Was kommt nach der Familie?: Einblicke in neue Lebensformen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1998
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | Beck'sche Reihe
1243 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 184 - [196] |
Beschreibung: | 195 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3406420435 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022012340 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040302000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 980910s1998 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3406420435 |9 3-406-42043-5 | ||
035 | |a (OCoLC)40302942 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022012340 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a HQ518 | |
084 | |a DU 4000 |0 (DE-625)20046:761 |2 rvk | ||
084 | |a MS 1900 |0 (DE-625)123624: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1930 |0 (DE-625)123625: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beck-Gernsheim, Elisabeth |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)120128845 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was kommt nach der Familie? |b Einblicke in neue Lebensformen |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1998 | |
300 | |a 195 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beck'sche Reihe |v 1243 | |
500 | |a Literaturverz. S. 184 - [196] | ||
650 | 7 | |a Gezin |2 gtt | |
650 | 7 | |a Sociale verandering |2 gtt | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Sozialer Wandel | |
650 | 4 | |a Family | |
650 | 4 | |a Family life |x Social aspects | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensform |0 (DE-588)4034863-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lebensform |0 (DE-588)4034863-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Lebensform |0 (DE-588)4034863-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beck'sche Reihe |v 1243 |w (DE-604)BV021463127 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015226972&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015226972 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135986681085952 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Kapitel 1
Die Neue Unübersichtlichkeit der Familie 9
Die Begriffe stimmen nicht mehr 10
Das Verwirrspiel der Namen 12
Nur Schall und Rauch? 15
Die Konturen der postfamilialen Familie 17
Von der Unübersichtlichkeit der Familie in früheren
Zeiten 21
Vom Aufstieg und Abstieg eines Familienleitbilds 24
Kapitel 2
Wenn Scheidung normal wird 27
1 Stabilität der Familie Pro und Kontra 29
Der Streit um die Zahlen 29
Begriffsdehnung und Umdefinitionen 32
2. Die Dynamik der Familienentwicklung 35
Normalisierung von Scheidung 35
Selbstschutzstrategien 38
Der Generationen Effekt 42
3. Komplizierte Verhältnisse: die Scheidungsfamilie. ... 45
Umbruch und Neuanfang 45
Fortsetzungsehen und Wahlverwandtschaften 48
Management der Gefühle und Bindungen 52
4. Ausblick:
Von der Normalbiographie zur Bastelbiographie .... 54
5
Kapitel 3
Das Leben als Planungsprojekt 58
1. Vom Aufstieg des Planungsdenkens 59
Aktive Herstellungsleistung 60
Zwang zur Zukunft 61
Expertenwissen breitet sich aus 62
2. Vorsorgedenken im Feld der privaten Beziehungen . . 65
Die Partnerschaft proben 66
Elternschaft planen 69
Mit Pränataldiagnostik in die „Schwangerschaft auf
Probe 72
Mit Medizintechnologie vom Anfang bis zum
Ende des Lebens 76
3. Über die ungeplanten Nebenfolgen des
Planungsprojekts 81
Kapitel 4
Generationsvertrag und Geschlechterverhältnis 84
1. Traditionelle Erwartungen: Frauen als „heimliche
Ressource im Generationenverhältnis 85
Kinderbetreuung ist Frauenarbeit 86
Altenpflege ist Frauenarbeit 88
Frauen im Dauerlauf, Leben im Dauerdruck 91
2. Die Zeiten ändern sich: Frauen als „knappe Ressource
im Generationenverhältnis 93
Kinderhaben als Existenzrisiko 94
Wer leistet Beistand im Alter? 97
Steigender Versorgungsbedarf, unsichere Zuständigkeit 102
3. Auf der Suche nach neuen Modellen 104
6
Kapitel 5
Wir wollen ein Wunschkind 110
1. Elternschaft in der Moderne: Optimale Förderung
als Gebot 112
2. Die Angebote der Pränatal und Gendiagnostik 115
Neue Verantwortung 116
Neue Schuld 118
Andere Länder, andere Werte 120
3. Die Verheißungen der Reproduktionsmedizin 123
Wunschbilder und Wahlen 124
Produkthaftung 127
Die Nebenfolgen der Optimierung 128
4. Welche Zukunft? 129
Kapitel 6
Auf dem Weg in die multikulturelle Familie 131
1. Ein gesellschaftliches Ordnungsproblem 131
2 Beispiel USA: Wer ist ein Schwarzer? 134
Versuche, Ordnung zu schaffen 135
Verwirrung, Widersprüche, Paradoxien 137
Warum heute neue Kontroversen entstehen 139
3. Aus der Geschichte des Nationalsozialismus:
Wer ist Jude? 141
Abstufungen der Aussonderung 143
Im Labyrinth der „richtigen und der „falschen
Großeltern 145
Wie die Spurensuche heute aussieht 149
4. Schwierige Begriffe: die Last der Geschichte 149
5. Die Bundesrepublik heute: Wer ist Deutscher? 155
Die Tücken der internationalen Heirats und
Familienstatistik 162
7
6. Vom Leben zwischen den Kulturen 164
Vorsichtige Hoffnung , 168
Anhang
Anmerkungen 173
Literaturverzeichnis 184
|
adam_txt |
Inhalt
Kapitel 1
Die Neue Unübersichtlichkeit der Familie 9
Die Begriffe stimmen nicht mehr 10
Das Verwirrspiel der Namen 12
Nur Schall und Rauch? 15
Die Konturen der postfamilialen Familie 17
Von der Unübersichtlichkeit der Familie in früheren
Zeiten 21
Vom Aufstieg und Abstieg eines Familienleitbilds 24
Kapitel 2
Wenn Scheidung normal wird 27
1 Stabilität der Familie Pro und Kontra 29
Der Streit um die Zahlen 29
Begriffsdehnung und Umdefinitionen 32
2. Die Dynamik der Familienentwicklung 35
Normalisierung von Scheidung 35
Selbstschutzstrategien 38
Der Generationen Effekt 42
3. Komplizierte Verhältnisse: die Scheidungsfamilie. . 45
Umbruch und Neuanfang 45
Fortsetzungsehen und Wahlverwandtschaften 48
Management der Gefühle und Bindungen 52
4. Ausblick:
Von der Normalbiographie zur Bastelbiographie . 54
5
Kapitel 3
Das Leben als Planungsprojekt 58
1. Vom Aufstieg des Planungsdenkens 59
Aktive Herstellungsleistung 60
Zwang zur Zukunft 61
Expertenwissen breitet sich aus 62
2. Vorsorgedenken im Feld der privaten Beziehungen . . 65
Die Partnerschaft proben 66
Elternschaft planen 69
Mit Pränataldiagnostik in die „Schwangerschaft auf
Probe" 72
Mit Medizintechnologie vom Anfang bis zum
Ende des Lebens 76
3. Über die ungeplanten Nebenfolgen des
Planungsprojekts 81
Kapitel 4
Generationsvertrag und Geschlechterverhältnis 84
1. Traditionelle Erwartungen: Frauen als „heimliche
Ressource" im Generationenverhältnis 85
Kinderbetreuung ist Frauenarbeit 86
Altenpflege ist Frauenarbeit 88
Frauen im Dauerlauf, Leben im Dauerdruck 91
2. Die Zeiten ändern sich: Frauen als „knappe Ressource"
im Generationenverhältnis 93
Kinderhaben als Existenzrisiko 94
Wer leistet Beistand im Alter? 97
Steigender Versorgungsbedarf, unsichere Zuständigkeit 102
3. Auf der Suche nach neuen Modellen 104
6
Kapitel 5
Wir wollen ein Wunschkind 110
1. Elternschaft in der Moderne: Optimale Förderung
als Gebot 112
2. Die Angebote der Pränatal und Gendiagnostik 115
Neue Verantwortung 116
Neue Schuld 118
Andere Länder, andere Werte 120
3. Die Verheißungen der Reproduktionsmedizin 123
Wunschbilder und Wahlen 124
Produkthaftung 127
Die Nebenfolgen der Optimierung 128
4. Welche Zukunft? 129
Kapitel 6
Auf dem Weg in die multikulturelle Familie 131
1. Ein gesellschaftliches Ordnungsproblem 131
2 Beispiel USA: Wer ist ein Schwarzer? 134
Versuche, Ordnung zu schaffen 135
Verwirrung, Widersprüche, Paradoxien 137
Warum heute neue Kontroversen entstehen 139
3. Aus der Geschichte des Nationalsozialismus:
Wer ist Jude? 141
Abstufungen der Aussonderung 143
Im Labyrinth der „richtigen" und der „falschen"
Großeltern 145
Wie die Spurensuche heute aussieht 149
4. Schwierige Begriffe: die Last der Geschichte 149
5. Die Bundesrepublik heute: Wer ist Deutscher? 155
Die Tücken der internationalen Heirats und
Familienstatistik 162
7
6. Vom Leben zwischen den Kulturen 164
Vorsichtige Hoffnung , 168
Anhang
Anmerkungen 173
Literaturverzeichnis 184 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Beck-Gernsheim, Elisabeth 1946- |
author_GND | (DE-588)120128845 |
author_facet | Beck-Gernsheim, Elisabeth 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Beck-Gernsheim, Elisabeth 1946- |
author_variant | e b g ebg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022012340 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HQ518 |
callnumber-raw | HQ518 |
callnumber-search | HQ518 |
callnumber-sort | HQ 3518 |
callnumber-subject | HQ - Family, Marriage, Women |
classification_rvk | DU 4000 MS 1900 MS 1930 |
ctrlnum | (OCoLC)40302942 (DE-599)BVBBV022012340 |
discipline | Pädagogik Soziologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie |
edition | Orig.-Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02167nam a2200589zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022012340</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040302000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980910s1998 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406420435</subfield><subfield code="9">3-406-42043-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40302942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022012340</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HQ518</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20046:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1900</subfield><subfield code="0">(DE-625)123624:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1930</subfield><subfield code="0">(DE-625)123625:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck-Gernsheim, Elisabeth</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120128845</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was kommt nach der Familie?</subfield><subfield code="b">Einblicke in neue Lebensformen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">195 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck'sche Reihe</subfield><subfield code="v">1243</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 184 - [196]</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gezin</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sociale verandering</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Family</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Family life</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034863-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lebensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034863-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Lebensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034863-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beck'sche Reihe</subfield><subfield code="v">1243</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463127</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015226972&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015226972</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022012340 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:11:54Z |
indexdate | 2024-07-09T20:49:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3406420435 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015226972 |
oclc_num | 40302942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 195 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Beck'sche Reihe |
series2 | Beck'sche Reihe |
spelling | Beck-Gernsheim, Elisabeth 1946- Verfasser (DE-588)120128845 aut Was kommt nach der Familie? Einblicke in neue Lebensformen Orig.-Ausg. München Beck 1998 195 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beck'sche Reihe 1243 Literaturverz. S. 184 - [196] Gezin gtt Sociale verandering gtt Gesellschaft Sozialer Wandel Family Family life Social aspects Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd rswk-swf Lebensform (DE-588)4034863-5 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd rswk-swf Ehescheidung (DE-588)4013656-5 s DE-604 Familie (DE-588)4016397-0 s Lebensform (DE-588)4034863-5 s Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 s 1\p DE-604 Beck'sche Reihe 1243 (DE-604)BV021463127 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015226972&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Beck-Gernsheim, Elisabeth 1946- Was kommt nach der Familie? Einblicke in neue Lebensformen Beck'sche Reihe Gezin gtt Sociale verandering gtt Gesellschaft Sozialer Wandel Family Family life Social aspects Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Lebensform (DE-588)4034863-5 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077587-2 (DE-588)4034863-5 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4013656-5 |
title | Was kommt nach der Familie? Einblicke in neue Lebensformen |
title_auth | Was kommt nach der Familie? Einblicke in neue Lebensformen |
title_exact_search | Was kommt nach der Familie? Einblicke in neue Lebensformen |
title_exact_search_txtP | Was kommt nach der Familie? Einblicke in neue Lebensformen |
title_full | Was kommt nach der Familie? Einblicke in neue Lebensformen |
title_fullStr | Was kommt nach der Familie? Einblicke in neue Lebensformen |
title_full_unstemmed | Was kommt nach der Familie? Einblicke in neue Lebensformen |
title_short | Was kommt nach der Familie? |
title_sort | was kommt nach der familie einblicke in neue lebensformen |
title_sub | Einblicke in neue Lebensformen |
topic | Gezin gtt Sociale verandering gtt Gesellschaft Sozialer Wandel Family Family life Social aspects Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Lebensform (DE-588)4034863-5 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd |
topic_facet | Gezin Sociale verandering Gesellschaft Sozialer Wandel Family Family life Social aspects Lebensform Familie Ehescheidung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015226972&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463127 |
work_keys_str_mv | AT beckgernsheimelisabeth waskommtnachderfamilieeinblickeinneuelebensformen |