Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften für die direkten und indirekten Prozessbereiche im Rahmen von Technologie-Transfer-Projekten im Automobilsektor in der VR China:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen
Inst. Technik & Bildung, Univ. Bremen
1997
|
Schriftenreihe: | ITB-Arbeitspapiere
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 279 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3980296229 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022157649 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040302000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 990622s1997 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3980296229 |9 3-9802962-2-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76104458 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022157649 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-634 | ||
100 | 1 | |a Liu, Ming-Dong |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften für die direkten und indirekten Prozessbereiche im Rahmen von Technologie-Transfer-Projekten im Automobilsektor in der VR China |c Ming-Dong Liu |
264 | 1 | |a Bremen |b Inst. Technik & Bildung, Univ. Bremen |c 1997 | |
300 | |a 279 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ITB-Arbeitspapiere |v 21 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Experte |0 (DE-588)4071081-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Qualifikation |0 (DE-588)4069335-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rekrutierung |0 (DE-588)4177658-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachkraft |0 (DE-588)4242525-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technologietransfer |0 (DE-588)4059277-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Technologietransfer |0 (DE-588)4059277-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Berufliche Qualifikation |0 (DE-588)4069335-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Experte |0 (DE-588)4071081-6 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Rekrutierung |0 (DE-588)4177658-6 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Fachkraft |0 (DE-588)4242525-6 |D s |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a ITB-Arbeitspapiere |v 21 |w (DE-604)BV008907252 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015372314&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015372314 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136132269572096 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis I
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 1
2 PROBLEMENTFALTUNG UND FRAGESTELLUNGEN 7
2.1 Technologietransfer und Joint-Venture 7
2.2 Probleme bei der Einführung neuer Technologien 12
2.3 Gegenstand der Untersuchung 19
2.4 Fragestellungen und Hypothesen 22
2.4.1 Untersuchungsfeld 1: „Konzeptkompromisse 22
2.4.2 Untersuchungsfeld 2: „Angetroffene traditionelle Rekrutierung und Arbeitsmark! 22
2.4.3 Untersuchungsfeld 3: „Arbeitsorganisation und Personaleinsatzplanung 22
2.4.4 Untersuchungsfeld4: „Qualifizierungsprobleme 23
2.5 Stand der Forschung 23
3 METHODEN DER UNTERSUCHUNG 27
3.1 Die Auswahl des Untersuchungsgegenstandes 27
3.2 Die Durchführung der Untersuchung 28
3.3 Besondere Probleme bei der Durchführung der Erhebung in Shanghai 30
3.4 Darstellung der Untersuchung und Auswertung 32
4 RAHMENFAKTOREN FÜR DAS JOINT-VENTURE SVW 35
4.1 Die Automobilindustrie in China 35
4.1.1 Historische Entwicklung der chinesischen A utomobilindustrie 35
4.1.2 Probleme bei der Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie 42
4.1.3 Die Automobilproduktion in Shanghai 42
4.2 Die Rekrutierung von Arbeitskräften in China 45
4.2.1 Politischer und industriekultureller Hintergrund 45
4.2.1.1 Das Planungs- und Verwaltungssystem 45
Inhaltsv erzeichn is H
4.2.1.2 Das Unternehmen als Einheit von Arbeit und Leben - die Danwei -Struktur 50
4.2.1.3 Die Eigentumsstruktur hat angeborene Schwächen 53
4.2.1.4 Einfluß der konfuzianischen Tradition auf die heutige chinesische Gesellschaft und das chinesische
Bildungssystem 54
4.2.1.5 Besonderheit der chinesischen Industriekultur 59
4.2.2 Probleme bei der Personalpolitik 61
4.2.2.1 Laien führen Experten 63
4.2.2.2 Problem des Stellenplans: Kader und Arbeiter 64
4.2.2.3 Die Ziele von Betrieben und Staat gehen auseinander 65
4.3 BILDUNG UND BERUFSAUSBILDUNG IN CHINA 67
4.3.1 Das Schulwesen in China 67
4.3.1.1 Das chinesische Prüfungssystem: Wenn das Wasser steigt, dann sind die Schiffe hoch 71
4.3.2 Die berufliche Bildung 74
4.3.2.1 Entwicklung und Stand der technischen Berufsbildung 74
4.3.2.2 Stand der technischen Berufsbildung in Shanghai 104
4.3.2.3 Verwaltungsstruktur der chinesischen Berufsbildung 105
4.3.2.4 Das Prüfungssystem für Facharbeiter in China 108
4.3.2.5 Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale der technischen Berufsbildung 09
4.3.2.6 Das zukünftige Grundmodell der technischen Berufsbildung in China 2
5 DAS CHINESISCH-DEUTSCHE JOINT-VENTURE SHANGHAI-VOLKS WAGEN (SVW).. 118
5.1 Das Unternehmen Shanghai Volkswagen I 8
5.2 Zur Entstehung von SVW 122
5.3 Die einzelnen Werke von SVW 124
5.3.1 Car Plant 1 124
5.3.2 Motorenwerk 126
5.3.3 Car Plant II _ 127
5.4 Die Organisationsstruktur 128
5.4.1 Führungs- und Managementstruktur 128
5.4.2 Die Beschäftigten des Betriebes 129
Inhaltsverzeichnis III
5.5 Die Abteilung der Fertigungsplanung 132
5.5.1 Technische organisatorische Struktur 132
5.5.1.1 Die Beschäftigten der MP-Abteilung 133
5.5.1.2 Die Mitarbeiter der zentralen Instandhaltung bei SVW 133
5.5.2 Das Prinzip der Planung 136
5.5.3 Arbeitsorganisation in den Prozeßbereichen 138
5.5.3.1 Die traditionelle Arbeitsorganisation 138
5.5.3.2 Das QQM-Team 140
5.6 Personal- und Qualifizierungskonzept 150
5.6.1 Personalpolitik bei SVW 150
5.6.1.1 Auswahl des Personals 152
5.6.1.2 Arbeitsvertrag 153
5.6.2 Qualifizierung als Bestandteil der Personalentwicklung bei SVW 154
5.6.2.1 Ziele und Aufgaben des Bildungszentrums 154
5.6.2.2 Typ der Qualifizierung 158
5.6.2.3 Lehrkräfte im Bildungszentrum 159
6 REKRUTIERUNG DER IN DEN PROZEßBEREICHEN TÄTIGEN FACHKRÄFTE BEI SVW
160
6.1 Ein eigenes Arbeitssystem für Joint Ventures 160
6.2 Rekrutierung bei Shanghai Volkswagen 166
6.2.7 Grundzüge der Rekrutierung in den Entwicklungsphasen des Betriebes 166
6.2.2 Die Anforderungen an die Qualifikation von Fachkräften 167
6.2.2.1 Qualifikationsanforderungen an die in direkten Produktionsprozessen tätigen Fachkräfte 167
6.2.2.2 Qualifikationsanforderungen an die in den indirekten Produktionsprozessen tätigen Fachkräfte. 170
6.2.2.3 Der quantitative Bedarf an Produktionsarbeitern und Instandhaltern (Qualifikationsstruktur) 171
6.2.3 Die verfügbaren Arbeitskräfte und ihre Qualifikationsdefizite 171
6.2.3.1 Übernahme der vorhandenen Belegschaft des chinesischen Partners 171
6.2.3.2 Die ansässigen Bauern 173
6.2.3.3 Entlassene Soldaten 173
Inhaltsverzeichnis IV
6.2.3.4 Absolventen aus Fachinittel-. Technischen- und Berufsschulen 174
6.2.3.5 Zeitarbeiter 174
6.2.3.6 Direkte Rekrutierung 175
6.2.3.7 Zusammenfassung 176
6.3 Gründe der Qualifikationsdefizitebei Fachkräften 178
6.3.1 Niedrige Qualifikationsanforderungen der Gesellschaft 178
6.3.1.1 Die rückstandige industrielle Basis 178
6.3.1.2 Tayloristische Arbeitsteilung und enge Berufsstruktur 179
6.3.1.3 Geringe Qualifikationsanforderungen an Facharbeiter 181
6.3.2 Bildung, Berufsbildung und Berufsstruktur stehen nebeneinander 182
1 QUALIFIZIERUNG FÜR UND BEI SHANGHAI -VOLKSWAGEN 184
7. l Entwicklung des Qualifizierungsprozesses bei Shanghai-Volkswagen 184
7.2 Qualifizierung für SVW durch externe Träger in BRD und China 186
7.2.1 Ausbildung in Deutschland bei VW-AG 187
7.2.2 Studium an den chinesischen Universitäten und Hochschulen 189
7.2.3 Fort- und Weiterbildung der mittleren und oberen Fachkräfte in China 189
7.2.4 Weiterbildung in der Freizeit in China 189
7.2.5 Anlagentransfer und Qualifizierung in der Anfangphase 190
7.3 Einrichten des SVW-Bildungszentrums 191
7.3.1 Reibungslose Produktion braucht Qualifizierung 191
7.3.2 Es fehlt eine geeignete kommunale oder regionale Qualifizierungsinfrastruktur. 197
7.4 Qualifizierung bei SVW 197
7.4.1 Das duale System für die erste Berufsausbildung 200
7.4.1.1 Ein innerbetriebliches duales System bei SVW 202
7.4.2 Fort- und Weiterbildung für die Erwachsenen 208
7.5 Die Bedeutung der Qualifizierung für SVW 214
7.5.1 Lernerfolg und Markterfolg des SVW-Joint Ventures 214
7.5.2 Qualifizierung als Schlüssel der Entwicklungsstrategie bei SVW - Qualifizierungstransfer ist
ein Teil des gesamten Technologie- transferprojektes 215
Inhaltsverzeichnis V
7.5.2.1 Die Bedingungen für die Einführung des dualen Systems 217
7.5.2.2 Man muß die Bedingungen schaffen und Anpassungsvarianlen finden 218
7.5.3 Qualitätsbewußtsein als eine wesentliche Aufgabe in der Qualifizierung 220
7.6 Einige Überlegungen zur Qualifizierung von SVW 221
7.6.1 Reaktion auf den Auflmu des Bildungszentrums 221
7.6.2 Die Betriebliche Ausbildung 228
7.6.3 Die Lehrkräfte und Didaktik 235
8 ZUSAMMENFASSENDE SCHLUßFOLGERUNG 239
9 ABBILDUNGSVERZEICHNIS UND TABELLENVERZEICHNIS 248
9.1 Abbildungsverzeichnis 248
9.2 Tabellenverzeichnis 251
10 LITERATURVERZEICHNIS 253
ANHANG 1: PROTOKOLL DER QQM—GRUPPENSITZUNG VON SVW 259
ANHANG 2: ARBEITSVERTRAG VON SVW 263
ANHANG 3: SEMINARE FÜR TECHNIK 268
ABKÜRZUNG 279
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis I
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 1
2 PROBLEMENTFALTUNG UND FRAGESTELLUNGEN 7
2.1 Technologietransfer und Joint-Venture 7
2.2 Probleme bei der Einführung neuer Technologien 12
2.3 Gegenstand der Untersuchung 19
2.4 Fragestellungen und Hypothesen 22
2.4.1 Untersuchungsfeld 1: „Konzeptkompromisse" 22
2.4.2 Untersuchungsfeld 2: „Angetroffene traditionelle Rekrutierung und Arbeitsmark!" 22
2.4.3 Untersuchungsfeld 3: „Arbeitsorganisation und Personaleinsatzplanung" 22
2.4.4 Untersuchungsfeld4: „Qualifizierungsprobleme" 23
2.5 Stand der Forschung 23
3 METHODEN DER UNTERSUCHUNG 27
3.1 Die Auswahl des Untersuchungsgegenstandes 27
3.2 Die Durchführung der Untersuchung 28
3.3 Besondere Probleme bei der Durchführung der Erhebung in Shanghai 30
3.4 Darstellung der Untersuchung und Auswertung 32
4 RAHMENFAKTOREN FÜR DAS JOINT-VENTURE SVW 35
4.1 Die Automobilindustrie in China 35
4.1.1 Historische Entwicklung der chinesischen A utomobilindustrie 35
4.1.2 Probleme bei der Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie 42
4.1.3 Die Automobilproduktion in Shanghai 42
4.2 Die Rekrutierung von Arbeitskräften in China 45
4.2.1 Politischer und industriekultureller Hintergrund 45
4.2.1.1 Das Planungs- und Verwaltungssystem 45
Inhaltsv erzeichn is H
4.2.1.2 Das Unternehmen als Einheit von Arbeit und Leben - die "Danwei"-Struktur 50
4.2.1.3 Die Eigentumsstruktur hat angeborene Schwächen 53
4.2.1.4 Einfluß der konfuzianischen Tradition auf die heutige chinesische Gesellschaft und das chinesische
Bildungssystem 54
4.2.1.5 Besonderheit der chinesischen Industriekultur 59
4.2.2 Probleme bei der Personalpolitik 61
4.2.2.1 "Laien führen Experten" 63
4.2.2.2 Problem des Stellenplans: Kader und Arbeiter 64
4.2.2.3 Die Ziele von Betrieben und Staat gehen auseinander 65
4.3 BILDUNG UND BERUFSAUSBILDUNG IN CHINA 67
4.3.1 Das Schulwesen in China 67
4.3.1.1 Das chinesische Prüfungssystem: "Wenn das Wasser steigt, dann sind die Schiffe hoch" 71
4.3.2 Die berufliche Bildung 74
4.3.2.1 Entwicklung und Stand der technischen Berufsbildung 74
4.3.2.2 Stand der technischen Berufsbildung in Shanghai 104
4.3.2.3 Verwaltungsstruktur der chinesischen Berufsbildung 105
4.3.2.4 Das Prüfungssystem für Facharbeiter in China 108
4.3.2.5 Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale der technischen Berufsbildung '09
4.3.2.6 Das zukünftige Grundmodell der technischen Berufsbildung in China ''2
5 DAS CHINESISCH-DEUTSCHE JOINT-VENTURE SHANGHAI-VOLKS WAGEN (SVW). 118
5.1 Das Unternehmen Shanghai Volkswagen I'8
5.2 Zur Entstehung von SVW 122
5.3 Die einzelnen Werke von SVW 124
5.3.1 Car Plant 1 124
5.3.2 Motorenwerk 126
5.3.3 Car Plant II _ 127
5.4 Die Organisationsstruktur 128
5.4.1 Führungs- und Managementstruktur 128
5.4.2 Die Beschäftigten des Betriebes 129
Inhaltsverzeichnis III
5.5 Die Abteilung der Fertigungsplanung 132
5.5.1 Technische organisatorische Struktur 132
5.5.1.1 Die Beschäftigten der MP-Abteilung 133
5.5.1.2 Die Mitarbeiter der zentralen Instandhaltung bei SVW 133
5.5.2 Das Prinzip der Planung 136
5.5.3 Arbeitsorganisation in den Prozeßbereichen 138
5.5.3.1 Die traditionelle Arbeitsorganisation 138
5.5.3.2 Das QQM-Team 140
5.6 Personal- und Qualifizierungskonzept 150
5.6.1 Personalpolitik bei SVW 150
5.6.1.1 Auswahl des Personals 152
5.6.1.2 Arbeitsvertrag 153
5.6.2 Qualifizierung als Bestandteil der Personalentwicklung bei SVW 154
5.6.2.1 Ziele und Aufgaben des Bildungszentrums 154
5.6.2.2 Typ der Qualifizierung 158
5.6.2.3 Lehrkräfte im Bildungszentrum 159
6 REKRUTIERUNG DER IN DEN PROZEßBEREICHEN TÄTIGEN FACHKRÄFTE BEI SVW
160
6.1 Ein eigenes Arbeitssystem für Joint Ventures 160
6.2 Rekrutierung bei Shanghai Volkswagen 166
6.2.7 Grundzüge der Rekrutierung in den Entwicklungsphasen des Betriebes 166
6.2.2 Die Anforderungen an die Qualifikation von Fachkräften 167
6.2.2.1 Qualifikationsanforderungen an die in direkten Produktionsprozessen tätigen Fachkräfte 167
6.2.2.2 Qualifikationsanforderungen an die in den indirekten Produktionsprozessen tätigen Fachkräfte. 170
6.2.2.3 Der quantitative Bedarf an Produktionsarbeitern und Instandhaltern (Qualifikationsstruktur) 171
6.2.3 Die verfügbaren Arbeitskräfte und ihre Qualifikationsdefizite 171
6.2.3.1 Übernahme der vorhandenen Belegschaft des chinesischen Partners 171
6.2.3.2 Die ansässigen Bauern 173
6.2.3.3 Entlassene Soldaten 173
Inhaltsverzeichnis IV
6.2.3.4 Absolventen aus Fachinittel-. Technischen- und Berufsschulen 174
6.2.3.5 Zeitarbeiter 174
6.2.3.6 Direkte Rekrutierung 175
6.2.3.7 Zusammenfassung 176
6.3 Gründe der Qualifikationsdefizitebei Fachkräften 178
6.3.1 Niedrige Qualifikationsanforderungen der Gesellschaft 178
6.3.1.1 Die rückstandige industrielle Basis 178
6.3.1.2 Tayloristische Arbeitsteilung und enge Berufsstruktur 179
6.3.1.3 Geringe Qualifikationsanforderungen an Facharbeiter 181
6.3.2 Bildung, Berufsbildung und Berufsstruktur stehen nebeneinander 182
1 QUALIFIZIERUNG FÜR UND BEI SHANGHAI -VOLKSWAGEN 184
7. l Entwicklung des Qualifizierungsprozesses bei Shanghai-Volkswagen 184
7.2 Qualifizierung für SVW durch externe Träger in BRD und China 186
7.2.1 Ausbildung in Deutschland bei VW-AG 187
7.2.2 Studium an den chinesischen Universitäten und Hochschulen 189
7.2.3 Fort- und Weiterbildung der mittleren und oberen Fachkräfte in China 189
7.2.4 Weiterbildung in der Freizeit in China 189
7.2.5 Anlagentransfer und Qualifizierung in der Anfangphase 190
7.3 Einrichten des SVW-Bildungszentrums 191
7.3.1 Reibungslose Produktion braucht Qualifizierung 191
7.3.2 Es fehlt eine geeignete kommunale oder regionale Qualifizierungsinfrastruktur. 197
7.4 Qualifizierung bei SVW 197
7.4.1 Das duale System für die erste Berufsausbildung 200
7.4.1.1 Ein "innerbetriebliches duales System" bei SVW 202
7.4.2 Fort- und Weiterbildung für die Erwachsenen 208
7.5 Die Bedeutung der Qualifizierung für SVW 214
7.5.1 Lernerfolg und Markterfolg des SVW-Joint Ventures 214
7.5.2 Qualifizierung als Schlüssel der Entwicklungsstrategie bei SVW - Qualifizierungstransfer ist
ein Teil des gesamten Technologie- transferprojektes 215
Inhaltsverzeichnis V
7.5.2.1 Die Bedingungen für die Einführung des dualen Systems 217
7.5.2.2 Man muß die Bedingungen schaffen und Anpassungsvarianlen finden 218
7.5.3 Qualitätsbewußtsein als eine wesentliche Aufgabe in der Qualifizierung 220
7.6 Einige Überlegungen zur Qualifizierung von SVW 221
7.6.1 Reaktion auf den Auflmu des Bildungszentrums 221
7.6.2 Die Betriebliche Ausbildung 228
7.6.3 Die Lehrkräfte und Didaktik 235
8 ZUSAMMENFASSENDE SCHLUßFOLGERUNG 239
9 ABBILDUNGSVERZEICHNIS UND TABELLENVERZEICHNIS 248
9.1 Abbildungsverzeichnis 248
9.2 Tabellenverzeichnis 251
10 LITERATURVERZEICHNIS 253
ANHANG 1: PROTOKOLL DER QQM—GRUPPENSITZUNG VON SVW 259
ANHANG 2: ARBEITSVERTRAG VON SVW 263
ANHANG 3: SEMINARE FÜR TECHNIK 268
ABKÜRZUNG 279 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Liu, Ming-Dong |
author_facet | Liu, Ming-Dong |
author_role | aut |
author_sort | Liu, Ming-Dong |
author_variant | m d l mdl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022157649 |
ctrlnum | (OCoLC)76104458 (DE-599)BVBBV022157649 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02311nam a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022157649</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040302000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990622s1997 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980296229</subfield><subfield code="9">3-9802962-2-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76104458</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022157649</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liu, Ming-Dong</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften für die direkten und indirekten Prozessbereiche im Rahmen von Technologie-Transfer-Projekten im Automobilsektor in der VR China</subfield><subfield code="c">Ming-Dong Liu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="b">Inst. Technik & Bildung, Univ. Bremen</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">279 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ITB-Arbeitspapiere</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Experte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071081-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069335-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rekrutierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177658-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachkraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242525-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technologietransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059277-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Technologietransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059277-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Berufliche Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069335-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Experte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071081-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Rekrutierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177658-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Fachkraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242525-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ITB-Arbeitspapiere</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008907252</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015372314&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015372314</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | China |
id | DE-604.BV022157649 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:18:39Z |
indexdate | 2024-07-09T20:51:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3980296229 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015372314 |
oclc_num | 76104458 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-634 |
owner_facet | DE-706 DE-634 |
physical | 279 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Inst. Technik & Bildung, Univ. Bremen |
record_format | marc |
series | ITB-Arbeitspapiere |
series2 | ITB-Arbeitspapiere |
spelling | Liu, Ming-Dong Verfasser aut Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften für die direkten und indirekten Prozessbereiche im Rahmen von Technologie-Transfer-Projekten im Automobilsektor in der VR China Ming-Dong Liu Bremen Inst. Technik & Bildung, Univ. Bremen 1997 279 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ITB-Arbeitspapiere 21 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1997 Experte (DE-588)4071081-6 gnd rswk-swf Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf Rekrutierung (DE-588)4177658-6 gnd rswk-swf Fachkraft (DE-588)4242525-6 gnd rswk-swf Technologietransfer (DE-588)4059277-7 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content China (DE-588)4009937-4 g DE-604 Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s Technologietransfer (DE-588)4059277-7 s Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 s Experte (DE-588)4071081-6 s Rekrutierung (DE-588)4177658-6 s Fachkraft (DE-588)4242525-6 s ITB-Arbeitspapiere 21 (DE-604)BV008907252 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015372314&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Liu, Ming-Dong Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften für die direkten und indirekten Prozessbereiche im Rahmen von Technologie-Transfer-Projekten im Automobilsektor in der VR China ITB-Arbeitspapiere Experte (DE-588)4071081-6 gnd Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Rekrutierung (DE-588)4177658-6 gnd Fachkraft (DE-588)4242525-6 gnd Technologietransfer (DE-588)4059277-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071081-6 (DE-588)4069335-1 (DE-588)4032690-1 (DE-588)4177658-6 (DE-588)4242525-6 (DE-588)4059277-7 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften für die direkten und indirekten Prozessbereiche im Rahmen von Technologie-Transfer-Projekten im Automobilsektor in der VR China |
title_auth | Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften für die direkten und indirekten Prozessbereiche im Rahmen von Technologie-Transfer-Projekten im Automobilsektor in der VR China |
title_exact_search | Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften für die direkten und indirekten Prozessbereiche im Rahmen von Technologie-Transfer-Projekten im Automobilsektor in der VR China |
title_exact_search_txtP | Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften für die direkten und indirekten Prozessbereiche im Rahmen von Technologie-Transfer-Projekten im Automobilsektor in der VR China |
title_full | Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften für die direkten und indirekten Prozessbereiche im Rahmen von Technologie-Transfer-Projekten im Automobilsektor in der VR China Ming-Dong Liu |
title_fullStr | Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften für die direkten und indirekten Prozessbereiche im Rahmen von Technologie-Transfer-Projekten im Automobilsektor in der VR China Ming-Dong Liu |
title_full_unstemmed | Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften für die direkten und indirekten Prozessbereiche im Rahmen von Technologie-Transfer-Projekten im Automobilsektor in der VR China Ming-Dong Liu |
title_short | Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften für die direkten und indirekten Prozessbereiche im Rahmen von Technologie-Transfer-Projekten im Automobilsektor in der VR China |
title_sort | rekrutierung und qualifizierung von fachkraften fur die direkten und indirekten prozessbereiche im rahmen von technologie transfer projekten im automobilsektor in der vr china |
topic | Experte (DE-588)4071081-6 gnd Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Rekrutierung (DE-588)4177658-6 gnd Fachkraft (DE-588)4242525-6 gnd Technologietransfer (DE-588)4059277-7 gnd |
topic_facet | Experte Berufliche Qualifikation Kraftfahrzeugindustrie Rekrutierung Fachkraft Technologietransfer China Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015372314&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008907252 |
work_keys_str_mv | AT liumingdong rekrutierungundqualifizierungvonfachkraftenfurdiedirektenundindirektenprozessbereicheimrahmenvontechnologietransferprojektenimautomobilsektorindervrchina |