Pneus in Natur und Technik: = Pneus in nature and technics
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Krämer [u.a.]
1977
|
Schriftenreihe: | Mitteilungen des Instituts für Leichte Flächentragwerke, IL, Universität Stuttgart
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 334 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 3782820096 0815006632 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022043721 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240612 | ||
007 | t | ||
008 | 860313s1977 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3782820096 |9 3-7828-2009-6 | ||
020 | |a 0815006632 |9 0-8150-0663-2 | ||
035 | |a (OCoLC)256391867 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022043721 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-706 |a DE-B170 |a DE-91 |a DE-M347 |a DE-898 |a DE-858 |a DE-634 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a QH601 | |
050 | 0 | |a TA663 | |
082 | 0 | |a 624/.1 | |
082 | 0 | |a 574.1/912 | |
084 | |a LH 67160 |0 (DE-625)94583: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Pneus in Natur und Technik |b = Pneus in nature and technics |c Autoren/authors: Klaus Bach ... Wissenschaftliche Bearbeitung und Gestaltung der Publikation/Scientific and artistic direction of thei publication: Eda Schaur ... |
246 | 1 | 1 | |a Pneus in nature and technics |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Krämer [u.a.] |c 1977 | |
300 | |a 334 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mitteilungen des Instituts für Leichte Flächentragwerke, IL, Universität Stuttgart |v 9 | |
650 | 4 | |a Membranes (Biologie) | |
650 | 4 | |a Membranes (Technologie) | |
650 | 4 | |a Membranes (Biology) | |
650 | 4 | |a Membranes (Technology) | |
650 | 0 | 7 | |a Biomembran |0 (DE-588)4006884-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tragluftkonstruktion |0 (DE-588)4241402-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bionik |0 (DE-588)4006888-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Tragluftkonstruktion |0 (DE-588)4241402-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Biomembran |0 (DE-588)4006884-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bionik |0 (DE-588)4006888-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bach, Klaus |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schaur, Eda |d 1945- |0 (DE-588)172355877 |4 edt | |
830 | 0 | |a Mitteilungen des Instituts für Leichte Flächentragwerke, IL, Universität Stuttgart |v 9 |w (DE-604)BV000008818 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015258417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076857344753664 |
---|---|
adam_text |
ENSTEHUNG DER ARBEIT AM IL 4 - Kräfte und Spannungen 45 J. Bereiter-Hahn
---I Grenze der Belastbarkeit 46 DIE ZELLE, EIN PNEU ? 152
VORWORT 5 Andere Belastungen 47 - Die Zellmembran als biegeunsteife
X Unvorhersehbare Belastungen 47 Membrane 152
Frei Otto - " Rindenplasma" als biegeunsteife Membrane 155
Z ZUM KOLLOQUIUM 11 Eda Schaur, Klaus Bach - Seeigelei 155
֊ - Vorab 12 BILDER VON PNEUS - Bewegung des Wechseltierchens
- Die Arbeit am Thema 12 IN NATUR UND TECHNIK 48 (Amoeba proteus) 156
- Die Partner dieses Kolloquiums 12 - Hülle-Füllung-Medium 50
- Die Entstehung dieses Gesprächs 14 - Grundformen 52 Rainer Schill
- Ein Tabu 18 - Voluminöse Formen auf Flächen 54 PNEUMATISCHE KONSTRUKTIONEN
- Kissen 60 IN DER BOTANIK 158
- Segel 64 - Einleitung 158
TEIL 1 - Schläuche 68 - Diskussion und Beispiele 158
DAS KONSTRUKTIONSSYSTEM PNEU 20 - Einschnürungen 72 • Ausblick 162
- Netze 78
Frei Otto - Verspannungen 82 Wolfgang F. Gufmann
EINFÜHRUNG UND BEGRIFFE 22 - Verstrebungen 86 BIOTECHNISCHE ANALYSE
- Additionen 88 NIEDERER VIELZELLER 164
Frei Otto - Eigengewichtseinflüsse 96 Einleitung 164
DAS KONSTRUKTIONSSYSTEM PNEU 23 ֊ Falten 102 - Die Konstruktionsgesetze des Hydroskeletts 165
- Hülle - Füllung - Medium 23 - Unterdrück 108 - Die Muskeln und ihre Eigenheiten 165
- Tragfähigkeit 23 - Bewegungssysteme 112 - Muskel - Bindegewebs - Verband 165
- Hülle 23 - Versteifungen 116 - Füllung, Volumenkonstanz und Muskeln 165
- Füllung 25 - Komplexe Systeme 124 - Die Anordnung der Kollagenfasern 166
- Konstruktionsform 26 - Belastbarkeit 129 - Das stammesgeschichtliche Modell für die
Dimensionen 26 - Seifenblasenexperi mente 132 Entstehung der Schlauchkonstruktion 168
Oberfläche 26 - Die Konstruktionstypen 170
Geometrische Grundformen 27 Gi tterkonstruktionen 170
Auf Flächen sitzende voluminöse 28 Schlauchkonstruktionen 171
Formen TEIL 2 Der Längsmuskelschlauch 171
Kissen 28 PNEUS IN DER LEBENDEN NATUR Der längsversteifte Schlauch 172
Segel 28 UND IHRE EVOLUTION 136 Der unsegmenfierte Ring-Längs-Muskel-
Schläuche 28 Muskelschlauch 172
Einschnürungen 29 Johann-Gerhard Helmcke Die segmentale Hydroskelett-Konstruktionl 73
Netze 30 DER BIOLOGISCHE PNEU - Sein Ursprung,seine Pseudometamerie 174
Druckringe 30 formbildende Bedeutung, seine funktionellen mor¬ Tentakel Systeme 174
Innere Verspannungen 30 phologischen Abwandlungen während der Stammes¬ ֊ Konstruktion und Leistung 175
Innere Verstrebungen 30 und Individualentwicklung der Organismen 138 - Versteifungen 177
Additionsformen 31 - Im Anfang war der Pneu 138 - Anmerkungen zur Diskussion 180
Eigengewichtseinflüsse 34 - Pneu 2. Ordnung: Die Zelle 139
Falten 37 - Pneu 3. Ordnung: Das Gewebe 141 Werner Nachtigall
Instabilität 40 - Pneu 4. und 5. Ordnung: Die Organe "PNEUS" - BEISPIELE AUS DER ZOOLOGIE 182
Unterdruckpneus 40 und Körper der Pflanzen 143 - Systeme mit formbildenden Abschlu߬
Pneumatische Bewegungssysteme 42 - Pneu 4. und 5. Ordnung: Die Organe membranen 182
- Herstellungsverfahren 43 und Körper der Tiere 147 - Systeme mit zusätzlichen formbildenden
- Erstarrungen 43 Entwurf eines möglichen Stammbaumes funk¬ Außenstrukturen 183
Versteifung der Hülle 43 tioneller Gestalten mit dem Pneu als Ausgangs- - Formstabilität durch erhöhten Innendruck 184
Unterdruckversteifungen 44 form 150
6
IL 9 (1976)
- Formänderung durch Änderung der Zugringe bei zellgefüllten 207 - Rohrsysteme 252
Oberflächeneigenschaften 185 Pneus - Pneus im Pneu 254
- Formänderung durch Volumenvergrößerung 185 Behälter, Hohlkörper 207 - Innere Verspannungen 258
- Druckbetriebene Schwell- und Ausfahr¬ Rohrsysteme 207 - Weiche Systeme 260
einrichtungen 186 Komplexe Systeme mit - Druckverfestigungen 262
- Rasche Reaktionssysteme: Springspinnen 188 motorischen Elementen 208 - Wachstum trotz Verfestigung 264
- Membranumhüllte Einzelsysteme 190 Druckverfestigung 208 - Anbau 266
- Mehrkomponentensysteme 191 Druckverfestigung innerhalb 208 - Wachstum am Rande 274
der Zelle - Auspressungen 276
Druckverfestigung außerhalb 209 - Ausknospung 278
der Zelle - Flucht 284
Frei Otto Das Versteifen ganzer 209 - Knochenwachstum 292
ZUR EVOLUTION DER FORMENWELT DER Organismen - Komplexe Objekte 298
LEBENDEN NATUR 192 Wachstum trotz Verfestigung 209 - Gestorbene Körper 304
- Vorbemerkung 194 Anbau 210 - Bauten der Tiere 306
- Formenwelt 194 Randwachstum 210 _ Tafel 309
Die Formenwelt der nicht lebenden 194 Auspressung 210
Natur Ausknospung 211
Die Formenwelt der lebenden Natur 195 Flucht 211
Die Formenwelt der Technik 195 Knochenwachstum 212
- Die ersten Formen der lebenden Natur 196 Komplexe Objekte mit Druck¬ 212 AUTOREN 312
Zusammenhänge 196 verfestigungen
Ausgangsform 196 Komplexe pflanzliche 213 LITERATUR 315
Nebel 197 Strukturen
Luftbläschen im Wasser 197 Komplexe tierische Strukturen 213 STICHWORTVERZEICHN 1S 318
Oltröpfchen im Wasser 197 Komplexe Bewegungssysteme 213
Luftblase 198 Schalentiere 213 OFFENE FRAGEN 328
Wasserblase mit Lufthaut 198 Tiere mit Innenskelett 213
Mikrosphäre 198 Bewegungsformen von Tieren 214 VERSCHIEDENES
- Übergänge zu den Formen der lebenden 199 Ausscheidungen 214 Dank für Mitarbeit und Unterstützung 311
Natur - Gestorbene Körper, produzierte Stoffe 215 - Teilnehmer des Kolloquiums 10
- Mikrohülle 199 - Bauten der Tiere 215
Knospungen 201 Anmerkungen zur Formenwelt der menschlichen 215
Formgruppe der 201 Technik
Mikrohüllen
- Die Formen der lebenden Natur 202
Biologische Zelle 202
Zellinhalt 204 Frei Otto, Eda Schaur, Roberto Raccanello
Zellverbände 204 BILDER ZUR EVOLUTION
Zellteilung 204 - Wasserpneus 218
Kolonien 204 - Mikrohülle und Knospungen 226
Feste Verbände 204 - Fossile Zellen 230
Zugverfestigung 205 - Die Zelle 232
Motorische Systeme 205 - Zellteilung 236
Pneumatische Systeme 205 - Kolonien 240
Muskel 206 - Verbände 242
Weiche komplexe Zellsysteme 206 - Zugverfestigung 244
Zellgefüllte Pneus 206 - Bewegungssysteme 246
Zellgefüllte Pneus im Pneu 206 - Hohlkörper 250
IL 9 (1976)
7 |
adam_txt |
ENSTEHUNG DER ARBEIT AM IL 4 - Kräfte und Spannungen 45 J. Bereiter-Hahn
---I Grenze der Belastbarkeit 46 DIE ZELLE, EIN PNEU ? 152
VORWORT 5 Andere Belastungen 47 - Die Zellmembran als biegeunsteife
X Unvorhersehbare Belastungen 47 Membrane 152
Frei Otto - " Rindenplasma" als biegeunsteife Membrane 155
Z ZUM KOLLOQUIUM 11 Eda Schaur, Klaus Bach - Seeigelei 155
֊ - Vorab 12 BILDER VON PNEUS - Bewegung des Wechseltierchens
- Die Arbeit am Thema 12 IN NATUR UND TECHNIK 48 (Amoeba proteus) 156
- Die Partner dieses Kolloquiums 12 - Hülle-Füllung-Medium 50
- Die Entstehung dieses Gesprächs 14 - Grundformen 52 Rainer Schill
- Ein Tabu 18 - Voluminöse Formen auf Flächen 54 PNEUMATISCHE KONSTRUKTIONEN
- Kissen 60 IN DER BOTANIK 158
- Segel 64 - Einleitung 158
TEIL 1 - Schläuche 68 - Diskussion und Beispiele 158
DAS KONSTRUKTIONSSYSTEM PNEU 20 - Einschnürungen 72 • Ausblick 162
- Netze 78
Frei Otto - Verspannungen 82 Wolfgang F. Gufmann
EINFÜHRUNG UND BEGRIFFE 22 - Verstrebungen 86 BIOTECHNISCHE ANALYSE
- Additionen 88 NIEDERER VIELZELLER 164
Frei Otto - Eigengewichtseinflüsse 96 Einleitung 164
DAS KONSTRUKTIONSSYSTEM PNEU 23 ֊ Falten 102 - Die Konstruktionsgesetze des Hydroskeletts 165
- Hülle - Füllung - Medium 23 - Unterdrück 108 - Die Muskeln und ihre Eigenheiten 165
- Tragfähigkeit 23 - Bewegungssysteme 112 - Muskel - Bindegewebs - Verband 165
- Hülle 23 - Versteifungen 116 - Füllung, Volumenkonstanz und Muskeln 165
- Füllung 25 - Komplexe Systeme 124 - Die Anordnung der Kollagenfasern 166
- Konstruktionsform 26 - Belastbarkeit 129 - Das stammesgeschichtliche Modell für die
Dimensionen 26 - Seifenblasenexperi mente 132 Entstehung der Schlauchkonstruktion 168
Oberfläche 26 - Die Konstruktionstypen 170
Geometrische Grundformen 27 Gi tterkonstruktionen 170
Auf Flächen sitzende voluminöse 28 Schlauchkonstruktionen 171
Formen TEIL 2 Der Längsmuskelschlauch 171
Kissen 28 PNEUS IN DER LEBENDEN NATUR Der längsversteifte Schlauch 172
Segel 28 UND IHRE EVOLUTION 136 Der unsegmenfierte Ring-Längs-Muskel-
Schläuche 28 Muskelschlauch 172
Einschnürungen 29 Johann-Gerhard Helmcke Die segmentale Hydroskelett-Konstruktionl 73
Netze 30 DER BIOLOGISCHE PNEU - Sein Ursprung,seine Pseudometamerie 174
Druckringe 30 formbildende Bedeutung, seine funktionellen mor¬ Tentakel Systeme 174
Innere Verspannungen 30 phologischen Abwandlungen während der Stammes¬ ֊ Konstruktion und Leistung 175
Innere Verstrebungen 30 und Individualentwicklung der Organismen 138 - Versteifungen 177
Additionsformen 31 - Im Anfang war der Pneu 138 - Anmerkungen zur Diskussion 180
Eigengewichtseinflüsse 34 - Pneu 2. Ordnung: Die Zelle 139
Falten 37 - Pneu 3. Ordnung: Das Gewebe 141 Werner Nachtigall
Instabilität 40 - Pneu 4. und 5. Ordnung: Die Organe "PNEUS" - BEISPIELE AUS DER ZOOLOGIE 182
Unterdruckpneus 40 und Körper der Pflanzen 143 - Systeme mit formbildenden Abschlu߬
Pneumatische Bewegungssysteme 42 - Pneu 4. und 5. Ordnung: Die Organe membranen 182
- Herstellungsverfahren 43 und Körper der Tiere 147 - Systeme mit zusätzlichen formbildenden
- Erstarrungen 43 Entwurf eines möglichen Stammbaumes funk¬ Außenstrukturen 183
Versteifung der Hülle 43 tioneller Gestalten mit dem Pneu als Ausgangs- - Formstabilität durch erhöhten Innendruck 184
Unterdruckversteifungen 44 form 150
6
IL 9 (1976)
- Formänderung durch Änderung der Zugringe bei zellgefüllten 207 - Rohrsysteme 252
Oberflächeneigenschaften 185 Pneus - Pneus im Pneu 254
- Formänderung durch Volumenvergrößerung 185 Behälter, Hohlkörper 207 - Innere Verspannungen 258
- Druckbetriebene Schwell- und Ausfahr¬ Rohrsysteme 207 - Weiche Systeme 260
einrichtungen 186 Komplexe Systeme mit - Druckverfestigungen 262
- Rasche Reaktionssysteme: Springspinnen 188 motorischen Elementen 208 - Wachstum trotz Verfestigung 264
- Membranumhüllte Einzelsysteme 190 Druckverfestigung 208 - Anbau 266
- Mehrkomponentensysteme 191 Druckverfestigung innerhalb 208 - Wachstum am Rande 274
der Zelle - Auspressungen 276
Druckverfestigung außerhalb 209 - Ausknospung 278
der Zelle - Flucht 284
Frei Otto Das Versteifen ganzer 209 - Knochenwachstum 292
ZUR EVOLUTION DER FORMENWELT DER Organismen - Komplexe Objekte 298
LEBENDEN NATUR 192 Wachstum trotz Verfestigung 209 - Gestorbene Körper 304
- Vorbemerkung 194 Anbau 210 - Bauten der Tiere 306
- Formenwelt 194 Randwachstum 210 _ Tafel 309
Die Formenwelt der nicht lebenden 194 Auspressung 210
Natur Ausknospung 211
Die Formenwelt der lebenden Natur 195 Flucht 211
Die Formenwelt der Technik 195 Knochenwachstum 212
- Die ersten Formen der lebenden Natur 196 Komplexe Objekte mit Druck¬ 212 AUTOREN 312
Zusammenhänge 196 verfestigungen
Ausgangsform 196 Komplexe pflanzliche 213 LITERATUR 315
Nebel 197 Strukturen
Luftbläschen im Wasser 197 Komplexe tierische Strukturen 213 STICHWORTVERZEICHN 1S 318
Oltröpfchen im Wasser 197 Komplexe Bewegungssysteme 213
Luftblase 198 Schalentiere 213 OFFENE FRAGEN 328
Wasserblase mit Lufthaut 198 Tiere mit Innenskelett 213
Mikrosphäre 198 Bewegungsformen von Tieren 214 VERSCHIEDENES
- Übergänge zu den Formen der lebenden 199 Ausscheidungen 214 Dank für Mitarbeit und Unterstützung 311
Natur - Gestorbene Körper, produzierte Stoffe 215 - Teilnehmer des Kolloquiums 10
- Mikrohülle 199 - Bauten der Tiere 215
Knospungen 201 Anmerkungen zur Formenwelt der menschlichen 215
Formgruppe der 201 Technik
Mikrohüllen
- Die Formen der lebenden Natur 202
Biologische Zelle 202
Zellinhalt 204 Frei Otto, Eda Schaur, Roberto Raccanello
Zellverbände 204 BILDER ZUR EVOLUTION
Zellteilung 204 - Wasserpneus 218
Kolonien 204 - Mikrohülle und Knospungen 226
Feste Verbände 204 - Fossile Zellen 230
Zugverfestigung 205 - Die Zelle 232
Motorische Systeme 205 - Zellteilung 236
Pneumatische Systeme 205 - Kolonien 240
Muskel 206 - Verbände 242
Weiche komplexe Zellsysteme 206 - Zugverfestigung 244
Zellgefüllte Pneus 206 - Bewegungssysteme 246
Zellgefüllte Pneus im Pneu 206 - Hohlkörper 250
IL 9 (1976)
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Schaur, Eda 1945- |
author2_role | edt |
author2_variant | e s es |
author_GND | (DE-588)172355877 |
author_facet | Schaur, Eda 1945- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022043721 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QH601 |
callnumber-raw | QH601 TA663 |
callnumber-search | QH601 TA663 |
callnumber-sort | QH 3601 |
callnumber-subject | QH - Natural History and Biology |
classification_rvk | LH 67160 |
ctrlnum | (OCoLC)256391867 (DE-599)BVBBV022043721 |
dewey-full | 624/.1 574.1/912 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 624 - Civil engineering 574 - [Unassigned] |
dewey-raw | 624/.1 574.1/912 |
dewey-search | 624/.1 574.1/912 |
dewey-sort | 3624 11 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations 570 - Biology |
discipline | Kunstgeschichte Biologie Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Biologie Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022043721</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240612</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">860313s1977 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3782820096</subfield><subfield code="9">3-7828-2009-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">0815006632</subfield><subfield code="9">0-8150-0663-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256391867</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022043721</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QH601</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TA663</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624/.1</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">574.1/912</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 67160</subfield><subfield code="0">(DE-625)94583:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pneus in Natur und Technik</subfield><subfield code="b">= Pneus in nature and technics</subfield><subfield code="c">Autoren/authors: Klaus Bach ... Wissenschaftliche Bearbeitung und Gestaltung der Publikation/Scientific and artistic direction of thei publication: Eda Schaur ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Pneus in nature and technics</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Krämer [u.a.]</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitteilungen des Instituts für Leichte Flächentragwerke, IL, Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Membranes (Biologie)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Membranes (Technologie)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Membranes (Biology)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Membranes (Technology)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biomembran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006884-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tragluftkonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241402-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bionik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006888-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tragluftkonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241402-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Biomembran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006884-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bionik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006888-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bach, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaur, Eda</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="0">(DE-588)172355877</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mitteilungen des Instituts für Leichte Flächentragwerke, IL, Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000008818</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015258417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022043721 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:13:05Z |
indexdate | 2024-07-20T06:03:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3782820096 0815006632 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015258417 |
oclc_num | 256391867 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-B170 DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-706 DE-B170 DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-634 DE-83 |
physical | 334 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Krämer [u.a.] |
record_format | marc |
series | Mitteilungen des Instituts für Leichte Flächentragwerke, IL, Universität Stuttgart |
series2 | Mitteilungen des Instituts für Leichte Flächentragwerke, IL, Universität Stuttgart |
spelling | Pneus in Natur und Technik = Pneus in nature and technics Autoren/authors: Klaus Bach ... Wissenschaftliche Bearbeitung und Gestaltung der Publikation/Scientific and artistic direction of thei publication: Eda Schaur ... Pneus in nature and technics Stuttgart [u.a.] Krämer [u.a.] 1977 334 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mitteilungen des Instituts für Leichte Flächentragwerke, IL, Universität Stuttgart 9 Membranes (Biologie) Membranes (Technologie) Membranes (Biology) Membranes (Technology) Biomembran (DE-588)4006884-5 gnd rswk-swf Tragluftkonstruktion (DE-588)4241402-7 gnd rswk-swf Bionik (DE-588)4006888-2 gnd rswk-swf Tragluftkonstruktion (DE-588)4241402-7 s Biomembran (DE-588)4006884-5 s DE-604 Bionik (DE-588)4006888-2 s Bach, Klaus Sonstige oth Schaur, Eda 1945- (DE-588)172355877 edt Mitteilungen des Instituts für Leichte Flächentragwerke, IL, Universität Stuttgart 9 (DE-604)BV000008818 9 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015258417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pneus in Natur und Technik = Pneus in nature and technics Mitteilungen des Instituts für Leichte Flächentragwerke, IL, Universität Stuttgart Membranes (Biologie) Membranes (Technologie) Membranes (Biology) Membranes (Technology) Biomembran (DE-588)4006884-5 gnd Tragluftkonstruktion (DE-588)4241402-7 gnd Bionik (DE-588)4006888-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006884-5 (DE-588)4241402-7 (DE-588)4006888-2 |
title | Pneus in Natur und Technik = Pneus in nature and technics |
title_alt | Pneus in nature and technics |
title_auth | Pneus in Natur und Technik = Pneus in nature and technics |
title_exact_search | Pneus in Natur und Technik = Pneus in nature and technics |
title_exact_search_txtP | Pneus in Natur und Technik = Pneus in nature and technics |
title_full | Pneus in Natur und Technik = Pneus in nature and technics Autoren/authors: Klaus Bach ... Wissenschaftliche Bearbeitung und Gestaltung der Publikation/Scientific and artistic direction of thei publication: Eda Schaur ... |
title_fullStr | Pneus in Natur und Technik = Pneus in nature and technics Autoren/authors: Klaus Bach ... Wissenschaftliche Bearbeitung und Gestaltung der Publikation/Scientific and artistic direction of thei publication: Eda Schaur ... |
title_full_unstemmed | Pneus in Natur und Technik = Pneus in nature and technics Autoren/authors: Klaus Bach ... Wissenschaftliche Bearbeitung und Gestaltung der Publikation/Scientific and artistic direction of thei publication: Eda Schaur ... |
title_short | Pneus in Natur und Technik |
title_sort | pneus in natur und technik pneus in nature and technics |
title_sub | = Pneus in nature and technics |
topic | Membranes (Biologie) Membranes (Technologie) Membranes (Biology) Membranes (Technology) Biomembran (DE-588)4006884-5 gnd Tragluftkonstruktion (DE-588)4241402-7 gnd Bionik (DE-588)4006888-2 gnd |
topic_facet | Membranes (Biologie) Membranes (Technologie) Membranes (Biology) Membranes (Technology) Biomembran Tragluftkonstruktion Bionik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015258417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000008818 |
work_keys_str_mv | AT bachklaus pneusinnaturundtechnikpneusinnatureandtechnics AT schaureda pneusinnaturundtechnikpneusinnatureandtechnics AT bachklaus pneusinnatureandtechnics AT schaureda pneusinnatureandtechnics |