Critical pathways - interdisziplinäre Versorgungspfade: DRG-Management-Instrumente
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Huber
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Hans Huber Programmbereich Pflege
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 223 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3456832583 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021966408 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040302000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 020911s2002 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3456832583 |9 3-456-83258-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76194623 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021966408 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
049 | |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Müller, Thorsten |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Planning, implementing and evaluating critical pathways |
245 | 1 | 0 | |a Critical pathways - interdisziplinäre Versorgungspfade |b DRG-Management-Instrumente |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Huber |c 2002 | |
300 | |a 223 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Hans Huber Programmbereich Pflege | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Krankheitskosten |0 (DE-588)4247917-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patientenorientierte Krankenpflege |0 (DE-588)4214704-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diagnosis-related-groups-Konzept |0 (DE-588)4203459-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostendämpfung |0 (DE-588)4125598-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Therapieplan |0 (DE-588)4121771-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kostendämpfung |0 (DE-588)4125598-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Krankheitskosten |0 (DE-588)4247917-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 4 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Patientenorientierte Krankenpflege |0 (DE-588)4214704-9 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Therapieplan |0 (DE-588)4121771-8 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 5 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 6 | 1 | |a Diagnosis-related-groups-Konzept |0 (DE-588)4203459-0 |D s |
689 | 6 | 2 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 6 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dykes, Patricia C. |e Sonstige |0 (DE-588)122406443 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015181558&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015181558 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135935817809920 |
---|---|
adam_text | 5
Inhaltsverzeichnis
Widmung 11
Autorinnenverzeichnis 13
Mitarbeiterinnenverzeichnis 13
Geleitwort 15
Geleitwort zur deutschsprachigen Ausgabe 17
Vorwort 19
1. Einführung in die interdisziplinären Versorgungspfade
mit «Critical Pathways» 23
1.1 Die Veränderungen im Bereich der medizinischen Versorgung 23
1.2 Warum interdisziplinäre Versorgungspfade? 24
1.2.1 Veränderungen der Kostenerstattung und das Entstehen
von interdisziplinären Versorgungspfade 25
1.2.2 Interdisziplinäre Versorgungspfade, Kostenermittlung
und Ergebnisdokumentation 27
1.2.3 Interdisziplinäre Versorgungsplanung als Mittel
der Qualitätssicherung 28
1.2.4 Interdisziplinäre Versorgungspfade und Patientenschulung... 29
1.3 Schlussfolgerungen 29
2. Entwurf und Einführung von interdisziplinären
Versorgungspfaden - Ein Überblick 33
2.1 Definition der interdisziplinären Versorgungspfade
(«Critical Pathways») 33
2.1.1 Critical Pathways und das interdisziplinäre Konzept 34
2.1.2 Strategien zur Gewinnung der Zustimmung 35
2.1.3 Definition der praktischen Vorgehensweise 35
2.1.4 Interdisziplinäre Versorgungspfade auf EDV-Basis 37
2.1.5 Widerstand gegen interdisziplinäre Versorgungspfade
und die Reaktionen der Institution 37
6 Critical Pathways
2.2 Die Entwicklung der interdisziplinären Versorgungspfade 39
2.2.1 Der Start 39
2.2.2 Die Auswahl des Teams 40
2.2.3 Der Teamleiter 41
2.2.4 Die Tätigkeit der Arbeitsgruppe «Critical Pathways» 42
2.3 Der interdisziplinäre Versorgungspfad und seine Bestandteile 44
2.3.1 Überlegungen zum Aufbau eines interdisziplinären
Versorgungspfades 44
2.3.2 Festlegung der Ziele 45
2.3.3 Der erste Entwurf 45
2.3.4 Begleiterscheinungen der interdisziplinären
Versorgungspfade 47
2.3.5 Interdisziplinäre Versorgungspfade und
Dokumentation 48
2.3.6 Interdisziplinäre Versorgungspfade und
die Datenerhebung 49
2.4 Einführung eines interdisziplinären Versorgungspfades 49
2.4.1 Mitarbeiterschulung und -Vorbereitung 49
2.4.2 Der Umgang mit Abweichungen 51
2.4.3 Die Interpretation der Daten 53
2.5 Schlussfolgerungen 54
3. Die Bearbeitung von Begleiterkrankungen und Abweichungen
mit «Co-Pathways» und Flussdiagrammen 57
3.1 Zusätzliche «Co-Pathways» 57
3.2 Flussdiagramme 60
3.2.1 Konzeption von Flussdiagrammen 61
3.2.2 Entwicklung eines Flussdiagramms 61
3.3 Schlussfolgerungen 65
4. Datenerfassung, Ergebnisbewertung und Varianzanalyse 67
4.1 Die Konzeption von interdisziplinären Versorgungspfaden
und die Datenerfassung 67
4.1.1 Arten von Daten 67
4.1.2 Dokumentation und Datenerfassung 69
4.2 Ergebnisbewertung 70
4.2.1 Patientenergebnisse, -outcomes 71
4.2.2 Ergebnisse bei den Leistungserbringern 72
4.2.3 Den Unternehmen der medizinischen Versorgung
zugeordnete Ergebnisse 73
Inhaltsverzeichnis 7
4.3 Die Analyse des Versorgungsprozesses 73
4.3.1 Genehmigungsbehörden und Datenanalyse 74
4.3.2 Ergebnisse und Benchmarking 74
4.3.3 Die Nutzung der Ressourcen 75
4.4 Die Varianzanalyse 76
4.4.1 Abweichungen nachgehen 79
4.4.2 Die Erfassung der Informationen über Abweichungen 80
4.4.3 Dokumentation der Abweichungen 82
4.4.4 Datenanalyse 83
4.4.5 Abfassen von Berichten 84
4.4.6 Evaluation der Kosten 86
4.5 Schlussfolgerungen 87
5. Interdisziplinäre Versorgungspfade im Akutkrankenhaus 91
5.1 Grundlegende Voraussetzungen 91
5.1.1 Unterstützung der Verwaltung gewinnen 92
5.1.2 Identifikation geeigneter Fachgebiete für die Entwicklung
von interdisziplinären Versorgungspfaden 93
5.1.3 Die Auswahl der Schlüsselinterventionen 93
5.1.4 Bestimmung der Marktposition 94
5.1.5 Definition der bestmöglichen Praxis auf einer Zeitschiene .... 96
5.1.6 Barrieren überwinden 98
5.2 Instrumente und Formulare 99
5.2.1 Gestaltung des Versorgungspfades 99
5.2.2 Standards 101
5.2.3 Interdisziplinärer Versorgungspfad für den Patienten 103
5.2.4 Patienteninformationsbroschüren 107
5.2.5 Benchmarking 107
5.2.6 Verhaltensregeln für Patienten 113
5.3 Implementierung des interdisziplinären Versorgungspfades 116
5.4 Bewertung der Ergebnisse und Feedback 118
5.5 Schlussfolgerungen 119
6. Interdisziplinären Versorgungspfade
im ambulanten Bereich 123
6.1 Veränderte Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen 123
6.2 Die Entwicklung von interdisziplinären Versorgungspfaden
für Einrichtungen der ambulanten Versorgung 125
6.2.1 Schaffung einer Atmosphäre der guten Zusammenarbeit 126
6.2.2 Definition der Ergebnisse 127
ö Critical Pathways
6.2.3 Kostenintensive Bereiche 127
6.2.4 Formulierung des interdisziplinären Versorgungspfades 128
6.3 Beispiele für interdisziplinäre Versorgungspfade,
die in der ambulanten Versorgung verwendet werden können 129
6.4 Die zukünftige ambulante Versorgung 131
7. Interdisziplinäre Versorgungspfade
in der ambulanten Pflege 137
7.1 Wirtschaftlichkeitsüberlegungen in der ambulanten Pflege 137
7.2 Der Anfang 138
7.2.1 Case Management und interdisziplinäre
Versorgungspfade 138
7.2.2 Die Entwicklung einer Strategie 140
7.3 Entwicklung der interdisziplinären Versorgungspfade 141
7.3.1 Umfassende Einschätzung 148
7.3.2 Quantifizierende Einschätzung der Verhaltensergebnisse 153
7.4 Das Team der ambulanten psychiatrischen Pflege 155
7.5 Schlussfolgerungen 157
8. Interdisziplinäre Versorgungspfade in Rehabilitation
und Langzeitpflege 159
8.1 Perspektiven der Langzeitpflege 159
8.2 Schaffung der Grundlagen 164
8.2.1 Unterstützung seitens des Managements und der Ärzte 165
8.2.2 Wahl eines Moderators 167
8.2.3 Beteiligung des Mitarbeiter 168
8.2.4 Kontrolle der Ergebnisse 169
8.2.5 Ableitung der Terminierung 172
8.2.6 Den Prozess in Bewegung halten 173
8.2.7 Hindernisse für den Wandel 174
8.3 Interdisziplinäre Versorgungspfade und die Zukunft 175
8.4 Schlussfolgerungen 175
9. Haftungsfragen bei der Entwicklung, Implementierung
und Dokumentation von interdisziplinären
Versorgungspfaden 177
9.1 Einleitung 177
9.2 Was konstituiert «schuldhaftes Verhalten»? 178
9.2.1 Verantwortlichkeit 178
9.2.2 Pflichtvergehen 180
9.2.3 Schädigung 180
9.2.4 Verursachung 180
Inhaltsverzeichnis 9
9.3 Rechtliche Schwierigkeiten für die Entwickler von interdisziplinären
Versorgungspfaden 182
9.3.1 Wer ist für die Entwicklung von interdisziplinären
Versorgungspfaden zuständig? 182
9.3.2 Wie wird ein interdisziplinärer Versorgungspfad
entwickelt? 183
9.3.3 Wie wird ein interdisziplinärer Versorgungspfad evaluiert? ... 184
9.4 Rechtliche Schwierigkeiten bei der Benutzung von interdisziplinären
Versorgungspfaden 186
9.4.1 Richtlinien zum Haftungsausschluss 188
9.4.2 Interdisziplinäre Versorgungsplanung
und die Dokumentation 191
9.4.3 Probleme bei der Dokumentation 192
9.4.4 Probleme bei der Entwicklung von interdisziplinären
Versorgungspfaden 194
9.5 Schlussfolgerungen 196
10. Interdisziplinäre Versorgungspfade und Computerisierung:
Argumente, welche die Notwendigkeit der EDV aufzeigen 199
10.1 Anforderungen an Managed Care: die Balance zwischen
Qualitätssicherung und Kostenbewusstsein 199
10.2 Management der Patientenbehandlung im gesamten Kontinuum.. 200
10.3 Vorteile der automatisierten Versorgungspfade 201
10.4 Entwicklung eines interdisziplinären Versorgungspfades 203
10.4.1 Automatisierung am Ort der Versorgung 203
10.4.2 Einbringung wissenschaftlicher Beweise 204
10.4.3 Nutzung von Ressourcen 205
10.4.4 Die Versorgungskosten 205
10.5 Implementierung von interdisziplinären Versorgungspfaden 206
10.6 Entscheidungshilfen 209
10.6.1 Alarmzeichen, Hinweise und Erinnerungen 209
10.6.2 Besondere Flussdiagramme 210
10.6.3 Klinische Protokolle 210
10.6.4 Verknüpfung von interdisziplinären Versorgungspfaden
und Protokollen 211
10.6.5 Fall-Szenario 211
10.7 Ergebnismanagement und Varianzanalyse 212
10.7.1 Probleme bei der Datenanalyse 213
10.8 Schlussfolgerungen 215
Sachwortverzeichnis 221
|
adam_txt |
5
Inhaltsverzeichnis
Widmung 11
Autorinnenverzeichnis 13
Mitarbeiterinnenverzeichnis 13
Geleitwort 15
Geleitwort zur deutschsprachigen Ausgabe 17
Vorwort 19
1. Einführung in die interdisziplinären Versorgungspfade
mit «Critical Pathways» 23
1.1 Die Veränderungen im Bereich der medizinischen Versorgung 23
1.2 Warum interdisziplinäre Versorgungspfade? 24
1.2.1 Veränderungen der Kostenerstattung und das Entstehen
von interdisziplinären Versorgungspfade 25
1.2.2 Interdisziplinäre Versorgungspfade, Kostenermittlung
und Ergebnisdokumentation 27
1.2.3 Interdisziplinäre Versorgungsplanung als Mittel
der Qualitätssicherung 28
1.2.4 Interdisziplinäre Versorgungspfade und Patientenschulung. 29
1.3 Schlussfolgerungen 29
2. Entwurf und Einführung von interdisziplinären
Versorgungspfaden - Ein Überblick 33
2.1 Definition der interdisziplinären Versorgungspfade
(«Critical Pathways») 33
2.1.1 Critical Pathways und das interdisziplinäre Konzept 34
2.1.2 Strategien zur Gewinnung der Zustimmung 35
2.1.3 Definition der praktischen Vorgehensweise 35
2.1.4 Interdisziplinäre Versorgungspfade auf EDV-Basis 37
2.1.5 Widerstand gegen interdisziplinäre Versorgungspfade
und die Reaktionen der Institution 37
6 Critical Pathways
2.2 Die Entwicklung der interdisziplinären Versorgungspfade 39
2.2.1 Der Start 39
2.2.2 Die Auswahl des Teams 40
2.2.3 Der Teamleiter 41
2.2.4 Die Tätigkeit der Arbeitsgruppe «Critical Pathways» 42
2.3 Der interdisziplinäre Versorgungspfad und seine Bestandteile 44
2.3.1 Überlegungen zum Aufbau eines interdisziplinären
Versorgungspfades 44
2.3.2 Festlegung der Ziele 45
2.3.3 Der erste Entwurf 45
2.3.4 Begleiterscheinungen der interdisziplinären
Versorgungspfade 47
2.3.5 Interdisziplinäre Versorgungspfade und
Dokumentation 48
2.3.6 Interdisziplinäre Versorgungspfade und
die Datenerhebung 49
2.4 Einführung eines interdisziplinären Versorgungspfades 49
2.4.1 Mitarbeiterschulung und -Vorbereitung 49
2.4.2 Der Umgang mit Abweichungen 51
2.4.3 Die Interpretation der Daten 53
2.5 Schlussfolgerungen 54
3. Die Bearbeitung von Begleiterkrankungen und Abweichungen
mit «Co-Pathways» und Flussdiagrammen 57
3.1 Zusätzliche «Co-Pathways» 57
3.2 Flussdiagramme 60
3.2.1 Konzeption von Flussdiagrammen 61
3.2.2 Entwicklung eines Flussdiagramms 61
3.3 Schlussfolgerungen 65
4. Datenerfassung, Ergebnisbewertung und Varianzanalyse 67
4.1 Die Konzeption von interdisziplinären Versorgungspfaden
und die Datenerfassung 67
4.1.1 Arten von Daten 67
4.1.2 Dokumentation und Datenerfassung 69
4.2 Ergebnisbewertung 70
4.2.1 Patientenergebnisse, -outcomes 71
4.2.2 Ergebnisse bei den Leistungserbringern 72
4.2.3 Den Unternehmen der medizinischen Versorgung
zugeordnete Ergebnisse 73
Inhaltsverzeichnis 7
4.3 Die Analyse des Versorgungsprozesses 73
4.3.1 Genehmigungsbehörden und Datenanalyse 74
4.3.2 Ergebnisse und Benchmarking 74
4.3.3 Die Nutzung der Ressourcen 75
4.4 Die Varianzanalyse 76
4.4.1 Abweichungen nachgehen 79
4.4.2 Die Erfassung der Informationen über Abweichungen 80
4.4.3 Dokumentation der Abweichungen 82
4.4.4 Datenanalyse 83
4.4.5 Abfassen von Berichten 84
4.4.6 Evaluation der Kosten 86
4.5 Schlussfolgerungen 87
5. Interdisziplinäre Versorgungspfade im Akutkrankenhaus 91
5.1 Grundlegende Voraussetzungen 91
5.1.1 Unterstützung der Verwaltung gewinnen 92
5.1.2 Identifikation geeigneter Fachgebiete für die Entwicklung
von interdisziplinären Versorgungspfaden 93
5.1.3 Die Auswahl der Schlüsselinterventionen 93
5.1.4 Bestimmung der Marktposition 94
5.1.5 Definition der bestmöglichen Praxis auf einer Zeitschiene . 96
5.1.6 Barrieren überwinden 98
5.2 Instrumente und Formulare 99
5.2.1 Gestaltung des Versorgungspfades 99
5.2.2 Standards 101
5.2.3 Interdisziplinärer Versorgungspfad für den Patienten 103
5.2.4 Patienteninformationsbroschüren 107
5.2.5 Benchmarking 107
5.2.6 Verhaltensregeln für Patienten 113
5.3 Implementierung des interdisziplinären Versorgungspfades 116
5.4 Bewertung der Ergebnisse und Feedback 118
5.5 Schlussfolgerungen 119
6. Interdisziplinären Versorgungspfade
im ambulanten Bereich 123
6.1 Veränderte Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen 123
6.2 Die Entwicklung von interdisziplinären Versorgungspfaden
für Einrichtungen der ambulanten Versorgung 125
6.2.1 Schaffung einer Atmosphäre der guten Zusammenarbeit 126
6.2.2 Definition der Ergebnisse 127
ö Critical Pathways
6.2.3 Kostenintensive Bereiche 127
6.2.4 Formulierung des interdisziplinären Versorgungspfades 128
6.3 Beispiele für interdisziplinäre Versorgungspfade,
die in der ambulanten Versorgung verwendet werden können 129
6.4 Die zukünftige ambulante Versorgung 131
7. Interdisziplinäre Versorgungspfade
in der ambulanten Pflege 137
7.1 Wirtschaftlichkeitsüberlegungen in der ambulanten Pflege 137
7.2 Der Anfang 138
7.2.1 Case Management und interdisziplinäre
Versorgungspfade 138
7.2.2 Die Entwicklung einer Strategie 140
7.3 Entwicklung der interdisziplinären Versorgungspfade 141
7.3.1 Umfassende Einschätzung 148
7.3.2 Quantifizierende Einschätzung der Verhaltensergebnisse 153
7.4 Das Team der ambulanten psychiatrischen Pflege 155
7.5 Schlussfolgerungen 157
8. Interdisziplinäre Versorgungspfade in Rehabilitation
und Langzeitpflege 159
8.1 Perspektiven der Langzeitpflege 159
8.2 Schaffung der Grundlagen 164
8.2.1 Unterstützung seitens des Managements und der Ärzte 165
8.2.2 Wahl eines Moderators 167
8.2.3 Beteiligung des Mitarbeiter 168
8.2.4 Kontrolle der Ergebnisse 169
8.2.5 Ableitung der Terminierung 172
8.2.6 Den Prozess in Bewegung halten 173
8.2.7 Hindernisse für den Wandel 174
8.3 Interdisziplinäre Versorgungspfade und die Zukunft 175
8.4 Schlussfolgerungen 175
9. Haftungsfragen bei der Entwicklung, Implementierung
und Dokumentation von interdisziplinären
Versorgungspfaden 177
9.1 Einleitung 177
9.2 Was konstituiert «schuldhaftes Verhalten»? 178
9.2.1 Verantwortlichkeit 178
9.2.2 Pflichtvergehen 180
9.2.3 Schädigung 180
9.2.4 Verursachung 180
Inhaltsverzeichnis 9
9.3 Rechtliche Schwierigkeiten für die Entwickler von interdisziplinären
Versorgungspfaden 182
9.3.1 Wer ist für die Entwicklung von interdisziplinären
Versorgungspfaden zuständig? 182
9.3.2 Wie wird ein interdisziplinärer Versorgungspfad
entwickelt? 183
9.3.3 Wie wird ein interdisziplinärer Versorgungspfad evaluiert? . 184
9.4 Rechtliche Schwierigkeiten bei der Benutzung von interdisziplinären
Versorgungspfaden 186
9.4.1 Richtlinien zum Haftungsausschluss 188
9.4.2 Interdisziplinäre Versorgungsplanung
und die Dokumentation 191
9.4.3 Probleme bei der Dokumentation 192
9.4.4 Probleme bei der Entwicklung von interdisziplinären
Versorgungspfaden 194
9.5 Schlussfolgerungen 196
10. Interdisziplinäre Versorgungspfade und Computerisierung:
Argumente, welche die Notwendigkeit der EDV aufzeigen 199
10.1 Anforderungen an Managed Care: die Balance zwischen
Qualitätssicherung und Kostenbewusstsein 199
10.2 Management der Patientenbehandlung im gesamten Kontinuum. 200
10.3 Vorteile der automatisierten Versorgungspfade 201
10.4 Entwicklung eines interdisziplinären Versorgungspfades 203
10.4.1 Automatisierung am Ort der Versorgung 203
10.4.2 Einbringung wissenschaftlicher Beweise 204
10.4.3 Nutzung von Ressourcen 205
10.4.4 Die Versorgungskosten 205
10.5 Implementierung von interdisziplinären Versorgungspfaden 206
10.6 Entscheidungshilfen 209
10.6.1 Alarmzeichen, Hinweise und Erinnerungen 209
10.6.2 Besondere Flussdiagramme 210
10.6.3 Klinische Protokolle 210
10.6.4 Verknüpfung von interdisziplinären Versorgungspfaden
und Protokollen 211
10.6.5 Fall-Szenario 211
10.7 Ergebnismanagement und Varianzanalyse 212
10.7.1 Probleme bei der Datenanalyse 213
10.8 Schlussfolgerungen 215
Sachwortverzeichnis 221 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Müller, Thorsten |
author_GND | (DE-588)122406443 |
author_facet | Müller, Thorsten |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Thorsten |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021966408 |
ctrlnum | (OCoLC)76194623 (DE-599)BVBBV021966408 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03383nam a2200769zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021966408</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040302000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020911s2002 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3456832583</subfield><subfield code="9">3-456-83258-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76194623</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021966408</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Thorsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Planning, implementing and evaluating critical pathways</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Critical pathways - interdisziplinäre Versorgungspfade</subfield><subfield code="b">DRG-Management-Instrumente</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Huber</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hans Huber Programmbereich Pflege</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankheitskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247917-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patientenorientierte Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214704-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diagnosis-related-groups-Konzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203459-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostendämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125598-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapieplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121771-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kostendämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125598-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Krankheitskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247917-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Patientenorientierte Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214704-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Therapieplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121771-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Diagnosis-related-groups-Konzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203459-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="2"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dykes, Patricia C.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122406443</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015181558&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015181558</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV021966408 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:08:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:48:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3456832583 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015181558 |
oclc_num | 76194623 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 223 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Huber |
record_format | marc |
series2 | Hans Huber Programmbereich Pflege |
spelling | Müller, Thorsten Verfasser aut Planning, implementing and evaluating critical pathways Critical pathways - interdisziplinäre Versorgungspfade DRG-Management-Instrumente 1. Aufl. Bern [u.a.] Huber 2002 223 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hans Huber Programmbereich Pflege Literaturangaben Krankheitskosten (DE-588)4247917-4 gnd rswk-swf Patientenorientierte Krankenpflege (DE-588)4214704-9 gnd rswk-swf Diagnosis-related-groups-Konzept (DE-588)4203459-0 gnd rswk-swf Kostendämpfung (DE-588)4125598-7 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Therapieplan (DE-588)4121771-8 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Kostendämpfung (DE-588)4125598-7 s Krankheitskosten (DE-588)4247917-4 s Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s 2\p DE-604 Patientenorientierte Krankenpflege (DE-588)4214704-9 s Therapieplan (DE-588)4121771-8 s Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 s 3\p DE-604 Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Diagnosis-related-groups-Konzept (DE-588)4203459-0 s 4\p DE-604 Dykes, Patricia C. Sonstige (DE-588)122406443 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015181558&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Müller, Thorsten Critical pathways - interdisziplinäre Versorgungspfade DRG-Management-Instrumente Krankheitskosten (DE-588)4247917-4 gnd Patientenorientierte Krankenpflege (DE-588)4214704-9 gnd Diagnosis-related-groups-Konzept (DE-588)4203459-0 gnd Kostendämpfung (DE-588)4125598-7 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Therapieplan (DE-588)4121771-8 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4247917-4 (DE-588)4214704-9 (DE-588)4203459-0 (DE-588)4125598-7 (DE-588)4219057-5 (DE-588)4121771-8 (DE-588)4032813-2 (DE-588)4038270-9 (DE-588)4032786-3 (DE-588)4126457-5 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Critical pathways - interdisziplinäre Versorgungspfade DRG-Management-Instrumente |
title_alt | Planning, implementing and evaluating critical pathways |
title_auth | Critical pathways - interdisziplinäre Versorgungspfade DRG-Management-Instrumente |
title_exact_search | Critical pathways - interdisziplinäre Versorgungspfade DRG-Management-Instrumente |
title_exact_search_txtP | Critical pathways - interdisziplinäre Versorgungspfade DRG-Management-Instrumente |
title_full | Critical pathways - interdisziplinäre Versorgungspfade DRG-Management-Instrumente |
title_fullStr | Critical pathways - interdisziplinäre Versorgungspfade DRG-Management-Instrumente |
title_full_unstemmed | Critical pathways - interdisziplinäre Versorgungspfade DRG-Management-Instrumente |
title_short | Critical pathways - interdisziplinäre Versorgungspfade |
title_sort | critical pathways interdisziplinare versorgungspfade drg management instrumente |
title_sub | DRG-Management-Instrumente |
topic | Krankheitskosten (DE-588)4247917-4 gnd Patientenorientierte Krankenpflege (DE-588)4214704-9 gnd Diagnosis-related-groups-Konzept (DE-588)4203459-0 gnd Kostendämpfung (DE-588)4125598-7 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Therapieplan (DE-588)4121771-8 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
topic_facet | Krankheitskosten Patientenorientierte Krankenpflege Diagnosis-related-groups-Konzept Kostendämpfung Qualitätsmanagement Therapieplan Krankenpflege Medizinische Versorgung Krankenhaus Qualitätssicherung Gesundheitswesen USA Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015181558&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerthorsten planningimplementingandevaluatingcriticalpathways AT dykespatriciac planningimplementingandevaluatingcriticalpathways AT mullerthorsten criticalpathwaysinterdisziplinareversorgungspfadedrgmanagementinstrumente AT dykespatriciac criticalpathwaysinterdisziplinareversorgungspfadedrgmanagementinstrumente |