Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hamburg, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 93 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021998150 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070112 | ||
007 | t | ||
008 | 061208s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,H10,2542 |2 dnb | ||
035 | |a (OCoLC)255796636 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021998150 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.994 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kurz, Alexandra Verena |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)131957716 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich |c vorgelegt von Alexandra Verena Kurz |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a 93 Bl. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hamburg, Univ., Diss., 2006 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015057749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015057749 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135782483492864 |
---|---|
adam_text | Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei plattenepithelkarzinomen im Kopf Hals bereich
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung 8
1.1 Epidemiologie von Kopf/Hals Tumoren 8
1.2 Definition von Kopf/Hals Tumoren 10
1.3 Evaluation von Tumordaten 11
1.4 Symptomatik von KopfTHals Tumoren 14
1.5 Diagnostik von Kopf/Hals Tumoren 15
1.6 TNM Klassifikation (Tumor, Nodulus, Metastase) 20
1.7 Tumormarker 23
1.7.1 Definition 23
1.7.2 Früherkennung 24
1.7.3 Indikationen 25
1.7.4 Einflussgrößen 26
1.7.5 Kinetik 27
1.7.6 Sensitivität und Spezifität 27
1.7.7 Tumormarker bei Krebsgesunden 29
1.7.8 Tumormarker in der Effektivitätskontrolle von Krebsbehandlungen 29
1.7.9 Kriterien für einen idealen Tumormarker 30
1.8 Rolle von Stress und Hitzeschockproteinen 32
1.8.1 Ursprung und Charakterisierung 32
1.8.2 Induktion 33
1.8.3 Einteilung und Funktion 35
1.8.4 HSP 27 und 72 37
1.8.5 HSP als histologischer Marker, ein potentieller Beitrag
Zur Tumordiagnostik 40
1.9 Zielsetzung der wissenschaftlichen Fragestellung 41
II. Material und Methode 42
II.1 Material 42
4
Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei plattenepithelkarzinomen im kopf Hals bereich
11.2 Methoden 42
11.2.1 Histologische Methodik 42
11.2.2 Monoklonale Antikörper 43
11.2.3 Fixierung, Schnittherstellung 43
11.2.4 Immunhistochemische Färbemethoden 44
11.2.5 Auswertungen der histologischen Präparate 45
11.3 Ergebnisse 46
III. Diskussion 6*
IV. Zusammenfassung 74
V. Danksagung 81
VI. Erklärung 82
VII. Lebenslauf 83
VIII. Literaturverzeichnis 84
5
Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei plattenepithelkarzinomen im Kopf Hals bereich
Abbildungsverzeichnis
Tab. 1 Schätzung der altersspezifischen Inzidenz in Deutschland 2000 12
2 Mund/Rachen Karzinome Proz Anteile Krebsformen/Erkrank/SterbefäUe 13
3 Diagnostische Möglichkeiten in Abhängigkeit der Tumorlokalisation 19
4 Einteilung der Mundhöhlen Oropharynxkarzinome in Tumorstadien 21
5 Tumormarker in der Diagnostik 29
6 Einteilung und Funktion der Hitzeschockproteine 36
7 Tab. Auswertung v. Alter u. Geschlecht des Pat. Kollekt In ihrer Zuordnung
nach malignen Tumoren 46
8 PEC des Patientenkollektivs auf der Zeitachse 47
9 Gegenüberstellung von Tumorstadien und Alter der PEC Patienten 48
10 Patientenstruktur nach UICC Regeln 1997 49
11 Auswertung des Patientenkollektivs nach Tumorarten und Tumorstadien 50
12 Expressionsmatrix von HSP 27 und HSP 72 für die klinische Untersuchung von
Größe von Primärtumoren u. ihren PEC Typen 52
13 Auswertung von HSP 27 und 72 Expression nach Tumorstadien des Pat Kollekt. 56
14 Auswertung der Übereinstimmungen von HSP 27 und 72 nach
Tumortypen des Patientenkollektivs 57
15 Darstellung der Abhängigkeit von Tumorstadien und LK BefaU 58
16 Patientenkollektiv nach dem Differenzierungsgrad der malignen Tumoren 58
17 Auswertung der Plattenepithelkarzinome des Tumorstadiums 1
basierend auf HSP Expressionen u. Patientenkollektiv 60
18 Auswertung der Plattenepithelkarzinome des Tumorstadiums 2
basierend auf HSP Expressionen u. Patientenkollektiv 61
19 Auswertung der Plattenepithelkarzinome des Tumorstadiums 3
basierend auf HSP Expressionen u. Patientenkollektiv 61
20 Auswertung der Plattenepithelkarzinome des Tumorstadiums 4
basierend auf HSP Expressionen u. Patientenkollektiv 62
21 Evaluierung der klinischen Relevanz von HSP bei Hypopharyni Karzinomen 64
6
Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei plattenepithelkarzinomen im Kopf Hals bereich
Fortsetzung Abbildungsverzeichnis
22 Evaluierung der klinischen Relevanz von HSP bei Larynx Karzinomen 65
23 Evaluierung der klinischen Relevanz von HSP bei Mundboden Karzinomen 66
24 Evaluierung der klinischen Relevanz von HSP bei Zunge/Mundboden Karzinm. 67
25 Mikroskopische Darstellung von HSP 27 77/78
26 Mikroskopische Darstellung von HSP 72 79/80
7
|
adam_txt |
Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei plattenepithelkarzinomen im Kopf Hals bereich
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung 8
1.1 Epidemiologie von Kopf/Hals Tumoren 8
1.2 Definition von Kopf/Hals Tumoren 10
1.3 Evaluation von Tumordaten 11
1.4 Symptomatik von KopfTHals Tumoren 14
1.5 Diagnostik von Kopf/Hals Tumoren 15
1.6 TNM Klassifikation (Tumor, Nodulus, Metastase) 20
1.7 Tumormarker 23
1.7.1 Definition 23
1.7.2 Früherkennung 24
1.7.3 Indikationen 25
1.7.4 Einflussgrößen 26
1.7.5 Kinetik 27
1.7.6 Sensitivität und Spezifität 27
1.7.7 Tumormarker bei Krebsgesunden 29
1.7.8 Tumormarker in der Effektivitätskontrolle von Krebsbehandlungen 29
1.7.9 Kriterien für einen idealen Tumormarker 30
1.8 Rolle von Stress und Hitzeschockproteinen 32
1.8.1 Ursprung und Charakterisierung 32
1.8.2 Induktion 33
1.8.3 Einteilung und Funktion 35
1.8.4 HSP 27 und 72 37
1.8.5 HSP als histologischer Marker, ein potentieller Beitrag
Zur Tumordiagnostik 40
1.9 Zielsetzung der wissenschaftlichen Fragestellung 41
II. Material und Methode 42
II.1 Material 42
4
Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei plattenepithelkarzinomen im kopf Hals bereich
11.2 Methoden 42
11.2.1 Histologische Methodik 42
11.2.2 Monoklonale Antikörper 43
11.2.3 Fixierung, Schnittherstellung 43
11.2.4 Immunhistochemische Färbemethoden 44
11.2.5 Auswertungen der histologischen Präparate 45
11.3 Ergebnisse 46
III. Diskussion 6*
IV. Zusammenfassung 74
V. Danksagung 81
VI. Erklärung 82
VII. Lebenslauf 83
VIII. Literaturverzeichnis 84
5
Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei plattenepithelkarzinomen im Kopf Hals bereich
Abbildungsverzeichnis
Tab. 1 Schätzung der altersspezifischen Inzidenz in Deutschland 2000 12
2 Mund/Rachen Karzinome Proz Anteile Krebsformen/Erkrank/SterbefäUe 13
3 Diagnostische Möglichkeiten in Abhängigkeit der Tumorlokalisation 19
4 Einteilung der Mundhöhlen Oropharynxkarzinome in Tumorstadien 21
5 Tumormarker in der Diagnostik 29
6 Einteilung und Funktion der Hitzeschockproteine 36
7 Tab. Auswertung v. Alter u. Geschlecht des Pat. Kollekt In ihrer Zuordnung
nach malignen Tumoren 46
8 PEC des Patientenkollektivs auf der Zeitachse 47
9 Gegenüberstellung von Tumorstadien und Alter der PEC Patienten 48
10 Patientenstruktur nach UICC Regeln 1997 49
11 Auswertung des Patientenkollektivs nach Tumorarten und Tumorstadien 50
12 Expressionsmatrix von HSP 27 und HSP 72 für die klinische Untersuchung von
Größe von Primärtumoren u. ihren PEC Typen 52
13 Auswertung von HSP 27 und 72 Expression nach Tumorstadien des Pat Kollekt. 56
14 Auswertung der Übereinstimmungen von HSP 27 und 72 nach
Tumortypen des Patientenkollektivs 57
15 Darstellung der Abhängigkeit von Tumorstadien und LK BefaU 58
16 Patientenkollektiv nach dem Differenzierungsgrad der malignen Tumoren 58
17 Auswertung der Plattenepithelkarzinome des Tumorstadiums 1
basierend auf HSP Expressionen u. Patientenkollektiv 60
18 Auswertung der Plattenepithelkarzinome des Tumorstadiums 2
basierend auf HSP Expressionen u. Patientenkollektiv 61
19 Auswertung der Plattenepithelkarzinome des Tumorstadiums 3
basierend auf HSP Expressionen u. Patientenkollektiv 61
20 Auswertung der Plattenepithelkarzinome des Tumorstadiums 4
basierend auf HSP Expressionen u. Patientenkollektiv 62
21 Evaluierung der klinischen Relevanz von HSP bei Hypopharyni Karzinomen 64
6
Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei plattenepithelkarzinomen im Kopf Hals bereich
Fortsetzung Abbildungsverzeichnis
22 Evaluierung der klinischen Relevanz von HSP bei Larynx Karzinomen 65
23 Evaluierung der klinischen Relevanz von HSP bei Mundboden Karzinomen 66
24 Evaluierung der klinischen Relevanz von HSP bei Zunge/Mundboden Karzinm. 67
25 Mikroskopische Darstellung von HSP 27 77/78
26 Mikroskopische Darstellung von HSP 72 79/80
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kurz, Alexandra Verena 1973- |
author_GND | (DE-588)131957716 |
author_facet | Kurz, Alexandra Verena 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Kurz, Alexandra Verena 1973- |
author_variant | a v k av avk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021998150 |
ctrlnum | (OCoLC)255796636 (DE-599)BVBBV021998150 |
dewey-full | 616.994 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.994 |
dewey-search | 616.994 |
dewey-sort | 3616.994 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01232nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021998150</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061208s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H10,2542</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255796636</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021998150</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.994</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kurz, Alexandra Verena</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131957716</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Alexandra Verena Kurz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">93 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015057749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015057749</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021998150 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:02:04Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015057749 |
oclc_num | 255796636 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 93 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Kurz, Alexandra Verena 1973- Verfasser (DE-588)131957716 aut Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich vorgelegt von Alexandra Verena Kurz 2006 93 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hamburg, Univ., Diss., 2006 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015057749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kurz, Alexandra Verena 1973- Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich |
title_auth | Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich |
title_exact_search | Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich |
title_exact_search_txtP | Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich |
title_full | Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich vorgelegt von Alexandra Verena Kurz |
title_fullStr | Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich vorgelegt von Alexandra Verena Kurz |
title_full_unstemmed | Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich vorgelegt von Alexandra Verena Kurz |
title_short | Klinische Bedeutung von Hitzeschockproteinen bei Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich |
title_sort | klinische bedeutung von hitzeschockproteinen bei plattenepithelkarzinomen im kopf hals bereich |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015057749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kurzalexandraverena klinischebedeutungvonhitzeschockproteinenbeiplattenepithelkarzinomenimkopfhalsbereich |