Netzwerkstrategie: Kern eines integrierten Managements von Unternehmungsnetzwerken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Strategische Unternehmensführung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XXI, 323 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3835005006 9783835005006 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021998291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220506 | ||
007 | t | ||
008 | 061017s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3835005006 |9 3-8350-0500-6 | ||
020 | |a 9783835005006 |9 978-3-8350-0500-6 | ||
035 | |a (OCoLC)180932154 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021998291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-1051 |a DE-860 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.4 |2 22/ger | |
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Petry, Thorsten |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)143440284 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Netzwerkstrategie |b Kern eines integrierten Managements von Unternehmungsnetzwerken |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2006 | |
300 | |a XXI, 323 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Strategische Unternehmensführung | |
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Gießen |d 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Network |0 (DE-588)4402944-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sankt Galler Modell |0 (DE-588)4281855-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Corporate Network |0 (DE-588)4402944-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Sankt Galler Modell |0 (DE-588)4281855-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
689 | 4 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |D s |
689 | 4 | 4 | |a Sankt Galler Modell |0 (DE-588)4281855-2 |D s |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015212919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015212919 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135973352636416 |
---|---|
adam_text | THORSTEN PETRY NETZWERKSTRATEGIE KERN EINES INTEGRIERTEN MANAGEMENTS VON
UNTERNEHMUNGSNETZWERKEN MIT EINEM GELEITWORT VON PROF. DR. WILFRIED
KRUEGER DEUTSCHER UNIVERSITAETS-VERLAG INHALTSVERZEICHNIS XI
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSUEBERSICHT IX INHALTSVERZEICHNIS XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX A EINLEITUNG 1 1
PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1 2 FORSCHUNGSKONZEPTION UND
METHODISCHES VORGEHEN 7 3 GANG DER ARBEIT 10 B BEGRIFFLICHE UND
KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 13 1 UNTERNEHMUNGSNETZWERK 13 1.1 DEFINITION
UND MERKMALE VON UNTERNEHMUNGSNETZWERKEN 13 1.2 SYSTEMATISIERUNG,
TYPOLOGISIERUNG UND ABGRENZUNG 18 1.3 UEBERBLICK RELEVANTER
NETZWERKTHEORIEN 25 2 NETZWERKMANAGEMENT 31 2.1 DEFINITION, AUFGABEN UND
EBENEN DES NETZWERKMANAGEMENTS 31 2.2 ANFORDERUNGEN AN EIN
NETZWERKMANAGEMENTKONZEPT 36 2.3 NETZWERKMANAGEMENTKONZEPTE IN DER
LITERATUR 38 3 NETZWERKSTRATEGIE 44 3.1 DEFINITION UND ABGRENZUNG DER
NETZWERKSTRATEGIE 44 3.2 NETZWERKSTRATEGIE AUS MARKT- UND
RESSOURCENPERSPEKTIVE 49 3.3 STRATEGIEPROZESS IN NETZWERKEN 57 4 ST.
GALLER MANAGEMENT-KONZEPT 61 4.1 GRUNDLAGEN DES KONZEPTS EINES
INTEGRIERTEN MANAGEMENTS 61 4.2 EBENEN UND MODULE DES KONZEPTS 64 4.3
INTEGRATION DER EBENEN UND MODULE DES KONZEPTS 71 5 ZWISCHENFAZIT:
INTEGRIERTES NETZWERKMANAGEMENT-KONZEPT 73 XII INHALTSVERZEICHNIS C
RAHMENBEDINGUNGEN DER NETZWERKSTRATEGIE 79 1 WESENTLICHE
KOORDINATIONSMECHANISMEN IN NETZWERKEN 79 1.1 COOPETITION 79 1.2
SELBSTSTEUERUNG 81 1.3 MACHT 84 1.4 VERTRAUEN 88 2 NORMATIVER UND
PHILOSOPHISCHER RAHMEN DER NETZWERKSTRATEGIE 94 2.1 NETZWERK- UND
MANAGEMENTPHILOSOPHIE 94 2.2 NETZWERKVISION 95 2.3 NETZWERKKULTUR 97 2.4
NETZWERKVERFASSUNG 101 3 ZWISCHENFAZIT: BEZUGSRAHMEN DER
NETZWERKSTRATEGIE 108 D ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG EINER
NETZWERKSTRATEGIE 111 1 BEGRUENDUNG DER NETZWERKSTRATEGIE IN DER
NETZWERKPOLITIK 111 1.1 ZIELEBENEN IN NETZWERKEN 111 1.2 FESTLEGUNG DER
ZIELE DES NETZWERKS 113 2 STRATEGISCHE ANALYSE VON NETZWERK UND
NETZWERKUMWELT 121 2.1 EXTERNE ANALYSE 121 2.2 INTERNE ANALYSE 126 3
STRATEGIEOPTIONEN VON NETZWERKEN 136 3.1 GRUNDLAGEN
NETZWERKSTRATEGISCHER OPTIONEN 136 3.1.1 GEGENSTAND DER
NETZWERKSTRATEGIEFESTLEGUNG 136 3.1.2 PRAEZISIERUNG DES WETTBEWERBSFELDS
137 3.2 NETZWERKSTRATEGIEN AUF BASIS EINES KOSTENVORTEILS 140 3.2.1
GRUNDLAGEN DER KOSTENFUEHRERSCHAFTSSTRATEGIE 140 3.2.2
PRODUKTIONSKOSTENVORTEILE VON NETZWERKEN 141 3.2.3
TRANSAKTIONSKOSTENVORTEILE VON NETZWERKEN 145 3.3 NETZWERKSTRATEGIEN AUF
BASIS EINES DIFFERENZIERUNGSVORTEILS 152 3.3.1 GRUNDLAGEN DER
DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIE 152 3.3.2 QUALITAETSVORTEILE VON NETZWERKEN 155
3.3.3 SONSTIGE DIFFERENZIERUNGSVORTEILE VON NETZWERKEN 159
INHALTSVERZEICHNIS XIII 3.4 NETZWERKSTRATEGIEN AUF BASIS EINES
ZEITVORTEILS 162 3.4.1 ZEIT ALS WETTBEWERBSFAKTOR 162 3.4.2
GESCHWINDIGKEITSVORTEILE VON NETZWERKEN 164 3.4.3 FLEXIBILITAETSVORTEILE
VON NETZWERKEN 167 3.5 NETZWERKSTRATEGIEN AUF BASIS HYBRIDER
WETTBEWERBSVORTEILE 171 3.5.1 UEBERWINDUNG DER ALTERNATIVHYPOTHESE IN
NETZWERKEN 171 3.5.2 SEQUENTIELLE HYBRIDE NETZWERKSTRATEGIEN 173 3.5.3
SIMULTANE HYBRIDE NETZWERKSTRATEGIEN 176 4 FESTLEGUNG EINER
NETZWERKSTRATEGIE 185 4.1 IDENTIFIKATION REALISIERBARER
NETZWERKSTRATEGIEOPTIONEN 185 4.2 AUSWAHL EINER NETZWERKSTRATEGIE 188 5
UMSETZUNG DER NETZWERKSTRATEGIE 195 5.1 UMSETZUNG IN EIN GESCHAEFTSMODELL
195 5.2 OPERATIVE UMSETZUNG IN AUFTRAEGEN, PROJEKTEN UND PROZESSEN 200 E
STRUKTUR-, VERHALTENS- UND ENTWICKLUNGSORIENTIERTE INTEGRATION DER
NETZWERKSTRATEGIE 205 1 NETZWERKSTRUKTUR 205 1.1 ORGANISATION DES
NETZWERKS 205 1.2 SYSTEME IM NETZWERK 214 2 NETZWERKVERHALTEN 224 2.1
PROBLEM- UND FUEHRUNGSVERHALTEN IM NETZWERK 224 2.2 LEISTUNGS-UND
KOOPERATIONSVERHALTEN IM NETZWERK 231 3 NETZWERKENTWICKLUNG 238 F
ERGEBNISSE UND AUSBLICK 251 1 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 251 2
GRENZEN DER ARBEIT UND ANSATZPUNKTE FUER DIE WEITERE FORSCHUNG 257 ANHANG
261 ANHANG 1: UEBERSICHT AUSGEWAEHLTER NETZWERKDEFINITIONEN 261 ANHANG 2:
UEBERSICHT DER EXPERTENINTERVIEWS 266 LITERATURVERZEICHNIS 267
SCHLAGWORT- UND UNTERNEHMUNGSVERZEICHNIS 319
|
adam_txt |
THORSTEN PETRY NETZWERKSTRATEGIE KERN EINES INTEGRIERTEN MANAGEMENTS VON
UNTERNEHMUNGSNETZWERKEN MIT EINEM GELEITWORT VON PROF. DR. WILFRIED
KRUEGER DEUTSCHER UNIVERSITAETS-VERLAG INHALTSVERZEICHNIS XI
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSUEBERSICHT IX INHALTSVERZEICHNIS XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX A EINLEITUNG 1 1
PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1 2 FORSCHUNGSKONZEPTION UND
METHODISCHES VORGEHEN 7 3 GANG DER ARBEIT 10 B BEGRIFFLICHE UND
KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 13 1 UNTERNEHMUNGSNETZWERK 13 1.1 DEFINITION
UND MERKMALE VON UNTERNEHMUNGSNETZWERKEN 13 1.2 SYSTEMATISIERUNG,
TYPOLOGISIERUNG UND ABGRENZUNG 18 1.3 UEBERBLICK RELEVANTER
NETZWERKTHEORIEN 25 2 NETZWERKMANAGEMENT 31 2.1 DEFINITION, AUFGABEN UND
EBENEN DES NETZWERKMANAGEMENTS 31 2.2 ANFORDERUNGEN AN EIN
NETZWERKMANAGEMENTKONZEPT 36 2.3 NETZWERKMANAGEMENTKONZEPTE IN DER
LITERATUR 38 3 NETZWERKSTRATEGIE 44 3.1 DEFINITION UND ABGRENZUNG DER
NETZWERKSTRATEGIE 44 3.2 NETZWERKSTRATEGIE AUS MARKT- UND
RESSOURCENPERSPEKTIVE 49 3.3 STRATEGIEPROZESS IN NETZWERKEN 57 4 ST.
GALLER MANAGEMENT-KONZEPT 61 4.1 GRUNDLAGEN DES KONZEPTS EINES
INTEGRIERTEN MANAGEMENTS 61 4.2 EBENEN UND MODULE DES KONZEPTS 64 4.3
INTEGRATION DER EBENEN UND MODULE DES KONZEPTS 71 5 ZWISCHENFAZIT:
INTEGRIERTES NETZWERKMANAGEMENT-KONZEPT 73 XII INHALTSVERZEICHNIS C
RAHMENBEDINGUNGEN DER NETZWERKSTRATEGIE 79 1 WESENTLICHE
KOORDINATIONSMECHANISMEN IN NETZWERKEN 79 1.1 COOPETITION 79 1.2
SELBSTSTEUERUNG 81 1.3 MACHT 84 1.4 VERTRAUEN 88 2 NORMATIVER UND
PHILOSOPHISCHER RAHMEN DER NETZWERKSTRATEGIE 94 2.1 NETZWERK- UND
MANAGEMENTPHILOSOPHIE 94 2.2 NETZWERKVISION 95 2.3 NETZWERKKULTUR 97 2.4
NETZWERKVERFASSUNG 101 3 ZWISCHENFAZIT: BEZUGSRAHMEN DER
NETZWERKSTRATEGIE 108 D ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG EINER
NETZWERKSTRATEGIE 111 1 BEGRUENDUNG DER NETZWERKSTRATEGIE IN DER
NETZWERKPOLITIK 111 1.1 ZIELEBENEN IN NETZWERKEN 111 1.2 FESTLEGUNG DER
ZIELE DES NETZWERKS 113 2 STRATEGISCHE ANALYSE VON NETZWERK UND
NETZWERKUMWELT 121 2.1 EXTERNE ANALYSE 121 2.2 INTERNE ANALYSE 126 3
STRATEGIEOPTIONEN VON NETZWERKEN 136 3.1 GRUNDLAGEN
NETZWERKSTRATEGISCHER OPTIONEN 136 3.1.1 GEGENSTAND DER
NETZWERKSTRATEGIEFESTLEGUNG 136 3.1.2 PRAEZISIERUNG DES WETTBEWERBSFELDS
137 3.2 NETZWERKSTRATEGIEN AUF BASIS EINES KOSTENVORTEILS 140 3.2.1
GRUNDLAGEN DER KOSTENFUEHRERSCHAFTSSTRATEGIE 140 3.2.2
PRODUKTIONSKOSTENVORTEILE VON NETZWERKEN 141 3.2.3
TRANSAKTIONSKOSTENVORTEILE VON NETZWERKEN 145 3.3 NETZWERKSTRATEGIEN AUF
BASIS EINES DIFFERENZIERUNGSVORTEILS 152 3.3.1 GRUNDLAGEN DER
DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIE 152 3.3.2 QUALITAETSVORTEILE VON NETZWERKEN 155
3.3.3 SONSTIGE DIFFERENZIERUNGSVORTEILE VON NETZWERKEN 159
INHALTSVERZEICHNIS XIII 3.4 NETZWERKSTRATEGIEN AUF BASIS EINES
ZEITVORTEILS 162 3.4.1 ZEIT ALS WETTBEWERBSFAKTOR 162 3.4.2
GESCHWINDIGKEITSVORTEILE VON NETZWERKEN 164 3.4.3 FLEXIBILITAETSVORTEILE
VON NETZWERKEN 167 3.5 NETZWERKSTRATEGIEN AUF BASIS HYBRIDER
WETTBEWERBSVORTEILE 171 3.5.1 UEBERWINDUNG DER ALTERNATIVHYPOTHESE IN
NETZWERKEN 171 3.5.2 SEQUENTIELLE HYBRIDE NETZWERKSTRATEGIEN 173 3.5.3
SIMULTANE HYBRIDE NETZWERKSTRATEGIEN 176 4 FESTLEGUNG EINER
NETZWERKSTRATEGIE 185 4.1 IDENTIFIKATION REALISIERBARER
NETZWERKSTRATEGIEOPTIONEN 185 4.2 AUSWAHL EINER NETZWERKSTRATEGIE 188 5
UMSETZUNG DER NETZWERKSTRATEGIE 195 5.1 UMSETZUNG IN EIN GESCHAEFTSMODELL
195 5.2 OPERATIVE UMSETZUNG IN AUFTRAEGEN, PROJEKTEN UND PROZESSEN 200 E
STRUKTUR-, VERHALTENS- UND ENTWICKLUNGSORIENTIERTE INTEGRATION DER
NETZWERKSTRATEGIE 205 1 NETZWERKSTRUKTUR 205 1.1 ORGANISATION DES
NETZWERKS 205 1.2 SYSTEME IM NETZWERK 214 2 NETZWERKVERHALTEN 224 2.1
PROBLEM- UND FUEHRUNGSVERHALTEN IM NETZWERK 224 2.2 LEISTUNGS-UND
KOOPERATIONSVERHALTEN IM NETZWERK 231 3 NETZWERKENTWICKLUNG 238 F
ERGEBNISSE UND AUSBLICK 251 1 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 251 2
GRENZEN DER ARBEIT UND ANSATZPUNKTE FUER DIE WEITERE FORSCHUNG 257 ANHANG
261 ANHANG 1: UEBERSICHT AUSGEWAEHLTER NETZWERKDEFINITIONEN 261 ANHANG 2:
UEBERSICHT DER EXPERTENINTERVIEWS 266 LITERATURVERZEICHNIS 267
SCHLAGWORT- UND UNTERNEHMUNGSVERZEICHNIS 319 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Petry, Thorsten 1976- |
author_GND | (DE-588)143440284 |
author_facet | Petry, Thorsten 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Petry, Thorsten 1976- |
author_variant | t p tp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021998291 |
ctrlnum | (OCoLC)180932154 (DE-599)BVBBV021998291 |
dewey-full | 658.4 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4 |
dewey-search | 658.4 |
dewey-sort | 3658.4 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02684nam a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021998291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220506 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061017s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835005006</subfield><subfield code="9">3-8350-0500-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835005006</subfield><subfield code="9">978-3-8350-0500-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180932154</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021998291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petry, Thorsten</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143440284</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Netzwerkstrategie</subfield><subfield code="b">Kern eines integrierten Managements von Unternehmungsnetzwerken</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 323 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Strategische Unternehmensführung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Gießen</subfield><subfield code="d">2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Network</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402944-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sankt Galler Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281855-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Network</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402944-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Sankt Galler Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281855-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="4"><subfield code="a">Sankt Galler Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281855-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015212919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015212919</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021998291 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:11:09Z |
indexdate | 2024-07-09T20:49:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3835005006 9783835005006 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015212919 |
oclc_num | 180932154 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-1051 DE-860 DE-12 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-706 DE-1051 DE-860 DE-12 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-188 |
physical | XXI, 323 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Strategische Unternehmensführung |
spelling | Petry, Thorsten 1976- Verfasser (DE-588)143440284 aut Netzwerkstrategie Kern eines integrierten Managements von Unternehmungsnetzwerken 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2006 XXI, 323 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Strategische Unternehmensführung Auch als Internetausgabe Dissertation Universität Gießen 2006 Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd rswk-swf Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd rswk-swf Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Corporate Network (DE-588)4402944-5 gnd rswk-swf Sankt Galler Modell (DE-588)4281855-2 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 s DE-604 Integriertes Management (DE-588)4346301-0 s Corporate Network (DE-588)4402944-5 s Sankt Galler Modell (DE-588)4281855-2 s DE-188 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Netzwerk (DE-588)4171529-9 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015212919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Petry, Thorsten 1976- Netzwerkstrategie Kern eines integrierten Managements von Unternehmungsnetzwerken Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Corporate Network (DE-588)4402944-5 gnd Sankt Galler Modell (DE-588)4281855-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4245322-7 (DE-588)4171529-9 (DE-588)4346301-0 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4402944-5 (DE-588)4281855-2 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Netzwerkstrategie Kern eines integrierten Managements von Unternehmungsnetzwerken |
title_auth | Netzwerkstrategie Kern eines integrierten Managements von Unternehmungsnetzwerken |
title_exact_search | Netzwerkstrategie Kern eines integrierten Managements von Unternehmungsnetzwerken |
title_exact_search_txtP | Netzwerkstrategie Kern eines integrierten Managements von Unternehmungsnetzwerken |
title_full | Netzwerkstrategie Kern eines integrierten Managements von Unternehmungsnetzwerken |
title_fullStr | Netzwerkstrategie Kern eines integrierten Managements von Unternehmungsnetzwerken |
title_full_unstemmed | Netzwerkstrategie Kern eines integrierten Managements von Unternehmungsnetzwerken |
title_short | Netzwerkstrategie |
title_sort | netzwerkstrategie kern eines integrierten managements von unternehmungsnetzwerken |
title_sub | Kern eines integrierten Managements von Unternehmungsnetzwerken |
topic | Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Corporate Network (DE-588)4402944-5 gnd Sankt Galler Modell (DE-588)4281855-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Netzwerkmanagement Netzwerk Integriertes Management Strategisches Management Corporate Network Sankt Galler Modell Unternehmen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015212919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT petrythorsten netzwerkstrategiekerneinesintegriertenmanagementsvonunternehmungsnetzwerken |