Modellversuche, ein Instrument zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis: Arbeitsergebnisse eines Workshops des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Wirtschafts- und Berufspädagogischen Studienkreises am 28. und 29. September 1976 in Berlin
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Schroedel
1978
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Berufsbildungsforschung
52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 277 S. |
ISBN: | 3507918617 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022116416 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050214000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 991105s1978 |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3507918617 |9 3-507-91861-7 | ||
035 | |a (OCoLC)5028122 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022116416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a LC1047.G3 | |
245 | 1 | 0 | |a Modellversuche, ein Instrument zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis |b Arbeitsergebnisse eines Workshops des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Wirtschafts- und Berufspädagogischen Studienkreises am 28. und 29. September 1976 in Berlin |
264 | 1 | |a Hannover |b Schroedel |c 1978 | |
300 | |a 277 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Berufsbildungsforschung |v 52 | |
650 | 7 | |a Berufsausbildung |2 fes | |
650 | 4 | |a Mathematisches Modell | |
650 | 4 | |a Vocational education |z Germany (West) |x Mathematical models |v Congresses | |
650 | 0 | 7 | |a Modellversuch |0 (DE-588)4170304-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Modellversuch |0 (DE-588)4170304-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kleinschmidt, Rolf |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Bundesinstitut für Berufsbildung |e Sonstige |0 (DE-588)2183738-7 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriften zur Berufsbildungsforschung |v 52 |w (DE-604)BV000895620 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015331279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nseb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015331279 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136090521567232 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Begrüßungsansprachen von
Prof Dr Hans-J Rosenthal 7
Prof Dr Karl-Heinz Sommer 8
Felix Rauner
V Modellversuche — ein Instrument zur Weiterentwicklung beruflicher
Bildungspraxis 9
Kapitel I
Referate und Diskussion zum Modellversuch des bbf/bibb:
Mehrmediensystem Elektrotechnik/Elektronik (MME)
Felix Rauner
Das MME-Projekt — eine Initiative des BBF zur Weiterentwicklung beruflicher
Bildungspraxis im Berufsfeld Elektrotechnik 19
Ute Laur
Forschungsstrategien in Modellversuchen — Das Beispiel MME 30
Eberhard Wenzel
Bemerkungen über die Veränderung der Unterrichtspraxis durch
Mehrmediensysteme 41
Rolf Kleinschmidt
Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: Modellversuch des BBF/BIBB:
Mehrmediensystem Elektrotechnik/Elektronik (MME) 48
Kapitel II
Referate und Diskussion zum 1 Themen-Schwerpunkt: Modellversuche
— eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis
aus wissenschaftlicher Sicht
Diskussionspunkte zum 1 Themen-Schwerpunkt 60
Karl-Heinz Sommer
Y Modellversuche und ihre wissenschaftliche Begleitung unter dem Anspruch von
Erziehungswissenschaft und Erziehungspraxis 61
Seite
Hermann Rohrs Seite
Modellversuche als wissenschaftstheoretisches und
didaktisch-organisatorisches Problem 70
Jürgen Zabeck
Die wissenschaftliche Begleitung von Modellversuchen im Bildungswesen unter
systemtheoretischem Aspekt — Ein Beitrag zur Methodologie der erziehungs
wissenschaftlichen Begleitforschung, illustriert am Beispiel des Modellversuchs
Berufsakademie Baden-Württemberg 80
Hans-Joachim Rosen thai
Ausschöpfung von Möglichkeiten experimenteller Forschung
im Modellversuch 93
Volker Krumm
Unter welchen Bedingungen bieten Modellversuche eine Möglichkeit zur
^Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis? — Einige Thesen zu
wissenschaftstheoretischen, methodologischen und methodischen Problemen
unter Berücksichtigung des MME-Projekts 97
Martin Schmie/
Die Bedeutung der Struktur von Modellversuchen für Innovationen
und Untersuchungsverfahren 107
Joachim Münch
Aspekte wissenschaftlicher Begleitforschung und Politikberatung
— einige Thesen 117
Bent Paulsen
Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: Modellversuche
— eine Möglichkeit für die Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis
aus wissenschaftlicher Sicht 121
Kapitel III
Referate und Diskussion zum 2 Themen-Schwerpunkt: Modellversuche
— eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis
aus didaktisch-organisatorischer Sicht
Diskussionspunkte zum 2 Themenschwerpunkt 136
Klaus Pampus
Modellversuche und wissenschaftliche Begleitung im Rahmen der Curriculum
forschung des BBF/BIBB — Tätigkeitsbereiche, Erfahrungen 137
Seite
Günter Wiemann
Das Berufsgrundbildungsjahr als prinzipieller curricularer Reformansatz für die
berufliche Bildung in Niedersachsen — Funktion von Modellversuchen im
Reformprozeß 155
Doris EIbers
Modellversuche im Rahmen von Maßnahmen zur beruflichen Qualifizierung von
Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag 165
Peter Gerds
Voraussetzungen und Dimensionen der überregionalen Auswertung von
Modellversuchsergebnissen am Beispiel der beruflichen Grundbildung 178
Dietrich Harke, Volker Preuß, Dietrich Scholz
Aspekte didaktisch-organisatorischer Gestaltung von Modellversuchen
im Weiterbildungsbereich 191
Willi Karow
Modellversuch Fernunterricht 201
Eberhard Wenzel
Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: Modellversuche
— eine Möglichkeit für die Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis
aus didaktisch-organisatorischer Sicht 212
Kapitel IV
Referate und Diskussion zum 3 Themen-Schwerpunkt: Modellversuche
- eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis
aus bildungspolitischer Sicht
Diskussionspunkte zum 3 Themen-Schwerpunkt 220
Georg Knauss
Modellversuche im Bildungswesen als Instrument einer gemeinsamen
Bildungsplanung von Bund und Ländern 221
Erwin Voigt
Modellversuche — die Hypothesen von 1970 und ihre Modifikation durch
die bildungspolitische Situation in der Bundesrepublik Deutschland 228
Klaus Schaede
Modellversuche — eine Möglichkeit für die Weiterentwicklung beruflicher
Bildungspraxis aus bildungspolitischer Sicht 235
Gerhard P Bunk
Modellversuche unter dem Primat staatlicher Bildungspolitik 239
Heinz Hotz
Modellversuchspolitik im Bereich der beruflichen Bildung
— ein gescheiterter Reformansatz? 255
Felix Rauner
Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: Modellversuche
— eine Möglichkeit für die Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis
aus bildungspolitischer Sicht 267
Anhang: Teilnehmer der Tagung 277
Seite
|
adam_txt |
Inhalt
Begrüßungsansprachen von
Prof Dr Hans-J Rosenthal 7
Prof Dr Karl-Heinz Sommer 8
Felix Rauner
V Modellversuche — ein Instrument zur Weiterentwicklung beruflicher
\ Bildungspraxis 9
Kapitel I
Referate und Diskussion zum Modellversuch des bbf/bibb:
Mehrmediensystem Elektrotechnik/Elektronik (MME)
Felix Rauner
Das MME-Projekt — eine Initiative des BBF zur Weiterentwicklung beruflicher
Bildungspraxis im Berufsfeld Elektrotechnik 19
Ute Laur
Forschungsstrategien in Modellversuchen — Das Beispiel MME 30
Eberhard Wenzel
Bemerkungen über die Veränderung der Unterrichtspraxis durch
Mehrmediensysteme 41
Rolf Kleinschmidt
Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: Modellversuch des BBF/BIBB:
Mehrmediensystem Elektrotechnik/Elektronik (MME) 48
Kapitel II
Referate und Diskussion zum 1 Themen-Schwerpunkt: Modellversuche
— eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis
aus wissenschaftlicher Sicht
Diskussionspunkte zum 1 Themen-Schwerpunkt 60
Karl-Heinz Sommer
Y Modellversuche und ihre wissenschaftliche Begleitung unter dem Anspruch von
Erziehungswissenschaft und Erziehungspraxis 61
Seite
Hermann Rohrs Seite
Modellversuche als wissenschaftstheoretisches und
didaktisch-organisatorisches Problem 70
Jürgen Zabeck
Die wissenschaftliche Begleitung von Modellversuchen im Bildungswesen unter
systemtheoretischem Aspekt — Ein Beitrag zur Methodologie der erziehungs
wissenschaftlichen Begleitforschung, illustriert am Beispiel des Modellversuchs
Berufsakademie Baden-Württemberg 80
Hans-Joachim Rosen thai
Ausschöpfung von Möglichkeiten experimenteller Forschung
im Modellversuch 93
Volker Krumm
Unter welchen Bedingungen bieten Modellversuche eine Möglichkeit zur
^Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis? — Einige Thesen zu
wissenschaftstheoretischen, methodologischen und methodischen Problemen
unter Berücksichtigung des MME-Projekts 97
Martin Schmie/
Die Bedeutung der Struktur von Modellversuchen für Innovationen
und Untersuchungsverfahren 107
Joachim Münch
Aspekte wissenschaftlicher Begleitforschung und Politikberatung
— einige Thesen 117
Bent Paulsen
Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: Modellversuche
— eine Möglichkeit für die Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis
aus wissenschaftlicher Sicht 121
Kapitel III
Referate und Diskussion zum 2 Themen-Schwerpunkt: Modellversuche
— eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis
aus didaktisch-organisatorischer Sicht
Diskussionspunkte zum 2 Themenschwerpunkt 136
Klaus Pampus
Modellversuche und wissenschaftliche Begleitung im Rahmen der Curriculum
forschung des BBF/BIBB — Tätigkeitsbereiche, Erfahrungen 137
Seite
Günter Wiemann
Das Berufsgrundbildungsjahr als prinzipieller curricularer Reformansatz für die
berufliche Bildung in Niedersachsen — Funktion von Modellversuchen im
Reformprozeß 155
Doris EIbers
Modellversuche im Rahmen von Maßnahmen zur beruflichen Qualifizierung von
Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag 165
Peter Gerds
Voraussetzungen und Dimensionen der überregionalen Auswertung von
Modellversuchsergebnissen am Beispiel der beruflichen Grundbildung 178
Dietrich Harke, Volker Preuß, Dietrich Scholz
Aspekte didaktisch-organisatorischer Gestaltung von Modellversuchen
im Weiterbildungsbereich 191
Willi Karow
Modellversuch Fernunterricht 201
Eberhard Wenzel
Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: Modellversuche
— eine Möglichkeit für die Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis
aus didaktisch-organisatorischer Sicht 212
Kapitel IV
Referate und Diskussion zum 3 Themen-Schwerpunkt: Modellversuche
- eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis
aus bildungspolitischer Sicht
Diskussionspunkte zum 3 Themen-Schwerpunkt 220
Georg Knauss
Modellversuche im Bildungswesen als Instrument einer gemeinsamen
Bildungsplanung von Bund und Ländern 221
Erwin Voigt
Modellversuche — die Hypothesen von 1970 und ihre Modifikation durch
die bildungspolitische Situation in der Bundesrepublik Deutschland 228
Klaus Schaede
Modellversuche — eine Möglichkeit für die Weiterentwicklung beruflicher
Bildungspraxis aus bildungspolitischer Sicht 235
Gerhard P Bunk
Modellversuche unter dem Primat staatlicher Bildungspolitik 239
Heinz Hotz
Modellversuchspolitik im Bereich der beruflichen Bildung
— ein gescheiterter Reformansatz? 255
Felix Rauner
Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: Modellversuche
— eine Möglichkeit für die Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis
aus bildungspolitischer Sicht 267
Anhang: Teilnehmer der Tagung 277
Seite |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022116416 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LC1047 |
callnumber-raw | LC1047.G3 |
callnumber-search | LC1047.G3 |
callnumber-sort | LC 41047 G3 |
callnumber-subject | LC - Social Aspects of Education |
ctrlnum | (OCoLC)5028122 (DE-599)BVBBV022116416 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01936nam a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022116416</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050214000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991105s1978 |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3507918617</subfield><subfield code="9">3-507-91861-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)5028122</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022116416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LC1047.G3</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modellversuche, ein Instrument zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis</subfield><subfield code="b">Arbeitsergebnisse eines Workshops des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Wirtschafts- und Berufspädagogischen Studienkreises am 28. und 29. September 1976 in Berlin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Schroedel</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">277 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Berufsbildungsforschung</subfield><subfield code="v">52</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vocational education</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield><subfield code="x">Mathematical models</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modellversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170304-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modellversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170304-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinschmidt, Rolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesinstitut für Berufsbildung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2183738-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Berufsbildungsforschung</subfield><subfield code="v">52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895620</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015331279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nseb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015331279</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV022116416 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:15:58Z |
indexdate | 2024-07-09T20:50:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2183738-7 |
isbn | 3507918617 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015331279 |
oclc_num | 5028122 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-634 DE-83 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-706 DE-634 DE-83 DE-Bo133 |
physical | 277 S. |
psigel | TUB-nseb |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Schroedel |
record_format | marc |
series | Schriften zur Berufsbildungsforschung |
series2 | Schriften zur Berufsbildungsforschung |
spelling | Modellversuche, ein Instrument zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis Arbeitsergebnisse eines Workshops des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Wirtschafts- und Berufspädagogischen Studienkreises am 28. und 29. September 1976 in Berlin Hannover Schroedel 1978 277 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Berufsbildungsforschung 52 Berufsausbildung fes Mathematisches Modell Vocational education Germany (West) Mathematical models Congresses Modellversuch (DE-588)4170304-2 gnd rswk-swf Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 s DE-604 Modellversuch (DE-588)4170304-2 s Kleinschmidt, Rolf Sonstige oth Bundesinstitut für Berufsbildung Sonstige (DE-588)2183738-7 oth Schriften zur Berufsbildungsforschung 52 (DE-604)BV000895620 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015331279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Modellversuche, ein Instrument zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis Arbeitsergebnisse eines Workshops des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Wirtschafts- und Berufspädagogischen Studienkreises am 28. und 29. September 1976 in Berlin Schriften zur Berufsbildungsforschung Berufsausbildung fes Mathematisches Modell Vocational education Germany (West) Mathematical models Congresses Modellversuch (DE-588)4170304-2 gnd Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4170304-2 (DE-588)4005871-2 (DE-588)1071861417 |
title | Modellversuche, ein Instrument zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis Arbeitsergebnisse eines Workshops des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Wirtschafts- und Berufspädagogischen Studienkreises am 28. und 29. September 1976 in Berlin |
title_auth | Modellversuche, ein Instrument zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis Arbeitsergebnisse eines Workshops des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Wirtschafts- und Berufspädagogischen Studienkreises am 28. und 29. September 1976 in Berlin |
title_exact_search | Modellversuche, ein Instrument zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis Arbeitsergebnisse eines Workshops des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Wirtschafts- und Berufspädagogischen Studienkreises am 28. und 29. September 1976 in Berlin |
title_exact_search_txtP | Modellversuche, ein Instrument zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis Arbeitsergebnisse eines Workshops des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Wirtschafts- und Berufspädagogischen Studienkreises am 28. und 29. September 1976 in Berlin |
title_full | Modellversuche, ein Instrument zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis Arbeitsergebnisse eines Workshops des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Wirtschafts- und Berufspädagogischen Studienkreises am 28. und 29. September 1976 in Berlin |
title_fullStr | Modellversuche, ein Instrument zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis Arbeitsergebnisse eines Workshops des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Wirtschafts- und Berufspädagogischen Studienkreises am 28. und 29. September 1976 in Berlin |
title_full_unstemmed | Modellversuche, ein Instrument zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis Arbeitsergebnisse eines Workshops des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Wirtschafts- und Berufspädagogischen Studienkreises am 28. und 29. September 1976 in Berlin |
title_short | Modellversuche, ein Instrument zur Weiterentwicklung beruflicher Bildungspraxis |
title_sort | modellversuche ein instrument zur weiterentwicklung beruflicher bildungspraxis arbeitsergebnisse eines workshops des bundesinstituts fur berufsbildung und des wirtschafts und berufspadagogischen studienkreises am 28 und 29 september 1976 in berlin |
title_sub | Arbeitsergebnisse eines Workshops des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Wirtschafts- und Berufspädagogischen Studienkreises am 28. und 29. September 1976 in Berlin |
topic | Berufsausbildung fes Mathematisches Modell Vocational education Germany (West) Mathematical models Congresses Modellversuch (DE-588)4170304-2 gnd Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd |
topic_facet | Berufsausbildung Mathematisches Modell Vocational education Germany (West) Mathematical models Congresses Modellversuch Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015331279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895620 |
work_keys_str_mv | AT kleinschmidtrolf modellversucheeininstrumentzurweiterentwicklungberuflicherbildungspraxisarbeitsergebnisseeinesworkshopsdesbundesinstitutsfurberufsbildungunddeswirtschaftsundberufspadagogischenstudienkreisesam28und29september1976inberlin AT bundesinstitutfurberufsbildung modellversucheeininstrumentzurweiterentwicklungberuflicherbildungspraxisarbeitsergebnisseeinesworkshopsdesbundesinstitutsfurberufsbildungunddeswirtschaftsundberufspadagogischenstudienkreisesam28und29september1976inberlin |