Gesamtausgabe: 2 Vorlesungen über Maxwells Theorie der Elektricität und des Lichtes : 1. und 2. Teil
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Graz
Akad. Druck- und Verl.-Anst. [u.a.]
1982
Braunschweig Vieweg 1982 |
Ausgabe: | Erw. Nachdr. d. Ausg. Leipzig, 1891 - 1893 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 48, XII, 139, VIII, 166 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3201011878 3528085517 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022155875 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201113 | ||
007 | t | ||
008 | 960614s1982 au d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3201011878 |9 3-201-01187-8 | ||
020 | |a 3528085517 |9 3-528-08551-7 | ||
035 | |a (OCoLC)633518660 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022155875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-706 |a DE-188 |a DE-634 |a DE-384 |a DE-91 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-154 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-29T |a DE-210 |a DE-B1550 | ||
084 | |a UB 2525 |0 (DE-625)145343: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Boltzmann, Ludwig |d 1844-1906 |e Verfasser |0 (DE-588)118513109 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesamtausgabe |n 2 |p Vorlesungen über Maxwells Theorie der Elektricität und des Lichtes : 1. und 2. Teil |c Hrsg. von Roman U. Sexl |
250 | |a Erw. Nachdr. d. Ausg. Leipzig, 1891 - 1893 | ||
264 | 1 | |a Graz |b Akad. Druck- und Verl.-Anst. [u.a.] |c 1982 | |
264 | 1 | |a Braunschweig |b Vieweg |c 1982 | |
300 | |a 48, XII, 139, VIII, 166 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Maxwellsche Theorie |0 (DE-588)4038101-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Maxwellsche Theorie |0 (DE-588)4038101-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kaiser, Walter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Sexl, Roman |d 1939-1986 |e Sonstige |0 (DE-588)118764837 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000114641 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015370534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015370534 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136130236383232 |
---|---|
adam_text | LUDWIG BOLTZMANN VORLESUNGEN UEBER MAXWELLS THEORIE DER ELEKTRICITAET UND
DES LICHTES I. UND II. TEUE EINLEITUNG, ANMERKUNGEN UND BIBLIOGRAPHIE
WALTER KAISER JOHANNES GUTENBERG UNIVERSITAET, MAINZ AKADEMISCHE DRUCK-
U. VERLAGS ANSTALT, GRAZ V FRIEDR. VIEWEG & SOHN BRAUNSCHWEIG/WIESBADEN
INHALTSVERZEICHNIS». ART. SEITE ERSTE VORLESUNG:. EINLEITUNG; LAGRANGE S
BEWEGUNGSGLEICHUNGEN. 1. FERN WIRKUNG ODER MEDIUM? 1 2. 3. NEWTON 1 4.
FERNWIRKENDE MOLEKULARKRAFT. WEBER, ZOELLNER 2 5. FARADAY, THOMSON,
MAXWELL 2 6. FORTPFLANZUNGSZEIT OHNE MEDIUM 2 7. NOCH EINMAL DIE
MOLEKULARKRAEFTE 3 8. WIR BETRACHTEN DEN GALVANISMUS VOR DER
REIBUNGSELEKTRICITAET 3 9. 1. ERFAHRUNGSSATZ. (EXISTENZ ELEKTRISCHER
STROEME) . . . . 4 10. 1. HYPOTHESE. MECHANISCHE NATUR ELEKTRISCHER
STROEME . . 4 11. 2. ERFAHRUNGSSATZ (ELEKTRISCHE STROEME SIND STATIONAER) .
. . 4 12. CYKELN 5 13. UNECHTE CYKELN, DEREN BEDEUTUNG IN DER TECHNIK .
. . . 5 14. ALLGEMEINE COORDINATEN 6 15. ALLGEMEINE KRAEFTE 6 16.
LAGRANGE S BEWEGUNGSGLEICHUNGEN 7 ZWEITE VORLESUNG-. MECHANISCHE
ANALOGIE DES ZWEITEN HAUPTSATZES DER WAERMELEHRE. 17. BEISPIEL 8 18.
MECHANISCHE ANALOGIE DES ZWEITEN HAUPTSATZES 9 19. KREISPROCESSE 9 20.
ERSTER THEILPROCESS 10 21. ZWEITER THEILPROCESS 10 22. DRITTER
THEILPROCESS 11 23. VIERTER THEILPROCESS . 11 24. BERECHNUNG DER
GELEISTETEN ARBEIT 12 25. NICHT UMKEHRBARE KREISPROCESSE 12 26. DIE
THEORIEN SIND BLOSSE BILDER DER NATURPROCESSE . . . . 13 VIII
INHALTSVERZEICHNISS. ART. SEITE DRITTE VORLESUNG. BEWEGUNGSGLEICHUNGEN
FUER CYKELN; BEISPIELE. 27. SPECIALISIRUNG DER GLEICHUNGEN 2 14 28.
CYKLISCHE COORDINATEN 14 29. LANGSAM VERAENDERLICHE COORDINATEN 15 30.
DER ZUSTAND IST FUNKTION VON K UND V 15 31. BEWEGUNGSGLEICHUNGEN FUER
CYKELN 16 32. SIND ALLE EINGEFUEHRTEN VERNACHLAESSIGUNGEN BEGRUENDET ? . .
16 33. MONOCYKELN. 2. HYPOTHESE: DIE V SIND LINEARE FUNKTIONEN DER V 18
34. BEISPIELE VON MONOCYKELN 20 35. EIN ELEKTRISCHER STROM IST EIN
MONOCYKEL 22 36. BEWEGUNGSHINDERNISSE 22 VIERTE VORLESUNG. BICYKEL.
ABSOLUTE STROMMESSUNG. 37. BICYKELN 24 38. BEISPIELE VON BICYKELN 25 39.
IDEALER MECHANISMUS; GLEICHUNGEN FUER DENSELBEN . . . . 25 40. DISCUSSION
28 41. 3. ERFAHRUNGSSATZ (BESSER DEFINITION DER STROMINTENSITAET) . . 29
42. ABSOLUTE MESSUNG DER STROMINTENSITAET / 30 43. 4. ERFAHRUNGSSATZ.
JOULE S GESETZ. MESSUNG VON A . . . 31 44. OHM S GESETZ IST CONSEQUENZ
UNSERER ANNAHMEN. MESSUNG VON L 3T FUENFTE VORLESUNG.
BEWEGUNGSHINDERNISSE IM DIELEKTRICUM. ZWEI STROMKREISE MIT
CONDENSATOREN. MESSUNG DER UEBRIGEN GROESSEN. 45. WIDERSTAND AM MODELL 32
46. 5. ERFAHRUNGSSATZ. WIDERSTAND AM DIELEKTRICUM . . . . 32 47. 3.
HYPOTHESE. ERGAENZUNG ZUM 2. ERFAHRUNGSSATZE . . . . 33 48. GLEICHUNGEN
FUER DIE ELEKTRISCHEN OACILLATIONEN . . . . . 34 49. BEDEUTUNG DES
MODELLS IN DER THEORIE. THEORIE EINER UNBE- KANNTEN BEWEGUNG 35 *
DISCUSSION DER GLEICHUNGEN 16 36 50. ERHALTUNG DER ARBEIT. JOULE SCHE
WAERME 36 * AUF DIELEKTRISIRUNG VERBRAUCHTE ARBEIT. AEUSSERE ARBEIT. *
ELEKTROKINETISCHE ENERGIE 37 51. MESSUNG VON A 38 * MESSUNG VON # 39
INHALTSVERZEICHNISS. IX ART. SEITE 52. MESSUNG VON G 39 53. ANDERE
SCHALTUNGEN VON COND. UND WIDERSTAND 40 SECHSTE VORLESUNG . PRAKTISCHE
AUSFUEHRUNG DER MODELLE. 54. MECHANISMUS, UM A, B, C UNABHAENGIG
VERAENDERLICH ZU MACHEN 42 * 1. THEILMECHANISMUS 43 * 2. THEILMECHANISMUS
44 55. PRAKTISCHE AUSFUEHRUNG SOLCHER MODELLE 44 * KEALES MONOCYKEL 45
56. KEALES BICYKEL 46 57. 58. EXPERIMENTE MIT DEM REALEN BICYKEL 48
SIEBENTE VORLESUNG 1 . POLYCYKEL. BEGRIFF DES MOMENTES. 59. UEBERGANG ZU
NEUEN PHAENOMENEN 49 60. POLYCYKELN 49 61. 62. COROLLAR ZUR 3.
HYPOTHESE.: DIE IN DEN ELEMENTEN THAE- TIGEN MECHANISMEN SIND, WIE DIE
DER GANZEN STROEME, DEN OBIGEN GLEICHUNGEN UNTERWORFEN 50 63. AUFSTROM 51
64. LEBENDIGE KRAFT DES POLYCYKELS 51 65. WOVON HAENGT DAS MOMENT EINES
STROMES AB? 52 * MOMENT EINES CURVENELEMENTES UND EINER CURVE 52 66. 6.
ERFAHRUNGSSATZ: DER STROM HAT EINE RICHTUNG 53 67. ELEKTROMOTORISCHE
KRAFT IM AUFSTROM 53 68. MOMENT EINER SUMME (CONSEQUENZ) 54 * J(DS) IST
PROPORTIONAL DS 55 * J(S) =/JDS, J ALS LINIENINTEGRAL 55 69.
PONDEROMOTORISCHE KRAFT AUF DEN AUFSTROM 55 70. ELEKTROKINETISCHE
ENERGIE DES AUFSTROMS 56 ACHTE VORLESUNG. EIGENSCHAFTEN DES MOMENTES.
STOKES SATZ. 71. J ALS FLAECHENINTEGRAL (CONSEQUENZ) 57 72. COMPONENTEN
DES MOMENTES /. (CONSEQUENZ) 58 73. MOMENTENVEKTOR 59 74.
COORDINATENSYSTEM MIT EEEHTSSCHRAUBENDREHUNG (WEINRANKEN- DREHUNG) 60
75. STOKES SATZ IN DER EBENE 60 X INHALTSVERZEICHNIS. ART. SEITE 76.
STOKES SATZ IM KAUME 62 * VEKTOR, COMPONENTEN UND GLEICHUNGEN DER
MAGNETISCHEN IN- DUKTION 63 77. SOLENOIDE 66 78. 7. ERFAHRUNGSSATZ. AUF
GESCHLOSSENE SOLENOIDE WIRKT KEINE KRAFT 68 79. KRAEFTE AUF OFFENE
SOLENOIDE 69 80. 8. ERFAHRUNGSSATZ. BIOT-SAVART S FUNDAMENTALVERSUCH . .
70 NEUNTE VORLESUNG. ELEKTRISCHE STROEME IN KOERPERN. 81. STROEMUNG IM BAUM
71 * 9. ERFAHRUNGSSATZ. STROEME IN KOERPERN SIND EBENFALLS GE- RICHTET.
STROMDICHTE 71 * 4. HYPOTHESE. SUPERPOSITION DER WIRKUNG OO NAHER STROEME
72 82. COMPONENTEN DER STROMDICHTE. STOKES STROMGLEICHUNGEN 75 83. 5.
HYPOTHESE. JEDES LAENGENELEMENT LIEFERT ZU EINEN UN- ABHAENGIGEN BETRAG 76
* 6. HYPOTHESE. DIE ELEKTROMOTORISCHE KRAFT LAESST SICH IN COMPONENTEN
ZERLEGEN 76 * COMPONENTEN DER GALVANISCHEN KRAFT 77 * SPECIFISCHE
LEITUNGSFAEHIGKEIT 77 84. JOULE S WAERME IM VOLUMELEMENTE 77 *
ELEKTROKINETISCHE ENERGIE EINES VOLUMELEMENTES . . . . 78 85.
COMPONENTEN DER DIELEKTRISCHEN POLARISATION 78 *
REIBUNGSELEKTROMOTORISCHE KRAFT 78 * DIELEKTRISIRUNGSZAHL 79 *
DIELEKTRISIRUNGSGLEICHUNGEN 79 * ENERGIE DER DIELEKTRISCHEN POLARISATION
IN EINEM VOLUM- ELEMENTE 79 86. 7. HYPOTHESE. SUPERPOSITIONSPRINCIP IM
LEITENDEN DIELEK- TRICUM 79 * COMPONENTEN DES TOTALEN UND DES GALV.
GELEITETEN STROMES 80 * SUPERPOSITIONSGLEICHUNGEN 80 *
WIDERSTANDSGLEICHUNGEN 80 ZEHNTE VORLESUNG. GESETZE DER STATIONAEREN UND
ANGENAEHERT STATIONAEREN STROEMUNG. 87. CONTINUITAETSGLEICHUNG DER INDUCTION
UND DER STROEMUNG . 82 88. ZUSAMMENSTELLUNG DER VEKTOREN 83 *
RECAPITULATION DER GLEICHUNGEN 84 INHALTSVERZEICHNISS. XI ART. SEITE 89.
COULOMB S GESETZ FUER MAGNETPOLE 85 90. MOMENT EINES LINEAREN STROMES AUF
EINEN PUNKT . . . . 87 * GLEICHUNGEN KIRCHHOFF S FUER STROEMUNG IM KAUM .
. . . 88 * BIOT-SAVART S GESETZ 89 91. NEUMANN S GESETZ FUER DIE
INDUCTION 90 ELFTE VORLESUNG. AMPERE S GESETZ. ELEKTRISCHE SCHWINGUNGEN.
92. ARBEIT BEI DEFORMATION EINES LINEAREN STROMS 92 * ABLEITUNG DES
AMPERE SCHEN GESETZES 93 * VORZUEGE DER MAXWELL SEHEN THEORIE 96 93. P IM
STANDARD-MEDIUM 97 94. ALLGEMEINE GLEICHUNGEN FUER ELEKTRISCHE
SCHWINGUNGEN . . 97 * DIE ELEKTRISCHEN WELLEN SIND TRANSVERSAL 99 *
LINEARE, CIRCULARE, ELLIPTISCHE POLARISATION 99 95. WELLEN IN ISOLATOREN
100 * PORTPFLANZUNGSGESCHWINDIGKEIT 100 * KICHTUNG DER MAGNETISCHEN
SCHWINGUNGEN 100 96. WELLEN IN HALBLEITERN 101 * DISPERSION 102 *
ABSORPTION 102 * AUSWAEHLENDE ABSORPTION 102 * DIELEKTRISCHE NACHWIRKUNG
102 * WELLEN IN LEITERN 103 ZWOELFTE VORLESUNG:. ELEKTROSTATIK. 97.
GLEICHUNG DER FREIEN ELEKTRICITAET 104 98. DICHTE DER ELEKTRICITAET 106
99. LEITER, ISOLATOREN 106 100. 101. UNZERSTOERBARKEIT DER ELEKTRISCHEN
QUANTITAET . . . . 107 102. ANSAMMLUNG DER ELEKTRICITAET AN DER OBERFLAECHE
EINES LEITERS 108 103. COMPONENTEN UND GLEICHUNGEN DER (INNEREN)
ELEKTROMOTO- RISCHEN KRAFT 110 104. FLAECHENDICHTE DER ELEKTRICITAET 111
DREIZEHNTE VORLESUNG-. PONDEROMOTORISCHE KRAEFTE ELEKTRISIRTER KUGELN;
DEREN ABHAENGIGKEIT VON K. 105. ELEKTROSTATISCHE FERNWIRKUNG 112 106.
GLEICHFOERMIG ELEKTRISIRTE KUGEL 112 XII INHALTSVERZEICHNISS. ART. SEITE
106. ZWEI GLEICHFOERMIG ELEKTRISIRTE KUGELN 112 107. ELEKTRICITAETSMENGE
AUF EINER LEITENDEN KUGEL 116 108. ELEKTRICITAETSMENGE IN EINER
ISOLIRENDEN KUGVL 117 109. ABHAENGIGKEIT DER WIRKUNGEN VON K UND FI 118
VIERZEHNTE VORLESUNG. STATISCHES UND MAGNETISCHES MAASS.
ELEKTROSTATISCHE KRAEFTE ALLGEMEIN. MAGNETE. SCHLUSS. 110. STATISCHES
MAASS 119 111. UMRECHNUNG BEIDER MAASSSYSTEME 119 112.
PORTPFLANZUNGSGESCHWINDIGKEIT ELEKTRISCHER WELLEN IN LUFT 120 113.
SELBSTPOTENTIAL EINER ELEKTRISCHEN KUGEL 121 114. ALLGEMEINE BERECHNUNG
DER FERNWIRKUNG STATISCHER ELEK- TRICITAET 121 115. EXPERIMENTELLE
BESTIMMUNG DER DIELEKFRICITAETSCONSTANTE . 123 116.
MAGNETISIRUNGSGLEIEHUNGEN 125 * MAGNETISMUS 126 1. ANHANG.
LITERATURUEBERSICHT 128 2. ANHANG. ZUSAMMENSTELLUNG DER BEZEICHNUNGEN
(SCHLUESSEL) . 138 LUDWIG BOLTZMANN INTERNATIONALE TAGUNG ANLAESSLICH DES
75. JAHRESTAGES SEINES TODES 5.-8. SEPTEMBER 1981 AUSGEWAEHLTE
ABHANDLUNGEN HERAUSGEGEBEN VON / EDITED BY ROMAN SEXL JOHN BLACKMORE
AKADEMISCHE DRUCK- U. VERLAGS ANSTALT, GRAZ V FRIEDR.VIEWEG & SOHN
BRAUNSCHWEIG /WIESBADEN INHALTSVERZEICHNIS LIST AND ADDRESSES OF
CONFERENCE PARTICIPANTS JOHN BLACKMORE: INTRODUCTION 1 BIOGRAPHIE DIETER
FLAMM: DIE PERSOENLICHKEIT LUDWIG BOLTZMANNS 11 DIETER FLAMM: AUS DEM
LEBEN LUDWIG BOLTZMANNS 21 PAUL URBAN: LUDWIG BOLTZMANN IN GRAZ 57 ANNE
KOX: THE CORRESPONDENCE BETWEEN BOLTZMANN AND 73 H.A. LORENTZ GERHARD
FASOL: COMMENTS ON SOME MANUSCRIPTS BY 87 LUDWIG BOLTZMANN KARL VON
MEYENN: BOLTZMANN ALS KRITIKER UND REZENSENT 97 PHILOSOPHIE ENGELBERT
BRODA: BOLTZMANN AND DARWIN 129 FRIEDRICH WALLNER: BOLTZMANN, HERTZ UND
WITTGENSTEIN 143 JOHN BLACKMORE: BOLTZMANN S CONCESSIONS TO MACH S 155
PHILOSOPHY OF SCIENCE PHYSIK HERBERT HOERZ: HELMHOLTZ UND BOLTZMANN 191
WALTER KAISER: BOLTZMANNS MECHANISCHE DARSTELLUNG VON 207 THERMODYNAMIK
UND ELEKTRODYNAMIK ARTHUR I. MILLER: ON THE ORIGINS, METHODS, AND LEGACY
OF 231 LUDWIG BOLTZMANN S MECHANICS MARTIN CURD: POPPER ON BOLTZMANN S
THEORY OF THE 263 DIRECTION OF TIME STEPHEN G. BRUSH: CHANGES IN THE
CONCEPT OF TIME DURING 305 THE SECOND SCIENTIFIC REVOLUTION ALFRED
WEHRL: ENTROPIE SEIT BOLTZMANN 329 SIEGFRIED WAGNER: LUDWIG BOLTZMANN
AND THE SPECIAL THEORY 341 OF RELATIVITY HANS MOTZ: DID THE GERM OF
GENERAL RELATIVITY COME FROM 355 BOLTZMANN? REGISTER 363
|
adam_txt |
LUDWIG BOLTZMANN VORLESUNGEN UEBER MAXWELLS THEORIE DER ELEKTRICITAET UND
DES LICHTES I. UND II. TEUE EINLEITUNG, ANMERKUNGEN UND BIBLIOGRAPHIE
WALTER KAISER JOHANNES GUTENBERG UNIVERSITAET, MAINZ AKADEMISCHE DRUCK-
U. VERLAGS ANSTALT, GRAZ V FRIEDR. VIEWEG & SOHN BRAUNSCHWEIG/WIESBADEN
INHALTSVERZEICHNIS». ART. SEITE ERSTE VORLESUNG:. EINLEITUNG; LAGRANGE'S
BEWEGUNGSGLEICHUNGEN. 1. FERN WIRKUNG ODER MEDIUM? 1 2. 3. NEWTON 1 4.
FERNWIRKENDE MOLEKULARKRAFT. WEBER, ZOELLNER 2 5. FARADAY, THOMSON,
MAXWELL 2 6. FORTPFLANZUNGSZEIT OHNE MEDIUM 2 7. NOCH EINMAL DIE
MOLEKULARKRAEFTE 3 8. WIR BETRACHTEN DEN GALVANISMUS VOR DER
REIBUNGSELEKTRICITAET 3 9. 1. ERFAHRUNGSSATZ. (EXISTENZ ELEKTRISCHER
STROEME) . . . . 4 10. 1. HYPOTHESE. MECHANISCHE NATUR ELEKTRISCHER
STROEME . . 4 11. 2. ERFAHRUNGSSATZ (ELEKTRISCHE STROEME SIND STATIONAER) .
. . 4 12. CYKELN 5 13. UNECHTE CYKELN, DEREN BEDEUTUNG IN DER TECHNIK .
. . . 5 14. ALLGEMEINE COORDINATEN 6 15. ALLGEMEINE KRAEFTE 6 16.
LAGRANGE'S BEWEGUNGSGLEICHUNGEN 7 ZWEITE VORLESUNG-. MECHANISCHE
ANALOGIE DES ZWEITEN HAUPTSATZES DER WAERMELEHRE. 17. BEISPIEL 8 18.
MECHANISCHE ANALOGIE DES ZWEITEN HAUPTSATZES 9 19. KREISPROCESSE 9 20.
ERSTER THEILPROCESS 10 21. ZWEITER THEILPROCESS 10 22. DRITTER
THEILPROCESS 11 23. VIERTER THEILPROCESS . 11 24. BERECHNUNG DER
GELEISTETEN ARBEIT 12 25. NICHT UMKEHRBARE KREISPROCESSE 12 26. DIE
THEORIEN SIND BLOSSE BILDER DER NATURPROCESSE . . . . 13 VIII
INHALTSVERZEICHNISS. ART. SEITE DRITTE VORLESUNG. BEWEGUNGSGLEICHUNGEN
FUER CYKELN; BEISPIELE. 27. SPECIALISIRUNG DER GLEICHUNGEN 2 14 28.
CYKLISCHE COORDINATEN 14 29. LANGSAM VERAENDERLICHE COORDINATEN 15 30.
DER ZUSTAND IST FUNKTION VON K UND V 15 31. BEWEGUNGSGLEICHUNGEN FUER
CYKELN 16 32. SIND ALLE EINGEFUEHRTEN VERNACHLAESSIGUNGEN BEGRUENDET"? . .
16 33. MONOCYKELN. 2. HYPOTHESE: DIE V SIND LINEARE FUNKTIONEN DER V 18
34. BEISPIELE VON MONOCYKELN 20 35. EIN ELEKTRISCHER STROM IST EIN
MONOCYKEL 22 36. BEWEGUNGSHINDERNISSE 22 VIERTE VORLESUNG. BICYKEL.
ABSOLUTE STROMMESSUNG. 37. BICYKELN 24 38. BEISPIELE VON BICYKELN 25 39.
IDEALER MECHANISMUS; GLEICHUNGEN FUER DENSELBEN . . . . 25 40. DISCUSSION
28 41. 3. ERFAHRUNGSSATZ (BESSER DEFINITION DER STROMINTENSITAET) . . 29
42. ABSOLUTE MESSUNG DER STROMINTENSITAET /' 30 43. 4. ERFAHRUNGSSATZ.
JOULE'S GESETZ. MESSUNG VON A . . . 31 44. OHM'S GESETZ IST CONSEQUENZ
UNSERER ANNAHMEN. MESSUNG VON L 3T FUENFTE VORLESUNG.
BEWEGUNGSHINDERNISSE IM DIELEKTRICUM. ZWEI STROMKREISE MIT
CONDENSATOREN. MESSUNG DER UEBRIGEN GROESSEN. 45. WIDERSTAND AM MODELL 32
46. 5. ERFAHRUNGSSATZ. WIDERSTAND AM DIELEKTRICUM . . . . 32 47. 3.
HYPOTHESE. ERGAENZUNG ZUM 2. ERFAHRUNGSSATZE . . . . 33 48. GLEICHUNGEN
FUER DIE ELEKTRISCHEN OACILLATIONEN . . . . . 34 49. BEDEUTUNG DES
MODELLS IN DER THEORIE. THEORIE EINER UNBE- KANNTEN BEWEGUNG 35 *
DISCUSSION DER GLEICHUNGEN 16 36 50. ERHALTUNG DER ARBEIT. JOULE'SCHE
WAERME 36 * AUF DIELEKTRISIRUNG VERBRAUCHTE ARBEIT. AEUSSERE ARBEIT. *
ELEKTROKINETISCHE ENERGIE 37 51. MESSUNG VON A 38 * MESSUNG VON # 39
INHALTSVERZEICHNISS. IX ART. SEITE 52. MESSUNG VON G 39 53. ANDERE
SCHALTUNGEN VON COND. UND WIDERSTAND 40 SECHSTE VORLESUNG'. PRAKTISCHE
AUSFUEHRUNG DER MODELLE. 54. MECHANISMUS, UM A, B, C UNABHAENGIG
VERAENDERLICH ZU MACHEN 42 * 1. THEILMECHANISMUS 43 * 2. THEILMECHANISMUS
44 55. PRAKTISCHE AUSFUEHRUNG SOLCHER MODELLE 44 * KEALES MONOCYKEL 45
56. KEALES BICYKEL 46 57. 58. EXPERIMENTE MIT DEM REALEN BICYKEL 48
SIEBENTE VORLESUNG 1 . POLYCYKEL. BEGRIFF DES MOMENTES. 59. UEBERGANG ZU
NEUEN PHAENOMENEN 49 60. POLYCYKELN 49 61. 62. COROLLAR ZUR 3.
HYPOTHESE.: DIE IN DEN ELEMENTEN THAE- TIGEN MECHANISMEN SIND, WIE DIE
DER GANZEN STROEME, DEN OBIGEN GLEICHUNGEN UNTERWORFEN 50 63. AUFSTROM 51
64. LEBENDIGE KRAFT DES POLYCYKELS 51 65. WOVON HAENGT DAS MOMENT EINES
STROMES AB? 52 * MOMENT EINES CURVENELEMENTES UND EINER CURVE 52 66. 6.
ERFAHRUNGSSATZ: DER STROM HAT EINE RICHTUNG 53 67. ELEKTROMOTORISCHE
KRAFT IM AUFSTROM 53 68. MOMENT EINER SUMME (CONSEQUENZ) 54 * J(DS) IST
PROPORTIONAL DS 55 * J(S) =/JDS, J ALS LINIENINTEGRAL 55 69.
PONDEROMOTORISCHE KRAFT AUF DEN AUFSTROM 55 70. ELEKTROKINETISCHE
ENERGIE DES AUFSTROMS 56 ACHTE VORLESUNG. EIGENSCHAFTEN DES MOMENTES.
STOKES' SATZ. 71. J ALS FLAECHENINTEGRAL (CONSEQUENZ) 57 72. COMPONENTEN
DES MOMENTES /. (CONSEQUENZ) 58 73. MOMENTENVEKTOR 59 74.
COORDINATENSYSTEM MIT EEEHTSSCHRAUBENDREHUNG (WEINRANKEN- DREHUNG) 60
75. STOKES' SATZ IN DER EBENE 60 X INHALTSVERZEICHNIS. ART. SEITE 76.
STOKES' SATZ IM KAUME 62 * VEKTOR, COMPONENTEN UND GLEICHUNGEN DER
MAGNETISCHEN IN- DUKTION 63 77. SOLENOIDE 66 78. 7. ERFAHRUNGSSATZ. AUF
GESCHLOSSENE SOLENOIDE WIRKT KEINE KRAFT 68 79. KRAEFTE AUF OFFENE
SOLENOIDE 69 80. 8. ERFAHRUNGSSATZ. BIOT-SAVART'S FUNDAMENTALVERSUCH . .
70 NEUNTE VORLESUNG. ELEKTRISCHE STROEME IN KOERPERN. 81. STROEMUNG IM BAUM
71 * 9. ERFAHRUNGSSATZ. STROEME IN KOERPERN SIND EBENFALLS GE- RICHTET.
STROMDICHTE 71 * 4. HYPOTHESE. SUPERPOSITION DER WIRKUNG OO NAHER STROEME
72 82. COMPONENTEN DER STROMDICHTE. STOKES' STROMGLEICHUNGEN 75 83. 5.
HYPOTHESE. JEDES LAENGENELEMENT LIEFERT ZU EINEN UN- ABHAENGIGEN BETRAG 76
* 6. HYPOTHESE. DIE ELEKTROMOTORISCHE KRAFT LAESST SICH IN COMPONENTEN
ZERLEGEN 76 * COMPONENTEN DER GALVANISCHEN KRAFT 77 * SPECIFISCHE
LEITUNGSFAEHIGKEIT 77 84. JOULE'S WAERME IM VOLUMELEMENTE 77 *
ELEKTROKINETISCHE ENERGIE EINES VOLUMELEMENTES . . . . 78 85.
COMPONENTEN DER DIELEKTRISCHEN POLARISATION 78 *
REIBUNGSELEKTROMOTORISCHE KRAFT 78 * DIELEKTRISIRUNGSZAHL 79 *
DIELEKTRISIRUNGSGLEICHUNGEN 79 * ENERGIE DER DIELEKTRISCHEN POLARISATION
IN EINEM VOLUM- ELEMENTE 79 86. 7. HYPOTHESE. SUPERPOSITIONSPRINCIP IM
LEITENDEN DIELEK- TRICUM 79 * COMPONENTEN DES TOTALEN UND DES GALV.
GELEITETEN STROMES 80 * SUPERPOSITIONSGLEICHUNGEN 80 *
WIDERSTANDSGLEICHUNGEN 80 ZEHNTE VORLESUNG. GESETZE DER STATIONAEREN UND
ANGENAEHERT STATIONAEREN STROEMUNG. 87. CONTINUITAETSGLEICHUNG DER INDUCTION
UND DER STROEMUNG . 82 88. ZUSAMMENSTELLUNG DER VEKTOREN 83 *
RECAPITULATION DER GLEICHUNGEN 84 INHALTSVERZEICHNISS. XI ART. SEITE 89.
COULOMB'S GESETZ FUER MAGNETPOLE 85 90. MOMENT EINES LINEAREN STROMES AUF
EINEN PUNKT . . . . 87 * GLEICHUNGEN KIRCHHOFF'S FUER STROEMUNG IM KAUM .
. . . 88 * BIOT-SAVART'S GESETZ 89 91. NEUMANN'S GESETZ FUER DIE
INDUCTION 90 ELFTE VORLESUNG. AMPERE'S GESETZ. ELEKTRISCHE SCHWINGUNGEN.
92. ARBEIT BEI DEFORMATION EINES LINEAREN STROMS 92 * ABLEITUNG DES
AMPERE'SCHEN GESETZES 93 * VORZUEGE DER MAXWELL'SEHEN THEORIE 96 93. P IM
STANDARD-MEDIUM 97 94. ALLGEMEINE GLEICHUNGEN FUER ELEKTRISCHE
SCHWINGUNGEN . . 97 * DIE ELEKTRISCHEN WELLEN SIND TRANSVERSAL 99 *
LINEARE, CIRCULARE, ELLIPTISCHE POLARISATION 99 95. WELLEN IN ISOLATOREN
100 * PORTPFLANZUNGSGESCHWINDIGKEIT 100 * KICHTUNG DER MAGNETISCHEN
SCHWINGUNGEN 100 96. WELLEN IN HALBLEITERN 101 * DISPERSION 102 *
ABSORPTION 102 * AUSWAEHLENDE ABSORPTION 102 * DIELEKTRISCHE NACHWIRKUNG
102 * WELLEN IN LEITERN 103 ZWOELFTE VORLESUNG:. ELEKTROSTATIK. 97.
GLEICHUNG DER FREIEN ELEKTRICITAET 104 98. DICHTE DER ELEKTRICITAET 106
99. LEITER, ISOLATOREN 106 100. 101. UNZERSTOERBARKEIT DER ELEKTRISCHEN
QUANTITAET . . . . 107 102. ANSAMMLUNG DER ELEKTRICITAET AN DER OBERFLAECHE
EINES LEITERS 108 103. COMPONENTEN UND GLEICHUNGEN DER (INNEREN)
ELEKTROMOTO- RISCHEN KRAFT 110 104. FLAECHENDICHTE DER ELEKTRICITAET 111
DREIZEHNTE VORLESUNG-. PONDEROMOTORISCHE KRAEFTE ELEKTRISIRTER KUGELN;
DEREN ABHAENGIGKEIT VON K. 105. ELEKTROSTATISCHE FERNWIRKUNG 112 106.
GLEICHFOERMIG ELEKTRISIRTE KUGEL 112 XII INHALTSVERZEICHNISS. ART. SEITE
106. ZWEI GLEICHFOERMIG ELEKTRISIRTE KUGELN 112 107. ELEKTRICITAETSMENGE
AUF EINER LEITENDEN KUGEL 116 108. ELEKTRICITAETSMENGE IN EINER
ISOLIRENDEN KUGVL 117 109. ABHAENGIGKEIT DER WIRKUNGEN VON K UND FI 118
VIERZEHNTE VORLESUNG. STATISCHES UND MAGNETISCHES MAASS.
ELEKTROSTATISCHE KRAEFTE ALLGEMEIN. MAGNETE. SCHLUSS. 110. STATISCHES
MAASS 119 111. UMRECHNUNG BEIDER MAASSSYSTEME 119 112.
PORTPFLANZUNGSGESCHWINDIGKEIT ELEKTRISCHER WELLEN IN LUFT 120 113.
SELBSTPOTENTIAL EINER ELEKTRISCHEN KUGEL 121 114. ALLGEMEINE BERECHNUNG
DER FERNWIRKUNG STATISCHER ELEK- TRICITAET 121 115. EXPERIMENTELLE
BESTIMMUNG DER DIELEKFRICITAETSCONSTANTE . 123 116.
MAGNETISIRUNGSGLEIEHUNGEN 125 * MAGNETISMUS 126 1. ANHANG.
LITERATURUEBERSICHT 128 2. ANHANG. ZUSAMMENSTELLUNG DER BEZEICHNUNGEN
(SCHLUESSEL) . 138 LUDWIG BOLTZMANN INTERNATIONALE TAGUNG ANLAESSLICH DES
75. JAHRESTAGES SEINES TODES 5.-8. SEPTEMBER 1981 AUSGEWAEHLTE
ABHANDLUNGEN HERAUSGEGEBEN VON / EDITED BY ROMAN SEXL JOHN BLACKMORE
AKADEMISCHE DRUCK- U. VERLAGS ANSTALT, GRAZ V FRIEDR.VIEWEG & SOHN
BRAUNSCHWEIG /WIESBADEN INHALTSVERZEICHNIS LIST AND ADDRESSES OF
CONFERENCE PARTICIPANTS JOHN BLACKMORE: INTRODUCTION 1 BIOGRAPHIE DIETER
FLAMM: DIE PERSOENLICHKEIT LUDWIG BOLTZMANNS 11 DIETER FLAMM: AUS DEM
LEBEN LUDWIG BOLTZMANNS 21 PAUL URBAN: LUDWIG BOLTZMANN IN GRAZ 57 ANNE
KOX: THE CORRESPONDENCE BETWEEN BOLTZMANN AND 73 H.A. LORENTZ GERHARD
FASOL: COMMENTS ON SOME MANUSCRIPTS BY 87 LUDWIG BOLTZMANN KARL VON
MEYENN: BOLTZMANN ALS KRITIKER UND REZENSENT 97 PHILOSOPHIE ENGELBERT
BRODA: BOLTZMANN AND DARWIN 129 FRIEDRICH WALLNER: BOLTZMANN, HERTZ UND
WITTGENSTEIN 143 JOHN BLACKMORE: BOLTZMANN'S CONCESSIONS TO MACH'S 155
PHILOSOPHY OF SCIENCE PHYSIK HERBERT HOERZ: HELMHOLTZ UND BOLTZMANN 191
WALTER KAISER: BOLTZMANNS MECHANISCHE DARSTELLUNG VON 207 THERMODYNAMIK
UND ELEKTRODYNAMIK ARTHUR I. MILLER: ON THE ORIGINS, METHODS, AND LEGACY
OF 231 LUDWIG BOLTZMANN'S MECHANICS MARTIN CURD: POPPER ON BOLTZMANN'S
THEORY OF THE 263 DIRECTION OF TIME STEPHEN G. BRUSH: CHANGES IN THE
CONCEPT OF TIME DURING 305 THE SECOND SCIENTIFIC REVOLUTION ALFRED
WEHRL: ENTROPIE SEIT BOLTZMANN 329 SIEGFRIED WAGNER: LUDWIG BOLTZMANN
AND THE SPECIAL THEORY 341 OF RELATIVITY HANS MOTZ: DID THE GERM OF
GENERAL RELATIVITY COME FROM 355 BOLTZMANN? REGISTER 363 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Boltzmann, Ludwig 1844-1906 |
author_GND | (DE-588)118513109 (DE-588)118764837 |
author_facet | Boltzmann, Ludwig 1844-1906 |
author_role | aut |
author_sort | Boltzmann, Ludwig 1844-1906 |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022155875 |
classification_rvk | UB 2525 |
ctrlnum | (OCoLC)633518660 (DE-599)BVBBV022155875 |
discipline | Physik |
discipline_str_mv | Physik |
edition | Erw. Nachdr. d. Ausg. Leipzig, 1891 - 1893 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01708nam a2200397zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV022155875</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960614s1982 au d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3201011878</subfield><subfield code="9">3-201-01187-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3528085517</subfield><subfield code="9">3-528-08551-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633518660</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022155875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UB 2525</subfield><subfield code="0">(DE-625)145343:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boltzmann, Ludwig</subfield><subfield code="d">1844-1906</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118513109</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesamtausgabe</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Vorlesungen über Maxwells Theorie der Elektricität und des Lichtes : 1. und 2. Teil</subfield><subfield code="c">Hrsg. von Roman U. Sexl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erw. Nachdr. d. Ausg. Leipzig, 1891 - 1893</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Graz</subfield><subfield code="b">Akad. Druck- und Verl.-Anst. [u.a.]</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">48, XII, 139, VIII, 166 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maxwellsche Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038101-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maxwellsche Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038101-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Walter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sexl, Roman</subfield><subfield code="d">1939-1986</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118764837</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000114641</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015370534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015370534</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022155875 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:18:29Z |
indexdate | 2024-07-09T20:51:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3201011878 3528085517 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015370534 |
oclc_num | 633518660 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-188 DE-634 DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-20 DE-154 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-11 DE-29T DE-210 DE-B1550 |
owner_facet | DE-706 DE-188 DE-634 DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-20 DE-154 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-11 DE-29T DE-210 DE-B1550 |
physical | 48, XII, 139, VIII, 166 S. graph. Darst. |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Akad. Druck- und Verl.-Anst. [u.a.] Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Boltzmann, Ludwig 1844-1906 Verfasser (DE-588)118513109 aut Gesamtausgabe 2 Vorlesungen über Maxwells Theorie der Elektricität und des Lichtes : 1. und 2. Teil Hrsg. von Roman U. Sexl Erw. Nachdr. d. Ausg. Leipzig, 1891 - 1893 Graz Akad. Druck- und Verl.-Anst. [u.a.] 1982 Braunschweig Vieweg 1982 48, XII, 139, VIII, 166 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Maxwellsche Theorie (DE-588)4038101-8 gnd rswk-swf Maxwellsche Theorie (DE-588)4038101-8 s DE-604 Kaiser, Walter Sonstige oth Sexl, Roman 1939-1986 Sonstige (DE-588)118764837 oth (DE-604)BV000114641 2 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015370534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boltzmann, Ludwig 1844-1906 Gesamtausgabe Maxwellsche Theorie (DE-588)4038101-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038101-8 |
title | Gesamtausgabe |
title_auth | Gesamtausgabe |
title_exact_search | Gesamtausgabe |
title_exact_search_txtP | Gesamtausgabe |
title_full | Gesamtausgabe 2 Vorlesungen über Maxwells Theorie der Elektricität und des Lichtes : 1. und 2. Teil Hrsg. von Roman U. Sexl |
title_fullStr | Gesamtausgabe 2 Vorlesungen über Maxwells Theorie der Elektricität und des Lichtes : 1. und 2. Teil Hrsg. von Roman U. Sexl |
title_full_unstemmed | Gesamtausgabe 2 Vorlesungen über Maxwells Theorie der Elektricität und des Lichtes : 1. und 2. Teil Hrsg. von Roman U. Sexl |
title_short | Gesamtausgabe |
title_sort | gesamtausgabe vorlesungen uber maxwells theorie der elektricitat und des lichtes 1 und 2 teil |
topic | Maxwellsche Theorie (DE-588)4038101-8 gnd |
topic_facet | Maxwellsche Theorie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015370534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000114641 |
work_keys_str_mv | AT boltzmannludwig gesamtausgabe2 AT kaiserwalter gesamtausgabe2 AT sexlroman gesamtausgabe2 |