Der Urheber im öffentlichen Dienst:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verl.-Ges.
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht ( UFITA )
164 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | 168 S. |
ISBN: | 3789059269 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022017359 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040302000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 990730s1999 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3789059269 |9 3-7890-5926-9 | ||
035 | |a (OCoLC)48119624 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022017359 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a KK2655.A15 | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PF 419 |0 (DE-625)135656: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dünnwald, Dirk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Urheber im öffentlichen Dienst |c Dirk Dünnwald |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verl.-Ges. |c 1999 | |
300 | |a 168 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht ( UFITA ) |v 164 | |
500 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Auteursrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Overheidspersoneel |2 gtt | |
650 | 4 | |a Civil service |z Germany | |
650 | 4 | |a Copyright |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheber |0 (DE-588)4137829-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheber |0 (DE-588)4137829-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht ( UFITA ) |v 164 |w (DE-604)BV021242256 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015231993&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015231993 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135991530749953 |
---|---|
adam_text | DIRK DIINNWALD DER URHEBER IM OFFENTLICHEN DIENST N NOMOS
VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN 1999 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 13 1.
ABSCHNITT: DER BEGRIFFDES OFFENTLICHEN DIENSTES 15 A DIE OFFENTLICHEN
DIENSTHERREN: ERSCKEINUNGSFORMEN DES STAATES 16 I. DIE GESETZGEBUNG UND
DIE RECHTSPRECHUNG 16 II. DIE VOLLZIEHENDE GEWALT 16 1. DER BEGRIFF DES
VERWALTUNGSTRAGERS 17 2. DIE VERSCHIEDENEN VERWALTUNGSTRAGER 17 A) BUND
UND LANDER 17 B) KORPERSCHAFTEN, ANSTALTEN UND STIFTUNGEN DES
OFFENTLICHEN RECHTS 18 E) TEILRECHTSFAHIGE VERWALTUNGSEINHEITEN 19 D)
DERBELIEHENE 19 E) KORPERSCHAFTEN, ANSTALTEN UND STIFTUNGEN DES
PRIVATRECHTS 19 B DIE DIENSTNEHMER UND DIE REPRASENTANTEN DES STAATES 20
I. DIE BEAMTEN 20 1. DER OFFENTLICH-RECHTLICHE DIENSTHERR 20 2. DAS
6FFENTLICH-RECHTLICHE DIENST-UND TREUEVERHALTNIS 21 II. DIE ARBEITNEHMER
DES STAATES 22 III. RICHTER 22 IV. SOLDATEN 23 V. DIE MITGLIEDER DER
GESETZGEBENDEN KORPERSCHAFTEN 24 1. DIE BUNDESTAGSABGEORDNETEN UND DIE
ABGEORDNETEN IN DEN LANDERPARLAMENTEN 24 2. DIE MITGLIEDER DES
BUNDESRATES 25 VI. DER BUNDESPRASIDENT UND DIE REGIERUNGSMITGLIEDER 26 C
EINZELGESETZLICHE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN DES OFFENTLICHEN DIENSTES 27 I.
DER BEGRIFF DES OFFENTLICHEN DIENSTES IM VERFASSUNGSRECHT 28 1. DIE
ENTSTEHUNG DES BEGRIFFS 28 2. DER BEGRIFFDES OFFENTLICHEN DIENSTES IM
GRUNDGESETZ 28 A) ART.33GG 28 AA) ART. 33 ABS. 3 GG 28 BB)ART.33ABS.4GG
29 CC) ART. 33 ABS. 5 GG 30 B) ART. 36 ABS. 1 GG 32 E) ART. 73 NR. 8 UND
75 ABS. 1 NR. 1 GG 32 D) ART. 131 GG 34 E) FAZIT 36 II. DER BEGRIFFDES
OFFENTLICHEN DIENSTES IM BEAMTENRECHT 37 1. DIE EINFUHRUNG DES BEGRIFFS
37 2. DER BEGRIFF IM DEUTSCHEN BEAMTENGESETZ 37 3. DER BEGRIFF IM
BUNDESBEAMTENGESETZ 37 4. DER BEGRIFF IM BUNDESBESOLDUNGSGESETZ 39 5.
FAZIT 39 M. DER BEGRIFF DES OFFENTLICHEN DIENSTES IM ARBEITSRECHT 40 1.
DIE EINFUHRUNG DES BEGRIFFS 40 2. DER BEGRIFF
IMBUNDESPERSONALVERTRETUNGSGESETZ 41 IV. DER BEGRIFF DES OFFENTLICHEN
DIENSTES IM SONSTIGEN RECHT 4 1 D DER BEGRIFF DES OFFENTLICHEN DIENSTES
IM SCHRIFTTUM 42 E STEUUNGNAHME UND EIGENE BEGRIFFSBESTIMMUNG 45 2.
ABSCHNITT: URHEBER IN DEN VERSCHIEDENEN BEREICHEN DES OFFENTLICHEN
DIENSTES 49 A VORBEMERKUNG: BEGRIFF DES URHEBERS SOWIE INHALT DES
URHEBERRECHTS I. DAS WERK ALS VORAUSSETZUNG URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZES
II. URHEBERBEGRIFF HI. INHALT DES URHEBERRECHTS 1. DAS
URHEBERPERSONLICHKEITSRECHT 2. DIE VERWERTUNGSRECHTE B URHEBER AN
THEATERN I. KUNSTLERISCHER LEISTUNGSSCHUTZ UND URHEBERRECHT II. DIE
TATIGKEITEN IM EINZELNEN 1. DERREGISSEUR 2. DER DIRIGENT UND DIE MUSIKER
3. DER CHOREOGRAPH 4. MASKEN-, KOSTILM- UND BUHNENBILDNER 5. DER
BELEUCHTUNGSMEISTER 6. DER TONMEISTER 7. DER DRAMATURG 49 49 50 50 50 51
52 52 53 53 56 57 57 57 58 58 8. DER INTENDANT UND ANDERE
KUNSTLERISCH-ORGANISATORISCHE LEITER 59 9. ZUSAMMENFASSUNG 59 C URHEBER
AN HOCHSCHULEN 60 I. BEGRIFFUNDAUFGABENDERHOCHSCHULE 60 II. BEGRIFF DER
FORSCHUNG UND FORSCHUNGSARTEN 60 III. POTENTIELLE URHEBER AN HOCHSCHULEN
UND IHRE WERKE 61 1. HOCHSCHULLEHRER 61 A) LEHRMITTEL ALS
URHEBERRECHTSSCHUTZFAHIGE WERKE 62 B) FORSCHUNGSERGEBNISSE ALS
URHEBERRECHTSSCHUTZFAHIGE WERKE 63 2. LEHRBEAUFTRAGTE UND SELBSTANDIG
TATIGE (OBER-) ASSISTENTEN 66 3. WEISUNGSABHANGIG ARBEITENDES
WISSENSCHAFTLICHES HOCHSCHULPERSONAL 67 4. NICHT-WISSENSCHAFTLICHES
HOCHSCHULPERSONAL 67 5. EXKURS: STUDENTEN UND DOKTORANDEN 67 6.
ZUSAMMENFASSUNG 68 D URHEBER IN AUBERUNIVERSITAREN
FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN 68 I. ABGRENZUNG DER AUFGABEN AUBERUNIVERSITARER
FORSCHUNG ZUM AUFTRAG DER HOCHSCHULEN 68 II. ORGANISATION
AUFIERUNIVERSITARER FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN 69 1.
WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHER UND KAUFMANNISCH-ADMINISTRATIVER
AUFGABENBEREICH 70 2. DIE ORGANISATION DES WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHEN
BEREICHS 70 A) DAS INSTITUT UND SEINE UNTERGLIEDERUNGEN 71 B) DAS
WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE PERSONAL IM EINZELNEN 71 III. POTENTIELLE
URHEBER 72 E URHEBER IN MUSEEN 72 I. DIE ORGANISATION DES
MUSEUMSBETRIEBES 72 II. DIE URHEBER IN DEN STAATLICHEN MUSEEN 73 F
URHEBER IN SCHULEN 73 G URHEBER IN SONSTIGEN VERWALTUNGSEINRICHTUNGEN
UND GERICHTEN 74 I. DIE WERKE VON BEDIENSTETEN SONSTIGER
VERWALTUNGSBEHORDEN 74 1. WERKE IM SINNE VON § 2 ABS. 1 NR. 1 URHG 74 2.
WERKE IM SINNE VON § 2 ABS. 1 NR. 4 URHG 76 3. WERKE IM SINNE VON § 2
ABS. 1 NR. 7 URHG 77 II. DIE WERKE VON RICHTERN 77 H ANHANG: SOLDATEN
ALS URHEBER 78 3. ABSCHNITT: DIE REGELUNG DER IM OFFENTLICHEN DIENST
ENTSTEHENDEN URHEBERRECHTE 79 VORBEMERKUNG: DIE ZUORDNUNG DES
ARBEITSERGEBNISSES 79 A GESETZLICHE REGELUNGEN 8 1 I. § 43 URHG -
URHEBER IN ARBEITS- ODER DIENSTVERHALTNISSEN 81 1. DIE KONZEPTION DER
NUTZUNGSRECHTSEINRAUMUNG NACH DEM URHG 81 2. DIE VERPFLICHTUNG ZUR
EINRAUMUNG VON NUTZUNGSRECHTEN 82 A) UNBEFRISTETE ARBEITSVERHALTNISSE 83
AA) DAS WESEN DES ARBEITSVERHALTNISSES 83 BB) DIE SCHAFFUNG VON WERKEN
ALS KONKRETE ARBEITSPFLICHT 85 CC) DIE SCHAFFUNG VON WERKEN AUFIERHALB
DER ARBEITSPFLICHT 87 B) ANDERE ARBEITSVERHALTNISSE 89 AA) BEFRISTETE
ARBEITSVERHALTNISSE 89 BB) PROBEARBEITSVERHALTNIS UND TEILZEITARBEIT 90
E) OFFENTLICH-RECHTLICHE DIENST-UND TREUEVERHALTNISSE 91 3. DIE PERSON
DES NUTZUNGSBERECHTIGTEN ARBEITGEBERS BZW. DIENSTHERRN 93 A)
DERARBEITGEBER 93 B) DER DIENSTHERR 94 4. ART UND WEISE SOWIE ZEITPUNKT
DER NUTZUNGSRECHTS- EINRAUMUNG 94 A) AUSDRIICKLICHE VERPFLICHTUNG ZUR
NUTZUNGSRECHTS- EINRAUMUNG 95 B) STILLSCHWEIGENDE VERPFLICHTUNG ZUR
NUTZUNGSRECHTS- EINRAUMUNG 97 5. DIE REICHWEITE DER
NUTZUNGSRECHTSEINRAUMUNG 97 A) DIE BEDEUTUNG DES WESENS DES ARBEITS-
BZW. DIENST- VERHALTNISSES FUR DIE NUTZUNGSART (§ 31 ABS. 1 S. 1 URHG)
98 AA) DIE ZWECKUBERTRAGUNGSTHEORIE DES § 31 ABS. 5 URHG 98 BB) DER
BEGRIFF DER BETRIEBLICHEN BZW. DIENSTLICHEN ZWECKE 100 CC) DAS WESEN DES
ARBEITS- BZW. DIENSTVERHALTNISSES 101 B) DIE BEDEUTUNG DES WESENS DES
ARBEITS- BZW. DIENST- VERHALTNISSES FUR DEN NUTZUNGSUMFANG (§31 ABS. 1
S. 2 URHG) 102 E) DIE BEDEUTUNG DES WESENS DES ARBEITS- BZW. DIENST-
VERHALTNISSES FUR DIE BESCHRANKUNG DER NUTZUNGSRECHTE (§32 URHG) 103 D)
DIE BEDEUTUNG DES WESENS DES ARBEITS- BZW. DIENST- VERHALTNISSES FUR DIE
BERECHTIGUNG ZUR WEITERIIBERTRAGUNG VON NUTZUNGSRECHTEN UND ZUR
EINRAUMUNG VON UNTER- BERECHTIGUNGEN (§§ 34, 35 URHG) 104 6. EXKURS: DIE
VERGUTUNG FUR DIE EINRAUMUNG VON NUTZUNGSRECHTEN 105 A) IM
ARBEITSVERHALTNIS 105 AA) PFLICHTWERKE UND FREIE WERKE 105 BB)
WEITERUBERTRAGUNG DER NUTZUNGSRECHTE UND EINRAUMUNG VON
UNTERBERECHTIGUNGEN DURCH DEN ARBEITGEBER 106 CC) ANWENDBARKEIT VON § 36
URHG 107 B) IM OFFENTLICH-RECHTLICHEN DIENSTVERHALTNIS 107 7. DIE
EINSCHRANKUNG DER URHEBERPERSONLICHKEITSRECHTE IM ARBEITS- BZW.
DIENSTVERHALTNIS 108 A) DAS VEROFFENTLICHUNGSRECHT GEMALI § 12 URHG 109
B) DAS RECHT AUF ANERKENNUNG DER URHEBERSCHAFT UND AUF NAMENSNENNUNG
GEMALI § 13 URHG 110 E) DAS ANDERUNGS- UND ENTSTELLUNGSVERBOT GEMALI
§§14,39 URHG 111 D) DAS RIICKRUFSRECHT WEGEN NICHTAUSIIBUNG (§41 URHG)
UND WEGEN GEWANDELTER UBERZEUGUNG (§ 42 URHG) 112 E) DAS ZUGANGSRECHT
GEMALI § 25 URHG 114 IL § 69B URHG - URHEBER IN ARBEITS- UND
DIENSTVERHALTNISSEN 114 III. § 5 URHG - AMTLICHE WERKE 115 1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 5 URHG 116 A) DIE VORGANGER DES § 5 URHG 116
B) DIE ENTWIIRFE ZUM URHG UND DER HEUTIGE § 5 URHG 118 2. DIE SYSTEMATIK
DES § 5 URHG 119 A) SCHUTZUNFAHIGKEIT AMTLICHER WERKE ODER ERLOSCHEN DES
URHEBERRECHTS? 119 B) DAS VERHALTNIS VON § 43 URHG UND § 5 URHG 120 3.
DER REGELUNGSGEHALT DES § 5 ABS. 1 URHG 121 A) GESETZE UND VERORDNUNGEN
121 B) AMTLICHE ERLASSE UND BEKANNTMACHUNGEN 124 E) ENTSCHEIDUNGEN 124
D) AMTLICH VERFABTE LEITSATZE ZU ENTSCHEIDUNGEN 124 4. DER
REGELUNGSGEHALT DES § 5 ABS. 2 URHG 125 A) AUFRECHTERHALTUNG DES
SCHUTZES FUR INNERAMTLICHE WERKE 125 B) DAS AMTLICHE INTERESSE AN DER
VERSFFENTLICHUNG 126 E) DIE BEURTEILUNG EINZELNER AMTLICHER WERKE 131
AA) GESETZESMATERIALIEN UND ANDERE RECHTSERHEBLICHE INFORMATIONEN 131
BB) OFFENLEGUNGS-, AUSLEGE- UND PATENTSCHRIFTEN 132 CC)
VEROFFENTLICHUNGEN ZUR STAATSBIIRGERLICHEN INFORMATION UND
MEINUNGSBILDUNG 132 DD) HILFSMITTEL TUR DIE BENUTZUNG OFFENTLICHER EIN-
. RICHTUNGEN 132 EE) WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN UND KIINSTLERISCH
GESTALTETE HOHEITSZEICHEN 133 FF) WERBLICHE PUBLIKATIONEN 133 D)
ANDERUNGSVERBOT UND QUELLENANGABE 133 5. FAZIT: DIE BEDEUTUNG DES § 5
URHG FUR DEN URHEBER IM OFFENTLICHEN DIENST 134 B TARIFVERTRAGLICHE
REGELUNGEN 135 I. DERBUNDES-ANGESTELLTENTARIFVERTRAG(BAT) 135 1.
TARIFVERTRAGSPARTEIEN UND GELTUNGSBEREICH 135 2. REGELUNGSGEHALT DES BAT
136 IL DIE TARIFVERTRAGE IM THEATERBEREICH 136 1. DER NORMALVERTRAG SOLO
(NV SOLO) 136 A) TARIFVERTRAGSPARTEIEN 136 B) PERSONLICHER
GELTUNGSBEREICH 137 E) TARIFVERTRAGLICH NORMIERTE MITWIRKUNGSPFLICHTEN
137 D) DIE RECHTSEINRAUMUNGSKLAUSEL DES § 4 ABS. 3 NV SOLO 138 E)
AUSGENOMMENE MITWIRKUNGSPFLICHTEN UND RECHTS- EINRAUMUNGEN: § 4 ABS. 4
NV SOLO 139 2. DER BUHNENTECHNIKERTARIFVERTRAG (BTT) UND DER
TARIFVERTRAG FLIR TECHNISCHE ANGESTELLTE MIT TEILWEISE KIINSTLERISCHER
TATIGKEIT AN LANDESBUHNEN (BTTL) 139 A) TARIFVERTRAGSPARTEIEN UND
GELTUNGSBEREICH 139 B) SINNGEMSBE ANWENDUNG DES NV SOLO 140 3. DER
TARIFVERTRAG FUR DIE MUSIKER IN KULTURORCHESTERN (TVK) 141 A)
TARIFVERTRAGSPARTEIEN 141 B) MITWIRKUNGSPFLICHTEN UND
VERWERTUNGSBEFUGNISSE 141 E) GELTUNGDES§7TVKAUCHFURURHEBERRECHTE 142 C
ABSCHLIEBENDE BETRACHTUNG UNTER BERUCKSICHTIGUNG EINZEL- VERTRAGLICHER
VEREINBARUNGEN 143 I. DIE REGELUNG DER URHEBERRECHTE IM THEATERBEREICH
143 1. VERTRAGSGESTALTUNGEN OHNE URHEBERRECHTSKLAUSELN 143 A)
ARBEITSVERTRAGE DER AUF NV SOLO/BTT-BASIS ANGESTELLTEN BIIHNENMITGLIEDER
143 B) ARBEITSVERTRAGE DER ORCHESTERMUSIKER 145 10 E) GASTVERTRAGE 146
2. VERTRAGSGESTALTUNGEN MIT URHEBERRECHTSKLAUSELN 147 A) ARBEITSVERTRAGE
DER AUF NV SOLO/BTT-BASIS ANGESTELLTEN BIIHNENMITGLIEDER 147 B) VERTRAGE
UBER DIE RUNDFUNK-UND BILDTONTRAGERNUTZUNG 148 IL DIE REGELUNG DER
URHEBERRECHTE IM HOCHSCHULBEREICH 149 III. DIE REGELUNG DER
URHEBERRECHTE BEI DEN AUFIERUNIVERSITAREN FOR- SCHUNGSEINRICHTUNGEN 154
IV. DIE REGELUNG DER URHEBERRECHTE BEI DEN STAATLICHEN MUSEEN 155 V. DIE
REGELUNG DER URHEBERRECHTE BEI DEN STAATLICHEN SCHULEN 156 VI. DIE
REGELUNG DER URHEBERRECHTE BEI SONSTIGEN VERWALTUNGS- EINRICHTUNGEN UND
GERICHTEN 157 VII. ANHANG: DIE REGELUNG DER URHEBERRECHTE IM
SOLDATENVERHALTNIS 158 ZUSAMMENFASSUNG 159 LITERATURVERZEICHNIS 163 11
|
adam_txt |
DIRK DIINNWALD DER URHEBER IM OFFENTLICHEN DIENST N NOMOS
VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN 1999 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 13 1.
ABSCHNITT: DER BEGRIFFDES OFFENTLICHEN DIENSTES 15 A DIE OFFENTLICHEN
DIENSTHERREN: ERSCKEINUNGSFORMEN DES STAATES 16 I. DIE GESETZGEBUNG UND
DIE RECHTSPRECHUNG 16 II. DIE VOLLZIEHENDE GEWALT 16 1. DER BEGRIFF DES
VERWALTUNGSTRAGERS 17 2. DIE VERSCHIEDENEN VERWALTUNGSTRAGER 17 A) BUND
UND LANDER 17 B) KORPERSCHAFTEN, ANSTALTEN UND STIFTUNGEN DES
OFFENTLICHEN RECHTS 18 E) TEILRECHTSFAHIGE VERWALTUNGSEINHEITEN 19 D)
DERBELIEHENE 19 E) KORPERSCHAFTEN, ANSTALTEN UND STIFTUNGEN DES
PRIVATRECHTS 19 B DIE DIENSTNEHMER UND DIE REPRASENTANTEN DES STAATES 20
I. DIE BEAMTEN 20 1. DER OFFENTLICH-RECHTLICHE DIENSTHERR 20 2. DAS
6FFENTLICH-RECHTLICHE DIENST-UND TREUEVERHALTNIS 21 II. DIE ARBEITNEHMER
DES STAATES 22 III. RICHTER 22 IV. SOLDATEN 23 V. DIE MITGLIEDER DER
GESETZGEBENDEN KORPERSCHAFTEN 24 1. DIE BUNDESTAGSABGEORDNETEN UND DIE
ABGEORDNETEN IN DEN LANDERPARLAMENTEN 24 2. DIE MITGLIEDER DES
BUNDESRATES 25 VI. DER BUNDESPRASIDENT UND DIE REGIERUNGSMITGLIEDER 26 C
EINZELGESETZLICHE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN DES OFFENTLICHEN DIENSTES 27 I.
DER BEGRIFF DES OFFENTLICHEN DIENSTES IM VERFASSUNGSRECHT 28 1. DIE
ENTSTEHUNG DES BEGRIFFS 28 2. DER BEGRIFFDES OFFENTLICHEN DIENSTES IM
GRUNDGESETZ 28 A) ART.33GG 28 AA) ART. 33 ABS. 3 GG 28 BB)ART.33ABS.4GG
29 CC) ART. 33 ABS. 5 GG 30 B) ART. 36 ABS. 1 GG 32 E) ART. 73 NR. 8 UND
75 ABS. 1 NR. 1 GG 32 D) ART. 131 GG 34 E) FAZIT 36 II. DER BEGRIFFDES
OFFENTLICHEN DIENSTES IM BEAMTENRECHT 37 1. DIE EINFUHRUNG DES BEGRIFFS
37 2. DER BEGRIFF IM DEUTSCHEN BEAMTENGESETZ 37 3. DER BEGRIFF IM
BUNDESBEAMTENGESETZ 37 4. DER BEGRIFF IM BUNDESBESOLDUNGSGESETZ 39 5.
FAZIT 39 M. DER BEGRIFF DES OFFENTLICHEN DIENSTES IM ARBEITSRECHT 40 1.
DIE EINFUHRUNG DES BEGRIFFS 40 2. DER BEGRIFF
IMBUNDESPERSONALVERTRETUNGSGESETZ 41 IV. DER BEGRIFF DES OFFENTLICHEN
DIENSTES IM SONSTIGEN RECHT 4 1 D DER BEGRIFF DES OFFENTLICHEN DIENSTES
IM SCHRIFTTUM 42 E STEUUNGNAHME UND EIGENE BEGRIFFSBESTIMMUNG 45 2.
ABSCHNITT: URHEBER IN DEN VERSCHIEDENEN BEREICHEN DES OFFENTLICHEN
DIENSTES 49 A VORBEMERKUNG: BEGRIFF DES URHEBERS SOWIE INHALT DES
URHEBERRECHTS I. DAS WERK ALS VORAUSSETZUNG URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZES
II. URHEBERBEGRIFF HI. INHALT DES URHEBERRECHTS 1. DAS
URHEBERPERSONLICHKEITSRECHT 2. DIE VERWERTUNGSRECHTE B URHEBER AN
THEATERN I. KUNSTLERISCHER LEISTUNGSSCHUTZ UND URHEBERRECHT II. DIE
TATIGKEITEN IM EINZELNEN 1. DERREGISSEUR 2. DER DIRIGENT UND DIE MUSIKER
3. DER CHOREOGRAPH 4. MASKEN-, KOSTILM- UND BUHNENBILDNER 5. DER
BELEUCHTUNGSMEISTER 6. DER TONMEISTER 7. DER DRAMATURG 49 49 50 50 50 51
52 52 53 53 56 57 57 57 58 58 8. DER INTENDANT UND ANDERE
KUNSTLERISCH-ORGANISATORISCHE LEITER 59 9. ZUSAMMENFASSUNG 59 C URHEBER
AN HOCHSCHULEN 60 I. BEGRIFFUNDAUFGABENDERHOCHSCHULE 60 II. BEGRIFF DER
FORSCHUNG UND FORSCHUNGSARTEN 60 III. POTENTIELLE URHEBER AN HOCHSCHULEN
UND IHRE WERKE 61 1. HOCHSCHULLEHRER 61 A) LEHRMITTEL ALS
URHEBERRECHTSSCHUTZFAHIGE WERKE 62 B) FORSCHUNGSERGEBNISSE ALS
URHEBERRECHTSSCHUTZFAHIGE WERKE 63 2. LEHRBEAUFTRAGTE UND SELBSTANDIG
TATIGE (OBER-) ASSISTENTEN 66 3. WEISUNGSABHANGIG ARBEITENDES
WISSENSCHAFTLICHES HOCHSCHULPERSONAL 67 4. NICHT-WISSENSCHAFTLICHES
HOCHSCHULPERSONAL 67 5. EXKURS: STUDENTEN UND DOKTORANDEN 67 6.
ZUSAMMENFASSUNG 68 D URHEBER IN AUBERUNIVERSITAREN
FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN 68 I. ABGRENZUNG DER AUFGABEN AUBERUNIVERSITARER
FORSCHUNG ZUM AUFTRAG DER HOCHSCHULEN 68 II. ORGANISATION
AUFIERUNIVERSITARER FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN 69 1.
WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHER UND KAUFMANNISCH-ADMINISTRATIVER
AUFGABENBEREICH 70 2. DIE ORGANISATION DES WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHEN
BEREICHS 70 A) DAS INSTITUT UND SEINE UNTERGLIEDERUNGEN 71 B) DAS
WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE PERSONAL IM EINZELNEN 71 III. POTENTIELLE
URHEBER 72 E URHEBER IN MUSEEN 72 I. DIE ORGANISATION DES
MUSEUMSBETRIEBES 72 II. DIE URHEBER IN DEN STAATLICHEN MUSEEN 73 F
URHEBER IN SCHULEN 73 G URHEBER IN SONSTIGEN VERWALTUNGSEINRICHTUNGEN
UND GERICHTEN 74 I. DIE WERKE VON BEDIENSTETEN SONSTIGER
VERWALTUNGSBEHORDEN 74 1. WERKE IM SINNE VON § 2 ABS. 1 NR. 1 URHG 74 2.
WERKE IM SINNE VON § 2 ABS. 1 NR. 4 URHG 76 3. WERKE IM SINNE VON § 2
ABS. 1 NR. 7 URHG 77 II. DIE WERKE VON RICHTERN 77 H ANHANG: SOLDATEN
ALS URHEBER 78 3. ABSCHNITT: DIE REGELUNG DER IM OFFENTLICHEN DIENST
ENTSTEHENDEN URHEBERRECHTE 79 VORBEMERKUNG: DIE ZUORDNUNG DES
ARBEITSERGEBNISSES 79 A GESETZLICHE REGELUNGEN 8 1 I. § 43 URHG -
URHEBER IN ARBEITS- ODER DIENSTVERHALTNISSEN 81 1. DIE KONZEPTION DER
NUTZUNGSRECHTSEINRAUMUNG NACH DEM URHG 81 2. DIE VERPFLICHTUNG ZUR
EINRAUMUNG VON NUTZUNGSRECHTEN 82 A) UNBEFRISTETE ARBEITSVERHALTNISSE 83
AA) DAS WESEN DES ARBEITSVERHALTNISSES 83 BB) DIE SCHAFFUNG VON WERKEN
ALS KONKRETE ARBEITSPFLICHT 85 CC) DIE SCHAFFUNG VON WERKEN AUFIERHALB
DER ARBEITSPFLICHT 87 B) ANDERE ARBEITSVERHALTNISSE 89 AA) BEFRISTETE
ARBEITSVERHALTNISSE 89 BB) PROBEARBEITSVERHALTNIS UND TEILZEITARBEIT 90
E) OFFENTLICH-RECHTLICHE DIENST-UND TREUEVERHALTNISSE 91 3. DIE PERSON
DES NUTZUNGSBERECHTIGTEN ARBEITGEBERS BZW. DIENSTHERRN 93 A)
DERARBEITGEBER 93 B) DER DIENSTHERR 94 4. ART UND WEISE SOWIE ZEITPUNKT
DER NUTZUNGSRECHTS- EINRAUMUNG 94 A) AUSDRIICKLICHE VERPFLICHTUNG ZUR
NUTZUNGSRECHTS- EINRAUMUNG 95 B) STILLSCHWEIGENDE VERPFLICHTUNG ZUR
NUTZUNGSRECHTS- EINRAUMUNG 97 5. DIE REICHWEITE DER
NUTZUNGSRECHTSEINRAUMUNG 97 A) DIE BEDEUTUNG DES WESENS DES ARBEITS-
BZW. DIENST- VERHALTNISSES FUR DIE NUTZUNGSART (§ 31 ABS. 1 S. 1 URHG)
98 AA) DIE ZWECKUBERTRAGUNGSTHEORIE DES § 31 ABS. 5 URHG 98 BB) DER
BEGRIFF DER BETRIEBLICHEN BZW. DIENSTLICHEN ZWECKE 100 CC) DAS WESEN DES
ARBEITS- BZW. DIENSTVERHALTNISSES 101 B) DIE BEDEUTUNG DES WESENS DES
ARBEITS- BZW. DIENST- VERHALTNISSES FUR DEN NUTZUNGSUMFANG (§31 ABS. 1
S. 2 URHG) 102 E) DIE BEDEUTUNG DES WESENS DES ARBEITS- BZW. DIENST-
VERHALTNISSES FUR DIE BESCHRANKUNG DER NUTZUNGSRECHTE (§32 URHG) 103 D)
DIE BEDEUTUNG DES WESENS DES ARBEITS- BZW. DIENST- VERHALTNISSES FUR DIE
BERECHTIGUNG ZUR WEITERIIBERTRAGUNG VON NUTZUNGSRECHTEN UND ZUR
EINRAUMUNG VON UNTER- BERECHTIGUNGEN (§§ 34, 35 URHG) 104 6. EXKURS: DIE
VERGUTUNG FUR DIE EINRAUMUNG VON NUTZUNGSRECHTEN 105 A) IM
ARBEITSVERHALTNIS 105 AA) PFLICHTWERKE UND FREIE WERKE 105 BB)
WEITERUBERTRAGUNG DER NUTZUNGSRECHTE UND EINRAUMUNG VON
UNTERBERECHTIGUNGEN DURCH DEN ARBEITGEBER 106 CC) ANWENDBARKEIT VON § 36
URHG 107 B) IM OFFENTLICH-RECHTLICHEN DIENSTVERHALTNIS 107 7. DIE
EINSCHRANKUNG DER URHEBERPERSONLICHKEITSRECHTE IM ARBEITS- BZW.
DIENSTVERHALTNIS 108 A) DAS VEROFFENTLICHUNGSRECHT GEMALI § 12 URHG 109
B) DAS RECHT AUF ANERKENNUNG DER URHEBERSCHAFT UND AUF NAMENSNENNUNG
GEMALI § 13 URHG 110 E) DAS ANDERUNGS- UND ENTSTELLUNGSVERBOT GEMALI
§§14,39 URHG 111 D) DAS RIICKRUFSRECHT WEGEN NICHTAUSIIBUNG (§41 URHG)
UND WEGEN GEWANDELTER UBERZEUGUNG (§ 42 URHG) 112 E) DAS ZUGANGSRECHT
GEMALI § 25 URHG 114 IL § 69B URHG - URHEBER IN ARBEITS- UND
DIENSTVERHALTNISSEN 114 III. § 5 URHG - AMTLICHE WERKE 115 1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 5 URHG 116 A) DIE VORGANGER DES § 5 URHG 116
B) DIE ENTWIIRFE ZUM URHG UND DER HEUTIGE § 5 URHG 118 2. DIE SYSTEMATIK
DES § 5 URHG 119 A) SCHUTZUNFAHIGKEIT AMTLICHER WERKE ODER ERLOSCHEN DES
URHEBERRECHTS? 119 B) DAS VERHALTNIS VON § 43 URHG UND § 5 URHG 120 3.
DER REGELUNGSGEHALT DES § 5 ABS. 1 URHG 121 A) GESETZE UND VERORDNUNGEN
121 B) AMTLICHE ERLASSE UND BEKANNTMACHUNGEN 124 E) ENTSCHEIDUNGEN 124
D) AMTLICH VERFABTE LEITSATZE ZU ENTSCHEIDUNGEN 124 4. DER
REGELUNGSGEHALT DES § 5 ABS. 2 URHG 125 A) AUFRECHTERHALTUNG DES
SCHUTZES FUR INNERAMTLICHE WERKE 125 B) DAS AMTLICHE INTERESSE AN DER
VERSFFENTLICHUNG 126 E) DIE BEURTEILUNG EINZELNER AMTLICHER WERKE 131
AA) GESETZESMATERIALIEN UND ANDERE RECHTSERHEBLICHE INFORMATIONEN 131
BB) OFFENLEGUNGS-, AUSLEGE- UND PATENTSCHRIFTEN 132 CC)
VEROFFENTLICHUNGEN ZUR STAATSBIIRGERLICHEN INFORMATION UND
MEINUNGSBILDUNG 132 DD) HILFSMITTEL TUR DIE BENUTZUNG OFFENTLICHER EIN-
. RICHTUNGEN 132 EE) WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN UND KIINSTLERISCH
GESTALTETE HOHEITSZEICHEN 133 FF) WERBLICHE PUBLIKATIONEN 133 D)
ANDERUNGSVERBOT UND QUELLENANGABE 133 5. FAZIT: DIE BEDEUTUNG DES § 5
URHG FUR DEN URHEBER IM OFFENTLICHEN DIENST 134 B TARIFVERTRAGLICHE
REGELUNGEN 135 I. DERBUNDES-ANGESTELLTENTARIFVERTRAG(BAT) 135 1.
TARIFVERTRAGSPARTEIEN UND GELTUNGSBEREICH 135 2. REGELUNGSGEHALT DES BAT
136 IL DIE TARIFVERTRAGE IM THEATERBEREICH 136 1. DER NORMALVERTRAG SOLO
(NV SOLO) 136 A) TARIFVERTRAGSPARTEIEN 136 B) PERSONLICHER
GELTUNGSBEREICH 137 E) TARIFVERTRAGLICH NORMIERTE MITWIRKUNGSPFLICHTEN
137 D) DIE RECHTSEINRAUMUNGSKLAUSEL DES § 4 ABS. 3 NV SOLO 138 E)
AUSGENOMMENE MITWIRKUNGSPFLICHTEN UND RECHTS- EINRAUMUNGEN: § 4 ABS. 4
NV SOLO 139 2. DER BUHNENTECHNIKERTARIFVERTRAG (BTT) UND DER
TARIFVERTRAG FLIR TECHNISCHE ANGESTELLTE MIT TEILWEISE KIINSTLERISCHER
TATIGKEIT AN LANDESBUHNEN (BTTL) 139 A) TARIFVERTRAGSPARTEIEN UND
GELTUNGSBEREICH 139 B) SINNGEMSBE ANWENDUNG DES NV SOLO 140 3. DER
TARIFVERTRAG FUR DIE MUSIKER IN KULTURORCHESTERN (TVK) 141 A)
TARIFVERTRAGSPARTEIEN 141 B) MITWIRKUNGSPFLICHTEN UND
VERWERTUNGSBEFUGNISSE 141 E) GELTUNGDES§7TVKAUCHFURURHEBERRECHTE 142 C
ABSCHLIEBENDE BETRACHTUNG UNTER BERUCKSICHTIGUNG EINZEL- VERTRAGLICHER
VEREINBARUNGEN 143 I. DIE REGELUNG DER URHEBERRECHTE IM THEATERBEREICH
143 1. VERTRAGSGESTALTUNGEN OHNE URHEBERRECHTSKLAUSELN 143 A)
ARBEITSVERTRAGE DER AUF NV SOLO/BTT-BASIS ANGESTELLTEN BIIHNENMITGLIEDER
143 B) ARBEITSVERTRAGE DER ORCHESTERMUSIKER 145 10 E) GASTVERTRAGE 146
2. VERTRAGSGESTALTUNGEN MIT URHEBERRECHTSKLAUSELN 147 A) ARBEITSVERTRAGE
DER AUF NV SOLO/BTT-BASIS ANGESTELLTEN BIIHNENMITGLIEDER 147 B) VERTRAGE
UBER DIE RUNDFUNK-UND BILDTONTRAGERNUTZUNG 148 IL DIE REGELUNG DER
URHEBERRECHTE IM HOCHSCHULBEREICH 149 III. DIE REGELUNG DER
URHEBERRECHTE BEI DEN AUFIERUNIVERSITAREN FOR- SCHUNGSEINRICHTUNGEN 154
IV. DIE REGELUNG DER URHEBERRECHTE BEI DEN STAATLICHEN MUSEEN 155 V. DIE
REGELUNG DER URHEBERRECHTE BEI DEN STAATLICHEN SCHULEN 156 VI. DIE
REGELUNG DER URHEBERRECHTE BEI SONSTIGEN VERWALTUNGS- EINRICHTUNGEN UND
GERICHTEN 157 VII. ANHANG: DIE REGELUNG DER URHEBERRECHTE IM
SOLDATENVERHALTNIS 158 ZUSAMMENFASSUNG 159 LITERATURVERZEICHNIS 163 11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dünnwald, Dirk |
author_facet | Dünnwald, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Dünnwald, Dirk |
author_variant | d d dd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022017359 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2655 |
callnumber-raw | KK2655.A15 |
callnumber-search | KK2655.A15 |
callnumber-sort | KK 42655 A15 |
classification_rvk | PE 745 PF 419 |
ctrlnum | (OCoLC)48119624 (DE-599)BVBBV022017359 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02665nam a2200661zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022017359</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040302000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990730s1999 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789059269</subfield><subfield code="9">3-7890-5926-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48119624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022017359</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2655.A15</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 419</subfield><subfield code="0">(DE-625)135656:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dünnwald, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Urheber im öffentlichen Dienst</subfield><subfield code="c">Dirk Dünnwald</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht ( UFITA )</subfield><subfield code="v">164</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Auteursrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Overheidspersoneel</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil service</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Copyright</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137829-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137829-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht ( UFITA )</subfield><subfield code="v">164</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021242256</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015231993&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015231993</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022017359 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:12:09Z |
indexdate | 2024-07-09T20:49:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3789059269 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015231993 |
oclc_num | 48119624 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 168 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Nomos Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht ( UFITA ) |
series2 | Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht ( UFITA ) |
spelling | Dünnwald, Dirk Verfasser aut Der Urheber im öffentlichen Dienst Dirk Dünnwald 1. Aufl. Baden-Baden Nomos Verl.-Ges. 1999 168 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht ( UFITA ) 164 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1998 Auteursrecht gtt Overheidspersoneel gtt Civil service Germany Copyright Germany Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Urheber (DE-588)4137829-5 gnd rswk-swf Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 s Urheber (DE-588)4137829-5 s Begriff (DE-588)4005248-5 s 1\p DE-604 Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s 2\p DE-604 DE-604 Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht ( UFITA ) 164 (DE-604)BV021242256 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015231993&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dünnwald, Dirk Der Urheber im öffentlichen Dienst Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht ( UFITA ) Auteursrecht gtt Overheidspersoneel gtt Civil service Germany Copyright Germany Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Urheber (DE-588)4137829-5 gnd Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005248-5 (DE-588)4137829-5 (DE-588)4043169-1 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Urheber im öffentlichen Dienst |
title_auth | Der Urheber im öffentlichen Dienst |
title_exact_search | Der Urheber im öffentlichen Dienst |
title_exact_search_txtP | Der Urheber im öffentlichen Dienst |
title_full | Der Urheber im öffentlichen Dienst Dirk Dünnwald |
title_fullStr | Der Urheber im öffentlichen Dienst Dirk Dünnwald |
title_full_unstemmed | Der Urheber im öffentlichen Dienst Dirk Dünnwald |
title_short | Der Urheber im öffentlichen Dienst |
title_sort | der urheber im offentlichen dienst |
topic | Auteursrecht gtt Overheidspersoneel gtt Civil service Germany Copyright Germany Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Urheber (DE-588)4137829-5 gnd Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Auteursrecht Overheidspersoneel Civil service Germany Copyright Germany Begriff Urheber Öffentlicher Dienst Urheberrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015231993&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021242256 |
work_keys_str_mv | AT dunnwalddirk derurheberimoffentlichendienst |