Gesamtentwurf eines zweistufigen Raumtransportsystems mit einer Anlage zur Extraktion von Sauerstoff an Bord der Unterstufe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verl. Dr. Hut
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Raumfahrt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 190 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3899633466 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021997224 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220407 | ||
007 | t | ||
008 | 060821s2006 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3899633466 |9 3-89963-346-6 | ||
035 | |a (OCoLC)180939477 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021997224 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-12 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 629.47522 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Lentz, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesamtentwurf eines zweistufigen Raumtransportsystems mit einer Anlage zur Extraktion von Sauerstoff an Bord der Unterstufe |c vorgelegt von Stefan Lentz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Verl. Dr. Hut |c 2006 | |
300 | |a XIII, 190 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Raumfahrt | |
502 | |a Zugl.: Neubiberg, Univ. der Bundeswehr München, Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sauerstoffzufuhr |0 (DE-588)4315204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Luft |0 (DE-588)4130887-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gasextraktion |0 (DE-588)4463871-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raketentriebwerk |0 (DE-588)4176905-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumtransporter |0 (DE-588)4177083-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mehrstufigkeit |0 (DE-588)4120725-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Raumtransporter |0 (DE-588)4177083-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mehrstufigkeit |0 (DE-588)4120725-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Raketentriebwerk |0 (DE-588)4176905-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sauerstoffzufuhr |0 (DE-588)4315204-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gasextraktion |0 (DE-588)4463871-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Luft |0 (DE-588)4130887-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015211889&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015211889 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135972223320064 |
---|---|
adam_text | UNIVERSITAET DER BUNDESWEHR MUENCHEN FAKULTAET FUER LUFT- UND
RAUMFAHRTTECHNIK INSTITUT FUER LUFTFAHRTTECHNIK GESAMTENTWURF EINES
ZWEISTUFIGEN RAUMTRANSPORTSYSTEMS MIT EINER ANLAGE ZUR EXTRAKTION VON
SAUERSTOFF AN BORD DER UNTERSTUFE ZUR ERLANGUNG DES GRADES
DOKTOR-INGENIEUR (DR.-ING.) BEI DER FAKULTAET FUER LUFT- UND
RAUMFAHRTTECHNIK DER UNIVERSITAET DER BUNDESWEHR MUENCHEN GENEHMIGTE
DISSERTATION VORGELEGT VON DIPL.-ING. STEFAN LENTZ VORSITZENDER: PROF.
DR.-ING. C. MUNDT BERICHTERSTATTER: PROF. DR.-ING. W. STAUDACHER
BERICHTERSTATTER: PROF. DR.-ING. G. SACHS TAG DER PRUEFUNG: 29.03.2006 I
NHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGEN UND BEZEICHNUNGEN IX 1 EINLEITUNG 1 1.1
WIEDERVERWENDBARE RAUMTRANSPORTER IM HISTORISCHEN KONTEXT 2 1.1.1 DIE
ANFAENGE - ZWISCHEN DEN BEIDEN WELTKRIEGEN 2 1.1.2 DER KALTE KRIEG -
TREIBSTOFF FUER DEN TECHNOLOGIEMOTOR 3 1.1.3 DAS WELTRAUMWETTRENNEN -
RAKETEN KLAR IM VORTEIL 5 1.1.4 DAS SPACE SHUTTLE - RUECKBESINNUNG AUF
WIEDERVERWENDBARKEIT 7 1.1.5 DAS ENDE DES OST-WEST-KONFLIKTS - DIE
RAUMFAHRT IN GELDNOETEN 9 1.1.6 DIE AKTUELLE SITUATION - REORIENTIERUNG
UND PRAGMATISMUS 10 1.2 STAND DER TECHNIK 13 1.2.1 EINSTUFIGE
TRANSPORTSYSTEME 15 1.2.2 MEHRSTUFIGE TRANSPORTSYSTEME 16 1.3
ZIELSETZUNG 17 2 DER ENTWURFSPROZESS 19 2.1 HINTERGRUND UND BEDEUTUNG 19
2.2 VORGEHENSWEISE 22 2.2.1 ENTWURFSSYNTHESE 23 2.2.2
ENTWURFSOPTIMIERUNG 27 2.2.3 ENTWURFSANALYSE 30 2.2.4 KONZEPTVERGLEICH
UND BEWERTUNG 33 2.3 BEDEUTUNG DES GESAMTENTWURFS 34 3 VORUNTERSUCHUNGEN
AN ZWEISTUFIGEN SYSTEMEN 35 3.1 AUSGANGSBASIS UND RANDBEDINGUNGEN 35
3.1.1 DIE KONFIGURATION SAENGER II4/92 36 3.1.2 ANFORDERUNGEN UND
RANDBEDINGUNGEN 39 3.1.3 ABGELEITETE TSTO-KONZEPTE AUS DER SAENGER-STUDIE
40 3.2 VARIATION VON MISSION UND STUFUNGSGESCHWINDIGKEIT 43 3.2.1
VERGLEICH DER MISSIONSTYPEN 44 3.2.2 VARIATION DER
STUFUNGSGESCHWINDIGKEIT 46 3.3 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 65 4
UNTERSUCHUNGEN ZUR SAUERSTOFFEXTRAKTION 67 4.1 HINTERGRUND UND
EINLEITENDE BETRACHTUNGEN 67 4.2 DER PROZESS DER LUFTZERLEGUNG 69 4.2.1
THERMODYNAMISCHE BETRACHTUNG DER VERFLUESSIGUNG 69 4.2.2 PHYSIKALISCHE
UND THERMODYNAMISCHE BETRACHTUNG DER LUFTZERLEGUNG 74 4.2.3 ZUSATZ- UND
HILFSKOMPONENTEN 85 4.3 AUFBAU UND CHARAKTERISTIKA DER
LUFTZERLEGUNGSANLAGE 86 VI 4.3.1 DAS KREISPROZESSRECHNUNGSPROGRAMM LOCOL
87 4.3.2 DIE ANLAGENARCHITEKTUR 88 4.3.3 KREISPROZESSRECHNUNG 90 4.3.4
AUSLEGUNG DES ACES 93 4.3.5 SENSITIVITAETSSTUDIE 95 4.3.6 ABSCHLIESSENDE
ANMERKUNGEN 97 5 INTEGRATION DES ACES IN DAS TRANSPORTSYSTEM 99 5.1
POTENTIALE UND RISIKEN DER INTEGRATION 99 5.2 UNTERSUCHUNGEN ZUR
INTEGRATION AN DER REFERENZ- KONFIGURATION SC-68C (SAENGER) 102 5.2.1
ANPASSUNG UND OPTIMIERUNG DER MISSION 103 5.2.2 SKALIERUNG UND
OPTIMIERUNG DES FAHRZEUGS 105 5.2.3 KONFIGURATIONSVERGLEICH 105 5.2.4
SENSITIVITAETSANALYSE 112 5.2.5 TSTO ACES-TRANSPORTSYSTEME ANDERER
STUDIEN 115 5.3 VARIATION VON MISSION UND STUFUNGSGESCHWINDIGKEIT 115
5.3.1 MODIFIKATION DER BEIDEN MISSIONSTYPEN 115 5.3.2 VARIATION DER
STUFUNGSBEDINGUNGEN 117 5.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 125 6
GESAMTENTWURF EINES ACES TRANSPORTSYSTEMS 127 6.1 BETRACHTUNG UND
MODIFIKATION DES RAKETENORBITERS 127 6.1.1 KONFIGURATION UND GEOMETRIE
127 6.1.2 AERODYNAMIK * 130 6.1.3 ANTRIEBSSYSTEM 133 6.1.4
STRUKTURKONZEPT, WAERMESCHUTZ UND MASSENDATEN 134 6.1.5 SKALIERUNG UND
AUSLEGUNGSPUNKT 135 6.1.6 SENSITIVITAETSSTUDIE 139 6.2 ENTWURF DER
LUFTATMENDEN UNTERSTUFE 142 6.2.1 KONFIGURATION UND GEOMETRIE 142 6.2.2
AERODYNAMIK 151 6.2.3 ANTRIEBSSYSTEM UND ACES 157 6.2.4 STRUKTURKONZEPT
UND MASSENDATEN 159 6.2.5 SKALIERUNG UND AUSLEGUNGSPUNKT 160 6.2.6
SENSITIVITAETSSTUDIE 165 6.3 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 171 7
VERGLEICH UND BEWERTUNG 173 7.1 GEOMETRIEVERGLEICH 173 7.2
SYSTEMVERGLEICH 175 7.3 KOSTENVERGLEICH 176 7.4 ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG
178 VII 8 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 181 8.1 ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE 181 8.2 AUSBLICK 184 LITERATURVERZEICHNIS 185
|
adam_txt |
UNIVERSITAET DER BUNDESWEHR MUENCHEN FAKULTAET FUER LUFT- UND
RAUMFAHRTTECHNIK INSTITUT FUER LUFTFAHRTTECHNIK GESAMTENTWURF EINES
ZWEISTUFIGEN RAUMTRANSPORTSYSTEMS MIT EINER ANLAGE ZUR EXTRAKTION VON
SAUERSTOFF AN BORD DER UNTERSTUFE ZUR ERLANGUNG DES GRADES
DOKTOR-INGENIEUR (DR.-ING.) BEI DER FAKULTAET FUER LUFT- UND
RAUMFAHRTTECHNIK DER UNIVERSITAET DER BUNDESWEHR MUENCHEN GENEHMIGTE
DISSERTATION VORGELEGT VON DIPL.-ING. STEFAN LENTZ VORSITZENDER: PROF.
DR.-ING. C. MUNDT BERICHTERSTATTER: PROF. DR.-ING. W. STAUDACHER
BERICHTERSTATTER: PROF. DR.-ING. G. SACHS TAG DER PRUEFUNG: 29.03.2006 I
NHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGEN UND BEZEICHNUNGEN IX 1 EINLEITUNG 1 1.1
WIEDERVERWENDBARE RAUMTRANSPORTER IM HISTORISCHEN KONTEXT 2 1.1.1 DIE
ANFAENGE - ZWISCHEN DEN BEIDEN WELTKRIEGEN 2 1.1.2 DER KALTE KRIEG -
TREIBSTOFF FUER DEN TECHNOLOGIEMOTOR 3 1.1.3 DAS WELTRAUMWETTRENNEN -
RAKETEN KLAR IM VORTEIL 5 1.1.4 DAS SPACE SHUTTLE - RUECKBESINNUNG AUF
WIEDERVERWENDBARKEIT 7 1.1.5 DAS ENDE DES OST-WEST-KONFLIKTS - DIE
RAUMFAHRT IN GELDNOETEN 9 1.1.6 DIE AKTUELLE SITUATION - REORIENTIERUNG
UND PRAGMATISMUS 10 1.2 STAND DER TECHNIK 13 1.2.1 EINSTUFIGE
TRANSPORTSYSTEME 15 1.2.2 MEHRSTUFIGE TRANSPORTSYSTEME 16 1.3
ZIELSETZUNG 17 2 DER ENTWURFSPROZESS 19 2.1 HINTERGRUND UND BEDEUTUNG 19
2.2 VORGEHENSWEISE 22 2.2.1 ENTWURFSSYNTHESE 23 2.2.2
ENTWURFSOPTIMIERUNG 27 2.2.3 ENTWURFSANALYSE 30 2.2.4 KONZEPTVERGLEICH
UND BEWERTUNG 33 2.3 BEDEUTUNG DES GESAMTENTWURFS 34 3 VORUNTERSUCHUNGEN
AN ZWEISTUFIGEN SYSTEMEN 35 3.1 AUSGANGSBASIS UND RANDBEDINGUNGEN 35
3.1.1 DIE KONFIGURATION SAENGER II4/92 36 3.1.2 ANFORDERUNGEN UND
RANDBEDINGUNGEN 39 3.1.3 ABGELEITETE TSTO-KONZEPTE AUS DER SAENGER-STUDIE
40 3.2 VARIATION VON MISSION UND STUFUNGSGESCHWINDIGKEIT 43 3.2.1
VERGLEICH DER MISSIONSTYPEN 44 3.2.2 VARIATION DER
STUFUNGSGESCHWINDIGKEIT 46 3.3 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 65 4
UNTERSUCHUNGEN ZUR SAUERSTOFFEXTRAKTION 67 4.1 HINTERGRUND UND
EINLEITENDE BETRACHTUNGEN 67 4.2 DER PROZESS DER LUFTZERLEGUNG 69 4.2.1
THERMODYNAMISCHE BETRACHTUNG DER VERFLUESSIGUNG 69 4.2.2 PHYSIKALISCHE
UND THERMODYNAMISCHE BETRACHTUNG DER LUFTZERLEGUNG 74 4.2.3 ZUSATZ- UND
HILFSKOMPONENTEN 85 4.3 AUFBAU UND CHARAKTERISTIKA DER
LUFTZERLEGUNGSANLAGE 86 VI 4.3.1 DAS KREISPROZESSRECHNUNGSPROGRAMM LOCOL
87 4.3.2 DIE ANLAGENARCHITEKTUR 88 4.3.3 KREISPROZESSRECHNUNG 90 4.3.4
AUSLEGUNG DES ACES 93 4.3.5 SENSITIVITAETSSTUDIE 95 4.3.6 ABSCHLIESSENDE
ANMERKUNGEN 97 5 INTEGRATION DES ACES IN DAS TRANSPORTSYSTEM 99 5.1
POTENTIALE UND RISIKEN DER INTEGRATION 99 5.2 UNTERSUCHUNGEN ZUR
INTEGRATION AN DER REFERENZ- KONFIGURATION SC-68C (SAENGER) 102 5.2.1
ANPASSUNG UND OPTIMIERUNG DER MISSION 103 5.2.2 SKALIERUNG UND
OPTIMIERUNG DES FAHRZEUGS 105 5.2.3 KONFIGURATIONSVERGLEICH 105 5.2.4
SENSITIVITAETSANALYSE 112 5.2.5 TSTO ACES-TRANSPORTSYSTEME ANDERER
STUDIEN 115 5.3 VARIATION VON MISSION UND STUFUNGSGESCHWINDIGKEIT 115
5.3.1 MODIFIKATION DER BEIDEN MISSIONSTYPEN 115 5.3.2 VARIATION DER
STUFUNGSBEDINGUNGEN 117 5.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 125 6
GESAMTENTWURF EINES ACES TRANSPORTSYSTEMS 127 6.1 BETRACHTUNG UND
MODIFIKATION DES RAKETENORBITERS 127 6.1.1 KONFIGURATION UND GEOMETRIE
127 6.1.2 AERODYNAMIK * 130 6.1.3 ANTRIEBSSYSTEM 133 6.1.4
STRUKTURKONZEPT, WAERMESCHUTZ UND MASSENDATEN 134 6.1.5 SKALIERUNG UND
AUSLEGUNGSPUNKT 135 6.1.6 SENSITIVITAETSSTUDIE 139 6.2 ENTWURF DER
LUFTATMENDEN UNTERSTUFE 142 6.2.1 KONFIGURATION UND GEOMETRIE 142 6.2.2
AERODYNAMIK 151 6.2.3 ANTRIEBSSYSTEM UND ACES 157 6.2.4 STRUKTURKONZEPT
UND MASSENDATEN 159 6.2.5 SKALIERUNG UND AUSLEGUNGSPUNKT 160 6.2.6
SENSITIVITAETSSTUDIE 165 6.3 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 171 7
VERGLEICH UND BEWERTUNG 173 7.1 GEOMETRIEVERGLEICH 173 7.2
SYSTEMVERGLEICH 175 7.3 KOSTENVERGLEICH 176 7.4 ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG
178 VII 8 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 181 8.1 ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE 181 8.2 AUSBLICK 184 LITERATURVERZEICHNIS 185 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lentz, Stefan |
author_facet | Lentz, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Lentz, Stefan |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021997224 |
ctrlnum | (OCoLC)180939477 (DE-599)BVBBV021997224 |
dewey-full | 629.47522 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 629 - Other branches of engineering |
dewey-raw | 629.47522 |
dewey-search | 629.47522 |
dewey-sort | 3629.47522 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Verkehr / Transport |
discipline_str_mv | Verkehr / Transport |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02021nam a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021997224</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220407 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060821s2006 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899633466</subfield><subfield code="9">3-89963-346-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180939477</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021997224</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">629.47522</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lentz, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesamtentwurf eines zweistufigen Raumtransportsystems mit einer Anlage zur Extraktion von Sauerstoff an Bord der Unterstufe</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Stefan Lentz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verl. Dr. Hut</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 190 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Raumfahrt</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Neubiberg, Univ. der Bundeswehr München, Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sauerstoffzufuhr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130887-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gasextraktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4463871-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raketentriebwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176905-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumtransporter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177083-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrstufigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120725-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Raumtransporter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177083-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mehrstufigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120725-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Raketentriebwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176905-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sauerstoffzufuhr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gasextraktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4463871-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Luft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130887-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015211889&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015211889</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021997224 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:10:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:48:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3899633466 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015211889 |
oclc_num | 180939477 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-706 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XIII, 190 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Verl. Dr. Hut |
record_format | marc |
series2 | Raumfahrt |
spelling | Lentz, Stefan Verfasser aut Gesamtentwurf eines zweistufigen Raumtransportsystems mit einer Anlage zur Extraktion von Sauerstoff an Bord der Unterstufe vorgelegt von Stefan Lentz 1. Aufl. München Verl. Dr. Hut 2006 XIII, 190 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Raumfahrt Zugl.: Neubiberg, Univ. der Bundeswehr München, Diss., 2006 Sauerstoffzufuhr (DE-588)4315204-1 gnd rswk-swf Luft (DE-588)4130887-6 gnd rswk-swf Gasextraktion (DE-588)4463871-1 gnd rswk-swf Raketentriebwerk (DE-588)4176905-3 gnd rswk-swf Raumtransporter (DE-588)4177083-3 gnd rswk-swf Mehrstufigkeit (DE-588)4120725-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Raumtransporter (DE-588)4177083-3 s Mehrstufigkeit (DE-588)4120725-7 s Raketentriebwerk (DE-588)4176905-3 s Sauerstoffzufuhr (DE-588)4315204-1 s Gasextraktion (DE-588)4463871-1 s Luft (DE-588)4130887-6 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015211889&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lentz, Stefan Gesamtentwurf eines zweistufigen Raumtransportsystems mit einer Anlage zur Extraktion von Sauerstoff an Bord der Unterstufe Sauerstoffzufuhr (DE-588)4315204-1 gnd Luft (DE-588)4130887-6 gnd Gasextraktion (DE-588)4463871-1 gnd Raketentriebwerk (DE-588)4176905-3 gnd Raumtransporter (DE-588)4177083-3 gnd Mehrstufigkeit (DE-588)4120725-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4315204-1 (DE-588)4130887-6 (DE-588)4463871-1 (DE-588)4176905-3 (DE-588)4177083-3 (DE-588)4120725-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesamtentwurf eines zweistufigen Raumtransportsystems mit einer Anlage zur Extraktion von Sauerstoff an Bord der Unterstufe |
title_auth | Gesamtentwurf eines zweistufigen Raumtransportsystems mit einer Anlage zur Extraktion von Sauerstoff an Bord der Unterstufe |
title_exact_search | Gesamtentwurf eines zweistufigen Raumtransportsystems mit einer Anlage zur Extraktion von Sauerstoff an Bord der Unterstufe |
title_exact_search_txtP | Gesamtentwurf eines zweistufigen Raumtransportsystems mit einer Anlage zur Extraktion von Sauerstoff an Bord der Unterstufe |
title_full | Gesamtentwurf eines zweistufigen Raumtransportsystems mit einer Anlage zur Extraktion von Sauerstoff an Bord der Unterstufe vorgelegt von Stefan Lentz |
title_fullStr | Gesamtentwurf eines zweistufigen Raumtransportsystems mit einer Anlage zur Extraktion von Sauerstoff an Bord der Unterstufe vorgelegt von Stefan Lentz |
title_full_unstemmed | Gesamtentwurf eines zweistufigen Raumtransportsystems mit einer Anlage zur Extraktion von Sauerstoff an Bord der Unterstufe vorgelegt von Stefan Lentz |
title_short | Gesamtentwurf eines zweistufigen Raumtransportsystems mit einer Anlage zur Extraktion von Sauerstoff an Bord der Unterstufe |
title_sort | gesamtentwurf eines zweistufigen raumtransportsystems mit einer anlage zur extraktion von sauerstoff an bord der unterstufe |
topic | Sauerstoffzufuhr (DE-588)4315204-1 gnd Luft (DE-588)4130887-6 gnd Gasextraktion (DE-588)4463871-1 gnd Raketentriebwerk (DE-588)4176905-3 gnd Raumtransporter (DE-588)4177083-3 gnd Mehrstufigkeit (DE-588)4120725-7 gnd |
topic_facet | Sauerstoffzufuhr Luft Gasextraktion Raketentriebwerk Raumtransporter Mehrstufigkeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015211889&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lentzstefan gesamtentwurfeineszweistufigenraumtransportsystemsmiteineranlagezurextraktionvonsauerstoffanbordderunterstufe |