Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland: 2,1 Die Rundschreiben der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) und späteren Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU) 1934 - 1945 : Teil 1, 1934 - 1938
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovac
2003
|
Schriftenreihe: | Studien zur Zeitgeschichte
35 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 395 S. |
ISBN: | 383001208X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022107373 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240826 | ||
007 | t | ||
008 | 031126s2003 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 383001208X |9 3-8300-1208-X | ||
035 | |a (OCoLC)634751352 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022107373 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-523 | ||
084 | |a AP 44910 |0 (DE-625)7516:667 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ewert, Malte |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland |n 2,1 |p Die Rundschreiben der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) und späteren Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU) 1934 - 1945 : Teil 1, 1934 - 1938 |c Malte Ewert |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovac |c 2003 | |
300 | |a 395 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Zeitgeschichte |v 35 | |
490 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zur Kulturwissenschaft |v ... | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV021863756 |g 2,1 |
830 | 0 | |a Studien zur Zeitgeschichte |v 35 |w (DE-604)BV035419110 |9 35 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015322250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015322250 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808497154499543040 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT:
WELCHE
BEDEUTUNG HATTEN DIE
RUNDSCHREIBEN DER RFDU
IN
DER DAMALIGEN ZEIT
UND HABEN SIE FUER DEN
HISTORIKER HEUTE?
VON DR. RER. NAT. WILLI
MOHAUPT (1999)
SEITE:
11
EINFUEHRUNG:
UNTERRICHTSFILM
UND
AMTLICHE BILDSTELLEN.
EINBETTUNG DER RUNDSCHREIBEN
IN DIE GESCHICHTE DER SCHULFILMBEWEGUNG IN
DEUTSCHLAND.
VON DR. PHIL. MALTE E W ERT
(2001)
SEITE:
13
DIE
RWU IM
NS-STAAT.
EIN BRIEF VON DR. PHIL. FRANZ WER NEKE
(1946)
SEITE: 31
EIN
STREIFZUG
DURCH DIE GESCHICHTE DES BAUES DER REICHSANSTALT
FUER FILM UND BILD IN WISSENSCHAFT UND
UNTERRICHT.
ZUGLEICH EIN BEITRAG ZUR GESCHICHTE DER REICHSANSTALT.
VON DR. PHIL. DR. MED. KURT GAUGER,
LEITER DER RWU (1941)
SEITE:
35
DIE
ZWISCHEN DEM HERRN REICHSMINISTER FUER VOLKSAUFKLAERUNG
UND
PROPAGANDA UND DEM REICHSMINISTER FUER WISSENSCHAFT, ERZIEHUNG
UND
VOLKSBILDUNG VEREINBARTEN GEMEINSAMEN RICHTLINIEN
UEBER DIE
ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN
AMTLICHEN
BILDSTELLEN UND DEN LANDESFILMSTELLEN DER N.S.D.A.P.
SEITE:
41
DER
EINFUEHRUNGS- BZW. GRUENDUNGSERLASS
YYUNTERRICHTSFILM
UND AMTLICHE BILDSTELLEN"
VOM 26. JUNI 1934
SEITE:
42
UND
SEINE ANLAGE E, DIE
GEMEINSAMEN RICHTLINIEN
SEITE: 51
DIE
RUNDSCHREIBEN
(ZEITLICH GEORDNET):
SEITE: 61
ANHANG
MIT
EINER LISTE ALLER
VEROEFFENTLICHTEN FILME
UND DER ANGESPROCHENEN LITERATUR
SEITE: 753
T
SCHWERPUNKTTHEMEN
DER
RUNDSCHREIBEN
(INFTALTSVERZEICHNIS)
I
1.
DIE
AUFGABEN DER RFDU/RWU
1.01 ALLGEMEINES: 78, 79, 96, 102, 120, 182, 186, 223, 233, 234, 333,
364, /12451, 468,
534, 733.
1.02 RECHTLICHE STELLUNG DER BILDSTELLEN: 109, 136, 235, 258, 333-335,
367, /1414, 542,
664,
689, 725.
1.03 AUFGABEN DER
UNTERRICHTSTFILM- UND BILD-ORGANISATION IM KRIEGE: // 725.
1.04 REGELUNG DER VERANTWORTLICHKEIT BEI UNGLUECKSFAELLEN: 74, 236.
1.05 AUSSERSCHULISCHER EINSATZ VON RWU-FILMEN: // 632.
1.06 WERBUNG FUER DEN UNTERRICHTSFILM: 222, 313, 329, 330,
// 550.
1.07 UMARBEITUNG VORHANDENER FILME: 220.
1.08 AUS ALTMATERIAL GEWONNENE FILME: 155, 156, 163, 195, 286.
1.09 KORREKTUREN/NACHBESSERUNGEN: 143, 148, 332, 353, 354, 370, 378,
412, // 422, 443,
465,
487, 514, 517, 543, 566,
599, 608.
1.10 BERICHTIGUNGEN/RUECKRUF FEHLERHAFTER PRODUKTE: 193, 202, 223, //
514, 568, 599.
1.11 FILME, DIE NICHT VON DER REICHSSTELLE STAMMEN: 220, 265, 275, //
519.
1.12 EIGENTUMSVERHAELTNISSE AN DEN FILMGERAETEN UND FILMKOPIEN: 180, 364.
1.13 URHEBERRECHTE: // 703,
748.
1.14 BETEILIGUNG DER LEHRKRAEFTE: 242.
1.15 AUSTAUSCH WISSENSCHAFTLICHER FILME (AUCH MIT DEM AUSLAND): 180,
181.
1.16
AUFBAU EINES ARCHIVS WISSENSCHAFTLICHER FILME: 181.
1.17 BIBLIOGRAFIE DES GESAMTEN UNTERRICHTSFILMS ALLER NATIONEN: // 552.
1.18 ZUM PAEDAGOGISCH RICHTIGEN EINSATZ VON MEDIEN: 256, /1482, 518, 690,
703, 721, 742.
1.19 VORBEREITUNGSHEFTE (BEIHEFTE): SIEHE 3.10 UND 6.33.
1.20 ENGE FUEHLUNG ZUR PRAXIS: 108, 140, 161, 198, 223, 230, 236, 237,
359, // 443,
1.21
ERFAHRUNGSAUSTAUSCH: 92, 104, 145, 187, 198, 230, 235, 237, 281, 380,
384,
//
493,
1.22 VERSUCHSSCHULEN
BZW. -KLASSEN: 125, 140, 233, // 601,
1.23
BERUECKSICHTIGUNG DES LEHRPLANES: 64,
1.24 RECHTSBELEHRUNGEN DURCH DIE
RWU: SIEHE 7.13.
1.25 VERBOTE DURCH DIE RWU:
SIEHE 7.14.
2.
SCHRIFTTUM
UEBER FILM UND BILD IN WISSENSCHAFT
UND UNTERRICHT
2.01 SCHRIFTENREIHE:
214, /I 442, 449, 482, 502, 545, 618.
2.02 DIE
ZEITSCHRIFT "FILM UND BILD": 66, 80, 82, 88, 89, 90, 108, 122, 124, 211,
236,
237, 242, 267, 313, 359, 412, I/ 423, 424, 434, 466, 480, 482, 542.
2.03 SONDERDRUCKE:
222, 330,
/1450,
468, 498, 499, 503, 520, 543, 569, 612, 638,
648, 676.
2.04
MERKBLATT DER RFDU IN SCHULEN: 222 // 569, 638.
2.05 VORBEREITUNGSHEFTE
(BEIHEFTE): SIEHE 3.10 UND 6.33.
2.06 VORTRAGSHEFTE ZU DEN IN DER TRUPPENBETREUUNG
EINGESETZTEN FILMEN: // 576.
2.07
HINWEISE AUF PUBLIKATIONEN: 149, 214, 222, 281, 330,
361, // 442, 466, 503, 520,
550, 612, 618, 640, 641, 658, 676, 691, 699, 733, 738, 746, 748.
3.
AUSSTATTUNG
DER SCHULEN UND BILDSTELLEN
3.01. UNTERRICHTSFILME: 145, 155, 162, 186, 189,
213, 227, 228, 273, 285, 286, 292, 310,
326, 331, 335-358, 377, 381,1/419-421, 461, 463, 466, 468,482-486, 514,
518,
538, 564, 567, 603, 620, 631, 642, 643, 656, 668, 705, 733-737, 740.
3.02 UEBUNGSFILME: 93, 112, 115, 122, 127, 280, 301, 338, 340, 345, 369,
//
418, 734.
3.03 GERAETE: 84, 303, 306, // 614, 616, 653,
728.
'
DIE HIER ANGEGEBENEN SEITENZAHLEN KOENNEN NUR EINE ERSTE, GROBE
ORIENTIERUNGSHILFE SEIN; SIE ERSETZEN AUF
KEINEN FALL DAS PERSOENLICHE STUDIUM EINES JEDEN EINZELNEN RUNDSCHREIBENS
UND SEINER
ANLAGEN
DER DOPPELSCHRAEGSTRICH // MARKIERT DAS
ENDE DES ERSTEN BANDES BZW. DEN BEGINN DES ZWEITEN BANDES.
2
3.04
ERSATZTEILE: /I 497, 604,
608, 609, 617, 645
3.05
FILMVERZEICHNIS:
214, 305, 355, 356, // 43
3.06 FILMBERATER.
359, 360, II 486.
3.07 LISTE DER FILMBERATER IM BEREICH DER
LANDE
3.08
FILMREFERENTEN: /I 441.
3.09
BILDWARTE: 233.
3.10
BEIHEFTE (KOPIENHEFTE, VORBEREITUNGSHEFTE
168, 169, 180, 213, 214,
218, 234,295, .3(
// 416, 426, 441, 451, 461, 463, 465, 487,
3.11
BILDBEILAGEN FUER BEIHEFTE: 287, 288.
3.12
BEIBLAETTER I/ 451, 603, 646, 703.
3.13 ERLAEUTERUNGSBLAETTER:
/I 514, 568, 656.
3.14 VORLAEUFIGE INHALTSANGABEN:
// 603, 620, 65
3.15 LICHTBILDER. 170, I/
457, 467, 479, 497, 54
3.16 LICHTBILDER ZU FILMEN:
111, 144, 275, 305.
3.17
STEHBILDWERFER: 315, 321, // 434, 436, 446
3.18 SCHMALFILMGRAETE: 82, 94, 98, 118, 120, 12,
307,
319, 323, 324, 364, 379, 390,
/I 399,
654, 680, 681, 686, 690, 694, 703, 717.
3.19 SCHULAUSWAHLREIHEN: //
423, 424, 611.
3.20 SCHUL-KERNREIHEN
(PFLICHTREIHEN): // 424, 4
545,
560, 562, 565, 573, 577, 610, 613, 6
716, 723,
747, 749.
3.21 LUFTBILDER UND LUFTBILDLESEN: // 561, 573, .1
633, 640, 643-650, 655, 658, 660, 665, 6L
699,
702, 704, 706, 716, 721, 722,
742, 7
3.22 TRANSARTREIHEN:
358,1/
438, 445,
456, 465,
3.23
SCHALLPLATTEN: // 477, 499.
3.24 DIE ZEITSCHRIFT YYFILM UND BILD": SIEHE
2.6
4.
AUFSTELLUNG
VON BEDARFSPL
4.01 ALLGEMEINES: 64, 234, 236,
242, 243.
4.02 BITTE UM VORSCHLAEGE: 61,
64, 183, 236.
4.03 DER UNTERRICHTSFILM IN DEN EINZELNEN SCHUL
GRUNDSCHULEN:
243, 248, /I 662.
ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN: 214, 222, 222
// 462, 478, 483, 486, 735, 736.
MITTLERE
UND HOEHERE SCHULEN: 253, 255.
BERUFS-
UND FACHSCHULEN: 141, 264, 310,
MAEDCHENBERUFSSCHULEN:
354, 355.
KAUFMAENNISCHE BERUFSSCHULEN: 355.
TECHNISCHE FACHSCHULEN: 356.
4.04 DER UNTERRICHTSFILM FUER DIE
EINZELNEN UNTE
BIOLOGIE:
184, 245.
BOTANIK: 250.
CHEMIE: 247, 250.
DEUTSCH: 244.
ERDKUNDE: 236, 245, 249.
GESCHICHTE: 244, 252.
HEIMATKUNDE: 248.
LEIBESUEBUNGEN:
247.
MATHEMATIK:
247.
NATURGESCHICHTE:
250.
NATURKUNDE: 250.
NATURLEHRE:
250.
NEUERE SPRACHEN:
247.
PHYSIK: 246, 250.
VERKEHRSERZIEHUNG:
249.
3.04
ERSATZTEILE:
// 497, 604, 608, 609, 617, 649, 653, 681, 686, 697, 717, 718, 724, 738.
3.05
FILMVERZEICHNIS:
214, 305, 355,
356, // 431, 444, 468, 482,
483, 550, 575, 735-737.
3.06 FILMBERATER.
359, 360, // 486.
3.07 LISTE DER
FILMBERATER IM BEREICH DER LANDESBILDSTELLE
BERLIN-BRANDENBURG:
360.
3.08 FILMREFERENTEN: //
441.
3.09 BILDWARTE:
233.
3.10
BEIHEFTE (KOPIENHEFTE,
VORBEREITUNGSHEFTE):
105,
115, 134, 139, 146, 154,
155, 163,
168,
169, 180, 213,
214, 218, 234,295, 308, 313,
318, 330, 354, 374, 375,
378, 381,
II 416, 426, 441, 451, 461, 463, 465, 487, 514, 545, 568, 603.
3.11 BILDBEILAGEN FUER BEIHEFTE:
287, 288.
3.12 BEIBLAETTER
// 451, 603, 646, 703.
3.13 ERLAEUTERUNGSBLAETTER: //
514, 568, 656.
3.14 VORLAEUFIGE
INHALTSANGABEN: //
603, 620, 657, 668, 703.
3.15 LICHTBILDER
170,
// 457, 467, 479, 497, 542, 611, 641, 643, 607.
3.16 LICHTBILDER ZU FILMEN:
111, 144, 275, 305.
3.17 STEHBILDWERFER:
315, 321, /1434, 436, 446, 450, 452,
453, 516, 521, 738.
3.18
SCHMALFILMGRAETE:
82, 94, 98, 118, 120, 124, 126, 278, 279, 282,
289, 302, 303, 306,
307,
319,
323, 324, 364, 379, 390, /I 399, 406, 431,
433, 453, 570, 636, 649, 653,
654, 680, 681, 686, 690, 694, 703, 717.
3.19 SCHULAUSWAHLREIHEN: //
423, 424, 611.
3.20 SCHUL-KERNREIHEN (PFLICHTREIHEN): //
424, 457, 464,
481, 507, 514, 533, 540, 542,
545,
560, 562, 565, 573, 577, 610, 613, 640,
646-648, 650, 656, 677, 680, 707,
716, 723, 747, 749.
3.21 LUFTBILDER UND LUFTBILDLESEN: //
561, 573, 574,
578, 579, 614, 625, 627, 629, 630,
633,
640, 643-650, 655, 658, 660, 665, 666, 670, 674, 679,
684, 685, 688, 691,
699,
702, 704, 706, 716, 721, 722, 742, 745, 746,
748, 749.
3.22 TRANSARTREIHEN:
358, // 438, 445, 456, 465, 488, 515.
3.23 SCHALLPLATTEN:
I/ 477, 499.
3.24 DIE ZEITSCHRIFT YYFILM UND BILD":
SIEHE 2.02.
4.
AUFSTELLUNG VON BEDARFSPLAENEN
4.01
ALLGEMEINES:
64, 234, 236, 242, 243.
4.02 BITTE UM VORSCHLAEGE:
61, 64, 183, 236.
4.03 DER UNTERRICHTSFILM IN DEN EINZELNEN SCHULARTEN:
GRUNDSCHULEN:
243, 248, /I 662.
ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN:
214, 222, 227, 243, 272, 273, 286, 310,
311, 331,
// 462,
478, 483, 486, 735, 736.
MITTLERE UND HOEHERE SCHULEN:
253, 255.
BERUFS- UND FACHSCHULEN:
141, 264, 310, 311, 327, 354, // 518, 668, 690,
737, 740.
MAEDCHENBERUFSSCHULEN:
354, 355.
KAUFMAENNISCHE BERUFSSCHULEN:
355.
TECHNISCHE FACHSCHULEN:
356.
4.04 DER UNTERRICHTSFILM FUER DIE EINZELNEN UNTERRICHTSFAECHER:
BIOLOGIE:
184, 245.
BOTANIK:
250.
CHEMIE:
247, 250.
DEUTSCH:
244.
ERDKUNDE:
236,
245, 249.
GESCHICHTE:
244, 252.
HEIMATKUNDE:
248.
LEIBESUEBUNGEN:
247.
MATHEMATIK: 247.
NATURGESCHICHTE:
250.
NATURKUNDE:
250.
NATURLEHRE:
250.
NEUERE SPRACHEN: 247.
PHYSIK:
246, 250.
VERKEHRSERZIEHUNG:
249.
3
WERKUNTERRICHT:
247.
ZEICHNEN:
247.
ZOOLOGIE:
250.
4.05 FILME
FUER DEN
NATIONALPOLITISCHER UNTERRICHT:
244, 249, 252,
379, II
459.
BEVOELKERUNGSPOLITIK:
246,
255.
GESUNDHEITSPFLEGE:
249,
251, 254.
KOERPERPFLEGE:
249.
LEBENSGESTALTUNG:
249.
RASSENHYGIENE:
246,
255, // 459.
VERERBUNGSLEHRE:
246.
VOLKSKUNDE:
187, 236.
4.06
FILME FUER
STAATSPOLITISCHE
SCHULFILMVERANSTALTUNGEN:
SIEHE
6.15.
4.07 FILME ZUM REICHSLESEBUCH:
252.
HANDWERKSFILME:
187.
MAERCHENFILME:
186,
248.
4.08
FILMVORSCHLAEGE:
355, 409-411.
5.
ENTWICKLUNG
NEUER
TECHNISCHER
STANDARDS
5.01
TECHNISCHER
FORSCHUNGSFILM/TECHNISCHER
FORSCHUNGSDIENST:
//
696, 726, 750,
756.
5.02 RICHTLINIEN
FUER DIE
HERSTELLUNG VON
UNTERRICHTSFILMEN:
179,
182, 184, 186.
5.03 RICHTLINIEN
FUER DIE BESCHAFFUNG
UND VERTEILUNG
DER
UNTERRICHTSFILME:
179,
181.
5.04
RICHTLINIEN
FUER
SCHUL-SCHMALFILMBILDWERFER.
172, 174, 271,
379, 396-398,
II 478.
5.05 RICHTLINIEN
FUER
SCHULSCHMALFILM-SPULEN UND
-DOSEN (BUECHSEN):
167, 171, II
462.
5.06
RICHTLINIEN
FUER BILDSCHIRME
IN SCHULEN:
201, // 522, 525.
5.07
RICHTLINIEN
FUER SCHUL-STEHBILDWERFER.
143,
175, 177, 221,
315, 321, 370-
374.
5.08
RICHTLINIEN FUER DIE
HERSTELLUNG VON
SCHUL-BILDREIHEN:
347-351,
438- 440, 533.
5.09 RICHTLINIEN
FUER DIE PRUEFUNG
VON FILMEN,
LICHTBILDERN,
SCHALLPLATTEN
UND SCHALLFILMEN:
// 491-493.
5.10 RICHTLINIEN
FUER DIE
ZUSAMMENARBEIT
MIT PROKI-HAENDLERN:
94, 95,
124-126, 210, 215,
216,
278, 279, 295,
299, 302,1/406,
433, 434, 437,
527, 574, 681, 683,
717, 738.
5.11 RICHTLINIEN
FUER AUFGABEN
UND ARBEITSWEISE
DER ABTLG.
HOCHSCHULFILM:
79, 178.
5.12
VERDUNKLUNGS-VORRICHTUNGEN:
200,
560.
5.13
TECHNISCHE
VORGABEN AN
HERSTELLERFIRMEN:
172-175.
5.14
SICHERHEITSFILMMATERIAL:
//
610.
5.15
SILBERFREIES
FILMMATERIAL
(CHROMATVERFAHREN):
//
617.
5.16
VERWENDUNG
VON
OZAPHANFILMEN:
106,
107.
5.17
VERWENDUNG
VON
RINGFILMEN:
107,
112, 233.
5.18
SCHRITTE BEI DER
FILMHERSTELLUNG:
148, 273.
5.19
KLEINDIAPOSITIVE:
143, 176, I/
461.
5.20
KLEINBILDWERFER:
388.
5.21
TRANSART-VERFAHREN:
359.
5.22
TRIX-RAEHMCHEN:
II 654.
6.
PRUEFUNGSTAETIGKEIT
DER
REICHSSTELLE
6.01
ALLGEMEINES:
61, 62, 63,
89, 90, 92,
101, 169, 193,
329, 383, //
493.
6.02
PRUEFUNGSKRITIERIEN:
237,
329, 11490,
493.
6.03
GESICHTSPUNKTE
ZUR
BEURTEILUNG VON
LICHTBILDERN:
//
574.
1.14
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN:
212, 231, 264,
384,
/1479, 502, 537,
554-556, 655,
657,
660, 672.
6.04
PRUEFUNG VON
GERAETEN:
92, 135,
167, 199, 225,
238, 274,
279, 289, 306,
315, 321,
332, 336,
353, 379, 400,
II 431.
6.05
NEUE
MATERIALIEN:
106, 143,
198, 223.
6.06
GUTACHTEN:
/1423,
424, 460,
671.
6.07
DIASKOPE:
400.
6.08
EPISKOPE:
274, 315.
6.09
EPIDIASKOPE:
315,
II 653.
6.10
BILDREIHEN:
11460,
749.
6.11
BILDMAPPEN:
1/460.
6.12
SCHMALFILMBILDWERFER
379, /I 485,
6.13 KLEINBILDWERFER
388,
6.14
TRIX-RAEHMCHEN:
SIEHE 4.20.
6.15
UNTERRICHTSFILME:
83, 101,
102, 103, 123,
6.16
FILME FUER STAATSPOLITISCHE
SCHULFILMVERANS
212, 219, 231, 240,
262, 309, 325,379,1
6.17 KURZFILME:
233.
6.18 RINGFILME:
280.
6.19
SCHMALFILME:
228, 236,
336.
6.20 UEBUNGSFILME:
280.
6.21 ANSICHTSKOPIEN:
145, 155,
161, 162, 165,
451, 462, 463, 486,
518, 538, 564,
567,
6
6.22
FREIKOPIEN:
// 468.
6.23 KONTINGENTKOPIEN:
307, 312, 376, 391, /I
6.24 MUSTERKOPIEN:
195.
6.25
VERRECHNUNGSKOPIEN:
189,
312, 336, 377,
6.26
LICHTBILDER.
61, 234,
/I 423, 479, 489, 513
6.27 STEHBILDER:
116, 263, 274.
6.28 STEHBILDWERFER:
321.
6.29 BILDBAENDER:
63,
II 458, 459, 515, 602, 696
6.30
SCHALLFILME (TONBAENDER): //
478,
491-493,
6.31 SCHALLPLATTE:
I/ 477.
6.32 SCHALLPLATTENARCHIV: //
477.
6.33 VORBEREITUNGSHEFTE
(BEIHEFTE):
105,
115,
1
180,
213,
214, 218,
234,295, 308,
313, 3,
//
416, 426, 441, 451, 461, 463, 465,
487,
7.
ABWEHR
UNERWUENSCHTER EINFLUESSE
AUF
7.01 GRUNDSAETZLICHES:
62, 358, 389, 641.
7.02 DURCH VERLAGE:
160,
641.
7.03 DURCH DIE WIRTSCHAFT
(WERBEFILME): 89,
1.
472,
473.
7.04
DURCH
VERBAENDE (WERBEFILME):
265, 266,
7.05 DURCH PROPAGANDA
(STAATSPOLITISCHE FILMVI
229, 240, 262, 362,
401, 11447, 639.
7.06 WEGFALL DER STAATSPOLIT.
SCHULFILMVERANSTA
7.07 STOERUNGEN DES
SCHULBETRIEBES DURCH SAMN
7.08 AUSSERSCHULISCHE
VERANSTALTUNGEN:
230,
3(
7.09
AUSLEGUNG DER
GEMEINSAMEN RICHTLINIEN:
7.10
ZUR ABGRENZUNG DER
GAUFILM- UND AMTLICH
//
449,
542, 543.
7.11 FREMDFILME:
220, 265, 275,
389, /I 519,
7.12 FILMKOMPAGNIEN
DER HITLERJUGEND:
/1671.
7.13
RECHTSBELEHRUNGEN
DURCH DIE RWU:
133,
241,
266, 275-277,
309, 314, 330, 358,
34
481, 490, 493,
500, 502, 503, 517, 542,
.5
671, 674, 679,
685, 691, 693, 703, 728,
7
7.14 VERBOTE
DURCH DIE RWU:
160,
196, 213,
642.
8.
SICHERUNG
EINER
VOM STAAT UNABHAENG
8.01
ALLGEMEINE AUSFUEHRUNGEN ZUM LERNMITTEL
I/ 499,
500, 503, 517, 547, 551, 563,
569,
8.02
ANSCHRIFTENVERZEICHNIS VON SCHULEN: //
57(
8.03
REGELUNG DER GEBUEHRENSAETZE:
324. 370. 3!
582,
601, 605,
637, 650, 669, 721.
8.04 BEFREIUNG
VON DER ENTRICHTUNG
DES LEMMI
546, 569, 618,
638, 687, 669.
4
6.12
SCHMALFILMBILDWERFER.
379, // 485,
6.13 KLEINBILDWERFER
388,
6.14
TRIX-RAEHMCHEN:
SIEHE 4.20.
6.15
UNTERRICHTSFILME:
83,
101, 102, 103, 123, 145,
155, 169, 217, 221, 292,
// 461.
6.16 FILME FUER STAATSPOLITISCHE SCHULFILMVERANSTALTUNGEN:
83, 92, 107, 128, 144, 197, 198,
212,
219, 231, 240, 262, 309,
325,379, 382, 383, 401, 403, // 421,
435, 663, 673.
6.17 KURZFILME:
233.
6.18 RINGFILME:
280.
6.19 SCHMALFILME:
228, 236, 336.
6.20 UEBUNGSFILME:
280.
6.21
ANSICHTSKOPIEN:
145, 155,
161, 162, 165, 213,
227, 331, 357, 381, 11426,
435, 441,
451,
462, 463, 486, 518, 538,
564, 567, 603, 620, 642,
643.
6.22 FREIKOPIEN: //
468.
6.23 KONTINGENTKOPIEN:
307, 312, 376, 391,
11432.
6.24 MUSTERKOPIEN:
195.
6.25
VERRECHNUNGSKOPIEN:
189, 312, 336,
377, 11426- 430, 527.
6.26 LICHTBILDER.
61, 234, I/ 423, 479, 489, 513, 749.
6.27 STEHBILDER
116, 263, 274.
6.28 STEHBILDWERFER:
321.
6.29 BILDBAENDER:
63, I/ 458, 459,
515, 602, 698, 699.
6.30 SCHALLFILME (TONBAENDER): //
478, 491-493, 757.
6.31 SCHALLPLATTE:
//
477.
6.32
SCHALLPLATTENARCHIV: //
477.
6.33
VORBEREITUNGSHEFTE (BEIHEFTE):
105,
115, 134, 139, 146, 154, 155,
163, 168, 169,
180,
213, 214, 218,
234,295, 308, 313, 318, 330,
354, 374, 375, 378, 381,
11416, 426, 441, 451,
461, 463, 465, 487, 514, 545, 568, 603,
748.
7.
ABWEHR
UNERWUENSCHTER
EINFLUESSE AUF DIE SCHULE
7.01 GRUNDSAETZLICHES:
62, 358, 389, 641.
7.02 DURCH VERLAGE:
160, 641.
7.03 DURCH
DIE WIRTSCHAFT (WERBEFILME):
89, 135, 195, 275, 314, 351-353, I/
454-456,
472,
473.
7.04
DURCH
VERBAENDE (WERBEFILME):
265,
266, 275, 341, 351-353, 361,
11480, 481, 487.
7.05 DURCH PROPAGANDA (STAATSPOLITISCHE
FILMVORFUEHRUNGEN):
87, 102, 144, 197,
198, 219,
229, 240, 262, 362, 401, /I 447, 639.
7.06 WEGFALL
DER STAATSPOLIT. SCHULFILMVERANSTALTUNGEN
F. D. DAUER DES
KRIEGES: //
604, 673.
7.07 STOERUNGEN DES SCHULBETRIEBES DURCH SAMMLUNGEN:
70, // 501.
7.08
AUSSERSCHULISCHE VERANSTALTUNGEN:
230, 309,
// 447, 448, 452-454, 542, 632.
7.09
AUSLEGUNG DER GEMEINSAMEN RICHTLINIEN:
87,
358, 367, //448, 449, 472.
7.10 ZUR ABGRENZUNG
DER GAUFILM- UND AMTLICHEN
BILDSTELLEN:
144, 219, 362,
365,
//
449, 542, 543.
7.11 FREMDFILME:
220, 265, 275, 389, // 519, 542, 543, 599, 668.
7.12
FILMKOMPAGNIEN DER HITLERJUGEND: //
671.
7.13 RECHTSBELEHRUNGEN
DURCH DIE RWU:
133, 139,148, 154,
157, 159, 161, 209, 212,
241,
266, 275-277, 309, 314,
330, 358, 364-367, 11413, 414, 453,
469-471, 476,
481, 490, 493, 500, 502, 503, 517,
542, 554-556, 613, 631, 642,660,
662, 670,
671, 674, 679, 685, 691, 693, 703, 728, 744, 746, 748.
7.14 VERBOTE DURCH DIE
RWU:
160, 196, 213, 332, // 453, 476, 480, 513, 519,
520, 631,
642.
8.
SICHERUNG
EINER VOM STAAT UNABHAENGIGEN FINANZIERUNG
8.01 ALLGEMEINE AUSFUEHRUNGEN ZUM LERNMITTELBEITRAG:
62,
69, 77, 80, 120, 159, 363, 370,
11499, 500, 503, 517, 547, 551, 563, 569,
689, 694, 697.
8.02 ANSCHRIFTENVERZEICHNIS VON SCHULEN: //
570-573, 583-591.
8.03
REGELUNG DER GEBUEHRENSAETZE:
324. 370. 390. 399. I/ 415,
510, 547, 557, 570, 577,
582,
601, 605, 637, 650, 669, 721.
8.04 BEFREIUNG VON DER
ENTRICHTUNG DES LERNMITTELBEITRAGES:
193, I/ 415,
503, 505, 506,
546, 569, 618, 638, 687, 669.
5
8.05
KONTROLLE
DES EINZUGS
DER LERNMITTELBEITRAEGE:
258, 392,
// 498, 501, 575,
602, 605,
637, 689, 729.
8.06 DIE BUCHUNG DER
LERNMITTELBEITRAEGE:
258, I/ 602, 605, 689, 694,
698, 724, 727, 730.
8.07
WEIGERUNG DEN LERNMITTELBEITRAG ZU
ZAHLEN:
77, 270.
10.17
BETREUUNG DER BESETZTEN GEBIETE IM
NORD
10.18 BETREUUNG
IM INLAND: I/
594, 606,619,
6Z
10.19
WEHRMACHTSBETREUUNG
IN LAZARETTEN :
// 7
10.20
WEHRMACHTSBETREUUNG
(STATISTIKEN):
// 55
8.08 AUSFUEHRUNGEN
ZUM
ZWANGSBEITREIBUNGSVERFAHREN:
I/ 469-471,
498, 500, 504.
10.21
SPIELFOLGENVORSCHLAEGE:
//
593, 631.
8.09
STAATLICHE ZUSCHUESSE:
49, 121, 334, I/ 408,
560.
10.22 VERZEICHNIS DER IN
DER TRUPPENBETREUUNG
8.10
STATISTIK ZUM
LEMMITTELAUFKOMMEN:
I/
508, 509.
10.23 VORTRAGSHEFTE
ZU DEN IN DER
TRUPPENBETREFF
8.11
VERWENDUNG DER
LERNMITTELBEITRAEGE:
150-152, 155, 158, 180, 225, 290, 324, 326,
363, 391, /I 419, 433, 563.
10.24
NICHT-RWU-FILME FUER DIE
WEHRMACHTSBI
10.25
GEBUEHREN:
390, 399,1/ 453,
454, 562
60I
10.26
FEIERSTUNDE
ANLAESSLICH DER 10 000.
WEHRUR
9.
AUSWEITUNG
DER ZUSTAENDIGKEIT
UND AUFGABENBEREICHE
10.27
NACHWUCHSGEWINNUNG
FUER DIE WEHRMACH
9.01
FILM- UND BILDVERLEIH
AN AUSSERSCHULISCHE INSTITUTIONEN:
II 452,
509.
10.28
VERMITTLUNG DER LIEFERUNG
VON ROHSTOFFE
9.02
AUSWEITUNG DER ZUSTAENDIGKEIT
AUF DEN SCHULFUNK:
82.
9.03
AUSWEITUNG DER ZUSTAENDIGKEIT
AUF SAEMTLICHE LICHTBILDER.
//
479.
11.HANDLUNGSANWEISUNGEN
DU
9.04
AUSWEITUNG DER ZUSTAENDIGKEIT AUF
DIE HOCHSCHULEN FUER LEHRERBILDUNG
BZW. LEHRERBILDUNGSANSTALTEN:
84,
150, // 488, 510, 541, I/ 582-591,
650, 654,
662, 679, 703,
721.
11.01
HANDHABUNG DER
RUNDSCHREIBEN:
67,
68,
11.02
HANDHABUNG DER
HOCHSCHULFILME:
228,
4I
11.03
KOPIENBESCHAFFUNG:
113, 136, 220, // 41!.
9.05
UEBUNGSSCHULEN
DER
LEHRERBILDUNGSANSTALTEN: //
601.
11.04
NETTO-PREISLISTEN DER REICHSSTELLE:
152, 1!
9.06
AUSWEITUNG
DER ZUSTAENDIGKEIT AUF
PRIVATE HOEHERE LEHRANSTALTEN:
224, 232, 277,
II 502, 535.
320,
337-340, 342-346, 369,
392, II 416
11.05 ANSCHAFFUNG
VON BUEROMASCHINEN: //
464.
9.07 AUSWEITUNG DER
ZUSTAENDIGKEIT AUF ALLE UEBRIGEN
PRIVATEN HOEHEREN SCHULEN:
//
546.
11.06 GERAETEBESTELLUNGEN:
// 534, 536.
9.08
AUSWEITUNG DER
ZUSTAENDIGKEIT AUF DIE
NAPOLAS: //
511.
11.07
GERAETEWARTUNG:
87, 307, II 678.
9.09
AUSWEITUNG DER
ZUSTAENDIGKEIT AUF DIE TSCHECHISCHEN
SCHULEN:
/I 525.
11.08
DIE ZEITSCHRIFT
UND
BILD":
SIEHE
2.
YYFILM
9.10 AUSWEITUNG DER
ZUSTAENDIGKEIT AUF DIE TECHNISCHEN
FACHSCHULEN:
335.
9.11
AUSWEITUNG DER ZUSTAENDIGKEIT AUF DIE
WERKSSCHULEN DER INDUSTRIE:
314, II 415.
11.09
BEZIEHERZAHLEN VON
FILM UND BILD: 211,
2
11.10
STATISTISCHE
ERHEBUNGEN:
121, 222, 257,
9.12
AUSWEITUNG DER ZUSTAENDIGKEIT AUF DIE
BERGMAENNISCHEN BERUFS- UND
FACHSCHULEN:
688,
719.
I/
415, 544.
11.11
HANDLUNGSANWEISUNGEN
(TECHNISCH):110,
9.13
AUSWEITUNG
DER ZUSTAENDIGKEIT AUF
DIE BERUFSSCHUL-AUSSENABTEILUNGEN:
// 548.
313, 330, 336, 353,
358, 400, // 422, 442
9.14
AUSWEITUNG DER ZUSTAENDIGKEIT AUF
DIE LEHRANSTALTEN DES
REICHSNAEHRSTANDES: // 569.
678,
738.
9.15
LISTE
DER PRAKTISCHEN LEHRANSTALTEN
DES REICHSNAEHRSTANDES:
// 570-573.
11.12 HANDLUNGSANWEISUNGEN
(VERWALTUNGSTE-CH
9.16
AUSWEITUNG DER ZUSTAENDIGKEIT
AUF DIE WERKSCHULEN DER
INDUSTRIE UND REICHSBAHN
209, 210,
215, 218, 223, 225, 259, 269, ;
SCHULEN:
I/ 686.
312, 327, 334,
368, 392-395, 402, 404-4
9.17
AUSWEITUNG
DER ZUSTAENDIGKEIT AUF DIE
FLIEGERTECHNISCHEN VORSCHULEN:
//
605, 619.
535,
538-540, 553, 554, 558,
560, 566, 5
9.18 AUSWEITUNG DER
ZUSTAENDIGKEIT AUF DIE
LANDJAHRLAGER. 11
637.
688, 695,
709, 713, 724, 730,
731, 733,
11.13
HANDLUNGSANWEISUNGEN
(ORGANISATORISCH)
10.
AUFRECHTERHALTUNG DER
EINFLUSS- UND
ARBEITSMOEGLICHKEITEN
116, 117, 129, 132,
138, 146, 149, 154,
I
10.01
EINSATZ DES UNTERRICHTSFILMS
FUER WAFFEN-SS
UND POLIZEI:
// 536,
731, 748, 749.
10.02 EINSATZ DES
UNTERRICHTSFILMS FUER
DIE TECHNISCHE NOTHILFE:
//
549.
10.03
EINSATZ FUER DIE VORMILITAERISCHE
AUSBILDUNGSARBEIT
DER SA: //
634-636.
10.04 EINSATZ FUER DIE
AUSBILDUNG VON
SANITAETS-WEHRMAENNERN:
//596,
722.
10.05
AUFGABEN DER RFDU UND
DER BILDSTELLEN WAEHREND
DES KRIEGES:
I/
503, 667, 685, 698.
10.06
DER STATUS DER WEHR-
BZW. KRIEGSWICHTIGKEIT:
/1501,
505, 536, 594,
596, 664, 665,
667,
683, 725-727.
10.07
UEBERTRAGUNG VON
BEFUGNISSEN: //
489.
10.08 RECHTSSTELLUNG
DER IN DER TRUPPENBETREUUNG
EINGESETZTEN
ZIVILPERSONEN: //
615, 623,
667,
675, 716,
311,
368, 402, 408,
I/ 432, 442, 451, 506
627, 678,
695, 705, 713, 733, 738, 741.
11.14
HANDLUNGSANWEISUNGEN (BETRIEBSWIRTSCHA
283, 328, 368, 402,
11425, 446, 451, 464
11.15
HANDLUNGSANWEISUNGEN
(GEGENUEBER DRITT
145,
220, 262,
271, 275, 319, 320,
323,
448,
454,458, 466, 468, 475, 480,
481, 4
566, 574, 593, 599, 610,
619,641, 671, 7
11.16
HANDLUNGSANWEISUNGEN
(GEGENUEBER ZULIE
168,
195, 200,
215, 274, 278, 293,
295, J.
10.09
RECHTSTELLUNG
DER LANDESBILDSTELLEN
INNERHALB DER GAU- BEZW.
PROVINZIALSELBST
666,
675, 708.
VERWALTUNGEN:
//
672.
11.17 HANDLUNGSANWEISUNGEN
(POLITISCH):
358, ,
10.10
EINSATZ DER LEHRER WAEHREND
DER FERIEN IN BILDSTELLEN:
//
621, 682, 717.
10.11 UK-STELLUNG
VON MITARBEITERN:
// 674, 675.
12.
PERSONALMASSNAHMEN
10.12
DIENSTAUSWEIS FUER
MITARBEITER:
// 624,
663.
12.01
ANSTELLUNG VON MITARBEITERN: //
672.
10.13
WEHRTMACHTBETREUUNG
(TRUPPENBETREUUNG):
//
504, 515,
516, 519, 526, 531,
549,
552,
574, 576, 580, 593,
594, 598, 600, 606, 610,
611, 615, 619, 620,
626, 669,
675,
690, 716, 719,
725-727, 730, 744.
12.02
AUSSCHEIDEN
VON MITARBEITERN:
224, 363,
12.03
MITARBEITERSCHULUNG/FORTBILDUNG:
90, 141
633, 644,
747.
10.14
FILME FUER DIE
WEHRMACHT-BERUFSFOERDERUNG:
//
594, 621,
665, 667, 681,
701,
12.04 UK-STELLUNG
VON MITARBEITERN:
SIEHE 10.1
10.15
BERUFSFOERDERUNGSWERK DES
OKW: //
621,
631.
1205
DIENSTAUSWEIS
FUER
MITARBEITER.
SIEHE 10.1
10.16
FILME FUER DIE BETREUUNG
DER BESETZTEN GEBIETE
IM OSTEN, SUEDOSTEN UND
SUEDEN:
12.06
RECHTSSTELLUNG DER IN
DER TRUPPENBETREUU
/1594, 639, 650.
12.07
EINSATZ DER LEHRER
WAEHREND DER FERIEN IN
6
10.17
BETREUUNG DER BESETZTEN GEBIETE IM NORDEN
UND WESTEN: //594, 639, 650.
10.18 BETREUUNG
IM INLAND: // 594, 606,619,
624, 682, 695, 719, 720,
730, 745.
10.19 WEHRMACHTSBETREUUNG
IN LAZARETTEN : // 721.
10.20
WEHRMACHTSBETREUUNG
(STATISTIKEN): I/ 558, 559, 595,
607, 625, 720, 730, 746.
10.21 SPIELFOLGENVORSCHLAEGE:
// 593, 631.
10.22
VERZEICHNIS DER IN DER TRUPPENBETREUUNG
VORGEFUEHRTEN FILMTITEL: // 593, 597, 622.
10.23
VORTRAGSHEFTE ZU DEN IN DER
TRUPPENBETREUUNG EINGESETZTEN
FILMEN: // 576.
10.24
NICHT-RWU-FILME FUER DIE
WEHRMACHTSBETREUUNG: //
580-582.
10.25
GEBUEHREN: 390, 399,1/453,
454, 562 601, 606, 607, 639, 640,
650, 721.
10.26 FEIERSTUNDE ANLAESSLICH
DER 10 000. WEHRMACHTSVERANSTALTUNG: //
624, 659.
10.27 NACHWUCHSGEWINNUNG FUER
DIE WEHRMACHT: // 638,
10.28 VERMITTLUNG
DER LIEFERUNG VON
ROHSTOFFEN:
11.HANDLUNGSANWEISUNGEN
DURCH DIE RWU
11.01 HANDHABUNG
DER RUNDSCHREIBEN: 67, 68, 69,
149, I/ 612, 628, 657.
11.02 HANDHABUNG DER
HOCHSCHULFILME: 228, 401, 411, I/ 600, 721.
11.03 KOPIENBESCHAFFUNG:
113, 136, 220, 11419, 534, 631, 691.
11.04
NETTO-PREISLISTEN DER REICHSSTELLE: 152, 189,
259, 260, 261, 284, 289, 297, 301,
320,
337-340, 342-346, 369, 392, /I 416-418.
11.05 ANSCHAFFUNG VON BUEROMASCHINEN: // 464.
11.06 GERAETEBESTELLUNGEN: // 534, 536.
11.07 GERAETEWARTUNG: 87, 307, /I 678.
11.08
DIE ZEITSCHRIFT YYFILM UND
BILD": SIEHE 2.02.
11.09
BEZIEHERZAHLEN VON FILM UND BILD: 211, 268, 296, 412, // 474.
11.10 STATISTISCHE ERHEBUNGEN: 121,
222, 257, 258, // 558, 559, 562, 565,
595, 628, 654,
688,
719.
11.11
HANDLUNGSANWEISUNGEN
(TECHNISCH):110, 132, 147, 183,
193, 210, 225, 233, 235,
313, 330, 336, 353, 358, 400, 11422,
442, 461, 478, 489, 537, 541,
614, 617, 661,
678, 738.
11.12
HANDLUNGSANWEISUNGEN (VERWALTUNGSTECHNISCH): 93,
102, 137, 149, 164-166, 171,
209, 210, 215, 218, 223, 225, 259,
269, 270, 283, 286, 287, 291,
295, 297, 307,
312, 327,
334, 368, 392-395, 402, 404-408, 11432,
438, 451, 464, 482,
506, 527,
535, 538-540, 553, 554, 558, 560,
566, 577, 582, 605, 608, 628, 629, 669,
684,
688,
695, 709, 713, 724, 730, 731, 733, 738, 741.
11.13 HANDLUNGSANWEISUNGEN (ORGANISATORISCH):
63, 64, 67, 75, 76, 82, 84, 85, 87, 115,
116,
117, 129, 132, 138, 146, 149, 154, 161,
168, 215, 272, 282, 286, 297, 308,
311,
368, 402, 408, 11432, 442, 451, 506,
527, 550, 562, 594, 597, 612, 613, 620,
627,
678, 695, 705, 713, 733, 738, 741.
11.14 HANDLUNGSANWEISUNGEN (BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH):
117, 122, 146, 154, 194, 202,
283, 328,
368, 402, 11425, 446, 451, 464, 563, 592, 605, 725.
11.15 HANDLUNGSANWEISUNGEN (GEGENUEBER DRITTEN UND FREMDANBIETERN):
94, 98, 135, 139,
145,
220, 262, 271, 275, 319, 320, 323,
332, 333, 341, 361, 389, 390, 399, // 436,
448, 454,458, 466, 468, 475, 480,
481, 487, 502, 509, 513, 5 17, 521,
533, 541,
566, 574, 593, 599,
610, 619,641, 671, 708.
11.16
HANDLUNGSANWEISUNGEN (GEGENUEBER ZULIEFERFIRMEN): 94, 98,
135, 139, 154, 166,
168,
195, 200, 215, 274, 278, 293, 295,
302, 368, I/ 433, 436, 437, 464, 514,
640,
666, 675, 708.
11.17 HANDLUNGSANWEISUNGEN (POLITISCH): 358, // 604, 619, 661.
12.
PERSONALMASSNAHMEN
12.01 ANSTELLUNG VON MITARBEITERN: // 672.
12.02 AUSSCHEIDEN VON MITARBEITERN: 224, 363, 364.
12.03 MITARBEITERSCHULUNG/FORTBILDUNG: 90, 141, 271, 327, 359, // 541,
627, 629, 630,
633,
644, 747.
12.04
UK-STELLUNG VON MITARBEITERN: SIEHE 10.11.
1205 DIENSTAUSWEIS FUER MITARBEITER: SIEHE 10.12.
12.06 RECHTSSTELLUNG
DER IN DER TRUPPENBETREUUNG EINGESETZTEN ZIVILPERSONEN:
SIEHE 10.08.
12.07 EINSATZ DER LEHRER WAEHREND DER FERIEN IN BILDSTELLEN: // 621, 682,
717.
7
12.08
TECHNISCHER DIENST:
//
562, 576,
577, 604,
693, 747.
12.09 EINRICHTUNG
EINES FLIEGENDEN
TECHNISCHEN
DIENSTES: //
708.
12.10 LANDESBILDSTELLENLEITERTAGUNGEN:
91, 128, 138, 144, 168, 242, 272,
281, 293, 377,
388, 382, IL 440, 468,
477, 478, 497, 576, 578, 580, 600, 604,
611, 654, 711, 714,
728.
12.11
TEILNAHME AN
KONGRESSEN:
88, 90, 91,
133.
12.12
ANSCHRIFTENVERZEICHNISSE:
282,
360,
I/ 506, 511,
570-573, 583-591, 627, 709,
719, 741, 751.
12.13
FAHRPREISERMAESSIGUNGEN/REISEKOSTENVERGUETUNG:
70, 71,
72, 87, 133, 209, 241,
271,
278,
330,
I/ 413.
12.14 DIENSTREISEN: //
672.
12.15
DIENSTWAGEN:
330.
12.16 FERNSPRECHANSCHLUESSE:
//
718.
12.17
VERSICHERUNGEN:
157, 11414.
12.18
UMZUG
IN DAS NEUE
DIENSTGEBAEUDE: //
445,
477, 512, 514, 516,
528, 529.
12.19
ZEHNJAHRESFEIER DER RWU:
//
714.
12.20 SIEGEL
DER RFDU/RWU:
313, 337, II 425, 528.
13.BERICHTE
UEBER
DAS
KRIEGSGESCHEHEN
13.01
SITUATIONSBERICHTE: //
559,
560, 694, 697, 700-711,
715, 719, 721, 727,
728, 731,
739, 743, 747, 750.
13.02
BESCHRAENKUNGEN/BEHINDERUNGEN:
//
531,
568, 612, 613, 615,
617, 626, 631, 658,
660,
661, 678,
680, 710, 715, 733,
734, 744, 745.
13.03
VERLEGUNG/AUSLAGERUNG:
//
719.
13.04
KRIEGSBEDINGTE
SCHWIERIGKEITEN DER LIEFERFIRMEN:
//
526, 566,
660, 710.
13.05
TYPENBESCHRAENKUNG
IN DER
GERAETEINDUSTRIE: //
653.
13.06
LUFTANGRIFFE/SCHAEDEN:
//
695.
13.07
VERLORENGEGANGENE
GERAETE: //
690, 728.
13.08 UEBERNAHME
VON GERAETEN AUS DEN
BESTAENDEN DER
LUFTWAFFE: //
651, 652.
13.09 VERBOT
DER WEITERGABE
VON LUFTBILDAUFNAHMEN:
//
614, 650,
658, 660.
13.10
VERNICHTUNG
VON LUFTBILDERN:
LL
732.
13.11
BESCHLAGNAHMUNGEN:
//
613,
682, 683.
13.12
VEROEFFENTLICHUNGSVERBOT:
//
650, 669, 696,
716.
13.13
FOTOGRAFIERVERBOT
VERKEHRSWICHTIGER
ANLAGEN: //
628, 662.
13.14
VERMITTLUNG VON
KRIEGSBEUTE: //
526, 611, 625, 626,
646, 651, 742,
743.
13.15
SPARMASSNAHMEN:
//
531,
532, 612.
13.16
KOHLENFERIEN: /I
517.
13.17
KINDERLANDVERSCHICKUNG
(KLV): //
551, 711, 713.
13.18
PROPAGANDAVERANSTALTUNGEN://
619,
698.
13.19
AUFGABEN DER
UNTERRICHTSTFILM-ORGANISATION
IM TOTALEN
KRIEGSEINSATZ: //
725.
14.
SPRACHLICH
AUS DEM RAHMEN
FALLENDE
RUNDSCHREIBEN:
14.01 NACHDRUECKLICH
UND BESTIMMT:
62, 88, 90,
101, 106, 135, 138,
159, 168, 220,
221,
314, 332, 335,
341, 351, 361, 389,
IL 413, 437, 448,
454,459, 461, 465, 468,
472,
473,
476, 479, 487,
501, 513, 517, 567,
631, 641, 664,
673, 703.
14.02
ZURUECKHALTEND:
64,
66, 147, 412,
I/ 506.
14.03
KOLLEGIAL:
236, 237, 242, 281,
I/ 445, 516, 519,
529, 559, 563,
567, 580, 617, 728.
14.04
DISTANZIERT-KRITISCH: /1
514, 641, 664,
671.
14.05
FEST GEGENUEBER
DER WEHRMACHT:
//
553,
619,
14.06 FEST
GEGENUEBER DER REGIERUNG,
DER PARTEI UND
IHREN GLIEDERUNGEN:
85, 88, 102,
212,
219,
296, 309, 322, 324,
358, 362, 364-366,
390, 401, // 448,
459, 460, 495,
514,
517, 519, 528,
529, 543, 570,
602, 631, 664,
673, 703, 710.
14.07 STAATS-
UND IDEOLOGIEKONFORM:
66, 67,
76, 153, 231, 296,
304, 317, 323,
325,
/I
437, 450, 490, 501,
536, 544, 561,
568, 574, 624, 677,
698, 699, 711,
722-725,
727, 728.
14.08
BETONT
HOEFLICH:
82, 87,
/I 535.
15.
VERSCHIEDENES
15.01
VERDEUTSCHUNGSLISTE:
124.
15.02
ZUSAMMENLEGUNG
DER
DIA-ABTEILUNG:
15.03
TEILNAHME
AM
WELTKONGRESS
FUER ERZLEIM
15.04
REICHSAUSSTELLUNG
"SCHAFFENDES
VOLK":
15.05
LANDESBILDSTELLE
KRAKAU: /I
743.
15.06
VEROEFFENTLICHUNGEN
UEBER
SUEDTIROL:
//
437
15.07
ARBEIT
AN EINER
YYBIBLIOGRAFIE
DES
GESAMT
VON ETWA
1895 AN":
//
552.
15.08
ZENSIERUNG
EINES
FILMS: //
744.
15.09
VERTRAULICHE
MITTEILUNGEN:
205-208,
21.
II
437, 450,
516.
16.
ANHANG
16.01
DIE
IN DEN
RUNDSCHREIBEN
VERWENDETEN
16.02 EINIGE
EXEMPLARISCHE
GRUSSFORMELN
MIT I
16.03
DIE ERWAEHNTEN
FIRMEN
UND
INSTITUTIONEN
16.04
DIE
ERWAEHNTEN PERSONEN
16.05
LISTE
ALLER VON
DER
RFDU/RWU
VEROEFFEIN
ALLGEMEINBILDENDE
SCHULEN
GEWERBLICHE,
HAUSWIRTSCHAFT
UND KAUFT
LANDWIRTSCHAFTLICHE
BERUFS-
UND
FACHST
HOCHSCHULFILME
FILME,
DIE NICHT
IM KATALOG
AUFGEFUEHRT
SI
BEGONNENE
UND NICHT
BEENDETE
BZW. VERT
16.06 DIE
IN DEN
ERLAEUTERNDEN
FUSSNOTEN
ANGESI
***
8
15.
VERSCHIEDENES
15.01
VERDEUTSCHUNGSLISTE:
124.
15.02
ZUSAMMENLEGUNG DER
DIA-ABTEILUNG:
86.
15.03
TEILNAHME AM
WELTKONGRESS FUER
ERZIEHUNG:
96.
15.04
REICHSAUSSTELLUNG
"SCHAFFENDES VOLK":
304, 305, 313, 322.
15.05
LANDESBILDSTELLE KRAKAU:
//
743.
15.06
VEROEFFENTLICHUNGEN
UEBER SUEDTIROL: //
437, 450.
15.07
ARBEIT AN
EINER YYBIBLIOGRAFIE
DES GESAMTEN
UNTERRICHTSFILMS
ALLER NATIONEN
VON
ETWA 1895
AN": //
552.
15.08 ZENSIERUNG
EINES FILMS: //
744.
15.09 VERTRAULICHE
MITTEILUNGEN:
205-208,
213, 239,
264, 315, 329,
332, 366,
11437,
450, 516.
16.
ANHANG
16.01 DIE IN
DEN RUNDSCHREIBEN
VERWENDETEN
DIKTATZEICHEN
755
16.02
EINIGE
EXEMPLARISCHE GRUSSFORMELN
MIT
ORIGINALUNTERSCHRIFTEN
758
16.03 DIE ERWAEHNTEN
FIRMEN UND
INSTITUTIONEN
759
16.04
DIE
ERWAEHNTEN
PERSONEN
763
16.05
LISTE
ALLER VON DER RFDU/RWU
VEROEFFENTLICHTEN
FILME FUER
765
ALLGEMEINBILDENDE
SCHULEN
765
GEWERBLICHE,
HAUSWIRTSCHAFTL.
UND
KAUFMAENN. BERUFS-
UND FACHSCHULEN
770
LANDWIRTSCHAFTLICHE
BERUFS-
UND FACHSCHULEN
773
HOCHSCHULFILME
774
FILME,
DIE NICHT IM KATALOG
AUFGEFUEHRT SIND
784
BEGONNENE
UND NICHT
BEENDETE BZW.
VERBRANNTE FILME
784
16.06
DIE IN DEN
ERLAEUTERNDEN FUSSNOTEN
ANGESPROCHENE
LITERATUR
787
***
377,
714,
271,
31,
58,
221,
472,
7,
728.
?,212,
514,
9 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Ewert, Malte |
author_facet | Ewert, Malte |
author_role | aut |
author_sort | Ewert, Malte |
author_variant | m e me |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022107373 |
classification_rvk | AP 44910 |
ctrlnum | (OCoLC)634751352 (DE-599)BVBBV022107373 |
discipline | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV022107373</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240826</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031126s2003 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383001208X</subfield><subfield code="9">3-8300-1208-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634751352</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022107373</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 44910</subfield><subfield code="0">(DE-625)7516:667</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ewert, Malte</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland</subfield><subfield code="n">2,1</subfield><subfield code="p">Die Rundschreiben der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) und späteren Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU) 1934 - 1945 : Teil 1, 1934 - 1938</subfield><subfield code="c">Malte Ewert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovac</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">395 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur Kulturwissenschaft</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV021863756</subfield><subfield code="g">2,1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419110</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015322250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015322250</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022107373 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:15:35Z |
indexdate | 2024-08-27T00:08:07Z |
institution | BVB |
isbn | 383001208X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015322250 |
oclc_num | 634751352 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-523 |
owner_facet | DE-706 DE-523 |
physical | 395 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Kovac |
record_format | marc |
series | Studien zur Zeitgeschichte |
series2 | Studien zur Zeitgeschichte Schriftenreihe Schriften zur Kulturwissenschaft |
spelling | Ewert, Malte Verfasser aut Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland 2,1 Die Rundschreiben der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) und späteren Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU) 1934 - 1945 : Teil 1, 1934 - 1938 Malte Ewert Hamburg Kovac 2003 395 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Zeitgeschichte 35 Schriftenreihe Schriften zur Kulturwissenschaft ... (DE-604)BV021863756 2,1 Studien zur Zeitgeschichte 35 (DE-604)BV035419110 35 Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015322250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ewert, Malte Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland Studien zur Zeitgeschichte |
title | Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland |
title_auth | Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland |
title_exact_search | Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland |
title_exact_search_txtP | Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland |
title_full | Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland 2,1 Die Rundschreiben der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) und späteren Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU) 1934 - 1945 : Teil 1, 1934 - 1938 Malte Ewert |
title_fullStr | Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland 2,1 Die Rundschreiben der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) und späteren Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU) 1934 - 1945 : Teil 1, 1934 - 1938 Malte Ewert |
title_full_unstemmed | Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland 2,1 Die Rundschreiben der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) und späteren Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU) 1934 - 1945 : Teil 1, 1934 - 1938 Malte Ewert |
title_short | Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland |
title_sort | neue dokumente zur geschichte der schulfilmbewegung in deutschland die rundschreiben der reichsstelle fur den unterrichtsfilm rfdu und spateren reichsanstalt fur film und bild in wissenschaft und unterricht rwu 1934 1945 teil 1 1934 1938 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015322250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021863756 (DE-604)BV035419110 |
work_keys_str_mv | AT ewertmalte neuedokumentezurgeschichtederschulfilmbewegungindeutschland21 |