Handbuch der Vermessungskunde: 2,Anhang Hilfstafeln und Rechenbeispiele zu Band 2 Feld- und Landmessung, Absteckungsarbeiten
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Metzler
1963
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 84 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022014467 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131212 | ||
007 | t | ||
008 | 960614s1963 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)611790634 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022014467 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Vermessungskunde |n 2,Anhang |p Hilfstafeln und Rechenbeispiele zu Band 2 Feld- und Landmessung, Absteckungsarbeiten |c Jordan ; Eggert ; Kneissl |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Metzler |c 1963 | |
300 | |a VII, 84 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Jordan, Wilhelm |d 1842-1899 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)117182966 |4 oth | |
700 | 1 | |a Eggert, Otto |d 1874-1944 |e Sonstige |0 (DE-588)116369450 |4 oth | |
700 | 1 | |a Kneissl, Max |d 1907-1973 |e Sonstige |0 (DE-588)118723731 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV001271418 |g 2,Anh |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015229101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015229101 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135988698546176 |
---|---|
adam_text | JORDAN / EGGEST / KNEISSL HANDBUCH DER VERMESSUNGSKUNDE ZEHNTE, VOELLIG
NEU BEABBEITETE UND NEU GEGLIEDERTE AUSGABE ANHANG HILFSTAFELN UND
RECHENBEISPIELE ZU BAND II FELD- UND LANDMESSUNG ABSTECKUNGSARBEITEN VON
DR.-ING. DR.-ING. E. H. MAX KNEISSL O. PROFESSOR AN DER TECHNISCHEN
HOCHSCHULE MUENCHEN MCMLXIII J. B. METZLERSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG
STUTTGART C INHALT RECHENHILFSMITTEL [LA] MIT [IM] DIE ZAHLEN P [2]
VERWANDLUNG DER SEXAGESIMALTEILUNG IN ZENTESIMALTEILUNG [3] VERWANDLUNG
DER ZENTESIMALTEILUNG IN SEXAGESIMALTEILUNG [4] VORWAERTSEINSCHNEIDEN MIT
DREIECKSWINKEL (LOGARITHMISCHE RECHNUNG) . . . . [5]
VORWAERTSEINSEHNEIDEN MIT RICHTUNGSWINKEL (LOGARITHMISCHE RECHNUNG) . . .
[6] VORWAERTSEINSCHNEIDEN MIT DREIECKSWINKEL (EINFACHE RECHENMASCHINE) .
. . . [7] VORWAERTSEINSCHNEIDEN MIT DREIECKSWINKEL (DOPPELRECHENMASCHINE)
[8] VORWAERTSEINSCHNEIDEN MIT RICHTUNGSWINKEL (EINFACHE RECHENMASCHINE) .
. . . [9] VORWAERTSEINSCHNEIDEN MIT RICHTUNGSWINKEL
(DOPPELRECHENMASEHINE) [10] RUECKWAERTSEINSCHNEIDEN (LOESUNG VON
BURCKHARDT) [11] RUECKWAERTSEINSOHNEIDEN (LOGARITHMISCHE LOESUNG NACH
CASSINI) [12] RUECKWAERTSEINSCHNEIDEN AUF DER EINFACHEN RECHENMASCHINE
(LOESUNG NACH CASSINI) [13] RUECKWAERTSEINSCHNEIDEN AUF DER
DOPPELRECHENMASCHINE (LOESUNG NACH CASSINI) . [14] RUECKWAERTSEINSCHNEIDEN
(NUMERISCHE LOESUNG), BEZEICHNUNGEN NACH M. KNEISSL . [15]
RUECKWAERTSEINSCHNEIDEN (LOGARITHMISCHE LOESUNG), BEZEICHNUNGEN NACH M.
KNEISSL [16] RUECKWAERTSEINSCHNEIDEN NACH ANSERMET (NUMERISCHE LOESUNG) [17]
PUNKTBESTIMMUNG DURCH GEGENSCHNITT (LOGARITHMISCHE LOESUNG) [18]
PUNKTBESTIMMUNG DURCH GEGENSCHNITT (LOESUNG NACH M. KNEISSL) [19]
HANSENAUFGABE (LOGARITHMISCHE LOESUNG) [20] HANSENAUFGABE, LOESUNG MIT
HILFE DES^DIAGONALENSATZES NACH M. KNEISSL . . . [21] BESTIMMUNG EINES
PUNKTPAARES NACN DREI GEGEBENEN PUNKTEN [22] BESTIMMUNG EINES
PUNKTPAARES NACH VIER GEGEBENEN PUNKTEN. . . [23 A] UND [23 B]
WAHRSCHEINLICHKEIT FUER DAS FALLEN EINES FEHLERS ZWISCHEN DIE GRENZEN
NULL UND DEN RE-FACHEN MITTLEREN FEHLER [24] EINFACHES ARITHMETISCHES
MITTEL MIT FEHLERBERECHNUNG [25] ALLGEMEINES ARITHMETISCHES MITTEL MIT
FEHLERBERECHNUNG [26] BEISPIEL FUER DIE AUFSCHREIBUNG EINER
RICHTUNGSBEOBACHTUNG [27] BERECHNUNG DER MITTLEREN FEHLER BEI EINER
RICHTUNGSBEOBACHTUNG [28] BEISPIEL FUER DIE HORIZONTALWINKELMESSUNG MIT
FUENFFACHER REPETITION [29] BEISPIEL FUER DIE ZENITWINKELMESSUNG [30 A]
MIT [30 B] BEISPIEL ZUR LAENGENREDUKTIONFUER VERSCHIEDENE MEERESHOEHEN [31]
REDUKTION AI = L * L COS SCMEFGEMESSENER LAENGEN L AU F DEN HORIZONT . .
. [32] BEISPIEL ZUR BERECHNUNG DES MITTLEREN KILOMETERFEHLERS FUER DIE
EINFACHE UND DOPPELTE LAENGENMESSUNG [33] VI INHALT LATTENVERGLEICHUNG
FUER 4-M-SCHNEIDENLATTEN [34A] UND [34B] LATTENVERGLEICHUNG FUER
5-M-STOSSLATTEN [35] PRUEFSCHEIN FUER ENDMETER ; [36A] PRUEFSCHEIN FUER
STAHLMESSBAND . . . [36B] DIE BESTIMMUNG DER GLEICHUNG EINES MESSKEILS
MIT HILFE EINESKEILPRUEFERS [37A] MIT [37H] REDUKTION FUER
WAERME-AUSDEHNUNG ODER FUER HEINE MASSSTABSFEHLER [38] LAENGENMESSUNG MIT
GEEICHTEN SCHNEIDENLATTEN [39 A] UND [39 B] LAENGENMESSUNG MIT
FEINSTAHLBAND [40] STRECKENMESSUNGEN MIT DER 2-M-BASISLATTE; BASISLATTE
IM ENDPUNKT (BE- C VERFAHREN) [41] MESSUNGEN MIT DER 2-M-BASISLATTE;
BASISLATTE IN DER MITTE DER STRECKE (BM- VERFAHREN) [42] MESSUNGEN MIT
DER 2-M-BASISLATTE; HILFSBASIS AM ENDE DER STRECKE (HBE- VERFAHREN) [43]
MESSUNGEN MIT DER 2-M-BASISLATTE; HILFSBASIS IN DER MITTE DER STRECKE
(HBM- VERFAHREN) [44] REPETITIONSWINKELMESSUNG NACH EINER
2-M-BASISLATTE MIT DEM ZEISS THEODOLIT TH3 . . . [45] MESSUNG EINES
GERUESTPOLYGONZUGES MIT DER 2-M-BASISLATTE UND AUSWERTUNG [46]
UNTERSUCHUNG UND EICHUNG EINER 2-M-BASISLAETTE [47] MESSUNG EINES
POLYGONZUGES MIT EINEM DOPPELBILDREDUKTIONSTACHYMETER UND MIT EINEM
THEODOLIT MIT VERSCHIEDENEN VORSATZKEILEN [48] UEBERFUEHRUNG (ZENTRIERUNG)
DER IN EMMERING 3A (NEBENSTAND) GEMESSENEN RICHTUNGEN NACH EMMERING 3 TP
(ZENTRUM) * . . . [49] FEHLERBETRACHTUNG ZUR ZENTRIERUNG [50] BERECHNUNG
EINER ZIELPUNKTZENTRIERUNG [51] GRAPHISCHE ZIELPUNKTZENTRIERUNG [52]
EINRECHNUNG EINES GEBROCHENEN STRAHLES MIT EINEM HILFSDREIECK UND
STRECKEN- MESSUNG [53] EINRECHNUNG EINES GEBROCHENEN STRAHLES OHNE
STRECKENMESSUNG [54] DIREKTE UEBERTRAGUNG DER KOORDINATEN EINES
HOCHPUNKTES AUF EINEN BODENPUNKT [55] INDIREKTE UEBERTRAGUNG DER
KOORDINATEN EINES HOCHPUNKTES AUF EINEN BODENPUNKT [56] VORBEMERKUNG ZU
DEN BEISPIELEN [58] MIT [64] [57] AUSGLEICHUNG EINES RUECKWAERTS
EINGESCHNITTENEN PUNKTES [58] AUSGLEICHUNG EINES VORWAERTS
EINGESCHNITTENEN PUNKTES [59] KOMBINIERTES EINSCHNEIDEN EINES PUNKTES
MIT AUSGLEICHUNG (ALLGEMEINES EBENES KOORDINATENSYSTEM) [60]
KOMBINIERTES EINSCHNEIDEN EINES PUNKTES MIT AUSGLEICHUNG (GAUSS-KRUEGER-
SYSTEM) [61] GEMEINSAMES KOMBINIERTES EINSCHNEIDEN ZWEIER PUNKTE [62]
EINSCHALTUNG EINER PUNKTGRUPPE MIT GEGEBENEN ABSTAENDEN [63]
GEMEINSCHAFTLICHE AUSGLEICHUNG DREIER PUNKTE IN GAUSS-KRUEGER-PROJEKTION .
. [64] MITTLERER PUNKTFEHLER, MITTLERE FEHLERKURVE UND FEHLERELLIPSE
[65] BERECHNUNG EINES UNVOLLSTAENDIGEN ZENTRALSYSTEMS NACH DER METHODE
DEIS-UEBER- EINSTIMMENDEN DREIECKSBERECHNUNG TS- [66] AUSGLEICHUNG EINES
VOLLSTAENDIGEN ZENTRALSYSTEMS NACH -DEM VERFAHREN UEBEREIN- STIMMENDER
DREIECKSBERECHNUNG [67] INHALT VII AUSGLEICHUNG EINER POLYGONKETTE MIT
ANSCHLUSSZWANG (NACH DEM VERFAHREN UEBEREINSTIMMENDER DREIECKSBERECHNUNG)
[68] EINSCHALTUNG EINER NICHTORIENTIERTEN LINIENKETTE [69] POLYGONZUG
VON TP EICHENAU 7 NACH TP EICHENAU 9 [70] BERECHNUNG EINES GESCHLOSSENEN
POLYGONZUGS [71] BEISPIEL FUER DIE BERECHNUNG EINES POLYGONZUGES BEI
BEIDERSEITIGEM PUNKT- ANSCHLUSS OHNE RICHTUNGSANSCHLUSS [72]
RICHTUNGSMESSUNG MITTELS GEBROCHENER STRAHLEN [73] BEISPIEL ZUR STRENGEN
POLYGONZUGSAUSGLEICHUNG [74] AUSGLEICHUNG EINES POLYGONZUGES UNTER
EINFUEHRUNG EINER LAENGENREDUKTION [75] KOORDINATENBERECHNUNG IM
LINIENNETZ [76] PROPORTIORIALTEILUNG DES VIERECKS [77] SENKRECHTTEILUNG
EINES VIERECKS [78] PARALLELTEILUNG EINES BELIEBIGEN VIERECKS [79]
VIERECKSTEILUNG BEI VERSCHIEDENER BODENGUETE [80] RECHTWINKLIGE
KOORDINATEN FUER KREISBOEGEN [81] PERIPHERIEWINKEL A FUER DIE SEHNENLAENGE S
= 20 M [82] SEHNENLAENGE S FUER DEN PERIPHERIEWINKEL A [83]
UEBERGANGSKURVEN [84]
|
adam_txt |
JORDAN / EGGEST / KNEISSL HANDBUCH DER VERMESSUNGSKUNDE ZEHNTE, VOELLIG
NEU BEABBEITETE UND NEU GEGLIEDERTE AUSGABE ANHANG HILFSTAFELN UND
RECHENBEISPIELE ZU BAND II FELD- UND LANDMESSUNG ABSTECKUNGSARBEITEN VON
DR.-ING. DR.-ING. E. H. MAX KNEISSL O. PROFESSOR AN DER TECHNISCHEN
HOCHSCHULE MUENCHEN MCMLXIII J. B. METZLERSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG
STUTTGART C INHALT RECHENHILFSMITTEL [LA] MIT [IM] DIE ZAHLEN P [2]
VERWANDLUNG DER SEXAGESIMALTEILUNG IN ZENTESIMALTEILUNG [3] VERWANDLUNG
DER ZENTESIMALTEILUNG IN SEXAGESIMALTEILUNG [4] VORWAERTSEINSCHNEIDEN MIT
DREIECKSWINKEL (LOGARITHMISCHE RECHNUNG) . . . . [5]
VORWAERTSEINSEHNEIDEN MIT RICHTUNGSWINKEL (LOGARITHMISCHE RECHNUNG) . . .
[6] VORWAERTSEINSCHNEIDEN MIT DREIECKSWINKEL (EINFACHE RECHENMASCHINE) .
. . . [7] VORWAERTSEINSCHNEIDEN MIT DREIECKSWINKEL (DOPPELRECHENMASCHINE)
[8] VORWAERTSEINSCHNEIDEN MIT RICHTUNGSWINKEL (EINFACHE RECHENMASCHINE) .
. . . [9] VORWAERTSEINSCHNEIDEN MIT RICHTUNGSWINKEL
(DOPPELRECHENMASEHINE) [10] RUECKWAERTSEINSCHNEIDEN (LOESUNG VON
BURCKHARDT) [11] RUECKWAERTSEINSOHNEIDEN (LOGARITHMISCHE LOESUNG NACH
CASSINI) [12] RUECKWAERTSEINSCHNEIDEN AUF DER EINFACHEN RECHENMASCHINE
(LOESUNG NACH CASSINI) [13] RUECKWAERTSEINSCHNEIDEN AUF DER
DOPPELRECHENMASCHINE (LOESUNG NACH CASSINI) . [14] RUECKWAERTSEINSCHNEIDEN
(NUMERISCHE LOESUNG), BEZEICHNUNGEN NACH M. KNEISSL . [15]
RUECKWAERTSEINSCHNEIDEN (LOGARITHMISCHE LOESUNG), BEZEICHNUNGEN NACH M.
KNEISSL [16] RUECKWAERTSEINSCHNEIDEN NACH ANSERMET (NUMERISCHE LOESUNG) [17]
PUNKTBESTIMMUNG DURCH GEGENSCHNITT (LOGARITHMISCHE LOESUNG) [18]
PUNKTBESTIMMUNG DURCH GEGENSCHNITT (LOESUNG NACH M. KNEISSL) [19]
HANSENAUFGABE (LOGARITHMISCHE LOESUNG) [20] HANSENAUFGABE, LOESUNG MIT
HILFE DES^DIAGONALENSATZES NACH M. KNEISSL . . . [21] BESTIMMUNG EINES
PUNKTPAARES NACN DREI GEGEBENEN PUNKTEN [22] BESTIMMUNG EINES
PUNKTPAARES NACH VIER GEGEBENEN PUNKTEN. . . [23 A] UND [23 B]
WAHRSCHEINLICHKEIT FUER DAS FALLEN EINES FEHLERS ZWISCHEN DIE GRENZEN
NULL UND DEN RE-FACHEN MITTLEREN FEHLER [24] EINFACHES ARITHMETISCHES
MITTEL MIT FEHLERBERECHNUNG [25] ALLGEMEINES ARITHMETISCHES MITTEL MIT
FEHLERBERECHNUNG [26] BEISPIEL FUER DIE AUFSCHREIBUNG EINER
RICHTUNGSBEOBACHTUNG [27] BERECHNUNG DER MITTLEREN FEHLER BEI EINER
RICHTUNGSBEOBACHTUNG [28] BEISPIEL FUER DIE HORIZONTALWINKELMESSUNG MIT
FUENFFACHER REPETITION [29] BEISPIEL FUER DIE ZENITWINKELMESSUNG [30 A]
MIT [30 B] BEISPIEL ZUR LAENGENREDUKTIONFUER VERSCHIEDENE MEERESHOEHEN [31]
REDUKTION AI = L * L COS SCMEFGEMESSENER LAENGEN L AU F DEN HORIZONT . .
. [32] BEISPIEL ZUR BERECHNUNG DES MITTLEREN KILOMETERFEHLERS FUER DIE
EINFACHE UND DOPPELTE LAENGENMESSUNG [33] VI INHALT LATTENVERGLEICHUNG
FUER 4-M-SCHNEIDENLATTEN [34A] UND [34B] LATTENVERGLEICHUNG FUER
5-M-STOSSLATTEN [35] PRUEFSCHEIN FUER ENDMETER ; [36A] PRUEFSCHEIN FUER
STAHLMESSBAND . . . ' [36B] DIE BESTIMMUNG DER GLEICHUNG EINES MESSKEILS
MIT HILFE EINESKEILPRUEFERS [37A] MIT [37H] REDUKTION FUER
WAERME-AUSDEHNUNG ODER FUER HEINE MASSSTABSFEHLER [38] LAENGENMESSUNG MIT
GEEICHTEN SCHNEIDENLATTEN [39 A] UND [39 B] LAENGENMESSUNG MIT
FEINSTAHLBAND [40] STRECKENMESSUNGEN MIT DER 2-M-BASISLATTE; BASISLATTE
IM ENDPUNKT (BE- C VERFAHREN) [41] MESSUNGEN MIT DER 2-M-BASISLATTE;
BASISLATTE IN DER MITTE DER STRECKE (BM- VERFAHREN) [42] MESSUNGEN MIT
DER 2-M-BASISLATTE; HILFSBASIS AM ENDE DER STRECKE (HBE- VERFAHREN) [43]
MESSUNGEN MIT DER 2-M-BASISLATTE; HILFSBASIS IN DER MITTE DER STRECKE
(HBM- VERFAHREN) ' [44] REPETITIONSWINKELMESSUNG NACH EINER
2-M-BASISLATTE MIT DEM ZEISS THEODOLIT TH3 . . . [45] MESSUNG EINES
GERUESTPOLYGONZUGES MIT DER 2-M-BASISLATTE UND AUSWERTUNG [46]
UNTERSUCHUNG UND EICHUNG EINER 2-M-BASISLAETTE [47] MESSUNG EINES
POLYGONZUGES MIT EINEM DOPPELBILDREDUKTIONSTACHYMETER UND MIT EINEM
THEODOLIT MIT VERSCHIEDENEN VORSATZKEILEN [48] UEBERFUEHRUNG (ZENTRIERUNG)
DER IN EMMERING 3A (NEBENSTAND) GEMESSENEN RICHTUNGEN NACH EMMERING 3 TP
(ZENTRUM) * . . . [49] FEHLERBETRACHTUNG ZUR ZENTRIERUNG [50] BERECHNUNG
EINER ZIELPUNKTZENTRIERUNG [51] GRAPHISCHE ZIELPUNKTZENTRIERUNG [52]
EINRECHNUNG EINES GEBROCHENEN STRAHLES MIT EINEM HILFSDREIECK UND
STRECKEN- MESSUNG [53] EINRECHNUNG EINES GEBROCHENEN STRAHLES OHNE
STRECKENMESSUNG [54] DIREKTE UEBERTRAGUNG DER KOORDINATEN EINES
HOCHPUNKTES AUF EINEN BODENPUNKT [55] INDIREKTE UEBERTRAGUNG DER
KOORDINATEN EINES HOCHPUNKTES AUF EINEN BODENPUNKT [56] VORBEMERKUNG ZU
DEN BEISPIELEN [58] MIT [64] [57] AUSGLEICHUNG EINES RUECKWAERTS
EINGESCHNITTENEN PUNKTES [58] AUSGLEICHUNG EINES VORWAERTS
EINGESCHNITTENEN PUNKTES [59] KOMBINIERTES EINSCHNEIDEN EINES PUNKTES
MIT AUSGLEICHUNG (ALLGEMEINES EBENES KOORDINATENSYSTEM) [60]
KOMBINIERTES EINSCHNEIDEN EINES PUNKTES MIT AUSGLEICHUNG (GAUSS-KRUEGER-
SYSTEM) [61] GEMEINSAMES KOMBINIERTES EINSCHNEIDEN ZWEIER PUNKTE [62]
EINSCHALTUNG EINER PUNKTGRUPPE MIT GEGEBENEN ABSTAENDEN [63]
GEMEINSCHAFTLICHE AUSGLEICHUNG DREIER PUNKTE IN GAUSS-KRUEGER-PROJEKTION .
. [64] MITTLERER PUNKTFEHLER, MITTLERE FEHLERKURVE UND FEHLERELLIPSE
[65] BERECHNUNG EINES UNVOLLSTAENDIGEN ZENTRALSYSTEMS NACH DER METHODE
DEIS-UEBER- EINSTIMMENDEN DREIECKSBERECHNUNG TS- [66] AUSGLEICHUNG EINES
VOLLSTAENDIGEN ZENTRALSYSTEMS NACH -DEM VERFAHREN UEBEREIN- STIMMENDER
DREIECKSBERECHNUNG [67] INHALT VII AUSGLEICHUNG EINER POLYGONKETTE MIT
ANSCHLUSSZWANG (NACH DEM VERFAHREN UEBEREINSTIMMENDER DREIECKSBERECHNUNG)
[68] EINSCHALTUNG EINER NICHTORIENTIERTEN LINIENKETTE [69] POLYGONZUG
VON TP EICHENAU 7 NACH TP EICHENAU 9 [70] BERECHNUNG EINES GESCHLOSSENEN
POLYGONZUGS [71] BEISPIEL FUER DIE BERECHNUNG EINES POLYGONZUGES BEI
BEIDERSEITIGEM PUNKT- ANSCHLUSS OHNE RICHTUNGSANSCHLUSS [72]
RICHTUNGSMESSUNG MITTELS GEBROCHENER STRAHLEN [73] BEISPIEL ZUR STRENGEN
POLYGONZUGSAUSGLEICHUNG [74] AUSGLEICHUNG EINES POLYGONZUGES UNTER
EINFUEHRUNG EINER LAENGENREDUKTION [75] KOORDINATENBERECHNUNG IM
LINIENNETZ [76] PROPORTIORIALTEILUNG DES VIERECKS [77] SENKRECHTTEILUNG
EINES VIERECKS [78] PARALLELTEILUNG EINES BELIEBIGEN VIERECKS [79]
VIERECKSTEILUNG BEI VERSCHIEDENER BODENGUETE [80] RECHTWINKLIGE
KOORDINATEN FUER KREISBOEGEN [81] PERIPHERIEWINKEL A FUER DIE SEHNENLAENGE S
= 20 M [82] SEHNENLAENGE S FUER DEN PERIPHERIEWINKEL A [83]
UEBERGANGSKURVEN [84] |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)117182966 (DE-588)116369450 (DE-588)118723731 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022014467 |
ctrlnum | (OCoLC)611790634 (DE-599)BVBBV022014467 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01224nam a2200289zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV022014467</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960614s1963 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611790634</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022014467</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Vermessungskunde</subfield><subfield code="n">2,Anhang</subfield><subfield code="p">Hilfstafeln und Rechenbeispiele zu Band 2 Feld- und Landmessung, Absteckungsarbeiten</subfield><subfield code="c">Jordan ; Eggert ; Kneissl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Metzler</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 84 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jordan, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1842-1899</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)117182966</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eggert, Otto</subfield><subfield code="d">1874-1944</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116369450</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kneissl, Max</subfield><subfield code="d">1907-1973</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118723731</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV001271418</subfield><subfield code="g">2,Anh</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015229101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015229101</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022014467 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:12:04Z |
indexdate | 2024-07-09T20:49:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015229101 |
oclc_num | 611790634 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | VII, 84 S. |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | Metzler |
record_format | marc |
spelling | Handbuch der Vermessungskunde 2,Anhang Hilfstafeln und Rechenbeispiele zu Band 2 Feld- und Landmessung, Absteckungsarbeiten Jordan ; Eggert ; Kneissl Stuttgart Metzler 1963 VII, 84 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jordan, Wilhelm 1842-1899 Begründer eines Werks (DE-588)117182966 oth Eggert, Otto 1874-1944 Sonstige (DE-588)116369450 oth Kneissl, Max 1907-1973 Sonstige (DE-588)118723731 oth (DE-604)BV001271418 2,Anh HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015229101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch der Vermessungskunde |
title | Handbuch der Vermessungskunde |
title_auth | Handbuch der Vermessungskunde |
title_exact_search | Handbuch der Vermessungskunde |
title_exact_search_txtP | Handbuch der Vermessungskunde |
title_full | Handbuch der Vermessungskunde 2,Anhang Hilfstafeln und Rechenbeispiele zu Band 2 Feld- und Landmessung, Absteckungsarbeiten Jordan ; Eggert ; Kneissl |
title_fullStr | Handbuch der Vermessungskunde 2,Anhang Hilfstafeln und Rechenbeispiele zu Band 2 Feld- und Landmessung, Absteckungsarbeiten Jordan ; Eggert ; Kneissl |
title_full_unstemmed | Handbuch der Vermessungskunde 2,Anhang Hilfstafeln und Rechenbeispiele zu Band 2 Feld- und Landmessung, Absteckungsarbeiten Jordan ; Eggert ; Kneissl |
title_short | Handbuch der Vermessungskunde |
title_sort | handbuch der vermessungskunde hilfstafeln und rechenbeispiele zu band 2 feld und landmessung absteckungsarbeiten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015229101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001271418 |
work_keys_str_mv | AT jordanwilhelm handbuchdervermessungskunde2anhang AT eggertotto handbuchdervermessungskunde2anhang AT kneisslmax handbuchdervermessungskunde2anhang |