Technik der IP-Netze: TCP/IP incl. IPv6 - Funktionsweise, Protokolle und Dienste
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hanser
2007
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 696 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783446219359 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021990650 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150715 | ||
007 | t | ||
008 | 061211s2007 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783446219359 |9 978-3-446-21935-9 | ||
035 | |a (OCoLC)196440653 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021990650 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-898 |a DE-91 |a DE-M347 |a DE-M158 |a DE-824 |a DE-91G |a DE-210 |a DE-12 |a DE-Aug4 |a DE-863 |a DE-29T |a DE-858 |a DE-859 |a DE-1047 |a DE-703 |a DE-573 |a DE-862 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-526 |a DE-2070s |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 004.62 |2 22/ger | |
084 | |a ST 201 |0 (DE-625)143612: |2 rvk | ||
084 | |a ST 206 |0 (DE-625)143614: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 252f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Badach, Anatol |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)118121081 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technik der IP-Netze |b TCP/IP incl. IPv6 - Funktionsweise, Protokolle und Dienste |c Anatol Badach ; Erwin Hoffmann |
250 | |a 2., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Hanser |c 2007 | |
300 | |a XXIV, 696 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a TCP/IP |0 (DE-588)4197538-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a IP 6 |0 (DE-588)4462513-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a TCP/IP |0 (DE-588)4197538-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a IP 6 |0 (DE-588)4462513-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Erwin |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)133654982 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bayreuth |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015205439&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-863_location | 1340 |
DE-BY-FWS_call_number | 1340/ST 206 T12 B132(2) 2000/ST 206 T12 B132(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 296878 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100978615 083000498930 |
_version_ | 1806527706078117888 |
adam_text |
Inhalt
1 Grundlagen der IP-Netze.1
1.1 Entwicklung des Internet.2
1.1.1 Internet vor der Nutzung des WWW.2
1.1.2 Die Schaffung des WWW.4
Hauptkomponentendes Web-Dienstes.5
Adressierung von Web-Ressourcen.6
1.1.3 Internet nach der Etablierung des WWW.7
1.1.4 Die Zukunft des Internet.8
1.2 Funktionen der Kommunikationsprotokolle.10
1.2.1 Prinzipien der Fehlerkontrolle.10
1.2.2 Realisierung der Flusskontrolle.13
1.2.3 Überlastkontrolle.15
1.3 Schichtenmodell der Kommunikation.16
1.3.1 Konzept des OSI-Referenzmodells.17
1.3.2 Schichtenmodell der Protokollfamilie TCP/IP.20
1.4 Allgemeine Prinzipien der
IP-
Kommunikation.22
1.4.1 Bildung von IP-Paketen.22
1.4.2 Netzwerkschicht in IP-Netzen.24
Verbindungslose Netzwerkschicht.24
Verbindungsorientierte Netzwerkschicht.25
1.4.3 Verbindungslose IP-Kommunikation im Internet.26
1.4.4 Transportschicht in IP-Netzen.27
1.4.5 Multiplexmodel der Protokollfamilie TCP/IP.31
1.5 Komponenten der Protokollfamilie
ТСРЛР
.32
1.5.1 Protokolle der Netzwerkschicht.33
1.5.2 Protokolle der Transportschicht.33
1.5.3 Komponenten der Anwendungsschicht.34
1.6
IETF
und Internet-Standards.38
1.7 Schlussbemerkungen.^0
VI
Inhalt
2 Internet-Netzwerkprotokolle IPv4,
ARP,
ICMP und IGMP.41
2.1 Aufgaben von
IP
.42
2.2 Aufbau von nH^-Paketen.42
2.2.1
Differentiated
Services.45
2.2.2 Fragmentierung der IPv4-Pakete.47
2.2.3 Optionen in IP-Paketen.50
2.3 nVl-Adressen.53
2.3.1 Darstellung von IP-Adressen.55
2.3.2 Standard-Subnetzmaske.56
2.3.3 Vergabe von IP-Adressen.58
2.4 Bildung von Subnetzen.61
2.4.1 Bestimmen von Subnetz-IDs und
Host-IDs
.62
2.4.2 Zielbestimmung eines IP-Pakets beim Quellrechner.66
2.4.3 Adressierungsaspekte in IP-Netzen.67
2.5 Klassenlose IP-Adressierung (VLSM, CIDR).70
2.5.1 Konzept der klassenlosen IP-Adressierung.71
Erweitertes Netzwerkpräfix.72
Präfixlänge in Routing-Tabellen.74
2.5.2 VLSM-Nutzung.75
VLSM-Einsatz zur Strukturierung von Netzwerken.76
Aggregation von Routen bei der VLSM-Nutzung.78
Voraussetzungen für den effizienten VLSM-Einsatz.79
2.5.3 CIDR-Einsatz.80
Beispiel für CIDR-Adresszuweisung.81
Aggregation von Routen mit CIDR.82
Voraussetzungen für den effizienten CIDR-Einsatz.84
2.6 Protokolle
ARP
und RARP.85
2.6.1 Protokoll
ARP
.85
2.6.2 Proxy-ARP.89
2.6.3 Protokoll RARP.93
2.7 Protokoll ICMP.94
2.7.1 ICMP-Nachrichten.95
2.7.2 ICMP-Fehlermeldungen.97
2.7.3 ICMP-Anfragen.98
2.7.4 Pfad-MTU Ermittlung.100
Inhalt
VII
2.8 IP-Multicasting.101
2.8.1
Multicast-
Adressen.102
2.8.2 Internet Group Management
Protocol
.104
2.9 Schlussbemerkungen.107
3 Transportprotokolle TCP,
UDP
und SCTP.109
3.1 Grundlagen der Transportprotokolle.110
3.2 Konzept und Einsatz von
UDP
.112
3.2.1 Aufbau von UDP-Paketen.113
3.2.2 Protokoll UDP-Lite.114
3.3 Funktion des Protokolls TCP.116
3.3.1 Aufbau von TCP-Paketen.117
3.3.2 Konzept der TCP-Verbindungen.121
3.3.3 Auf- und Abbau von TCP-Verbindungen.123
3.3.4 Flusskontrolle bei TCP.126
3.3.5 TCP Sliding-Window-Prinzip.128
3.4 Implementierungsaspekte von TCP.132
3.4.1 Klassische TCP-Algorithmen.133
3.4.2 Abschätzung von
Round Trip
Time.134
3.4.3 Verbesserung der Effizienz von TCP.136
3.4.4
Transaction
TCP.138
3.4.5 TCP
Socket-Interface
.140
3.4.6 Angriffe gegen den TCP-Stack.141
3.4.7 Socket
Cloning
und TCP-Handoff.143
3.5 Konzept und Einsatz von SCTP.144
3.5.1 SCTP versus
UDP
und TCP.145
3.5.2 SCTP-Assoziationen.146
3.5.3 Struktur der SCTP-Pakete.147
3.5.4 Aufbau und Abbau einer SCTP-Assoziation.149
3.5.5 Daten-und Nachrichtenübermittlung nach SCTP.150
Selektive Bestätigung von DATA-Chunks.152
Beispiel für fehlerfreie Übermittlung.153
Beispiel für fehlerhafte Übermittlung.154
3.6 Schlussbemerkungen.155
VIII Inhalt
4 DNS und DHCP.157
4.1 Domain Name System.158
4.1.1 Organisation des DNS-Namensraums.159
4.1.2 Namensauflösung am Beispiel von Hostnamen.162
4.1.3 Auflösung von
IP
-Adressen auf Hostnamen.165
4.1.4
Resource Records
und ihre Abfrage.166
4.1.5 Zonen und Zonentransfer.171
Zonendatei.172
Zonentransfer.173
4.1.6 DNS-Nachrichten.175
Aufbau von DNS-Nachrichten.175
DNS-Nachrichten mit EDNS.177
4.1.7 DNS und Internet-Dienste.178
Aufbau von DNS-Nachrichten.175
DNS-Nachrichten mit EDNS.177
4.1.8 Domain Name
Registrare
und dynamisches DNS.182
4.1.9 DNS
Security (DNSSEC)
.184
Typische Bedrohungsszenarien bei DNS.185
DNS-Erweiterung zu DNSSEC.185
4.1.10 DNS für IPv6.188
4.1.11 DNS und Interaet-Anbindung.190
4.1.12 Internationalisierung des DNS (IDN).191
4.2 Dynamische Adressvergabe mit DHCP.192
4.2.1 Aufbau von DHCP-Nachrichten.195
4.2.2 Ablauf des DHCP-Verfahrens.196
4.2.3 Implementierung mehrerer DHCP-Server.199
4.2.4 DHCP im Einsatz.200
4.2.5 DHCP und PXE.201
4.3 Schlussbemerkungen.202
5
NAT
und Netzdienstprotokolle:
SOCKS,
SSL,
LDAP
.203
5.1 Network
Address
Translation
(NAT)
.204
5.1.1 Klassisches
NAT
.205
5.1.2 Konzept von NAPT. 206
5.1.3 Prinzip von
Full Cone
NAT.
208
5.1.4 Prinzip von
Restricted Cone
NAT
.209
Inhalt
IX
5.1.5 Bidirektionales
NAT
und RSIP.210
5.1.6 ICMP bei
NAT
und die Notwendigkeit von ALGs.211
5.2
SOCKS v5
Proxy-Protokoll.212
5.2.1 Das SOCKS-Regelwerk.213
5.2.2 Gesicherte Verbindungen über
SOCKS
.215
5.3
Secure
Socket
Layer.
216
5.3.1 SSL im Schichtenmodell und Hilfsprotokolle.218
5.3.2 SSL und
X.SťW-Zertifikate
.219
5.3.3 Ablauf des SSL-Verfahrens.220
5.3.4
Record Layer Protocol
.222
5.3.5
Cipher Suites
.223
5.3.6
SSL-Ports
und STARTTLS.224
5.4
Lightweight Directory Access Protocol
(LDAP)
.225
5.4.1
Directory Information Tree
.227
5.4.2
LDAP-Server
.228
5.4.3
LDAP-Client-Zugriff
.229
5.5 Schlussbemerkungen.232
6 Konzept des Protokolls IPv6.233
6.1 Neuerungen bei IPv6 gegenüber IPv4.234
6.2 Header-Struktur bei IPv6.236
6.3 Erweiterungs-Header.238
6.4 IPvo-Flexibilität mit Options-Headern.242
6.4.1 Aufbau der Options-Header.242
6.4.2 Belegung des Option-Feldes.244
6.5 Einsatz von
Jumbo Payload
.246
6.6
Source
Routing beim IPv6.247
6.7 Fragmentierung langer IPvö-Pakete.250
6.8 Adressstruktur von IPv6.251
6.8.1 Darstellung von IPvö-Adressen.252
6.8.2 Aufteilung des
IPvó-Adressraums
.255
6.8.3 Vergabe von IPvo-Adressen.255
6.9 Unicast-Adressen beim IPv6.256
6.9.1 Globale Unicast-Adressen.257
6.9.3 Interface-ID in
IPvó-Adressen
.261
Inhalt
6.9.4 Unicast-Adressen von lokaler Bedeutung.263
6.9.5 IPv^Kompatibilitätsadressen.264
6.10
Multicast-
und Anycast-Adressen bei IPv6.266
6.11 Protokoll ICMPv6.269
6.12 Schlussbemerkungen.271
7 IPvö-DienstprotokoIle: NDP und DHCPv6--------------------------------273
7.1
Neighbor
Discovery
Protocol
.274
7.1.1 Bestimmen des Ziels eines
IPvó-Pakets
.277
7.1.2 Ermittlung von Link-Adressen.279
7.1.3 Bekanntmachung von Netzparametern durch Router.281
7.1.4
IPvó-Paket-Umleitung
.284
7.2
Stateless
Autoconfiguration
in
IPvó-Netzen
.285
7.3 Konzept und Einsatz von DHCPv6.288
7.3.1 Funktionsweise von DHCPv6.288
7.3.2 Struktur von DHCPvo-Nachrichten.289
7.3.3 Kommunikation zwischen Client und Server.292
7.3.4 Ablauf von DHCPv6.293
7.3.5 Einsatz von DHCPvo-Agenten.296
7.3.6 Verlängerung der Ausleihe einer
IPvó-Adresse
.297
7.3.7 Schnelle Umadressierung mit DHCPv6.298
7.4 Schlussbemerkungen.300
8 Migration zum
IPvó-Einsatz
.301
8.1 Integration von IPv4 und IPv6 in Rechnern.302
8.1.1 IPv4- und IPvo-Protokollfamilien im Schichtenmodell.302
8.1.2 Dual-Stack-Rechner in einem
LAN-Segment
.303
8.1.3 Betrieb von Dual-Stack-Rechnern in OVl-Netzen.304
8.2 Arten der Koexistenz von IPv6 und IPv4.305
8.2.1
IPvó-Kommunikation
über IPv4-Netze.306
8.2.2 IIVt-Kommunikation über IPvö-Netze.308
8.2.3 IP-Kommunikation durch Translation IPv4
О
IPv6.309
8.3 Einsatz von
IPv6-in-IPv4-Tunneling
.309
8.3.1 Erweiterung eines HM-Netzes um ein IPvo-Netz.309
8.3.2 Kopplung der
IPvó-Netze
über ein IPv4-Netz.312
8.3.3 Zugang zum
IPvó-Internet
über Tunnel Broker.312
Inhalt
XI
8.4 Konzept und Einsatz von 6to4.314
8.4.1 Bedeutung von 6to4.314
8.4.2 Struktur von 6to4-Adressen.315
8.4.3
IPvó-Kommunikation
über IPv4-Netz.315
8.4.4 Problem bei 6to4 mit
NAT
.317
8.5 IPv6
over
IPv4 mit ISATAP.318
8.5.1 Kommunikation mit ISATAP.318
8.5.2 Struktur und Bedeutung von ISATAP-Adressen.319
8.5.3 Funktionsweise von ISATAP.321
Abfrage des Präfixes bei einem
óto^Router
.322
Kommunikation zwischen ISATAP-Rechnern über
ótrá-Sites
.323
8.6 IPv6 in HM-Netzen mit
NAT (Teredo).
324
8.6.1 Teredo-Adresse und -Pakete.325
8.6.2 Bestimmung der Art von
NAT
.327
8.6.3 Beispiele für der Ablauf der Kommunikation mit
Teredo
.330
8.7 IPv4
over
IPv6 mit DSTM.333
8.8 Einsatz der Translation IPv4
О
IPv6.335
8.8.1 Einsatz von
SUT
.335
Adressierung bei
SUT
.336
Translation IPv4 <» IPv6.338
8.8.2 Einsatz von NAT-PT.343
Einsatz von Basic NAT-PT.345
Einsatz von NAPT-PT.346
Einsatz von
Bidirectional NAT-PT
.347
8.9 Schlussbemerkungen.351
9 Routing in IP-Netzen.353
9.1 Routing-Grundlagen.354
9.1.1 Grundlegende Aufgaben von Routern.354
Lokale Vernetzung der IP-Subnetze.354
LAN-Erweiterung mit einem
WAN
.355
Vernetzung der IP-Subnetze über ein
WAN
.356
9.1.2 Adressierung beim Routereinsatz.357
Schichtenmodell für die Vernetzung mit Routern.358
Beispiel für die Übermittlung eines IP-Pakets.359
9.1.3 Routing-Tabelle.360
XII Inhalt
Struktur einer Routing-Tabelle.361
Bestimmung der besten Route.362
9.1.4 Routing-Verfahren.363
Routing-Arten.365
Link State Routing.367
9.1.4 Inter-Antra-Domain-Protokolle.368
9.2 Routing Information
Protocol
(RIP).
369
9.2.1 Erlernen von Routing-Tabellen beim
RIP
.370
Beispiel für einen RIP-Ablauf.371
Reduzierung der Konvergenzzeit.372
Beispiel für einen RIP-Ablauf mit
Split-Horizon
.373
Count-to-Infinity-Problem.374
9.2.2 Besonderheiten des
RIP-
1.376
Struktur von
RIP-
1-Nachrichten.376
Routing-Tabelle beim RIP-1.378
Schwächen des RIP-1.379
9.2.3 Das Routing-Protokoll RIP-2.380
9.2.4
RIP
für das Protokoll IPv6 (RIPng).383
9.3
Open Shortest Path
First (OSPF).385
9.3.1 Funktionsweise von OSPF.386
9.3.2 Nachbarschaften zwischen Routern.389
Bildung einer Nachbarschaft.389
Hinzufügen eines Routers.391
Einsatz eines designierten Routers.392
9.3.3 OSPF-Einsatz in großen Netzwerken.393
Aufteilung großer Netzwerke auf OSPF-Bereiche.394
Bereichsübergreifendes Routing.396
AS-übergreifendes Routing.397
Beispiel für einen OSPF-Einsatz.398
9.3.4 OSPF-Pakete.402
Hello-Paket.403
Paket
Database Description.
404
Link-State-Pakete.405
LSA-Typen und -Angaben.407
9.3.5 Besonderheiten von OSPFv2.409
9.3.6 OSPF für IPv6 (OSPFv3).409
Inhalt XIII
9.4
Border Gateway Protocol (BGP^)
.410
9.4.1 Grundlagen
des BGP^
.411
9.4.2 Funktionsweise des BGP-4.412
9.4.3
BGP^-Nachrichten
.413
9.4.4
Multiprotocol Extensions for
BGP-4 (MP-BGP)
.419
IPv6
Inter-Domain
Routing
.422
Einsatz
des MP-BGP in BGP/MPLS IPV4-VPNS
.423
9.5
Redundante
Auslegung von Routern.424
9.5.1 Konzept des virtuellen Routers.424
Virtueller Router und
ARP
.426
Lastverteilung mit virtuellen Routern.426
9.5.2 Funktionsweise von VRRP.427
Aufbau von VRRP-Advertisement.428
Auswahl des Master-Routers.429
Entdeckung eines Ausfalls des Master-Routers.429
9.5.3 Einsatz HSRP.430
9.6 Mulitcast Routing-Protokolle.433
9.6.1 Einige Aspekte von MC-Routing.434
9.6.2 Aufgaben von MC-Routing.437
Arten der Verteilbäume.437
Multicast Forwarding.
439
Aufbau und Nutzung des quellbasierten Verteilbaums.440
9.6.3 Intra-Domain-MC-Routing mit PIM-SM.442
Besonderheiten der MC-Forwarding.442
Nutzung des gemeinsamen Verteilbaums.443
Übergang zur Nutzung des quellbasierten Verteilbaums.444
Aufnahme eines neuen MC-Routers.445
Pruning
beim PIM-SM.446
Struktur von PIM-Nachrichten.447
9.6.4 Inter-Domain-MC-Routing mit MSDP.447
Grundkonzept von MSDP.448
Bildung von MC-Gruppen in autonomen Systemen.449
MC-Verteilung über gemeinsame Bäume.450
Anbindung von RPs an den Verteilbaum der MC-Quelle.451
9.7 Schlussbemerkungen.452
XIV Inhalt
10 Klassische Ansätze für
IP over
Χ
.455
10.1
IP
über
LANs
.456
10.1.1 Übermittlung der IP-Pakete in MAC-Frames.457
10.1.2
Multiplexing
auf der LLC-Teilschicht.459
10.2
IP
über Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.461
10.2.1 Protokoll SLIP.461
10.2.2 Protokoll PPP.463
10.3
IP
über X.25 und
Frame-Relay
.472
10.3.1 Grundlagen der
X-25-Netze
.472
10.3.2
IP
über X.25.476
10.3.3 Konzept von
Frame-Relay
.478
10.3.4
IP
über
Frame-Relay.
483
10.4
IP
über ATM-Netze.485
10.4.1 Grundlagen der ATM-Netze.486
Bildung von ATM-Zellen.487
Struktur von ATM-Zellen.489
ATM-Verbindungen.490
10.4.2
Classical IP over ATM.
491
ATM-basiertes IP-Subnetz.491
Schritte vor der Datenübermittlung.492
ATMARPAnATMARP-Pakete in ATM-Zellen.493
10.4.3
LAN-Emulation in
ATM-Netzen.494
Bedeutung der
LAN-Emulation
.495
Komponenten der
LAN-Emulation
.496
Phasen beim Ablauf der
LAN-Emulation
.497
Beispiel für den Ablauf der
LAN-Emulation
.498
LAN-Kommunikation über ein ATM-Netz.499
10.4.4
Next Hop
Resolution
Protocol
.500
10.4.5
Multi-Protocol Over ATM (MPOA)
.504
Ziel des MPOA.504
Funktionsweise des MPOA.506
IP-Kommunikation nach dem MPOA.507
10.5 Schlussbemerkungen.509
Inhalt
XV
11 Neue Generation der IP-Netze mit
MPLS
und GMPLS.511
11.1 Weg zu neuer Generation der IP-Netze.512
11.1.1 Notwendigkeit von (G)MPLS.512
11.1.2 Bedeutung von
Traffic
Engineering in IP-Netzen.514
11.1.3 Multiplane-Architekturen zukünftiger IP-Netze.515
11.1.4 Schritte zu einem LSP.517
11.2
Multi-Protocol
Label
Switching
.518
11.2.1 Multiplane-Architektur der MPLS-Netze.519
11.2.2
MPLS
als Integration von Routing und
Switching
.521
11.2.3 Logisches Modell des
MPLS
.522
11.2.4 Prinzip des
Label-Switching
.524
11.2.5 Logische Struktur der MPLS-Netze.525
11.2.6 Bildung der Klassen von IP-Paketen und MPLS-Einsatz.526
11.2.7
MPLS
und die Hierarchie von Netzen.528
MPLS
und
Tunneling
.529
Label-Stack.530
11.2.8
MPLS
und verschiedene Übermittlungsnetze.531
11.2.9 Virtual Private Networks mit
MPLS
.532
11.3 Konzept von GMPLS.533
11.3.1 Vom
MPLS
über
ΜΡλ8
zum GMPLS.535
11.3.2 Struktur eines optischen Switches beim GMPLS.536
11.3.3 Interpretation von Labels.537
11.3.4 Interpretation des Transportpfads.538
11.3.5 Bedeutung des LMP in GMPLS-Netzen.539
11.4
Traffic
Engineering in (G)MPLS-Netzen.541
11.4.1
Traffic
Tranks und LSPs.541
11.4.2 Aufgaben und Schritte beim MPLS-TE.543
11.4.3 Routing beim
Traffic
Engineering.544
11.4.4 Attribute von
Traffic
Tranks.545
11.4.5
Constraint-based
Routing.547
11.4.6 Re-Routing und
Preemption
.548
11.5 Signalisierung in (G)MPLS-Netzen.549
11.5.1 Einsatz des RSVP-TE.550
Funktionsweise des RS
VP
.550
RSVP-TE als Signalisierangsprotokoll in MPLS-Netzen.553
Explizites Routing mit dem RSVP-TE.554
XVI Inhalt
Fast Re-Routig mit dem RSVP-TE.556
11.5.2 Einsatz des GMPLS RSVP-TE.556
11.5.3 Einsatz des CR-LDP.558
Struktur von LDP-Nachrichten.559
Aufbau eines LSP mit dem CR-LDP.560
11.6 Schlussbemerkungen.561
12 Virtual Private Networks und Remote Access Services.563
12.1 Grundlagen und Arten von
VPNs
.564
12.1.1
Tunneling
als Basis von
VPNs
.564
Tunneling
über klassische IP-Netze.564
Tunneling
über MPLS-Netze.565
12.1.2 Arten von
VPNs
.567
12.2 Vom Provider bereitgestellte
VPNs
.569
12.2.1 Pseudo-Drähte als LIVPNs.571
12.2.2 Vom Provider bereitgestellte L2VPNs.574
Punkt-zu-Punkt L2VPN: EoMPLS.575
Punkt-zu-Mehrpunkt L2VPN: VPLS.578
12.2.3 BGP/MPLS
VPNs
.580
12.3 Layer-2-Tiinneling über klassische IP-Netze.583
12.3.1 Tunneling-Protokoll L2TP.584
Das Konzept des L2TP.584
Auf- und Abbau einer Kontrollverbindung.588
L2TP-Verlauf beim Tunnelaufbau.589
L2TP-Verlauf beim Tunnelabbau.590
Besonderheiten des L2TPv3.591
I^-Übermittlungsdienste über klassische IP-Netze mit dem L2TPv3.593
12.3.2 Das Tunneling-Protokoll PPTP.594
Das Konzept des PPTP.594
Auf- und Abbau einer Kontrollverbindung.596
PPTP-Verlauf beim Tunnelaufbau.598
PPTP-Verlauf beim Tunnelabbau.599
12.4
IPsec
und Layer-3
-Tunneling
.600
12.4.1 Ziele des
IPsec
.600
12.4.2 Erweiterung der IP-Pakete mit IPsec-Angaben.601
12.4.3 Sicherheitsvereinbarungen.603
Inhalt XVII
12.4.4
Authentication Header (AH)
.605
12.4.5
Encapsulating Security Payload (ESP)
.606
12.4.6 Datenverschlüsselung beim
IPsec
.608
12.4.7 Authentifizierung und
Pruning
der Datenintegrität.609
12.4.8 IPsec-Einsatz im Tunnel-Mode.611
12.4.9 IPsec-Einsatz zum Aufbau von
VPNs
.614
12.5 Einsatz des Protokolls RADIUS.616
12.5.1 Network Access Server und RADIUS.616
12.5.2 Konzept von RADIUS.618
12.5.3 RADIUS-Pakete.620
12.5.4 Einsatz mehrerer RADIUS-Server.622
12.6 Schlussbemerkungen.623
13 Unterstützung der Mobilität in IP-Netzen.625
13.1 Ansätze für die Unterstützung der Mobilität.626
13.1.1 Bedeutung von WLAN- und Hotspot-Roaming.626
13.1.2 Hauptproblem der Mobilität in IP-Netzen.629
13.1.3 Die grundlegende Idee des Mobile
IP
.630
13.1.4 Die Idee des Mobile IPv4.631
13.1.5 Idee des Mobile IPv6.633
13.2
Roaming
zwischen Hotspots.634
13.2.1 Hotspot-Roaming zwischen mehreren WISPs.634
13.2.2 Ablauf des Hotspot-Roaming.635
13.3 Funktionsweise des MIPv4.637
13.3.1 Beispiel für einen Ablauf des
МІР
.638
13.3.2 Agent Discovery.640
13.3.3 Erkennen des Verlassens des Heimatsubnetzes.642
13.3.4 Erkennen des Wechsels eines Fremdsubnetzes.643
13.3.5 Erkennen einer Rückkehr in das Heimatsubnetz.644
13.3.6 Registrierung beim Heimatagenten.645
Nachrichten für die Registrierung.645
Registrierung einer CoA.647
Registrierung einer colocated CoA.648
Deregistrierung beim Heimat-Agenten.648
Authentifizierung bei der Registrierung.650
13.3.7 Mobiles IP-Routing.651
XVIII
Inhalt
Einsatz von Routern ohne
Mobility Agents.
651
Einsatz von Routern mit
Mobility Agents.
653
13.4 Konzept des MIPv6.653
13.4.1 MN hat sein Heimatsubnetz verlassen.654
13.4.2 MN hat ein Fremdsubnetz gewechselt.657
13.4.3 MN ist in sein Heimatsubnetz zurückgekehrt.658
13.4.4
MIPvó-Nachrichten
.659
13.4.5 Kommunikation zwischen MN und CN.660
Prinzip der indirekten Kommunikation.660
Prinzip der direkten Kommunikation.662
13.4.6 Home Agent
Binding
.662
13.4.7
Correspondent Node Binding.
663
13.4.8 Entdeckung eines Subnetzwechsels.664
13.4.9 Entdeckung der
Home-Agent-
Adresse.665
13.5
Hierarchical
MIPv6.666
13.5.1 Unterstützung der Mobilität mit dem HMIPv6.666
13.5.2 Finden eines MAP.668
13.5.4 Unterstützung der Mikromobilität.669
13.5.5 Unterstützung der Makromobilität.671
13.5.6 Datentransfer zwischen MN und CN.672
13.6 Schlussbemerkungen.674
Literatur_.675
Abkürzungsverzeichnis. 677
Index.685 |
adam_txt |
Inhalt
1 Grundlagen der IP-Netze.1
1.1 Entwicklung des Internet.2
1.1.1 Internet vor der Nutzung des WWW.2
1.1.2 Die Schaffung des WWW.4
Hauptkomponentendes Web-Dienstes.5
Adressierung von Web-Ressourcen.6
1.1.3 Internet nach der Etablierung des WWW.7
1.1.4 Die Zukunft des Internet.8
1.2 Funktionen der Kommunikationsprotokolle.10
1.2.1 Prinzipien der Fehlerkontrolle.10
1.2.2 Realisierung der Flusskontrolle.13
1.2.3 Überlastkontrolle.15
1.3 Schichtenmodell der Kommunikation.16
1.3.1 Konzept des OSI-Referenzmodells.17
1.3.2 Schichtenmodell der Protokollfamilie TCP/IP.20
1.4 Allgemeine Prinzipien der
IP-
Kommunikation.22
1.4.1 Bildung von IP-Paketen.22
1.4.2 Netzwerkschicht in IP-Netzen.24
Verbindungslose Netzwerkschicht.24
Verbindungsorientierte Netzwerkschicht.25
1.4.3 Verbindungslose IP-Kommunikation im Internet.26
1.4.4 Transportschicht in IP-Netzen.27
1.4.5 Multiplexmodel der Protokollfamilie TCP/IP.31
1.5 Komponenten der Protokollfamilie
ТСРЛР
.32
1.5.1 Protokolle der Netzwerkschicht.33
1.5.2 Protokolle der Transportschicht.33
1.5.3 Komponenten der Anwendungsschicht.34
1.6
IETF
und Internet-Standards.38
1.7 Schlussbemerkungen.^0
VI
Inhalt
2 Internet-Netzwerkprotokolle IPv4,
ARP,
ICMP und IGMP.41
2.1 Aufgaben von
IP
.42
2.2 Aufbau von nH^-Paketen.42
2.2.1
Differentiated
Services.45
2.2.2 Fragmentierung der IPv4-Pakete.47
2.2.3 Optionen in IP-Paketen.50
2.3 nVl-Adressen.53
2.3.1 Darstellung von IP-Adressen.55
2.3.2 Standard-Subnetzmaske.56
2.3.3 Vergabe von IP-Adressen.58
2.4 Bildung von Subnetzen.61
2.4.1 Bestimmen von Subnetz-IDs und
Host-IDs
.62
2.4.2 Zielbestimmung eines IP-Pakets beim Quellrechner.66
2.4.3 Adressierungsaspekte in IP-Netzen.67
2.5 Klassenlose IP-Adressierung (VLSM, CIDR).70
2.5.1 Konzept der klassenlosen IP-Adressierung.71
Erweitertes Netzwerkpräfix.72
Präfixlänge in Routing-Tabellen.74
2.5.2 VLSM-Nutzung.75
VLSM-Einsatz zur Strukturierung von Netzwerken.76
Aggregation von Routen bei der VLSM-Nutzung.78
Voraussetzungen für den effizienten VLSM-Einsatz.79
2.5.3 CIDR-Einsatz.80
Beispiel für CIDR-Adresszuweisung.81
Aggregation von Routen mit CIDR.82
Voraussetzungen für den effizienten CIDR-Einsatz.84
2.6 Protokolle
ARP
und RARP.85
2.6.1 Protokoll
ARP
.85
2.6.2 Proxy-ARP.89
2.6.3 Protokoll RARP.93
2.7 Protokoll ICMP.94
2.7.1 ICMP-Nachrichten.95
2.7.2 ICMP-Fehlermeldungen.97
2.7.3 ICMP-Anfragen.98
2.7.4 Pfad-MTU Ermittlung.100
Inhalt
VII
2.8 IP-Multicasting.101
2.8.1
Multicast-
Adressen.102
2.8.2 Internet Group Management
Protocol
.104
2.9 Schlussbemerkungen.107
3 Transportprotokolle TCP,
UDP
und SCTP.109
3.1 Grundlagen der Transportprotokolle.110
3.2 Konzept und Einsatz von
UDP
.112
3.2.1 Aufbau von UDP-Paketen.113
3.2.2 Protokoll UDP-Lite.114
3.3 Funktion des Protokolls TCP.116
3.3.1 Aufbau von TCP-Paketen.117
3.3.2 Konzept der TCP-Verbindungen.121
3.3.3 Auf- und Abbau von TCP-Verbindungen.123
3.3.4 Flusskontrolle bei TCP.126
3.3.5 TCP Sliding-Window-Prinzip.128
3.4 Implementierungsaspekte von TCP.132
3.4.1 Klassische TCP-Algorithmen.133
3.4.2 Abschätzung von
Round Trip
Time.134
3.4.3 Verbesserung der Effizienz von TCP.136
3.4.4
Transaction
TCP.138
3.4.5 TCP
Socket-Interface
.140
3.4.6 Angriffe gegen den TCP-Stack.141
3.4.7 Socket
Cloning
und TCP-Handoff.143
3.5 Konzept und Einsatz von SCTP.144
3.5.1 SCTP versus
UDP
und TCP.145
3.5.2 SCTP-Assoziationen.146
3.5.3 Struktur der SCTP-Pakete.147
3.5.4 Aufbau und Abbau einer SCTP-Assoziation.149
3.5.5 Daten-und Nachrichtenübermittlung nach SCTP.150
Selektive Bestätigung von DATA-Chunks.152
Beispiel für fehlerfreie Übermittlung.153
Beispiel für fehlerhafte Übermittlung.154
3.6 Schlussbemerkungen.155
VIII Inhalt
4 DNS und DHCP.157
4.1 Domain Name System.158
4.1.1 Organisation des DNS-Namensraums.159
4.1.2 Namensauflösung am Beispiel von Hostnamen.162
4.1.3 Auflösung von
IP
-Adressen auf Hostnamen.165
4.1.4
Resource Records
und ihre Abfrage.166
4.1.5 Zonen und Zonentransfer.171
Zonendatei.172
Zonentransfer.173
4.1.6 DNS-Nachrichten.175
Aufbau von DNS-Nachrichten.175
DNS-Nachrichten mit EDNS.177
4.1.7 DNS und Internet-Dienste.178
Aufbau von DNS-Nachrichten.175
DNS-Nachrichten mit EDNS.177
4.1.8 Domain Name
Registrare
und dynamisches DNS.182
4.1.9 DNS
Security (DNSSEC)
.184
Typische Bedrohungsszenarien bei DNS.185
DNS-Erweiterung zu DNSSEC.185
4.1.10 DNS für IPv6.188
4.1.11 DNS und Interaet-Anbindung.190
4.1.12 Internationalisierung des DNS (IDN).191
4.2 Dynamische Adressvergabe mit DHCP.192
4.2.1 Aufbau von DHCP-Nachrichten.195
4.2.2 Ablauf des DHCP-Verfahrens.196
4.2.3 Implementierung mehrerer DHCP-Server.199
4.2.4 DHCP im Einsatz.200
4.2.5 DHCP und PXE.201
4.3 Schlussbemerkungen.202
5
NAT
und Netzdienstprotokolle:
SOCKS,
SSL,
LDAP
.203
5.1 Network
Address
Translation
(NAT)
.204
5.1.1 Klassisches
NAT
.205
5.1.2 Konzept von NAPT. 206
5.1.3 Prinzip von
Full Cone
NAT.
208
5.1.4 Prinzip von
Restricted Cone
NAT
.209
Inhalt
IX
5.1.5 Bidirektionales
NAT
und RSIP.210
5.1.6 ICMP bei
NAT
und die Notwendigkeit von ALGs.211
5.2
SOCKS v5
Proxy-Protokoll.212
5.2.1 Das SOCKS-Regelwerk.213
5.2.2 Gesicherte Verbindungen über
SOCKS
.215
5.3
Secure
Socket
Layer.
216
5.3.1 SSL im Schichtenmodell und Hilfsprotokolle.218
5.3.2 SSL und
X.SťW-Zertifikate
.219
5.3.3 Ablauf des SSL-Verfahrens.220
5.3.4
Record Layer Protocol
.222
5.3.5
Cipher Suites
.223
5.3.6
SSL-Ports
und STARTTLS.224
5.4
Lightweight Directory Access Protocol
(LDAP)
.225
5.4.1
Directory Information Tree
.227
5.4.2
LDAP-Server
.228
5.4.3
LDAP-Client-Zugriff
.229
5.5 Schlussbemerkungen.232
6 Konzept des Protokolls IPv6.233
6.1 Neuerungen bei IPv6 gegenüber IPv4.234
6.2 Header-Struktur bei IPv6.236
6.3 Erweiterungs-Header.238
6.4 IPvo-Flexibilität mit Options-Headern.242
6.4.1 Aufbau der Options-Header.242
6.4.2 Belegung des Option-Feldes.244
6.5 Einsatz von
Jumbo Payload
.246
6.6
Source
Routing beim IPv6.247
6.7 Fragmentierung langer IPvö-Pakete.250
6.8 Adressstruktur von IPv6.251
6.8.1 Darstellung von IPvö-Adressen.252
6.8.2 Aufteilung des
IPvó-Adressraums
.255
6.8.3 Vergabe von IPvo-Adressen.255
6.9 Unicast-Adressen beim IPv6.256
6.9.1 Globale Unicast-Adressen.257
6.9.3 Interface-ID in
IPvó-Adressen
.261
Inhalt
6.9.4 Unicast-Adressen von lokaler Bedeutung.263
6.9.5 IPv^Kompatibilitätsadressen.264
6.10
Multicast-
und Anycast-Adressen bei IPv6.266
6.11 Protokoll ICMPv6.269
6.12 Schlussbemerkungen.271
7 IPvö-DienstprotokoIle: NDP und DHCPv6--------------------------------273
7.1
Neighbor
Discovery
Protocol
.274
7.1.1 Bestimmen des Ziels eines
IPvó-Pakets
.277
7.1.2 Ermittlung von Link-Adressen.279
7.1.3 Bekanntmachung von Netzparametern durch Router.281
7.1.4
IPvó-Paket-Umleitung
.284
7.2
Stateless
Autoconfiguration
in
IPvó-Netzen
.285
7.3 Konzept und Einsatz von DHCPv6.288
7.3.1 Funktionsweise von DHCPv6.288
7.3.2 Struktur von DHCPvo-Nachrichten.289
7.3.3 Kommunikation zwischen Client und Server.292
7.3.4 Ablauf von DHCPv6.293
7.3.5 Einsatz von DHCPvo-Agenten.296
7.3.6 Verlängerung der Ausleihe einer
IPvó-Adresse
.297
7.3.7 Schnelle Umadressierung mit DHCPv6.298
7.4 Schlussbemerkungen.300
8 Migration zum
IPvó-Einsatz
.301
8.1 Integration von IPv4 und IPv6 in Rechnern.302
8.1.1 IPv4- und IPvo-Protokollfamilien im Schichtenmodell.302
8.1.2 Dual-Stack-Rechner in einem
LAN-Segment
.303
8.1.3 Betrieb von Dual-Stack-Rechnern in OVl-Netzen.304
8.2 Arten der Koexistenz von IPv6 und IPv4.305
8.2.1
IPvó-Kommunikation
über IPv4-Netze.306
8.2.2 IIVt-Kommunikation über IPvö-Netze.308
8.2.3 IP-Kommunikation durch Translation IPv4
О
IPv6.309
8.3 Einsatz von
IPv6-in-IPv4-Tunneling
.309
8.3.1 Erweiterung eines HM-Netzes um ein IPvo-Netz.309
8.3.2 Kopplung der
IPvó-Netze
über ein IPv4-Netz.312
8.3.3 Zugang zum
IPvó-Internet
über Tunnel Broker.312
Inhalt
XI
8.4 Konzept und Einsatz von 6to4.314
8.4.1 Bedeutung von 6to4.314
8.4.2 Struktur von 6to4-Adressen.315
8.4.3
IPvó-Kommunikation
über IPv4-Netz.315
8.4.4 Problem bei 6to4 mit
NAT
.317
8.5 IPv6
over
IPv4 mit ISATAP.318
8.5.1 Kommunikation mit ISATAP.318
8.5.2 Struktur und Bedeutung von ISATAP-Adressen.319
8.5.3 Funktionsweise von ISATAP.321
Abfrage des Präfixes bei einem
óto^Router
.322
Kommunikation zwischen ISATAP-Rechnern über
ótrá-Sites
.323
8.6 IPv6 in HM-Netzen mit
NAT (Teredo).
324
8.6.1 Teredo-Adresse und -Pakete.325
8.6.2 Bestimmung der Art von
NAT
.327
8.6.3 Beispiele für der Ablauf der Kommunikation mit
Teredo
.330
8.7 IPv4
over
IPv6 mit DSTM.333
8.8 Einsatz der Translation IPv4
О
IPv6.335
8.8.1 Einsatz von
SUT
.335
Adressierung bei
SUT
.336
Translation IPv4 <» IPv6.338
8.8.2 Einsatz von NAT-PT.343
Einsatz von Basic NAT-PT.345
Einsatz von NAPT-PT.346
Einsatz von
Bidirectional NAT-PT
.347
8.9 Schlussbemerkungen.351
9 Routing in IP-Netzen.353
9.1 Routing-Grundlagen.354
9.1.1 Grundlegende Aufgaben von Routern.354
Lokale Vernetzung der IP-Subnetze.354
LAN-Erweiterung mit einem
WAN
.355
Vernetzung der IP-Subnetze über ein
WAN
.356
9.1.2 Adressierung beim Routereinsatz.357
Schichtenmodell für die Vernetzung mit Routern.358
Beispiel für die Übermittlung eines IP-Pakets.359
9.1.3 Routing-Tabelle.360
XII Inhalt
Struktur einer Routing-Tabelle.361
Bestimmung der besten Route.362
9.1.4 Routing-Verfahren.363
Routing-Arten.365
Link State Routing.367
9.1.4 Inter-Antra-Domain-Protokolle.368
9.2 Routing Information
Protocol
(RIP).
369
9.2.1 Erlernen von Routing-Tabellen beim
RIP
.370
Beispiel für einen RIP-Ablauf.371
Reduzierung der Konvergenzzeit.372
Beispiel für einen RIP-Ablauf mit
Split-Horizon
.373
Count-to-Infinity-Problem.374
9.2.2 Besonderheiten des
RIP-
1.376
Struktur von
RIP-
1-Nachrichten.376
Routing-Tabelle beim RIP-1.378
Schwächen des RIP-1.379
9.2.3 Das Routing-Protokoll RIP-2.380
9.2.4
RIP
für das Protokoll IPv6 (RIPng).383
9.3
Open Shortest Path
First (OSPF).385
9.3.1 Funktionsweise von OSPF.386
9.3.2 Nachbarschaften zwischen Routern.389
Bildung einer Nachbarschaft.389
Hinzufügen eines Routers.391
Einsatz eines designierten Routers.392
9.3.3 OSPF-Einsatz in großen Netzwerken.393
Aufteilung großer Netzwerke auf OSPF-Bereiche.394
Bereichsübergreifendes Routing.396
AS-übergreifendes Routing.397
Beispiel für einen OSPF-Einsatz.398
9.3.4 OSPF-Pakete.402
Hello-Paket.403
Paket
Database Description.
404
Link-State-Pakete.405
LSA-Typen und -Angaben.407
9.3.5 Besonderheiten von OSPFv2.409
9.3.6 OSPF für IPv6 (OSPFv3).409
Inhalt XIII
9.4
Border Gateway Protocol (BGP^)
.410
9.4.1 Grundlagen
des BGP^
.411
9.4.2 Funktionsweise des BGP-4.412
9.4.3
BGP^-Nachrichten
.413
9.4.4
Multiprotocol Extensions for
BGP-4 (MP-BGP)
.419
IPv6
Inter-Domain
Routing
.422
Einsatz
des MP-BGP in BGP/MPLS IPV4-VPNS
.423
9.5
Redundante
Auslegung von Routern.424
9.5.1 Konzept des virtuellen Routers.424
Virtueller Router und
ARP
.426
Lastverteilung mit virtuellen Routern.426
9.5.2 Funktionsweise von VRRP.427
Aufbau von VRRP-Advertisement.428
Auswahl des Master-Routers.429
Entdeckung eines Ausfalls des Master-Routers.429
9.5.3 Einsatz HSRP.430
9.6 Mulitcast Routing-Protokolle.433
9.6.1 Einige Aspekte von MC-Routing.434
9.6.2 Aufgaben von MC-Routing.437
Arten der Verteilbäume.437
Multicast Forwarding.
439
Aufbau und Nutzung des quellbasierten Verteilbaums.440
9.6.3 Intra-Domain-MC-Routing mit PIM-SM.442
Besonderheiten der MC-Forwarding.442
Nutzung des gemeinsamen Verteilbaums.443
Übergang zur Nutzung des quellbasierten Verteilbaums.444
Aufnahme eines neuen MC-Routers.445
Pruning
beim PIM-SM.446
Struktur von PIM-Nachrichten.447
9.6.4 Inter-Domain-MC-Routing mit MSDP.447
Grundkonzept von MSDP.448
Bildung von MC-Gruppen in autonomen Systemen.449
MC-Verteilung über gemeinsame Bäume.450
Anbindung von RPs an den Verteilbaum der MC-Quelle.451
9.7 Schlussbemerkungen.452
XIV Inhalt
10 Klassische Ansätze für
IP over
Χ
.455
10.1
IP
über
LANs
.456
10.1.1 Übermittlung der IP-Pakete in MAC-Frames.457
10.1.2
Multiplexing
auf der LLC-Teilschicht.459
10.2
IP
über Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.461
10.2.1 Protokoll SLIP.461
10.2.2 Protokoll PPP.463
10.3
IP
über X.25 und
Frame-Relay
.472
10.3.1 Grundlagen der
X-25-Netze
.472
10.3.2
IP
über X.25.476
10.3.3 Konzept von
Frame-Relay
.478
10.3.4
IP
über
Frame-Relay.
483
10.4
IP
über ATM-Netze.485
10.4.1 Grundlagen der ATM-Netze.486
Bildung von ATM-Zellen.487
Struktur von ATM-Zellen.489
ATM-Verbindungen.490
10.4.2
Classical IP over ATM.
491
ATM-basiertes IP-Subnetz.491
Schritte vor der Datenübermittlung.492
ATMARPAnATMARP-Pakete in ATM-Zellen.493
10.4.3
LAN-Emulation in
ATM-Netzen.494
Bedeutung der
LAN-Emulation
.495
Komponenten der
LAN-Emulation
.496
Phasen beim Ablauf der
LAN-Emulation
.497
Beispiel für den Ablauf der
LAN-Emulation
.498
LAN-Kommunikation über ein ATM-Netz.499
10.4.4
Next Hop
Resolution
Protocol
.500
10.4.5
Multi-Protocol Over ATM (MPOA)
.504
Ziel des MPOA.504
Funktionsweise des MPOA.506
IP-Kommunikation nach dem MPOA.507
10.5 Schlussbemerkungen.509
Inhalt
XV
11 Neue Generation der IP-Netze mit
MPLS
und GMPLS.511
11.1 Weg zu neuer Generation der IP-Netze.512
11.1.1 Notwendigkeit von (G)MPLS.512
11.1.2 Bedeutung von
Traffic
Engineering in IP-Netzen.514
11.1.3 Multiplane-Architekturen zukünftiger IP-Netze.515
11.1.4 Schritte zu einem LSP.517
11.2
Multi-Protocol
Label
Switching
.518
11.2.1 Multiplane-Architektur der MPLS-Netze.519
11.2.2
MPLS
als Integration von Routing und
Switching
.521
11.2.3 Logisches Modell des
MPLS
.522
11.2.4 Prinzip des
Label-Switching
.524
11.2.5 Logische Struktur der MPLS-Netze.525
11.2.6 Bildung der Klassen von IP-Paketen und MPLS-Einsatz.526
11.2.7
MPLS
und die Hierarchie von Netzen.528
MPLS
und
Tunneling
.529
Label-Stack.530
11.2.8
MPLS
und verschiedene Übermittlungsnetze.531
11.2.9 Virtual Private Networks mit
MPLS
.532
11.3 Konzept von GMPLS.533
11.3.1 Vom
MPLS
über
ΜΡλ8
zum GMPLS.535
11.3.2 Struktur eines optischen Switches beim GMPLS.536
11.3.3 Interpretation von Labels.537
11.3.4 Interpretation des Transportpfads.538
11.3.5 Bedeutung des LMP in GMPLS-Netzen.539
11.4
Traffic
Engineering in (G)MPLS-Netzen.541
11.4.1
Traffic
Tranks und LSPs.541
11.4.2 Aufgaben und Schritte beim MPLS-TE.543
11.4.3 Routing beim
Traffic
Engineering.544
11.4.4 Attribute von
Traffic
Tranks.545
11.4.5
Constraint-based
Routing.547
11.4.6 Re-Routing und
Preemption
.548
11.5 Signalisierung in (G)MPLS-Netzen.549
11.5.1 Einsatz des RSVP-TE.550
Funktionsweise des RS
VP
.550
RSVP-TE als Signalisierangsprotokoll in MPLS-Netzen.553
Explizites Routing mit dem RSVP-TE.554
XVI Inhalt
Fast Re-Routig mit dem RSVP-TE.556
11.5.2 Einsatz des GMPLS RSVP-TE.556
11.5.3 Einsatz des CR-LDP.558
Struktur von LDP-Nachrichten.559
Aufbau eines LSP mit dem CR-LDP.560
11.6 Schlussbemerkungen.561
12 Virtual Private Networks und Remote Access Services.563
12.1 Grundlagen und Arten von
VPNs
.564
12.1.1
Tunneling
als Basis von
VPNs
.564
Tunneling
über klassische IP-Netze.564
Tunneling
über MPLS-Netze.565
12.1.2 Arten von
VPNs
.567
12.2 Vom Provider bereitgestellte
VPNs
.569
12.2.1 Pseudo-Drähte als LIVPNs.571
12.2.2 Vom Provider bereitgestellte L2VPNs.574
Punkt-zu-Punkt L2VPN: EoMPLS.575
Punkt-zu-Mehrpunkt L2VPN: VPLS.578
12.2.3 BGP/MPLS
VPNs
.580
12.3 Layer-2-Tiinneling über klassische IP-Netze.583
12.3.1 Tunneling-Protokoll L2TP.584
Das Konzept des L2TP.584
Auf- und Abbau einer Kontrollverbindung.588
L2TP-Verlauf beim Tunnelaufbau.589
L2TP-Verlauf beim Tunnelabbau.590
Besonderheiten des L2TPv3.591
I^-Übermittlungsdienste über klassische IP-Netze mit dem L2TPv3.593
12.3.2 Das Tunneling-Protokoll PPTP.594
Das Konzept des PPTP.594
Auf- und Abbau einer Kontrollverbindung.596
PPTP-Verlauf beim Tunnelaufbau.598
PPTP-Verlauf beim Tunnelabbau.599
12.4
IPsec
und Layer-3
-Tunneling
.600
12.4.1 Ziele des
IPsec
.600
12.4.2 Erweiterung der IP-Pakete mit IPsec-Angaben.601
12.4.3 Sicherheitsvereinbarungen.603
Inhalt XVII
12.4.4
Authentication Header (AH)
.605
12.4.5
Encapsulating Security Payload (ESP)
.606
12.4.6 Datenverschlüsselung beim
IPsec
.608
12.4.7 Authentifizierung und
Pruning
der Datenintegrität.609
12.4.8 IPsec-Einsatz im Tunnel-Mode.611
12.4.9 IPsec-Einsatz zum Aufbau von
VPNs
.614
12.5 Einsatz des Protokolls RADIUS.616
12.5.1 Network Access Server und RADIUS.616
12.5.2 Konzept von RADIUS.618
12.5.3 RADIUS-Pakete.620
12.5.4 Einsatz mehrerer RADIUS-Server.622
12.6 Schlussbemerkungen.623
13 Unterstützung der Mobilität in IP-Netzen.625
13.1 Ansätze für die Unterstützung der Mobilität.626
13.1.1 Bedeutung von WLAN- und Hotspot-Roaming.626
13.1.2 Hauptproblem der Mobilität in IP-Netzen.629
13.1.3 Die grundlegende Idee des Mobile
IP
.630
13.1.4 Die Idee des Mobile IPv4.631
13.1.5 Idee des Mobile IPv6.633
13.2
Roaming
zwischen Hotspots.634
13.2.1 Hotspot-Roaming zwischen mehreren WISPs.634
13.2.2 Ablauf des Hotspot-Roaming.635
13.3 Funktionsweise des MIPv4.637
13.3.1 Beispiel für einen Ablauf des
МІР
.638
13.3.2 Agent Discovery.640
13.3.3 Erkennen des Verlassens des Heimatsubnetzes.642
13.3.4 Erkennen des Wechsels eines Fremdsubnetzes.643
13.3.5 Erkennen einer Rückkehr in das Heimatsubnetz.644
13.3.6 Registrierung beim Heimatagenten.645
Nachrichten für die Registrierung.645
Registrierung einer CoA.647
Registrierung einer colocated CoA.648
Deregistrierung beim Heimat-Agenten.648
Authentifizierung bei der Registrierung.650
13.3.7 Mobiles IP-Routing.651
XVIII
Inhalt
Einsatz von Routern ohne
Mobility Agents.
651
Einsatz von Routern mit
Mobility Agents.
653
13.4 Konzept des MIPv6.653
13.4.1 MN hat sein Heimatsubnetz verlassen.654
13.4.2 MN hat ein Fremdsubnetz gewechselt.657
13.4.3 MN ist in sein Heimatsubnetz zurückgekehrt.658
13.4.4
MIPvó-Nachrichten
.659
13.4.5 Kommunikation zwischen MN und CN.660
Prinzip der indirekten Kommunikation.660
Prinzip der direkten Kommunikation.662
13.4.6 Home Agent
Binding
.662
13.4.7
Correspondent Node Binding.
663
13.4.8 Entdeckung eines Subnetzwechsels.664
13.4.9 Entdeckung der
Home-Agent-
Adresse.665
13.5
Hierarchical
MIPv6.666
13.5.1 Unterstützung der Mobilität mit dem HMIPv6.666
13.5.2 Finden eines MAP.668
13.5.4 Unterstützung der Mikromobilität.669
13.5.5 Unterstützung der Makromobilität.671
13.5.6 Datentransfer zwischen MN und CN.672
13.6 Schlussbemerkungen.674
Literatur_.675
Abkürzungsverzeichnis. 677
Index.685 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Badach, Anatol 1947- Hoffmann, Erwin 1958- |
author_GND | (DE-588)118121081 (DE-588)133654982 |
author_facet | Badach, Anatol 1947- Hoffmann, Erwin 1958- |
author_role | aut aut |
author_sort | Badach, Anatol 1947- |
author_variant | a b ab e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021990650 |
classification_rvk | ST 201 ST 206 |
classification_tum | DAT 252f |
ctrlnum | (OCoLC)196440653 (DE-599)BVBBV021990650 |
dewey-full | 004.62 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004.62 |
dewey-search | 004.62 |
dewey-sort | 14.62 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
discipline_str_mv | Informatik |
edition | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021990650</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150715</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061211s2007 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446219359</subfield><subfield code="9">978-3-446-21935-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)196440653</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021990650</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004.62</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 201</subfield><subfield code="0">(DE-625)143612:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 206</subfield><subfield code="0">(DE-625)143614:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 252f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Badach, Anatol</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118121081</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technik der IP-Netze</subfield><subfield code="b">TCP/IP incl. IPv6 - Funktionsweise, Protokolle und Dienste</subfield><subfield code="c">Anatol Badach ; Erwin Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 696 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">TCP/IP</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197538-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">IP 6</subfield><subfield code="0">(DE-588)4462513-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">TCP/IP</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197538-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">IP 6</subfield><subfield code="0">(DE-588)4462513-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Erwin</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133654982</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bayreuth</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015205439&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021990650 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:10:35Z |
indexdate | 2024-08-05T08:24:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446219359 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015205439 |
oclc_num | 196440653 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-M158 DE-824 DE-91G DE-BY-TUM DE-210 DE-12 DE-Aug4 DE-863 DE-BY-FWS DE-29T DE-858 DE-859 DE-1047 DE-703 DE-573 DE-862 DE-BY-FWS DE-634 DE-83 DE-526 DE-2070s DE-384 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-M158 DE-824 DE-91G DE-BY-TUM DE-210 DE-12 DE-Aug4 DE-863 DE-BY-FWS DE-29T DE-858 DE-859 DE-1047 DE-703 DE-573 DE-862 DE-BY-FWS DE-634 DE-83 DE-526 DE-2070s DE-384 |
physical | XXIV, 696 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spellingShingle | Badach, Anatol 1947- Hoffmann, Erwin 1958- Technik der IP-Netze TCP/IP incl. IPv6 - Funktionsweise, Protokolle und Dienste TCP/IP (DE-588)4197538-8 gnd IP 6 (DE-588)4462513-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197538-8 (DE-588)4462513-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Technik der IP-Netze TCP/IP incl. IPv6 - Funktionsweise, Protokolle und Dienste |
title_auth | Technik der IP-Netze TCP/IP incl. IPv6 - Funktionsweise, Protokolle und Dienste |
title_exact_search | Technik der IP-Netze TCP/IP incl. IPv6 - Funktionsweise, Protokolle und Dienste |
title_exact_search_txtP | Technik der IP-Netze TCP/IP incl. IPv6 - Funktionsweise, Protokolle und Dienste |
title_full | Technik der IP-Netze TCP/IP incl. IPv6 - Funktionsweise, Protokolle und Dienste Anatol Badach ; Erwin Hoffmann |
title_fullStr | Technik der IP-Netze TCP/IP incl. IPv6 - Funktionsweise, Protokolle und Dienste Anatol Badach ; Erwin Hoffmann |
title_full_unstemmed | Technik der IP-Netze TCP/IP incl. IPv6 - Funktionsweise, Protokolle und Dienste Anatol Badach ; Erwin Hoffmann |
title_short | Technik der IP-Netze |
title_sort | technik der ip netze tcp ip incl ipv6 funktionsweise protokolle und dienste |
title_sub | TCP/IP incl. IPv6 - Funktionsweise, Protokolle und Dienste |
topic | TCP/IP (DE-588)4197538-8 gnd IP 6 (DE-588)4462513-3 gnd |
topic_facet | TCP/IP IP 6 Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015205439&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT badachanatol technikderipnetzetcpipinclipv6funktionsweiseprotokolleunddienste AT hoffmannerwin technikderipnetzetcpipinclipv6funktionsweiseprotokolleunddienste |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Teilbibliothek SHL, Raum I.2.11
Signatur: |
1340 ST 206 T12 B132(2) |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ST 206 T12 B132(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |