Öffentliche Verwaltung und Ressourcenbewirtschaftung: institutionenökonomische Aspekte und betriebswirtschaftliche Rechnungen am idealtypischen Beispiel des Hierarchie- und Vertragsmodells
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 2000 |
Beschreibung: | 328 S. graph. Darst. |
ISBN: | 378907005X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021963094 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040302000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 011004s2000 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 378907005X |9 3-7890-7005-X | ||
035 | |a (OCoLC)50206949 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021963094 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
084 | |a QQ 000 |0 (DE-625)141967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bräunig, Dietmar |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)123622573 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Öffentliche Verwaltung und Ressourcenbewirtschaftung |b institutionenökonomische Aspekte und betriebswirtschaftliche Rechnungen am idealtypischen Beispiel des Hierarchie- und Vertragsmodells |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2000 | |
300 | |a 328 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsreform |0 (DE-588)4063353-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hierarchisches System |0 (DE-588)4159833-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ressourcenökonomie |0 (DE-588)4400948-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontraktmanagement |0 (DE-588)4574213-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hierarchische Planung |0 (DE-588)4214958-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hierarchisches System |0 (DE-588)4159833-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Hierarchische Planung |0 (DE-588)4214958-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Verwaltungsreform |0 (DE-588)4063353-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kontraktmanagement |0 (DE-588)4574213-3 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Ressourcenökonomie |0 (DE-588)4400948-3 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Kontraktmanagement |0 (DE-588)4574213-3 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015178244&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015178244 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135931690614784 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 11
Abbildungsverzeichnis 13
Problemstellung 15
Gang der Untersuchung 19
Erstes Kapitel
Wirtschaftlichkeit und Wirtschaftlichkeitsziele 21
A. Gemeinwirtschaftliche Wirtschaftlichkeit als theoretischer Bezugs¬
rahmen 21
B. Betriebswirtschaftslehre als Wirtschaftlichkeitslehre 26
C. Öffentliche Betriebswirtschaftslehre als spezielle Wirtschaftlich¬
keitslehre 34
D. Wirtschaftlichkeit als wirtschaftliche Zweckmäßigkeit 44
E. Zusammenfassende Ergebnisse 47
Zweites Kapitel
Wirtschaftlichkeit als Steuerungsziel 49
A. Wirtschaftlichkeitssteuerung beim Hierarchiemodell 49
I. Merkmale des Hierarchiemodells 49
II. Instrumentalisierung der Verwaltung 52
1. Verwaltung als politische Bürokratie 52
2. Verwaltung als aufgabenerfüllende Bürokratie 54
III. Mehrdeutiger Wirtschaftlichkeitsbegriff 59
IV. Konsequenzen für die Wirtschaftlichkeitssteuerung 64
7
B. Wirtschaftlichkeitssteuerung beim Vertragsmodell 72
I. Merkmale des Vertragsmodells 72
II. Beauftragungsverhältnisse 76
III. Marktliche Integration der betrieblichen Ebene 84
1. Contract Center als dezentrale Organisationseinheiten 84
2. Simulation von Märkten 93
3. Contract Center-Erfolgsrechnungen 100
IV. Institutionenökonomische Fundierung 110
1. Effiziente Verteilung der Verfügungsrechte durch Ver¬
träge 110
2. Effiziente Koordination durch optimierte Transaktions¬
beziehungen 114
3. Vermeidung eines Beauftragungsversagens durch Er¬
folgsrechnungen 118
V. Konsequenzen für die Wirtschaftlichkeitssteuerung 122
1. Effizienter Einsatz betriebswirtschaftlicher Instrumente 122
2. Vermeidung „organisierter Unwirtschaftlichkeit 124
3. Ganzheitliche Integration der Wirtschaftlichkeits¬
steuerung 128
C. Zusammenfassende Ergebnisse 134
Drittes Kapitel
Wettbewerb durch Wirtschaftlichkeitsvergleiche 137
A. Theorie und Praxis betriebswirtschaftlicher Vergleiche 137
I. Betriebsvergleiche als marktunabhängige Konkurrenzver¬
gleiche 137
II. Benchmarking als marktunabhängige oder marktabhängige
Bestenvergleiche 141
III. Ausschreibungen als marktabhängige Konkurrenzvergleiche 142
IV. Störungen bei Wirtschaftlichkeitsvergleichen 144
B. Vergleiche beim Hierarchiemodell 148
I. Nachteil störungsreicher Vergleiche 148
II. Betriebsvergleiche als interkommunale Kosten-
und Leistungsvergleiche 152
III. Benchmarking als überörtliche Wirtschaftlichkeits¬
und Leistungsvergleiche 1^4
8
IV. Kosten-und Preisvergleiche bei Ausschreibungen 159
C. Vergleiche beim Vertragsmodell 162
I. Vorteil störungsarmer Vergleiche 162
II. Betriebsvergleiche zur Effizienzanalyse 167
III. Benchmarking als Wettbewerbssurrogat 172
IV. Institutionenökonomische Aspekte bei Ausschreibungen 177
1. Effizienzkriterien für die Übertragung der Verfügungs¬
rechte 177
2. Bedeutung der Beauftragungsaktionskosten 183
3. Erfolgsrechnungen zum Interessenausgleich 193
V. Erfahrungen mit der Privatisierung öffentlicher Dienstlei¬
stungserstellung 197
D. Zusammenfassende Ergebnisse 203
Viertes Kapitel
Bessere Informationen durch kaufmännische Rechnungen 207
A. Zahlungsorientierte Rechnungen beim Hierarchiemodell 207
I. Aufgabenorientierte Haushaltsplanung 207
II. Budgetorientierter Haushaltsvollzug 214
1. Zahlungen als Rechnungsgrößen 214
2. Kameraler Rechnungsstil 216
III. Vollzugsorientierte Haushaltsrechnung 224
IV. Rechnungsprüfung als Vollzugs- und Rechnungskontrolle 230
Exkurs: Verwaltungskostenrechnungen zur Abbildung des Res¬
sourcenverbrauchs 232
B. Ressourcenorientierte Rechnungen beim Vertragsmodell 237
I. Beauftragungsspezifische Haushaltsplanung 237
II. Budgetorientierte Mittelbewirtschaftung 247
1. Dynamisierte Zahlungen als Rechnungsgrößen 247
2. Doppischer Rechnungsstil 254
III. Ergebnisorientierte Rechnungslegung 260
IV. Rechnungsprüfung als Rechnungslegungs- und Wirtschaft¬
lichkeitsprüfung 273
9
C. Zusammenfassende Ergebnisse 277
Herausforderungen für Forschung, Lehre und Praxis 279
Zusammenfassung 283
Summary 285
Literaturverzeichnis 287
Namensverzeichnis 317
Sachverzeichnis 325
10
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 11
Abbildungsverzeichnis 13
Problemstellung 15
Gang der Untersuchung 19
Erstes Kapitel
Wirtschaftlichkeit und Wirtschaftlichkeitsziele 21
A. Gemeinwirtschaftliche Wirtschaftlichkeit als theoretischer Bezugs¬
rahmen 21
B. Betriebswirtschaftslehre als Wirtschaftlichkeitslehre 26
C. Öffentliche Betriebswirtschaftslehre als spezielle Wirtschaftlich¬
keitslehre 34
D. Wirtschaftlichkeit als wirtschaftliche Zweckmäßigkeit 44
E. Zusammenfassende Ergebnisse 47
Zweites Kapitel
Wirtschaftlichkeit als Steuerungsziel 49
A. Wirtschaftlichkeitssteuerung beim Hierarchiemodell 49
I. Merkmale des Hierarchiemodells 49
II. Instrumentalisierung der Verwaltung 52
1. Verwaltung als politische Bürokratie 52
2. Verwaltung als aufgabenerfüllende Bürokratie 54
III. Mehrdeutiger Wirtschaftlichkeitsbegriff 59
IV. Konsequenzen für die Wirtschaftlichkeitssteuerung 64
7
B. Wirtschaftlichkeitssteuerung beim Vertragsmodell 72
I. Merkmale des Vertragsmodells 72
II. Beauftragungsverhältnisse 76
III. Marktliche Integration der betrieblichen Ebene 84
1. Contract Center als dezentrale Organisationseinheiten 84
2. Simulation von Märkten 93
3. Contract Center-Erfolgsrechnungen 100
IV. Institutionenökonomische Fundierung 110
1. Effiziente Verteilung der Verfügungsrechte durch Ver¬
träge 110
2. Effiziente Koordination durch optimierte Transaktions¬
beziehungen 114
3. Vermeidung eines Beauftragungsversagens durch Er¬
folgsrechnungen 118
V. Konsequenzen für die Wirtschaftlichkeitssteuerung 122
1. Effizienter Einsatz betriebswirtschaftlicher Instrumente 122
2. Vermeidung „organisierter Unwirtschaftlichkeit" 124
3. Ganzheitliche Integration der Wirtschaftlichkeits¬
steuerung 128
C. Zusammenfassende Ergebnisse 134
Drittes Kapitel
Wettbewerb durch Wirtschaftlichkeitsvergleiche 137
A. Theorie und Praxis betriebswirtschaftlicher Vergleiche 137
I. Betriebsvergleiche als marktunabhängige Konkurrenzver¬
gleiche 137
II. Benchmarking als marktunabhängige oder marktabhängige
Bestenvergleiche 141
III. Ausschreibungen als marktabhängige Konkurrenzvergleiche 142
IV. Störungen bei Wirtschaftlichkeitsvergleichen 144
B. Vergleiche beim Hierarchiemodell 148
I. Nachteil störungsreicher Vergleiche 148
II. Betriebsvergleiche als interkommunale Kosten-
und Leistungsvergleiche 152
III. Benchmarking als überörtliche Wirtschaftlichkeits¬
und Leistungsvergleiche 1^4
8
IV. Kosten-und Preisvergleiche bei Ausschreibungen 159
C. Vergleiche beim Vertragsmodell 162
I. Vorteil störungsarmer Vergleiche 162
II. Betriebsvergleiche zur Effizienzanalyse 167
III. Benchmarking als Wettbewerbssurrogat 172
IV. Institutionenökonomische Aspekte bei Ausschreibungen 177
1. Effizienzkriterien für die Übertragung der Verfügungs¬
rechte 177
2. Bedeutung der Beauftragungsaktionskosten 183
3. Erfolgsrechnungen zum Interessenausgleich 193
V. Erfahrungen mit der Privatisierung öffentlicher Dienstlei¬
stungserstellung 197
D. Zusammenfassende Ergebnisse 203
Viertes Kapitel
Bessere Informationen durch kaufmännische Rechnungen 207
A. Zahlungsorientierte Rechnungen beim Hierarchiemodell 207
I. Aufgabenorientierte Haushaltsplanung 207
II. Budgetorientierter Haushaltsvollzug 214
1. Zahlungen als Rechnungsgrößen 214
2. Kameraler Rechnungsstil 216
III. Vollzugsorientierte Haushaltsrechnung 224
IV. Rechnungsprüfung als Vollzugs- und Rechnungskontrolle 230
Exkurs: Verwaltungskostenrechnungen zur Abbildung des Res¬
sourcenverbrauchs 232
B. Ressourcenorientierte Rechnungen beim Vertragsmodell 237
I. Beauftragungsspezifische Haushaltsplanung 237
II. Budgetorientierte Mittelbewirtschaftung 247
1. Dynamisierte Zahlungen als Rechnungsgrößen 247
2. Doppischer Rechnungsstil 254
III. Ergebnisorientierte Rechnungslegung 260
IV. Rechnungsprüfung als Rechnungslegungs- und Wirtschaft¬
lichkeitsprüfung 273
9
C. Zusammenfassende Ergebnisse 277
Herausforderungen für Forschung, Lehre und Praxis 279
Zusammenfassung 283
Summary 285
Literaturverzeichnis 287
Namensverzeichnis 317
Sachverzeichnis 325
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bräunig, Dietmar 1963- |
author_GND | (DE-588)123622573 |
author_facet | Bräunig, Dietmar 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Bräunig, Dietmar 1963- |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021963094 |
classification_rvk | QQ 000 |
ctrlnum | (OCoLC)50206949 (DE-599)BVBBV021963094 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03059nam a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021963094</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040302000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011004s2000 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">378907005X</subfield><subfield code="9">3-7890-7005-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50206949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021963094</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bräunig, Dietmar</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123622573</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliche Verwaltung und Ressourcenbewirtschaftung</subfield><subfield code="b">institutionenökonomische Aspekte und betriebswirtschaftliche Rechnungen am idealtypischen Beispiel des Hierarchie- und Vertragsmodells</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">328 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063353-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hierarchisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159833-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ressourcenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400948-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontraktmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4574213-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hierarchische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214958-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hierarchisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159833-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Hierarchische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214958-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063353-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kontraktmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4574213-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Ressourcenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400948-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Kontraktmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4574213-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015178244&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015178244</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021963094 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:08:37Z |
indexdate | 2024-07-09T20:48:21Z |
institution | BVB |
isbn | 378907005X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015178244 |
oclc_num | 50206949 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 328 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Bräunig, Dietmar 1963- Verfasser (DE-588)123622573 aut Öffentliche Verwaltung und Ressourcenbewirtschaftung institutionenökonomische Aspekte und betriebswirtschaftliche Rechnungen am idealtypischen Beispiel des Hierarchie- und Vertragsmodells 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2000 328 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 2000 Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 gnd rswk-swf Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd rswk-swf Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Hierarchisches System (DE-588)4159833-7 gnd rswk-swf Ressourcenökonomie (DE-588)4400948-3 gnd rswk-swf Kontraktmanagement (DE-588)4574213-3 gnd rswk-swf Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd rswk-swf Hierarchische Planung (DE-588)4214958-7 gnd rswk-swf Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hierarchisches System (DE-588)4159833-7 s DE-604 Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 s Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 s Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 s Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 s 1\p DE-604 Hierarchische Planung (DE-588)4214958-7 s Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 s Kontraktmanagement (DE-588)4574213-3 s 2\p DE-604 Ressourcenökonomie (DE-588)4400948-3 s 3\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015178244&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bräunig, Dietmar 1963- Öffentliche Verwaltung und Ressourcenbewirtschaftung institutionenökonomische Aspekte und betriebswirtschaftliche Rechnungen am idealtypischen Beispiel des Hierarchie- und Vertragsmodells Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 gnd Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Hierarchisches System (DE-588)4159833-7 gnd Ressourcenökonomie (DE-588)4400948-3 gnd Kontraktmanagement (DE-588)4574213-3 gnd Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd Hierarchische Planung (DE-588)4214958-7 gnd Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063353-6 (DE-588)4066424-7 (DE-588)4027208-4 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4159833-7 (DE-588)4400948-3 (DE-588)4574213-3 (DE-588)4431979-4 (DE-588)4214958-7 (DE-588)4048732-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Öffentliche Verwaltung und Ressourcenbewirtschaftung institutionenökonomische Aspekte und betriebswirtschaftliche Rechnungen am idealtypischen Beispiel des Hierarchie- und Vertragsmodells |
title_auth | Öffentliche Verwaltung und Ressourcenbewirtschaftung institutionenökonomische Aspekte und betriebswirtschaftliche Rechnungen am idealtypischen Beispiel des Hierarchie- und Vertragsmodells |
title_exact_search | Öffentliche Verwaltung und Ressourcenbewirtschaftung institutionenökonomische Aspekte und betriebswirtschaftliche Rechnungen am idealtypischen Beispiel des Hierarchie- und Vertragsmodells |
title_exact_search_txtP | Öffentliche Verwaltung und Ressourcenbewirtschaftung institutionenökonomische Aspekte und betriebswirtschaftliche Rechnungen am idealtypischen Beispiel des Hierarchie- und Vertragsmodells |
title_full | Öffentliche Verwaltung und Ressourcenbewirtschaftung institutionenökonomische Aspekte und betriebswirtschaftliche Rechnungen am idealtypischen Beispiel des Hierarchie- und Vertragsmodells |
title_fullStr | Öffentliche Verwaltung und Ressourcenbewirtschaftung institutionenökonomische Aspekte und betriebswirtschaftliche Rechnungen am idealtypischen Beispiel des Hierarchie- und Vertragsmodells |
title_full_unstemmed | Öffentliche Verwaltung und Ressourcenbewirtschaftung institutionenökonomische Aspekte und betriebswirtschaftliche Rechnungen am idealtypischen Beispiel des Hierarchie- und Vertragsmodells |
title_short | Öffentliche Verwaltung und Ressourcenbewirtschaftung |
title_sort | offentliche verwaltung und ressourcenbewirtschaftung institutionenokonomische aspekte und betriebswirtschaftliche rechnungen am idealtypischen beispiel des hierarchie und vertragsmodells |
title_sub | institutionenökonomische Aspekte und betriebswirtschaftliche Rechnungen am idealtypischen Beispiel des Hierarchie- und Vertragsmodells |
topic | Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 gnd Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Hierarchisches System (DE-588)4159833-7 gnd Ressourcenökonomie (DE-588)4400948-3 gnd Kontraktmanagement (DE-588)4574213-3 gnd Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd Hierarchische Planung (DE-588)4214958-7 gnd Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd |
topic_facet | Verwaltungsreform Wirtschaftlichkeit Institutionenökonomie Verwaltung Hierarchisches System Ressourcenökonomie Kontraktmanagement Ressourcenmanagement Hierarchische Planung Rechnungswesen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015178244&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT braunigdietmar offentlicheverwaltungundressourcenbewirtschaftunginstitutionenokonomischeaspekteundbetriebswirtschaftlicherechnungenamidealtypischenbeispieldeshierarchieundvertragsmodells |