Christlich-demokratische und konservative Parteien in Westeuropa: 1 Bundesrepublik Deutschland - Österreich
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn [u.a.]
Schöningh
1983
|
Schriftenreihe: | Uni-Taschenbücher
1215 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 320 S |
ISBN: | 350699364X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022051554 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160819 | ||
007 | t | ||
008 | 960614s1983 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 350699364X |9 3-506-99364-X | ||
035 | |a (OCoLC)633323591 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022051554 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
245 | 1 | 0 | |a Christlich-demokratische und konservative Parteien in Westeuropa |n 1 |p Bundesrepublik Deutschland - Österreich |c Hans-Joachim Veen, Hrsg. |
264 | 1 | |a Paderborn [u.a.] |b Schöningh |c 1983 | |
300 | |a 320 S | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Uni-Taschenbücher |v 1215 | |
490 | 0 | |a Uni-Taschenbücher |v ... | |
490 | 0 | |a Studien zur Politik |v ... | |
700 | 1 | |a Veen, Hans-Joachim |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)107921766 |4 oth | |
700 | 1 | |a Haungs, Peter |d 1939-1994 |e Sonstige |0 (DE-588)105651826 |4 oth | |
700 | 1 | |a Pinto-Duschinsky, Michael |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV021851488 |g 1 |
830 | 0 | |a Uni-Taschenbücher |v 1215 |w (DE-604)BV000895355 |9 1215 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015266281&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015266281 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136027022950400 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Peter Haungs
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
und die Christlich Soziale Union in Bayern (CSU)
/. Historische Entwicklung ........................... 9
//. Die Struktur der Parteien.......................... 19
1. Das Wählerpotential von CDU und CSU........... 19
2. Die Mitgliederstruktur........................... 27
2.1 CDU .......................................... 27
2.2 CSU .......................................... 39
2.3 Vergleich mit anderen Parteien ................... 42
3. Der Aufbau der Parteien......................... 43
3.1 Lokale Parteiverbände ........................... 43
3.1.1 CDU .......................................... 43
3.1.2 CSU .......................................... 47
3.2 Regionalorganisation ............................ 48
3.2.1 CDU .......................................... 48
3.2.2 CSU .......................................... 50
3.3 Vereinigungen der Parteien....................... 51
3.3.1 CDU .......................................... 51
3.3.2 CSU .......................................... 64
3.4 Zentrale Parteiorganisation....................... 67
3.4.1 Bundesverband und Bundesgeschäftsstelle der CDU . 67
3.4.2 Landesverband und Landesgeschäftsstelle der CSU .. 73
3.5 Die Parteiführung............................... 77
3.5.1 CDU.......................................... 77
3.5.2 CSU .......................................... 80
3.6 Öffentlichkeitsarbeit: Publikationen und Dienst-
leistungen ...................................... 81
3.6.1 CDU.......................................... 81
3.6.2 CSU .......................................... 86
ö Inhalt
4. Die Parteifinanzen .............................. 87
4.1 Einnahmen..................................... 88
4.2 Ausgaben...................................... 97
5. Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Hanns-Seidel-
Stiftung ....................................... 100
6. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ................ 103
6.1 Organisatorischer Aufbau ........................ 103
6.2 Die Sozialstruktur der Fraktion ................... 108
6.3 Die Rekrutierung der Kandidaten ................. 112
///. Die Einbettung von CDU und CSU in die soziale und
politische Konfliktstruktur der Gesellschaft............. 113
1. Historische und aktuelle Konflikte ................ 113
1.1 Das Problem des Nationalstaates: Die Wiederver-
einigungsfrage .................................. 113
1.2 Der Verfassungskonsens ......................... 117
1.3 Das Verhältnis von Staat und Kirche .............. 119
1.4 Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsverfassung...... 121
1.5 Soziale Konflikte ............................... 123
1.6 Die Integration von Minderheiten: Sprachliche und
ethnische Konflikte ............................. 126
1.7 Die Position im Spannungsfeld zwischen Ost und West
bzw. Nord und Süd ............................. 127
1.8 Die Haltung zur europäischen Integration.......... 129
2. Das Verhältnis von CDU und CSU zu gesellschaftlichen
Interessenverbänden............................. 130
2.1 Kirchen ....................................... 130
2.2 Wirtschafts- und Industrieverbände, Arbeitgeberver-
bände ......................................... 135
2.3 Gewerkschaften................................. 137
IV. Programmatik und Politik von CDU und CSU ........ 143
1. Überblick über die Programmgeschichte der Parteien 143
2. Die Bedeutung von Programmen für CDU und CSU 146
3. Die Programminhalte............................ 149
4. Aktuelle politische Ziele ......................... 156
5. Politische Strategien............................. 160
Inhalt 7
V. Die Positionen von CDU und CSU im nationalen und
internationalen Parteiensystem ....................... 163
1. CDU und CSU im Parteiensystem der Bundesrepublik 163
1.1 Das Parteienbündnis von CDU und CSU........... 163
1.2 Die Entwicklung des Parteiensystems in der Bundes-
republik ........................................ 167
1.2.1 Erste Konzentrationsphase (1953—1957) ........... 168
1.2.2 Verringerung der Asymmetrie (1957—1965) ........ 168
1.2.3 Große Koalition (1966—1969) .................... 169
1.2.4 Restabilisierung (seit 1969) ....................... 170
1.2.5 Neue Entwicklungsphase seit Mitte der siebziger
Jahre?......................................... 171
2. CDU und CSU in Bundestag und Bundesrat........ 172
3. Transnationale Parteibeziehungen ................. 179
VI. Abschließende Bemerkungen......................... 187
Anton Pelinka
Die Österreichische Volkspartei (ÖVP)
/. Historische Entwicklung ........................... 195
//. Die Struktur der Partei ........................... 203
1. Das Wählerpotential............................. 203
2. Die Mitglieder.................................. 206
3. Der Parteiaufbau................................ 211
3.1 Lokale Parteiverbände ........................... 211
3.2 Die Landesebene................................ 212
3.3 Die Teilorganisationen der ÖVP .................. 214
3.4 Die Partei auf Bundesebene ...................... 217
3.5 Die Parteiführung............................... 219
3.6 Öffentlichkeitsarbeit: Parteizeitungen und Presse-
dienste ........................................ 222
4. Die Finanzierung der Partei ...................... 223
8 Inhalt
5. Die Parlamentsfraktion der ÖVP.................. 226
5.1 Organisatorischer Aufbau ........................ 226
5.2 Die Sozialstruktur der Fraktion ................... 227
5.3 Die Rekrutierung der Kandidaten ................. 229
///. Die Einbettung der ÖVP in die soziale und politische
Konfliktstruktur der Gesellschaß .................... 231
1. Historische und aktuelle Konflikte ................ 231
1.1 Die nationale Unabhängigkeit .................... 231
1.2 Der Verfassungskonsens ......................... 232
1.3 Das Verhältnis von Staat und Kirche .............. 235
1.4 Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsverfassung...... 237
1.5 Soziale Konflikte ............................... 240
1.6 Die Bedeutung der Volksgruppen ................. 242
1.7 Agrarstrukturelle Probleme....................... 243
1.8 Die Position im Spannungsfeld zwischen Ost und
West bzw. Nord und Süd ........................ 244
1.9 Die Haltung zur europäischen Integration .......... 246
2. Das Verhältnis der ÖVP zu gesellschaftlichen Inter-
essenverbänden ................................. 247
2.1 Kirchen ....................................... 247
2.2 Wirtschafts-, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände 249
2.3 Sonstige Verbände .............................. 252
IV. Programmatik und Politik der ÖVP................. 253
1. Die Programmatik der Partei ..................... 253
2. Politische Strategien.............................. 256
V. Die Position der ÖVP im nationalen und internationalen
Parteiensystem ................................... 259
1. Die Rolle im nationalen Parteiensystem ............ 259
2. Die Rolle im Parlament.......................... 261
3. Transnationale Parteibeziehungen ................. 263
VI. Anhang: Rechenschaftsberichte 1978 und 1979 der ÖVP.. 266
Bibliographischer Anhang ...............................269
Verzeichnis der Tabellen und Schaubilder ................... 321
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Peter Haungs
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
und die Christlich Soziale Union in Bayern (CSU)
/. Historische Entwicklung . 9
//. Die Struktur der Parteien. 19
1. Das Wählerpotential von CDU und CSU. 19
2. Die Mitgliederstruktur. 27
2.1 CDU . 27
2.2 CSU . 39
2.3 Vergleich mit anderen Parteien . 42
3. Der Aufbau der Parteien. 43
3.1 Lokale Parteiverbände . 43
3.1.1 CDU . 43
3.1.2 CSU . 47
3.2 Regionalorganisation . 48
3.2.1 CDU . 48
3.2.2 CSU . 50
3.3 Vereinigungen der Parteien. 51
3.3.1 CDU . 51
3.3.2 CSU . 64
3.4 Zentrale Parteiorganisation. 67
3.4.1 Bundesverband und Bundesgeschäftsstelle der CDU . 67
3.4.2 Landesverband und Landesgeschäftsstelle der CSU . 73
3.5 Die Parteiführung. 77
3.5.1 CDU. 77
3.5.2 CSU . 80
3.6 Öffentlichkeitsarbeit: Publikationen und Dienst-
leistungen . 81
3.6.1 CDU. 81
3.6.2 CSU . 86
ö Inhalt
4. Die Parteifinanzen . 87
4.1 Einnahmen. 88
4.2 Ausgaben. 97
5. Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Hanns-Seidel-
Stiftung . 100
6. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion . 103
6.1 Organisatorischer Aufbau . 103
6.2 Die Sozialstruktur der Fraktion . 108
6.3 Die Rekrutierung der Kandidaten . 112
///. Die Einbettung von CDU und CSU in die soziale und
politische Konfliktstruktur der Gesellschaft. 113
1. Historische und aktuelle Konflikte . 113
1.1 Das Problem des Nationalstaates: Die 'Wiederver-
einigungsfrage . 113
1.2 Der Verfassungskonsens . 117
1.3 Das Verhältnis von Staat und Kirche . 119
1.4 Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsverfassung. 121
1.5 Soziale Konflikte . 123
1.6 Die Integration von Minderheiten: Sprachliche und
ethnische Konflikte . 126
1.7 Die Position im Spannungsfeld zwischen Ost und West
bzw. Nord und Süd . 127
1.8 Die Haltung zur europäischen Integration. 129
2. Das Verhältnis von CDU und CSU zu gesellschaftlichen
Interessenverbänden. 130
2.1 Kirchen . 130
2.2 Wirtschafts- und Industrieverbände, Arbeitgeberver-
bände . 135
2.3 Gewerkschaften. 137
IV. Programmatik und Politik von CDU und CSU . 143
1. Überblick über die Programmgeschichte der Parteien 143
2. Die Bedeutung von Programmen für CDU und CSU 146
3. Die Programminhalte. 149
4. Aktuelle politische Ziele . 156
5. Politische Strategien. 160
Inhalt 7
V. Die Positionen von CDU und CSU im nationalen und
internationalen Parteiensystem . 163
1. CDU und CSU im Parteiensystem der Bundesrepublik 163
1.1 Das Parteienbündnis von CDU und CSU. 163
1.2 Die Entwicklung des Parteiensystems in der Bundes-
republik . 167
1.2.1 Erste Konzentrationsphase (1953—1957) . 168
1.2.2 Verringerung der Asymmetrie (1957—1965) . 168
1.2.3 Große Koalition (1966—1969) . 169
1.2.4 Restabilisierung (seit 1969) . 170
1.2.5 Neue Entwicklungsphase seit Mitte der siebziger
Jahre?. 171
2. CDU und CSU in Bundestag und Bundesrat. 172
3. Transnationale Parteibeziehungen . 179
VI. Abschließende Bemerkungen. 187
Anton Pelinka
Die Österreichische Volkspartei (ÖVP)
/. Historische Entwicklung . 195
//. Die Struktur der Partei . 203
1. Das Wählerpotential. 203
2. Die Mitglieder. 206
3. Der Parteiaufbau. 211
3.1 Lokale Parteiverbände . 211
3.2 Die Landesebene. 212
3.3 Die Teilorganisationen der ÖVP . 214
3.4 Die Partei auf Bundesebene . 217
3.5 Die Parteiführung. 219
3.6 Öffentlichkeitsarbeit: Parteizeitungen und Presse-
dienste . 222
4. Die Finanzierung der Partei . 223
8 Inhalt
5. Die Parlamentsfraktion der ÖVP. 226
5.1 Organisatorischer Aufbau . 226
5.2 Die Sozialstruktur der Fraktion . 227
5.3 Die Rekrutierung der Kandidaten . 229
///. Die Einbettung der ÖVP in die soziale und politische
Konfliktstruktur der Gesellschaß . 231
1. Historische und aktuelle Konflikte . 231
1.1 Die nationale Unabhängigkeit . 231
1.2 Der Verfassungskonsens . 232
1.3 Das Verhältnis von Staat und Kirche . 235
1.4 Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsverfassung. 237
1.5 Soziale Konflikte . 240
1.6 Die Bedeutung der Volksgruppen . 242
1.7 Agrarstrukturelle Probleme. 243
1.8 Die Position im Spannungsfeld zwischen Ost und
West bzw. Nord und Süd . 244
1.9 Die Haltung zur europäischen Integration . 246
2. Das Verhältnis der ÖVP zu gesellschaftlichen Inter-
essenverbänden . 247
2.1 Kirchen . 247
2.2 Wirtschafts-, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände 249
2.3 Sonstige Verbände . 252
IV. Programmatik und Politik der ÖVP. 253
1. Die Programmatik der Partei . 253
2. Politische Strategien. 256
V. Die Position der ÖVP im nationalen und internationalen
Parteiensystem . 259
1. Die Rolle im nationalen Parteiensystem . 259
2. Die Rolle im Parlament. 261
3. Transnationale Parteibeziehungen . 263
VI. Anhang: Rechenschaftsberichte 1978 und 1979 der ÖVP. 266
Bibliographischer Anhang .269
Verzeichnis der Tabellen und Schaubilder . 321 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)107921766 (DE-588)105651826 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022051554 |
ctrlnum | (OCoLC)633323591 (DE-599)BVBBV022051554 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01401nam a2200349zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV022051554</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160819 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960614s1983 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350699364X</subfield><subfield code="9">3-506-99364-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633323591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022051554</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Christlich-demokratische und konservative Parteien in Westeuropa</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Bundesrepublik Deutschland - Österreich</subfield><subfield code="c">Hans-Joachim Veen, Hrsg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schöningh</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">1215</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Politik</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veen, Hans-Joachim</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)107921766</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haungs, Peter</subfield><subfield code="d">1939-1994</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)105651826</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pinto-Duschinsky, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV021851488</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Uni-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">1215</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">1215</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015266281&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015266281</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022051554 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:13:19Z |
indexdate | 2024-07-09T20:49:52Z |
institution | BVB |
isbn | 350699364X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015266281 |
oclc_num | 633323591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 320 S |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Schöningh |
record_format | marc |
series | Uni-Taschenbücher |
series2 | Uni-Taschenbücher Studien zur Politik |
spelling | Christlich-demokratische und konservative Parteien in Westeuropa 1 Bundesrepublik Deutschland - Österreich Hans-Joachim Veen, Hrsg. Paderborn [u.a.] Schöningh 1983 320 S txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uni-Taschenbücher 1215 Uni-Taschenbücher ... Studien zur Politik ... Veen, Hans-Joachim 1944- Sonstige (DE-588)107921766 oth Haungs, Peter 1939-1994 Sonstige (DE-588)105651826 oth Pinto-Duschinsky, Michael Sonstige oth (DE-604)BV021851488 1 Uni-Taschenbücher 1215 (DE-604)BV000895355 1215 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015266281&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Christlich-demokratische und konservative Parteien in Westeuropa Uni-Taschenbücher |
title | Christlich-demokratische und konservative Parteien in Westeuropa |
title_auth | Christlich-demokratische und konservative Parteien in Westeuropa |
title_exact_search | Christlich-demokratische und konservative Parteien in Westeuropa |
title_exact_search_txtP | Christlich-demokratische und konservative Parteien in Westeuropa |
title_full | Christlich-demokratische und konservative Parteien in Westeuropa 1 Bundesrepublik Deutschland - Österreich Hans-Joachim Veen, Hrsg. |
title_fullStr | Christlich-demokratische und konservative Parteien in Westeuropa 1 Bundesrepublik Deutschland - Österreich Hans-Joachim Veen, Hrsg. |
title_full_unstemmed | Christlich-demokratische und konservative Parteien in Westeuropa 1 Bundesrepublik Deutschland - Österreich Hans-Joachim Veen, Hrsg. |
title_short | Christlich-demokratische und konservative Parteien in Westeuropa |
title_sort | christlich demokratische und konservative parteien in westeuropa bundesrepublik deutschland osterreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015266281&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021851488 (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT veenhansjoachim christlichdemokratischeundkonservativeparteieninwesteuropa1 AT haungspeter christlichdemokratischeundkonservativeparteieninwesteuropa1 AT pintoduschinskymichael christlichdemokratischeundkonservativeparteieninwesteuropa1 |