Ökonomischer Erfolg in öffentlichen Krankenhäusern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV, Berliner Wiss.-Verl.
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft
185 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 2001 |
Beschreibung: | 343 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3830508425 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022095970 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050914000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 050707s2005 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3830508425 |9 3-8305-0842-5 | ||
035 | |a (OCoLC)62309210 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022095970 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 610 | |
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Helmig, Bernd |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)114381275 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ökonomischer Erfolg in öffentlichen Krankenhäusern |c Bernd Helmig |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b BWV, Berliner Wiss.-Verl. |c 2005 | |
300 | |a 343 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft |v 185 | |
500 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Data Envelopment Analysis |0 (DE-588)4573838-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsökonomie |0 (DE-588)4130935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effizienzanalyse |0 (DE-588)4151072-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesundheitsökonomie |0 (DE-588)4130935-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Effizienzanalyse |0 (DE-588)4151072-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Data Envelopment Analysis |0 (DE-588)4573838-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gesundheitsökonomie |0 (DE-588)4130935-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Effizienzanalyse |0 (DE-588)4151072-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Data Envelopment Analysis |0 (DE-588)4573838-5 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft |v 185 |w (DE-604)BV043485741 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015310827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015310827 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136071154368512 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 12
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 15 TABELLENVERZEICHNIS 16 EINLEITUNG 19 A.
PROBLEMSTELLUNG 19 B. AUFBAU DER ARBEIT 23 ERSTES KAPITEL GRUNDLAGEN DER
UNTERSUCHUNG 27 A. WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE ORIENTIERUNG DER
UNTERSUCHUNG 27 I. GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 27 II. ASPEKTE DER
DERZEITIGEN WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN DISKUSSION IN DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 29 III. WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE ORIENTIERUNG
DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG 35 B. DAS KRANKENHAUS ALS ERKENNTNISOBJEKT
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER FORSCHUNG 39 I. DIE STELLUNG DES KRANKENHAUSES
IM DEUTSCHEN GESUNDHEITSWESEN 39 1. BEGRIFF UND ARTEN VON KRANKENHAEUSERN
SOWIE ZUR STRUKTUR DES DEUTSCHEN KRANKENHAUSWESENS 39 2. ZUR
VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN BEDEUTUNG VON KRANKENHAEUSERN 50 II. ZIELSYSTEM VON
KRANKENHAEUSERN 52 III. KRANKENHAUSMANAGEMENT ALS TEILDISZIPLIN DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 53 C. KRANKENHAUSMANAGEMENT IN DER
DEUTSCHSPRACHIGEN BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN FORSCHUNG IM INTERNATIONALEN
VERGLEICH - EINE BESTANDSAUFNAHME 55 I. AUSGANGSSITUATION 55 II.
VORGEHENSWEISE 56 III. DIE ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 57 1. DIE
ENTWICKLUNG DER ANZAHL DER PUBLIKATIONEN IM ZEITABLAUF 57 2. DIE
ENTWICKLUNG DER ANZAHL DER PUBLIKATIONEN NACH FACHGEBIETEN 60 3. DIE
ZEITLICHE VERTEILUNG DER PUBLIKATIONEN AUF DIE DEUTSCHSPRACHIGEN
FACHZEITSCHRIFTEN 66 4. VERMUTETE GRUENDE FUER DIE VERHAELTNISMAESSIG GERINGE
FORSCHUNGSTAETIGKEIT 68 ZWEITES KAPITEL ZUR PRODUKTIONSEFFIZIENZ DES
DEUTSCHEN KRANKENHAUSSEKTORS 75 A. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 75 B.
DIE DATA ENVELOPMENT ANALYSIS (DEA) ALS INSTRUMENT ZUR EFFIZIENZMESSUNG
77 I. GRUNDLAGEN 77 II. DEA-MODELLTYPEN 79 C. *STATE-OF-THE-ART IN DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN FORSCHUNG ZUM THEMA: *EFFIZIENZMESSUNG IN
KRANKENHAEUSERN MITTELS DATA ENVELOPMENT ANALYSIS (DEA) 86 D. EINE
EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG ZUR ZEITLICHEN ENTWICKLUNG DER
PRODUKTIONSEFFIZIENZ DEUTSCHER KRANKENHAEUSER 91 I. DATENGRUNDLAGE UND
WAHL DES OPTIMIERUNGSMODELLS 91 II. EFFIZIENZ NACH GROESSENKLASSEN 92 III.
EFFIZIENZ NACH FACHABTEILUNGEN 97 IV. EFFIZIENZ NACH BUNDESLAENDERN 77 V.
BENCHMARKING DER RELATIV GESEHEN INEFFIZIENT WIRTSCHAFTENDEN
KRANKENHAEUSER NACH BUNDESLAENDERN 102 E. DISKUSSION DER ERGEBNISSE,
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK FUER DEN BUNDESDEUTSCHEN KRANKENHAUSSEKTOR
104 DRITTES KAPITEL THEORETISCHE BASIS DER UNTERSUCHUNG 107 B. DER
WETTBEWERBSTHEORETISCH ORIENTIERTE ANSATZ DER INDUSTRIEOEKONOMIK 108 I.
GRUNDLAGEN 108 1. MARKTSTRUKTUR 112 2. MARKTVERHALTEN 116 3.
MARKTERGEBNISSE 119 8 C. ZUR THEORIE DER STRATEGISCHEN GRUPPEN UND
MOBILITAETSBARRIEREN 124 I. GRUNDLAGEN 124 II. WETTBEWERBSTHEORETISCHE
DISKUSSION STRATEGISCHER GRUPPEN 126 III. ZUR ENTSTEHUNG REALER
STRATEGISCHER GRUPPEN UND MOBILITAETSBARRIEREN IN DER BUNDESDEUTSCHEN
KRANKENHAUSBRANCHE 128 IV. METHODEN ZUR ANALYSE DER STRATEGISCHEN
GRUPPENSTRUKTUR IN EINER BRANCHE (VERFAHREN ZUR BILDUNG STRATEGISCHER
GRUPPEN) 131 D. DER ANSATZ DER EMPIRISCHEN (STRATEGISCHEN)
ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG 132 I. GRUNDLAGEN 132 II. DAS PIMS-PROJEKT 135
E. ANALYSE VON BRANCHEN UND WETTBEWERBSSTRATEGIEN NACH PORTER 138 I.
TRIEBKRAFT *WETTBEWERBER DER BRANCHE INNERHALB DES BUNDESDEUTSCHEN
KRANKENHAUSWESENS 139 II. TRIEBKRAFT *NEUE ANBIETER INNERHALB DER
BUNDESDEUTSCHEN KRANKENHAUSBRANCHE 143 III. TRIEBKRAFT
*VERHANDLUNGSSTAERKE DER ABNEHMER INNERHALB DER BUNDESDEUTSCHEN
KRANKENHAUSBRANCHE 145 IV. TRIEBKRAFT BEDROHUNG DURCH *ERSATZPRODUKTE
INNERHALB DER BUNDESDEUTSCHEN KRANKENHAUSBRANCHE 146 V. TRIEBKRAFT
VERHANDLUNGSSTAERKE DER *LIEFERANTEN INNERHALB DER BUNDESDEUTSCHEN
KRANKENHAUSBRANCHE 147 VI. MOEGLICHE WETTBEWERBSSTRATEGIEN IM KRANKENHAUS
147 1. UEBERBLICK 147 2. STRATEGIE DER UMFASSENDEN KOSTENFUEHRERSCHAFT 149
3. DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIE 149 4. STRATEGIE DER KONZENTRATION AUF
SCHWERPUNKTE 150 F. ZU BEGRIFF UND MESSUNG VON UNTERNEHMENSERFOLG 151 I.
GESTALTUNGSVARIABLEN DER ERFOLGSMESSUNG 153 1. MESSBEREICH 131 2.
MESSZEITPUNKT 154 3. REFERENZGROESSEN DER MESSUNG 154 4. MESSSUBJEKT 155
5. MESSDIMENSIONEN 158 II. ANSAETZE ZUR ERFOLGSMESSUNG 160 1. ZIELANSATZ
160 2. SYSTEMANSATZ 161 4. KONTINGENZANSATZ 162 VIERTES KAPITEL EINE
EMPIRISCHE ANALYSE ZUR KONZEPTUALISIERUNG UND OPERATIONALISIERUNG VON
ERFOLG IM KRANKENHAUS AUS DER SICHT DES KRANKENHAUSMANAGEMENT 165 A.
GRUNDLEGENDE METHODISCHE ASPEKTE UND VORGEHENSWEISE 165 I. QUALITATIVE
VORSTUDIE UND SEKUNDAERSTATISTISCHE ERHEBUNG 168 II. PRIMAERSTATISTISCHE
ERHEBUNG 169 III. DATENGRUNDLAGE 173 B. QUANTITATIVE ANALYSE DES
UNTERNEHMENSERFOLGES UND EXTRAHIERUNG VON ERFOLGSFAKTOREN 179 I.
PARTIALE MASSE DES UNTERNEHMENSERFOLGES - DIE DESKRIPTIVE ANALYSE 179 II.
EIN ANSATZ ZUR OPERATIONALISIERUNG DES GESAMTEN UNTERNEHMENSERFOLGES AUF
INDEXBASIS - DIE INSTRUMENTEILE ANALYSE (1) 187 III. EIN ANSATZ ZUR
OPERATIONALISIERUNG DES GESAMTEN UNTERNEHMENSERFOLGES AUF
INDIKATORENBASIS * DIE INSTRUMENTELLE ANALYSE (2) 196 1.
KONZEPTUALISIERUNG UND OPERATIONALISIERUNG DER KONSTRUKTE 196 2.
UEBERPRUEFUNG DER FORSCHUNGSHYPOTHESEN 204 3. DISKUSSION DER ANALYSEN UND
EXTRAKTION VON ERFOLGSFAKTOREN - DIE EXPLIKATIVE ANALYSE (1) 205 V.
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 219 C. UNTERNEHMENSSTRATEGIEN
UND STRATEGISCHE GRUPPEN - DIE EXPLIKATIVE ANALYSE (2) 223 I.
UNTERNEHMENSSTRATEGIEN IM BUNDESDEUTSCHEN KRANKENHAUSSEKTOR UND DEREN
EINFLUSS AUF DEN UNTERNEHMENSERFOLG 223 1. TRIEBKRAEFTE DES
BRANCHENWETTBEWERBS AUS DER SICHT DER KRANKENHAUSMANAGER 223 2.
VERFOLGTE UNTERNEHMENSSTRATEGIEN DER KLINIKEN UND DARAUS RESULTIERENDE
STRATEGISCHE GRUPPEN 231 II. ANALYSE DER EXTRAHIERTEN STRATEGISCHEN
GRUPPEN IM BUNDESDEUTSCHEN KRANKENHAUSSEKTOR 235 1. GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN 235 2. DETAILANALYSE DER GRUPPENUNTERSCHIEDE 237 3.
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 241 10 FUENFTES KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE, GRENZEN DER UNTERSUCHUNG UND
IMPLIKATIONEN FUER WISSENSCHAFT UND MANAGEMENT 243 A. WISSENSCHAFTLICHE
EVALUATION 243 I. ERKENNTNISSE IM ZUSAMMENHANG MIT ERFOLG UND
ERFOLGSFAKTOREN VON OEFFENTLICHEN KRANKENHAEUSERN 244 II. ERKENNTNISSE IM
ZUSAMMENHANG MIT VERFOLGTEN UNTERNEHMENSSTRATEGIEN UND DER HERAUSBILDUNG
VON STRATEGISCHEN GRUPPEN INNERHALB DER BUNDESDEUTSCHEN
KRANKENHAUSBRANCHE 245 III. GRENZEN DER UNTERSUCHUNG UND ANSATZPUNKTE
FUER ZUKUENFTIGE FORSCHUNG 246 IV. ERKENNTNISSE AUS DER UNTERSUCHUNG DER
PRODUKTIONSEFFIZIENZ DES DEUTSCHEN KRANKENHAUSSEKTORS 248 B.
IMPLIKATIONEN FUER DIE PRAXIS DES KRANKENHAUSMANAGEMENT 249 I.
IMPLIKATIONEN AUS DER BEFRAGUNG DER KRANKENHAUSMANAGER 249 KURZFASSUNG
251 SUMMARY 255 ANHANG 1 VERZEICHNIS DER DURCHGEFUEHRTEN
EXPERTENGESPRAECHE 257 ANHANG 2 FRAGEBOGEN ZUR EMPIRISCHEN ANALYSE VON
ERFOLG, ERFOLGSMESSUNG UND ERFOLGSFAKTOREN IN KRANKENHAEUSERN 265
LITERATURVERZEICHNIS 275 NAMENVERZEICHNIS 323 SACHVERZEICHNIS 334 11
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 12
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 15 TABELLENVERZEICHNIS 16 EINLEITUNG 19 A.
PROBLEMSTELLUNG 19 B. AUFBAU DER ARBEIT 23 ERSTES KAPITEL GRUNDLAGEN DER
UNTERSUCHUNG 27 A. WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE ORIENTIERUNG DER
UNTERSUCHUNG 27 I. GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 27 II. ASPEKTE DER
DERZEITIGEN WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN DISKUSSION IN DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 29 III. WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE ORIENTIERUNG
DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG 35 B. DAS KRANKENHAUS ALS ERKENNTNISOBJEKT
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER FORSCHUNG 39 I. DIE STELLUNG DES KRANKENHAUSES
IM DEUTSCHEN GESUNDHEITSWESEN 39 1. BEGRIFF UND ARTEN VON KRANKENHAEUSERN
SOWIE ZUR STRUKTUR DES DEUTSCHEN KRANKENHAUSWESENS 39 2. ZUR
VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN BEDEUTUNG VON KRANKENHAEUSERN 50 II. ZIELSYSTEM VON
KRANKENHAEUSERN 52 III. KRANKENHAUSMANAGEMENT ALS TEILDISZIPLIN DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 53 C. KRANKENHAUSMANAGEMENT IN DER
DEUTSCHSPRACHIGEN BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN FORSCHUNG IM INTERNATIONALEN
VERGLEICH - EINE BESTANDSAUFNAHME 55 I. AUSGANGSSITUATION 55 II.
VORGEHENSWEISE 56 III. DIE ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 57 1. DIE
ENTWICKLUNG DER ANZAHL DER PUBLIKATIONEN IM ZEITABLAUF 57 2. DIE
ENTWICKLUNG DER ANZAHL DER PUBLIKATIONEN NACH FACHGEBIETEN 60 3. DIE
ZEITLICHE VERTEILUNG DER PUBLIKATIONEN AUF DIE DEUTSCHSPRACHIGEN
FACHZEITSCHRIFTEN 66 4. VERMUTETE GRUENDE FUER DIE VERHAELTNISMAESSIG GERINGE
FORSCHUNGSTAETIGKEIT 68 ZWEITES KAPITEL ZUR PRODUKTIONSEFFIZIENZ DES
DEUTSCHEN KRANKENHAUSSEKTORS 75 A. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 75 B.
DIE DATA ENVELOPMENT ANALYSIS (DEA) ALS INSTRUMENT ZUR EFFIZIENZMESSUNG
77 I. GRUNDLAGEN 77 II. DEA-MODELLTYPEN 79 C. *STATE-OF-THE-ART" IN DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN FORSCHUNG ZUM THEMA: *EFFIZIENZMESSUNG IN
KRANKENHAEUSERN MITTELS DATA ENVELOPMENT ANALYSIS (DEA)" 86 D. EINE
EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG ZUR ZEITLICHEN ENTWICKLUNG DER
PRODUKTIONSEFFIZIENZ DEUTSCHER KRANKENHAEUSER 91 I. DATENGRUNDLAGE UND
WAHL DES OPTIMIERUNGSMODELLS 91 II. EFFIZIENZ NACH GROESSENKLASSEN 92 III.
EFFIZIENZ NACH FACHABTEILUNGEN 97 IV. EFFIZIENZ NACH BUNDESLAENDERN 77 V.
BENCHMARKING DER RELATIV GESEHEN INEFFIZIENT WIRTSCHAFTENDEN
KRANKENHAEUSER NACH BUNDESLAENDERN 102 E. DISKUSSION DER ERGEBNISSE,
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK FUER DEN BUNDESDEUTSCHEN KRANKENHAUSSEKTOR
104 DRITTES KAPITEL THEORETISCHE BASIS DER UNTERSUCHUNG 107 B. DER
WETTBEWERBSTHEORETISCH ORIENTIERTE ANSATZ DER INDUSTRIEOEKONOMIK 108 I.
GRUNDLAGEN 108 1. MARKTSTRUKTUR 112 2. MARKTVERHALTEN 116 3.
MARKTERGEBNISSE 119 8 C. ZUR THEORIE DER STRATEGISCHEN GRUPPEN UND
MOBILITAETSBARRIEREN 124 I. GRUNDLAGEN 124 II. WETTBEWERBSTHEORETISCHE
DISKUSSION STRATEGISCHER GRUPPEN 126 III. ZUR ENTSTEHUNG REALER
STRATEGISCHER GRUPPEN UND MOBILITAETSBARRIEREN IN DER BUNDESDEUTSCHEN
KRANKENHAUSBRANCHE 128 IV. METHODEN ZUR ANALYSE DER STRATEGISCHEN
GRUPPENSTRUKTUR IN EINER BRANCHE (VERFAHREN ZUR BILDUNG STRATEGISCHER
GRUPPEN) 131 D. DER ANSATZ DER EMPIRISCHEN (STRATEGISCHEN)
ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG 132 I. GRUNDLAGEN 132 II. DAS PIMS-PROJEKT 135
E. ANALYSE VON BRANCHEN UND WETTBEWERBSSTRATEGIEN NACH PORTER 138 I.
TRIEBKRAFT *WETTBEWERBER DER BRANCHE" INNERHALB DES BUNDESDEUTSCHEN
KRANKENHAUSWESENS 139 II. TRIEBKRAFT *NEUE ANBIETER" INNERHALB DER
BUNDESDEUTSCHEN KRANKENHAUSBRANCHE 143 III. TRIEBKRAFT
*VERHANDLUNGSSTAERKE DER ABNEHMER" INNERHALB DER BUNDESDEUTSCHEN
KRANKENHAUSBRANCHE 145 IV. TRIEBKRAFT BEDROHUNG DURCH *ERSATZPRODUKTE"
INNERHALB DER BUNDESDEUTSCHEN KRANKENHAUSBRANCHE 146 V. TRIEBKRAFT
VERHANDLUNGSSTAERKE DER *LIEFERANTEN" INNERHALB DER BUNDESDEUTSCHEN
KRANKENHAUSBRANCHE 147 VI. MOEGLICHE WETTBEWERBSSTRATEGIEN IM KRANKENHAUS
147 1. UEBERBLICK 147 2. STRATEGIE DER UMFASSENDEN KOSTENFUEHRERSCHAFT 149
3. DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIE 149 4. STRATEGIE DER KONZENTRATION AUF
SCHWERPUNKTE 150 F. ZU BEGRIFF UND MESSUNG VON UNTERNEHMENSERFOLG 151 I.
GESTALTUNGSVARIABLEN DER ERFOLGSMESSUNG 153 1. MESSBEREICH 131 2.
MESSZEITPUNKT 154 3. REFERENZGROESSEN DER MESSUNG 154 4. MESSSUBJEKT 155
5. MESSDIMENSIONEN 158 II. ANSAETZE ZUR ERFOLGSMESSUNG 160 1. ZIELANSATZ
160 2. SYSTEMANSATZ 161 4. KONTINGENZANSATZ 162 VIERTES KAPITEL EINE
EMPIRISCHE ANALYSE ZUR KONZEPTUALISIERUNG UND OPERATIONALISIERUNG VON
ERFOLG IM KRANKENHAUS AUS DER SICHT DES KRANKENHAUSMANAGEMENT 165 A.
GRUNDLEGENDE METHODISCHE ASPEKTE UND VORGEHENSWEISE 165 I. QUALITATIVE
VORSTUDIE UND SEKUNDAERSTATISTISCHE ERHEBUNG 168 II. PRIMAERSTATISTISCHE
ERHEBUNG 169 III. DATENGRUNDLAGE 173 B. QUANTITATIVE ANALYSE DES
UNTERNEHMENSERFOLGES UND EXTRAHIERUNG VON ERFOLGSFAKTOREN 179 I.
PARTIALE MASSE DES UNTERNEHMENSERFOLGES - DIE DESKRIPTIVE ANALYSE 179 II.
EIN ANSATZ ZUR OPERATIONALISIERUNG DES GESAMTEN UNTERNEHMENSERFOLGES AUF
INDEXBASIS - DIE INSTRUMENTEILE ANALYSE (1) 187 III. EIN ANSATZ ZUR
OPERATIONALISIERUNG DES GESAMTEN UNTERNEHMENSERFOLGES AUF
INDIKATORENBASIS * DIE INSTRUMENTELLE ANALYSE (2) 196 1.
KONZEPTUALISIERUNG UND OPERATIONALISIERUNG DER KONSTRUKTE 196 2.
UEBERPRUEFUNG DER FORSCHUNGSHYPOTHESEN 204 3. DISKUSSION DER ANALYSEN UND
EXTRAKTION VON ERFOLGSFAKTOREN - DIE EXPLIKATIVE ANALYSE (1) 205 V.
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 219 C. UNTERNEHMENSSTRATEGIEN
UND STRATEGISCHE GRUPPEN - DIE EXPLIKATIVE ANALYSE (2) 223 I.
UNTERNEHMENSSTRATEGIEN IM BUNDESDEUTSCHEN KRANKENHAUSSEKTOR UND DEREN
EINFLUSS AUF DEN UNTERNEHMENSERFOLG 223 1. TRIEBKRAEFTE DES
BRANCHENWETTBEWERBS AUS DER SICHT DER KRANKENHAUSMANAGER 223 2.
VERFOLGTE UNTERNEHMENSSTRATEGIEN DER KLINIKEN UND DARAUS RESULTIERENDE
STRATEGISCHE GRUPPEN 231 II. ANALYSE DER EXTRAHIERTEN STRATEGISCHEN
GRUPPEN IM BUNDESDEUTSCHEN KRANKENHAUSSEKTOR 235 1. GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN 235 2. DETAILANALYSE DER GRUPPENUNTERSCHIEDE 237 3.
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 241 10 FUENFTES KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE, GRENZEN DER UNTERSUCHUNG UND
IMPLIKATIONEN FUER WISSENSCHAFT UND MANAGEMENT 243 A. WISSENSCHAFTLICHE
EVALUATION 243 I. ERKENNTNISSE IM ZUSAMMENHANG MIT ERFOLG UND
ERFOLGSFAKTOREN VON OEFFENTLICHEN KRANKENHAEUSERN 244 II. ERKENNTNISSE IM
ZUSAMMENHANG MIT VERFOLGTEN UNTERNEHMENSSTRATEGIEN UND DER HERAUSBILDUNG
VON STRATEGISCHEN GRUPPEN INNERHALB DER BUNDESDEUTSCHEN
KRANKENHAUSBRANCHE 245 III. GRENZEN DER UNTERSUCHUNG UND ANSATZPUNKTE
FUER ZUKUENFTIGE FORSCHUNG 246 IV. ERKENNTNISSE AUS DER UNTERSUCHUNG DER
PRODUKTIONSEFFIZIENZ DES DEUTSCHEN KRANKENHAUSSEKTORS 248 B.
IMPLIKATIONEN FUER DIE PRAXIS DES KRANKENHAUSMANAGEMENT 249 I.
IMPLIKATIONEN AUS DER BEFRAGUNG DER KRANKENHAUSMANAGER 249 KURZFASSUNG
251 SUMMARY 255 ANHANG 1 VERZEICHNIS DER DURCHGEFUEHRTEN
EXPERTENGESPRAECHE 257 ANHANG 2 FRAGEBOGEN ZUR EMPIRISCHEN ANALYSE VON
ERFOLG, ERFOLGSMESSUNG UND ERFOLGSFAKTOREN IN KRANKENHAEUSERN 265
LITERATURVERZEICHNIS 275 NAMENVERZEICHNIS 323 SACHVERZEICHNIS 334 11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Helmig, Bernd 1965- |
author_GND | (DE-588)114381275 |
author_facet | Helmig, Bernd 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Helmig, Bernd 1965- |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022095970 |
classification_rvk | QX 730 |
ctrlnum | (OCoLC)62309210 (DE-599)BVBBV022095970 |
dewey-full | 610 330 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 610 - Medicine and health 330 - Economics |
dewey-raw | 610 330 |
dewey-search | 610 330 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02666nam a2200637zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022095970</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050914000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050707s2005 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830508425</subfield><subfield code="9">3-8305-0842-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62309210</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022095970</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helmig, Bernd</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114381275</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökonomischer Erfolg in öffentlichen Krankenhäusern</subfield><subfield code="c">Bernd Helmig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">343 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft</subfield><subfield code="v">185</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Data Envelopment Analysis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4573838-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151072-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Effizienzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151072-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Data Envelopment Analysis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4573838-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Effizienzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151072-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Data Envelopment Analysis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4573838-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft</subfield><subfield code="v">185</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043485741</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015310827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015310827</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022095970 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:15:01Z |
indexdate | 2024-07-09T20:50:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3830508425 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015310827 |
oclc_num | 62309210 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 343 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | BWV, Berliner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft |
series2 | Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft |
spelling | Helmig, Bernd 1965- Verfasser (DE-588)114381275 aut Ökonomischer Erfolg in öffentlichen Krankenhäusern Bernd Helmig 1. Aufl. Berlin BWV, Berliner Wiss.-Verl. 2005 343 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft 185 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 2001 Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Data Envelopment Analysis (DE-588)4573838-5 gnd rswk-swf Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd rswk-swf Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 gnd rswk-swf Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Management (DE-588)4037278-9 s Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 s Data Envelopment Analysis (DE-588)4573838-5 s 1\p DE-604 Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft 185 (DE-604)BV043485741 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015310827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Helmig, Bernd 1965- Ökonomischer Erfolg in öffentlichen Krankenhäusern Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Data Envelopment Analysis (DE-588)4573838-5 gnd Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4032786-3 (DE-588)4573838-5 (DE-588)4130935-2 (DE-588)4151072-0 (DE-588)4197034-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ökonomischer Erfolg in öffentlichen Krankenhäusern |
title_auth | Ökonomischer Erfolg in öffentlichen Krankenhäusern |
title_exact_search | Ökonomischer Erfolg in öffentlichen Krankenhäusern |
title_exact_search_txtP | Ökonomischer Erfolg in öffentlichen Krankenhäusern |
title_full | Ökonomischer Erfolg in öffentlichen Krankenhäusern Bernd Helmig |
title_fullStr | Ökonomischer Erfolg in öffentlichen Krankenhäusern Bernd Helmig |
title_full_unstemmed | Ökonomischer Erfolg in öffentlichen Krankenhäusern Bernd Helmig |
title_short | Ökonomischer Erfolg in öffentlichen Krankenhäusern |
title_sort | okonomischer erfolg in offentlichen krankenhausern |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Data Envelopment Analysis (DE-588)4573838-5 gnd Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd |
topic_facet | Management Krankenhaus Data Envelopment Analysis Gesundheitsökonomie Effizienzanalyse Erfolgsfaktor Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015310827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043485741 |
work_keys_str_mv | AT helmigbernd okonomischererfolginoffentlichenkrankenhausern |