Befreit, besetzt, geteilt: Deutschland 1945 - 1949
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Süddt. Zeitung
2006
|
Schriftenreihe: | Süddeutsche Zeitung Ed.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 235 S. überw. Ill. |
ISBN: | 9783866153530 3866153538 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021986437 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120523 | ||
007 | t | ||
008 | 061208s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N38,1484 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981008917 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866153530 |c : EUR 24.90 |9 978-3-86615-353-0 | ||
020 | |a 3866153538 |c : EUR 24.90 |9 3-86615-353-8 | ||
024 | 3 | |a 9783866153530 | |
035 | |a (OCoLC)162245202 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021986437 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-127 |a DE-M111 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-M352 |a DE-M25 |a DE-473 | ||
084 | |a NQ 6030 |0 (DE-625)128683: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a x 41 |2 ifzs | ||
084 | |a x 10.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Befreit, besetzt, geteilt |b Deutschland 1945 - 1949 |c hrsg. von Joachim Käppner ... |
264 | 1 | |a München |b Süddt. Zeitung |c 2006 | |
300 | |a 235 S. |b überw. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Süddeutsche Zeitung Ed. | |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1949 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1945-1949 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Käppner, Joachim |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)121078477 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015057465&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2008 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015057465 | ||
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135782064062464 |
---|---|
adam_text | Befreit
Besetzt
Geteilt
Deutschland 1945 -1949
Herausgegeben von
Joachim Käppner und Robert Probst
Süddeutsche Zeitung Edition
befreitDbesetztageteilt
Inhalt
Editorial: Das deutsche Schisma 6
Zeittafel 1945-1949 8
ÜBERLEBEN UND ALLTAG
1 DAS LOS DER ÜBERLEBENDEN
„Immer wieder geht das Leben weiter: Das Tagebuch
der Marianna Bronner 20
Dem deutschen Schicksal auf der Spur:
Der Suchdienst des Roten Kreuzes
Von Monika Maier-Albang 30
Wiedersehen nach 50 Jahren 33
Die tröstliche Notgemeinschaft: „Vogelfrei - eine Leip
ziger Studentin als Schwarzhändlerin 34
Kampf ums Brot: Die Menschen mussten oft mit 1000
Kalorien pro Tag auskommen Von Robert Probst 39
„Wir wollen in bitteren Zeiten was wirklich Lustiges:
Warum das Comeback des Komikers Karl Valentin
scheiterte Von Antje Weber 40
2 FRAUEN, KINDER, HEIMKEHRER
Zeit der Not, Zeit der Freiheit: Nachkriegsjahre auf dem
Land Von Rudolf Großkopff 46
Die Frau, die nie weinte: Maria Voggenreiter und ihre
sieben toten Söhne Von Annette Ramelsberger 50
„Die Amerikaner waren unser Rettungsanker:
Eine Diskussion über den langen Kampf um die Gleich
berechtigung Von Edeltraud Rattenhuber 54
Erste Station im freien Westen: Mehr als vier Millionen
Flüchtlinge kamen im Lager Friedland an
Von Robert Probst 59
3 IN DEN TRÜMMERN DER STÄDTE
Die Leere nach dem Sturm: Der erste Nachkriegswinter
im zerbombten Kassel Von Harald Hordych 64
Wiedergeburt des erloschenen Zaubers: Der Neuaufbau
Münchens Von Wolfgang Görl 68
Hochschule für Trümmerbeseitigung: Stuttgarts Weg zur
autogerechten Metropole Von Bernd Dörries 71
Die Entdeckung der verlorenen Stadt: Görlitz und Zgor-
zelec waren für Jahrzehnte geteilt
Von Jens Schneider 72
4 ( ® ^
JHÜMP
4 DER VERLUST DER HEIMAT
Grabsteine im Raubtierkäfig: Breslau und die Systema
tik der Vertreibung Von Thomas Urban 80
In einem Land vor unserer Zeit: Rückkehr ins Banat
nach 60 Jahren Von Robert Probst 82
Zuflucht im Land der Peiniger: Das DP-Lager Föhren
wald Von Christoph Hickmann 88
Ein deutsches Trauerspiel: Das Schicksal der jüdischen
DPs Von Joachim Käppner 91
„Diebe, Räuber, Tunichtgute: Die Balten in West
deutschland Von Cord Aschenbrenner 92
5 FREMDE ODER FREUNDE:
DIE BESATZUNGSMÄCHTE
Geheimnisse hinter verschlossenen Türen: Der verlorene
Vater der Ute Timmerbrink
Von Constanze von Bullion 99
„Entwicklungsdienst an armen Negern: Was mit Kin
dern schwarzer Besatzungssoldaten geschah
Von Robert Probst 102
Verbündete und Sieger: Das Verhältnis zu den alliierten
Soldaten war in den Besatzungszonen sehr verschieden
Von Joachim Käppner 104
IM SCHATTEN DES GRAUENS:
DIE DEUTSCHEN UND DIE NS-VERGANGENHEIT
1 LAND DES VERGESSENS
Zu Hause im Konzentrationslager: Die Flüchtlinge von
Dachau Von Hans Holzhaider 114
Opfer seiner Pflicht: Die Affäre Auerbach
Von Rudolf Neumaier 118
„Viele Opfer den Peinigern durch Flucht entrissen:
Bischof Alois Hudal, der Nazifreund
Von Robert Probst 120
Willkommen bei Freunden: Viele Nazis flohen über die
„Rattenlinie nach Südamerika
Von Sebastian Schoepp 122
Wiederkehr der Gestrigen: Die Mängel der Entnazifi
zierung Von Robert Probst 125
/ 7 /S
befreitabesetztDgeteilt
Inhalt
Die zwei Wahrheiten von Sachsenhausen: Wie aus einem
Nazi-KZ ein sowjetisches Speziallager wurde
Von Robert Probst 127
Der dunkle Schatten der Erinnerung: Helmut Eschwege,
die DDR und der Holocaust
Von Joachim Käppner 131
„Seltsame, von Mißtrauen geschwängerte Luft: Hel
mut Eschwege über seine Rückkehr in die sowjetische
Besatzungszone 135
2 DAS TRIBUNAL VON NÜRNBERG
Die Jämmerlichkeit des Bösen: Wie Arno Hamburger
die Angeklagten erlebte Von Joachim Käppner 140
/
„Das Herz tut mir weh: Die Anklageschrift erschütter
te die Zuhörer im Saal 600 Von Robert Probst 143
Im Spiegel der Schuld: Warum nach Nürnberg das große
Vergessen begann
Von Joachim Käppner und Robert Probst 147
Das Kreuzverhör: Wie das Duell zwischen Anklägern
und Angeklagten verlief Von Robert Probst 149
Uberwältigende Beweise: Das Urteil und die Reaktionen
darauf Von Robert Probst 151
Gerechtigkeit global: Von Nürnberg nach Den Haag
Von Heribert Prantl 154
TEILUNG UND NEUBEGINN
1 WEICHENSTELLUNGEN:
KALTER FRIEDEN, KALTER KRIEG
Das Spiel der großen Mächte: Die Westalliierten miss
trauten vor allem Stalin Von Robert Probst 167
Stalins Deutschland: Die kommunistische Umwälzung
in der SBZ Von Joachim Käppner 168
Brutales Ende eines Bruderkampfes: Zwei Genossen und
die Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED
Von Marcus Jauer 171
Wegweiser in eine freie Welt: Die Byrnes-Rede in Stutt
gart Von Bernd Dörries 175
Quartett mit eingebauten Schwächen: Der Alliierte Kon
trollrat Von Robert Probst 176
2 DIE WIRTSCHAFT: AUFERSTANDEN
AUS RUINEN
Der Beginn eines goldenen Zeitalters: Aufschwung der
Industrie im Westen
Von Michael Bauchmüller 182
Prügel für den Demontage-Müller: Dortmund-Hörde
und die Ruhrarbeiter Von Hans-Jörg Heims 185
Das unglaubliche Experiment: Wie die soziale Markt
wirtschaft entstand Von Nikolaus Piper 187
Wirkungsloser Wettlauf mit dem „Klassenfeind: Die
Planwirtschaft der SBZ Von Steffen Uhlmann 190
Dauerzank ums Junkerland: Die Bodenreform entzweit
noch immer Politiker und Geschädigte
Von Robert Probst 193
3 ZWEIMAL DEUTSCHLAND
„So ist mein politisches Feuer entstanden: Richard von
Weizsäcker über Deutschlands Rückkehr in die Völker
gemeinschaft Von Franziska Augstein 198
Volkshochschule aus dem Radio: Die Rolle des Rund
funks bei der demokratischen Erziehung
Von Hans-Jörg Heims 203
„Berlin ruft die Welt!: Die Westalliierten verteidigten
Berlin mit einer Luftbrücke gegen Stalin
Von Hans-Günter Richardi 206
Die scharfe Waffe der SED: Wie die Staatspartei die Op
position ausschaltete Von Robert Probst 210
Der Mann aus Moskau: Für Walter Ulbricht musste es
nur demokratisch aussehen
Von Cord Aschenbrenner 212
„Ich habe jar keine politische Ehrjeiz mehr: Wie es
Konrad Adenauer trickreich zum Bundeskanzler schaff
te Von Hans Peter Schwarz 216
Stark und ganz allein - Ein deutscher Patriot: Kurt Schu
macher war der tragische Held der Nachkriegszeit
Von Hans Werner Kilz 222
Ein deutscher Liebesbrief: Das Grundgesetz ist die beste
deutsche Verfassung
Von Heribert Prantl 229
Literaturempfehlungen 235
Impressum/Bildnachweis 240
|
adam_txt |
Befreit
Besetzt
Geteilt
Deutschland 1945 -1949
Herausgegeben von
Joachim Käppner und Robert Probst
Süddeutsche Zeitung Edition
befreitDbesetztageteilt
Inhalt
Editorial: Das deutsche Schisma 6
Zeittafel 1945-1949 8
ÜBERLEBEN UND ALLTAG
1 DAS LOS DER ÜBERLEBENDEN
„Immer wieder geht das Leben weiter: Das Tagebuch
der Marianna Bronner 20
Dem deutschen Schicksal auf der Spur:
Der Suchdienst des Roten Kreuzes
Von Monika Maier-Albang 30
Wiedersehen nach 50 Jahren 33
Die tröstliche Notgemeinschaft: „Vogelfrei - eine Leip
ziger Studentin als Schwarzhändlerin 34
Kampf ums Brot: Die Menschen mussten oft mit 1000
Kalorien pro Tag auskommen Von Robert Probst 39
„Wir wollen in bitteren Zeiten was wirklich Lustiges:
Warum das Comeback des Komikers Karl Valentin
scheiterte Von Antje Weber 40
2 FRAUEN, KINDER, HEIMKEHRER
Zeit der Not, Zeit der Freiheit: Nachkriegsjahre auf dem
Land Von Rudolf Großkopff 46
Die Frau, die nie weinte: Maria Voggenreiter und ihre
sieben toten Söhne Von Annette Ramelsberger 50
„Die Amerikaner waren unser Rettungsanker:
Eine Diskussion über den langen Kampf um die Gleich
berechtigung Von Edeltraud Rattenhuber 54
Erste Station im freien Westen: Mehr als vier Millionen
Flüchtlinge kamen im Lager Friedland an
Von Robert Probst 59
3 IN DEN TRÜMMERN DER STÄDTE
Die Leere nach dem Sturm: Der erste Nachkriegswinter
im zerbombten Kassel Von Harald Hordych 64
Wiedergeburt des erloschenen Zaubers: Der Neuaufbau
Münchens Von Wolfgang Görl 68
Hochschule für Trümmerbeseitigung: Stuttgarts Weg zur
autogerechten Metropole Von Bernd Dörries 71
Die Entdeckung der verlorenen Stadt: Görlitz und Zgor-
zelec waren für Jahrzehnte geteilt
Von Jens Schneider 72
4 ( ® ^
JHÜMP
4 DER VERLUST DER HEIMAT
Grabsteine im Raubtierkäfig: Breslau und die Systema
tik der Vertreibung Von Thomas Urban 80
In einem Land vor unserer Zeit: Rückkehr ins Banat
nach 60 Jahren Von Robert Probst 82
Zuflucht im Land der Peiniger: Das DP-Lager Föhren
wald Von Christoph Hickmann 88
Ein deutsches Trauerspiel: Das Schicksal der jüdischen
DPs Von Joachim Käppner 91
„Diebe, Räuber, Tunichtgute: Die Balten in West
deutschland Von Cord Aschenbrenner 92
5 FREMDE ODER FREUNDE:
DIE BESATZUNGSMÄCHTE
Geheimnisse hinter verschlossenen Türen: Der verlorene
Vater der Ute Timmerbrink
Von Constanze von Bullion 99
„Entwicklungsdienst an armen Negern: Was mit Kin
dern schwarzer Besatzungssoldaten geschah
Von Robert Probst 102
Verbündete und Sieger: Das Verhältnis zu den alliierten
Soldaten war in den Besatzungszonen sehr verschieden
Von Joachim Käppner 104
IM SCHATTEN DES GRAUENS:
DIE DEUTSCHEN UND DIE NS-VERGANGENHEIT
1 LAND DES VERGESSENS
Zu Hause im Konzentrationslager: Die Flüchtlinge von
Dachau Von Hans Holzhaider 114
Opfer seiner Pflicht: Die Affäre Auerbach
Von Rudolf Neumaier 118
„Viele Opfer den Peinigern durch Flucht entrissen:
Bischof Alois Hudal, der Nazifreund
Von Robert Probst 120
Willkommen bei Freunden: Viele Nazis flohen über die
„Rattenlinie nach Südamerika
Von Sebastian Schoepp 122
Wiederkehr der Gestrigen: Die Mängel der Entnazifi
zierung Von Robert Probst 125
/ 7 /S
befreitabesetztDgeteilt
Inhalt
Die zwei Wahrheiten von Sachsenhausen: Wie aus einem
Nazi-KZ ein sowjetisches Speziallager wurde
Von Robert Probst 127
Der dunkle Schatten der Erinnerung: Helmut Eschwege,
die DDR und der Holocaust
Von Joachim Käppner 131
„Seltsame, von Mißtrauen geschwängerte Luft: Hel
mut Eschwege über seine Rückkehr in die sowjetische
Besatzungszone 135
2 DAS TRIBUNAL VON NÜRNBERG
Die Jämmerlichkeit des Bösen: Wie Arno Hamburger
die Angeklagten erlebte Von Joachim Käppner 140
/
„Das Herz tut mir weh: Die Anklageschrift erschütter
te die Zuhörer im Saal 600 Von Robert Probst 143
Im Spiegel der Schuld: Warum nach Nürnberg das große
Vergessen begann
Von Joachim Käppner und Robert Probst 147
Das Kreuzverhör: Wie das Duell zwischen Anklägern
und Angeklagten verlief Von Robert Probst 149
Uberwältigende Beweise: Das Urteil und die Reaktionen
darauf Von Robert Probst 151
Gerechtigkeit global: Von Nürnberg nach Den Haag
Von Heribert Prantl 154
TEILUNG UND NEUBEGINN
1 WEICHENSTELLUNGEN:
KALTER FRIEDEN, KALTER KRIEG
Das Spiel der großen Mächte: Die Westalliierten miss
trauten vor allem Stalin Von Robert Probst 167
Stalins Deutschland: Die kommunistische Umwälzung
in der SBZ Von Joachim Käppner 168
Brutales Ende eines Bruderkampfes: Zwei Genossen und
die Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED
Von Marcus Jauer 171
Wegweiser in eine freie Welt: Die Byrnes-Rede in Stutt
gart Von Bernd Dörries 175
Quartett mit eingebauten Schwächen: Der Alliierte Kon
trollrat Von Robert Probst 176
2 DIE WIRTSCHAFT: AUFERSTANDEN
AUS RUINEN
Der Beginn eines goldenen Zeitalters: Aufschwung der
Industrie im Westen
Von Michael Bauchmüller 182
Prügel für den Demontage-Müller: Dortmund-Hörde
und die Ruhrarbeiter Von Hans-Jörg Heims 185
Das unglaubliche Experiment: Wie die soziale Markt
wirtschaft entstand Von Nikolaus Piper 187
Wirkungsloser Wettlauf mit dem „Klassenfeind: Die
Planwirtschaft der SBZ Von Steffen Uhlmann 190
Dauerzank ums Junkerland: Die Bodenreform entzweit
noch immer Politiker und Geschädigte
Von Robert Probst 193
3 ZWEIMAL DEUTSCHLAND
„So ist mein politisches Feuer entstanden: Richard von
Weizsäcker über Deutschlands Rückkehr in die Völker
gemeinschaft Von Franziska Augstein 198
Volkshochschule aus dem Radio: Die Rolle des Rund
funks bei der demokratischen Erziehung
Von Hans-Jörg Heims 203
„Berlin ruft die Welt!: Die Westalliierten verteidigten
Berlin mit einer Luftbrücke gegen Stalin
Von Hans-Günter Richardi 206
Die scharfe Waffe der SED: Wie die Staatspartei die Op
position ausschaltete Von Robert Probst 210
Der Mann aus Moskau: Für Walter Ulbricht musste es
nur demokratisch aussehen
Von Cord Aschenbrenner 212
„Ich habe jar keine politische Ehrjeiz mehr: Wie es
Konrad Adenauer trickreich zum Bundeskanzler schaff
te Von Hans Peter Schwarz 216
Stark und ganz allein - Ein deutscher Patriot: Kurt Schu
macher war der tragische Held der Nachkriegszeit
Von Hans Werner Kilz 222
Ein deutscher Liebesbrief: Das Grundgesetz ist die beste
deutsche Verfassung
Von Heribert Prantl 229
Literaturempfehlungen 235
Impressum/Bildnachweis 240 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)121078477 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021986437 |
classification_rvk | NQ 6030 |
ctrlnum | (OCoLC)162245202 (DE-599)BVBBV021986437 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1945-1949 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1949 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01945nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021986437</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120523 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061208s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N38,1484</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981008917</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866153530</subfield><subfield code="c">: EUR 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-86615-353-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866153538</subfield><subfield code="c">: EUR 24.90</subfield><subfield code="9">3-86615-353-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866153530</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162245202</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021986437</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6030</subfield><subfield code="0">(DE-625)128683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 41</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 10.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Befreit, besetzt, geteilt</subfield><subfield code="b">Deutschland 1945 - 1949</subfield><subfield code="c">hrsg. von Joachim Käppner ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Süddt. Zeitung</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">235 S.</subfield><subfield code="b">überw. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Süddeutsche Zeitung Ed.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1949</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1945-1949</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Käppner, Joachim</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121078477</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015057465&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2008</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015057465</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021986437 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:01:57Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866153530 3866153538 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015057465 |
oclc_num | 162245202 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-127 DE-M111 DE-739 DE-706 DE-M352 DE-M25 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-127 DE-M111 DE-739 DE-706 DE-M352 DE-M25 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 235 S. überw. Ill. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2008 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Süddt. Zeitung |
record_format | marc |
series2 | Süddeutsche Zeitung Ed. |
spelling | Befreit, besetzt, geteilt Deutschland 1945 - 1949 hrsg. von Joachim Käppner ... München Süddt. Zeitung 2006 235 S. überw. Ill. txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Süddeutsche Zeitung Ed. Geschichte 1945-1949 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1945-1949 z DE-604 Käppner, Joachim 1961- Sonstige (DE-588)121078477 oth HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015057465&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Befreit, besetzt, geteilt Deutschland 1945 - 1949 |
subject_GND | (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Befreit, besetzt, geteilt Deutschland 1945 - 1949 |
title_auth | Befreit, besetzt, geteilt Deutschland 1945 - 1949 |
title_exact_search | Befreit, besetzt, geteilt Deutschland 1945 - 1949 |
title_exact_search_txtP | Befreit, besetzt, geteilt Deutschland 1945 - 1949 |
title_full | Befreit, besetzt, geteilt Deutschland 1945 - 1949 hrsg. von Joachim Käppner ... |
title_fullStr | Befreit, besetzt, geteilt Deutschland 1945 - 1949 hrsg. von Joachim Käppner ... |
title_full_unstemmed | Befreit, besetzt, geteilt Deutschland 1945 - 1949 hrsg. von Joachim Käppner ... |
title_short | Befreit, besetzt, geteilt |
title_sort | befreit besetzt geteilt deutschland 1945 1949 |
title_sub | Deutschland 1945 - 1949 |
topic_facet | Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015057465&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kappnerjoachim befreitbesetztgeteiltdeutschland19451949 |