Grundlagen Wissen Öffentliches Recht: Grundrechte, Staatsorganisationsrecht ; [mit Föderalismusreform]
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Holtmann, Jörg Grundlagen öffentliches Recht - Verfassungsrecht |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann und Schmidt
2007
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 3. Aufl. u.d.T.: Holtmann, Jörg: Grundlagen öffentliches Recht - Verfassungsrecht |
Beschreibung: | VI, 174 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783894769284 3894769289 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022000573 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070531 | ||
007 | t | ||
008 | 061208s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783894769284 |9 978-3-89476-928-4 | ||
020 | |a 3894769289 |9 3-89476-928-9 | ||
035 | |a (OCoLC)315553009 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022000573 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-1051 |a DE-523 |a DE-188 | ||
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |a PL 375 |0 (DE-625)136975: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Holtmann, Jörg |e Verfasser |0 (DE-588)121320375 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen Wissen Öffentliches Recht |b Grundrechte, Staatsorganisationsrecht ; [mit Föderalismusreform] |c Jörg Holtmann |
246 | 1 | 3 | |a Grundlagenwissen Öffentliches Recht |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann und Schmidt |c 2007 | |
300 | |a VI, 174 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 3. Aufl. u.d.T.: Holtmann, Jörg: Grundlagen öffentliches Recht - Verfassungsrecht | ||
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i 3. Auflage |a Holtmann, Jörg |t Grundlagen öffentliches Recht - Verfassungsrecht |w (DE-604)BV021579113 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015057924&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015057924 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135782706839552 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1. Teil: Standortbestimmung 1
? Übersicht: Fragen zum „Standort Verfassungsrecht 1
1. Abschnitt: Die Träger öffentlicher Gewalt 3
? Übersicht: Träger öffentlicher Gewalt 3
2. Abschnitt: Das öffentliche Recht 6
A) Unterscheidung öffentliches Recht - Privatrecht 6
I. Das Verhältnis Bürger - Bürger 6
II. Das Verhältnis Träger öffentlicher Gewalt - Bürger 7
III. Das Verhältnis der Träger öffentlicher Gewalt untereinander 8
B) Unterscheidungen innerhalb des öffentlichen Rechts 9
I. Staatsrecht 9
1. Allgemeines Staatsrecht 9
2. Besonderes Staatsrecht 9
a) Staatsorganisationsrecht 10
b) Grundrechte 10
II. Strafrecht und Recht der Ordnungswidrigkeiten 10
III. Verwaltungsrecht 10
IV. Prozessrecht 11
3. Abschnitt: Unser Standort 11
? Übersicht: Öffentliches Recht und Privatrecht 11
2. Teil: Ihr Handwerkszeug 12
1. Abschnitt: Das Grundgesetz 13
I. Die Vorläufer des Grundgesetzes 13
II. Entstehung und Entwicklung des Grundgesetzes:
Vom Provisorium zur Verfassung der Bundesrepublik Deutschland 14
III. Inhalt und Aufbau des Grundgesetzes 16
1. Der äußere Aufbau 16
a) Die Präambel des GG 17
b) Die Grundrechte, Art. 1-19 GG
(Abschnitt I des GG) 17
c) Der Bund und die Länder, Art. 20-37 GG
(Abschnitt II des GG) 19
d) Die Staatsorgane, Art. 38-69 GG
(Abschnitte III-VI des GG) 20
e) Die Staatsfunktionen, Art. 70-115 Abs. 1 GG
(Abschnitte VII-X a des GG) 21
I
f) Übergangs- und Schlussbestimmungen, Art. 116-146 GG
(Abschnitt XI des GG) 21
2. Andere mögliche Einteilungen der GG-Bestimmungen 22
3. Abschließender Überblick über die grundlegenden Aussagen
desGG 23
? Übersicht: Kernaussagen des GG 23
2. Abschnitt: Andere verfassungsrechtliche Rechtsnormen 24
I. Die „Normenpyramide 24
? Übersicht: Gesetze im formellen und materiellen Sinn 24
1. Gesetze im formellen Sinn 25
2. Gesetze im nur materiellen Sinn 25
? Übersicht: Die Normenpyramide 26
II. Grundgesetz und „Detailfragen 26
? Übersicht: Das GG und die wichtigsten konkretisierenden
Gesetze und Geschäftsordnungen 27
3. Teil: Vom Sachverhalt zur Lösung 28
1. Abschnitt: Erfassen der Aufgabe 28
2. Abschnitt: Erstellen einer Gliederung 29
I. Die Prüfung eines bundesverfassungsgerichtlichen Verfahrens 29
II. Andere Fragestellungen 32
3. Abschnitt: Die Niederschrift 34
4. Abschnitt: Besondere Arbeitstechniken im öffentlichen Recht 34
I. Zulässigkeit - Begründetheit 34
II. Formelle Rechtmäßigkeit - materielle Rechtmäßigkeit 35
1. Die formelle Rechtmäßigkeit 35
a) Zuständigkeit 35
b) Verfahren 36
c) Form 36
2. Materielle Rechtmäßigkeit 36
III. Die Technik der Kompetenzabgrenzung in der staatsorganisations-
rechtlichen Klausur (Bund-Länder-Streit/Organstreit) 37
? Übersicht: Kompetenzverteilungsprinzip (Gesetzgebung) 39
1. Kompetenzabgrenzung zwischen zwei Entscheidungsträgern 39
2. Kompetenzabgrenzung zwischen mehreren
Entscheidungsträgern 39
IV. Die Technik der Grundrechtsprüfung (Verfassungsbeschwerde) 40
n J
? Übersicht: Grundrechte 41
1. Freiheitsgrundrechte 41
? Übersicht: „Schutzbereichs-Eingriffs-Denken 42
a) Schutzbereich 42
aa) Sachlicher Schutzbereich 42
bb) Persönlicher Schutzbereich 43
b) Eingriff in den Schutzbereich 45
c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 46
aa) Grundrechtsschranken 46
bb) Beachtung der Einschränkungsmöglichkeiten 47
? Übersicht: Schranken der Grundrechte und
Schranken-Schranken 50
2. Gleichheitsgrundrechte, insbesondere der allgemeine
Gleichheitssatz, Art. 3 Abs. 1 GG 50
a) Ungleichbehandlung (Tatbestand) 51
b) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung
der Ungleichbehandlung 52
aa) Die Willkürformel 52
bb) Die „neue Formel 53
4. Teil: Grundwissen im Verfassungsrecht 55
1. Abschnitt: Staatsorganisationsrecht 55
I. Staatsstrukturprinzipien und Staatszielbestimmungen 55
1. Republik 55
2. Demokratie 55
a) Die repräsentative Demokratie auf Bundesebene 55
b) Wahlrechtsgrundsätze und Wahlsystem 57
? Übersicht: Wahlsystem 57
c) Die Parteien 58
3. Bundesstaat 60
a) Begriff und Bedeutung 60
b) Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern 61
c) Rechtsbeziehungen zwischen Bund und Ländern 62
4. Rechtsstaat 64
a) Die Gewaltenteilung 64
b) Die Rechtsbindung der staatlichen Organe und
rechtsstaatliche Grundprinzipien 65
aa) Vorrang des Gesetzes und Vorbehalt des Gesetzes 66
bb) Rechtssicherheit und Bestimmtheit der Gesetze 68
cc) Rechtssicherheit, Vertrauensschutz und Rück¬
wirkungsverbot 69
III
dd) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 71
ee) Gewährleistung von Grundrechten, Rechtsstaatsprinzip
im Strafverfahren 73
5. Sozialstaat 74
6. Umweltschutz, Tierschutz 74
II. Staatsorgane des Bundes 75
1. Bundestag 75
a) Wahl und Aufgaben des Bundestags 75
b) Beschlussfassung im Bundestag 76
? Übersicht: Beschlüsse des Bundestags 76
aa) Einfache Abstimmungsmehrheit (Normalfall) 77
bb) Einfache absolute Mehrheit („Kanzlermehrheit ) 77
cc) Qualifizierte Abstimmungsmehrheit / absolute Mehrheit 77
? Übersicht: Mehrheiten des GG 78
c) Rechtsstellung der Abgeordneten, Fraktionen 78
d) Ausschüsse 80
? Übersicht: Ausschüsse 82
2. Bundesrat 82
a) Zusammensetzung des Bundesrats 82
b) Aufgaben des Bundesrats 82
c) Beschlussfassung im Bundesrat 83
3. Bundesregierung 84
a) Wahl des Bundeskanzlers und Bildung der Bundesregierung 84
b) Aufgaben der Bundesregierung 85
c) Konstruktives Misstrauensvotum und die Vertrauensfrage 86
aa) Konstruktives Misstrauensvotum gem. Art. 67 GG 86
bb) Vertrauensfrage gem. Art. 68 GG 87
4. Bundespräsident 88
a) Die Wahl des Bundespräsidenten 88
b) Stellung und Aufgaben des Bundespräsidenten 88
aa) Repräsentationsfunktion 89
bb) Integrationsfunktion 89
cc) Reservefunktion 89
c) Ausfertigung der Bundesgesetze gem. Art. 82 GG 89
5. Bundesverfassungsgericht 92
a) Zusammensetzung 92
b) Aufgaben 93
III. Die Staatsfunktionen 93
1. Gesetzgebung 93
a) Prüfungsschema: Die Verfassungsmäßigkeit eines
Bundesgesetzes 93
b) Erläuterung des Prüfungsschemas 95
3
? Übersicht: Das Gesetzgebungsverfahren des Bundes 104
2. Verwaltung 108
3. Rechtsprechung 109
IV. Verfahren vor dem BVerfG 110
1. Bundesverfassungsgerichtsgesetz 110
? Übersicht: Das BVerfGG 111
2. Die wichtigsten Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht 112
? Übersicht: Die wichtigsten Verfahren vor dem BVerfG 112
a) Organstreitverfahren, Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG,
§§ 13 Nr. 5, 63 ff. BVerfGG 113
aa) Prüfungsschema 113
bb) Erläuterung des Prüfungsschemas 114
? Übersicht: „Gegenüberstellung von Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG
und § 63 BVerfGG 114
b) Bund-Länder-Streitigkeit gem. Art. 93 Abs. 1 Nr. 3 GG,
§§ 13 Nr. 7, 68 ff. BVerfGG 118
aa) Prüfungsschema 118
bb) Erläuterung des Prüfungsschemas 119
c) Abstrakte Normenkontrolle gem. Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG,
§§ 13 Nr. 6, 76 ff. BVerfGG 121
aa) Prüfungsschema 121
bb) Erläuterung des Prüfungsschemas 121
? Übersicht: „Gegenüberstellung von Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG
und § 76 Abs. 1 BVerfGG 123
d) Konkrete Normenkontrolle gem. Art. 100 Abs. 1 GG,
§§ 13 Nr. 11, 80 ff. BVerfGG 125
aa) Prüfungsschema 125
bb) Erläuterung des Prüfungsschemas 125
2. Abschnitt: Grundrechte 127
I. Wichtige Freiheitsgrundrechte 128
1. Berufsfreiheit, Art. 12 Abs. 1 GG 128
a) Schutzbereich des Art. 12 Abs. 1 GG 128
aa) Sachlicher Schutzbereich 128
bb) Persönlicher Schutzbereich 129
b) Eingriffe in den Schutzbereich des Art. 12 Abs. 1 GG 130
c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 131
aa) Dreistufentheorie 131
? Übersicht: Die Dreistufentheorie 132
bb) Schwächen der Dreistufentheorie 134
cc) Prüfung in der Klausur 135
V
2. Eigentumsfreiheit, Art. 14 GG 136
a) Schutzbereich des Art. 14 GG 136
aa) Eigentum 136
? Übersicht: Eigentum im Sinne des Art. 14 GG 137
bb) Erbrecht 138
b) Eingriffe in den Schutzbereich 138
? Übersicht: Abgrenzung Enteignung-ISB 139
c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 141
aa) Rechtfertigung nach Art. 14 Abs. 1 S. 2 GG 141
bb) Rechtfertigung nach Art. 14 Abs. 3 GG 143
3. Meinungsfreiheit, Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Fall GG 144
a) Schutzbereich des Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Fall GG 145
b) Eingriffe in den Schutzbereich des
Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Fall GG 146
c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 146
aa) Die Schranke der „allgemeinen Gesetze 147
bb) Die anderen Schranken des Art. 5 Abs. 2 GG 149
4. Die Kunstfreiheit, Art. 5 Abs. 3 S. 1, 1. Fall GG 151
a) Schutzbereich des Art. 5 Abs. 3 S. 1, 1. Fall GG 151
b) Eingriffe in den Schutzbereich des
Art. 5 Abs. 3 S. 1, 1. Fall GG 152
c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 152
5. Die allgemeine Handlungsfreiheit, Art. 2 Abs. 1 GG 152
a) Schutzbereich des Art. 2 Abs. 1 GG 153
b) Eingriffe in den Schutzbereich des Art. 2 Abs. 1 GG 154
c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 154
aa) Die Schranke der verfassungsmäßigen Ordnung 154
bb) Die anderen beiden Schranken des Art. 2 Abs. 1 GG 155
II. Überblick über die speziellen Gleichheitsgrundrechte 155
III. Überblick über die Justizgrundrechte 156
1. Die Rechtsweggarantie, Art. 19 Abs. 4 GG 156
2. Die Verfahrensgrundsätze 156
IV. Verfassungsbeschwerde gem. Art. 93 Abs. 1 Nr. 4 a GG,
§§ 13 Nr. 8 a, 90 ff. BVerfGG 157
1. Allgemeines 157
2. Prüfung der Verfassungsbeschwerde 158
a) Prüfungsschema 158
b) Erläuterung des Prüfungsschemas 159
3. Folgen der Entscheidung 165
Stichwortverzeichnis 171
vi i
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1. Teil: Standortbestimmung 1
? Übersicht: Fragen zum „Standort" Verfassungsrecht 1
1. Abschnitt: Die Träger öffentlicher Gewalt 3
? Übersicht: Träger öffentlicher Gewalt 3
2. Abschnitt: Das öffentliche Recht 6
A) Unterscheidung öffentliches Recht - Privatrecht 6
I. Das Verhältnis Bürger - Bürger 6
II. Das Verhältnis Träger öffentlicher Gewalt - Bürger 7
III. Das Verhältnis der Träger öffentlicher Gewalt untereinander 8
B) Unterscheidungen innerhalb des öffentlichen Rechts 9
I. Staatsrecht 9
1. Allgemeines Staatsrecht 9
2. Besonderes Staatsrecht 9
a) Staatsorganisationsrecht 10
b) Grundrechte 10
II. Strafrecht und Recht der Ordnungswidrigkeiten 10
III. Verwaltungsrecht 10
IV. Prozessrecht 11
3. Abschnitt: Unser Standort 11
? Übersicht: Öffentliches Recht und Privatrecht 11
2. Teil: Ihr Handwerkszeug 12
1. Abschnitt: Das Grundgesetz 13
I. Die Vorläufer des Grundgesetzes 13
II. Entstehung und Entwicklung des Grundgesetzes:
Vom Provisorium zur Verfassung der Bundesrepublik Deutschland 14
III. Inhalt und Aufbau des Grundgesetzes 16
1. Der äußere Aufbau 16
a) Die Präambel des GG 17
b) Die Grundrechte, Art. 1-19 GG
(Abschnitt I des GG) 17
c) Der Bund und die Länder, Art. 20-37 GG
(Abschnitt II des GG) 19
d) Die Staatsorgane, Art. 38-69 GG
(Abschnitte III-VI des GG) 20
e) Die Staatsfunktionen, Art. 70-115 Abs. 1 GG
(Abschnitte VII-X a des GG) 21
I
f) Übergangs- und Schlussbestimmungen, Art. 116-146 GG
(Abschnitt XI des GG) 21
2. Andere mögliche Einteilungen der GG-Bestimmungen 22
3. Abschließender Überblick über die grundlegenden Aussagen
desGG 23
? Übersicht: Kernaussagen des GG 23
2. Abschnitt: Andere verfassungsrechtliche Rechtsnormen 24
I. Die „Normenpyramide" 24
? Übersicht: Gesetze im formellen und materiellen Sinn 24
1. Gesetze im formellen Sinn 25
2. Gesetze im nur materiellen Sinn 25
? Übersicht: Die Normenpyramide 26
II. Grundgesetz und „Detailfragen" 26
? Übersicht: Das GG und die wichtigsten konkretisierenden
Gesetze und Geschäftsordnungen 27
3. Teil: Vom Sachverhalt zur Lösung 28
1. Abschnitt: Erfassen der Aufgabe 28
2. Abschnitt: Erstellen einer Gliederung 29
I. Die Prüfung eines bundesverfassungsgerichtlichen Verfahrens 29
II. Andere Fragestellungen 32
3. Abschnitt: Die Niederschrift 34
4. Abschnitt: Besondere Arbeitstechniken im öffentlichen Recht 34
I. Zulässigkeit - Begründetheit 34
II. Formelle Rechtmäßigkeit - materielle Rechtmäßigkeit 35
1. Die formelle Rechtmäßigkeit 35
a) Zuständigkeit 35
b) Verfahren 36
c) Form 36
2. Materielle Rechtmäßigkeit 36
III. Die Technik der Kompetenzabgrenzung in der staatsorganisations-
rechtlichen Klausur (Bund-Länder-Streit/Organstreit) 37
? Übersicht: Kompetenzverteilungsprinzip (Gesetzgebung) 39
1. Kompetenzabgrenzung zwischen zwei Entscheidungsträgern 39
2. Kompetenzabgrenzung zwischen mehreren
Entscheidungsträgern 39
IV. Die Technik der Grundrechtsprüfung (Verfassungsbeschwerde) 40
n J
? Übersicht: Grundrechte 41
1. Freiheitsgrundrechte 41
? Übersicht: „Schutzbereichs-Eingriffs-Denken" 42
a) Schutzbereich 42
aa) Sachlicher Schutzbereich 42
bb) Persönlicher Schutzbereich 43
b) Eingriff in den Schutzbereich 45
c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 46
aa) Grundrechtsschranken 46
bb) Beachtung der Einschränkungsmöglichkeiten 47
? Übersicht: Schranken der Grundrechte und
Schranken-Schranken 50
2. Gleichheitsgrundrechte, insbesondere der allgemeine
Gleichheitssatz, Art. 3 Abs. 1 GG 50
a) Ungleichbehandlung (Tatbestand) 51
b) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung
der Ungleichbehandlung 52
aa) Die Willkürformel 52
bb) Die „neue Formel" 53
4. Teil: Grundwissen im Verfassungsrecht 55
1. Abschnitt: Staatsorganisationsrecht 55
I. Staatsstrukturprinzipien und Staatszielbestimmungen 55
1. Republik 55
2. Demokratie 55
a) Die repräsentative Demokratie auf Bundesebene 55
b) Wahlrechtsgrundsätze und Wahlsystem 57
? Übersicht: Wahlsystem 57
c) Die Parteien 58
3. Bundesstaat 60
a) Begriff und Bedeutung 60
b) Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern 61
c) Rechtsbeziehungen zwischen Bund und Ländern 62
4. Rechtsstaat 64
a) Die Gewaltenteilung 64
b) Die Rechtsbindung der staatlichen Organe und
rechtsstaatliche Grundprinzipien 65
aa) Vorrang des Gesetzes und Vorbehalt des Gesetzes 66
bb) Rechtssicherheit und Bestimmtheit der Gesetze 68
cc) Rechtssicherheit, Vertrauensschutz und Rück¬
wirkungsverbot 69
III
dd) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 71
ee) Gewährleistung von Grundrechten, Rechtsstaatsprinzip
im Strafverfahren 73
5. Sozialstaat 74
6. Umweltschutz, Tierschutz 74
II. Staatsorgane des Bundes 75
1. Bundestag 75
a) Wahl und Aufgaben des Bundestags 75
b) Beschlussfassung im Bundestag 76
? Übersicht: Beschlüsse des Bundestags 76
aa) Einfache Abstimmungsmehrheit (Normalfall) 77
bb) Einfache absolute Mehrheit („Kanzlermehrheit") 77
cc) Qualifizierte Abstimmungsmehrheit / absolute Mehrheit 77
? Übersicht: Mehrheiten des GG 78
c) Rechtsstellung der Abgeordneten, Fraktionen 78
d) Ausschüsse 80
? Übersicht: Ausschüsse 82
2. Bundesrat 82
a) Zusammensetzung des Bundesrats 82
b) Aufgaben des Bundesrats 82
c) Beschlussfassung im Bundesrat 83
3. Bundesregierung 84
a) Wahl des Bundeskanzlers und Bildung der Bundesregierung 84
b) Aufgaben der Bundesregierung 85
c) Konstruktives Misstrauensvotum und die Vertrauensfrage 86
aa) Konstruktives Misstrauensvotum gem. Art. 67 GG 86
bb) Vertrauensfrage gem. Art. 68 GG 87
4. Bundespräsident 88
a) Die Wahl des Bundespräsidenten 88
b) Stellung und Aufgaben des Bundespräsidenten 88
aa) Repräsentationsfunktion 89
bb) Integrationsfunktion 89
cc) Reservefunktion 89
c) Ausfertigung der Bundesgesetze gem. Art. 82 GG 89
5. Bundesverfassungsgericht 92
a) Zusammensetzung 92
b) Aufgaben 93
III. Die Staatsfunktionen 93
1. Gesetzgebung 93
a) Prüfungsschema: Die Verfassungsmäßigkeit eines
Bundesgesetzes 93
b) Erläuterung des Prüfungsschemas 95
3
? Übersicht: Das Gesetzgebungsverfahren des Bundes 104
2. Verwaltung 108
3. Rechtsprechung 109
IV. Verfahren vor dem BVerfG 110
1. Bundesverfassungsgerichtsgesetz 110
? Übersicht: Das BVerfGG 111
2. Die wichtigsten Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht 112
? Übersicht: Die wichtigsten Verfahren vor dem BVerfG 112
a) Organstreitverfahren, Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG,
§§ 13 Nr. 5, 63 ff. BVerfGG 113
aa) Prüfungsschema 113
bb) Erläuterung des Prüfungsschemas 114
? Übersicht: „Gegenüberstellung" von Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG
und § 63 BVerfGG 114
b) Bund-Länder-Streitigkeit gem. Art. 93 Abs. 1 Nr. 3 GG,
§§ 13 Nr. 7, 68 ff. BVerfGG 118
aa) Prüfungsschema 118
bb) Erläuterung des Prüfungsschemas 119
c) Abstrakte Normenkontrolle gem. Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG,
§§ 13 Nr. 6, 76 ff. BVerfGG 121
aa) Prüfungsschema 121
bb) Erläuterung des Prüfungsschemas 121
? Übersicht: „Gegenüberstellung" von Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG
und § 76 Abs. 1 BVerfGG 123
d) Konkrete Normenkontrolle gem. Art. 100 Abs. 1 GG,
§§ 13 Nr. 11, 80 ff. BVerfGG 125
aa) Prüfungsschema 125
bb) Erläuterung des Prüfungsschemas 125
2. Abschnitt: Grundrechte 127
I. Wichtige Freiheitsgrundrechte 128
1. Berufsfreiheit, Art. 12 Abs. 1 GG 128
a) Schutzbereich des Art. 12 Abs. 1 GG 128
aa) Sachlicher Schutzbereich 128
bb) Persönlicher Schutzbereich 129
b) Eingriffe in den Schutzbereich des Art. 12 Abs. 1 GG 130
c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 131
aa) Dreistufentheorie 131
? Übersicht: Die Dreistufentheorie 132
bb) Schwächen der Dreistufentheorie 134
cc) Prüfung in der Klausur 135
V
2. Eigentumsfreiheit, Art. 14 GG 136
a) Schutzbereich des Art. 14 GG 136
aa) Eigentum 136
? Übersicht: Eigentum im Sinne des Art. 14 GG 137
bb) Erbrecht 138
b) Eingriffe in den Schutzbereich 138
? Übersicht: Abgrenzung Enteignung-ISB 139
c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 141
aa) Rechtfertigung nach Art. 14 Abs. 1 S. 2 GG 141
bb) Rechtfertigung nach Art. 14 Abs. 3 GG 143
3. Meinungsfreiheit, Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Fall GG 144
a) Schutzbereich des Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Fall GG 145
b) Eingriffe in den Schutzbereich des
Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Fall GG 146
c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 146
aa) Die Schranke der „allgemeinen Gesetze" 147
bb) Die anderen Schranken des Art. 5 Abs. 2 GG 149
4. Die Kunstfreiheit, Art. 5 Abs. 3 S. 1, 1. Fall GG 151
a) Schutzbereich des Art. 5 Abs. 3 S. 1, 1. Fall GG 151
b) Eingriffe in den Schutzbereich des
Art. 5 Abs. 3 S. 1, 1. Fall GG 152
c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 152
5. Die allgemeine Handlungsfreiheit, Art. 2 Abs. 1 GG 152
a) Schutzbereich des Art. 2 Abs. 1 GG 153
b) Eingriffe in den Schutzbereich des Art. 2 Abs. 1 GG 154
c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 154
aa) Die Schranke der verfassungsmäßigen Ordnung 154
bb) Die anderen beiden Schranken des Art. 2 Abs. 1 GG 155
II. Überblick über die speziellen Gleichheitsgrundrechte 155
III. Überblick über die Justizgrundrechte 156
1. Die Rechtsweggarantie, Art. 19 Abs. 4 GG 156
2. Die Verfahrensgrundsätze 156
IV. Verfassungsbeschwerde gem. Art. 93 Abs. 1 Nr. 4 a GG,
§§ 13 Nr. 8 a, 90 ff. BVerfGG 157
1. Allgemeines 157
2. Prüfung der Verfassungsbeschwerde 158
a) Prüfungsschema 158
b) Erläuterung des Prüfungsschemas 159
3. Folgen der Entscheidung 165
Stichwortverzeichnis 171
vi i |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Holtmann, Jörg |
author_GND | (DE-588)121320375 |
author_facet | Holtmann, Jörg |
author_role | aut |
author_sort | Holtmann, Jörg |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022000573 |
classification_rvk | PC 5800 PL 375 |
ctrlnum | (OCoLC)315553009 (DE-599)BVBBV022000573 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02080nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022000573</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070531 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061208s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783894769284</subfield><subfield code="9">978-3-89476-928-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894769289</subfield><subfield code="9">3-89476-928-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315553009</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022000573</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)136975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holtmann, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121320375</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen Wissen Öffentliches Recht</subfield><subfield code="b">Grundrechte, Staatsorganisationsrecht ; [mit Föderalismusreform]</subfield><subfield code="c">Jörg Holtmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Grundlagenwissen Öffentliches Recht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 174 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl. u.d.T.: Holtmann, Jörg: Grundlagen öffentliches Recht - Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">3. Auflage</subfield><subfield code="a">Holtmann, Jörg</subfield><subfield code="t">Grundlagen öffentliches Recht - Verfassungsrecht</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021579113</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015057924&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015057924</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022000573 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:02:08Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783894769284 3894769289 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015057924 |
oclc_num | 315553009 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-1051 DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-1051 DE-523 DE-188 |
physical | VI, 174 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Alpmann und Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Holtmann, Jörg Verfasser (DE-588)121320375 aut Grundlagen Wissen Öffentliches Recht Grundrechte, Staatsorganisationsrecht ; [mit Föderalismusreform] Jörg Holtmann Grundlagenwissen Öffentliches Recht 4. Aufl. Münster Alpmann und Schmidt 2007 VI, 174 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 3. Aufl. u.d.T.: Holtmann, Jörg: Grundlagen öffentliches Recht - Verfassungsrecht Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 s DE-604 Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s 3. Auflage Holtmann, Jörg Grundlagen öffentliches Recht - Verfassungsrecht (DE-604)BV021579113 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015057924&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holtmann, Jörg Grundlagen Wissen Öffentliches Recht Grundrechte, Staatsorganisationsrecht ; [mit Föderalismusreform] Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043181-2 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundlagen Wissen Öffentliches Recht Grundrechte, Staatsorganisationsrecht ; [mit Föderalismusreform] |
title_alt | Grundlagenwissen Öffentliches Recht |
title_auth | Grundlagen Wissen Öffentliches Recht Grundrechte, Staatsorganisationsrecht ; [mit Föderalismusreform] |
title_exact_search | Grundlagen Wissen Öffentliches Recht Grundrechte, Staatsorganisationsrecht ; [mit Föderalismusreform] |
title_exact_search_txtP | Grundlagen Wissen Öffentliches Recht Grundrechte, Staatsorganisationsrecht ; [mit Föderalismusreform] |
title_full | Grundlagen Wissen Öffentliches Recht Grundrechte, Staatsorganisationsrecht ; [mit Föderalismusreform] Jörg Holtmann |
title_fullStr | Grundlagen Wissen Öffentliches Recht Grundrechte, Staatsorganisationsrecht ; [mit Föderalismusreform] Jörg Holtmann |
title_full_unstemmed | Grundlagen Wissen Öffentliches Recht Grundrechte, Staatsorganisationsrecht ; [mit Föderalismusreform] Jörg Holtmann |
title_old | Holtmann, Jörg Grundlagen öffentliches Recht - Verfassungsrecht |
title_short | Grundlagen Wissen Öffentliches Recht |
title_sort | grundlagen wissen offentliches recht grundrechte staatsorganisationsrecht mit foderalismusreform |
title_sub | Grundrechte, Staatsorganisationsrecht ; [mit Föderalismusreform] |
topic | Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
topic_facet | Öffentliches Recht Verfassungsrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015057924&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT holtmannjorg grundlagenwissenoffentlichesrechtgrundrechtestaatsorganisationsrechtmitfoderalismusreform AT holtmannjorg grundlagenwissenoffentlichesrecht |