Kühlschmierstoffe:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
St. Augustin
Hauptverb. d. Gewerbl. Berufsgenossenschaften
1996
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Aufl. der Ausg. 6/95 |
Schriftenreihe: | BIA-Report
96,7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in engl., franz. und span. Sprache |
Beschreibung: | 234 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 388383419X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022142048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040301000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 961126s1996 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 388383419X |9 3-88383-419-X | ||
035 | |a (OCoLC)75830286 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022142048 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
084 | |a QP 420 |0 (DE-625)141883: |2 rvk | ||
084 | |a XE 6903 |0 (DE-625)152662:12909 |2 rvk | ||
084 | |a ZL 3800 |0 (DE-625)156906: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Kühlschmierstoffe |c [Verf.: Wolfgang Pfeiffer ...] |
250 | |a 2., aktualisierte Aufl. der Ausg. 6/95 | ||
264 | 1 | |a St. Augustin |b Hauptverb. d. Gewerbl. Berufsgenossenschaften |c 1996 | |
300 | |a 234 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a BIA-Report |v 96,7 | |
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Hauptverbandes der Gewerblichen Berufsgenossenschaften | |
500 | |a Zsfassung in engl., franz. und span. Sprache | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsschutz |0 (DE-588)4002771-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsgefährdung |0 (DE-588)4071808-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsplatz |0 (DE-588)4002759-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kühlschmierstoff |0 (DE-588)4128670-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmedizin |0 (DE-588)4002741-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kühlschmierstoff |0 (DE-588)4128670-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitsgefährdung |0 (DE-588)4071808-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsplatz |0 (DE-588)4002759-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kühlschmierstoff |0 (DE-588)4128670-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsschutz |0 (DE-588)4002771-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kühlschmierstoff |0 (DE-588)4128670-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsmedizin |0 (DE-588)4002741-7 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pfeiffer, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a BIA-Report |v 96,7 |w (DE-604)BV041303490 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015356673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015356673 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136115296272384 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Einleitung 13
1 Verwendung von Kühlschmierstoffen 15
2 Arten und Zusammensetzungen von Kühlschmierstoffen 17
2.1 Definitionen 17
2.2 Erläuterungen zur Gliederung nach Inhaltsstoffen 20
2.2.1 Primärstoffe 20
2.2.2 Sekundärstoffe 25
3 Physikalisch-chemische Eigenschaften 29
3.1 Allgemeines 29
3.2 Dampf- und Aerosolbildung 30
3.3 Stoffgruppeneigenschaften 31
3.3.1 Mineralöle 31
3.3.2 Öle, hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen 31
3.3.3 Zusätze (Additive) 33
3.3.4 Biozide, Konservierungsmittel 33
3.3.5 Korrosionsschutz 35
3.3.6 Systemreiniger 36
3.3.7 Wassergemischte Kühlschmierstoffe 36
4 Toxikologische und mikrobiologische Eigenschaften 39
4.1 Allgemeines 39
4.2 Primärstoffe auf Mineralölbasis 39
4.2.1 Aufnahme über die Atemwege 39
4.2.2. Aufnahme über den Verdauungstrakt 40
4.2.3 Hautkontakt 40
Inhaltsverzeichnis
Seite
4.3 Wasserhaltige und synthetische Kühlschmierstoffe,
Öle aus nachwachsenden Rohstoffen 41
4.4 Schadwirkungen durch Sekundärstoffe und Additive 41
4.4.1 Irritative Effekte 42
4.4.2 Allergisierende Wirkungen 42
4.4.3 Krebserzeugende und erbgutverändernde Substanzen 43
4.4.4 Sonstige Gesundheitsgefahren 44
4.5 Mikroorganismen 45
4.5.1 Infektionen 45
4.5.2 Allergien und toxische Wirkungen 45
5 Gesetzliche Vorgaben und technische Regeln 49
5.1 Allgemeines 49
5.2 Regelungen nach Gefahrstoffverordnung — GefStoffV 49
i 5.2.1 Herstellungs- und Verwendungsverbote 49
5.2.2 Einstufung von Stoffen und Zubereitungen 49
5.2.3 Sicherheitsdatenblatt 50
5.2.4 Zusätzliche Ermittlungspflicht,
Vorsorge- und Schutzmaßnahmen 50
5.3 Einstufung oder Bewertung von Stoffen nach TRGS 905 51
5.4 Verwendungsbeschränkung nach TRGS 611 51
5.5 Nitrosamine nach TRGS 552 52
5.6 Grenzwerte 53
5.6.1 Grenzwerte für Kühlschmierstoffe 54
5.Z Bewertung von Kohlenwasserstoffdämpfen nach TRGS 404 55
5.8 Berufsgenossenschaftliche Sicherheitsregeln und Richtlinien 55
5.9 Regelungen hinsichtlich Reinluftrückführung 5Z
Seite
6 Meßverfahren bei der Anwendung
von Kühlschmierstoffen 59
6.1 Allgemeines 59
6.2 Meßverfahren für Gefahrstoffe in der Luft am Arbeitsplatz 59
6.2.1 Meßverfahren zur Bestimmung der Kühlschmierstoff-Aerosol-
und -Dampfkonzentrationen am Arbeitsplatz 59
6.2.2 Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin in der Atemluft 68
6.2.3 Bestimmung von Mikroorganismen in der Luft am Arbeitsplatz
(Luftkeimbestimmung) 70
6.3 Meßverfahren zur Kontrolle der Kühlschmierstoffe 71
6.3.1 Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin
in wassergemischten Kühlschmierstoffen 71
6.3.2 Bestimmung von Nitrit
in wassergemischten Kühlschmierstoffen 73
6.3.3 Bestimmung des pH-Wertes
in wassergemischten Kühlschmierstoffen 74
6.3.4 Bestimmung der Alkanolamine in Konzentraten
von wassergemischten Kühlschmierstoffen 75
6.3.5 Bestimmung von Metallen in Kühlschmierstoffen 78
6.3.6 Bestimmung der Mikroorganismen in
wassergemischten Kühlschmierstoffen 80
6.4 Meßverfahren zur Beurteilung der Reinluftkonzentration
hinter Abscheidern 83
6.4.1 Messung der Kühlschmierstoff-Aerosole und -Dämpfe 85
6.4.2 Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin 85
Inhaltsverzeichnis
Seite
7 Untersuchungsergebnisse über Inhaltsstoffe
von wassergemischten Kühlschmierstoffen
bei der spanabhebenden Metallbearbeitung 87
7.1 Allgemeines 87
7.2 Untersuchung der Luftproben 88
7.2.1 N-Nitrosamine 88
7.2.2 Kühlschmierstoff-Dämpfe und -Aerosole 89
7.3 Analysen in wassergemischten Kühlschmierstoffen 90
7.3.1 N-DELA 90
7.3.2 Nitrit 91
7.3.3 pH-Wert 92
7.3.4 formaldehyd 92
7.4 Gegenüberstellung der Daten 93
7.5 Zusammenfassung der Ergebnisse des Meßprogramms 94
7.6 Ergebnisse der Untersuchungen auf Metalle in gebrauchten
und ungebrauchten wassergemischten Kühlschmierstoffen 95
7.6.1 Ungebrauchte Kühlschmierstoffe 95
7.6.2 Gebrauchte Kühlschmierstoffe 96
7.6.3 Zusammenfassung der Untersuchung 97
7.7 Auftreten von Phosphorwasserstoff bei der
spanenden Bearbeitung von Sphäroguß (GGG) 99
8 Ergebnisse der Untersuchungen von Kühlschmierstoff-Konzentraten
auf ihren Alkanolamin-Gehalt 103
? Meßergebnisse ] 07
?. 1 Arbeitsbereichsmeßergebnisse aus MEGA 107
?.2 Meßergebnisse von Untersuchungen an Abscheidern 112
Seite
10 Ermittlung und Beurteilung 121
10.1 Allgemeines 121
10.2 Bedeutung der N-Nitrosamine 121
10.3 Bedeutung des Mineralöls und weiterer Zusatzstoffe 122
10.4 Vorschlag zur Beurteilung von Arbeitsbereichen 123
10.5 Vorschlag für die Beurteilung beim Vorliegen
unterschiedlicher Kohlenwasserstoff-Verbindungen 126
10.6 Allgemeine Hinweise zur Messung
von Arbeitsplatzkonzentrationen 1 30
10.6.1 Messungen im Rahmen der Arbeitsbereichsanalyse 131
10.6.2 Messungen im Rahmen des Kontrollmeßplans 132
11 Schutzmaßnahmen 135
11.1 Allgemeines 135
1 1.2 Organisatorische Maßnahmen 136
1 1.2.1 Stoffauswahl, Prüfung, Pflege und
Reinigung der Kühlschmierstoffe 136
1 1.2.2 Zusammenfassung und Hinweise für die Praxis 139
1 1.2.3 Minimierung der Emissionen 141
1 1.3 Technische Schutzmaßnahmen 143
11.3.1 Übersicht 143
1 1.3.2 Erfassung entstehender Dämpfe und Aerosole 146
1 1.3.3 Raumlüftung 148
1 1.3.4 Abscheidung, Abscheideverfahren 151
1 1.3.5 Wärmerückgewinnung, Reinluftrückführung 160
1 1.3.6 Praxiserfahrungen beim Einsatz
verschiedener Abscheidesysteme 161
1 1.3.7 Kriterien zur Auswahl von Abscheidern 166
1 1.3.8 Begleitmaßnahmen 170
1 1.4 Maßnahmen zum Schutz der Haut bei Kühlschmierstoff-Kontakt ... 171
1 1.4.1 Allgemeines 171
1 1.4.2 Hauterkrankungen 172
Inhaltsverzeichnis
Seite
11.4.3 Hautschutz 1 73
1 1.4.4 Hautschutzplan 173
1 1.4.5 Schutzhandschuhe 175
1 1.4.6 Hautschutzmittel 1 75
1 1.4.7 Hautreinigung 176
1 1.4.8 Hautpflege 1 77
1 1.4.9 Persönliche Hygiene 1 77
] 1.4.10 Arbeitsmedizinische Vorsorge 1 78
1 1.4.1 1 Betriebliche Umsetzung 1 78
1 1.5 Brände und Explosionen in geschlossenen
Werkzeugmaschinen und Anlagen 1 79
1 1.5.1 Allgemeines 1 79
1 1.5.2 Maßnahmen gegen Entstehung brennbarer Gemische,
Vermeidung von Zündquellen 181
1 1.5.3 Besondere Maßnahmen bei der
Bearbeitung von Aluminium- und Magnesium-Legierungen 183
12 Entsorgung 185
12.1 Allgemeines 185
12.2 Rechtliche Grundlagen 185
12.3 Entsorgungsverfahren 188
1 2.3.1 Chemische Spaltung 188
12.3.2 Thermische Spaltung 190
12.3.3 Ultrafiltration 191
12.4 Hinweise für die Verfahrensauswahl 193
13 Literaturverzeichnis 195
Stichwortverzeichnis 203
Anhang 211
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einleitung 13
1 Verwendung von Kühlschmierstoffen 15
2 Arten und Zusammensetzungen von Kühlschmierstoffen 17
2.1 Definitionen 17
2.2 Erläuterungen zur Gliederung nach Inhaltsstoffen 20
2.2.1 Primärstoffe 20
2.2.2 Sekundärstoffe 25
3 Physikalisch-chemische Eigenschaften 29
3.1 Allgemeines 29
3.2 Dampf- und Aerosolbildung 30
3.3 Stoffgruppeneigenschaften 31
3.3.1 Mineralöle 31
3.3.2 Öle, hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen 31
3.3.3 Zusätze (Additive) 33
3.3.4 Biozide, Konservierungsmittel 33
3.3.5 Korrosionsschutz 35
3.3.6 Systemreiniger 36
3.3.7 Wassergemischte Kühlschmierstoffe 36
4 Toxikologische und mikrobiologische Eigenschaften 39
4.1 Allgemeines 39
4.2 Primärstoffe auf Mineralölbasis 39
4.2.1 Aufnahme über die Atemwege 39
4.2.2. Aufnahme über den Verdauungstrakt 40
4.2.3 Hautkontakt 40
Inhaltsverzeichnis
Seite
4.3 Wasserhaltige und synthetische Kühlschmierstoffe,
Öle aus nachwachsenden Rohstoffen 41
4.4 Schadwirkungen durch Sekundärstoffe und Additive 41
4.4.1 Irritative Effekte 42
4.4.2 Allergisierende Wirkungen 42
4.4.3 Krebserzeugende und erbgutverändernde Substanzen 43
4.4.4 Sonstige Gesundheitsgefahren 44
4.5 Mikroorganismen 45
4.5.1 Infektionen 45
4.5.2 Allergien und toxische Wirkungen 45
5 Gesetzliche Vorgaben und technische Regeln 49
5.1 Allgemeines 49
5.2 Regelungen nach Gefahrstoffverordnung — GefStoffV 49
i 5.2.1 Herstellungs- und Verwendungsverbote 49
5.2.2 Einstufung von Stoffen und Zubereitungen 49
5.2.3 Sicherheitsdatenblatt 50
5.2.4 Zusätzliche Ermittlungspflicht,
Vorsorge- und Schutzmaßnahmen 50
5.3 Einstufung oder Bewertung von Stoffen nach TRGS 905 51
5.4 Verwendungsbeschränkung nach TRGS 611 51
5.5 Nitrosamine nach TRGS 552 52
5.6 Grenzwerte 53
5.6.1 Grenzwerte für Kühlschmierstoffe 54
5.Z Bewertung von Kohlenwasserstoffdämpfen nach TRGS 404 55
5.8 Berufsgenossenschaftliche Sicherheitsregeln und Richtlinien 55
5.9 Regelungen hinsichtlich Reinluftrückführung 5Z
Seite
6 Meßverfahren bei der Anwendung
von Kühlschmierstoffen 59
6.1 Allgemeines 59
6.2 Meßverfahren für Gefahrstoffe in der Luft am Arbeitsplatz 59
6.2.1 Meßverfahren zur Bestimmung der Kühlschmierstoff-Aerosol-
und -Dampfkonzentrationen am Arbeitsplatz 59
6.2.2 Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin in der Atemluft 68
6.2.3 Bestimmung von Mikroorganismen in der Luft am Arbeitsplatz
(Luftkeimbestimmung) 70
6.3 Meßverfahren zur Kontrolle der Kühlschmierstoffe 71
6.3.1 Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin
in wassergemischten Kühlschmierstoffen 71
6.3.2 Bestimmung von Nitrit
in wassergemischten Kühlschmierstoffen 73
6.3.3 Bestimmung des pH-Wertes
in wassergemischten Kühlschmierstoffen 74
6.3.4 Bestimmung der Alkanolamine in Konzentraten
von wassergemischten Kühlschmierstoffen 75
6.3.5 Bestimmung von Metallen in Kühlschmierstoffen 78
6.3.6 Bestimmung der Mikroorganismen in
wassergemischten Kühlschmierstoffen 80
6.4 Meßverfahren zur Beurteilung der Reinluftkonzentration
hinter Abscheidern 83
6.4.1 Messung der Kühlschmierstoff-Aerosole und -Dämpfe 85
6.4.2 Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin 85
Inhaltsverzeichnis
Seite
7 Untersuchungsergebnisse über Inhaltsstoffe
von wassergemischten Kühlschmierstoffen
bei der spanabhebenden Metallbearbeitung 87
7.1 Allgemeines 87
7.2 Untersuchung der Luftproben 88
7.2.1 N-Nitrosamine 88
7.2.2 Kühlschmierstoff-Dämpfe und -Aerosole 89
7.3 Analysen in wassergemischten Kühlschmierstoffen 90
7.3.1 N-DELA 90
7.3.2 Nitrit 91
7.3.3 pH-Wert 92
7.3.4 formaldehyd 92
7.4 Gegenüberstellung der Daten 93
7.5 Zusammenfassung der Ergebnisse des Meßprogramms 94
7.6 Ergebnisse der Untersuchungen auf Metalle in gebrauchten
und ungebrauchten wassergemischten Kühlschmierstoffen 95
7.6.1 Ungebrauchte Kühlschmierstoffe 95
7.6.2 Gebrauchte Kühlschmierstoffe 96
7.6.3 Zusammenfassung der Untersuchung 97
7.7 Auftreten von Phosphorwasserstoff bei der
spanenden Bearbeitung von Sphäroguß (GGG) 99
8 Ergebnisse der Untersuchungen von Kühlschmierstoff-Konzentraten
auf ihren Alkanolamin-Gehalt 103
? Meßergebnisse ] 07
?. 1 Arbeitsbereichsmeßergebnisse aus MEGA 107
?.2 Meßergebnisse von Untersuchungen an Abscheidern 112
Seite
10 Ermittlung und Beurteilung 121
10.1 Allgemeines 121
10.2 Bedeutung der N-Nitrosamine 121
10.3 Bedeutung des Mineralöls und weiterer Zusatzstoffe 122
10.4 Vorschlag zur Beurteilung von Arbeitsbereichen 123
10.5 Vorschlag für die Beurteilung beim Vorliegen
unterschiedlicher Kohlenwasserstoff-Verbindungen 126
10.6 Allgemeine Hinweise zur Messung
von Arbeitsplatzkonzentrationen 1 30
10.6.1 Messungen im Rahmen der Arbeitsbereichsanalyse 131
10.6.2 Messungen im Rahmen des Kontrollmeßplans 132
11 Schutzmaßnahmen 135
11.1 Allgemeines 135
1 1.2 Organisatorische Maßnahmen 136
1 1.2.1 Stoffauswahl, Prüfung, Pflege und
Reinigung der Kühlschmierstoffe 136
1 1.2.2 Zusammenfassung und Hinweise für die Praxis 139
1 1.2.3 Minimierung der Emissionen 141
1 1.3 Technische Schutzmaßnahmen 143
11.3.1 Übersicht 143
1 1.3.2 Erfassung entstehender Dämpfe und Aerosole 146
1 1.3.3 Raumlüftung 148
1 1.3.4 Abscheidung, Abscheideverfahren 151
1 1.3.5 Wärmerückgewinnung, Reinluftrückführung 160
1 1.3.6 Praxiserfahrungen beim Einsatz
verschiedener Abscheidesysteme 161
1 1.3.7 Kriterien zur Auswahl von Abscheidern 166
1 1.3.8 Begleitmaßnahmen 170
1 1.4 Maßnahmen zum Schutz der Haut bei Kühlschmierstoff-Kontakt . 171
1 1.4.1 Allgemeines 171
1 1.4.2 Hauterkrankungen 172
Inhaltsverzeichnis
Seite
11.4.3 Hautschutz 1 73
1 1.4.4 Hautschutzplan 173
1 1.4.5 Schutzhandschuhe 175
1 1.4.6 Hautschutzmittel 1 75
1 1.4.7 Hautreinigung 176
1 1.4.8 Hautpflege 1 77
1 1.4.9 Persönliche Hygiene 1 77
] 1.4.10 Arbeitsmedizinische Vorsorge 1 78
1 1.4.1 1 Betriebliche Umsetzung 1 78
1 1.5 Brände und Explosionen in geschlossenen
Werkzeugmaschinen und Anlagen 1 79
1 1.5.1 Allgemeines 1 79
1 1.5.2 Maßnahmen gegen Entstehung brennbarer Gemische,
Vermeidung von Zündquellen 181
1 1.5.3 Besondere Maßnahmen bei der
Bearbeitung von Aluminium- und Magnesium-Legierungen 183
12 Entsorgung 185
12.1 Allgemeines 185
12.2 Rechtliche Grundlagen 185
12.3 Entsorgungsverfahren 188
1 2.3.1 Chemische Spaltung 188
12.3.2 Thermische Spaltung 190
12.3.3 Ultrafiltration 191
12.4 Hinweise für die Verfahrensauswahl 193
13 Literaturverzeichnis 195
Stichwortverzeichnis 203
Anhang 211 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022142048 |
classification_rvk | QP 420 XE 6903 ZL 3800 |
ctrlnum | (OCoLC)75830286 (DE-599)BVBBV022142048 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Wirtschaftswissenschaften Medizin |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Wirtschaftswissenschaften Medizin |
edition | 2., aktualisierte Aufl. der Ausg. 6/95 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02478nam a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022142048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040301000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961126s1996 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">388383419X</subfield><subfield code="9">3-88383-419-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75830286</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022142048</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XE 6903</subfield><subfield code="0">(DE-625)152662:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)156906:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kühlschmierstoffe</subfield><subfield code="c">[Verf.: Wolfgang Pfeiffer ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Aufl. der Ausg. 6/95</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">St. Augustin</subfield><subfield code="b">Hauptverb. d. Gewerbl. Berufsgenossenschaften</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">234 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">BIA-Report</subfield><subfield code="v">96,7</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Hauptverbandes der Gewerblichen Berufsgenossenschaften</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl., franz. und span. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002771-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071808-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002759-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kühlschmierstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128670-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002741-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kühlschmierstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128670-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitsgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071808-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002759-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kühlschmierstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128670-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002771-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kühlschmierstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128670-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002741-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeiffer, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BIA-Report</subfield><subfield code="v">96,7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041303490</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015356673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015356673</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022142048 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:17:39Z |
indexdate | 2024-07-09T20:51:16Z |
institution | BVB |
isbn | 388383419X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015356673 |
oclc_num | 75830286 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 234 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Hauptverb. d. Gewerbl. Berufsgenossenschaften |
record_format | marc |
series | BIA-Report |
series2 | BIA-Report Schriftenreihe des Hauptverbandes der Gewerblichen Berufsgenossenschaften |
spelling | Kühlschmierstoffe [Verf.: Wolfgang Pfeiffer ...] 2., aktualisierte Aufl. der Ausg. 6/95 St. Augustin Hauptverb. d. Gewerbl. Berufsgenossenschaften 1996 234 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier BIA-Report 96,7 Schriftenreihe des Hauptverbandes der Gewerblichen Berufsgenossenschaften Zsfassung in engl., franz. und span. Sprache Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd rswk-swf Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd rswk-swf Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 gnd rswk-swf Kühlschmierstoff (DE-588)4128670-4 gnd rswk-swf Arbeitsmedizin (DE-588)4002741-7 gnd rswk-swf Kühlschmierstoff (DE-588)4128670-4 s Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 s Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 s 1\p DE-604 Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 s 2\p DE-604 Arbeitsmedizin (DE-588)4002741-7 s 3\p DE-604 Pfeiffer, Wolfgang Sonstige oth BIA-Report 96,7 (DE-604)BV041303490 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015356673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kühlschmierstoffe BIA-Report Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 gnd Kühlschmierstoff (DE-588)4128670-4 gnd Arbeitsmedizin (DE-588)4002741-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002771-5 (DE-588)4071808-6 (DE-588)4002759-4 (DE-588)4128670-4 (DE-588)4002741-7 |
title | Kühlschmierstoffe |
title_auth | Kühlschmierstoffe |
title_exact_search | Kühlschmierstoffe |
title_exact_search_txtP | Kühlschmierstoffe |
title_full | Kühlschmierstoffe [Verf.: Wolfgang Pfeiffer ...] |
title_fullStr | Kühlschmierstoffe [Verf.: Wolfgang Pfeiffer ...] |
title_full_unstemmed | Kühlschmierstoffe [Verf.: Wolfgang Pfeiffer ...] |
title_short | Kühlschmierstoffe |
title_sort | kuhlschmierstoffe |
topic | Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 gnd Kühlschmierstoff (DE-588)4128670-4 gnd Arbeitsmedizin (DE-588)4002741-7 gnd |
topic_facet | Arbeitsschutz Gesundheitsgefährdung Arbeitsplatz Kühlschmierstoff Arbeitsmedizin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015356673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041303490 |
work_keys_str_mv | AT pfeifferwolfgang kuhlschmierstoffe |