Leistungstest als Lernhilfe: Tipps & Konzeptionsideen
Possitive Einstellung den Lernenden gegenüber: Das Buch richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und Fächer. Als Einstieg ins Buch gibt es einen Fragebogen, mit dem man seine eigene Meinung zu Tests und den Umgang damit überdenken kann. Gleichzeitig sind zu allen Fragen mögliche Antworten, Bedenken...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Mühlheim
Verl. an der Ruhr
2005
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Possitive Einstellung den Lernenden gegenüber: Das Buch richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und Fächer. Als Einstieg ins Buch gibt es einen Fragebogen, mit dem man seine eigene Meinung zu Tests und den Umgang damit überdenken kann. Gleichzeitig sind zu allen Fragen mögliche Antworten, Bedenkenswertes sowie Verweise auf ein Buchkapitel zu finden. Dies ermöglicht, dass alle Leserinnen und Leser dort im Buch einsteigen können, wo sie am meisten interessiert sind. Jedes Kapitel bietet eine Fülle von Gedanken und konkreten Beispielen. Das Buch zeigt nicht nur auf, welchen Stellenwert Tests im Unterricht haben und wie Tests gestaltet und bewertet werden können, sondern auch, wie man Schülerinnen und Schüler lehren kann mit Testsituationen richtig umzugehen. Das Buch ist getragen von einer positiven Einstellung den Lernenden gegenüber, dem Bemühen, dass diese möglichst gute Testergebnisse erzielen können, die Test dabei aber trotzdem angemessen schwierig und summativ durchgeführt und gestaltet werden. Es werden Hinweise auf Arbeitstechniken, die günstig sind für Prüfungssituationen, und auf Beurteilungs- und Rückmeldemöglichkeiten gegeben. Das Buch ist anregend und zu empfehlen auch für Gruppen, die sich gemeinsam mit dem Thema Bewertung in ihrem Fach auseinander setzen wollen. Ursina Gloor. |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [169 - 170] |
Beschreibung: | 168 S. Ill. |
ISBN: | 3860729756 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021986837 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051205000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 050518s2005 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3860729756 |9 3-86072-975-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76593995 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021986837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
049 | |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 370 | |
084 | |a DO 1250 |0 (DE-625)19753:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Walker, Catherine |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Smart tests |
245 | 1 | 0 | |a Leistungstest als Lernhilfe |b Tipps & Konzeptionsideen |
264 | 1 | |a Mühlheim |b Verl. an der Ruhr |c 2005 | |
300 | |a 168 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. [169 - 170] | ||
520 | 3 | |a Possitive Einstellung den Lernenden gegenüber: Das Buch richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und Fächer. Als Einstieg ins Buch gibt es einen Fragebogen, mit dem man seine eigene Meinung zu Tests und den Umgang damit überdenken kann. Gleichzeitig sind zu allen Fragen mögliche Antworten, Bedenkenswertes sowie Verweise auf ein Buchkapitel zu finden. Dies ermöglicht, dass alle Leserinnen und Leser dort im Buch einsteigen können, wo sie am meisten interessiert sind. Jedes Kapitel bietet eine Fülle von Gedanken und konkreten Beispielen. Das Buch zeigt nicht nur auf, welchen Stellenwert Tests im Unterricht haben und wie Tests gestaltet und bewertet werden können, sondern auch, wie man Schülerinnen und Schüler lehren kann mit Testsituationen richtig umzugehen. Das Buch ist getragen von einer positiven Einstellung den Lernenden gegenüber, dem Bemühen, dass diese möglichst gute Testergebnisse erzielen können, die Test dabei aber trotzdem angemessen schwierig und summativ durchgeführt und gestaltet werden. Es werden Hinweise auf Arbeitstechniken, die günstig sind für Prüfungssituationen, und auf Beurteilungs- und Rückmeldemöglichkeiten gegeben. Das Buch ist anregend und zu empfehlen auch für Gruppen, die sich gemeinsam mit dem Thema Bewertung in ihrem Fach auseinander setzen wollen. Ursina Gloor. | |
650 | 0 | 7 | |a Schulleistungstest |0 (DE-588)4077203-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schulleistungstest |0 (DE-588)4077203-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmidt, Edgar |e Verfasser |4 aut | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015201754 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135961305546752 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Walker, Catherine Schmidt, Edgar |
author_facet | Walker, Catherine Schmidt, Edgar |
author_role | aut aut |
author_sort | Walker, Catherine |
author_variant | c w cw e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021986837 |
classification_rvk | DO 1250 |
ctrlnum | (OCoLC)76593995 (DE-599)BVBBV021986837 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02411nam a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021986837</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051205000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050518s2005 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860729756</subfield><subfield code="9">3-86072-975-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76593995</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021986837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19753:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walker, Catherine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Smart tests</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungstest als Lernhilfe</subfield><subfield code="b">Tipps & Konzeptionsideen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mühlheim</subfield><subfield code="b">Verl. an der Ruhr</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [169 - 170]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Possitive Einstellung den Lernenden gegenüber: Das Buch richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und Fächer. Als Einstieg ins Buch gibt es einen Fragebogen, mit dem man seine eigene Meinung zu Tests und den Umgang damit überdenken kann. Gleichzeitig sind zu allen Fragen mögliche Antworten, Bedenkenswertes sowie Verweise auf ein Buchkapitel zu finden. Dies ermöglicht, dass alle Leserinnen und Leser dort im Buch einsteigen können, wo sie am meisten interessiert sind. Jedes Kapitel bietet eine Fülle von Gedanken und konkreten Beispielen. Das Buch zeigt nicht nur auf, welchen Stellenwert Tests im Unterricht haben und wie Tests gestaltet und bewertet werden können, sondern auch, wie man Schülerinnen und Schüler lehren kann mit Testsituationen richtig umzugehen. Das Buch ist getragen von einer positiven Einstellung den Lernenden gegenüber, dem Bemühen, dass diese möglichst gute Testergebnisse erzielen können, die Test dabei aber trotzdem angemessen schwierig und summativ durchgeführt und gestaltet werden. Es werden Hinweise auf Arbeitstechniken, die günstig sind für Prüfungssituationen, und auf Beurteilungs- und Rückmeldemöglichkeiten gegeben. Das Buch ist anregend und zu empfehlen auch für Gruppen, die sich gemeinsam mit dem Thema Bewertung in ihrem Fach auseinander setzen wollen. Ursina Gloor.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulleistungstest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077203-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulleistungstest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077203-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Edgar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015201754</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021986837 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:10:18Z |
indexdate | 2024-07-09T20:48:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3860729756 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015201754 |
oclc_num | 76593995 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 168 S. Ill. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verl. an der Ruhr |
record_format | marc |
spelling | Walker, Catherine Verfasser aut Smart tests Leistungstest als Lernhilfe Tipps & Konzeptionsideen Mühlheim Verl. an der Ruhr 2005 168 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. [169 - 170] Possitive Einstellung den Lernenden gegenüber: Das Buch richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und Fächer. Als Einstieg ins Buch gibt es einen Fragebogen, mit dem man seine eigene Meinung zu Tests und den Umgang damit überdenken kann. Gleichzeitig sind zu allen Fragen mögliche Antworten, Bedenkenswertes sowie Verweise auf ein Buchkapitel zu finden. Dies ermöglicht, dass alle Leserinnen und Leser dort im Buch einsteigen können, wo sie am meisten interessiert sind. Jedes Kapitel bietet eine Fülle von Gedanken und konkreten Beispielen. Das Buch zeigt nicht nur auf, welchen Stellenwert Tests im Unterricht haben und wie Tests gestaltet und bewertet werden können, sondern auch, wie man Schülerinnen und Schüler lehren kann mit Testsituationen richtig umzugehen. Das Buch ist getragen von einer positiven Einstellung den Lernenden gegenüber, dem Bemühen, dass diese möglichst gute Testergebnisse erzielen können, die Test dabei aber trotzdem angemessen schwierig und summativ durchgeführt und gestaltet werden. Es werden Hinweise auf Arbeitstechniken, die günstig sind für Prüfungssituationen, und auf Beurteilungs- und Rückmeldemöglichkeiten gegeben. Das Buch ist anregend und zu empfehlen auch für Gruppen, die sich gemeinsam mit dem Thema Bewertung in ihrem Fach auseinander setzen wollen. Ursina Gloor. Schulleistungstest (DE-588)4077203-2 gnd rswk-swf Schulleistungstest (DE-588)4077203-2 s DE-604 Schmidt, Edgar Verfasser aut |
spellingShingle | Walker, Catherine Schmidt, Edgar Leistungstest als Lernhilfe Tipps & Konzeptionsideen Schulleistungstest (DE-588)4077203-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077203-2 |
title | Leistungstest als Lernhilfe Tipps & Konzeptionsideen |
title_alt | Smart tests |
title_auth | Leistungstest als Lernhilfe Tipps & Konzeptionsideen |
title_exact_search | Leistungstest als Lernhilfe Tipps & Konzeptionsideen |
title_exact_search_txtP | Leistungstest als Lernhilfe Tipps & Konzeptionsideen |
title_full | Leistungstest als Lernhilfe Tipps & Konzeptionsideen |
title_fullStr | Leistungstest als Lernhilfe Tipps & Konzeptionsideen |
title_full_unstemmed | Leistungstest als Lernhilfe Tipps & Konzeptionsideen |
title_short | Leistungstest als Lernhilfe |
title_sort | leistungstest als lernhilfe tipps konzeptionsideen |
title_sub | Tipps & Konzeptionsideen |
topic | Schulleistungstest (DE-588)4077203-2 gnd |
topic_facet | Schulleistungstest |
work_keys_str_mv | AT walkercatherine smarttests AT schmidtedgar smarttests AT walkercatherine leistungstestalslernhilfetippskonzeptionsideen AT schmidtedgar leistungstestalslernhilfetippskonzeptionsideen |