Gebietsschutz in Deutschland: Erreichtes, Effektivität, Fortentwicklung ; gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse einer Fachtagung vom 8. bis 9. November 2000 in Weimar
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Rat für Landespflege
2002
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege
73 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 109 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022026692 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040302000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 020826s2002 ab|| |||| 10||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)50981464 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022026692 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-11 | ||
084 | |a AR 13760 |0 (DE-625)8317: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Gebietsschutz in Deutschland |b Erreichtes, Effektivität, Fortentwicklung ; gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse einer Fachtagung vom 8. bis 9. November 2000 in Weimar |
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Rat für Landespflege |c 2002 | |
300 | |a 109 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege |v 73 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 7 | |a Naturschutzgebiet |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Naturschutzgebiet |0 (DE-588)4041414-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Naturschutzgebiet |0 (DE-588)4041414-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wurzel, Angelika |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)111015863 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege |v 73 |w (DE-604)BV042910319 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015241336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015241336 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136000663846912 |
---|---|
adam_text | DEUTSCHER RAT FUER LANDESPFLEGE GEBIETSSCHUTZ IN DEUTSCHLAND: ERREICHTES
- EFFEKTIVITAET - FORTENTWICKLUNG GUTACHTLICHE STELLUNGNAHME UND
ERGEBNISSE EINER FACHTAGUNG VOM 8. BIS 9. NOVEMBER 2000 IN WEIMAR DIE
VEROEFFENTLICHUNG WURDE MIT MITTELN DES BUNDESMINISTERIUMS FUER UMWELT,
NATURSCHUTZUNDREAKTORSICHERHEITUNDDERLENNART-BERNADOTTE-STIFTUNG
GEFOERDERT. HEFT 73 -2002 SCHRIFTENREIHE DES DEUTSCHEN RATES FUER
LANDESPFLEGE INHALT SEITE DEUTSCHER RAT FUER LANDESPFLEGE GEBIETSSCHUTZ
IN DEUTSCHLAND: ERREICHTES - EFFEKTIVITAET - FORTENTWICKLUNG 5 1
AKTUELLER STAND DES GEBIETSSCHUTZES 6 2 EFFEKTIVITAET - ERFOLG IM
GEBIETSCHUTZ 12 3 BILANZ, FORTENTWICKLUNG UND EMPFEHLUNGEN 18 4 AREA
PROTECTION IN GERMANY: CONCLUSIONS AND RECOMMENDATIONS 20 JOSEF BLAB
PETER FINCK BEATE JESSEL HELMUT LUDING JUERGEN PUSCH HUBERT WEIGER UND
CHRISTINE MARGRAF MARGRET BRAHMS WILFRIED STICHMANN RICHARD MAURER KLAUS
DIERSSEN REINHARD FALTER FACHBEITRAEGE: NATIONALE SOWIE INTERNATIONALE
SCHUTZGEBIETSKATEGORIEN UND -PRAEDIKATE IN DEUTSCHLAND 24 VOM
EINZELGEBIET ZUM VERBUNDSYSTEM - STATUS UND PERSPEKTIVEN DER ENTWICKLUNG
VON SCHUTZGEBIETSSYSTEMEN 34 SCHUTZGEBIETSSYSTEME UND IHRE PLANERISCHE
VORBEREITUNG DURCH LANDSCHAFTSPLANUNG UND RAEUMLICHE PLANUNG 43
SCHUTZGEBIETE UND IHRE BEDEUTUNG IM RAHMEN DES BAYERISCHEN ARTEN- UND
BIOTOPSCHUTZPROGRAMMS: UMSETZUNGSPROJEKT *HEIDEN IM NORDEN VON MUENCHEN
52 PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN BEI DER UMSETZUNG - PFLEGE VON SCHUTZGEBIETEN
VOR ORT IM NATURSCHUTZGROSSPROJEKT *KYFFHAEUSER 63 DER KONFLIKT STATIK
VERSUS DYNAMIK BEI DER EINRICHTUNG UND SICHERUNG VON SCHUTZGEBIETEN UND
-SYSTEMEN 69 DIE UMSETZUNG VON SCHUTZGEBIETSSYSTEMEN UND DIEVERMITTLUNG
IHRER BEDEUTUNG AUS DER SICHT DER NATURSCHUTZVERWALTUNG 78 DIE ROLLE DER
NORDRHEIN-WESTFALEN-STIFTUNG NATURSCHUTZ, HEIMAT- UND KULTURPFLEGE BEI
DER FOERDERUNG VON NATURSCHUTZGEBIETEN UND DER ENTWICKLUNG VON AKZEPTANZ
FUER DEN NATURSCHUTZ 82 SCHUTZGEBIETE, OEKOLOGISCHE AUFWERTUNG DER
KULTURLANDSCHAFT UND EVALUATION DER NATURSCHUTZPOLITIK 85 WAS IST ERFOLG
IM NATURSCHUTZ? IST NATURSCHUTZ NACH DEN EXISTIERENDEN
SCHUETZGEBIETSKATEGORIEN NOCH ZEITGEMAESS ODER MUESSEN NEUE WEGE GEGANGEN
WERDEN? 91 EXKURS: WAS WOLLEN WIR SCHUETZEN? DIMENSIONEN VON NATURSCHUTZ
AUS HISTORISCHER SICHT 96 VERZEICHNIS DER BISHER ERSCHIENENEN HEFTE 110
VERZEICHNIS DER RATSMITGLIEDER ... 112
|
adam_txt |
DEUTSCHER RAT FUER LANDESPFLEGE GEBIETSSCHUTZ IN DEUTSCHLAND: ERREICHTES
- EFFEKTIVITAET - FORTENTWICKLUNG GUTACHTLICHE STELLUNGNAHME UND
ERGEBNISSE EINER FACHTAGUNG VOM 8. BIS 9. NOVEMBER 2000 IN WEIMAR DIE
VEROEFFENTLICHUNG WURDE MIT MITTELN DES BUNDESMINISTERIUMS FUER UMWELT,
NATURSCHUTZUNDREAKTORSICHERHEITUNDDERLENNART-BERNADOTTE-STIFTUNG
GEFOERDERT. HEFT 73 -2002 SCHRIFTENREIHE DES DEUTSCHEN RATES FUER
LANDESPFLEGE INHALT SEITE DEUTSCHER RAT FUER LANDESPFLEGE GEBIETSSCHUTZ
IN DEUTSCHLAND: ERREICHTES - EFFEKTIVITAET - FORTENTWICKLUNG 5 1
AKTUELLER STAND DES GEBIETSSCHUTZES 6 2 EFFEKTIVITAET - ERFOLG IM
GEBIETSCHUTZ 12 3 BILANZ, FORTENTWICKLUNG UND EMPFEHLUNGEN 18 4 AREA
PROTECTION IN GERMANY: CONCLUSIONS AND RECOMMENDATIONS 20 JOSEF BLAB
PETER FINCK BEATE JESSEL HELMUT LUDING JUERGEN PUSCH HUBERT WEIGER UND
CHRISTINE MARGRAF MARGRET BRAHMS WILFRIED STICHMANN RICHARD MAURER KLAUS
DIERSSEN REINHARD FALTER FACHBEITRAEGE: NATIONALE SOWIE INTERNATIONALE
SCHUTZGEBIETSKATEGORIEN UND -PRAEDIKATE IN DEUTSCHLAND 24 VOM
EINZELGEBIET ZUM VERBUNDSYSTEM - STATUS UND PERSPEKTIVEN DER ENTWICKLUNG
VON SCHUTZGEBIETSSYSTEMEN 34 SCHUTZGEBIETSSYSTEME UND IHRE PLANERISCHE
VORBEREITUNG DURCH LANDSCHAFTSPLANUNG UND RAEUMLICHE PLANUNG 43
SCHUTZGEBIETE UND IHRE BEDEUTUNG IM RAHMEN DES BAYERISCHEN ARTEN- UND
BIOTOPSCHUTZPROGRAMMS: UMSETZUNGSPROJEKT *HEIDEN IM NORDEN VON MUENCHEN"
52 PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN BEI DER UMSETZUNG - PFLEGE VON SCHUTZGEBIETEN
VOR ORT IM NATURSCHUTZGROSSPROJEKT *KYFFHAEUSER" 63 DER KONFLIKT STATIK
VERSUS DYNAMIK BEI DER EINRICHTUNG UND SICHERUNG VON SCHUTZGEBIETEN UND
-SYSTEMEN 69 DIE UMSETZUNG VON SCHUTZGEBIETSSYSTEMEN UND DIEVERMITTLUNG
IHRER BEDEUTUNG AUS DER SICHT DER NATURSCHUTZVERWALTUNG 78 DIE ROLLE DER
NORDRHEIN-WESTFALEN-STIFTUNG NATURSCHUTZ, HEIMAT- UND KULTURPFLEGE BEI
DER FOERDERUNG VON NATURSCHUTZGEBIETEN UND DER ENTWICKLUNG VON AKZEPTANZ
FUER DEN NATURSCHUTZ 82 SCHUTZGEBIETE, OEKOLOGISCHE AUFWERTUNG DER
KULTURLANDSCHAFT UND EVALUATION DER NATURSCHUTZPOLITIK 85 WAS IST ERFOLG
IM NATURSCHUTZ? IST NATURSCHUTZ NACH DEN EXISTIERENDEN
SCHUETZGEBIETSKATEGORIEN NOCH ZEITGEMAESS ODER MUESSEN NEUE WEGE GEGANGEN
WERDEN? 91 EXKURS: WAS WOLLEN WIR SCHUETZEN? DIMENSIONEN VON NATURSCHUTZ
AUS HISTORISCHER SICHT 96 VERZEICHNIS DER BISHER ERSCHIENENEN HEFTE 110
VERZEICHNIS DER RATSMITGLIEDER . 112 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)111015863 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022026692 |
classification_rvk | AR 13760 |
ctrlnum | (OCoLC)50981464 (DE-599)BVBBV022026692 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01687nam a2200397zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022026692</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040302000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020826s2002 ab|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50981464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022026692</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 13760</subfield><subfield code="0">(DE-625)8317:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gebietsschutz in Deutschland</subfield><subfield code="b">Erreichtes, Effektivität, Fortentwicklung ; gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse einer Fachtagung vom 8. bis 9. November 2000 in Weimar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Rat für Landespflege</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">109 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege</subfield><subfield code="v">73</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Naturschutzgebiet</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturschutzgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041414-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Naturschutzgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041414-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wurzel, Angelika</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111015863</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege</subfield><subfield code="v">73</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042910319</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015241336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015241336</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022026692 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:12:28Z |
indexdate | 2024-07-09T20:49:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015241336 |
oclc_num | 50981464 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-11 |
owner_facet | DE-706 DE-11 |
physical | 109 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Dt. Rat für Landespflege |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege |
series2 | Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege |
spelling | Gebietsschutz in Deutschland Erreichtes, Effektivität, Fortentwicklung ; gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse einer Fachtagung vom 8. bis 9. November 2000 in Weimar Bonn Dt. Rat für Landespflege 2002 109 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege 73 Literaturangaben Naturschutzgebiet gtt Naturschutzgebiet (DE-588)4041414-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Naturschutzgebiet (DE-588)4041414-0 s Wurzel, Angelika 1953- Sonstige (DE-588)111015863 oth Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege 73 (DE-604)BV042910319 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015241336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gebietsschutz in Deutschland Erreichtes, Effektivität, Fortentwicklung ; gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse einer Fachtagung vom 8. bis 9. November 2000 in Weimar Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege Naturschutzgebiet gtt Naturschutzgebiet (DE-588)4041414-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041414-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Gebietsschutz in Deutschland Erreichtes, Effektivität, Fortentwicklung ; gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse einer Fachtagung vom 8. bis 9. November 2000 in Weimar |
title_auth | Gebietsschutz in Deutschland Erreichtes, Effektivität, Fortentwicklung ; gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse einer Fachtagung vom 8. bis 9. November 2000 in Weimar |
title_exact_search | Gebietsschutz in Deutschland Erreichtes, Effektivität, Fortentwicklung ; gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse einer Fachtagung vom 8. bis 9. November 2000 in Weimar |
title_exact_search_txtP | Gebietsschutz in Deutschland Erreichtes, Effektivität, Fortentwicklung ; gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse einer Fachtagung vom 8. bis 9. November 2000 in Weimar |
title_full | Gebietsschutz in Deutschland Erreichtes, Effektivität, Fortentwicklung ; gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse einer Fachtagung vom 8. bis 9. November 2000 in Weimar |
title_fullStr | Gebietsschutz in Deutschland Erreichtes, Effektivität, Fortentwicklung ; gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse einer Fachtagung vom 8. bis 9. November 2000 in Weimar |
title_full_unstemmed | Gebietsschutz in Deutschland Erreichtes, Effektivität, Fortentwicklung ; gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse einer Fachtagung vom 8. bis 9. November 2000 in Weimar |
title_short | Gebietsschutz in Deutschland |
title_sort | gebietsschutz in deutschland erreichtes effektivitat fortentwicklung gutachtliche stellungnahme und ergebnisse einer fachtagung vom 8 bis 9 november 2000 in weimar |
title_sub | Erreichtes, Effektivität, Fortentwicklung ; gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse einer Fachtagung vom 8. bis 9. November 2000 in Weimar |
topic | Naturschutzgebiet gtt Naturschutzgebiet (DE-588)4041414-0 gnd |
topic_facet | Naturschutzgebiet Deutschland Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015241336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042910319 |
work_keys_str_mv | AT wurzelangelika gebietsschutzindeutschlanderreichteseffektivitatfortentwicklunggutachtlichestellungnahmeundergebnisseeinerfachtagungvom8bis9november2000inweimar |