Arbeit und Müssiggang: 1789 bis 1914 ; Dokumente und Analysen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Fischer Taschenbuch-Verl.
1991
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | Fischer-Taschenbücher
10519 : Sozialwissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 305 - 311 |
Beschreibung: | 315 S. |
ISBN: | 3596105196 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022101619 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250206 | ||
007 | t| | ||
008 | 920204s1991 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3596105196 |9 3-596-10519-6 | ||
035 | |a (OCoLC)260137672 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022101619 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-B486 |a DE-Bo133 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-M352 |a DE-11 | ||
084 | |a LB 45000 |0 (DE-625)90560:772 |2 rvk | ||
084 | |a LB 45015 |0 (DE-625)90560:778 |2 rvk | ||
084 | |a LB 61000 |0 (DE-625)90578:772 |2 rvk | ||
084 | |a MS 5200 |0 (DE-625)123722: |2 rvk | ||
084 | |a NW 2200 |0 (DE-625)131972: |2 rvk | ||
084 | |a NW 9000 |0 (DE-625)132325: |2 rvk | ||
084 | |a r 88 |2 ifzs | ||
084 | |a r 66 |2 ifzs | ||
084 | |a r 97 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a Arbeit und Müssiggang |b 1789 bis 1914 ; Dokumente und Analysen |c hrsg. von Wolfgang Asholt ... |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Fischer Taschenbuch-Verl. |c 1991 | |
300 | |a 315 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fischer-Taschenbücher |v 10519 |a Sozialwissenschaft | |
500 | |a Literaturverz. S. 305 - 311 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1789 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1789-1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Arbeit |2 fes | |
650 | 7 | |a Freizeit |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freizeit |0 (DE-588)4018382-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Müßiggang |0 (DE-588)4170693-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Muße |0 (DE-588)4170872-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Muße |0 (DE-588)4170872-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geschichte 1789 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Müßiggang |0 (DE-588)4170693-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1789-1914 |A z |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Freizeit |0 (DE-588)4018382-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte 1789-1914 |A z |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Asholt, Wolfgang |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)115797165 |4 oth | |
830 | 0 | |a Fischer-Taschenbücher |v 10519 : Sozialwissenschaft |w (DE-604)BV000000577 |9 10519 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015316493&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015316493 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823305622560440320 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Wolfgang Asholt/Walter Fahnders:
Einleitung 9
Abbildungen 21
I »Arbeit ist des Bürgers Zierde« 51
U. Bräker: Lob der nützlichen Arbeit 53
J. H. Campe: »Nimm dir Zeit« 54
J.H.Voß: Zur Arbeit 54
G.W. F. Hegel: Die Art der Arbeit 55
J. W. von Goethe: »Maschinenwesen« 56
J.Gotthelf: Wie Uli der Knecht glücklich wird 57
Th. Carlyle: Arbeiten und nicht verzweifeln 60
Deutsche Sprichwörter: Arbeit 62
G.Weerth: Arbeite! . 63
C. Neumann: »Sonntagsarbeit« 63
K. Gutzkow: Der Roman und die Arbeit 65
W.U. Riehl: »Die Würde der Arbeit« 66
Ders.: »Zwangsarbeit« 68
F. Nietzsche: Die Lobredner der Arbeit 69
Ders.: Arbeit und Langeweile 69
Wilhelm II.: Vorschläge zur Verbesserung der Arbeiter . 70
G. Flaubert: Bouvard und Pecuchet 71
E.Zola: Rede an die Jugend 72
R. Luxemburg: Tolstoi als sozialer Denker 73
F. Stampfer: Der Arbeit Ehre 74
P. Scheerbart: Die gebratene Ameise 75
Th. Veblen: Demonstrativer Müßiggang 76
II »Das wesentlichste Recht, das Recht auf Arbeit« 79
Walter Fahnders: Recht auf Arbeit-Recht auf Faulheit . . 81
J. G. Fichte: Grundlagen des Naturrechts
nach Prinzipien der Wissenschaftslehre 93
Ch. Fourier: »Das Recht auf Arbeit« 93
Ders.: »Verweigerung des Rechts auf Arbeit« 94
P. Lafargue: Das Recht auf Faulheit 96
III Anziehende Arbeit/TravailAttractif 99
Michel Delon: Das Vergnügen an der Arbeit.
Von der Aufklärung zur Utopie Fouriers 101
Ch. Fourier: »Parasiten der Arbeit« 112
Ders.: »Was ist anziehende Arbeit?« 113
Ders.: »Die attraktive Arbeit« 114
Ders.: Der Arbeitstag eines reichen Mannes
in der Harmonie 116
Ders.: »Frauenarbeit —Männerarbeit« 116
Ders.: Frauenemanzipation und gesellschaftliche
Emanzipation 117
IV Frauenarbeit und Frühsozialismus 119
Helga Grubitzsch: »Eine neue Organisation
der Hausarbeit und der Industrie!« 121
J. Deroin: Die brüderliche und solidarische
Assoziation aller Assoziationen 132
D. Veret: Entwurf einer Näherinnen-Assoziation 133
Angelique und Sophie-Caroline: Saint-simonistische
kunsthandwerkliche Assoziation 135
D. Veret: Verbesserung des Schicksals der Frauen und
des Volkes durch eine Neuorganisation des Haushalts . . . 138
V Georg Büchner 141
Gerhard Bauer: »Aber wir werden uns losschneiden.«
Büchners verzweifelte und verspielte Proteste
gegen den »Mord durch Arbeit« 143
G. Büchner: Leonce und Lena 156
VI Reich der Notwendigkeit - Reich der Freiheit . . . 159
Ursula Schmiederer: Marx und die Arbeit 161
K. Marx: »Arbeit als Prozeß zwischen Mensch und Natur« 173
Ders.: »Du sollst arbeiten im Schweiße
deines Angesichts« 173
Ders.: Ökonomisch-philosophische Manuskripte 174
Ders.: »Die Schöpfung von viel disposable time« 176
Ders.: Kritik des Gothaer Programms 177
Ders.: »Das Reich der Freiheit« 177
VII »Müßiggang ist aller Laster Anfang« 179
Gabriele Stumpp: Müßiggang als Provokation 181
F. Schlegel: Idylle über den Müßiggang 191
Deutsche Sprichwörter: Müßiggang —Faulheit 192
A. Schopenhauer: »Freie Muße« 193
Ch. Baudelaire: Der Dandy 195
F. Nietzsche: Zugunsten der Müßigen 198
Ders.: Muße und Müßiggang 198
0. Wilde: Der Sozialismus und die Seele des Menschen . 199
G. Landauer: »Ein Festtag« 201
H. Hesse: Die Kunst des Müßiggangs 202
VIII Oblomow und die Oblomowerei 205
Fritz Mierau: »Wer dem unterliegt, ist gerettet« 207
1. A. Gontscharow: Oblomow 214
IX Strategien der Arbeitsverweigerung 217
Heiner M. Becker: Boycott, Sabotage, Ca'canny 219
A. S.: Lasset uns faul sein! 230
E. Pouget: Boycottage und Sabottage 231
E. Mühsam: Die direkte Aktion im Befreiungskampf
der Arbeiterschaft 233
X Debatten über Frauenarbeit 235
Christiane Krause: Frauenarbeit-Reproduktionsarbeit . . 237
Anonym: Aus der Gedankenwelt einer Arbeiterfrau . . . 246
L. Braun: Die Befreiung der Liebe 248
H.Maurenbrecher: Die Arbeiterfrau daheim 249
Cl. Zetkin: Die »Schmutzkonkurrentin« 250
Tages-und Wochenpensum eines Dienstmädchens . 252
Kneipengespräch 253
XI Arbeit und Utopie 255
H. Gustav Klaus: Sozialistische Utopien um 1900 257
E. Bellamy: Ein Rückblick aus dem Jahr 2000 auf 1887 . . 266
XV. Morris: Über den fehlenden Anreiz zur Arbeit
in der kommunistischen Gesellschaft 268
Ders.: Nützliche Arbeit oder nutzlose Plackerei 270
Ders.: Wie wir leben und wie wir leben könnten 274
XII Arbeit, Müßiggang und Avantgarde 277
Wolfgang Asholt: Literatur in Frankreich zwischen/,'«/"?
pour Vart und Belle Epoque 279
Th. Gautier: Von der Nützlichkeit der Kunst 291
Ch. Baudelaire: Mein entblößtes Herz 292
J.-K. Huysmans: Gegen den Strich 292
A.Jarry: Ubu in Ketten 293
G. Apollinaire: Dem Proletarier 295
Anhang 297
Editorische Notiz 299
Quellenverzeichnis 300
Auswahlbibliographie 305
Verzeichnis der Abbildungen 312
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 315 |
adam_txt |
Inhalt
Wolfgang Asholt/Walter Fahnders:
Einleitung 9
Abbildungen 21
I »Arbeit ist des Bürgers Zierde« 51
U. Bräker: Lob der nützlichen Arbeit 53
J. H. Campe: »Nimm dir Zeit« 54
J.H.Voß: Zur Arbeit 54
G.W. F. Hegel: Die Art der Arbeit 55
J. W. von Goethe: »Maschinenwesen« 56
J.Gotthelf: Wie Uli der Knecht glücklich wird 57
Th. Carlyle: Arbeiten und nicht verzweifeln 60
Deutsche Sprichwörter: Arbeit 62
G.Weerth: Arbeite! . 63
C. Neumann: »Sonntagsarbeit« 63
K. Gutzkow: Der Roman und die Arbeit 65
W.U. Riehl: »Die Würde der Arbeit« 66
Ders.: »Zwangsarbeit« 68
F. Nietzsche: Die Lobredner der Arbeit 69
Ders.: Arbeit und Langeweile 69
Wilhelm II.: Vorschläge zur Verbesserung der Arbeiter . 70
G. Flaubert: Bouvard und Pecuchet 71
E.Zola: Rede an die Jugend 72
R. Luxemburg: Tolstoi als sozialer Denker 73
F. Stampfer: Der Arbeit Ehre 74
P. Scheerbart: Die gebratene Ameise 75
Th. Veblen: Demonstrativer Müßiggang 76
II »Das wesentlichste Recht, das Recht auf Arbeit« 79
Walter Fahnders: Recht auf Arbeit-Recht auf Faulheit . . 81
J. G. Fichte: Grundlagen des Naturrechts
nach Prinzipien der Wissenschaftslehre 93
Ch. Fourier: »Das Recht auf Arbeit« 93
Ders.: »Verweigerung des Rechts auf Arbeit« 94
P. Lafargue: Das Recht auf Faulheit 96
III Anziehende Arbeit/TravailAttractif 99
Michel Delon: Das Vergnügen an der Arbeit.
Von der Aufklärung zur Utopie Fouriers 101
Ch. Fourier: »Parasiten der Arbeit« 112
Ders.: »Was ist anziehende Arbeit?« 113
Ders.: »Die attraktive Arbeit« 114
Ders.: Der Arbeitstag eines reichen Mannes
in der Harmonie 116
Ders.: »Frauenarbeit —Männerarbeit« 116
Ders.: Frauenemanzipation und gesellschaftliche
Emanzipation 117
IV Frauenarbeit und Frühsozialismus 119
Helga Grubitzsch: »Eine neue Organisation
der Hausarbeit und der Industrie!« 121
J. Deroin: Die brüderliche und solidarische
Assoziation aller Assoziationen 132
D. Veret: Entwurf einer Näherinnen-Assoziation 133
Angelique und Sophie-Caroline: Saint-simonistische
kunsthandwerkliche Assoziation 135
D. Veret: Verbesserung des Schicksals der Frauen und
des Volkes durch eine Neuorganisation des Haushalts . . . 138
V Georg Büchner 141
Gerhard Bauer: »Aber wir werden uns losschneiden.«
Büchners verzweifelte und verspielte Proteste
gegen den »Mord durch Arbeit« 143
G. Büchner: Leonce und Lena 156
VI Reich der Notwendigkeit - Reich der Freiheit . . . 159
Ursula Schmiederer: Marx und die Arbeit 161
K. Marx: »Arbeit als Prozeß zwischen Mensch und Natur« 173
Ders.: »Du sollst arbeiten im Schweiße
deines Angesichts« 173
Ders.: Ökonomisch-philosophische Manuskripte 174
Ders.: »Die Schöpfung von viel disposable time« 176
Ders.: Kritik des Gothaer Programms 177
Ders.: »Das Reich der Freiheit« 177
VII »Müßiggang ist aller Laster Anfang« 179
Gabriele Stumpp: Müßiggang als Provokation 181
F. Schlegel: Idylle über den Müßiggang 191
Deutsche Sprichwörter: Müßiggang —Faulheit 192
A. Schopenhauer: »Freie Muße« 193
Ch. Baudelaire: Der Dandy 195
F. Nietzsche: Zugunsten der Müßigen 198
Ders.: Muße und Müßiggang 198
0. Wilde: Der Sozialismus und die Seele des Menschen . 199
G. Landauer: »Ein Festtag« 201
H. Hesse: Die Kunst des Müßiggangs 202
VIII Oblomow und die Oblomowerei 205
Fritz Mierau: »Wer dem unterliegt, ist gerettet« 207
1. A. Gontscharow: Oblomow 214
IX Strategien der Arbeitsverweigerung 217
Heiner M. Becker: Boycott, Sabotage, Ca'canny 219
A. S.: Lasset uns faul sein! 230
E. Pouget: Boycottage und Sabottage 231
E. Mühsam: Die direkte Aktion im Befreiungskampf
der Arbeiterschaft 233
X Debatten über Frauenarbeit 235
Christiane Krause: Frauenarbeit-Reproduktionsarbeit . . 237
Anonym: Aus der Gedankenwelt einer Arbeiterfrau . . . 246
L. Braun: Die Befreiung der Liebe 248
H.Maurenbrecher: Die Arbeiterfrau daheim 249
Cl. Zetkin: Die »Schmutzkonkurrentin« 250
Tages-und Wochenpensum eines Dienstmädchens . 252
Kneipengespräch 253
XI Arbeit und Utopie 255
H. Gustav Klaus: Sozialistische Utopien um 1900 257
E. Bellamy: Ein Rückblick aus dem Jahr 2000 auf 1887 . . 266
XV. Morris: Über den fehlenden Anreiz zur Arbeit
in der kommunistischen Gesellschaft 268
Ders.: Nützliche Arbeit oder nutzlose Plackerei 270
Ders.: Wie wir leben und wie wir leben könnten 274
XII Arbeit, Müßiggang und Avantgarde 277
Wolfgang Asholt: Literatur in Frankreich zwischen/,'«/"?
pour Vart und Belle Epoque 279
Th. Gautier: Von der Nützlichkeit der Kunst 291
Ch. Baudelaire: Mein entblößtes Herz 292
J.-K. Huysmans: Gegen den Strich 292
A.Jarry: Ubu in Ketten 293
G. Apollinaire: Dem Proletarier 295
Anhang 297
Editorische Notiz 299
Quellenverzeichnis 300
Auswahlbibliographie 305
Verzeichnis der Abbildungen 312
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 315 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)115797165 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022101619 |
classification_rvk | LB 45000 LB 45015 LB 61000 MS 5200 NW 2200 NW 9000 |
ctrlnum | (OCoLC)260137672 (DE-599)BVBBV022101619 |
discipline | Soziologie Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | Orig.-Ausg. |
era | Geschichte 1789 gnd Geschichte 1789-1914 gnd |
era_facet | Geschichte 1789 Geschichte 1789-1914 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022101619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250206</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920204s1991 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3596105196</subfield><subfield code="9">3-596-10519-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260137672</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022101619</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 45000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90560:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 45015</subfield><subfield code="0">(DE-625)90560:778</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 61000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90578:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)131972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)132325:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 88</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 66</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 97</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeit und Müssiggang</subfield><subfield code="b">1789 bis 1914 ; Dokumente und Analysen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Wolfgang Asholt ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Fischer Taschenbuch-Verl.</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">315 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">10519</subfield><subfield code="a">Sozialwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 305 - 311</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1789</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1789-1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Freizeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018382-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Müßiggang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170693-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Muße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170872-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Muße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170872-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte 1789</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Müßiggang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170693-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1789-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Freizeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018382-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1789-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Asholt, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115797165</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fischer-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">10519 : Sozialwissenschaft</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000577</subfield><subfield code="9">10519</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015316493&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015316493</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV022101619 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:15:13Z |
indexdate | 2025-02-06T11:02:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3596105196 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015316493 |
oclc_num | 260137672 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-634 DE-188 DE-B486 DE-Bo133 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-20 DE-703 DE-29 DE-739 DE-M352 DE-11 |
owner_facet | DE-706 DE-634 DE-188 DE-B486 DE-Bo133 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-20 DE-703 DE-29 DE-739 DE-M352 DE-11 |
physical | 315 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Fischer Taschenbuch-Verl. |
record_format | marc |
series | Fischer-Taschenbücher |
series2 | Fischer-Taschenbücher Sozialwissenschaft |
spelling | Arbeit und Müssiggang 1789 bis 1914 ; Dokumente und Analysen hrsg. von Wolfgang Asholt ... Orig.-Ausg. Frankfurt am Main Fischer Taschenbuch-Verl. 1991 315 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fischer-Taschenbücher 10519 Sozialwissenschaft Literaturverz. S. 305 - 311 Geschichte 1789 gnd rswk-swf Geschichte 1789-1914 gnd rswk-swf Arbeit fes Freizeit fes Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd rswk-swf Freizeit (DE-588)4018382-8 gnd rswk-swf Müßiggang (DE-588)4170693-6 gnd rswk-swf Muße (DE-588)4170872-6 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Muße (DE-588)4170872-6 s DE-604 Geschichte 1789 z Müßiggang (DE-588)4170693-6 s Arbeit (DE-588)4002567-6 s Geschichte 1789-1914 z 1\p DE-604 Freizeit (DE-588)4018382-8 s 2\p DE-604 Asholt, Wolfgang 1944- Sonstige (DE-588)115797165 oth Fischer-Taschenbücher 10519 : Sozialwissenschaft (DE-604)BV000000577 10519 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015316493&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Arbeit und Müssiggang 1789 bis 1914 ; Dokumente und Analysen Fischer-Taschenbücher Arbeit fes Freizeit fes Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Freizeit (DE-588)4018382-8 gnd Müßiggang (DE-588)4170693-6 gnd Muße (DE-588)4170872-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002567-6 (DE-588)4018382-8 (DE-588)4170693-6 (DE-588)4170872-6 (DE-588)4135952-5 |
title | Arbeit und Müssiggang 1789 bis 1914 ; Dokumente und Analysen |
title_alt | Arbeit und Müßiggang siebzehnhundertneunundachtzig bis neunzehnhundertvierzehn |
title_auth | Arbeit und Müssiggang 1789 bis 1914 ; Dokumente und Analysen |
title_exact_search | Arbeit und Müssiggang 1789 bis 1914 ; Dokumente und Analysen |
title_exact_search_txtP | Arbeit und Müßiggang 1789 bis 1914 Dokumente u. Analysen |
title_full | Arbeit und Müssiggang 1789 bis 1914 ; Dokumente und Analysen hrsg. von Wolfgang Asholt ... |
title_fullStr | Arbeit und Müssiggang 1789 bis 1914 ; Dokumente und Analysen hrsg. von Wolfgang Asholt ... |
title_full_unstemmed | Arbeit und Müssiggang 1789 bis 1914 ; Dokumente und Analysen hrsg. von Wolfgang Asholt ... |
title_short | Arbeit und Müssiggang |
title_sort | arbeit und mussiggang 1789 bis 1914 dokumente und analysen |
title_sub | 1789 bis 1914 ; Dokumente und Analysen |
topic | Arbeit fes Freizeit fes Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Freizeit (DE-588)4018382-8 gnd Müßiggang (DE-588)4170693-6 gnd Muße (DE-588)4170872-6 gnd |
topic_facet | Arbeit Freizeit Müßiggang Muße Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015316493&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000577 |
work_keys_str_mv | AT asholtwolfgang arbeitundmussiggang1789bis1914dokumenteundanalysen |