Autobiographien von Arbeitern 1890 - 1914:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Verl. Arbeiterbewegung u. Gesellschaftswiss.
1987
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Studiengesellschaft für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung
68 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IV, 434 S. |
ISBN: | 3921630827 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022148936 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060322000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 890411s1987 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3921630827 |9 3-921630-82-7 | ||
035 | |a (OCoLC)17812069 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022148936 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HD8453.A1 | |
084 | |a LB 44015 |0 (DE-625)90559:778 |2 rvk | ||
084 | |a NW 8300 |0 (DE-625)132314: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Federlein, Angela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Autobiographien von Arbeitern 1890 - 1914 |
246 | 1 | 3 | |a Autobiographien von Arbeitern achtzehnhundertneunzig bis neunzehnhundertvierzehn |
264 | 1 | |a Marburg |b Verl. Arbeiterbewegung u. Gesellschaftswiss. |c 1987 | |
300 | |a IV, 434 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Studiengesellschaft für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung |v 68 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1890-1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1890 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Arbeiterautobiografie |2 fes | |
650 | 7 | |a Arbeiterleben |2 fes | |
650 | 7 | |a Arbeiterliteratur, Darstellung |2 fes | |
650 | 4 | |a Gewerkschaft | |
650 | 4 | |a Labor unions |z Germany |v Biography | |
650 | 4 | |a Working class |z Germany |v Biography | |
650 | 0 | 7 | |a Autobiografie |0 (DE-588)4003939-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeiterbewusstsein |0 (DE-588)4120918-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeiter |0 (DE-588)4112560-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeiterbewegung |0 (DE-588)4002581-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |v Biography | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Autobiografie |0 (DE-588)4003939-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeiterbewusstsein |0 (DE-588)4120918-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Geschichte 1890 |A z |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Arbeiter |0 (DE-588)4112560-5 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Geschichte 1890-1914 |A z |
689 | 4 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Arbeiterbewegung |0 (DE-588)4002581-0 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Geschichte 1890-1914 |A z |
689 | 5 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Studiengesellschaft für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung |v 68 |w (DE-604)BV000013397 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015363576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015363576 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811004619549048832 |
---|---|
adam_text |
Titel: Autobiographien von Arbeitern 1890 - 1914
Autor: Federlein-Leisewitz, Angela
Jahr: 1987
- I -
Inhaltsverzeichnis
Einleitung Seite
1. Zur Diskussion über "Arbeiteralltag"
und "Arbeiterbewußtsein" in der All¬
tagsforschung 2
2. Alltagserfahrungen von Arbeitern in
der Arbeiterbewegung 32
3. Die Bedingungen der Konstituierung
des Gesellschaftsbewußtseins von
Arbeitern 33
3.1. Sozialpsychologische Voraussetzungen
des Gesellschaftsbewußtseins 36
3.2. Bedingungen zur Entstehung individu¬
ellen Bewußtseins 40
3.3. Konkrete und abstrakte Persönlichkeit
des Arbeiters im Kapitalismus 43
3.4. Die Entstehung gesellschaftlich mo¬
tivierten Handelns 45
4. Klassenerfahrungen und Formen des Ge¬
sellschaf tsbewußtseins in der Arbei¬
terbewegung vor 1914
5.2.1. Zwei Generationen in der Arbeiter¬
bewegung
5.2.2. Historische Authentizität und auto¬
biographische Erinnerung
49
4.1. Tendenzen der Vereinheitlichung und
der Spaltung der Klassenerfahrungen
zwischen 1890 und 1914 49
4.2. Formen des Gesellschaftsbewußtseins
der Arbeiter im Kapitalismus 57
5. Arbeiterautobiographien aus der Ar¬
beiterbewegung in der Forschung 63
5.1. Die subjektive und objektive Funk¬
tion der Arbeiterautobiographien
5-2. Autobiographische Erinnerung und
kollektives Gedächtnis 79
7]
79
84
- II -
Kapitel I
Das Gesellschaftsbewußtsein sozialdemokratischer Arbeiterauto-
biographen in ihrer Kindheit und Jugend um 1890
1. Die Bedingungen der Konstituierung
des Gesellschaftsbewußtseins jugend¬
licher Arbeiter 113
1.1. Erfahrungen gesellschaftlicher Wider¬
sprüche und die Entwicklung von Klas¬
sengefühl und Gesellschaftskritik bei
Kindern und Jugendlichen der Arbeiter¬
klasse 117
1.1.1. Das soziale Unterschiedsbewußtsein des
proletarischen Kindes und seine spon¬
tane Opposition gegen seine Lebens¬
verhältnisse 118
1.1.2. Das Klassengefühl des proletarischen
Jugendlichen und die Entwicklung sei¬
ner Gesellschaftskritik 132
1.2. Erfahrungen als Lohnarbeiter und ideo¬
log iekr it ische Auseinandersetzungen
strukturieren das Gesellschaftsbewußt-
sein der jugendlichen Arbeiter 148
2. Formale Entfaltung des Gesellschafts¬
bewußtseins der jungen Arbeiter 159
Kapitel II
Vom Fabrikarbeiter zum Funktionär der Arbeiterbewegung. Zur Ent¬
faltung eines trade-unionistischen Gesellschaftsbewußtseins so¬
zialdemokratischer Arbeiter
1. Zur Lebensweise und gesellschaftlichen
Selbstreflexion sozialdemokratischer
Arbeiter 186
1.1. Das Verhältnis von gesellschaftlicher
Arbeit, intellektuellen Bedürfnissen
und politischen Interessen bei gelern¬
ten Arbeitern 190
1.2. Das Verhältnis von gesellschaftlicher
Arbeit, intellektuellen Bedürfnissen
und politischen Interessen bei unge¬
lernten Arbeitern 210
- III -
2. Zur politischen Praxis und Veränderung
des Gesellschaftsbewußtseins sozialde¬
mokratischer Arbeiter 227
3. Die trade-unionistische Struktur des
Gesellschaftsbewußtseins sozialdemo¬
kratischer Arbeiter 246
Kapitel III
Die Entwicklung reformistischen Gesellschaftsbewußtseins bei
Arbeitern aus der nicht-sozialistischen Arbeiterbewegung und
bei ehemaligen Sozialdemokraten
1. Die politische Funktion des integrati-
ven Reformismus in der Arbeiterbewegung 286
2. Der Reformismus der nicht-sozialisti¬
schen Arbeiter zwischen Kapitalismus¬
kritik und Antisozialismus 290
2.1. Die christlichen Gewerkschaften 290
2.1.1. Die katholisch-soziale Tradition in der
deutschen Arbeiterbewegung 290
2.1.2. Religion und handwerkliche Produktions-
erfahrungen bestimmen die Gesellschafts¬
kritik junger katholischer Arbeiter 298
2.1.3. Politische Praxis in der christlichen
Arbeiterbewegung und die Rezeption bür¬
gerlich-kapitalistischen Denkens 306
3. Das gesellschaftliche Bewußtsein sozial¬
liberal organisierter Arbeiter 314
4. Der Antisozialismus ehemaliger Sozial¬
demokraten 324
Kapitel IV
Das Gesellschaftsbewußtsein sozialdemokratischer Arbeiterauto¬
biographen in ihrer Kindheit und Jugend nach 1900
1. Zur Entwicklung eines klassenbezogenen
Gesellschaftsbewußtseins jugendlicher
Arbeiter in der sozialistischen Arbei¬
terbewegung vor dem 1. Weltkrieg 349
- IV -
2. Erfahrungen gesellschaftlicher Wider¬
sprüche und die Entwicklung von Klas¬
sengefühl sowie aggressiver oder resig-
nativer Kritik an der Gesellschaft in
Kindheit und Jugend 354
3. Erfahrungen der Klassensolidarität in
der sozialistischen Arbeiterbewegung,
die Entwicklung eines gesellschaftli¬
chen Bewußtseins und die Bereitschaft
zu politischem Handeln 367
3.1. Die spontane und individuelle Opposi¬
tion Lindners und Scharrers 367
3.2. Das kämpferische Engagement Tureks,
Münzenbergs und Grünbergs in der Ar¬
beiterbewegung 3 74
3.3. Die Reformismusbereitschaft Pauks und
Mays 380
4. Das Denken in gesellschaftlichen Zu¬
sammenhängen als Ausdruck eines klas¬
senbezogenen Gesellschaftsbewußtseins 389
Zusammenfassung 410
Literaturverzeichnis
416 |
adam_txt |
Titel: Autobiographien von Arbeitern 1890 - 1914
Autor: Federlein-Leisewitz, Angela
Jahr: 1987
- I -
Inhaltsverzeichnis
Einleitung Seite
1. Zur Diskussion über "Arbeiteralltag"
und "Arbeiterbewußtsein" in der All¬
tagsforschung 2
2. Alltagserfahrungen von Arbeitern in
der Arbeiterbewegung 32
3. Die Bedingungen der Konstituierung
des Gesellschaftsbewußtseins von
Arbeitern 33
3.1. Sozialpsychologische Voraussetzungen
des Gesellschaftsbewußtseins 36
3.2. Bedingungen zur Entstehung individu¬
ellen Bewußtseins 40
3.3. Konkrete und abstrakte Persönlichkeit
des Arbeiters im Kapitalismus 43
3.4. Die Entstehung gesellschaftlich mo¬
tivierten Handelns 45
4. Klassenerfahrungen und Formen des Ge¬
sellschaf tsbewußtseins in der Arbei¬
terbewegung vor 1914
5.2.1. Zwei Generationen in der Arbeiter¬
bewegung
5.2.2. Historische Authentizität und auto¬
biographische Erinnerung
49
4.1. Tendenzen der Vereinheitlichung und
der Spaltung der Klassenerfahrungen
zwischen 1890 und 1914 49
4.2. Formen des Gesellschaftsbewußtseins
der Arbeiter im Kapitalismus 57
5. Arbeiterautobiographien aus der Ar¬
beiterbewegung in der Forschung 63
5.1. Die subjektive und objektive Funk¬
tion der Arbeiterautobiographien
5-2. Autobiographische Erinnerung und
kollektives Gedächtnis 79
7]
79
84
- II -
Kapitel I
Das Gesellschaftsbewußtsein sozialdemokratischer Arbeiterauto-
biographen in ihrer Kindheit und Jugend um 1890
1. Die Bedingungen der Konstituierung
des Gesellschaftsbewußtseins jugend¬
licher Arbeiter 113
1.1. Erfahrungen gesellschaftlicher Wider¬
sprüche und die Entwicklung von Klas¬
sengefühl und Gesellschaftskritik bei
Kindern und Jugendlichen der Arbeiter¬
klasse 117
1.1.1. Das soziale Unterschiedsbewußtsein des
proletarischen Kindes und seine spon¬
tane Opposition gegen seine Lebens¬
verhältnisse 118
1.1.2. Das Klassengefühl des proletarischen
Jugendlichen und die Entwicklung sei¬
ner Gesellschaftskritik 132
1.2. Erfahrungen als Lohnarbeiter und ideo¬
log iekr it ische Auseinandersetzungen
strukturieren das Gesellschaftsbewußt-
sein der jugendlichen Arbeiter 148
2. Formale Entfaltung des Gesellschafts¬
bewußtseins der jungen Arbeiter 159
Kapitel II
Vom Fabrikarbeiter zum Funktionär der Arbeiterbewegung. Zur Ent¬
faltung eines trade-unionistischen Gesellschaftsbewußtseins so¬
zialdemokratischer Arbeiter
1. Zur Lebensweise und gesellschaftlichen
Selbstreflexion sozialdemokratischer
Arbeiter 186
1.1. Das Verhältnis von gesellschaftlicher
Arbeit, intellektuellen Bedürfnissen
und politischen Interessen bei gelern¬
ten Arbeitern 190
1.2. Das Verhältnis von gesellschaftlicher
Arbeit, intellektuellen Bedürfnissen
und politischen Interessen bei unge¬
lernten Arbeitern 210
- III -
2. Zur politischen Praxis und Veränderung
des Gesellschaftsbewußtseins sozialde¬
mokratischer Arbeiter 227
3. Die trade-unionistische Struktur des
Gesellschaftsbewußtseins sozialdemo¬
kratischer Arbeiter 246
Kapitel III
Die Entwicklung reformistischen Gesellschaftsbewußtseins bei
Arbeitern aus der nicht-sozialistischen Arbeiterbewegung und
bei ehemaligen Sozialdemokraten
1. Die politische Funktion des integrati-
ven Reformismus in der Arbeiterbewegung 286
2. Der Reformismus der nicht-sozialisti¬
schen Arbeiter zwischen Kapitalismus¬
kritik und Antisozialismus 290
2.1. Die christlichen Gewerkschaften 290
2.1.1. Die katholisch-soziale Tradition in der
deutschen Arbeiterbewegung 290
2.1.2. Religion und handwerkliche Produktions-
erfahrungen bestimmen die Gesellschafts¬
kritik junger katholischer Arbeiter 298
2.1.3. Politische Praxis in der christlichen
Arbeiterbewegung und die Rezeption bür¬
gerlich-kapitalistischen Denkens 306
3. Das gesellschaftliche Bewußtsein sozial¬
liberal organisierter Arbeiter 314
4. Der Antisozialismus ehemaliger Sozial¬
demokraten 324
Kapitel IV
Das Gesellschaftsbewußtsein sozialdemokratischer Arbeiterauto¬
biographen in ihrer Kindheit und Jugend nach 1900
1. Zur Entwicklung eines klassenbezogenen
Gesellschaftsbewußtseins jugendlicher
Arbeiter in der sozialistischen Arbei¬
terbewegung vor dem 1. Weltkrieg 349
- IV -
2. Erfahrungen gesellschaftlicher Wider¬
sprüche und die Entwicklung von Klas¬
sengefühl sowie aggressiver oder resig-
nativer Kritik an der Gesellschaft in
Kindheit und Jugend 354
3. Erfahrungen der Klassensolidarität in
der sozialistischen Arbeiterbewegung,
die Entwicklung eines gesellschaftli¬
chen Bewußtseins und die Bereitschaft
zu politischem Handeln 367
3.1. Die spontane und individuelle Opposi¬
tion Lindners und Scharrers 367
3.2. Das kämpferische Engagement Tureks,
Münzenbergs und Grünbergs in der Ar¬
beiterbewegung 3 74
3.3. Die Reformismusbereitschaft Pauks und
Mays 380
4. Das Denken in gesellschaftlichen Zu¬
sammenhängen als Ausdruck eines klas¬
senbezogenen Gesellschaftsbewußtseins 389
Zusammenfassung 410
Literaturverzeichnis
416 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Federlein, Angela |
author_facet | Federlein, Angela |
author_role | aut |
author_sort | Federlein, Angela |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022148936 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD8453 |
callnumber-raw | HD8453.A1 |
callnumber-search | HD8453.A1 |
callnumber-sort | HD 48453 A1 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | LB 44015 NW 8300 |
ctrlnum | (OCoLC)17812069 (DE-599)BVBBV022148936 |
discipline | Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte 1890-1914 gnd Geschichte 1890 gnd |
era_facet | Geschichte 1890-1914 Geschichte 1890 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022148936</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060322000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890411s1987 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3921630827</subfield><subfield code="9">3-921630-82-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)17812069</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022148936</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD8453.A1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 44015</subfield><subfield code="0">(DE-625)90559:778</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 8300</subfield><subfield code="0">(DE-625)132314:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Federlein, Angela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Autobiographien von Arbeitern 1890 - 1914</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Autobiographien von Arbeitern achtzehnhundertneunzig bis neunzehnhundertvierzehn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Verl. Arbeiterbewegung u. Gesellschaftswiss.</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 434 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Studiengesellschaft für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="v">68</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1890-1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1890</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterautobiografie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterleben</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterliteratur, Darstellung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor unions</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Working class</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120918-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112560-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002581-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeiterbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120918-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte 1890</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Arbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112560-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1890-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002581-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1890-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Studiengesellschaft für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="v">68</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013397</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015363576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015363576</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
geographic | Deutschland Germany Biography Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany Biography |
id | DE-604.BV022148936 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:18:05Z |
indexdate | 2024-09-23T16:23:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3921630827 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015363576 |
oclc_num | 17812069 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-706 DE-188 DE-Bo133 |
physical | IV, 434 S. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Verl. Arbeiterbewegung u. Gesellschaftswiss. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Studiengesellschaft für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung |
series2 | Schriftenreihe der Studiengesellschaft für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung |
spelling | Federlein, Angela Verfasser aut Autobiographien von Arbeitern 1890 - 1914 Autobiographien von Arbeitern achtzehnhundertneunzig bis neunzehnhundertvierzehn Marburg Verl. Arbeiterbewegung u. Gesellschaftswiss. 1987 IV, 434 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Studiengesellschaft für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung 68 Geschichte 1890-1914 gnd rswk-swf Geschichte 1890 gnd rswk-swf Arbeiterautobiografie fes Arbeiterleben fes Arbeiterliteratur, Darstellung fes Gewerkschaft Labor unions Germany Biography Working class Germany Biography Autobiografie (DE-588)4003939-0 gnd rswk-swf Arbeiterbewusstsein (DE-588)4120918-7 gnd rswk-swf Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd rswk-swf Arbeiter (DE-588)4112560-5 gnd rswk-swf Arbeiterbewegung (DE-588)4002581-0 gnd rswk-swf Deutschland Germany Biography Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Autobiografie (DE-588)4003939-0 s DE-604 Arbeiterbewusstsein (DE-588)4120918-7 s Biografieforschung (DE-588)4132300-2 s Geschichte 1890 z Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeiter (DE-588)4112560-5 s Geschichte 1890-1914 z 1\p DE-604 Arbeiterbewegung (DE-588)4002581-0 s 2\p DE-604 Schriftenreihe der Studiengesellschaft für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung 68 (DE-604)BV000013397 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015363576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Federlein, Angela Autobiographien von Arbeitern 1890 - 1914 Schriftenreihe der Studiengesellschaft für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung Arbeiterautobiografie fes Arbeiterleben fes Arbeiterliteratur, Darstellung fes Gewerkschaft Labor unions Germany Biography Working class Germany Biography Autobiografie (DE-588)4003939-0 gnd Arbeiterbewusstsein (DE-588)4120918-7 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd Arbeiter (DE-588)4112560-5 gnd Arbeiterbewegung (DE-588)4002581-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003939-0 (DE-588)4120918-7 (DE-588)4132300-2 (DE-588)4112560-5 (DE-588)4002581-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4006804-3 |
title | Autobiographien von Arbeitern 1890 - 1914 |
title_alt | Autobiographien von Arbeitern achtzehnhundertneunzig bis neunzehnhundertvierzehn |
title_auth | Autobiographien von Arbeitern 1890 - 1914 |
title_exact_search | Autobiographien von Arbeitern 1890 - 1914 |
title_exact_search_txtP | Autobiographien von Arbeitern 1890 - 1914 |
title_full | Autobiographien von Arbeitern 1890 - 1914 |
title_fullStr | Autobiographien von Arbeitern 1890 - 1914 |
title_full_unstemmed | Autobiographien von Arbeitern 1890 - 1914 |
title_short | Autobiographien von Arbeitern 1890 - 1914 |
title_sort | autobiographien von arbeitern 1890 1914 |
topic | Arbeiterautobiografie fes Arbeiterleben fes Arbeiterliteratur, Darstellung fes Gewerkschaft Labor unions Germany Biography Working class Germany Biography Autobiografie (DE-588)4003939-0 gnd Arbeiterbewusstsein (DE-588)4120918-7 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd Arbeiter (DE-588)4112560-5 gnd Arbeiterbewegung (DE-588)4002581-0 gnd |
topic_facet | Arbeiterautobiografie Arbeiterleben Arbeiterliteratur, Darstellung Gewerkschaft Labor unions Germany Biography Working class Germany Biography Autobiografie Arbeiterbewusstsein Biografieforschung Arbeiter Arbeiterbewegung Deutschland Germany Biography Biografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015363576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013397 |
work_keys_str_mv | AT federleinangela autobiographienvonarbeitern18901914 AT federleinangela autobiographienvonarbeiternachtzehnhundertneunzigbisneunzehnhundertvierzehn |