dachabflusses von 3
Versuchsdächern am 13.08.1985 54
Verkeimung von Regenwasser und
Dachablaufwasser 56
Qualität von Dachablaufwasser bei ausge-
führten Regenwasseranlagen in
Hessen 56
Dachmerkmale der gewählten MeBstandorte 7 3
Bestimmungsverfahren 85
Scheraetallkonzentrationen im Sediment
und im Oberstandswasser von bestehenden
Regenwasseranlagen 115
Tab. AI:
Tab. A2:
Tab. A3:
Tab. A4:
Tab. A5:
Tab. A6:
Tab. A7:
Tab. A8:
Tab. A3:
Tab. A10:
Tab. All:
Tab. A12:
Tab. A13:
Tab. A14:
Tab. A15:
Tab. A16:
Tab. A17:
- 13 -
Tab. A18: Meteorologische Randbedingungen der für
den Erstverwurf erfaBten Niederschlags-
ereignisse 153
Tab. A19: Verkeilung von Dachablaufwasser 159
Tab. A20: Keimzahlen im Oberstandswasser von Regen-
wasseranlagen 161
Tab. A21: Nachweisgrenze von polycyclischen aroma-
tischen Kohlenwasserstoffen, leichtflüch-
tigen chlorierten Kohlenwasserstoffen und
chemischen Stoffen zur Pflanzenbehandlung
und Schädlingsbekämpfung gemäß Trinkwas-
serverordnung (1986) 164
Tab. A22: Meteorologische Randbedingungen der für
die Bestimmung der organischen Mikrover-
unreinigungen erfaßten Niederschlags-
ereignisse 165
Tab. A23. Polycyclische aromatische Kohlenwasser-
stoffe im Dachablaufwasser 166
Tab. A24: Anforderungen an Brauchwasser und
Trinkwasser 169/170
|
adam_txt |
Titel: Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden
Autor: Bullermann, Martin
Jahr: 1998
Inhaltsverzeichnis
Seite
Gliederung 6
Abbildungsverzeichnis 9
Tabellenverzeichnis 12
Gliederung
1. Einleitung und Zielsetsung 14
2. Grundlagen IC
2.1 Begriffe 16
2.2 EinflußfaXtoren auf die Dachablaufwasser-
qualität und Wirkungszusammenhange 17
3. Oppositionen 1*
3.1 Nasse Depositionen 19
3.2 Trockene Depositionen 23
4. Binflußfaktoren auf die nasse and
trocken« Deposition auf Dachflächen 25
4.1 Luftverunreinigungen (Emissionen) 25
4.1.1 Emittierte Stoffe 25
4.1.2 Herkunft und Menge der Emissionen 27
4.1.3 Räumliche Verteilung der Emissionsquellen
in Hessen 29
4.1.4 Zeitliche Verteilung der Emissionen 31
4.1.5 Quantitative Emissionsentvicklung und -trends 32
4.2 Stoffuasatz und Transport in der Atmosphäre 33
4.3 Meteorologische Gröfien 36
4.3.1 Strahlung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind 36
4.3.2 Niederschlagstyp 36
4.3.3 Niederschlagshöhe, -Intensität und -dau«r 41
4.3.4 Niederschlagsverteilung 44
4.3.5 Austauscharme Netterlagen (Inversionen) 46
4.4 Standorteaktoren 47
4.5 Dachmerkaale 50
5. Bisherige Untersuchungen zur Dachablauf-
wasserqualitlät 51
6. Eigene Untersuchungen zur Daehablauf-
vaaaergualit t 58
6.1 Untersuchungsziele 58
6.2 Meßprograa» 58
6.2.1 Auswahl der Dachaaterialien 58
6.2.2 Auswahl der sonstigen Dacnaerfcmale 63
6.2.3 Auswahl der Probenahnestellen 64
6.2.3.1 Auswahlkriterien 64
6.2.3.2 Beschreibung der ausgewählten Standorte 67
6.2.3.3 Standortbezogene Meßzeiträume 74
6.2.4 Auswahl der Untersuchungspar Meter 74
6.2.5 Probenahnemodus 79
6.2.6 ProbenahneVorrichtungen 80
6.2.7 Probenbehandlung und Analytik 83
7. Dntaxauchungsargebnissa 86
7.1 Ergebnisse der Orientierungsphase 86
7.2 Einfluß der Dachnaterialien 88
7.2.1 Organoleptische Parameter 88
7.2.2 pH-Wert, Säurebildner 90
7.2.3 Gesamte, absetzbare und abfiltrierbare
Inhaltsstoffe 95
7.2.4 Organische Verunreinigungen 99
7.2.4.1 Organische Belastung von Dachablaufwasser 99
7.2.4.2 Abbauprozesse auf der Dachfläche 102
7.2.5 Metalle i°4
7.2.5.1 Schwermetalle 105
7.2.5.2 Calciun 116
7.2.6 Zusammenfassung des Einflusses von
Dachmaterialien 119
7.3 Einfluß von Standortfaktoren 121
7.3.1 pH-Wert, Säurebildner 122
7.3.2 Gesamte, absetzbare und abfiltrierbare
Inhaltsstoffe 126
7.3.3 Organische Verunreinigungen 129
7.3.4 Metalle 132
7.3.5 Zusammenfassung des Einflusses von
Standortfaktoren 139
7.4 Einflufi meteorologischer Faktoren 141
7.4.1 pH-Wert, Säurebildner 142
7.4.2 Gesamte Inhaltsstoffe 143
7.4.3 organische Verunreinigungen 145
7.4.4 Metalle 146
7.4.5 Zusammenfassung des Einflusses
meteorologischer Faktoren 148
7.5 Einflufi jahreszeitlicher Faktoren 148
7.6 Erstverwurf 152
7.7 Sonderuntersuchungen 159
7.7.1 Verkeimung 159
7.7.2 Organische MikroVerunreinigungen 163
7.7.3 Abbauprozesse im Speicher 166
8. Hygianiacha und betrieblich* Anforderungen 168
9. Folgerungen für den Bau und Batrieb von
Anlagen bot Vutxung von Reganvaaaer 179
10. Suaunenf aasung 184
Litaraturveriaichnia 191
- 9 -
M blldnnasvar«aichnis
Seite
Schematische Darstellung der Einfluß-
größen auf die Dachablaufwasserqualität 17
Belastungsgebiete in Hessen 30
Niederschlagsintensitäten und Konzentra-
tionsverläufe während zweier charakte-
ristischer konvektiver Schauer 38
Konzentrationsverläufe im Niederschlag
eines frontalen Aufgleitregens 39
Blei-Konzentrationsverläufe bei
a) Aufgleitniederschlagen und
b) Konvektionsniederschlägen 42
Mittlere Niederschlagshöhen in Hessen 44
Zusammenhang zwischen Hegenintensität,
Niederschlagsmenge und Leitfähigkeit 55
Gewählte Meßstandorte 66
Abb. A9: Untersuchungsparameter 75
Abb. A10: Probenahmebehälter 81
Abb. All: Summenhäufigkeitsverteilung der pH-Werte
im Dachablaufwasser für die einzelnen
Dachmaterialien 91
Abb. A12: Mittlere, maximale und minimale Sulfat-,
Nitrat- und Chloridgehalte im Ablauf von
Ziegel-, Betondachstein- und besandeten
Bitumendächern in einen ausgewählten
vergleichbaren Zeitraum 94
Abb. A13: Mittlere, maxiaale und miniaale Konzen-
trationen an gesamten und gelösten Inhalts-
stoffen im Ablauf von Ziegel-, Betondach-
stein- und besandeten Bitumendächern in
einem ausgewählten vergleichbaren Zeitraum 96
Abb. A14: Mittlere, maximale und minimale CSB-Kon-
zentrationen und KMnO4-Verbräuche im Ablauf
von Ziegel-, Betondachstein- und besandeten
Bituaendächern in einem ausgewählten ver-
gleichbaren Zeitraum {Frühjahr/Sommer) 101
Abb. AI:
Abb. A2:
Abb. A3:
Abb. A4:
Abb. A5:
Abb. A6:
Abb. A7:
Abb. A8:
- 10 -
Abb. A15: Ammoniumkonzentrationen in Abhängigkeit
von den Nitratkonzentrationen im Dachablauf-
wasser bei unterschiedlichen Dachmaterialien 103
Abb. A16: Mittlere, maximale und minimale Eisen-,
Blei- und Zinkkonzentrationen im «infil-
trierten Dachablaufwasser von Ziegel-,
Betondachstein- und besandeten Bitumen-
dächern in einem ausgewählten vergleich-
baren Zeitraum
(Dachrinnenmaterial jeweils Zink) 106
Abb. A17: Eisenkonzentrationen in unfiltrierten,
abgesetzten und filtrierten Dachablauf-
wasserproben von Ziegeldächern 108
Abb. AIS: Eisenkonzentrationen in unfiltrierten,
abgesetzten und filtrierten Dachablauf-
wasserproben von Bitumendächern
(besplittet oder besandet) 108
Abb. A19: Bleikonzentrationen in unfiltrierten,
abgesetzten und filtrierten Dachablauf-
wasserproben von Betondachsteindächern 111
Abb. A20: Bleikonzentrationen in unfiltrierten,
abgesetzten und filtrierten Dachablauf-
wasserproben von Ziegeldächern 111
Abb. A21: Zinkkonzentrationen in unfiltrierten und
filtrierten Dachablaufwasserproben von
Ziegeldächern (Dachrinnenmaterial: Zink) 113
Abb. A22: Calciunkonzentrationen in Abhängigkeit von
den Sulfatkonzentrationen im Dachablauf-
wasser von älteren Betondachstein- und
Ziegeldächern 117
Abb. A23: Mittlere, maximale und minimale Sulfat-,
Nitrat- und Chloridkonzentrationen im
unfiltrierten Dachablaufwasser an unter-
schiedlichen Standorten
(Dachmaterial: Betondachstein) 123
Abb. A24: Mittlere, maximale und minimale Konzentra-
tionen der gesamten und gelösten Inhalts-
stoffe im Dachablaufwasser an unterschied-
lichen Standorten
(Dachmaterial: Betondachstein) 127
Abb. A25: Mittlere, maximale und minimale CSB-Kon-
zentrationen in unfiltriertem und filtrier-
tem Dachablaufwasser an unterschiedlichen
Standorten (Dachmaterial: Betondachstein; 130
- 11 -
Abb. A26: Mittlere, maximale und minimale Eisen-,
Blei- und Zinkkonzentrationen in unfil-
triertem Dachablaufwasser an unterschied-
lichen Standorten mit unterschiedlichen
Dachrinnen materialien
(Dachmaterial: Betondachstein) 133
Abb. A27: Nitratkonzentrationen im Dachablaufvasser
bei Betondachstein- und Ziegeldächern in
Abhängigkeit von der Niederschlagshöhe 143
Abb. A28: Gesamte Inhaltsstoffe im (infiltrierten Dach-
ablaufwasser bei Betondachstein- und. Ziegel-
dächern in Abhängigkeit von der Trockenzeit 144
Abb. A29: Eisenkonzentration im unfiltrierten Dachab-
laufwasser bei Betondachstein- und Ziegel-
dächern in Abhängigkeit von der Trockenzeit 147
Abb. A30: Konzentrationsverläufe der gesamten Inhalts-
stoffe im Dachablaufwasser bei verschiedenen
Niederschlagsereignissen (Nr. 1-4) 155
Abb. A31: Konzentrationsverläufe des CSB-Gehaltes im
Dachablaufwasser bei verschiedenen Nieder-
schlagsereignissen (Nr. 1-4) 155
Abb. A32: Konzentrationsverläufe des Eisengehaltes im
Dachablaufwasser bei verschiedenen Nieder-
schlagsereignissen (Nr. 1-4) 157
Abb. A33: Konzentrationsverläufe des Bleigehaltes im
Dachablaufwasser bei verschiedenen Nieder-
schlagsereignissen (Nr. 1-4) 157
- 12 -
TabeH.«nver«»| «fri f
Seite
Inhaltsstoffe von Regenwasser 21
Pflanzenbehandlungsmittel im Regenwasser 22
Trockene Depositionsraten für einige
ausgewählte Spurenstoffe 24
Berechnete Jahresemissionen ausgewählter
Emissionen in der BRD 28
Änderung der Konzentration typischer
Inhaltsstoffe im Regenwasser mit der
Regenhöhe 41
Niederschlagsintensitäten in Abhängig-
keit von der Niederschlagsdauer 43
Mittlere Zahl der Trockenperioden bei
bestimmten Trockenperiodendauern 45
Orientierungswerte zur Gesamtdeposition
in Ballungsgebieten und ländlichen
Gebieten 47
Schwermetalle im Staubniederschlag in
Ballungsgebieten 49
Dachablaufwasserqualitäten auf den
Virgin Islands (USA), in Canada und
in Hamburg 52
Analysenwerte von Regenwasser und Dach-
ablaufwasser bei verschiedenen Materialien 53
Hasseranalyse des Dachabflusses von 3
Versuchsdächern am 13.08.1985 54
Verkeimung von Regenwasser und
Dachablaufwasser 56
Qualität von Dachablaufwasser bei ausge-
führten Regenwasseranlagen in
Hessen 56
Dachmerkmale der gewählten MeBstandorte 7 3
Bestimmungsverfahren 85
Scheraetallkonzentrationen im Sediment
und im Oberstandswasser von bestehenden
Regenwasseranlagen 115
Tab. AI:
Tab. A2:
Tab. A3:
Tab. A4:
Tab. A5:
Tab. A6:
Tab. A7:
Tab. A8:
Tab. A3:
Tab. A10:
Tab. All:
Tab. A12:
Tab. A13:
Tab. A14:
Tab. A15:
Tab. A16:
Tab. A17:
- 13 -
Tab. A18: Meteorologische Randbedingungen der für
den Erstverwurf erfaBten Niederschlags-
ereignisse 153
Tab. A19: Verkeilung von Dachablaufwasser 159
Tab. A20: Keimzahlen im Oberstandswasser von Regen-
wasseranlagen 161
Tab. A21: Nachweisgrenze von polycyclischen aroma-
tischen Kohlenwasserstoffen, leichtflüch-
tigen chlorierten Kohlenwasserstoffen und
chemischen Stoffen zur Pflanzenbehandlung
und Schädlingsbekämpfung gemäß Trinkwas-
serverordnung (1986) 164
Tab. A22: Meteorologische Randbedingungen der für
die Bestimmung der organischen Mikrover-
unreinigungen erfaßten Niederschlags-
ereignisse 165
Tab. A23. Polycyclische aromatische Kohlenwasser-
stoffe im Dachablaufwasser 166
Tab. A24: Anforderungen an Brauchwasser und
Trinkwasser 169/170 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bullermann, Martin Klein, Beate |
author_facet | Bullermann, Martin Klein, Beate |
author_role | aut aut |
author_sort | Bullermann, Martin |
author_variant | m b mb b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022166244 |
classification_rvk | ZI 6851 |
ctrlnum | (OCoLC)633859210 (DE-599)BVBBV022166244 |
discipline | Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02752nam a2200661zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022166244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040302000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980507s1998 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980411117</subfield><subfield code="9">3-9804111-1-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633859210</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022166244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6851</subfield><subfield code="0">(DE-625)156566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bullermann, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden</subfield><subfield code="b">qualitative Aspekte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">199 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe fbr</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 191 - 199</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156127-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wassergüte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064728-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regenwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049003-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wassernutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138608-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Anlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059220-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadstoffbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179311-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155043-2</subfield><subfield code="a">Forschungsbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technische Anlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059220-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Regenwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049003-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wassernutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138608-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156127-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Regenwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049003-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Wassergüte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064728-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Regenwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049003-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Schadstoffbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179311-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Beate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe fbr</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011704187</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015380935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015380935</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155043-2 Forschungsbericht gnd-content |
genre_facet | Forschungsbericht |
id | DE-604.BV022166244 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:19:30Z |
indexdate | 2024-07-09T20:51:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3980411117 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015380935 |
oclc_num | 633859210 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 199 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe fbr |
series2 | Schriftenreihe fbr |
spelling | Bullermann, Martin Verfasser aut Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden qualitative Aspekte 2. Aufl. Frankfurt a.M. Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung 1998 199 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe fbr 2 Literaturverz. S. 191 - 199 Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd rswk-swf Wassergüte (DE-588)4064728-6 gnd rswk-swf Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd rswk-swf Regenwasser (DE-588)4049003-8 gnd rswk-swf Wassernutzung (DE-588)4138608-5 gnd rswk-swf Technische Anlage (DE-588)4059220-0 gnd rswk-swf Schadstoffbelastung (DE-588)4179311-0 gnd rswk-swf Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd rswk-swf (DE-588)4155043-2 Forschungsbericht gnd-content Technische Anlage (DE-588)4059220-0 s DE-604 Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 s Regenwasser (DE-588)4049003-8 s Wassernutzung (DE-588)4138608-5 s Gebäude (DE-588)4156127-2 s 1\p DE-604 Nutzung (DE-588)4120814-6 s Wassergüte (DE-588)4064728-6 s 2\p DE-604 Schadstoffbelastung (DE-588)4179311-0 s 3\p DE-604 Klein, Beate Verfasser aut Schriftenreihe fbr 2 (DE-604)BV011704187 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015380935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bullermann, Martin Klein, Beate Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden qualitative Aspekte Schriftenreihe fbr Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd Wassergüte (DE-588)4064728-6 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Regenwasser (DE-588)4049003-8 gnd Wassernutzung (DE-588)4138608-5 gnd Technische Anlage (DE-588)4059220-0 gnd Schadstoffbelastung (DE-588)4179311-0 gnd Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4156127-2 (DE-588)4064728-6 (DE-588)4120814-6 (DE-588)4049003-8 (DE-588)4138608-5 (DE-588)4059220-0 (DE-588)4179311-0 (DE-588)4066424-7 (DE-588)4155043-2 |
title | Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden qualitative Aspekte |
title_auth | Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden qualitative Aspekte |
title_exact_search | Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden qualitative Aspekte |
title_exact_search_txtP | Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden qualitative Aspekte |
title_full | Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden qualitative Aspekte |
title_fullStr | Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden qualitative Aspekte |
title_full_unstemmed | Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden qualitative Aspekte |
title_short | Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden |
title_sort | regenwassernutzung in privaten und offentlichen gebauden qualitative aspekte |
title_sub | qualitative Aspekte |
topic | Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd Wassergüte (DE-588)4064728-6 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Regenwasser (DE-588)4049003-8 gnd Wassernutzung (DE-588)4138608-5 gnd Technische Anlage (DE-588)4059220-0 gnd Schadstoffbelastung (DE-588)4179311-0 gnd Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd |
topic_facet | Gebäude Wassergüte Nutzung Regenwasser Wassernutzung Technische Anlage Schadstoffbelastung Wirtschaftlichkeit Forschungsbericht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015380935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011704187 |
work_keys_str_mv | AT bullermannmartin regenwassernutzunginprivatenundoffentlichengebaudenqualitativeaspekte AT kleinbeate regenwassernutzunginprivatenundoffentlichengebaudenqualitativeaspekte |