Technische Strömungsmechanik: Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen, 89 Praxishinweisen und 54 durchgerechneten Beispielen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Teubner
2004
|
Ausgabe: | 2., durchges. und korrigierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [327] - 329 |
Beschreibung: | XIII, 332 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3519100401 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021980536 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041117000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 040922s2004 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3519100401 |9 3-519-10040-1 | ||
035 | |a (OCoLC)76485005 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021980536 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 | |
084 | |a UF 4000 |0 (DE-625)145577: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kümmel, Wolfgang |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)129052442 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technische Strömungsmechanik |b Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen, 89 Praxishinweisen und 54 durchgerechneten Beispielen |
250 | |a 2., durchges. und korrigierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Teubner |c 2004 | |
300 | |a XIII, 332 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. [327] - 329 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strömungsmechanik |0 (DE-588)4077970-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strömungsmechanik |0 (DE-588)4077970-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015195629&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015195629 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135953849122816 |
---|---|
adam_text | WOLFGANG KUEMMEL TECHNISCHE STROEMUNGSMECHANIK THEORIE UND PRAXIS 2.,
DURCHGESEHENE UND KORRIGIERTE AUFLAGE MIT 191 ABBILDUNGEN, 44 TABELLEN,
89 PRAXISHINWEISEN UND 54 DURCHGERECHNETEN BEISPIELEN TEUBNER
B.G.TEUBNER STUTTGART * LEIPZIG * WIESBADEN INHALTSVERZEICHNIS 1
PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN UND EIGENSCHAFTEN DER FLUIDE L 1.1 THERMISCHE
ZUSTANDSGROESSEN 1 1.1.1 DICHTE 1 1.1.2 DRUCK 4 1.1.3 TEMPERATUR 6 1.2
WAERMEKAPAZITAETEN UND WEITERE THERMODYNAMISCHE GRUNDLAGEN 6 1.2.1
WAERMEKAPAZITAETEN UND ENTHALPIE 6 1.2.2 WEITERE THERMODYNAMISCHE
GRUNDLAGEN 8 1.3 VISKOSITAET 11 1.4 GRENZFLAECHEN UND KAPILLARITAET 13
1.4.1 GRENZFLAECHEN 13 1.4.2 KAPILLARITAET 15 2 RUHENDE FLUIDE 18 2.1
RUHENDE FLUESSIGKEITEN 18 2.1.1 HYDROSTATISCHE GRUNDGLEICHUNG 18 2.1.2
VERBUNDENE GEFAESSE UND HYDRAULISCHE PRESSE 19 2.1.3 DRUCKKRAEFTE AUF
BEGRENZUNGSFLAECHEN 22 2.1.3.1 DRUCKKRAEFTE AUF EBENE BEGRENZUNGSFLAECHEN
22 2.1.3.2 DRUCKKRAEFTE AUF GEKRUEMMTE BEGRENZUNGSFLAECHEN 26 2.1.4
NIVEAUFLAECHEN 30 2.1.5 STATISCHER UND THERMISCHER AUFTRIEB 32 2.2
RUHENDE GASE 38 2.2.1 DRUCKKRAEFTE AUF BEGRENZUNGSFLAECHEN 38 2.2.2
STATISCHER UND THERMISCHER AUFTRIEB 40 2.2.3 ZUSTANDSGROESSEN DER
ATMOSPHAERE 41 3 GRUNDLAGEN DER FLUIDDYNAMIK 46 3.1 ALLGEMEINE
GRUNDBEGRIFFE 46 3.1.1 BESCHREIBUNG VON STROEMUNGSVORGAENGEN 46 3.1.2
REIBUNGSEFFEKTE 50 3.1.3 STROEMUNGSMECHANISCHE AEHNLICHKEIT UND KENNZAHLEN
52 3.1.4 STROEMUNGSFORMEN 56 3.2 BEWEGUNGSGLEICHUNGEN FUER DAS
FLUIDELEMENT 59 3.3 DIE ERHALTUNGSSAETZE DER STATIONAEREN
STROMFADENTHEORIE 63 3.3.1 KONTROLLRAUM 63 INHALTSVERZEICHNIS IX 3.3.2
KONTINUITAETSGLEICHUNG 64 3.3.3 ENERGIESATZ FUER INKOMPRESSIBLE FLUIDE 66
3.3.3.1 REIBUNGSFREIE STROEMUNGSPROZESSE 66 3.3.3.2 REIBUNGSBEHAFTETE
STROEMUNGSPROZESSE 69 3.3.3.3 STROEMUNGSPROZESSE MIT AUSTAUSCH VON ARBEIT
UND WAERME 72 3.3.3.4 ANWENDUNG DES ENERGIESATZES BEI STROEMUNGSPROZESSEN
74 3.3.4 IMPULSSATZ 79 3.3.5 DRALLSATZ 89 3.4 ERWEITERUNG DER
STATIONAEREN FADENSTROEMUNG DURCH MITTELWERTE 93 4 STATIONAERE STROEMUNG
INKOMPRESSIBLER FLUIDE 96 4.1 VORBEMERKUNGEN 96 4.2 KAVITATION 96 4.3
STROEMUNG IN ROHRLEITUNGSSYSTEMEN 97 4.3.1 LAMINARE ROHRSTROEMUNG 97 4.3.2
TURBULENTE ROHRSTROEMUNG 101 4.3.3 STROEMUNGSVERLUSTE IN GERADEN
ROHRSTUECKEN 103 4.3.3.1 GRUNDLAGEN 103 4.3.3.2 VOLLAUSGEBILDETE LAMINARE
ROHRSTROEMUNG 105 4.3.3.3 VOLLAUSGEBILDETE TURBULENTE ROHRSTROEMUNG 106
4.3.3.4 ROHREINLAUFSTROEMUNG 110 4.3.4 STROEMUNGSVERLUSTE IN FORMSTUECKEN
113 4.3.4.1 GRUNDLAGEN 113 4.3.4.2 QUERSCHNITTSAENDERUNGEN 113 4.3.4.3
RICHTUNGSAENDERUNGEN 117 4.3.4.4 FUELLKOERPERSCHICHTEN 119 4.3.5 VERLUSTE
IN EINSTRAENGIGEN LEITUNGSSYSTEMEN 120 4.3.6 VERLUSTE IN MEHRSTRAENGIGEN
LEITUNGSSYSTEMEN 125 4.4 AUSFLUSSVORGAENGE 130 4.4.1 AUSFLUSS AUS KLEINEN
OEFFNUNGEN 130 4.4.2 GROSSE SEITLICHE OEFFNUNGEN 134 4.5 SPALTSTROEMUNGEN
136 4.5.1 STROEMUNGSVERHAELTNISSE IM SPALT 136 4.5.2 VERLUSTE BEI
SPALTSTROEMUNGEN 141 4.6 STROEMUNG IN VENTILEN 143 4.7 STROEMUNG IN
GERINNEN 147 4.7.1 ERSCHEINUNGSFORMEN DER GERINNESTROEMUNG 147 4.7.2
GLEICHFOERMIGE GERINNESTROEMUNG 150 5 STATIONAERE STROEMUNG KOMPRESSIBLER
FLUIDE 155 5.1 ENERGIESATZ UND ERGAENZENDE THERMODYNAMISCHE GRUNDLAGEN
155 5.2 GASDYNAMIK 161 5.2.1 SCHALLGESCHWINDIGKEIT, MACH-UND LAVAL-ZAHL
161 , X INHALTSVERZEICHNIS 5.2.2 ALLGEMEINE BETRACHTUNGEN ZUR
BESCHLEUNIGTEN UND VERZOEGERTEN STROEMUNG OHNE ENTROPIEAENDERUNG 165 5.2.3
VERDICHTUNGSSTOESSE UND VERDUENNUNGSWELLEN 167 5.2.3.1 SENKRECHTER
VERDICHTUNGSSTOSS BEI FADENSTROEMUNGEN 167 5.2.3.2 SCHIEFER
VERDICHTUNGSSTOSS BEI EBENER STROEMUNG 172 5.2.3.3 YERDUENNUNGSWELLEN 177
5.2.3.4 UEBERSCHALLSTROEMUNGSMUSTER, WELLENWIDERSTAND 178 5.2.4
BESCHLEUNIGTE STROEMUNGSVORGAENGE 181 5.2.4.1 REIBUNGSFREIE STROEMUNG 181
5.2.4.2 REIBUNGSBEHAFTETE STROEMUNG 195 5.2.5 VERZOEGERTE
STROEMUNGSVORGAENGE 199 5.3 ROHRSTROEMUNG KOMPRESSIBTER FLUIDE 201 5.3.1
DIFFERENTIALGLEICHUNG DER KOMPRESSIBLEN ROHRSTROEMUNG 201 5.3.2 ISOTHERME
ROHRSTROEMUNG (T = KONST.) 202 5.3.3 ADIABATE ROHRSTROEMUNG (Q = 0) 204 6
STATIONAERE UMSTROEMUNG VON KOERPERN 209 6.1 KOERPER IN REIBUNGSFREIER
PARALLELSTROEMUNG 209 6.2 GRENZSCHICHT 211 6.3 WIDERSTAND UMSTROEMTER
KOERPER 219 6.3.1 ENTSTEHUNG DES WIDERSTANDES 219 6.3.2 ERMITTLUNG DES
WIDERSTANDES 222 6.4 TRAGFLUEGEL 235 6.4.1 TRAGFLUEGEL MIT UNENDLICHER
SPANNWEITE 235 6.4.1.1 ENTSTEHUNG DES AUFTRIEBS 235 6.4.1.2 KRAEFTE,
MOMENTE UND AERODYNAMISCHE BEIWERTE AM TRAGFLUEGEL 238 6.4.2 TRAGFLUEGEL
ENDLICHER SPANNWEITE, GESAMTPOLARE 242 6.4.3 TRAGFLUEGEL BEI HOHEN
UNTERSCHALL-ANSTROEM-MACH-ZAHLEN 248 7 FREISTRAHLEN 251 8 AUSGEWAEHLTE
BEISPIELE INSTATIONAERER STROEMUNGEN 254 8.1 ENERGIESATZ DER INSTATIONAEREN
FADENSTROEMUNG VON FLUESSIGKEITEN 254 8.2 DRUCKSTOSS BEI PLOETZLICHER
BETAETIGUNG EINER FLUESSIGKEITSDURCHSTROEMTEN ARMATUR 262 8.3 ENTLEERUNG
GASGEFUELLTER DRUCKBEHAELTER 267 8.4 INSTATIONAERE UMSTROEMUNGSVORGAENGE 273
8.4.1 PERIODISCHE WIRBELABLOESUNG HINTER STUMPFEN ZYLINDERN 273 8.4.2
BESCHLEUNIGTE KOERPERBEWEGUNG IN VISKOSEM RUHENDEM FLUID 275
INHALTSVERZEICHNIS XI 9 HINWEISE ZUR STROEMUNGSGERECHTEN KONSTRUKTION 280
9.1 GRUNDREGELN STROEMUNGSGERECHTER KONSTRUKTION 280 9.2 KONSTRUKTION VON
DURCHSTROEMTEN KANAELEN UND GEHAEUSEN 282 9.3 BAUELEMENTE ZUR
GESCHWINDIGKEITSAENDERUNG 285 9.3.1 BAUELEMENTE ZUR VERZOEGERUNG
(DIFFUSOREN) 285 9.3.2 BAUELEMENTE ZUR BESCHLEUNIGUNG (DUESEN) 288 9.4
ABBAU VON STROEMUNGSUNGLEICHFOERMIGKEITEN 289 9.5 WIDERSTANDSVERMINDERUNG
UMSTROEMTER KOERPER 292 9.6 VERMEIDUNG STROEMUNGSINDUZIERTER SCHWINGUNGEN
294 9.7 VERMINDERUNG VON STROEMUNGSGERAEUSCHEN 297 10 ANHANG 300 10.1
EINHEITEN 300 10.2 FLUIDDATEN 301 10.2.1 FLUESSIGKEITEN 301 10.2.1.1
WASSER 301 10.2.1.2 UEBRIGE FLUESSIGKEITEN 302 10.2.2 GASE UND DAEMPFE 302
10.2.2.1 WASSERDAMPF. 302 10.2.2.2 GASE 308 10.3 TABELLEN, DIAGRAMME,
DATEN 315 LITERATURVERZEICHNIS 327 NAMEN UND SACHVERZEICHNIS 330
|
adam_txt |
WOLFGANG KUEMMEL TECHNISCHE STROEMUNGSMECHANIK THEORIE UND PRAXIS 2.,
DURCHGESEHENE UND KORRIGIERTE AUFLAGE MIT 191 ABBILDUNGEN, 44 TABELLEN,
89 PRAXISHINWEISEN UND 54 DURCHGERECHNETEN BEISPIELEN TEUBNER
B.G.TEUBNER STUTTGART * LEIPZIG * WIESBADEN INHALTSVERZEICHNIS 1
PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN UND EIGENSCHAFTEN DER FLUIDE L 1.1 THERMISCHE
ZUSTANDSGROESSEN 1 1.1.1 DICHTE 1 1.1.2 DRUCK 4 1.1.3 TEMPERATUR 6 1.2
WAERMEKAPAZITAETEN UND WEITERE THERMODYNAMISCHE GRUNDLAGEN 6 1.2.1
WAERMEKAPAZITAETEN UND ENTHALPIE 6 1.2.2 WEITERE THERMODYNAMISCHE
GRUNDLAGEN 8 1.3 VISKOSITAET 11 1.4 GRENZFLAECHEN UND KAPILLARITAET 13
1.4.1 GRENZFLAECHEN 13 1.4.2 KAPILLARITAET 15 2 RUHENDE FLUIDE 18 2.1
RUHENDE FLUESSIGKEITEN 18 2.1.1 HYDROSTATISCHE GRUNDGLEICHUNG 18 2.1.2
VERBUNDENE GEFAESSE UND HYDRAULISCHE PRESSE 19 2.1.3 DRUCKKRAEFTE AUF
BEGRENZUNGSFLAECHEN 22 2.1.3.1 DRUCKKRAEFTE AUF EBENE BEGRENZUNGSFLAECHEN
22 2.1.3.2 DRUCKKRAEFTE AUF GEKRUEMMTE BEGRENZUNGSFLAECHEN 26 2.1.4
NIVEAUFLAECHEN 30 2.1.5 STATISCHER UND THERMISCHER AUFTRIEB 32 2.2
RUHENDE GASE 38 2.2.1 DRUCKKRAEFTE AUF BEGRENZUNGSFLAECHEN 38 2.2.2
STATISCHER UND THERMISCHER AUFTRIEB 40 2.2.3 ZUSTANDSGROESSEN DER
ATMOSPHAERE 41 3 GRUNDLAGEN DER FLUIDDYNAMIK 46 3.1 ALLGEMEINE
GRUNDBEGRIFFE 46 3.1.1 BESCHREIBUNG VON STROEMUNGSVORGAENGEN 46 3.1.2
REIBUNGSEFFEKTE 50 3.1.3 STROEMUNGSMECHANISCHE AEHNLICHKEIT UND KENNZAHLEN
52 3.1.4 STROEMUNGSFORMEN 56 3.2 BEWEGUNGSGLEICHUNGEN FUER DAS
FLUIDELEMENT 59 3.3 DIE ERHALTUNGSSAETZE DER STATIONAEREN
STROMFADENTHEORIE 63 3.3.1 KONTROLLRAUM 63 INHALTSVERZEICHNIS IX 3.3.2
KONTINUITAETSGLEICHUNG 64 3.3.3 ENERGIESATZ FUER INKOMPRESSIBLE FLUIDE 66
3.3.3.1 REIBUNGSFREIE STROEMUNGSPROZESSE 66 3.3.3.2 REIBUNGSBEHAFTETE
STROEMUNGSPROZESSE 69 3.3.3.3 STROEMUNGSPROZESSE MIT AUSTAUSCH VON ARBEIT
UND WAERME 72 3.3.3.4 ANWENDUNG DES ENERGIESATZES BEI STROEMUNGSPROZESSEN
74 3.3.4 IMPULSSATZ 79 3.3.5 DRALLSATZ 89 3.4 ERWEITERUNG DER
STATIONAEREN FADENSTROEMUNG DURCH MITTELWERTE 93 4 STATIONAERE STROEMUNG
INKOMPRESSIBLER FLUIDE 96 4.1 VORBEMERKUNGEN 96 4.2 KAVITATION 96 4.3
STROEMUNG IN ROHRLEITUNGSSYSTEMEN 97 4.3.1 LAMINARE ROHRSTROEMUNG 97 4.3.2
TURBULENTE ROHRSTROEMUNG 101 4.3.3 STROEMUNGSVERLUSTE IN GERADEN
ROHRSTUECKEN 103 4.3.3.1 GRUNDLAGEN 103 4.3.3.2 VOLLAUSGEBILDETE LAMINARE
ROHRSTROEMUNG 105 4.3.3.3 VOLLAUSGEBILDETE TURBULENTE ROHRSTROEMUNG 106
4.3.3.4 ROHREINLAUFSTROEMUNG 110 4.3.4 STROEMUNGSVERLUSTE IN FORMSTUECKEN
113 4.3.4.1 GRUNDLAGEN 113 4.3.4.2 QUERSCHNITTSAENDERUNGEN 113 4.3.4.3
RICHTUNGSAENDERUNGEN 117 4.3.4.4 FUELLKOERPERSCHICHTEN 119 4.3.5 VERLUSTE
IN EINSTRAENGIGEN LEITUNGSSYSTEMEN 120 4.3.6 VERLUSTE IN MEHRSTRAENGIGEN
LEITUNGSSYSTEMEN 125 4.4 AUSFLUSSVORGAENGE 130 4.4.1 AUSFLUSS AUS KLEINEN
OEFFNUNGEN 130 4.4.2 GROSSE SEITLICHE OEFFNUNGEN 134 4.5 SPALTSTROEMUNGEN
136 4.5.1 STROEMUNGSVERHAELTNISSE IM SPALT 136 4.5.2 VERLUSTE BEI
SPALTSTROEMUNGEN 141 4.6 STROEMUNG IN VENTILEN 143 4.7 STROEMUNG IN
GERINNEN 147 4.7.1 ERSCHEINUNGSFORMEN DER GERINNESTROEMUNG 147 4.7.2
GLEICHFOERMIGE GERINNESTROEMUNG 150 5 STATIONAERE STROEMUNG KOMPRESSIBLER
FLUIDE 155 5.1 ENERGIESATZ UND ERGAENZENDE THERMODYNAMISCHE GRUNDLAGEN
155 5.2 GASDYNAMIK 161 5.2.1 SCHALLGESCHWINDIGKEIT, MACH-UND LAVAL-ZAHL
161 , X INHALTSVERZEICHNIS 5.2.2 ALLGEMEINE BETRACHTUNGEN ZUR
BESCHLEUNIGTEN UND VERZOEGERTEN STROEMUNG OHNE ENTROPIEAENDERUNG 165 5.2.3
VERDICHTUNGSSTOESSE UND VERDUENNUNGSWELLEN 167 5.2.3.1 SENKRECHTER
VERDICHTUNGSSTOSS BEI FADENSTROEMUNGEN 167 5.2.3.2 SCHIEFER
VERDICHTUNGSSTOSS BEI EBENER STROEMUNG 172 5.2.3.3 YERDUENNUNGSWELLEN 177
5.2.3.4 UEBERSCHALLSTROEMUNGSMUSTER, WELLENWIDERSTAND 178 5.2.4
BESCHLEUNIGTE STROEMUNGSVORGAENGE 181 5.2.4.1 REIBUNGSFREIE STROEMUNG 181
5.2.4.2 REIBUNGSBEHAFTETE STROEMUNG 195 5.2.5 VERZOEGERTE
STROEMUNGSVORGAENGE 199 5.3 ROHRSTROEMUNG KOMPRESSIBTER FLUIDE 201 5.3.1
DIFFERENTIALGLEICHUNG DER KOMPRESSIBLEN ROHRSTROEMUNG 201 5.3.2 ISOTHERME
ROHRSTROEMUNG (T = KONST.) 202 5.3.3 ADIABATE ROHRSTROEMUNG (Q = 0) 204 6
STATIONAERE UMSTROEMUNG VON KOERPERN 209 6.1 KOERPER IN REIBUNGSFREIER
PARALLELSTROEMUNG 209 6.2 GRENZSCHICHT 211 6.3 WIDERSTAND UMSTROEMTER
KOERPER 219 6.3.1 ENTSTEHUNG DES WIDERSTANDES 219 6.3.2 ERMITTLUNG DES
WIDERSTANDES 222 6.4 TRAGFLUEGEL 235 6.4.1 TRAGFLUEGEL MIT UNENDLICHER
SPANNWEITE 235 6.4.1.1 ENTSTEHUNG DES AUFTRIEBS 235 6.4.1.2 KRAEFTE,
MOMENTE UND AERODYNAMISCHE BEIWERTE AM TRAGFLUEGEL 238 6.4.2 TRAGFLUEGEL
ENDLICHER SPANNWEITE, GESAMTPOLARE 242 6.4.3 TRAGFLUEGEL BEI HOHEN
UNTERSCHALL-ANSTROEM-MACH-ZAHLEN 248 7 FREISTRAHLEN 251 8 AUSGEWAEHLTE
BEISPIELE INSTATIONAERER STROEMUNGEN 254 8.1 ENERGIESATZ DER INSTATIONAEREN
FADENSTROEMUNG VON FLUESSIGKEITEN 254 8.2 DRUCKSTOSS BEI PLOETZLICHER
BETAETIGUNG EINER FLUESSIGKEITSDURCHSTROEMTEN ARMATUR 262 8.3 ENTLEERUNG
GASGEFUELLTER DRUCKBEHAELTER 267 8.4 INSTATIONAERE UMSTROEMUNGSVORGAENGE 273
8.4.1 PERIODISCHE WIRBELABLOESUNG HINTER STUMPFEN ZYLINDERN 273 8.4.2
BESCHLEUNIGTE KOERPERBEWEGUNG IN VISKOSEM RUHENDEM FLUID 275
INHALTSVERZEICHNIS XI 9 HINWEISE ZUR STROEMUNGSGERECHTEN KONSTRUKTION 280
9.1 GRUNDREGELN STROEMUNGSGERECHTER KONSTRUKTION 280 9.2 KONSTRUKTION VON
DURCHSTROEMTEN KANAELEN UND GEHAEUSEN 282 9.3 BAUELEMENTE ZUR
GESCHWINDIGKEITSAENDERUNG 285 9.3.1 BAUELEMENTE ZUR VERZOEGERUNG
(DIFFUSOREN) 285 9.3.2 BAUELEMENTE ZUR BESCHLEUNIGUNG (DUESEN) 288 9.4
ABBAU VON STROEMUNGSUNGLEICHFOERMIGKEITEN 289 9.5 WIDERSTANDSVERMINDERUNG
UMSTROEMTER KOERPER 292 9.6 VERMEIDUNG STROEMUNGSINDUZIERTER SCHWINGUNGEN
294 9.7 VERMINDERUNG VON STROEMUNGSGERAEUSCHEN 297 10 ANHANG 300 10.1
EINHEITEN 300 10.2 FLUIDDATEN 301 10.2.1 FLUESSIGKEITEN 301 10.2.1.1
WASSER 301 10.2.1.2 UEBRIGE FLUESSIGKEITEN 302 10.2.2 GASE UND DAEMPFE 302
10.2.2.1 WASSERDAMPF. 302 10.2.2.2 GASE 308 10.3 TABELLEN, DIAGRAMME,
DATEN 315 LITERATURVERZEICHNIS 327 NAMEN UND SACHVERZEICHNIS 330 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kümmel, Wolfgang 1942- |
author_GND | (DE-588)129052442 |
author_facet | Kümmel, Wolfgang 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Kümmel, Wolfgang 1942- |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021980536 |
classification_rvk | UF 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)76485005 (DE-599)BVBBV021980536 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Physik |
discipline_str_mv | Physik |
edition | 2., durchges. und korrigierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01427nam a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021980536</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041117000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040922s2004 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3519100401</subfield><subfield code="9">3-519-10040-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76485005</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021980536</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UF 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)145577:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kümmel, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129052442</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technische Strömungsmechanik</subfield><subfield code="b">Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen, 89 Praxishinweisen und 54 durchgerechneten Beispielen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchges. und korrigierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 332 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [327] - 329</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015195629&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015195629</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021980536 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:09:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:48:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3519100401 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015195629 |
oclc_num | 76485005 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | XIII, 332 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
spelling | Kümmel, Wolfgang 1942- Verfasser (DE-588)129052442 aut Technische Strömungsmechanik Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen, 89 Praxishinweisen und 54 durchgerechneten Beispielen 2., durchges. und korrigierte Aufl. Stuttgart [u.a.] Teubner 2004 XIII, 332 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. [327] - 329 Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015195629&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kümmel, Wolfgang 1942- Technische Strömungsmechanik Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen, 89 Praxishinweisen und 54 durchgerechneten Beispielen Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077970-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Technische Strömungsmechanik Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen, 89 Praxishinweisen und 54 durchgerechneten Beispielen |
title_auth | Technische Strömungsmechanik Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen, 89 Praxishinweisen und 54 durchgerechneten Beispielen |
title_exact_search | Technische Strömungsmechanik Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen, 89 Praxishinweisen und 54 durchgerechneten Beispielen |
title_exact_search_txtP | Technische Strömungsmechanik Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen, 89 Praxishinweisen und 54 durchgerechneten Beispielen |
title_full | Technische Strömungsmechanik Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen, 89 Praxishinweisen und 54 durchgerechneten Beispielen |
title_fullStr | Technische Strömungsmechanik Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen, 89 Praxishinweisen und 54 durchgerechneten Beispielen |
title_full_unstemmed | Technische Strömungsmechanik Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen, 89 Praxishinweisen und 54 durchgerechneten Beispielen |
title_short | Technische Strömungsmechanik |
title_sort | technische stromungsmechanik theorie und praxis mit 44 tabellen 89 praxishinweisen und 54 durchgerechneten beispielen |
title_sub | Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen, 89 Praxishinweisen und 54 durchgerechneten Beispielen |
topic | Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd |
topic_facet | Strömungsmechanik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015195629&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kummelwolfgang technischestromungsmechaniktheorieundpraxismit44tabellen89praxishinweisenund54durchgerechnetenbeispielen |